Sehr gute Nachricht für uns, bitter natürlich für Aalen..... Es kommt einem oft so vor, als würden die kleinen Vereine schneller und härter bestraft als die großen, etablierten Clubs. St. Pauli und 1860 München sollen nach Wunsch der DFL vielleicht eher in der Liga bleiben als der VFR Aalen. Es ist schon absurd und unüblich, dass die Punkte in der laufenden Saison sofort abgezogen werden und nicht etwa erst zur nächsten Saison. Die Gründe dafür liegen auf der Hand, Vereine wie 1860 oder St Pauli machen die Liga mit ihren vielen Fans und der Tradition einfach attraktiver als ein Verein wie der VFR Aalen oder wir. Vielleicht haben sie das mit Aalen jetzt auch auf einmal so "schnell" durchgezogen mit dem Punktabzug, um den Skandal von unserem Spiel am Freitag möglichst klein zu halten Das sind natürlich nur Mutmaßungen, andererseits haben wir auch schon profitiert, indem dem MSV Duisburg die Lizenz verweigert wurde damals. Aber bei all den Korruptionsaffären und Vetternwirtschaft, die bei DFB und DFL nachweislich betrieben werden, würden mich da nixmehr groß wundern.... Sieht man ja alleine schon daran, wie ein Markus Wingenbach überhaupt in den Profibereich als Schiedsrichter aufsteigen konnte...
Zitat von SVS_UrgesteinSehr gute Nachricht für uns, bitter natürlich für Aalen..... Es kommt einem oft so vor, als würden die kleinen Vereine schneller und härter bestraft als die großen, etablierten Clubs. St. Pauli und 1860 München sollen nach Wunsch der DFL vielleicht eher in der Liga bleiben als der VFR Aalen. Es ist schon absurd und unüblich, dass die Punkte in der laufenden Saison sofort abgezogen werden und nicht etwa erst zur nächsten Saison. Die Gründe dafür liegen auf der Hand, Vereine wie 1860 oder St Pauli machen die Liga mit ihren vielen Fans und der Tradition einfach attraktiver als ein Verein wie der VFR Aalen oder wir. Vielleicht haben sie das mit Aalen jetzt auch auf einmal so "schnell" durchgezogen mit dem Punktabzug, um den Skandal von unserem Spiel am Freitag möglichst klein zu halten Das sind natürlich nur Mutmaßungen...
Ich finde es mehr als Konsequent wenn sofort die Punkte abgezogen werden und nicht erst in den kommenden Spielzeiten. Schließlich hat sich Aalen nicht an Auflagen gehalten und Geld dadurch vielleicht in der aktuellen Saison Geld in den Kader gesteckt was andere vernünftig wirtschaftende Vereine, wie der SVS nicht getan haben. Das Gerücht mit dem Lizenverstoss und dem Punktabzug bei Aalen gibt es ja schon sehr lange.
Konsequent vielleicht ja, Freibeuter. Aber ich kann mich an keinen vergleichbaren Fall bei einem anderen Verein erinnern, wo die Punkte sofort in der laufenden Saison abgezogen wurden... Das war auch mein Kritikpunkt, hier geht es um die Verhältnismäßigkeit, denn dass der Punktabzug allgemein gerechtfertigt ist für Aalen, kann gut sein. Auch ich habe mitbekommen, dass dies schon länger in der Diskussion war. Und, dass der Punktabzug nach all den Diskussionen und Hin und Her ausgerechnet JETZT endgültig beschlossen und durchgezogen wird, nach dem was am Freitag passiert ist, lässt auch Raum für Spekulationen...
Zitat von freibeuterIch finde es mehr als Konsequent wenn sofort die Punkte abgezogen werden und nicht erst in den kommenden Spielzeiten. Schließlich hat sich Aalen nicht an Auflagen gehalten und Geld dadurch vielleicht in der aktuellen Saison Geld in den Kader gesteckt was andere vernünftig wirtschaftende Vereine, wie der SVS nicht getan haben. Das Gerücht mit dem Lizenverstoss und dem Punktabzug bei Aalen gibt es ja schon sehr lange.
Sehe ich auch so - zudem ist ein Abzug von 2 Punkten sehr moderat, wobei das natürlich trotzdem entscheidend sein kann. Aus Sandhäuser Sicht ist es ausgleichende Gerechtigkeit für die geraubten 2 Punkte in Frankfurt.
Ich weiß ja nicht genau, wie es bei Aalen aussieht, seit dieser Mäzen Scholz abgesprungen ist und weiß auch nicht, ob man in DIESEN Kader zuviel gesteckt hat, aber Freibeuter hat natürlich schon recht, dass das mit dem Punkteabzug gleich vonstatten gehen sollte. Sieht aber ganz so aus, als war der Absturz bei den Voraussetzungen schon vorprogrammiert.
Zitat von AlexIch weiß ja nicht genau, wie es bei Aalen aussieht, seit dieser Mäzen Scholz abgesprungen ist und weiß auch nicht, ob man in DIESEN Kader zuviel gesteckt hat, aber Freibeuter hat natürlich schon recht, dass das mit dem Punkteabzug gleich vonstatten gehen sollte. Sieht aber ganz so aus, als war der Absturz bei den Voraussetzungen schon vorprogrammiert.
Scholz ist als Sponsor doch nicht abgesprungen, sondern vielmehr in der Winterpause mal wieder eingesprungen um die Liquiditätslücke von ca. 500.000€ zu schließen. Die Aalener hatten Probleme mit dem überraschenden Ausstieg von Imtech, die pro Jahr ca. 1.200.000€ überwiesen hatten, plus zusätzlich noch diverse Altkredite abbezahlen wollten (im Transfermarkt-Forum der Aalener zu lesen). Als Imtech eingestiegen ist muss man auch diverse kleinerer Sponsoren vergrault haben damals...
[Ironie] Außerdem macht ein Punktabzug in der jetzigen Liga-Situation den Abstiegskampf für alle Zuschauer ($$) doch viel interessanter. Außerdem kann man so einen der "Traditions-Vereine" mit viel Zuschauerzuspruch vll noch in der Liga halten... [Ironie]
Schwer zu sagen, ob ich mich nun darüber freuen soll... In erster Linie denke ich an den SVS, würde Aalen wohl auch nicht anders machen.
Klar bringen bekanntere, größere Vereine mehr Einnahmen, andererseits ist ein kleiner Verein wie der SVS Dank einer Entscheidung am grünen Tisch drin geblieben. Von daher sollten wir nicht von einer großen Verschwörung ausgehen, sonder sportlich alles geben was geht und uns, was die Finanzen und Auflagen angeht, penibel daran halten, damit keine Entscheidungen gegen uns ausgelegt werden können. Unser Verein hat das, so sehe ich es als Außenstehender, bisher sehr gut gemacht.
Niemand, der jemals sein Bestes gegeben hat, hat es später bereut.
George Halas (1895-1983, ehemaliger Fußballspieler, Trainer, Eigentümer und Pionier im professionellen American Football)
Aalen ist uns nicht unähnlich - und selbst wenn man es darauf reduziert, dass wir als graue (also schwarz-weiße) Mäuse von vielen selbsternannten Traditions-Gralshütern als unattraktiv und verzichtbar im Profifußball angesehen werden. Ich würde mir jedenfalls wünschen, dass im Abstiegs-Vierkampf, der sich momentan andeutet, die Schwaben die sind, die knapp über dem Strich stehen - mit oder ohne Punktabzug. Und das sage ich als bekennende Badener.
_______________________________________ Lange Rede, Affe tot.
Zitat von SVS_UrgesteinKonsequent vielleicht ja, Freibeuter. Aber ich kann mich an keinen vergleichbaren Fall bei einem anderen Verein erinnern, wo die Punkte sofort in der laufenden Saison abgezogen wurden
In der Saison 02/03 wurden dem 1.FC Kaiserslautern wegen Verstoß gegen das Lizenzspieler-Statut 3 Punkte abgezogen, allerdings erst zur Saison 03/04. Der Tus Koblenz wurden 2009 wegen Verstoß gegen das Lizenzspieler- Statut 8 Punkte abgezogen, davon 6 in der laufenden Saison. Der Klub hat nach Ansicht der Ligamanager zu Beginn der laufenden Spielzeit zwei Ablösevereinbarungen zu den Transfers der Spieler Branimir Bajic und Marko Lomic gegenüber der DFL verschwiegen, mit denen der Klub den auf rund 10 Millionen Euro angesetzten Etat um mehr als zwei Millionen überzogen hatte, ohne dafür eine finanzielle Absicherung vorweisen zu können. Damals hätte ich kotzen können, weil Lautern mehrfache Verstöße in der Vergangenheit begangen hatte. Der FCK war- wenn ich mich recht erinnere- stark abstiegsgefährdet. Hier hatten viele den Eindruck, dass mit zweierlei Maß gemessen wird, bzw der "Traditionsklub" unbedingt in der Liga bleiben muss. Dem SSV Reutlingen wurden ebenfalls 2003 in der laufenden Saison 6 Punkte abgezogen.
Unser Verdacht der ungerechten Strafen gegen die vermeintlich "Kleineren" ist allerdings nicht begründet, da die offiziellen Pressemeldungen nichts darüber aussagen, anhand welcher Kriterien die DFL entscheidet. Der DFB wäre gut beraten solche Entscheidungen den Fußballfreunden plausibel verständlich zu machen. Dann würden solche Vermutungen des Unrechts gar nicht erst entstehen.
Hiobsbotschaft für den VfR Aalen. Die Deutsche Fußball Liga (DFL) zieht dem abstiegsbedrohten Zweitligisten, derzeit auf dem Abstiegsrelegationsplatz 16 notiert, mit sofortiger Wirkung zwei Punkte ab. Als Grund gibt die DFL einen "wiederholten Verstoß gegen eine Lizenzierungsauflage im Bereich der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit" an.
Ich frage mich nur, für was gibt es Verträge / Satzungen usw. wenn es immer wieder Hintertürchen gibt. Es geht mir nicht um Aalen, oder einen anderen Verein, aber wer die Bestimmungen nicht erfüllt, dem gehört für die nächste Saison keine Lizenz .