Auswärts in Frankfurt Nun gut, unsere Serie ist mit der Niederlage im letzten Heimspiel gerissen, aber was hält uns davon ab eine Neue zu starten? Ich bin guten Mutes, warum sollen wir nicht in Frankfurt punkten, gemeinsam können wir es schaffen. 3 volle Busse, dazu etliche Privatfahrer, werden unsere Mannschaft nach Frankfurt begleiten, hier gilt dann, zusammenstehen und lautstark unsere Spieler anfeuern. Auf geht’s SV kämpfen und siegen…. Stefan, Fb
This should be a very interesting match. FSV has been playing an exciting style of football and so have we for the most part. With this being a derby match I think Alois Schwarz will have the lads at full throttle to try and gain all thee points. As goes Vincenzo Grifo so goes FSV, we stop him and we have a good chance.
Anscheinend ist die positive Grundstimmung, die sich ausgebreitet hat auch durch unsere Heimniederlage nicht zu erschüttern. Allerdings hätte ich mir zurzeit jedes andere Team der 2. Liga als Gegner gewünscht. Der FSV ist für mich das Team der Stunde. Überraschend das AS mutig von 3 Punkten spricht, ohne des Gegners Stärken wie sonst üblich herauszukehren. Bärenstarke Heimspiele gegen Lautern und Darmstadt, zuletzt in Hamburg war mehr drin, hätte man mehr nach vorne bewegen können.
Frankfurt spielt sehr variabel und ist m.E. auch schwer auszurechnen, sie bleiben auch nach Rückstand immer gefährlich und machen spät noch ihre Tore. Dennoch, uns braucht nicht bange zu sein, gegenüber Braunschweig müssen wir aber noch eine Schippe drauflegen. Wer wird Grifo ausschalten können? Dies ist eine Spezialaufgabe, aber für wen? Kratz hat mich nicht so ganz überzeugen können als Mittelfeldmotor, ebenso hat Wooten im Angriff geschwächelt. Riemann zuletzt mit zwei Fehlern gegen 60 und BTSV. Da sich die Torwartfrage sicher nicht stellt, könnte ich mir aber Veränderungen in der Offensive vorstellen. Ich wünsche mir was zählbares, so recht dran glauben kann ich noch nicht.
Nun also das schwere Auswärtsspiel beim FSV. Respekt, was die diese Saison wieder leisten. Schwartz hat vollkommen Recht, wenn er sagt wir sollten uns den Verein als Vorbild nehmen, das dachte ich mir auch schon des Öfteren. Herausragend ist diese Saison sicherlich Vincenco Grifo, die Leihgabe von Hoffenheim. Macht wirklich Spaß dem Jungen beim Fußball spielen zuzuschauen und er hat -wie im Hinspiel gegen uns- schon einige ansehnliche Tore erzielt diese Saison. Kann mir aber kaum vorstellen, dass die Frankfurter sich über diese Saison hinaus an ihm erfreuen können
Ich denke auch, unsere Mannschaft muss im Vergleich zum Braunschweig Spiel noch eine Schippe drauf legen und richtig Gas geben, wenn wir dort was mitnehmen wollen. Schmerzlich ist mir noch die 0:3 Heimpleite aus dem Hinspiel in Erinnerung, hier müssten unsere Jungs eigentlich auf Revanche aus sein. Aber ich denke wir haben gute Chancen, was Zählbares mitzunehmen morgen, wenn unsere Mannschaft alles gibt und sich reinhaut. Jede Serie hat irgendwann eine Ende, wie wir letzten Sonntag leider erfahren mussten, auch die vom FSV
Personell kann ich mir kaum vorstellen, dass Wooten nicht spielt. Es stimmt zwar, dass er manchmal etwas lustlos und nicht besonders lauffreudig wirkt, aber auf seine Torgefährlichkeit können wir nicht verzichten. Ich finde es allgemein ein bisschen schade, weil ich der Meinung bin, dass er es noch weiter bringen könnte mit etwas mehr Einsatz. Aber angesichts 8 Saisontoren ist das Jammern auf hohem Niveau, ich mag Andrew und bin froh, dass er bei uns spielt Beim letzten Heimspiel gegen Braunschweig hat er sich ziemlich aufgeregt nach seiner Auswechslung, das fand ich eigentlich ein gutes Zeichen von ihm. Schwartz muss ihm wohl mal wieder einen Motivationsschub geben, wie neulich im Kickerartikel über die beiden zu lesen war (http://www.kicker.de/news/fussball/2bund...olles-paar.html).
Auf der 6er Position fand ich Kratz gegen Braunschweig auch alles andere als überzeugend, allerdings ist klar, dass ihm noch die Spielpraxis und somit auch die notwendige Sicherheit fehlt. Er hat sicherlich noch viel Luft nach oben, wie Schwartz auch auf der PK nach dem Spiel erwähnte. Würde hier aber trotzdem gerne mal unseren Spanier spielen sehen, wird mal Zeit, dass er eine Chance bekommt.
Wie jammerte der Xaver aus Monnem so schön? "Dieser Weg wird kein leichter sein..."
So sieht's wohl aus, wenn wir morgen die Fahrt nach Frankfurt zum FSV antreten - für mich eine der in den Medien wenig beachteten Überraschungsmannschaften dieser Saison. So einige große Teams mussten gegen die "kleinen" Frankfurter schon Federn lassen, und mit 33 Zählern stehen sie nicht schlecht da. In den letzten Wochen brachten sie konstant gute Leistungen dorthin, und ich gehe nicht davon aus, dass sie gegen uns einbrechen werden. Technisch sehe ich sie etwas schwächer als Braunschweig, allerdings sind sie wohl spritziger im Umschaltspiel. Wir müssen schnelle Vorstöße unterbinden, besonders Achenbach macht mir da etwas Sorgen. Mit Grifo muss unsere Doppelsechs zurechtkommen, vorne rechne ich mit dem erfahrenen Dedic, da Kapllani ja derzeit außer Form ist. Üblicherweise spielt der FSV, ähnlich wie wir, mit einem 4-2-3-1. Was tun?
Gegenhalten, eher robust aufstellen, den Gegner nicht ins Rollen kommen lassen, das Spiel breit machen. Linsmayer und Zellner müssen Lücken suchen und nutzen, öfter mal aus der zweiten Reihe draufzimmern. Und hinten dicht: Den schnellen Hübner neben Achenbach, um diesen zu unterstützen. Ola wieder rein, um Stabilität zu bringen. Und vorne Jova neben (bzw. leicht hängend hinter) Aziz.
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Ich hoffe sehr, dass es so ausgeht wie es unser Karikaturist als Ankünder des Spieles in diesem Thread bereits prophezeit. Mit schelmischem Gesicht, resultierend aus einer tollen Mannschaftsleistung, Mut und dem nötigen Glück in den Schlüsselszenen des Spieles, entführen wir die drei Punkte aus Frankfurt.
Ich bin sicher jemand der tabellenmäßig nach unten blickt und immer noch Sorge um den Klassenerhalt ist, aber Paolo, deinen Pessimismus kann ich so nicht teilen. Ist unsere Mannschaft von der Qualität her wirklich schlechter als der FSV? Daran glaube ich nicht. AS kann fast aus dem Vollen schöpfen, auf den Positionen die in der Startelf strittig sind gibt es jeweils Alternativen. Die Einwechselspieler haben bewiesen dass sie es können. Wo ich gerade dabei bin: Ich wünsche mir nach wie vor Ola zurück in die Startelf. Natürlich entscheidet aber AS und das Ergebnis wird ihm recht geben oder ihn strafen.
Ich wünsche der Mannschaft Mut. Natürlich können wir dort gewinnen. Der Name Sandhausen hat nicht die Strahlkraft wie Frankfurt, das ist klar, aber es geht ja auch gegen den FSV, der wohl kaum ein größeres Budget haben dürfte als wir (wenn ich mich irre ruhig widersprechen). Des Weiteren ist es eine große Chance die Mannschaft die viele hier als unser Vorbild sehen, weil sie es schon so viele Jahre schaffen die 2. Liga zu halten, ein wenig zu ärgern und in der Tabelle zu überhohlen. Außerdem müssen wir die Distanz zu den Teams hinter uns wahren. Es gibt also wirklich genug, dass Mut macht und Motivation bringt. Nochmal: Natürlich können wir dort gewinnen!!!
Niemand, der jemals sein Bestes gegeben hat, hat es später bereut.
George Halas (1895-1983, ehemaliger Fußballspieler, Trainer, Eigentümer und Pionier im professionellen American Football)
Leider ist das leidigste aller leidigen Themen noch nicht abgehakt. Hoch und weit. Das Hinspiel war ein Lehrstück sondergleichen. Ich würde es gerne auf Video haben, weil ich es meinen Jungs gerne als Lehrfilm zeigen würde: Wie baut man einen Gegner mit dieser Spielweise auf. Der FSV hat in Sandhausen NICHTS gemacht. Hat abgewartet bis die hohen Bälle kamen- sie wären sonst gar nicht in Ballbesitz gekommen, dann blitzschnell umschalten und ab geht die Post. Mit minimalstem Aufwand drei Treffer erzielt. Ich bin diesmal vorsichtig, weil ich nicht erwartet hatte, dass wir gegen Braunschweig völlig grundlos wieder in diese alten Muster fallen. Ich bin da ganz bei Don: Das spiel BREIT machen, früh draufgehen- keine hohen Bälle und wenn es dann doch unbedingt sein muss: Jova vorne als Unterstützung! Und nochmal bin ich bei Don: Genau diese Aufstellung stell ich mir vor- meine Wenigkeit würde noch Knaller lieber im Tor sehen...
Das Hinspiel gegen den FSV war wirklich ein Beispiel, wie man es nicht machen sollte, das stimmt wohl. Allerdings habe ich in den letzten Spielen doch ganz deutliche Verbesserungen in unserem Spielaufbau gesehen, ich finde nicht, dass wir immernoch dauernd auf dem "Problem" Hoch und Weit rumkauen müssen. Und gegen Braunschweig finde ich, galt auch die alte Fußballweisheit: Du kannst nur so gut spielen, wie der Gegner es zulässt In der 2. Halbzeit hat Braunschweig einfach auch insgesamt mehr nach vorne geschoben und es wurde für uns sehr schwer, spielerische Lösungen zu finden und sich hinten raus zu kombinieren. Das hat auch immer etwas mit der Qualität des Gegners zu tun.
Ich sehe den FSV auch nicht so spielstark wie Braunschweig, Frankfurt spielt eher unsere Taktik, hinten gut stehen und blitzschnell umschalten. Das haben sie im Hinspiel tatsächlich deutlich besser gemacht als wir. Ich finde es auch sehr gut , dass Schwartz optimistisch an die Sache ran geht und nicht - wie sonst schon häufig geschehen - die Stärke des Gegners beschwört, sondern eher auf die eigenen Fähigkeiten setzt. Mit dem Selbstvertrauen, das wir uns durch die Erfolgserlebnisse nach der Winterpause erarbeitet haben, ist das die richtige Herangehensweise finde ich.
Ich denke übrigens, Jovanovic und Bouhaddouz gemeinsam im Sturm wäre viel zu hölzern und unbeweglich, sie sind einfach zu ähnliche Spielertypen, diese Aufstellung macht wenig Sinn und wir werden sie unter Schwartz wohl auch (zum Glück) nie zu sehen bekommen. Das wäre dann wirklich eine Taktik, die ausschließlich auf das viel gescholtene "Hoch und Weit" ausgerichtet ist Schwartz sagte auch, man soll es nicht übertreiben mit der Spielkunst, wobei ich ihm vollkommen Recht gebe. Man sollte auch in der Lage sein, variabel zu spielen und sich dem Gegner und der jeweiligen Spielsituation anzupassen. Da können auch lange Bälle durchaus mal ein probates Mittel sein, solange es zum Erfolg führt und nicht ständig gebraucht wird.
Nichtsdestotrotz sollten wir morgen gemeinsam ,mit unseren Jungs auf dem Platz, versuchen vielevieleviele Punkte zu sammeln!
+::bindafür: Hoffe auf lautstarken Support aller die mitfahren ! Kann doch nicht sein ,dass fast nur die Blokadejungs 90 Minuten lang schreien bis zur Heiserkeit !?
Gebe runningholzwurm Recht. Ich war in München dabei und es hat wirklich nur eine relativ kleine Gruppe in unserem Fanblock die Mannschaft dauerhaft angefeuert. Wenn man auswärts schon mitfährt und in den Fanblock geht, sollte man doch wenigstens das eigene Team supporten !!! Die Unterstützung war trotzdem nicht schlecht, aber da könnte deutlich mehr kommen. Kann morgen aus Zeitgründen leider nicht mitfahren nach Frankfurt, wünsche aber allen die mitfahren eine gute Fahrt und gutes Gelingen für unsere Mannschaft