Sodele, ich habe mich nun schlußendlich doch entschieden, das Forum nicht nur zu lesen sondern auch aktiv zu schreiben.
Ich hätte da mal eine Frage an alle Fanclubs bzw. Fans generell.
WARUM....ist bei uns einfach keine Stimmung ins Stadion zu bringen? Ich erinnere mich an die erste Saison der dritten Liga...Fanclubs mit Bannern, mit Gesängen...gut...dann kamen ja irgendwelche Stadionverbote...warum auch immer...aber das ist doch jetzt eine geraume Zeit her, oder gelten diese Verbote noch? Vielleicht fehlt mir ja was an Information...
Aber trotzdem, wenn die Vetreranen nicht irgendwann anfangen "SAANDHAUUUSEEEEEEEN" zu rufen, dann ist Totenstille...jeder Versuch auch nur ein wenig, speziell im B-Block Stimmung zu machen findet keine Resonanz. Mittlerweile kommt aus dem A-Block mit "heja heja SVS" mehr Stimmung, als aus dem eigentlich als Fan-Block ausgeschriebenen B-Block.
Ich sehe auf der Homepage ettliche Fanclubs...jetzt gibt es wieder einen neuen Club... aber WO sind die Jungs welche die Stimmung mitmachen?
Gegen Darmstadt kam dann irgendwann ein wenig, ein klein wenig mehr Stimmung auf, aber das drumherum ist bei uns noch nicht angekommen...
Wie gesagt, möglicherweise ist mein Informationsstand was bei uns im Stadion alles NICHT erlaubt ist, nicht aktuell... dann erleuchtet mich doch mal.
Deine Frage ist berechtigt. Viele wünschen sich wieder eine bessere Stimmung. Ich versuche hier mal ein paar Punkte warum es derzeit nicht so gut ist, aus meiner Sicht, zu erklären.
Nach dem Aufstieg in die Regionnaliga und später in die 3. Liga war hier in Sandhausen stimmungsmäßig eigentlich richtig was los und die Fanszene am Wachsen. Leider gab es dann in den Folgezeit wegen unterschiedlichen Gründen immer mehr Probleme. Das lag zum einen natürlich an manchen Fans was u.a. zu etlichen Stadionverboten geführt hat aber auch an der Zusammenarbeit mit dem Verein, die damals nicht gut lief. Auch mit der Polizei gab es dann immer mal wieder Probleme. Von den Stadionverboten sind mittlerweile einige ausgelaufen, andere ( gerade im Bezug auf führende Mitglieder der aktiven Fanszene) sind aber nach wie vor in Kraft. Das ist z.B. ein Grund warum manche sich stimmungsmäßig derzeit eher zurückhalten.
Weiterhin ist in unserem kleinen Stadion mittlerweile „fantechnisch“ recht viel verboten. Doppelhalter gehen glaube ich gar nicht mehr und Banner dürfen nicht ( oder nur bis max. 60 cm Höhe) an den Zaun gehängt werden. Während Gästefans sich in der Vergangenheit regelmäßig erlaubten ihre Banner trotzdem aufzuhängen, führt ein ähnliches Verhalten auf Sandhäuser Seite gleich wieder zu Ärger. Ungleichbehandlung von Heim- und Gästefans darf es einfach nicht geben. Auch deshalb haben einige keine richtige Lust zum Stimmung machen.
Nächstes Problem ist der Standort im B-Block. In den letzten Jahren zogen die Fans im B-Block von der Haupttribünenseite mal hinter das Tor, dann mal auf die Sitztribüne und wieder zurück hinters Tor bzw auf die Gerade. So einen richtigen Standort für einen Fanblock gab es nicht und unser Stadion ist da auch nicht optimal. Einige Fanclubs haben dazu feste Standplätze im B-Block wo man schon seit Jahren steht. So kommt es dann dass auswärts ( wo alle in einem kleinen Gästeblock zusammenstehen) teilweise bessere Stimmung ist wie im heimischen Stadion. Mittlerweile ist hinter dem Tor ein Podest für einen Vorsänger installiert und somit sollte sich dieser Ort dann als Standort für den Fanblock durchsetzen. Es gibt ja wieder kleine Anzeichen einer Besserung der Stimmung und wäre schön, wenn sich das fortsetzt. Und die „Heja, Heja SVS“ Rufe kommen nicht aus dem A-Block. Die kommen von den Leuten hinter der Gästeauswechselbank was ja auch zum B-Block gehört.
Das sind mal einige Punkte. Gibt da sicher noch viel mehr würde aber hier den Rahmen sprengen. Wie man nun zu den Punkten steht überlasse ich jedem selbst. Für die Stimmung im Stadion sind aber auch nicht nur die Fanclubs und deren Mitglieder zuständig. Jeder SVS Fan ist hier aufgefordert mitzumachen und auch mal mitzusingen oder –rufen.
Ich finde es Schade das wir als Heimfans so drangsaliert werden und die Auswärtsfans mehr oder weniger machen dürfen was sie wollen, echt Schade. Da sollte sich die Vereinsführung mal Gedanken machen. Gerade jetzt mit der Zusatztribüne wäre genug Platz für Banner, und die Tríbüne auch perfekt geeignet um dort den Fanclubs und den (so wie wir) "unorganisierten" Fans im B-Block ein zu Huase für Stimmung zu geben. Wenn der "Veteranen Block" zum Fanblock wird, dann werden wir über kurz oder lang dahin umziehen
Also dann, auf zum nächsten Heimspiel und KRÄÄÄÄÄÄÄFTIG Stimmung machen!
Mache mir auch ernste Sorgen wegen unserer Stimmung im Stadion. Darüber wurde auch nach dem Spiel gegen Darmstadt wieder heftig diskutiert. Wie Freibeuter bereits geschrieben hat...einige Fanclubs haben seit Jahren ihren angestammten Platz im Stadion und wollen dort auch stehenbeliben. Habe dies schon mehrfach auf Fantreffen angesprochen.....es wird sich daran wohl nichts ändern. Dass wir Stimmung machen können hat man in Offenbach gehört, selbst in der RNZ wurden wir erwähnt. Leider waren unsere jungen Fans, aus den verschiedensten Gründen, gegen Darmstadt nicht im Stadion. Hoffe dass dies gegen Bielefeld wieder anders ist und unser Capo, wie gegen Dortmund, für Stimmung sorgt. Mein Appell kann nur immer wieder lauten, wir haben nun ein Vorsängerpodest, alle supportwilligen Fans kommt in den Block hinterm Tor und auch wenn wir im Moment nur wenige sind lasst uns trotzdem versuchen die Mannschaft anzufeuern. Die Zusatztribüne wäre natürlich optimal, nur wird sie ja wieder abgebaut Wegen Stadionverbote, einige konnten aufgehoben werden nur kamen leider wieder neue dazu, wobei ich hier die Hoffnung habe dass manche Stadionverbote in naher Zukunft aufgehoben werden. Wegen Fanutensilien, Doppelhalter, Fahnen auch Schwenkfahnen, Megaphon oder Trommeln sind erlaubt. Einzig die Banner sind halt ein Problem, immerhin halten sich bis auf wenige Ausnahmen die Gästefans auch daran nachdem nun strenger kontrolliert wird. Nun steht ja erstmal unser Auswärtsspiel in Unterhaching an, lasst uns da wieder zusammenstehn und unsere Mannschaft lautstark anfeuern. Stefan, Fb
Wenn allerdings alle Leute, die's Maul auf bringen, hinter dem Tor stehen, dann kommt der wechselseitige SANDHAUSEN-Ruf nicht mehr zustande. Deshalb: An einem Ort konzentrieren ja, aber nicht ausschließlich. Wie man clever vorgeht, haben uns die Darmstädter vorgemacht: Die haben auf der Sitztribüne einen zweiten Fan-Block eingerichtet und dann mit wechselseitigen Schlachtenrufen zwischen den Blöcken das ganze Stadion in ihren Bann gezogen.
Meines Erachtens sollte es in den nächsten Wochen mal zu einer Krisensitzung zwischen der aktiven Fanszene und der Vereinsführung kommen. So kann es doch nicht weitergehen. Der Verein soll mal erläutern, was er von der Sache hält, ob und wie er seinen Beitrag leisten will, daß wieder eine bessere Stimmung ins Stadion kommt. In die 2. Liga wollen und im Stadion Oberliga-Atmosphäre haben – das passt nicht zusammen!!
Auch die Zuschauerzahlen lassen ja sehr zu wünschen übrig – aber das hängt doch alles zusammen. Wer sollte aus der etwas weiteren Umgebung von Sandhausen anreisen und 10 bzw. 18 € Eintritt bezahlen, wenn er dafür Oberliga-Atmosphäre erhält und eigentlich nur der Gegner zu hören ist?
Die Zusammenarbeit mit dem Verein hat sich in letzter Zeit deutlich verbessert und auch unser Fanbeauftragter Stefan ist ständig im Dialog mit Fans und Verein und macht wirklich gute Arbeit. Jetzt gilt es aber für die (aktiven) Fans, die derzeit eher fernbleiben oder im Stadion ruhig bleiben, wieder voll mit einzusteigen. Auch wenn manche Rahmenbedingungen ( Stadionverbote, Banner) noch nicht 100% passen.
Zitat von SVS_2010Auch die Zuschauerzahlen lassen ja sehr zu wünschen übrig – aber das hängt doch alles zusammen. Wer sollte aus der etwas weiteren Umgebung von Sandhausen anreisen und 10 bzw. 18 € Eintritt bezahlen, wenn er dafür Oberliga-Atmosphäre erhält und eigentlich nur der Gegner zu hören ist?
Richtig. Und der Zusammenhang gilt eben auch umgekehrt. Wenn nicht 1500, sondern 3000 Heimfans da wären, dann wären darunter automatisch auch mehr, die auch für Atmosphäre sorgen. Und an diesem Punkt habe ich dann zumindest ein bisschen Hoffnung, dass es - wenn unsere Mannschaft weiter so auftritt - mit den Zuschauerzahlen wieder etwas nach oben gehen könnte.
Zitat von SVS_2010Wenn allerdings alle Leute, die's Maul auf bringen, hinter dem Tor stehen, dann kommt der wechselseitige SANDHAUSEN-Ruf nicht mehr zustande. Deshalb: An einem Ort konzentrieren ja, aber nicht ausschließlich. Wie man clever vorgeht, haben uns die Darmstädter vorgemacht: Die haben auf der Sitztribüne einen zweiten Fan-Block eingerichtet und dann mit wechselseitigen Schlachtenrufen zwischen den Blöcken das ganze Stadion in ihren Bann gezogen.
Sorry das zu sagen aber das ist völliger Schwachsinn. Man kann uns nicht mit Darmstadt vergleichen. Wir als Verein haben ziemlich wenig Fans, da ist es doch 100 Mal wichtiger ALLE zusammenzustehen und gemeinsam Stimmung zu machen. Warum funktioniert es denn auf Auswärtsfahrten, wenigstens teilweise ??? Richtig, weil wir alle zusammenstehen und so, wenn einige lossingen, die anderen auch mitsingen, was nie passieren würde wenn wir an unterschiedlichen Stellen stehen würden wie zuhause...
Das wird leider nicht funktionieren, da viele FC´s an ihren Plätzen festgewachsen sind. Aber sich dann über die fehlende Stimmung beschweren. Hinterm Tor beim Podest und den Veteranen ist reichlich Platz, würden dort alle aktiven Fans stehn würde es ganz anders aussehen
das ist die alte Laier! Vielen ist es wohl zu "Peinlich" im Heimstadion zu singen und auswärts,wenn die Leute zusammenstehen "müssen" dann geht paradoxerweise Stimmung. Manche Fanclubs sollten auch Ihre Daseinsberechtigung hinterfragen,wenn sie sich Fanclubs nennen,aber null dazu beitragen wollen zum Support und dann doch lieber meckern. Das sind dann auch die die sich beschweren,dass nichts los ist^^.Ich will niemanden nennen,sollte eher ein Denkanstoss sein. Der Standort sollte halt mal festgelegt werden und dann als eine "Masse" auftreten bevor wir überlegen,wechselgesänge zu machen. Wie es ein Kumpel meinte,viele Sandhäuser "Zuschauer" sind eher ein Theaterpublikum, wenn es gut läuft ein wenig mitmachen und wenn es schlecht läuft,alles schlecht finden.
Erstmal die SV´s aufheben,zumindest die, die de facto unberechtigt sind und dann darauf aufbauen.
Wechselgesänge sind wirklich nicht so entscheidend, vielmehr sollten sich die eh nicht so zahlreich vorhandenen Fans als Einheit zeigen. Da stehen wieder persönliche Eitelkeiten im Vordergrund und darum, fürs Team als zwölfter Mann dazustehen geht es eher sekundär..so kommts einem zumindest vor. Es ist tatsächlich ein Witz, dass es nur auswärts klappt.
Was ich mich halt auch frage: unter der letztjährigen Vereinsführung hat man den Buhmann ausgemacht, jetzt hat jemand Neues das Sagen. Aber scheinbar hat sich noch nicht viel getan, sei es in der Kommunikation zwischen Stadionverbotlern und Geschäftsführung oder Geschäftsführung und Polizei. Mit vernünftigem reden und von seinen Standpunkten etwas abweichen lässt sich normal viel erreichen.
Kurze Anmerkung...den Fanblock bitte nicht hinters Tor!! Da ist die Sicht nämlich mehr als bescheiden, das hab ich beim Pokalspiel mal wieder gemerkt...lieber auf der Geraden um die Sandhäuser Jungs einen Fanblock aufbauen, die lassen sich sicherlich noch etwas besser zum aktiven Stimmung-Machen motivieren als die Veteranen...und die hätten wir dann ja noch für die Wechselgesänge
Zitat von Fish lieber auf der Geraden um die Sandhäuser Jungs einen Fanblock aufbauen, die lassen sich sicherlich noch etwas besser zum aktiven Stimmung-Machen motivieren