Jo. Europameisterschaft halt. Olé olé, Dings, tröööööt...selten so unbegeistert in ein großes Turnier gegangen. Und ihr?
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Man muss in der Tat einiges ausblenden, um sich am Spiel, das nicht schlechter geworden ist, zu erfreuen. Als Betthupferl oder morgens auf youtube nimmt mans gerne mit. Dass man schon in Hinblick auf die baldige supertolle WM und in Coronazeiten die EM durchdrücken muss und so weiter und so fort…was die Eröffnungszeremonie angeht, halte ich mich auch lieber an alte Sachen von U2. Dass Hansi bald für Jogi übernimmt, ist ja positiv.
Der Kontrast zwischen Corona und live dabei war in der vergangenen Zweitligasaison deutlich.
Hingegen ist für mich der Unterschied bei der Nationalmannschaft zu 2016 oder 2018 nicht allzu groß. Generell hat meine WM-/EM-Begeisterung im Vergleich zu Jugendjahren nachgelassen. Spannend finde ich die Spiele aber immer noch und schaue sie gerne an. Das aber ohnehin meist zu Hause.
Also, falls hier doch jemand über die sportlichen Aspekte der EM mitdiskutieren will - ich hau einfach gleich mal einen raus: Wir werden Europameister!
Warum? Weil das 6 (oder jetzt eben mal 7) Jahre nach dem letzten WM-Titel fast immer so war:
Klammern wir mal 1954/die erste EM 1960 aus, dann passt das 1974/80 sowie 1990/96. Und wenn man das Wembley-Tor rausrechnet, kann man eigentlich auch 1966/72 noch mit rein nehmen.
Erfreulich, wie es auf den Tribünen sichtbar vorangeht…dank der Impfstoffe. Selbst das ist gestern in den Hintergrund getreten. Verwunderlich, dass es einen Hochleistungssportler so erwischt, möchte man sagen – vielleicht doch nicht so verwunderlich bei den Belastungen, aber Eriksen hatte wohl zum Glück Glück. Es gibt weitere traurige Fälle wie den von Nouri, Jesper Verlaat war übrigens bei dem Spiel Bremen gegen Amsterdam dabei.
Frankreich, Deutschland, England sind wohl stark einzuschätzen, aber vielleicht fliegen Letztere im Elfmeterschießen raus..
Sowohl auf dem Rasen als auch für mich vor dem Fernseher gestern das, was wohl in etwa zu erwarten war:
Die deutsche Mannschaft bemüht, mit einem insgesamt ordentlichen Spiel - die Franzosen aber mit einem Sieg, der letztlich doch nie wirklich gefährdet schien, verbunden mit dem Gefühl, dass sie zur Not noch eine Schippe hätten drauflegen können. Und ich 10 min nach dem Spiel schon wieder mit anderen Gedanken und einer guten Nachtruhe trotz Niederlage.
Hauptproblem aus meiner Sicht ist das System. Auch wenn uns im internationalen Vergleich auf den defensiven Außenbahnen sowie im Sturmzentrum die Topspieler fehlen, hätte man auch bei der Nationalmannschaft statt des 3-2-2-3 (ist das richtig beschrieben?) schon lange das 4-2-3-1 etablieren sollen, wie es etwa die Bayern spielen - einfach, weil dann schon der eingespielte Bayernblock Kimmich, Goretzka, Müller, Gnabry, (Sané) auf seinen Stammpositionen deutlich wirkungsvoller wäre.
Alles in allem wäre meine Wunschformation für EM-Vorbereitung und -verlauf gewesen:
Neuer - Gosens, Rüdiger, Ginter, Baku - Kimmich, Goretzka - Gnabry, Müller, Havertz (Sané) - Werner (Volland)
Meine Erkenntnis: DKR sollte ruhig mal in der Verteidigung eingesetzt werden.
Der "Bundestrainer" ist doch immer wieder für einen Lacher gut.
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Meine Erkenntnis nach dem Spiel... Greenpeace ist eine Verbrecherorganisation der die Gemeinnützigkeit aberkannt gehört... Und besonders erschreckend ist,dass Heidelberger Greenpeaceaktivisten unschuldige Opfer als Kollateralschäden abtun und den Flieger als Helden huldigen... An dieser Stelle gute Besserung an die verletzten! Achso zum Spiel ansich... Löw macht wieder den gleichen Fehler wie 2018 und wartet bzw. hofft dass was nicht funktionierendes doch noch funktioniert... Unerklärlich warum er solange wartet mit den Auswechslungen, wobei ich auch schon seine Kadernominierung in frage stellen möchte...ein Rätsel warum er 3 Linksverteidiger mit in den Kader nimmt aber Musiala auf die Tribüne setzt...der hätte mit seinen dynamischen Bewegungen gestern sicherlich etwas Unruhe in die Abwehrreihen bringen können...
Zitat von Don Jorge im Beitrag #8Meine Erkenntnis: DKR sollte ruhig mal in der Verteidigung eingesetzt werden.
Der "Bundestrainer" ist doch immer wieder für einen Lacher gut.
Ne, ihr habt das alle nicht verstanden. Der geniale Gedanke dabei war: Volland ist Mittelstürmer. Wenn der jetzt hinten links steht, dann schicken die Franzosen ihre Innenverteidiger dort hin und für Müller und Werner ist der Platz vor dem französischen Tor frei.
Problem nur: Die Franzosen haben das auch nicht verstanden.
Zitat von 1916 im Beitrag #9Meine Erkenntnis nach dem Spiel... Greenpeace ist eine Verbrecherorganisation der die Gemeinnützigkeit aberkannt gehört...
Saudämlich war die Aktion allemal, insbesondere angesichts der tatsächlich eingetretenen und im ungünstigen Fall noch schlimmer ausgefallenen Personenschäden. Aber auch jenseits davon kann man sich Fragen stellen: Wurde z.B. das Flugzeug, mit dem der Fallschirmspringer nach oben gebracht wurde, mit heißer Luft betrieben? Wurde im Fallschirm auch kein böses Plastik verarbeitet?
Grundsätzlich sind mir die Organisationen deutlich lieber, die Zeit, Energie und Geld statt in destruktive Protestaktionen in konkrete Maßnahmen zum Schutz von Tieren und Pflanzen und zum Nutzen der lokalen Bevölkerung investieren.
Ich dachte nie dass ich sowas sagen würde, aber die EM interessiert mich gerade einen feuchten Kehricht. Früher habe ich mir 4 Wochen Urlaub genommen, heute hab ich noch nicht mal das Deutschland Spiel gegen Frankreich gesehen. Die Einschaltquoten sind wohl auch nicht das Gelbe vom Ei, und im Gespräch mit der RNZ erzählt Timo Rausch vom Sport Hambrecht die Trikots sind Ladenhüter.
Die ARD führt den Rückgang ggü. 2018 darauf zurück dass es damals die Folge-WM zum Titel war und die Menschen noch Corona-Kater haben. Das ist Unsinn. Die Fans sind übersättigt und können sich mit den Millionären nicht mehr identifizieren. Zu viele Sonderbehandlung im Rahmen von durchgeprügelten Wettbewerben von Budapest bis Katar. Zu viele Skandale um den DFB, Superleague und CL-Reform. Die wundern sich warum die Kids lieber FIFA spielen, Perez spricht schon davon die Spiele von 90 auf 60 Minuten zu verkürzen... Die graben sich doch ihre eigenen künftigen Fans weg. Karten zu Wucherpreisen und Anstoßzeiten um 21 Uhr bei Nationalmannschaft und DFB-Pokal unter der Woche. Welcher 10 Jährige darf das sehen? Es fehlte auch einfach der Aufbruchsschwung und das Vertrauen in die Mannschaft. Seit 3 Jahren rumpelt die Nationalmannschaft vor sich hin, gipfelnd in dieser lächerlichen Müller/Boateng/Hummels-Posse. Mit einer Deklassierung durch Spanien die fadenscheinig durch die Angst der Spieler vor Corona abgestempelt wurde. Sollen sie doch weiter in Hoffenheim und Leverkusen spielen. Für 60€ die Karte um 21 Uhr mit Choreos von einer Marketing-Agentur. Die Anteilseigner von VW aus Katar freuen sich über ungezwungene Gespräche mit Politikern in der VIP-Lounge.
Dazu passend die Forderung der UEFA besondere Ausnahmen für VIPs in Zeiten von Corona durchzusetzen. Und wenn die Engländer nicht spuren, wird die Verlegung nach Ungarn in den Raum gestellt. Das nenne ich Erpressung! Aber anscheinend hat der "Fussball" Rechte, der keinen andere Sportart zuteil wird. Hier sind mal die Politiker gefordert, dem Einhalt zu gebieten, aber dies ist wohl nur ein Traum. Bericht über mögliche Final-Verlegung bei der EURO
________________________________________________________________ „Denken ist Glückssache und nicht jeder hat Glück"