Eine Nacht drüber geschlafen und nicht wirklich schlauer geworden. Was wäre wohl bei einer Niederlage im Umfeld passiert? Wir haben aus den drei Spielen gegen unsere unmittelbaren Mitkonkurrenten nun zu Hause mit Ach und Krach einen Punkt geholt. Da es sich jeweils um 6 Punkte- Spiele handelte, könnte man auch sagen von 18 möglichen 1 einzigen. Und das stimmt den Trainer, den Boss und einige Fans positiv? Das ist für mein Empfinden einfach zu wenig. Ein wenig unglücklich kannst Du auch sowas 0:3 verlieren. Wie wäre man dann damit umgegangen?
Positiv: • Paquarada • ohne Kulo läuft es besser, selbst ohne Spielpraxis ist Tüte die bessere Wahl und mir geht es auch deutlich besser, da meine Nerven nicht mehr so belastet sind, wenn Kulo im Strafraum rumgrätscht. Gestern hätte ich allerdings darauf wetten können, dass er kurz vor Schluß noch einen Elfer verursacht.
Negativ: • Schafft es Stiefler nicht mal über außen zu gehen und eine Flanke nach innen zu bringen? • Die Löning- Geschichte wirft kein gutes Licht auf den Verein. Ich jedenfalls glaube seinen Aussagen. Er ist nicht der Typ, der nachtreten würde.
Ich befürchte, dass dies das denkbar schlechteste aller Ergebnisse ist. Nun wird halt weiter gemacht wie bisher und irgendwie wird auf ein Wunder gehofft.
Gegenüber dem Heimspiel gegen die "Hänger von Bornheim" und dem Auswärtsspiel bei den "Eisernen aus Köpenick" sah ich spielerisch eine kleine Steigerung, wenn es auch noch kein wirklich gutes Spiel unserer Mannschaft war. Kämpferisch jedenfalls war das gestern ok und der Einsatz wurde durch den Ausgleichstreffer zumindest teilbelohnt. Hätte der Schiri seine Kontaktlinsen nicht vergessen, wir hätten mindestens einen 11er bekommen müssen......
Alles Wehklagen nutzt nichts. Ein Punkt ist besser als keiner. Wir müssen schauen, dass wir bis zur Winterpause in Eichhörnchenmanier noch Punkte sammeln und dann müssten Taten folgen:
Entweder unsere mit großen Erwartungen verpflichteten Mittelfeldstrategen Zillner und Kratz werden zur Restrückrunde wieder fit oder aber wir benötigen dringend noch einen zentralen Mittelfeldspieler mit Erfahrung. Wer dies sein kann und wie der bezahlt werden soll: keine Ahnung! Es muss nur klar sein, dass ein Abstieg deutlich teurer wird. In der aktuellen Verfassung mit dem derzeitigen Personal wird das Ziel Klassenerhalt schwierig zu erreichen sein. Unsere Stürmer benötigen einfach mehr Bälle im Strafraum.
Aus Aufstellungsdiskussionen halte ich mich weitestgehend raus, da wir alle nicht die Trainingseindrücke haben, die unser Trainer von den Spielern hat. An dieser Stelle will ich meine Meinung aber doch mal kundtun: Unsere viel diskutierten RA und LA: Beide machen bis 30 Meter vor dem Tor einen echt guten Job. Aber dann wird es traurig. Es kommen von den Außen einfach zu wenig verwertbare Bälle in den Strafraum. Ganz zu schweigen von den selbst erzielten Toren. Ohne in der Statistik nachzuschauen hat Stiefler glaube ich letzte Saison einmal getroffen und Thiede noch gar keinen Treffer erzielt. Assists können beide bei unserer dürftigen Torausbeute auch noch nicht viele gesammelt haben. Von "Außenstürmern" müssen in der Saison zusammen mindestens 5 Tore und mindestens 10 Torassists kommen.
Strategie? Wooten auf Rechtsaußen und Paqarada Linksaußen (kann als Offensivspieler sicherlich gut nach hinten arbeiten und schlägt gute Flanken) und in die Mitte Gartler. Fehlt dann nur noch der oben angesprochene 10er, Tüting zeigte gute Ansätze ist aber ein offensiver 6er/8er. Bieler kann die 10 spielen, benötigt aber Unterstützung, alleine schafft er es nicht. Vielleicht wäre folgende Aufstellung eine Option:
Zitat von SVSMarkusGegenüber dem Heimspiel gegen die "Hänger von Bornheim" und dem Auswärtsspiel bei den "Eisernen aus Köpenick" sah ich spielerisch eine kleine Steigerung, wenn es auch noch kein wirklich gutes Spiel unserer Mannschaft war. Kämpferisch jedenfalls war das gestern ok und der Einsatz wurde durch den Ausgleichstreffer zumindest teilbelohnt. Hätte der Schiri seine Kontaktlinsen nicht vergessen, wir hätten mindestens einen 11er bekommen müssen......
Alles Wehklagen nutzt nichts. Ein Punkt ist besser als keiner. Wir müssen schauen, dass wir bis zur Winterpause in Eichhörnchenmanier noch Punkte sammeln und dann müssten Taten folgen:
Entweder unsere mit großen Erwartungen verpflichteten Mittelfeldstrategen Zillner und Kratz werden zur Restrückrunde wieder fit oder aber wir benötigen dringend noch einen zentralen Mittelfeldspieler mit Erfahrung. Wer dies sein kann und wie der bezahlt werden soll: keine Ahnung! Es muss nur klar sein, dass ein Abstieg deutlich teurer wird. In der aktuellen Verfassung mit dem derzeitigen Personal wird das Ziel Klassenerhalt schwierig zu erreichen sein. Unsere Stürmer benötigen einfach mehr Bälle im Strafraum.
Aus Aufstellungsdiskussionen halte ich mich weitestgehend raus, da wir alle nicht die Trainingseindrücke haben, die unser Trainer von den Spielern hat. An dieser Stelle will ich meine Meinung aber doch mal kundtun: Unsere viel diskutierten RA und LA: Beide machen bis 30 Meter vor dem Tor einen echt guten Job. Aber dann wird es traurig. Es kommen von den Außen einfach zu wenig verwertbare Bälle in den Strafraum. Ganz zu schweigen von den selbst erzielten Toren. Ohne in der Statistik nachzuschauen hat Stiefler glaube ich letzte Saison einmal getroffen und Thiede noch gar keinen Treffer erzielt. Assists können beide bei unserer dürftigen Torausbeute auch noch nicht viele gesammelt haben. Von "Außenstürmern" müssen in der Saison zusammen mindestens 5 Tore und mindestens 10 Torassists kommen.
Strategie? Wooten auf Rechtsaußen und Paqarada Linksaußen (kann als Offensivspieler sicherlich gut nach hinten arbeiten und schlägt gute Flanken) und in die Mitte Gartler. Fehlt dann nur noch der oben angesprochene 10er, Tüting zeigte gute Ansätze ist aber ein offensiver 6er/8er. Bieler kann die 10 spielen, benötigt aber Unterstützung, alleine schafft er es nicht. Vielleicht wäre folgende Aufstellung eine Option:
gefällt mir sehr, vielleicht Müller rein und Wooten in die Spitze, aber wie gesagt: Schwartz baut sehr auf sein Stammpersonal und wird seine Eindrücke sicher auch begründen können...wären ja mal interessante Fragen für eine PK. Es gilt nun, sich mit viel Einsatz so viel Winterspeck wie möglich zuzulegen, und sehr wichtig ist es in der Tat, inwieweit Kratz und Zillner Fortschritte machen oder nicht, um ggf. handeln zu können.
Zitat von PaoloEine Nacht drüber geschlafen und nicht wirklich schlauer geworden.
Das trifft's wohl. Der dritte direkte Konkurrent und wieder kein Dreier, das könnte sich rächen. Aber die Mannschaft hat auch gezeigt, dass man nach einem Rückstand zurückkommen kann. In der ersten Hälfte war's ein ziemliches Gegurke von beiden Seiten, mit leichten Vorteilen für Aue. In Halbzeit 2 wurde es munterer, nach Rückstand und Ausgleich haben wir es geschafft, zuindest für eine Phase gut Druck zu machen. Man hat gesehen, dass die Mannschaft sich reinhängt, aber da scheint halt noch einiges zu fehlen - falls es da ist.
Auffällig war, dass wir keinen Konter sauber zu Ende bringen. Immer wird in Strafraumnähe verlangsamt oder gestoppt und dann nochmal quergespielt - im besten Fall ist die gegnerische Abwehr "nur" zwischenzeitlich wieder zurück und hat sich sortiert, im schlechtesten Fall ist der Ball gleich weg. Da fehlt offenbar der Mut, selbst durchzugehen und den Abschluss zu versuchen. Mit unserer defensiven Ausrichtung sind wir bitter abhänigig vom Kontern - nicht umsonst haben wir schon ewig lange nicht mehr als ein Tor pro Spiel geschossen.
Noch ein Punkt, wir rücken einfach zu langsam nach: Symptomatisch, als Wooten links durchgeht und dann feststellen muss: In der Mitte ist gar keiner. Nicht mal in größerer Entfernung. Was soll er denn machen, auf sich selbst flanken? Und auch Gartler schafft's einfach immer noch nicht, sich im Zweikampf durchzusetzen.
Positives: Paqarada ist eine Bereicherung, viel beweglicher und auch nach vorn flexibler als Achenbach. Vor allem kommen seine Ecken mehrheitlich dorthin, wohin Ecken kommen sollen. Bieler ist unglaublich wichtig für die Mannschaft. Zwar fehlt's auch da noch an Präzision, aber er ackert und schafft Unruhe beim Gegner. Gut, dass er zurück ist. Tüting ebenso mit guten Auftritt, auch wenn man merkt, dass er noch nicht auf 100% ist. In jedem Falle belebender für das Spiel, und auch Linsi scheint mit ihm besser zu harmonieren.
Negatives: Thiede etwas blass, wirbelte auch weniger als sonst. Stiefler für mich mit Abstand der schwächste auf dem Platz. Weder nach vorne effektiv, noch präzise im Pass, noch stabil genug nach hinten. Kuhn schmort auf der Bank, Jimmy Müller übt Waldlauf. Selbst Knoll könnte das wohl besser, obwohl es nicht seine Seite ist. Und Stiefler spielt durch, obwohl wir noch hätten wechseln können. Mir völlig unverständlich.
Knaller mit der ein oder anderen Unsicherheit, dafür hatte er auch gute Szenen. Seine Größe und seine Sprungkraft sind bei hohen Bällen ein klarer Vorteil gegenüber Riemann.
Tja, und nun? Immerhin ein Punkt mehr und Charakter bewiesen, wir sind knappst über dem Strich. Aber jetzt steht uns knackiges Restprogram 2014 bevor. Da helfen nur Achtungserfolge oder mal ein Überraschungssieg. Die nächsten Wochen werden Nerven kosten.
Zum Support: A3 hat sicher wacker geschlagen, A4 hin und wieder gut eingestimmt, manchmal sogar vorgelegt. Sehr gut fand ich die zweite, weiter oben positionierte Trommel in A3. Unterm Strich bleiben wir aber weiterhin zu leise.
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
dass er Tüting reinhat, fand ich jedenfalls auch positiv, und auch wenn einige Passversuche noch scheiterten, war der Unterschied erkennbar, und es scheint im Zusammenspiel mit Linsmayer wirklich besser zu klappen. Tüting und Paqarada sind jedenfalls ganz wichtig für die Stürmer.
Zitat von PaoloEine Nacht drüber geschlafen und nicht wirklich schlauer geworden.
Auffällig war, dass wir keinen Konter sauber zu Ende bringen. Immer wird in Strafraumnähe verlangsamt oder gestoppt und dann nochmal quergespielt - im besten Fall ist die gegnerische Abwehr "nur" zwischenzeitlich wieder zurück und hat sich sortiert, im schlechtesten Fall ist der Ball gleich weg. Da fehlt offenbar der Mut, selbst durchzugehen und den Abschluss zu versuchen. Mit unserer defensiven Ausrichtung sind wir bitter abhänigig vom Kontern - nicht umsonst haben wir schon ewig lange nicht mehr als ein Tor pro Spiel geschossen.
Noch ein Punkt, wir rücken einfach zu langsam nach: Symptomatisch, als Wooten links durchgeht und dann feststellen muss: In der Mitte ist gar keiner. Nicht mal in größerer Entfernung. Was soll er denn machen, auf sich selbst flanken? Und auch Gartler schafft's einfach immer noch nicht, sich im Zweikampf durchzusetzen.
Du bringst es auf den Punkt! Ich stehe der Trainerdiskussion recht neutral gegenüber. Man kann immer viel kritisieren, muss es erst mal besser machen Die von Dir angesprochenen Punkte allerdings passieren in jedem Spiel unter AS solange ich denken kann und das ist meiner Meinung nach etwas, was der Trainer sehen muss und was man verändern kann, wenn man will- und zwar völlig unabhängig davon, welche unserer Spieler gerade auf dem Platz stehen. Das muss jeder 2.Liga Spieler umsetzen können. Die andere Seite ist das System, das da weniger Spielraum bietet. Ähnlich alleine vorne war lange Zeit Franky Löning. Allerdings konnte der dann die Bälle halten und verschleppen, bis nachgerückt wurde. Das können unsere Stürmer nicht, umso brisanter ist die Löning- Diskussion im Moment, weil uns eben ein genau solcher Spieler fehlt!!Es würde mich schon mal freuen, wenn Gartler nur in der Lage wäre einen Ball im Zweikampf zu behaupten. Knaller hat ihn mit weiten Abschlägen in Szene setzen wollen und die kamen auch gut auf den Mann. Wenn er zuerst am Ball ist, muss er den auch mal unter Kontrolle bringen können.
Zitat von SVSMarkusUnsere viel diskutierten RA und LA: Beide machen bis 30 Meter vor dem Tor einen echt guten Job. Aber dann wird es traurig. Es kommen von den Außen einfach zu wenig verwertbare Bälle in den Strafraum. Ganz zu schweigen von den selbst erzielten Toren. Ohne in der Statistik nachzuschauen hat Stiefler glaube ich letzte Saison einmal getroffen und Thiede noch gar keinen Treffer erzielt. Assists können beide bei unserer dürftigen Torausbeute auch noch nicht viele gesammelt haben. Von "Außenstürmern" müssen in der Saison zusammen mindestens 5 Tore und mindestens 10 Torassists kommen.
Wie Alex schon richtig analysierte: Eigentlich sind es eher verkappte Außenverteidiger. Thiedes Offensivqualitäten sind ein Witz: Saisonübergreifend null Tore und 1 Assist. Schwartz setzt trotzdem auf ihn aufgrund seiner Defensivarbeit. In der letzten Saison ist die Rechnung aufgegangen: Zwar vorne die wenigsten Tore geschossen, aber hinten häufig zu null gespielt. In dieser Saison geht die Rechnung nicht mehr auf. Ich halte diese Minimierungsstrategie sowieso für fragwürdig - zumindest auf Dauer. So was kann man mal machen - aber in dieser Saison ist die Offensivflaute ja noch schlimmer als in der letzten Saison.
Wir sind auch die lauffaulste Mannschaft der 2. Liga, und das auch leider mit relativ großem Rückstand. Es muss einfach mehr kommen, dann tun wir uns vielleicht auch mal wieder leichter, Chancen herauszuspielen und stehen evtl. hinten auch mal besser.
Zitat von SVSMarkusUnsere viel diskutierten RA und LA: Beide machen bis 30 Meter vor dem Tor einen echt guten Job. Aber dann wird es traurig. Es kommen von den Außen einfach zu wenig verwertbare Bälle in den Strafraum. Ganz zu schweigen von den selbst erzielten Toren. Ohne in der Statistik nachzuschauen hat Stiefler glaube ich letzte Saison einmal getroffen und Thiede noch gar keinen Treffer erzielt. Assists können beide bei unserer dürftigen Torausbeute auch noch nicht viele gesammelt haben. Von "Außenstürmern" müssen in der Saison zusammen mindestens 5 Tore und mindestens 10 Torassists kommen.
Wie Alex schon richtig analysierte: Eigentlich sind es eher verkappte Außenverteidiger. Thiedes Offensivqualitäten sind ein Witz: Saisonübergreifend null Tore und 1 Assist. Schwartz setzt trotzdem auf ihn aufgrund seiner Defensivarbeit. In der letzten Saison ist die Rechnung aufgegangen: Zwar vorne die wenigsten Tore geschossen, aber hinten häufig zu null gespielt. In dieser Saison geht die Rechnung nicht mehr auf. Ich halte diese Minimierungsstrategie sowieso für fragwürdig - zumindest auf Dauer. So was kann man mal machen - aber in dieser Saison ist die Offensivflaute ja noch schlimmer als in der letzten Saison.
man muss auch nur mal drauf schauen, wer letzte Saison die besten Vorbereiter waren: Achenbach und Schauerte
Zitat Zu einer tätlichen Auseinandersetzung zwischen betrunkenen Fußballfans kam es am Sonntag kurz nach 17 Uhr in der Vereinsgaststätte des SV Sandhausen in der Jahnstraße. Mitarbeiter der Vereinsgaststätte hatten die Polizei informiert und eine Schlägerei zwischen 20 Fußballfans mitgeteilt.
Beim Eintreffen der Polizeikräfte rannten mehrere Personen aus der Gaststätte auf den Stadionvorplatz. Ein 41-Jähriger und ein 23-Jähriger traten dabei aufeinander ein und mussten unter dem Einsatz von Pfefferspray voneinander getrennt werden. Ein weiterer 24-Jähriger lag verletzt auf dem Boden und wurde durch weitere Personen betreut, nach der ärztlichen Untersuchung durch den verständigten Rettungsdienst musste er zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Der 41-Jährige wurde festgenommen und mit Handschließen gefesselt zum Revier gebracht.
Der 23-Jährige widersetzte sich seiner Festnahme in dem er um sich schlug und trat. Dabei bespuckte und beleidigte er Beamten fortlaufend. Er konnte schließlich zu Boden gebracht, gefesselt und anschließend in den Notarrest im Revier in Wiesloch eingeliefert werden. Bei der Festnahme zogen sich zwei eingesetzte Beamte leichte Verletzungen zu. Alle Beteiligten waren betrunken, der 41-Jährige hatte über 1,3 Promille, der 24-jährige Beteiligte fast 2,7 Promille.
Bei dem 23-Jährigen konnte aufgrund seiner Aggressivität kein Alkoholtest durchgeführt werden, ein Arzt entnahm schließlich auf dem Revier Blutproben. Die beiden 23- und 24-Jährigen wurden bis zur Erlangung der Nüchternheit auf Anordnung eines Bereitschaftsrichters in Gewahrsam genommen und am Montagmorgen wieder auf freien Fuß gesetzt. Nach den bisherigen Ermittlungen sollen der 24-Jährige und der 41-Jährige den Konflikt mit Provokationen, Beleidigungen und Handgreiflichkeiten ausgelöst haben. Bei dem Einsatz waren insgesamt sechs Funkstreifenbesatzungen im Einsatz.
Alter Verwalter...muss doch nicht sein sowas. 2,7 Promille, da könnte ich nicht mal mehr am Boden liegen, ohne mich festzuhalten. *kopfschüttel*
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Zitat von Don JorgeAlter Verwalter...muss doch nicht sein sowas. 2,7 Promille, da könnte ich nicht mal mehr am Boden liegen, ohne mich festzuhalten. *kopfschüttel*
du kannst doch in ner Runde mit richtig harten Jungs nicht nach dem zweiten Bier schlappmachen..geht doch nicht
Mit Runden kenne ich mich aus, so rund wie ich bin.
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Also die Typen, die es wohl sein sollen, hab ich vorher noch nie beim SVS gesehen... ...aber wenn ich mit die Bilder auf Facebook anschaue - an den einen kann ich mich erinnern, dass der auf der Terrasse gestern schon ziemlich wackelig rumgestolpert ist, als ich noch da war... später dann war ich schon weg (Gott sei Dank). Aber schon ziemlich besch..eiden, wenn Typen, die eigentlich nix mit dem SVS zu tun haben, für Negativschlagzeilen sorgen..
Das Spiel ohne Ball eine Katastrophe. Der wo kein Ball hat bleibt stehen und schaut zu. Standfußball !!!! Tüting sehr schwach. Für mich normal einer der besten.