Zum Jahresabschluss gibt es wieder einen "Weihnachtskalender". Dies bedeutet, dieser Eröffnung sind 24 "Türchen" beigefügt, hinter denen sich Ereignisse aus der Welt des SVS, der Fürther und des Fußballs im Allgemeinen befinden. ( 1 )
2018 neigt sich dem Ende zu. Es war für uns alle wieder ein sehr ereignisreiches Jahr, im Positiven wie im Negativen. Freude, Jubel und Heiterkeit wechselten sich stets mit Schmerz, Ärgernis und Enttäuschungen ab. Sowohl innerhalb, als auch außerhalb des Stadions. ( 2 )
Der DSGVO-Wahnsinn im Mai diesen Jahres hinterlässt auch zu Weihnachten seine Spuren: Dem Weihnachtsmann ist aufgrund der neuen Verordnung untersagt, eine Weihnachstliste zu führen. Das führt dazu, dass er nicht weiß, an wen er wohin was liefern soll. Ein echtes Problem ! Es kommt noch besser: Aus verlässlichen Kreisen des DFB war nun zu vernehmen, ab der nächsten Saison werden aus Datenschutzgründen die Namen auf den Trikots wieder verschwinden und die Spieler werden, wie bereits zu früheren Zeiten, nur noch eine Rückennummer auf ihrem Trikot spazieren tragen. Selbst der Brustsponsor bleibt weg, schließlich muss auch er datengeschützt werden. Wo kommen wir denn hin, wenn es für alle sichtbar wäre, dass z.B. ein Vergleichsportal jede Menge Kohle in einen Verein pumpt ? ( 3 )
Rückblickend kann man festhalten, der größte Erfolg des SVS in diesem Jahr war wohl das 1. Public Viewing im Hardtwaldstadion während der WM 2018 ( 4 ). Die hohen Besucherzahlen bewiesen, dass das Event in der Region angenommen wird, obwohl "die Mannschaft" hierbei nicht so richtig mitspielte. Sportlich gesehen, gehörte der 4:0-Sieg gegen den FC Ingolstadt ( 5 ) im 1. Spiel unter Neu-Trainer Uwe Koschinat zu den Highlights in diesem Jahr. Leider konnten wir daraus keine Erfolgsserie starten.
Jeder SVS-Anhänger wird bereits ahnen, dass unser Apfelbaum heuer nicht sehr viele Früchte trug. Es bleibt die Hoffnung, dass der Ertrag, wie es bei Apfelbäumen i.d.R. so ist, nächstes Jahr wieder höher sein wird. Um diese Wahrnehmung zu untermauern, hier unsere Jahresstatistik:
2018: 28 Punkte / 33 Spiele 2017: 45 Punkte / 35 Spiele 2016: 35 Punkte / 32 Spiele 2015: 48 Punkte / 34 Spiele 2014: 37 Punkte / 34 Spiele 2013: 38 Punkte / 34 Spiele
Die SpVgg machte in der vergangenen Saison erst am letzten Spieltag den Klassenerhalt sicher. ( 6 ) Nach 17 Spieltagen hatten sie 17 Punkte auf ihrem Konto. Der SVS konnte im Vergleich hierzu in der jetzigen Hinrunde dagegen nur 12 Punkte einsammeln. Das hört sich nicht gut an, heißt aber noch nix ! Mit einer sehr hohen Wahrscheinlichkeit ist damit zu rechnen, dass man in dieser Saison keine 40 Punkte auf der Habenseite braucht, um den Klassenerhalt zu sichern. Es ist noch alles drin für den Ligazwerg.
SpVgg Greuther Fürth - Die Kleeblätter DIE ERFOLGE DER KLEEBLÄTTER: 3 x Deutscher Meister (1914, 1926, 1929) als SpVgg Fürth Aufstieg in die 1. Bundesliga (2012) Aufstieg in die 2. Bundesliga (1997)
Die Fußballspieler des "TV Fürth 1860" gründeten am 23.09.1903 die SpVgg Fürth. Im Oktober 1995 fusionierte der Verein mit der Fußballabteilung des TSV Vestenbergsgreuth zur SpVgg Greuther Fürth. Der Verein verbrachte die letzten Jahrzehnte die meiste Zeit in der zweithöchsten Spielklasse und führt(h) die Ewige Tabelle der 2. Bundesliga an.
Unser letzter Sieg gegen die Franken ist mittlerweile 9 Spiele her: Am 14.09.2014 konnte unser Torjäger vom Dienst, Andrew Wooten, im heimischen Hardtwaldstadion das entscheidende 1:0 in der 84. Minute (nach Vorarbeit von Alexander Mühling) für den SV erzielen. Die nachfolgenden Matches endeten mit 5 Remis und 3 Niederlagen. ( 7 )
Unsere HEIMbilanz gegen Fürth in der 2. Bundesliga sieht etwas ausgeglichener aus: 1 Sieg - 3 Remis - 1 Niederlage (4:5 Tore). Ein Torfestival ist demnach nicht zu erwarten. Die Spieler Nicolai Müller (2009) und Kingsley Onuegbu (2012) wurden von der SpVgg an den SVS ausgeliehen; Robert Zillner wechselte 2014 vom Frankenland in die Kurpfalz.
DIE ERGEBNISSE DES SVS AUS DEN LETZTEN 5 SPIELEN: SVS - MSV Duisburg: 0:0 Holstein Kiel - SVS: 2:1 SVS - 1. FC Heidenheim: 1:2 Arminia Bielefeld - SVS: 1:1 SVS - Jahn Regensburg: 2:2
Die schlechte Nachricht für Fürth lautet: Der Ligazwerg hat gegen Jahn Regensburg bereits sein letztes Weihnachtsgeschenk verteilt. Damit ist jetzt Schluss. Außerdem ist es so, dass die Franken bereits im Hinspiel am 1. Spieltag von einem, aus ihrer Sicht, positiven Spielverlauf in der Schlussphase profitierten. Das Spiel ging mit 3:1 an die Kleeblätter, obwohl der SV bis zur 78. Minute mit 1:0 führte. Bis dahin sah es auch so aus, als könnte Fürth nie und nimmer wieder zurück ins Spiel finden. Doch die Grün-Weißen hatten mit dem Knast-Kicker Keita-Ruel einen Spieler in ihren Reihen, der den Unterschied ausmachte. Unser Ex-Trainer Kenan Kocak sagte nach dem Spiel: "Wir müssen nun daraus unsere Lehren ziehen und gestärkt zurückkommen“. Die Lernphase unserer Mannschaft zog sich leider durch die ganze Hinrunde und dauert bis heute an. ( 8 )
Vielleicht bewegt sich unser Kader aber auch in eine andere Richtung. Vielleicht fehlen "Mentalitätsspieler " wie Thiede, Roßbach, oder ein Manuel Stiefler ( 9 ), der letzte Saison dafür sorgte, dass der SVS sich zum ersten Mal in die Geschichtsbücher für das "Tor des Monats" ( 10 ) eintragen durfte. Spieler eben, die geil auf`s Gewinnen sind. In der Offensive fehlte uns oftmals die Durchschlagskraft. Da wäre es nicht schlecht gewesen, einen bulligen, aber dennoch geschmeidigen Typen wie "Richi" Sukuta Pasu (11 ) noch in seinen Reihen zu haben. Doch er sah im Sommer für sich die besseren Perspektiven in Duisburg beim MSV. ( 12 )
Was die Torhüterposition betrifft, bestand in der Hinrunde keine Klarheit darüber, wer wirklich die Nr. 1 im Kasten ist: Sowohl Kocak, als auch Koschinat wechselten durch. Vom Heißsporn Schuhen zum coolen Lomb, von Lomb zurück zu Schuhen. Doch unter beiden Keepern fing sich der SVS zu viele Tore. 27 Stück an der Zahl. Als Alternative hätte ich da noch jemanden in petto: Er ist technisch versiert und hält praktisch alles. ( 13 ) Da braucht sich keine Abwehr der Welt Sorgen zu machen. Wobei wir beim Thema wären: Verletzte trug der Ligazwerg jeher mit sich herum. Aber das lange Fehlen der "Tim-Towers" in der Hinrunde mündete in einer Instabilität der Defensive. Unser Ex-Abwehrrecke Florian "Hübi" Hübner ( 14 ) kann uns leider auch nicht weiterhelfen. Er schloss sich im letzten Sommer dem Ligakonkurrenten Union Berlin an.
"Sexy" Rurik ( 15 ) dürfte dagegen nach seiner Verletzung auch wieder mit von der Partie sein. Der Isländer gibt in jedem Spiel alles für das Team und ist jederzeit bereit für eine neue Herausforderung ( 16 ). Sofern unser dritter IV Markus Karl für die Partie ausfallen wird, kann man wohl wieder von einer Umstellung in eine 4er-Kette ausgehen.
DIE ERGEBNISSE DER FÜRTHER AUS DEN LETZTEN 5 SPIELEN: Union Berlin - SpVgg 4:0 SpVgg - 1. FC Magdeburg 3:2 1. FC Köln - SpVgg 4:0 SpVgg - FCE Aue 0:5 FC St. Pauli - SpVgg: 2:0
Letzte Saison konnten die Kleeblätter mit Glück und Geschick den Abstieg gerade noch abwenden. Erst im letzten Spiel beim 1. FC Heidenheim holten die Grün-Weißen den entscheidenden Punkt zum Klassenerhalt (40 Punkte). Hätten die Ostälbler nur einen Ball mehr im Kleeblatt-Kasten versenkt, würde Fürth heute sein Spiel in Großaspach bestreiten und nicht beim SVS ! Die Erleichterung war bei den Verantwortlichen und Fans nach Spielende natürlich riesengroß - Emotionen pur ! ( 17 )
Der wichtigste Spieler der Kleeblätter ist Torwart Sascha Burchert. TM-User @SkyGoer meint hierzu: "Gerade in der Rückrunde der letzten Saison haben wir gesehen, wie wichtig ein zuverlässiger Torwart ist." Trotzdem bekamen die Franken zuletzt ganz schön die Hütte voll: 4 Tore von der Union, 4 Tore von den Kölnern, gar 5 Tore vom FC Erzgebirge und zuletzt 2 Tore von St. Pauli. Dies führte zu einem Ergebnis von 3 Punkten und 3:17 Toren aus den letzten 5 Spielen ! Ob diese Ergebnisse das Saisonziel der Fürther gefährden ? ( 18 )
Welches Ziel verfolgen überhaupt die Kleeblätter ? User @lockdog83 klärt uns auf: "Mittelfeld-Platzierung ! Mit enorm viel Leidenschaft, Willen und einer Portion Glück konnten die Mannen um Trainer Damir Buric den Supergau "Abstieg" am letzten Spieltag gerade noch abwenden. ( 19 ) Ein "weiter so" darf es aber nicht geben. Geschäftsführer Azzouzi hat in Abstimmung mit dem Trainerteam einen kleinen, aber jungen, hungrigen und entwicklungsfähigen Kader zusammengestellt, der die SpVgg nun in ein ruhiges Fahrwasser bringen soll." ( 20 )
Wenn man seine private Vergangenheit mal beiseiteschiebt, kann man konstatieren: Daniel Keita-Ruel hat einen tollen sportlichen Aufstieg hinter sich: 2016/17 spielte er noch für Wattenscheid 09 in der RL West und erzielte dort 12 Tore ; in der Saison 2017/18 schoss er eine Liga höher unter unserem jetzigen Trainer Uwe Koschinat für Fortuna Köln 15 Tore, bei 7 Torvorlagen. Im Hinspiel gegen den SVS war er der entscheidende Mann auf dem Feld, der nach dem 0:1-Rückstand mit seinen beiden Toren die Wende einleitete. Ob er dieses Mal wieder zum Spielverderber für die Kurpfälzer wird ? Gleichwohl wird die Kleeblatt-Abwehr ( 21 ) kompakter auftreten müssen, um etwas Zählbares vom Hardtwald mitzunehmen. Allerdings ohne Maloca, denn dieser fehlt wegen der 5. Gelben Karten aus dem letzten Spiel. ( 22 )
Trainer: Damir Buric Nicht dabei: Maloca (Gelbsperre), Ideguchi, Parker, Abouchabaka
Sportchef Azzouzi sagte kürzlich über Keita-Ruel: "Er bringt diesen unbedingten Willen mit." Genau dieser undbedingte Wille möchte ich zum Abschluss des Jahres noch einmal von unserer Mannschaft bis zum Schlusspfiff sehen. Denn über diesen Willen gelang es uns in der Vergangenheit, knappe Spiele zu unseren Gunsten zu entscheiden. In dieser Hinrunde ist dies uns leider abhanden gekommen. ( 23 ) Es gilt, die Unsicherheit abzustreifen, die Backen zusammenzukneifen und in diesem Spiel noch einmal alles aus sich herauszuholen, damit die 3 Punkte am Hardtwald bleiben. Auf geht`s SV, für einen versöhnlichen Jahresabschluss kämpfen und siegen ! ( 24 )
WIR, DER SVS - WIR, DER LIGAZWERG - WIR, ECHT ANDERS !
Schwarz-weiße Grüße Hans74
P.S. Vielen Dank an alle User, die dieses Jahr mitgelesen haben. Auch dem Verein sind die Eröffnungen von Hans74 nicht entgangen, sodass "Hardtwald Live" sich dazu entschloss, für das Fürth-Spiel ein Interview mit diesem Bekloppten zu führen.
„Macht keinen Sinn mehr, Spiele zu verlieren." (Horst Hrubesch)
Ich hoffe, die Mannschaft kann an die gute Leistung aus dem Regensburgspiel anknüpfen. Gebt Gas Jungs, mit Kampf, Wille, Zusammenhalt und Spielfreude behalten wir die 3 Punkte morgen am Hardtwald! Das habt ihr euch nach dieser unglücklichen Hinrunde verdient!
In der Rückrunde wird alles besser, nach der wohlverdienten Pause zwischen den Jahren werden wir voll angreifen und die nötigen Punkte für den Klassenerhalt einfahren!
UK sieht uns auch nicht in " einer brutalen Ergebniskrise" - hä????? 12 Punkte nach der Hinrunde sind die gnadenlose Bilanz eines Absteigers . Aufwachen Uwe !!!!!!
Vielen Dank für die großartige Eröffnung, hans74. Ist - wie immer - kurzweilig und unterhaltsam geschrieben. Wenn ich zwei Wünsche für heute Abend frei hätte, wäre der erste: drei Punkte gegen den Abstieg - völlig schnuppe, wie! Mein zweiter Wunsch wäre: Lasst die Nebenkriegsschauplätze in der Fanszene und rund um die Trennung von DH für heute Abend ruhen. Wir sind so wenige! Daher sollten wir uns - trotz der Differenzen - zusammenreißen und alles für die Mannschaft geben. Ich freue mich auf heute Abend und werde mein letztes bisschen Stimme in A4 verbraten!
Ich kann diese ganzen Looser und Stümper nicht mehr ertragen; die können 10 Std. spielen und werden niemals ein Tor schießen. Der Trainer und alle Management Verantwortlichen sollten ihren Hut nehmen. Aber eigentlich ist es jetzt auch egal; in 3 Jahren muss der Verein Insolvenz anmelden und spielt genau in der Liga, welche mit der Professionalität der Verantwortlichen korrespondiert Ich bin nach den Ereignissen am aktuellen Rand fertig mit dem Verein. Ich würde mich freuen, wenn noch ein paar mehr so denken. Dann bleiben auch noch die letzten paar Fans weg.. Sch....Verein,,,
Nein, nein und nochmals nein. Mir fehlen wieder die Worte. Das Einzige was heute gefehlt hat-ich habe es eigentlich schon befürchtet und wurde nervös- war ein Gegentor in der Nachspielzeit. Es ist kein Feuer, kein Aufbäumen, kein Nichts. Und das in einem "Schicksalsspiel". Lieber nochmal quer und hintenrum. Ich kann es nicht mehr hören und sehen. Das Fürth zu schlagen war hat jeder gesehen. Die Laune hebt sich auch nicht wenn ich heute (Offtopic) in der RNZ den Bericht zum Dag-Rausschmiss lese... Skrupel kennt da niemand. Aber was weiß der blöde A-Block-Steher schon.
Was nun Herr Koschinat?? Das ist ja nur noch erbärmlich. Aber es gibt ja keine ErgebnissKrise.Gestehen Sie sich ein das Sie dieser Liga und Druck nicht gewachsen sind. Aber nicht nur Sie.Nehmen Sie ihren Hut und die Hälfte der "Mannschaft"gleich mit.
Auch meine Stimmung wurde durch das Spiel nicht unbedingt besser. Wobei ich mir das heute auch nicht wirklich hätte vorstellen können, selbst bei einem Sieg. Und letzteren kann man sicher derzeit auch irgendwie schon gar nicht mehr vorstellen. Sieg, wie war das gleich nochmal - ach ja, nach Abpfiff mehr Tore auf dem Konto haben als der Gegner.
Um mal das Positive zu sehen: Für mich war das heute eines unserer besseren Spiele dieser Saison bzw. sogar des gesamten Kalenderjahres. Und schon sind wir beim Aber: Selbst das reicht eben leider nur, um gegen eine der eher schwächeren Mannschaften der Liga gerade so auf Augenhöhe zu sein. Wenn's dumm läuft verliert man auch dieses Spiel, ein 0:0 ist wohl ein gerechtes Ergebnis - und für einen Sieg bräuchten wir bei dem Spielverlauf Glück. Und das wiederum haben wir nicht.
Unter dem Strich derzeit einfach eine trostlose Situation.
...wie ich schon länger sagte...diese Saison erwischt es unseren SVS...so wird man defintiv absteigen...nur Fans mit Vereinsbrille glauben da noch an den Klassenerhalt...trotzdem an Alle...Fröhliche Weihnachten
Das war ein absoluter Grottenkick heute, die Spieler sollten sich schämen!
So wenig Esprit, Aufbäumen und Spielfreude, habe ich selten gesehen! Und dies in einem so wichtigen Spiel, einfach unbegreiflich! Fürth wäre heute absolut schlagbar gewesen. Es ist mir ein Rätsel, warum fast genau dieselbe Mannschaft es nicht annähernd schafft, die Leistung gegen Regensburg auf den Platz zu bringen. Ohne Förster ging überhaupt nichts mehr nach vorne!
Auch von außen kommen 0 Impulse, taktisch ist Koschinat eben doch ziemlich limitiert! Die Einwechslung von Behrens kann man sich ebenfalls sparen, der Typ bringt nicht mal einen Pass über 2 Meter an den Mann.
Ich bin bedient, danke für NICHTS im Kalenderjahr 2018. Alle, Mannschaft, Vereinsführung und Trainer müssen extrem an sich arbeiten, wenn wir den Klassenerhalt noch irgendwie erreichen wollen im neuen Jahr.
Unser werter Sportdirektor sollte endlich Konsequenzen ziehen und seinen Hut nehmen! Die Allianz nimmt Sie sicher gerne zurück Herr Schork und ich bin auch sicher, dass Sie dort bessere Arbeit leisten als völlig fachfremd im Profifußballgeschäft!
Fürth wollte nicht, Sandhausen konnte nicht. Leider weiterhin keinerlei Plan von Koschinat erkennbar. Hier läuft fast alles falsch. Langsam sollte auch der letzte erkennen: Beim SVS stinkt der Fisch vom Kopf.
Die erste Hälfte fand ich noch in Ordnung. Aber die zweite war leider ein Grottenkick. Sehr ärgerlich heute die beiden verletzungsbedingten Auswechslungen von Taffertshofer und Förster. Beide haben ein gutes Spiel gemacht aber die Ersatzleute Zenga und Vollmann konnten nicht daran anknüpfen. Wobei ich Vollmann nicht auf Försters Position sehe und ihn eher über Außen gebracht hätte. Als Förster aus dem Spiel war ging nach vorne gar nichts mehr. Behrens hat in den letzten Minuten dann nochmal etwas Schwung reingebracht, aber alles leider zu wenig. Mit etwas Glück überwintern wir auf Tabellenplatz 15. Den Platz gilt es dann im Jahr 2019 mit aller Kraft zu verteidigen.
Kompliment heute an den A4 Block. Da haben richtig viele Leute mitgemacht und auch A3 hat sich immer wieder anstecken lassen. Zumindest teilweise. An den Fans lag es heute sicher nicht.
Die zweite HZ sehe ich auch als völlig uninspiriertes, saftloses Gekicke. Wenn es das ist, was der Mannschaft in so einem wichtigen Spiel einfällt, reichts eben nicht für die 2. Bl! Mir macht auch das Konditionsproblem einiger Spieler über 90 min. sorgen. Da hätte ich nach dem eigentlichen Lichtblick gegen Regensburg deutlich mehr erwartet...schade...Wenn ich an die nächsten ausstehenden Spiele denke - prost Mahlzeit und schönes Fest.
In Hannover hat der Trainer eine Ansage gemacht bezüglich Streichung der freien Tage...sollte uk auch mal in Betracht ziehen und die diven hier behalten...paar waldläufe schaden bestimmt nicht...mussten wir früher schon machen und ich lebe noch