Der Pinto Zug ist leider abgefahren, er hat bereits in Walldorf unterschrieben. Den Rest deiner Vorschläge würde ich begrüssen, aber leider ist wohl an keinem was dran... :-
Wenn ich den Bericht in der RNZ lese drehe ich durch. Die Spieler wären zu teuer. Baut doch noch eine VIP Tribüne. Die braucht man in der Oberliga gegen den TSV Grunbach. Super Einstellung sparen wenn es schon fünf nach zwölf ist . Habe immer über den Gebert gemeckert,der hat wenigsten ein paar Spieler aufgerissen. Das was der Manager bringt das hätte der Platzwart auch hin bekommen,nämlich NICHTS.
also Ristic fand ich oder finde ich nicht so pralle, ist a.) viel zu alt und b.) eher ein Spieler den du mit hohen Bällen nach vorne als in den Lauf füttern.
Dann lieber mit dem Kader es trotzdem versuchen und ein paar aus der 2. hochziehen(für die Zukunft) anstatt irgendwelche abgehalfterten Spieler à la Odonkor, die eh dann nur ein halbes Jahr spielen und sich dann wieder verpi**en!
Nein! Schorck als Geschäftsführer und Ristic als sportlicher Leiter! Denke das wäre eine gute Lösung. Dann müsste nicht eine Person alles machen! Das nennt sich Optimierung!
Zitat von kunda kindeWenn ich den Bericht in der RNZ lese drehe ich durch. Die Spieler wären zu teuer. Baut doch noch eine VIP Tribüne. Die braucht man in der Oberliga gegen den TSV Grunbach. Super Einstellung sparen wenn es schon fünf nach zwölf ist . Habe immer über den Gebert gemeckert,der hat wenigsten ein paar Spieler aufgerissen. Das was der Manager bringt das hätte der Platzwart auch hin bekommen,nämlich NICHTS.
Zunächst, es wurde von Vereinsseite seit etlichen Jahren darauf hingewiesen, dass sich der Spielbetrieb in der 3. Liga aufgrund der niedrigen Fernsehgelder nicht lohne und man auf einen Aufstieg angewiesen ist. In der 2. Liga wäre ein wettbewerbsfähiger Spieleretat durch die 5-fach höheren Fernsehgeldeinnahmen wesentlich einfacher zu stemmen…
Ich habe mal die „offiziellen“ Zahlen der Etats der Spielzeiten 2011/12 und 2012/13, entnommen aus den vergangenen Presseberichten zum Vergleich zusammengetragen. In der Saison 2011/2012 betrug der Gesamtetat 4,3 Mill. Die Einnahmen aus Fernsehgeldern betrugen etwa 800.000 Euro. Zur Deckung des Gesamtetats wurden dementsprechend 3,5 Mill. Euro aus Sponsoren- und Zuschauereinnahmen benötigt.
Der Etat 2012/213 wurde von Vereinsseite vor der Runde mit 8,5 Mill. Euro beziffert. Der Spieleretat dürfte dabei im unteren Drittel der 2. Liga zu finden sein. Die Investitionen (Stehplatztribüne, VIP-Tribüne, Rasen(-heizung) u.a.) vor der Saison betrugen angeblich 2,5 Mill. Euro; macht zusammen 11 Mill. Euro Gesamtaufwand.
Die Einnahmen setzen sich zusammen aus 4 Mill. Euro Fernsehgelder, plus 600.000 Euro aus den beiden Pokalhauptrunden, plus 1,6 Mill. aus der festen Vermietung der neun Logen (à 175.000,--Euro) auf 5 Jahre, macht zusammen 6,2 Mill. Euro. Zur Deckung des Gesamtetats werden dementsprechend rechnerisch 2,3 Mill. Euro aus Sponsoren- und Zuschauereinnahmen benötigt, also weniger als letztes Jahr.
Ich stelle fest, eigentlich hätte genügend Geld da sein müssen, um kräftig in die Qualität der Mannschaft zu investieren; in eine Mannschaft, die in der 2. Liga auch wettbewerbsfähig ist und nicht nur temporär „mithalten“ kann. Nochmals, die Zahlen wurden aus Presseberichten zusammengetragen und werden natürlich mehr oder weniger von den tatsächlichen Zahlen abweichen, aber sie sind zumindest Grundlage einer Diskussion.
In dem Etat von knapp 9 Millionen handelt es sich um dem Gesamtetat des SVS und da sind die Investitionen ins Stadion schon mit dabei. Und die Investitionen in Rasenheizung, Presse & TV Plätze sowie zusätzliche Sitzplätze waren nunmal Bedingung für die Lizenzvergabe und von der DFL vorgegeben. Hätten diese Investitionen nicht stattgefunden, dann würden wir unsere Heimspiele diese Saison in Sinsheim austragen und für jedes Spiel Miete bezahlen. Von daher denke ich schon dass der SVS ziemlich genau auf jeden Euro schauen muss und man sich bei Neuzugängen einen finanziellen Rahmen gesetzt hat. Daher kann ich auch verstehen, wenn man keine Ablöse für Spieler zahlen möchte, wie das heute in der RNZ angedeutet wurde.
Zitat von freibeuterIn dem Etat von knapp 9 Millionen handelt es sich um dem Gesamtetat des SVS und da sind die Investitionen ins Stadion schon mit dabei. Und die Investitionen in Rasenheizung, Presse & TV Plätze sowie zusätzliche Sitzplätze waren nunmal Bedingung für die Lizenzvergabe und von der DFL vorgegeben. Hätten diese Investitionen nicht stattgefunden, dann würden wir unsere Heimspiele diese Saison in Sinsheim austragen und für jedes Spiel Miete bezahlen. Von daher denke ich schon dass der SVS ziemlich genau auf jeden Euro schauen muss und man sich bei Neuzugängen einen finanziellen Rahmen gesetzt hat. Daher kann ich auch verstehen, wenn man keine Ablöse für Spieler zahlen möchte, wie das heute in der RNZ angedeutet wurde.
Dass die Investitionen erforderlich waren, habe ich nicht in Abrede gestellt. Wenn diese jedoch rechnerisch bereits im Gesametat von ca. 9 Mill. beinhaltet sind, dann fällt mein Vergleich zum Vorjahr noch krasser aus und ich werde richtig nachdenklich...
Sehe ich das richtig: Sollte die 2. Liga erhalten bleiben muss für nächste Runde nochmals für den Stadionausbau investiert werden, nämlich in eine Stehplatz-Westtribüne und was ist mit der Infrastruktur für das vorgeschriebene Jugendförderzentrum?