Machmeier hat die richtigen Worte gefunden: "Ich unterstelle dem Schiedsrichter Absicht", sagte er: "So schlecht kann man nicht sein, dass das keine Absicht ist." Das ist ein Satz den man sich für die Zukunft merken sollte.
„Macht keinen Sinn mehr, Spiele zu verlieren." (Horst Hrubesch)
Was ich Herrn Grifo und dem unsäglichen Schiedrichter-Gespann wünsche, das schreibe ich hier besser nicht.
Unsere Mannschaft wurde um ihren gerechten Lohn betrogen. Unfassbar. Eine Schande für den Fußball.
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
„Markus Wingenbach ist Schiedsrichter für den Vfl Altendiez und seit 2005 DFB-Schiedsrichter. Seit 2007 wird er als Schiedsrichter in der 2. Fußball-Bundesliga eingesetzt. Während der Saison 2009/10 wurde Wingenbach als Schiedsrichter für die Bundesliga nominiert. Auf der Tagung der Schiedsrichter-Kommission wurde im Mai 2012 beschlossen, dass er ab der Saison 2012/2013 nicht mehr in der 1. Bundesliga zum Einsatz kommen wird.“ (Quelle: Wikipedia)
Über die möglichen Umstände, weshalb Wingenbach überhaupt in die Riege der 1. Liga-Schiedsichter aufsteigen konnte, verfasste die FAZ am 11.03.2010 einen interessanten Artikel: Dazu heißt es (in Auszügen):
(Der nach seiner Schiedsrichterlaufbahn als Schiedsrichtersprecher tätige und im Dezember 2012 verstorbene)…Amerell wirft (dem ehemaligen DFB-Präsidenten) Zwanziger vor, Markus Wingenbach, einen Schiedsrichter seines Altendiezer Heimatklubs, in fragwürdiger Weise beim Aufstieg in die Bundesliga unterstützt zu haben.
(Zitat Manfred Amerell:) „Ich stelle mir die Frage, ob er auch die ganze Wahrheit gesagt hat. Hat er auch gesagt, dass dieser Schiedsrichter nicht an erster Stelle stand? Er stand punktgleich an vierter Stelle mit einem weiteren Schiedsrichter, drei standen noch vor ihm. Es wurde ein Schiedsrichter nach oben katapultiert, der nicht an erster Stelle nach den Beobachtungskriterien stand. Da muss man auch sagen: Es haben andere Regeln gegolten, um den Mann nach oben zu bringen.“ Mit anderen Worten: Amerell wirft dem DFB-Präsidenten indirekt Amtsmissbrauch vor. Nach Informationen der Frankfurter Allgemeinen Zeitung entspricht es den Fakten, dass Schiedsrichter Wingenbach vom VfL Altendiez, als dessen stellvertretender Vorsitzender Theo Zwanziger agiert, noch im Sommer mit Hinweis auf das Leistungsprinzip nicht durchsetzbar gewesen war. Der DFB verweist auf einen Dreiklang aus Leistung, Perspektive und Regionalprinzip, der Wingenbach doch noch die Nominierung eingebracht habe. Auch in Bundesligakreisen ist aufmerksam registriert worden, wie engagiert Zwanziger die Karriere seines Klubkameraden angeblich schon länger begleitet. Irritiert wurde dort zur Kenntnis genommen, dass der Präsident auf der Präsidiumssitzung am 15. Januar, bei der Wingenbachs Aufstieg bestätigt wurde, das Wort ergriffen und dabei erklärt habe, er sei stolz darauf, dass es ein Schiedsrichter aus seinem Verein bis in die Bundesliga geschafft habe. Schon im Sommer soll sich Zwanziger für Wingenbach stark gemacht haben.“
Und wie reagierte damals der DFB auf die Vorwürfe Amerells? „Am Mittwochabend verkündete der DFB nach einem Interview Manfred Amerells, den ehemaligen Bundesliga-Schiedsrichter wegen übler Nachrede und Verleumdung anzuzeigen.“ Quelle: http://www.faz.net/aktuell/sport/fussbal...ei-1958041.html
Wenn ich den Focusartikel und das Zitat von dem *** lese, kommt mir´s hoch. Statt mal ein wenig Größe zu zeigen und zu sagen, ja, es war ne Dummheit von mir, es war eine Schwalbe, es tut mir Leid, kommt ein: Ich spüre den Kontakt?!?! Danke Hoppelhausen, für eure erstklassige Nachwuchsarbeit. Für diesen tollen, fairen, gut ausgebildeten Spieler, bei dem Charakter und Fairness ganz groß geschrieben werden. Das habt ihr gut hingekriegt!
Zitat von frankenthaler@Paolo Ich habe auch mit dem Gedanken gespielt einen offenen Brief zu schreiben, aber besser als du hätte ich meine Gedanken auch nicht formulieren können. Vielen Dank für deine Arbeit! Wir sollten diesen Brief wirklich an verantwortliche Stellen schicken, z.B. die DFL. Wichtig ist, dass diese Leute merken, dass auch im kleinen Sandhausen eine qualifizierte Öffentlichkeit zuschaut und sich nicht alles bieten lässt. Ich hoffe es verläuft nicht im Sand und der Brief bleibt nur hier im Forum zugänglich.
Vielleicht sollten wir mal abwarten, ob der Verein etwas unternimmt. Dieser Schuß könnte allerdings nach hinten los gehen. Ich rechne sowieso mit Geldstrafen für die protestierenden Spieler und Verantwortlichen. Das ist Methode. Aber wir Fans haben andere Möglichkeiten. Natürlich können wir der DFL einen Brief schreiben, natürlich dürfen wir um eine Stellungnahme bitten und natürlich dürfen wir diese Stellungnahme veröffentlichen, oder eben öffentlich machen, ob die DFL überhaupt Stellung nimmt. Des Weiteren könnten wir mit Aktionen beim nächsten Heimspiel unseren Unmut und Protest ausdrücken. Das sieht die kleine Fußballwelt in Bildern in Zeitungen, in den Medien.
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Da ziehe ich dann mal den Hut vor AS. Sachlich, ruhig, mit überlegten Aussagen- und das unmittelbar nach dem Spiel. Seine Meinung, dass die Schiedsrichter sowas grundsätzlich nicht absichtlich machen, hätte ich bis gestern noch geteilt. Da bin ich eher bei Machmeier- auch hier mein Respekt vor einer mutigen Aussage, die der Wahrheit wohl am nächsten kommt. Zu offensichtlich waren die vielen Fehlentscheidungen des Schiedsrichterteams. Man kann mal einem Irrtum unterliegen, eine Fliege im Auge, einen Moment der Ablenkung. Dann hat man aber immer noch den Linienrichter.
Das Gestern wird immer einen Nachgeschmack haben, wenn die DFL kein Interesse an einer Aufklärung zeigt. Solange es keine Stellungnahme gibt, bleibt die Vermutung der Manipulation. Vielleicht ein neuer Wettskandal? Die DFL wäre gut beraten alles daran zu setzen eine mögliche Manipulation jetzt auszuschließen. Wenn die Wahrheit am Ende oder nach der abgelaufenen Saison ans Licht kommt, ist der Schaden nicht mehr zu reparieren.
In welcher Welt lebst du denn. Die DFL hat kein Interesse durch ein völlig unbedeutendes Zweitligaspiel einen Skandal aufkommen zu lassen. Das wird tot geschwiegen wie so vieles.
2006 wurde Frings gesperrt, weil er sich nach dem Spiel nicht verprügeln lies. Völler bekam Rot weil er voll gespukt wurde.
Noch Fragen?
Auf der Verpackung stand Windows2000 oder besser, also nahm ich Linux.
Normalerweise müsste im Falle Grifo der DFB Kontrollausschuß sich diesem Thema annehmen. Nur der DFB Kontrollausschuß ist nach DFB Satzung §5 befugt Unsportlichkeiten zu verfolgen, die im Zusammenhang mit den Bundesspielen begangen wurden.
Nach §13c der Rechts- und Verfahrensordnung des DFB kann ein Verfahren eingeleitet werden bei: Anzeigen von Verstößen gegen die Satzungen und Ordnungen des DFB und des Ligaverbandes sowie wegen unsportlichen oder sportschä digenden Verhaltens der Spieler oder anderer Personen, auf die das DFB-Recht Anwendung findet.
Das ist bei Grifo eindeutig der Fall. Die Frage ist jetzt nur werden die von alleine tätig oder muss hier eine Anzeige von Dritten ( z.B. dem SV Sandhausen) erfolgen.Ich würde mal bis Montag abwarten, denke die können es sich gar nicht leisten hier nichts zu tun. Sollte bis Mitte der Woche noch nichts passiert sein, dann sollten wir mal ganz viele E-Mails an den DFB schicken.
Zitat von VincyIn welcher Welt lebst du denn. Die DFL hat kein Interesse durch ein völlig unbedeutendes Zweitligaspiel einen Skandal aufkommen zu lassen. Das wird tot geschwiegen wie so vieles.
2006 wurde Frings gesperrt, weil er sich nach dem Spiel nicht verprügeln lies. Völler bekam Rot weil er voll gespukt wurde.
Noch Fragen?
Ich verstehe nicht, was Du damit sagen willst? Wie Freibeuter sehr richtig schreibt, kann man Protest einlegen. Das muss m.E. der Verein tun. In vielen vergleichbaren Fällen wurden die Fernsehbilder als Beweis herangezogen und die Spieler nachträglich gesperrt. Ebenso kann man den Schiedsrichter in Zukunft bei Spielen mit SVS- Beteiligung ablehnen- zumindest war das mal so. Das ist doch schon etwas. Gegen die Wertung des Spiels wirst Du wohl nichts machen können, oder wenig Aussicht auf Erfolg.
Es geht nicht darum einen Skandal heraufzubeschwören, sondern der DFB hat es in der Hand einen schon bestehenden Skandal nicht eskalieren zu lassen.
Wenn ich gar nichts mache, habe ich auch gar keine Chance, wenn ich etwas mache kann ich sagen: Ich habs versucht und meinen Protest angemeldet. Die MÜSSEN auf einen Einspruch reagieren. Sie legen sich doch selbst ein Ei, wenn sie nichts machen. Dann ist es ein richtiger Skandal.
Die Vergleiche mit Frings und Völler kann ich nicht nachvollziehen. Was haben diese im Ansatz mit unserem Anliegen zu tun?
Ich will nur sagen dass der DFB die FiFa und wie die alle heißen hochgradig korrupt sind. Hier hat einfach ein Schiedsrichter müll zusammengepfiffen. Da war ein Zweifelhafter Elfer und ein übersehenes Foul. So wird es der DFB sehen. Die Beispiele von Frings und Völler sollen nur als Beispiele für Fehlentscheidungen stehen, die ohne jede Folge blieben bzw. im Fall Frings wurde sogar nach dem Spiel eine Fehlentscheidung aufgrund zweifelhafter Bilder getroffen. Wie war das in Hoffe mit dem Tor? Einspruch abgewiesen, und deutlicher kann eine Fehleitscheidung wohl nicht sein Die biegen das wie sie wollen. Ich bin mir sogar sicher, dass Schiedsrichter vom DFB FIFA angewiesen werden so was zu tun, wobei ich es bei dem Spiel nicht glaube.
Auf der Verpackung stand Windows2000 oder besser, also nahm ich Linux.
Obwohl ich nun schon 2x drüber schlafen konnte, bin ich immer noch sauer. Ich würde mir ebenfalls wünschen, dass unser Verein sich mit einem Statement nochmal klar positioniert, um zum Ausdruck zu bringen, dass -obwohl es dadurch natürlich auch nicht besser wird- man sich nicht alles gefallen lässt.
Zur DFL und ihrem Fair-Play-Anti-Diskriminierungs-Geschwätz bleibt mir nur eines zu sagen: Spart euch das bitte in Zukunft. Ihr macht euch lächerlich.
Zitat von VincyIch will nur sagen dass der DFB die FiFa und wie die alle heißen hochgradig korrupt sind. Hier hat einfach ein Schiedsrichter müll zusammengepfiffen. Da war ein Zweifelhafter Elfer und ein übersehenes Foul. So wird es der DFB sehen. Die Beispiele von Frings und Völler sollen nur als Beispiele für Fehlentscheidungen stehen, die ohne jede Folge blieben bzw. im Fall Frings wurde sogar nach dem Spiel eine Fehlentscheidung aufgrund zweifelhafter Bilder getroffen. Wie war das in Hoffe mit dem Tor? Einspruch abgewiesen, und deutlicher kann eine Fehleitscheidung wohl nicht sein Die biegen das wie sie wollen. Ich bin mir sogar sicher, dass Schiedsrichter vom DFB FIFA angewiesen werden so was zu tun, wobei ich es bei dem Spiel nicht glaube.
okay, habs verstanden. Ja, da stimme ich Dir zu. Die Wahrscheinlichkeit, dass es so kommt ist groß. Es gibt allerdings auch einige, wenige nachträgliche Strafen (allerdings meist bei groben Tätlichkeiten, Fouls.) Es gibt einen gravierenden großen Unterschied, den unser Fall ausmacht und das habe ich so in einem Spiel noch nicht erlebt. Es ist EINDEUTIG, die Schwalbe und der nicht gegebene Elfer. Bei vielen anderen Fouls, kannst Du, wenn Du die vereinseigene, rosarote Brille absetzt, mit einer etwas anderen Sichtweise auch sagen: na ja, so könnte es auch gewesen sein. Dann könnte man zu Recht von einer ZWEIFELHAFTEN Entscheidung sprechen. Wenn sich nun im Lande schon die Rede von einer "Jahrhundertschwalbe" auftut, so deutet dies ja auf ein EINMALIGES, außergewöhnliches und eindeutiges Geschehnis hin. Das ist zu beweisen und insofern sollte der Verein es nicht unversucht lassen. Uns allen muss dabei natürlich eins ganz klar sein: Die Schiedsrichterentscheidung selbst kann nicht zurückgenommen werden. Und Grifo? Käme er nicht aus Hoppenheim, sondern sonst wo her, würde man die Sache vielleicht schnell vergessen. Jede unfaire Aktion von Akteuren aus Hoppelhausen oder vom Brause- Gedöns bleiben sicher ne Zeit lang hängen. Mit seinem super geilen Interview hat sich der Vollpfosten nochmal selbst ordentlich ins schlechte Licht gerückt. Gestraft ist er also schon- aber nicht genug. Und es geht prinzipiell darum diese Robben- Nachahmer für lange Zeit aus dem Verkehr zu ziehen.
Zweimal drüber geschlafen und es für mich immer noch unfassbar, was geschehen ist. Gestern habe ich das youtube-Video einigen Leuten gezeigt, die fussballinteressiert, aber keine SVS-Anhänger sind. Von Geläster bis Ungläubigkeit war alles dabei. Der Schiri stand genau in der richtigen Position. Ich bin zwar vorsichtig was das angeht, aber in diesem Falle bin ich nun schon bei JM und unterstelle Absicht. Man kann hineininterpretieren was man will, die Schwalbe war aus Sicht des Schiris einfach nicht zu übersehen. Eine Sperre von G. bringt für uns im Endeffekt leider gar nichts. Dem FSV fehlt ein Spieler, unser Ergebnis bleibt bestehen. Normalerweise müsste man das Spiel nach diesen groben Fehlentscheidungen nachholen.
Ich hoffe das der Grifo in jedem Stadion so ausgepfiffen wird ,dass er niiiiiieeeee mehr auf einen Fußballplatz geht. Das wäre die Strafe die wir Fans selbst umsetzen können.