Wenn ich sehe das ein Glasner von Cottbus nach Bielefeld wechselt,dann frage ich mich was unser Management den ganzen Tag macht.Die Bielefelder haben nun wirklich kein Geld,auch Duisburg hat sich verstärkt,nur beim SVS geschieht nix !!!! Etat hin Etat her,ein Abstieg ist nie gut,die dritte Liga ist nicht wirtschaftlich zu finanzieren.Die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zu letzt !!!
Das ist richtig. Bleiben wir zweitklassig muss sowohl am Stadion noch was gemacht werden (Kapazität von 15TSD Zuschauern) und ein Jugendleitungszentrum muss dann auch gebaut werden. Insgesamt kannst du bei deiner Rechnung auch nicht alle Posten auf einmal als Einnahme beim SVS verbuchen. Sponsoren zahlen z.B. ihre Verpflichtungen in Tranchen und nicht auf einmal. Auch die Fernsehgelder gibt's nur in Etappen und auch Tabellenplatz abhängig. Wer also hinten steht bekommt weniger. Und wie du selbst schreibst wurden die Logen für 5 Jahre vermietet. Die Einnahmen kannst du also auch nicht gleich komplett verbuchen. D.h. Der SVS hat also (hoffentlich) am Ende der Saison seinen Etat komplett ausgeglichen aber zwischendurch nicht so viel Geld flüssig wie manchmal benötigt wird.
Zitat von kunda kindeSuper Einstellung sparen wenn es schon fünf nach zwölf ist .
So, so, es ist also fünf nach zwölf - aber Du würdest jetzt nochmal richtig Geld in die Hand nehmen (auf Pump natürlich), damit der Verein dann finanziell völlig ausgezehrt in die 3. Liga taumelt und direkt durchgereicht wird. Koblenz, Oberhausen, Mannheim und wie sie alle heißen, lassen grüßen.
Zitat von kunda kindeHabe immer über den Gebert gemeckert,der hat wenigsten ein paar Spieler aufgerissen.
Stimmt - Du hast in diesem Forum bisher eigentlich immer nur gemeckert. Konstruktive Kritik, die wenigstens halbwegs zu Ende gedacht ist ...? Wie wärs mal damit?
es is ja schon mal ein kleiner Fortschritt, dass hier mal die Arbeit von Gebert bewertet wird, auch wenn er den Fans das Bäuchlein nicht gestreichelt hat. Die Erfolgsära ist total mit Gebert verbunden, genaugenommen auch mit Leicht (man schaue sich die Verpflichtungen vor zwei Jahren an und selbst bei einem Zinnow konnte man nicht davon ausgehen, dass er so floppt) Ich glaube auch immer an Wunder...aber 7 von 15 Spielen gewinnen, da sollten schon noch mindestens zwei echte Verstärkungen kommmen, wobei einige sicher bis zum Ende pokern. Bin mal gespannt, was sich da am Donnerstag an der Wechselbörse noch tut.
Um meine Position nochmal zu verdeutlichen. Ich bin sehr wohl dafür, dass wir uns in der Winterpause noch mit 1-2 Spielern verstärken um wirklich alles zu versuchen die Klasse zu halten. Betonung liegt hier aber auf verstärken, denn Mitläufer bringen uns nicht weiter. Ich verstehe aber auch die Position des Vereins wenn es finanzielle Grenzen gibt und man z.B. keine Ablösesummen bezahlen möchte. Dies und die aktuelle Situation mit unserem Tabellenplatz machen es eben nicht leicht echte Verstärkungen zu bekommen. Warten wir also mal die nächsten Tage ab was noch passieren wird.
3 "Neuzugänge" bekommen wir in der Rückrunde ja auf jeden Fall. Danneberg, Dorn und Halfar haben in der Vorrunde aufgrund von Verletzungen so gut wie nie gespielt. Wenn die Jungs wieder in Form kommen könnten die durchaus als Verstärkung dienen...
Was den reinen Spieleretat angeht (also die notwendigen Investitionen in Stadion u.ä. rausgerechnet), meine ich mal gelesen zu haben, dass der SV an letzter oder vorletzter Stelle der 2. Liga liegt. Trotzdem bleibe auch ich dabei, dass man dieses Geld besser hätte investieren können, indem man nur halb so viele Neuzugänge geholt hätte, die dafür echte Verstärkungen wären.
Die Investitionen in das Drumherum wären nächstes Jahr sicher schon geringer als dieses Jahr und im darauffolgenden Jahr noch viel geringer. Insofern wäre der Klassenerhalt natürlich schon eine Riesenchance, die ein gewisses Risiko auch nachvollziehbar macht. Wenn es schiefläuft (und das finde ich derzeit sehr wahrscheinlich), geht es aber eben tatsächlich leicht ganz schnell nach unten.
Was mich übrigens beim Thema Neuzänge ebenso wie beispielsweise auch beim Thema Hauptsponsor schon seit Jahren stört: Wie oft haben wir die letzten Jahre schon gehört, dass man in ganz aussichtsreichen Gesprächen und ganz kurz vor bedeutenden Abschlüssen steht - und dann gibt es doch immer wieder wochenlange Hängepartien und am Ende oft Notlösungen. Hier wäre manchmal vielleicht etwas mehr Zurückhaltung sinnvoll.
Zitat von freibeuter3 "Neuzugänge" bekommen wir in der Rückrunde ja auf jeden Fall. Danneberg, Dorn und Halfar haben in der Vorrunde aufgrund von Verletzungen so gut wie nie gespielt. Wenn die Jungs wieder in Form kommen könnten die durchaus als Verstärkung dienen...
Richtig. Und die Liste läßt sich verlängern. Auch Ulm und Riemann haben kaum gespielt und Wooten wurde erst zur Mitte der Vorrunde richtig aktiviert. Alles starke Spieler, die uns definitiv weiterbringen können - mehr als irgendein zweifelhafter Neuzugang aus Ägypten. Die erneute Verletzung von Riemann ist hierbei natürlich sehr ärgerlich. Alles in allem bin ich aber davon überzeugt, daß der Kader stark genug ist, um die Klasse zu halten, wenn keine wichtigen Stammspieler mehr für längere Zeit ausfallen. Zumindest würden 1 bis 2 Neuzugänge die Chance auf den Klassenerhalt nicht erheblich erhöhen - aber eben evtl. viel Geld kosten, das dann bitter fehlen würde, falls man doch absteigt.
Quelle: reviersport.de Status:fix "Genauer gesagt, der Aufsteiger hat sich in der "Insolvenzmasse" von Alemannia Aachen bedient und Seyi Olajengbesi unter Vertrag genommen. Der 32-jährige Innenverteidiger hat beim SVS einen Vertrag bis zum 30. Juni 2015 unterschrieben und soll die Defensive stärken. Der nigerianische 1,92-Meter-Koloss kommt mit der Erfahrung von 172 Zweitligaspielen und zwölf Einsätzen in der Beletage."
Dann haben wir jetzt mit Achenbach, Falkenberg und Olajengbesi fast die komplette Abwehr die sich letztes Jahr bei Alemannia Aachen als nicht (mehr) zweitligatauglich erwiesen hat... Idh hab mir was anderes erhofft, aber mich wundert garnix mehr.
Quelle: reviersport.de Status:fix "Genauer gesagt, der Aufsteiger hat sich in der "Insolvenzmasse" von Alemannia Aachen bedient und Seyi Olajengbesi unter Vertrag genommen. Der 32-jährige Innenverteidiger hat beim SVS einen Vertrag bis zum 30. Juni 2015 unterschrieben und soll die Defensive stärken. Der nigerianische 1,92-Meter-Koloss kommt mit der Erfahrung von 172 Zweitligaspielen und zwölf Einsätzen in der Beletage."
Entgegen den ersten Transfer-Gerüchten hat der Vertrag lt. SV-Homepage eine Laufzeit bis zum 30.06.2014 und hat auch für die 3. Liga Gültigkeit!
Das ist ein schlechter Witz,was macht unser Management für eine schlechte Arbeit.Nur Ladenhüter aus Aachen zu verpflichten,dafür braucht es keinen Manager.So werden wir chancenlos absteigen und uns auch noch kräftig blamieren.Adler,Morena,Falkenberg,Achenbach,Onuegbu und nun noch so ein Auslaufmodell,was ist das für ein Mist.Hier sind leider Amateure am Werk,mir fällt nix mehr ein.
Für mich sieht das danach aus, dass jetzt auch unser Management für die kommende Saison 3. Liga plant. Da kann der Neue dann vielleicht noch eine solide Runde spielen. Ich würde mir zwar sehr wünschen, dass er auch für die 2. Liga noch eine echte Verstärkung sein kann, wirklich dran glauben kann aber auch ich nicht.
mir kommt es so vor,dass sie jetzt einen verpflichtet haben,damit das Umfeld zufrieden ist. Ich meine solange der Olangbejesi als "Back-Up" dient für unsere Verletzungsanfällige IV,kann ich damit leben. Ich lasse mich gerne eines bessern belehren...
Was soll er denn sonst sein als ein Backup? Unsere Innenverteidigung brauchen wir prinzipiell nicht verstärken, da sind wir mit Pischorn und Schulz gut aufgestellt. Er dient jediglich als Backup falls einer der beiden ausfallen sollte, den wir mit der Verletzung von Kittner benötigten. Und ich wette hier wäre das Geschrei groß gewesen, falls einer der beiden ausgefallen wäre und wir keinen entsprechenden Ersatz gehabt hätten.