In einem Dresdner Forum gesehen, konnte ich es verstehen und nun mit einem neuen Lösungswort versehen. Heraus kam: Das „Kreuz-und-quer-durch-Berlin“-Rätsel ! Wir suchen heute einen Begriff aus der Welt des Fußballs. Welch Wunder ! Der senkrecht geschriebene Begriff (01s) stellt das Lösungswort dar und ergibt sich aus den ersten Buchstaben der jeweils waagerecht geschriebenen Antworten (01w - 13w). Umlaute werden hier mit einem Buchstaben geschrieben ! Viel Spaß beim Lösen.
1. FC UNION BERLIN - Eine Union für`s Leben DIE ERFOLGE DER EISERNEN: - Aufstieg in die 2. Liga 2009 - FDGB-Pokalsieger 1968 - DFB-Pokalfinalist 2001 - Deutscher Vizemeister 1923 (Vorgängerverein "SC Union Oberschöneweide")
Im Jahre 1966 erwachte der 1. FC Union Berlin. Doch bis dahin „schlummerte“ der Verein vor sich hin, besser gesagt, die Geschichte des Vereins geht noch Jahrzehnte und um einige Vorgängervereine zurück. Der ursprüngliche Verein "FC Olympia 06 Oberschöneweide" wurde bereits 60 Jahre zuvor 1906 gegründet. Im Jahre 1920 zog der SC Union Oberschöneweide in die Sportanlage Sadowa um, das sich am Ortseingang von Köpenick in der Wuhlheide befand. Zur Eröffnungsfeier durfte man den amtierenden Deutschen Meister 1. FC (01w) begrüßen. An gleicher Stelle befindet sich dort das heutige Stadion "An der (02w) Försterei". Es heißt deshalb so, da in unmittelbarer Nähe das ehemalige Forsthaus stand, welches seit 2007 als Geschäftsstelle der Union dient. Das Stadion blieb bis in die 1970er Jahre weitestgehend unverändert, bevor die ersten Umbaumaßnahmen durchgeführt werden mussten. Nächstes Jahr feiert der Verein sein 100jähriges Jubiläum. Bis dahin soll das Stadion vergrößert werden. Die Stadionpläne hierzu sind schon längst vorhanden. Gemäß den sportlichen Ansprüchen soll es erstligatauglich auf 37.000 Zuschauer ausgebaut werden. Allerdings stellt die Verkehrsanbindung ein Problem dar, da die infrastrukturellen Kapazitäten nicht ausreichend sein. Neben der “Union“-Tram, die im Branding der Eisernen seit fast einem Jahr durch die Weltstadt Berlin fährt, muss man mit weiteren notwendigen Maßnahmen die Verkehrsprobleme in den Griff bekommen.
U.N.V.E.U - Unsere Liebe. Unsere Mannschaft. Unser Stolz. Unser Verein. Eisern Union. Der bekannte Anfeuerungsruf der Union-Fans "(08w) Union" geht bis in die 1920er Jahre zurück ! Erstmals soll diese Anfeuerung in einem Spiel gegen den Stadtkonkurrenten Hertha BSC erklungen sein, als ein Unentschieden noch zu Gunsten der Hertha zu kippen drohte. Der Ursprung dieses Ausrufs geht auch auf die Bezeichnung „Schlosserjungs“ zurück, da die Spieler vom SC Union Oberschöneweide aufgrund ihrer blau-weißen (13w) und wegen ihrer überwiegenden Herkunft aus der Arbeiterklasse so genannt wurden. Die Vereins-Hymne "Eisern Union" wurde 1998 von keiner geringeren Musikkünstlerin, als von Nina Hagen eingesungen und feierte somit im November letzten Jahres das 20jährige Jubiläum. Zu der damaligen Zeit kickten die Köpenicker noch in der drittklassigen Regionalliga gegen Chemnitz vor 3.300 Zuschauern und waren auf das Geld eines Herrn Kölmel angewiesen.
Heute steht der Verein jedoch viel besser da. Ab Sommer 2020 darf der 1. FC den Sportartikelgiganten Adidas als neuen Ausrüster für ganze 5 Jahre An der Alten Försterei begrüßen. Obwohl man das Ziel hat, im Konzert der Großen (1. Bundesliga) mitzuspielen, verbleibt noch genug Muse, sich mit dem Fußball-Kapitalismus und den hiesigen Fußball-Mächten auseinanderzusetzen.
Zwei dieser Partien fanden noch in der 3. Liga (Saison 2008/09) statt. Die damalige Auswärtspartie war die einzige, in der es uns gelang einen Punkt aus Berlin zu entführen. Unsere niederschmetternde AUSWÄRTSbilanz: 0 Siege - 1 Remis - 6 Niederlagen bei 6:16 Toren. Die Wahrscheinlichkeit, ohne Punkte wieder nach Hause zu fahren, ist also sehr groß. Das muss aber nicht heißen, dass es am Samstag so kommen muss. Das ist ja das Schöne am Fußball.
Das letztjährige Hinspiel am Hardtwald fand am 02.09.18 statt und endete mit einem nüchternen 0:0. Trotzdem gehörte diese Partie zu den besseren Saisonleistungen des SVS.
Von der Union wechselten bereits die beiden Spieler Schulz (2010) und Pfertzel (2014) an den Hardtwald. Hosiner schnürte sowohl für den SVS, als auch für die Eisernen seine Schuhe. Letzte Saison wurde (10w) von den Berlinern an den SVS ausgeliehen. Auch mit dem Unioner Florian "Hübi" Hübner gibt es ein Wiedersehen: Der (07w) spielte von 2013 bis 2016 für den SV. Umgekehrt spielte Markus Karl früher für die Union (2011-2013) und ist jetzt seit 2016 für den SVS aktiv.
DIE ERGEBNISSE DES SVS AUS DEN LETZTEN 5 SPIELEN: Arminia Bielefeld - SVS: 1:1 SVS - Jahn Regensburg: 2:2 SVS - SpVgg Greuther Fürth 0:0 Hamburger SV - SVS 2:1 SVS- VfL Bochum 3:0
Eeeennnndlich hatte der SVS im Heimspiel gegen den VfL Bochum das Glück wieder auf seiner Seite. Mit 3:0 wurden die Ruhrpottler aus dem Hardtwaldstadion verabschiedet. Das lag auch daran, dass die Bochumer in der 1. Hz. einige gute Chancen nicht nutzten und wir die Null halten konnten. Die Mannschaft biss sich durch die Partie. Tim Knipping sowie Dennis Diekmeier erzeugten eine Körpersprache, welche die anderen Spielkameraden mitriss. Ersterer köpft dann auch noch das 1:0 für uns. Zurecht wurde er beim "kicker" in die Elf des Spieltages gewählt. Wooten und (05w) waren es, die die Tore Nr. 2 und 3 beisteuerten. Letzterer wurde zu meiner Überraschung ebenso in die Elf des Spieltages gewählt ! Mit diesem Sieg holte der SVS so viele Punkte, wie in den 6 Spielen davor. 11 Spiele hat es gebraucht, bis man in Sandhausen nach dem 4:0-Sieg gegen den FC (12w) wieder einen Sieg bejubeln durfte.
Der 3:0-Sieg tat sowohl dem Trainerteam, als auch der Mannschaft, den Fans, sowie den Vereinsverantwortlichen gut. Nun kann man positiv das Spiel bei der Union angehen, denn über eine stabile Defensive steigen die Möglichkeiten, weitere Punkte einzufahren. Förster und Gislason erhielten beim Spiel gegen den VfL leider ihre 5. Gelben Karten und werden für das Spiel ausfallen. Dafür dürfte unser Kapitän (09w) wieder mitwirken.
AUFSTELLUNG Der SVS könnte wie folgt im 4-2-3-1 spielen: -----------------------Schuhen------------------------ Diekmeier-----Verlaat-----Knipping----Paqarada ------------------Karl------Linsmayer---------------- Vollmann------------Wooten----------------Müller ----------------------Schleusener--------------------- Trainer: Uwe Koschinat Nicht dabei: Daghfous, Rossipal, Förster, Gislason
DIE ERGEBNISSE DER UNION AUS DEN LETZTEN 5 SPIELEN: 1. FC Magdeburg - Union 1:1 Union - VfL Bochum 2:0 FCE Aue - Union 3:0 Union - 1. FC Köln 2:0 FC St. Pauli - Union 3:2
Welche Ziele verfolgt die Union in diesem Jahr ? Union-Fan und TM-User @micha774 meinte zu Saisonbeginn: "Die vergangene Saison war sehr enttäuschend, sowohl sportlich, als auch hinter den Kulissen. Der Verlust von Skrzybski wiegt schwer und wurde bei den Neuzugängen durch Erfahrung kompensiert. Von Aufstieg zu reden wäre übertrieben, weil man dafür die Mentalität nicht im Kader hat. Alles zwischen Platz 4 und 9 wäre für mich okay." Wer ist der Schlüsselspieler bei den Eisernen ? @Eiserner-Wolf: "Endlich haben wir einen Taktgeber im Mittelfeld, der das Spiel beruhigen kann und auch tolle Pässe in die Spitze spielt. So ein Spieler hat uns in der letzten Saison gefehlt." Es handelt sich um Manuel Schmiedebach, der von (04w) zu den Köpenickern wechselte. Erst im Winter stieß Carlos Mané zu den Köpenickern. Der Ex-Stuttgarter wurde von Sporting Lissabon an die Berliner ausgeliehen. Falls sie zufrieden mit ihm sind, dürfen sie ihn für schlappe 5 Millionen Euro kaufen.
Die Grafik der Bilanz aus den letzten 9 Spielen gleicht einer Zick-Zack-Kurve. Einerseits konnten Heimsiege gegen Fürth, Darmstadt, Bochum und Köln eingefahren werden. In der Ferne waren ausschließlich Remis oder Auswärtsniederlagen bei Regensburg, HSV, Magdeburg, Aue und St. Pauli drin. In der Heimtabelle stehen die Berliner momentan unangefochten mit 24 Punkten an der Spitze.
Das Spiel gegen den FC St. Pauli verlief konträr zum Köln-Spiel: Die Matchdaten sprachen zwar für die Berliner, doch den Sieg holten sich die Kiez-Kicker. Am Millerntor überschlugen sich gegen (11w) des Spiels die Ereignisse: Bis zur 84. Minute führten die Kiez-Kicker mit 2:0 durch Tore von Allagui und Meier, ehe Prömel und Abdullahi innerhalb von 85 Sekunden zum 2:2 ausgleichen konnten ! „Manni“ Abdullahi (Was heißt „Give me money“ auf Deutsch ? Antwort: „Gib`s mir Manfred.“ Und auf Französisch ? „Magnifique“) war dann leider auch der (06w), der mit einem unnötigen Foul an Buchtmann für den Elfmeter sorgte, den Meier in der 94. Minute zum 3:2-Endstand für St. Pauli verwandelte.
(03w) Trimmel und Ken Reichel kehren nach ihren verbüßten Sperren wieder ins Team zurück. "Polti" Polter wird aufgrund einer Verletzung am Mittelfuß noch einige Wochen ausfallen. Schmiedebach erhielt seine 5. Gelbe Karte und wird gegen den SVS fehlen.
Zitat von MolleroEine Nacht zwischen hoffen und bangen. In 14,5 Stunden wisse mer mehr.
Ja, ich kenn einen, der hat gestern beim Heavy Metal-Konzert gebangt. Echte Härteprüfung, heute sollte nichts schieflaufen, gegen Darmstadt darf nichts..aber wertvolle Optionen sind generell, dass Kister wieder kann, sowie Karl neuerdings im defensiven Mittelfeld..hoffe mer mal.
Eine echte Herausforderung, die heutige Aufstellung, vielleicht.. Schuhen - Kister, Knipping,Verlaat - Diekmeier, Paqarada - Linsmayer, Karl - Jansen! - Schleusener, Wooten
Duell der Kellerkinder: Union hatte den Keller mal, und wir wollen auch von ihm weg bzw. aus ihm raus. Daumen drücken für den SVS! Hinten stabil und vorne den Lucky-Punch setzen.
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Mein Fazit der ersten Halbzeit, allerdings nur mit viel Nachsicht, Wohlwollen und Vereinsliebe, lautet: Na ja! Vielleicht tritt in der zweiten Halbzeit ja so 'ne Art Bochum-Effekt ein. Glauben kann ich es zwar nicht aber hoffen.
Wie stellt dieser dilettantisch agierende und m.E. völlig inkompetente Trainer das Team eigentlich auf die jeweiligen Gegner in der Liga ein? Ein solch harmloser, uninspiriert wirkender Auftritt etc. ist in der aktuellen Situation des Vereins weder zu verstehen noch zu akzeptieren. Welchen Matchplan hatte K. heute? Man kann auch überhaupt gar nichts erkennen... Wie ich schon mehrfach adressierte, ist dieser sog. Übungsleiter der Sargnagel des Vereins....Ich habe einfach nur noch die Schnauze voll. Koschinat go home...
Das 3. Spiel in Folge mit schwacher 1. Hz. Eigentlich hätte man in allen Spielen zur Hz-Pause 0:3 zurückliegen können. Wir rocken die Liga? Lächerlich.
Das war leider nix - Union im Stile einer Topmannschaft! Ich hatte über das gesamte Spiel nicht den Eindruck, dass es für zumindest einen Punkt reicht. Der Sieg der Berliner hätte, wenn wir ehrlich sind, auch höher ausfallen können. Förster und Gislason haben wir heute schmerzlichst vermisst, sodass nach vorne - bis auf eine kläglich vergebene Chance von Schleusener - so gar nix ging. In der Winterpause hat man es (bewusst ?) verpasst, im Kreativ-/Offensivbereich nachzulegen. Ob man nicht wollte oder nicht konnte, weiß ich nicht. Meiner Meinung nach wäre es bitter nötig gewesen, denn wir haben dort nur Förster. Das ist einfach zu dünn! Dass man einen Stiefler vom Hof gejagt hat, stellt sich jetzt umso mehr als falsch heraus, da er neben Offensivqualität auch Mentalität, die es im Abstiegsk(r)ampf braucht, mitgebracht hat. So jetzt aber genug des Meckerns/Nachtrauerns! Blick nach vorne: Gegen Darmstadt MUSS daheim gewonnen werden! Ich möchte großen Kampf sehen!!
Das war heute wirklich kreuz und quer durch Berlin. In diesem Spiel war nicht viel dabei, was das Fußballerherz erwärmen könnte. Dafür kam vom SVS heute einfach zu wenig. Wir konnten gegen die Union keine Akzente setzen und spielten uns zu wenig Torchancen heraus. Trotzdem hatte Schleusener in der 2. Hz. nach Hereingabe von Diekmeier noch die eine Chance auf den Ausgleich, aus der er einfach mehr draus machen muss. Sonst hatten die Berliner das Spiel stets im Griff, nutzten einige ihrer Chancen und gewannen verdient mit 2:0.
Die Spiele werden weniger, doch unsere Punkteausbeute bleibt unterdurchschnittlich. Für mich sah das Spiel unserer Mannschaft ziemlich uninspiriert und belanglos aus. Wenn man im Abstiegskampf bestehen möchte, muss von unserem Team einfach mehr kommen. Daher wurde wieder eine Chance verschenkt das Punktekonto aufzufüllen.
„Macht keinen Sinn mehr, Spiele zu verlieren." (Horst Hrubesch)
Das war schwach, teilweise sehr schwach. Kaum Paßsicherheit. Verdiente Niederlage gegen nicht in Bestform spielende Berlin. Was mich aber fast noch mehr enttäuscht sind solche Beiträge hier im Forum, in denen der Trainer als inkompetent dargestellt wird bzw. als dilettantisch bezeichnet wird. Was soll das? Man kann Kritik äußern aber seiner eigenen Enttäuschung so Ausdruck zu verliehen ist schlicht unverschämt. Manchmal läuft es eben nicht und da kann man Matchplan A - Z aus der Tasche ziehen und es wird nicht besser. Meiner Meinung nach hat er sehr offensiv und richtig gewechselt. Brechstange aber immerhin mit Mut. Beschimpfungen bringen keinen weiter! Der Blick muss nach vorne gehen!
Wie beurteilst Du denn bitte die bisherige Performance dieses Trainers (mit 2 Siegen seit Okt.) bzw. dessen fachliche Kompetenz im Allg.? Wie sah sein heutiger Match Plan denn aus? Ich habe bis dato keinerlei Handschrift von K. finden können? Ich lasse mich aber gerne belehren... Dieser Übungsleiter hat def. nicht die Fähigkeiten, eine Mannschaft in Liga 2 vernünftig zu trainieren und vor allem auf Spiele respektive Gegner einzustellen....Ich werde mich aber hier def. nicht weiter äußern... Immer dieses ständige Schönreden bzw. Weichspülen...Mit dieser Leistung des Teams und v.a. des Trainer kann doch keiner ernsthaft zufrieden sein, und zwar seit Monaten? Der Sieg gegen Bochum war doch nur sehr glücklichen Umständen geschuldet...Wir stehen kurz vor dem Abgrund...
Was soll der Trainer groß machen, wenn zwei Kreative ausfallen und der Kader im Mittelfeld nicht so große Alternativen hergibt? Gut, den passstarken Jansen hätte ich schon in Erwägung gezogen. Das Konzept, gegen eine Spitzenmannschaft hinten dichtzumachen, wäre ja sogar beinahe aufgegangen, hätte man eine der wenigen Chancen genutzt, die zu erwarten waren. Ähnliches ist in Köln zu erwarten, daher ist das Spiel am Freitag umso wichtiger.