@ADMIN: Bitte RB-Beiträge in den Brauseblubberer-Thread verschieben.
Ansonsten finde ich es schwach, wie wenig Beiträge es zu Spiel / Mannschaft / Trainer gibt. Hätten wir schwach gespielt und 0:3 verloren, gäbe es 3 x soviele Beiträge. Es gibt im Forum leider etliche Mitglieder, die nach einem schlechten Spiel die Keule schwingen und auf alles draufhauen, während sie nach einem guten Spiel offensichtlich nichts zu sagen haben.
Ansonsten finde ich es schwach, wie wenig Beiträge es zu Spiel / Mannschaft / Trainer gibt. Hätten wir schwach gespielt und 0:3 verloren, gäbe es 3 x soviele Beiträge. Es gibt im Forum leider etliche Mitglieder, die nach einem schlechten Spiel die Keule schwingen und auf alles draufhauen, während sie nach einem guten Spiel offensichtlich nichts zu sagen haben.
Es ist einfach so, auch wenn wir KEINE Schwaben sind, nicht geschimpft ist gelobt genug
Ich kann das aber so nicht ganz unterschreiben ich sehe kein Muster: 13. Spieltag gegen Nürnberg 2:1 gewonnen 45 Beiträge 12. Spieltag gegen den KSC 1:1 30 Beiträge 11. Spieltag gegen Aue 71 1:1 Beiträge, wobei einige nicht wirklich mit dem Spiel zu tun hatten 10. Spieltag gegen Union Berlin 3:1 verloren 69 Beiträge, es geht viel um das Verhalten der Mannschaft gegenüber den Fans 9. Spieltag gegen FSV Frankfurt 0:3 verloren 58 Beiträge 8. Spieltag gegen Braunschweig 2:1 verloren 15 Beiträge 7. Spieltag gegen 1860 München 1:0 gewonnen 56 Beiträge 6. Spieltag gegen Aalen 1:0 gewonnen 38 Beiträge 5. Spieltag gegen Fürth 1:0 gewonnen 62 Beiträge, relativ viel lob 4. Spieltag gegen Ingolstadt 0:3 verloren 69 Beiträge 3. Spieltag gegen Pauli 1:2 verloren 46 Beiträge 2.Spieltag gegen Lautern 1:1 38 Beiträge 1. Spieltag gegen Darmstadt 0:1 verloren 43 Beiträge
Tja was soll man auch schreiben. Das Konzept von Schwartz war wie immer. Das Spiel war gut. Rumnörgeln ist leichter und macht auch mehr Spass, und dann gilt eben wie schon erwähnt auch in Baden der Spruch. Ned gschimpft isch globt gnug
Ich will trotzdem was herausheben. Nach der Roten Karte hat AS den Mut gehabt auf offensiv umzustellen. Das ist aller Ehren Wert. Die Mannschaft konnte das auch umsetzen. Ebenso Hut ab. Eines ist auch klar, das ist nicht einfach und wenn es schief geht, dann ist das Geschrei groß. Gegen Nürnberg war kein Druck da, es hat keiner ernsthaft erwartet, dass da was geht also kann man das mal probieren. Gegen Aue oder Aalen hätten sie das wahrscheinlich nicht gewagt. In Zukunft wissen sie aber dass es schon mal gegangen ist. Das ist wichtig.
So ein Spiel prägt eine Mannschaft und schafft Selbstvertrauen, und das hat Unsere nötig.
Auf der Verpackung stand Windows2000 oder besser, also nahm ich Linux.
für mich bleibt die Erkenntnis, dass die Umstellungen im offensiven Mittelfeld gutgetan haben...eine Bestätigung in den nächsten Spielen wäre schön. Vincys Einschätzung möcht ich anhängen, dass manche Gegner zusätzlich Beine machen und andere etwas lähmen könnten. Auch schön, in der RNZ gelesen zu haben, dass Alternativen dazukommen und nicht nur Adler wohl diese Woche schon wieder voll trainiert, sondern auch Jova und Kratz wieder trainieren können.
auf die RB- Geschichte bin ich hier eingegangen, weil es eine Aktion während des Nürnberg- Spiels war. Allgemeine Bekundungen für oder gegen sollten hier doch lieber nicht auftauchen.
Es wäre meiner Meinung nach töricht gewesen, gegen eine Elf die bis dato die meisten Gegentore bekommen hat, nicht die offensivere Variante zu nehmen, zumal wir zu Hause gespielt haben. Dennoch habe ich das Gefühl, dass AS auf Druck und notgezwungen (Kulo’s 5.) gehandelt hat. Ist ja eigentlich auch egal. Woher sollte sonst dieser plötzliche Sinneswandel kommen? Stiefler hat mir auf dieser Position viel besser gefallen. Ich könnte aber darauf wetten, dass gegen Heidenheim wieder die Defensive den Vorrang hat, Kulo spielen wird und somit wieder nicht viel nach vorne läuft. Kann nur hoffen, dass AS mich vom Gegenteil überzeugt. Für mich war es die bis dahin bestmögliche Variante einer Aufstellung, mit den zur Verfügung stehenden Spielern Die Mannschaft muss aber vor allen Dingen den gezeigten Einsatz und den Kampf in die nächsten Spiele transportieren, dann geht auch was. Eine andere Frage für mich ist, ob uns die Pause nun wirklich hilft- hätte diesen Schwung gerne mitgenommen.
Ja, da isser weg, der Valerien. Unser wievieltes "Opfer" war das eigentlich?
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Der Freitagabend offenbarte erneut: Nicht einmal gegen den SV Sandhausen, eine Mannschaft, die nicht zur Spitzengruppe der 2. Liga zählt, war der Club in der Lage, einen überzeugenden Auftritt hinzulegen.
Zitat aus dem Kicker
Das ist glaube ich unser größter Trumpf...wir werden immer noch maßlos unterschätzt.....hahahahaha !!
Nach dem ersten Auswärtsdreier der laufenden Saison am vergangenen Samstag auf St. Pauli, steht nun zunächst ein länderspielfreies Wochenende für die FCH Profis an. Im Anschluss folgt dann das schwere Heimspiel gegen den SV Sandhausen.