Wir rocken schon die komplette Saison rein gar nichts , deswegen verstehe ich auch nicht , wie sich manche ausgerechnet bei Union überhaupt was ausgerechnet haben. Wir gehören tabellarisch leider genau dahin , wo wir aktuell stehen ,und nur mit maximalem Dusel steigen wir nicht direkt ab. Und das wäre bei lausigen 16 Punkten nach 21!! Spielen fast schon ein Wunder.
Also sooo schlecht, wie hier wieder alles geredet wird, hab ich unsere elf nicht gesehen: defensiv stand man sicher und nach vorn gab es den ein oder anderen nadelstich. Wie soll man in Berlin bitteschön spielen? Mit 3 Angreifern? Dämlich, zu glauben, daß wir spielerisch jede Mannschaft bezwingen können... Das hat UK heute schon ganz richtig gemacht, das Spiel defensiv anzugehen und auf ein langes null zu Null zu spekulieren, ist halt blöd gelaufen, daß das Tor so früh nach einem Standard fällt, aber auch danach hat die Mannschaft das ganz ordentlich gemacht und kam ja auch zu gefährlichen Aktionen: Wenn jemand eindrucksvoll zum wiederholten Male gezeigt hat, dass er in Liga 2 überfordert ist, dann einer unserer beiden stürmer... Den darf man dann schon mal machen! Auch paqarada wieder mit Standards, wo eigentlich jedes Wort zu viel ist... Es ist klar, daß man bei union Berlin keine Chancenfeuerwerke erspielen kann, 150% müssen dann halt auch mal gemacht werden und Standards (... Und es gab einige auf unserer Seite) dann halt auch mal gefährlich und konzentriert gespielt werden... Ich bleibe dabei, rein kämpferisch/taktisch kann man der Mannschaft wenig vorwerfen, für spielerische Akzente war union heute ne nr zu groß und zu abgezockt, es wäre nett gewesen, was mitzunehmen, aber es kommen spiele, wo die Gegner auf Augenhöhe sind, die Mannschaft mit dem drittstärksten Kader der Liga auswärts gehört da nicht zu... Und jeder, der jetzt erwartet, daß in jedem Spiel gepunktet wird, hat den Blick auf die Realität komplett verloren: es wird ein Krampf bis zum Schluß sein, auch die Konkurrenz wird nicht alles gewinnen können, Darmstadt ist wichtig, bei einem Sieg gegen die, kann man einen weiteren Verein in die Gefahrenzone bugsieren und ich bin überzeugt, daß, auch mit Blick auf die Leistung von heute, da was drin ist
Zitat von SVS MikeWie beurteilst Du denn bitte die bisherige Performance dieses Trainers (mit 2 Siegen seit Okt.) bzw. dessen fachliche Kompetenz im Allg.? Wie sah sein heutiger Match Plan denn aus? Ich habe bis dato keinerlei Handschrift von K. finden können? Ich lasse mich aber gerne belehren... Dieser Übungsleiter hat def. nicht die Fähigkeiten, eine Mannschaft in Liga 2 vernünftig zu trainieren und vor allem auf Spiele respektive Gegner einzustellen....Ich werde mich aber hier def. nicht weiter äußern... Immer dieses ständige Schönreden bzw. Weichspülen...Mit dieser Leistung des Teams und v.a. des Trainer kann doch keiner ernsthaft zufrieden sein, und zwar seit Monaten? Der Sieg gegen Bochum war doch nur sehr glücklichen Umständen geschuldet...Wir stehen kurz vor dem Abgrund...
Ich beurteile, wenn überhaupt, die Mannschaft und den Trainer zusammen. Wie sein Matchplan aussah weiß ich nicht, da ich bei den Besprechungen nicht dabei war. Ich finde es hat überhaupt nichts mit Schönreden zu tun, wenn ich sage, dass ich die Art und Weise Deiner Kritk nicht gut finde. WIe Du es jetzt schreibst, klingt das nicht ganz so gehässig und abwertend. Geht also doch ganz gut . Schönreden will hier keiner was aber mir geht (ganz im Gegenteil) das Schlechtmachen gehörig auf die Nerven. Wenn was nicht läuft, dann ist gleich der Trainer die absolute Flasche oder auch gerne die Mannschaft. Dass ein Gegner mitspielt, die Tagesform eine Rolle spielt und ein noch so guter Matchplan auch einfach mal nicht aufgehen kann, wird häufig vergessen. Als würde ein Startrainer den SVS in dieser Saison locker retten. Ein bisschen weniger Draufhauen und alles in Frage stellen und mehr anfeuern und hoffen - wie wäre das? Ich weiß nicht, ob Du vom Fach bist und beurteilen kannst, ob Koschinat ein guter Trainer ist. Ich kann es nicht. Natürlich sehe ich auch, dass die Ergebnisse nicht stimmen aber die stimmten auch schon unter dem vorherigen Trainer nicht, der kurz davor noch ein Glücksfall für den SVS war. Im Fußball ist es leider oft so, man ist der Star oder der Depp aber ich denke als Fan steht es einem ganz gut zu Gesicht, wenn man die Berufsausführung eines Trainers nicht in dieser Art und Weise heruntermacht. Kritik ja, aber nach meinem Dafürhalten geht das zu arg unter die Gürtellinie.
Zitat von AlexWas soll der Trainer groß machen, wenn zwei Kreative ausfallen und der Kader im Mittelfeld nicht so große Alternativen hergibt? Gut, den passstarken Jansen hätte ich schon in Erwägung gezogen. Das Konzept, gegen eine Spitzenmannschaft hinten dichtzumachen, wäre ja sogar beinahe aufgegangen, hätte man eine der wenigen Chancen genutzt, die zu erwarten waren. Ähnliches ist in Köln zu erwarten, daher ist das Spiel am Freitag umso wichtiger.
Ja, sehe ich auch so. Meines Erachtens hat der Trainer mutig gewechselt und alles reingeworfen was geht offensiv. Hätte KK sicherlich ähnlich gemacht. Es war teilweise erschreckend wie schlecht die Passquote war. Aber bringt ja alles nichts. Es kann nur weiter nach vorne gehen. Hätten wir noch das 1:1 gemacht, hätte der Trainer alles richtig gemacht. Koschinat ist engagiert aber natürlich hat man sich vom Trainerwechsel mehr versprochen. Wenn es am Ende reicht, war die Entscheidung dennoch richtig. Aber man sieht in diesem Jahr liegt es weniger am Trainer als an der Mannschaft. Auch wenn sie will, so sind doch immer wieder Spiele wie diese dabei. Heute war man leider im ganzen Spiel nicht nur harmlos sondern total unterlegen. Aber noch einmal: Jammern und Schlechtmachen ist zwar einfach und schick (motzen befreit!) aber das Spiel ist nun gegessen und wir hoffen auf das nächste Spiel gegen Darmstadt.
Vergleichen wir das Spiel mit Hamburg und Bochum, würde ich sagen, dass unsere Leistung- im Rahmen unserer Möglichkeiten- nicht schlecht war. Wir haben nicht viel zugelassen und hatten vorne zumindest eine 100%ige durch Schleusener. Das Spiel kann gut 1:1 oder 2:2 ausgehen. Auch in den Schlussminuten kamen wir noch mal gefährlich vor das Tor. Ich bleibe bei meiner Meinung- diese Spiele in Hamburg, Berlin und Köln sind für die vom Abstieg bedrohten Mannschaften eigentlich die leichteren Gegner, wenn man hinten gut steht. Da sind wir gegenüber den anderen Verdächtigen sicher die Besseren. Wir brauchen in solchen Spielen auch mal einen Überraschungserfolg, es war richtig, dass UK in HZ2 alles riskiert hat. Darmstadt zu Hause habe ich eigentlich schon abgeschrieben. Wenn wir das Spiel machen müssen, sieht es oft düster aus. Im Moment geht nicht mehr, schade das wir nicht auf Bochum "aufbauen" konnten mit einem Punktgewinn. Was mich wirklich extrem ärgert ist: Die wiederholt sehr schlechte Leistung von Paqarada. Bei solchen Spielen müssen wir die wenigen Standards einfach besser spielen. Das was Leart da heute zum wiederholten Male angeboten hat bei Einwürfen (hat er immer noch nicht geübt), Ecken und Freistössen. Totalausfall. Das sind unsere wenigen Chancen und die werden leichtfertig verspielt. Für mich mit Abstand der schlechteste Spieler auf dem Platz. Vollmann darf einen Freistoß schießen und der wird direkt gefährlich. Schleusener trotz seiner Vielzahl an Toren nicht 2.Liga tauglich. Gewinnt kein Laufduell, gewinnt keinen Zweikampf, sobald er nur ein Wenig in Bedrängnis ist, verliert er den Ball. Auch das war heute ein Totalausfall. Unser Passspiel: Man freut sich schon, wenn der Ball über mehr als zwei Stationen läuft- und am Ende wundert man sich, wenn es Duisburg nicht besser kann.
Zitat von AlexMeines Erachtens hat der Trainer mutig gewechselt und alles reingeworfen was geht offensiv.
Sorry, aber das macht er doch immer so! Bei Rückstand in der Schlussviertelstunde alle verfügbaren Offensivkräfte auf den Platz werfen, das kann auch ein Kreisliga-Trainer. Gab es in den letzten 3 Monaten ein Spiel, in dem Behrens nicht so um die 75. Minute eingewechselt wurde? Hat es einmal was gebracht? Und was soll es bringen, Jansen in der 82. Minute auf den Platz zu schicken?
Was ich vermisse, ist ein Konzept und ein individueller Matchplan für das jeweilige Spiel. Gegen gleichwertige oder eher unterlegene Gegner haben wir uns schon immer schwer getan. Früher waren wir aber auch immer für einen überraschenden Auswärtssieg bei einer spielstarken Mannschaft gut. Das ist schon lange passé. Offensichtlich herrscht auch ein Mangel an zielgerichtetem Training vor. Umschaltspiel, Standards und Passgenauigkeit kann man trainieren. Das einzige, was trainiert zu werden scheint, ist die Abseitsfalle. Unter UK hat sich unser Spiel keinen Millimeter weiterentwickelt - im Gegenteil.
Zitat von AlexMeines Erachtens hat der Trainer mutig gewechselt und alles reingeworfen was geht offensiv.
Sorry, aber das macht er doch immer so! Bei Rückstand in der Schlussviertelstunde alle verfügbaren Offensivkräfte auf den Platz werfen, das kann auch ein Kreisliga-Trainer. Gab es in den letzten 3 Monaten ein Spiel, in dem Behrens nicht so um die 75. Minute eingewechselt wurde? Hat es einmal was gebracht? Und was soll es bringen, Jansen in der 82. Minute auf den Platz zu schicken? Was ich vermisse, ist ein Konzept. Und ein zielgerichtetes Training. Umschaltspiel und Standards kann man trainieren. Das einzige, was trainiert zu werden scheint, ist die Abseitsfalle.
Was die Standards betrifft und das Umschaltspiel gebe ich Dir Recht. Paqarada kann es nun mal nicht- maximal einer von zehn wird halbwegs gefährlich, aber er darf munter weiter machen- so wie einst Schweinsteiger bei Bayern gefühlte 500 Ecken treten durfte, ohne das daraus jemals ein Tor resultierte. Da kann ich die Trainer einfach nicht verstehen, das krieg ich nicht in meinen Kopf Behrens ist ein Einwechselspieler, der in den Schlussminuten sicher helfen kann und ja, es hat schon des Öfteren etwas gebracht, zuletzt gegen Bochum hat er z.B. zum 3:0 aufgelegt- vergessen? Wen hättest Du denn eingewechselt? Kister im Sturm?
Zitat von Paolo... zuletzt gegen Bochum hat er z.B. zum 3:0 aufgelegt- vergessen? Wen hättest Du denn eingewechselt? Kister im Sturm?
Du hast meine Aussage offenbar überhaupt nicht verstanden. Deshalb für Dich nochmal exklusiv: In der Schlussviertelstunde alle verfügbaren Stürmer auf den Platz werfen - das kann jeder Depp. Wichtiger wäre es, ein Spiel von Anfang an mit der richtigen Einstellung und Taktik anzugehen. Wenn das Bochum-Spiel normal läuft, liegen wir zur Pause 0:2 hinten. Und dann macht der Behrens nämlich überhaupt keinen Stich, denn dann stehen die gegnerischen Spieler - die ihm alle überlegen sind - nicht vorne sondern hinten. Das 3:0 gegen Bochum war doch ein Witz - das war ja eine Überzahlsituation 10 m vor dem Tor. Und selbst diesen Ball haben Behrens und Schleusener nur mit Ach und Krach im Netz untergebracht.
Dass Bochum besser war am Anfang liegt doch nicht am falschen Matchplan des SVS. Oder zumindest nicht zwingend! Der Gegner hat auch einen Matchplan, das darf man nicht vergessen! Man kann doch nicht so tun als müssten wir nur richtig aufstellen, einen super Plan haben und zack gewinnen wir.
Zitat von PaoloVergleichen wir das Spiel mit Hamburg und Bochum, würde ich sagen, dass unsere Leistung- im Rahmen unserer Möglichkeiten- nicht schlecht war. Wir haben nicht viel zugelassen und hatten vorne zumindest eine 100%ige durch Schleusener. Das Spiel kann gut 1:1 oder 2:2 ausgehen. Auch in den Schlussminuten kamen wir noch mal gefährlich vor das Tor. Ich bleibe bei meiner Meinung- diese Spiele in Hamburg, Berlin und Köln sind für die vom Abstieg bedrohten Mannschaften eigentlich die leichteren Gegner, wenn man hinten gut steht. Da sind wir gegenüber den anderen Verdächtigen sicher die Besseren. Wir brauchen in solchen Spielen auch mal einen Überraschungserfolg, es war richtig, dass UK in HZ2 alles riskiert hat. Darmstadt zu Hause habe ich eigentlich schon abgeschrieben. Wenn wir das Spiel machen müssen, sieht es oft düster aus. Im Moment geht nicht mehr, schade das wir nicht auf Bochum "aufbauen" konnten mit einem Punktgewinn. Was mich wirklich extrem ärgert ist: Die wiederholt sehr schlechte Leistung von Paqarada. Bei solchen Spielen müssen wir die wenigen Standards einfach besser spielen. Das was Leart da heute zum wiederholten Male angeboten hat bei Einwürfen (hat er immer noch nicht geübt), Ecken und Freistössen. Totalausfall. Das sind unsere wenigen Chancen und die werden leichtfertig verspielt. Für mich mit Abstand der schlechteste Spieler auf dem Platz. Vollmann darf einen Freistoß schießen und der wird direkt gefährlich. Schleusener trotz seiner Vielzahl an Toren nicht 2.Liga tauglich. Gewinnt kein Laufduell, gewinnt keinen Zweikampf, sobald er nur ein Wenig in Bedrängnis ist, verliert er den Ball. Auch das war heute ein Totalausfall. Unser Passspiel: Man freut sich schon, wenn der Ball über mehr als zwei Stationen läuft- und am Ende wundert man sich, wenn es Duisburg nicht besser kann.
Ich stimme dir in allem zu.
Bei den Eisernen war heute erwartungsgemäß nix zu holen, deshalb hält sich meine Enttäuschung in Grenzen.
Es gibt dennoch erstaunlicherweise und nach wie vor Hoffnung! Unser Riesenglück ist, dass es in dieser Saison zumindest noch drei weitere Mannschaften gibt, die genauso schlecht sind wie unser SVS! Ausschließlich mit diesen drei - vielleicht noch ein zwei weitere - kann sich die Mannschaft diese Saison messen. Daher ist es immens wichtig, am nächsten Freitag gegen die Lilien, die momentan gerade nicht ihre stärkste Phase haben, einen Dreier einzufahren.
P.S.: und vielen Dank an Fürth, die uns mit ihrem Treffer in ihrem heutigen Spiel im Rennen halten.
Zitat von tha1983Also sooo schlecht, wie hier wieder alles geredet wird, hab ich unsere elf nicht gesehen: defensiv stand man sicher und nach vorn gab es den ein oder anderen nadelstich. Wie soll man in Berlin bitteschön spielen? Mit 3 Angreifern? Dämlich, zu glauben, daß wir spielerisch jede Mannschaft bezwingen können... Das hat UK heute schon ganz richtig gemacht, das Spiel defensiv anzugehen und auf ein langes null zu Null zu spekulieren, ist halt blöd gelaufen, daß das Tor so früh nach einem Standard fällt, aber auch danach hat die Mannschaft das ganz ordentlich gemacht und kam ja auch zu gefährlichen Aktionen: Wenn jemand eindrucksvoll zum wiederholten Male gezeigt hat, dass er in Liga 2 überfordert ist, dann einer unserer beiden stürmer... Den darf man dann schon mal machen! Auch paqarada wieder mit Standards, wo eigentlich jedes Wort zu viel ist... Es ist klar, daß man bei union Berlin keine Chancenfeuerwerke erspielen kann, 150% müssen dann halt auch mal gemacht werden und Standards (... Und es gab einige auf unserer Seite) dann halt auch mal gefährlich und konzentriert gespielt werden... Ich bleibe dabei, rein kämpferisch/taktisch kann man der Mannschaft wenig vorwerfen, für spielerische Akzente war union heute ne nr zu groß und zu abgezockt, es wäre nett gewesen, was mitzunehmen, aber es kommen spiele, wo die Gegner auf Augenhöhe sind, die Mannschaft mit dem drittstärksten Kader der Liga auswärts gehört da nicht zu... Und jeder, der jetzt erwartet, daß in jedem Spiel gepunktet wird, hat den Blick auf die Realität komplett verloren: es wird ein Krampf bis zum Schluß sein, auch die Konkurrenz wird nicht alles gewinnen können, Darmstadt ist wichtig, bei einem Sieg gegen die, kann man einen weiteren Verein in die Gefahrenzone bugsieren und ich bin überzeugt, daß, auch mit Blick auf die Leistung von heute, da was drin ist
Sah uns auch nicht so schlecht. Ohne Gislason und Förster war klar das nicht viel nach vorne geht. Aber lieber die fehlen uns gegen Berlin als gegen Darmstadt. Und hinten standen wir bis auf die Standards am Anfang doch gar nicht schlecht. Unsere eigenen Standards müssen aber dringend verbessert werden- Gerade wenn wir aus dem Spiel nicht viele Chancen erspielen müssen wir Knipping, Verlaat oder auch Kister die Bälle auf den Kopf spielen. So fiel auch das 1:0 gegen Bochum. Gegen Darmstadt muss natürlich wieder ein Sieg her.
So wie Tha 1983 geschrieben hat - kämpferisch kann man der Mannschaft sicher die wenigsten Vorwürfe machen - dass sie wollen , sieht man. Aber Kampf ist das Mindeste als Basis für Erfolg , für alles andere braucht man auch ein gewisses Maß an Talent , und da hapert es doch bei einem großen Teil der Mannschaft gewaltig. Wenn ich nur sehe , wie Schleusener diese 1000%ige vergibt , ist doch vieles klar. Uns fehlt es definitiv an Qualität , wenn ich uns z.B. mal mit Paderborn vergleiche.Deren Kader ist ähnlich teuer wie unserer , aber mit deutlich mehr Talent besetzt. Die Tabelle bildet genau diesen Unterschied und in dieser Deutlichkeit ab. Es wird immer geschrieben , daß wir ja nur 2 Mannschaften hinter uns lassen müssen - aktuell sehe ich leider nur Duisburg ähnlich schwach wie uns.
Konnte es leider nicht anschauen - irgendwie war ja abzusehen, dass es schwierig wird, gegen Union was zu holen. Über das "Wie" kann ich (noch) nix sagen. Gegen die Lilien sollte dann aber mehr drin sein.
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Zitat von Rohrhöfer... braucht man auch ein gewisses Maß an Talent , und da hapert es doch bei einem großen Teil der Mannschaft gewaltig.
Du sprichst wenigstens "nur" von einem Großteil der Mannschaft - ansonsten liest man die Aussage immer wieder, dass unsere Mannschaft (insgesamt) einfach nicht genug Qualität habe. Ich halte diese Aussage in dieser Undifferenziertheit für falsch und den vielen Spielern gegenüber, die definitiv Zweitligaqualität haben, sogar für eine Unverschämtheit. Hat der Kader bzw. die ersten ca. 18 Spieler weniger Qualität als in den Vorjahren? Sicher nicht! Meines Erachtens konzentriert sich der Qualitätsmangel auf den Sturm! Schleusener und erst Recht Behrens sind einfach zu schwach für die 2. Liga! Wenn dem aber nun mal so ist, warum schickt dann der Trainer die zwei immer wieder auf den Platz anstatt nach Alternativen zu suchen? So müsste z.B. Vollmann viel mehr Einsatzzeit haben. Und damit sind wir bei der 2. großen Schwachstelle in Sachen Qualität: Der Trainer. Sowohl KK als auch UK haben es nicht verstanden, aus den besten ca. 18 Spielern, die definitiv genug Qualität haben, eine schlagkräftige Mannschaft mit einem individuellen Matchplan auf den Platz zu schicken. Warum gestern Jansen nicht von Anfang an?
Unsere Mannschaft tritt nunmal nicht wie ein 2. Ligist auf...die einfachsten Mechanismen funktionieren nicht...Bälle können nicht angenommen werden, Pässe auf teilweise 3m kommen nicht an von der Abschlussschwäche ganz zu Schweigen...da kann kein Trainer was für...im Abstiegskampf bleibt keine Zeit um das 1x1 des Fußballs zu üben...und das sind leider Basics die man braucht...und dann kommt auch noch vor dem 1:0 ein Abwehrverhalten zum Vorschein was jede kreisklasse e-jugend mannschaft besser verteidigt... So und das schlimmste für eine limitierte Mannschaft ist dann noch das ein wahrer Stümper seines Fachs die Standards schießt(schade das der potentielle Abnehmer leider doch noch gemerkt hat das er nichts kann außer in Dubai von irgendwelchen Brücken zu springen)...so berauben wir uns eines wichtigen mittels für technisch limitierte Mannschaften wie unsere es ist... Diese ewige schönrederei kann ich nicht mehr hören...es ist Zeit jetzt die Finger in die Wunden zu legen vielleicht wachen unsere hochgelobten nochmal auf... Den Trainer will ich hier gar nicht aus der Kritik ausschließen...seine Aufstellung bleibt mir immer mal wieder ein Rätsel... Ich hoffe OS merkt jetzt auch wie fahrlässig es war nichts im Offensivbereich getan zu haben wenn man gesehen hat das ohne Förster gar nichts läuft nach vorne... Echt traurig vor der Runde hab ich echt große Hoffnungen in den Kader gehabt...da hab ich mich leider auch getäuscht...jetzt bleibt nur noch zu hoffen das sie die arschbacken zusammen petzen und irgendwie den Klassenerhalt schaffen...was schwer genug wird...Ingolstadt wird schnell an uns vorbeiziehen und den Abstand zu uns ausbauen und zu allem Übel punktet Magdeburg jetzt auch noch...an denen müssen wir mit einem Sieg gegen Darmstadt dran bleiben...für mich ist das das Schicksalsspiel schlechthin...wenn wir Freitag verlieren war es das mit Liga 2...