DIe 1899er gehen mir sowas von auf den Sack. Zum wievielten mal verändern die jetzt ihre eigenen Vorgaben? Solange Hopp in dem Verein der große Meister ist, traut sich doch kein anderer irgendwas zu sagen und es hat auch kein anderer etwas zu sagen. Bestes Beispiel Tom Starke gestern im ZDF Interview. Hopp holt Spieler ( siehe Lakic), Hopp entlässt Trainer ( Rangnick, Pezzaiolu, Stani) und Hopp holt Trainer ( Stani und jetzt Babbel...?) und Hopp bestimmt wer verkauft wird ( Gustavo, etc) aber offiziell ist er ja nicht im Tagesgeschäft involviert. Soviel zu der 50+1 Regel.
Zitat von freibeuterDIe 1899er gehen mir sowas von auf den Sack. Zum wievielten mal verändern die jetzt ihre eigenen Vorgaben? Solange Hopp in dem Verein der große Meister ist, traut sich doch kein anderer irgendwas zu sagen und es hat auch kein anderer etwas zu sagen. Bestes Beispiel Tom Starke gestern im ZDF Interview. Hopp holt Spieler ( siehe Lakic), Hopp entlässt Trainer ( Rangnick, Pezzaiolu, Stani) und Hopp holt Trainer ( Stani und jetzt Babbel...?) und Hopp bestimmt wer verkauft wird ( Gustavo, etc) aber offiziell ist er ja nicht im Tagesgeschäft involviert. Soviel zu der 50+1 Regel.
So siehts aus. Das ist ungeheuerlich, was da abläuft. Wie kann man denn mehr erwarten als Platz 8 in der Bundesliga, wenn man seine komplette Offensivabteilung verkauft ? Das ist einfach nur lachhaft und eine klare Realitätsentfremdung vom werten Herrn Hopp, nicht dass er jemals ein Sinn für Realität hatte, aber das toppt wirklich alles, was da gerade passiert....
Zitat von SVS_2010Schade. Denn mit ihm wären sie abgestiegen - so wie St. Pauli ein Jahr zuvor. Babbel oder Rangnick werden den Karren wieder flott bekommen.
Da bin ich mir gar nicht so sicher. Eine kleine Chance sehe ich, dass es im nächsten Jahr in der 2. Liga ein Lokalderby geben könnte. Wobei da v.a. unsere Jungs erst mal ihren Teil dazu beitragen müssen.
Jedenfalls ist solangsam tatsächlich offensichtlich die spannende Phase angebrochen, in der sich zeigt, ob zumindest ein Teil des "Geschäftsmodells", das Hopp & Co. vor ein paar Jahren ins Leben gerufen haben, tatsächlich funktioniert. Grundideen von Anfang an waren ja, dass man mittelfristig eine Mannschaft mit eigenem Nachwuchs aus der Region aufbauen will (davon hört man schon seit einiger Zeit nicht mehr wirklich viel...) und dass Hopp zu Beginn das Ganze finanziell anschubst und sich das "Projekt" dann selbst erfolgreich tragen soll. Und an diesem Punkt schaut es derzeit auch nicht gerade gut aus.
Zitat von fransGrundideen von Anfang an waren ja, dass man mittelfristig eine Mannschaft mit eigenem Nachwuchs aus der Region aufbauen will (davon hört man schon seit einiger Zeit nicht mehr wirklich viel...)
Da muß man fairerweise zugestehen, daß es einfach 10 Jahre dauert, bis sich Investitionen in die Nachwuchsarbeit auszahlen. Wenn Hoffenheim vor vielleicht 5 Jahren seine Nachwuchsarbeit professionell ausgebaut hat, dann dauert es noch weitere 5 Jahre bis die Lahms und Schweinsteigers aus der Nachwuchs-Maschinerie rauspurzeln. Siehe auch den SVS, der im 4. Jahr seiner Drittklassigkeit seine 2. Mannschaft nicht mal in der 6. Liga halten konnte.
Zitat von SVS_2010Da muß man fairerweise zugestehen, daß es einfach 10 Jahre dauert, bis sich Investitionen in die Nachwuchsarbeit auszahlen.
Das hat man sich dort aber wohl spätestens nach der B-Jugend-Meisterschaft 2008 glaube ich deutlich schneller vorgestellt.
Und grundsätzlich - egal ob man jetzt Hoffenheim sympathisch findet oder nicht - hatte ich schon vor einigen Jahren starke Zweifel, wie das funktionieren soll. Sowohl bei der Sache mit den Talenten aus der Region als auch mit der Idee, dass man nur mal kräftig anschubsen muss und dann läuft das dauerhaft erfolgreich weiter. Wenn beides so einfach gehen würde, hätten da auch andere Vereine nie ihre Probleme bekommen dürfen. Im Endeffekt hat man da meiner Meinung nach auch zu blauäugig geglaubt, dass man Erfolg planen und vieles einfach schlauer anstellen kann als die Konkurrenz. Die Probleme fangen aber eben schon damit an, dass im Fußball zum Glück vieles nicht nach Plan läuft.
Und wenn Hoffenheim wirklich - wie jetzt solangsam offensichtlich der Fall - ohne dauerhafte Zuschüsse von Hopp auskommen will, dann werden sie wohl tatsächlich mit dem Problem zu kämpfen haben, dass die Fanbasis - und damit z.T. auch das Sponsoreninteresse - im Vergleich zu Vereinen wie Bayern, Dortmund, Schalke, ... doch vergleichsweise dünn ist. Vereine mit vergleichbaren Bedingungen sind dann in der Bundesliga zwar ab und zu auch mal für eine vordere Platzierung gut, müssen aber langfristig eher mit dem grauen Mittelfeld und vielleicht auch mal mit einem Abstieg klar kommen. Und falls der Hoffenheim jetzt oder in den kommenden Jahren treffen sollte, wäre ich wirklich mal gespannt, ob sie weiter am Vorsatz festhalten, dass der Verein finanziell auf eigenen Füßen stehen soll.
Zitat von SvenHDna das gibt die kürzeste Auswärtsfahrt nächste saison
Wenn die 5 Punkte weniger auf dem Konto hätten, würde ich das auch glauben. So müsste es aber für den Klassenerhalt reichen, denn darunter stehen noch genug Mannschaften, bei denen es in den letzten Wochen auch nicht so aussieht, als würden sie noch viele Punkte holen wollen.
Wenn für Hoffenheim am Ende dann tatsächlich irgendwas zwischen Platz 12 und 15 rausspringt, bin ich aber mal sehr gespannt, ob man in der Sommerpause weiter am Ziel Sparkurs festhält und damit das Risiko eingeht, dass die nächste Erstligasaison vorerst auch die letzte sein könnte.