um nur mal eben auf Ranis Statitstik hinzuweisen, da kann man schon mal ein Jahr verlängern. Man kann heute vor allem mit der zweiten Hälfte absolut zufrieden sein - gut, ein bisschen mehr als einige Weitschüsse darf da noch kommen, aber Schaaf gibt ja auch Anlass zu Hoffnungen.
Uiuiuiuiui, sehr schwere Kost in Halbzeit 1; die ersten 10 Minuten waren ganz ok, SVS forsch aufgetreten. Warum man dann damit aufgehört hat, ??? Eigentlich hätten wir uns nicht beschweren dürfen, wenn wir zur Halbzeit 3:0 zurückgelegen wären. Zweite HZ dann besser, Glück gehabt, dass Schnatterer nur den Pfosten getroffen hat, das wäre sonst unser Todesstoss gewesen. Von Schwartz mit Jova (@Polidutzer: Ich werde auch Zeuge Jova's ) und Vollmann frischen Schwung gebracht. Das 1:1 war dann auch verdient, weil hart erarbeitet. Noch ein Wort zu Wooten: Bin der Meinung, er braucht mal dringend eine "schöpferische" Pause. Wie man beim Stand von 1:0 so lethargisch vom Platz traben , nein, schleichen kann, ist mir ein Rätsel.
Mit dem 1:1 kann man aus SVS-Sicht zufrieden sein. Wie Jova uns heute wieder einen Punkt gerettet hat, einfach klasse. Ich kann es nur wiederholen: Bitte einen weiteren Jahresvertrag für Rani.
Anfangs hatte unsere Mannschaft wieder lange gebraucht, um ins Spiel zu finden. Insgesamt gesehen wurde, vor allem offensiv, zu wenig vom SVS geboten. Übrigens wie auch im Paderborn-Spiel. Daraus resultierend aber 4 Punkte mitzunehmen ist top.
Es zeigt einfach, dass unser Team weiter seine Grundtugenden beibehält um erfolgreich zu sein: Mannschaftliche Geschlossenheit, Einsatz und Wille.
„Macht keinen Sinn mehr, Spiele zu verlieren." (Horst Hrubesch)
Endlich mal was zählbares mitgenommen von der Ost-Alb! Bin sehr zufrieden mit dem Punkt - er war zwar glücklich, am Ende wäre aber fast noch ein Sieg rausgesprungen, da Heidenheim in den letzten 10min garnix mehr drauf hatte.
Eine Spielerkritik muss ich loswerden: Ich sag's mal so: Wootens Nominierung für die US-Nationalmannschaft war das schlechteste (neben diversen Verletzungen anderer Spieler), was dem SVS diese Saison passiert ist.
Insgesamt bin ich auch sehr zufrieden mit den Pkt. Muss an der Stelle aber auch ein paar Einzelkritiken loswerden:
Eric Schaaf: Klasse Leistung von Eric beim Startelf Debut. Tolles Zeichen von Alois, dass der ihm den Vorzug vor Paq. gibt. Der ist gedanklich schon länger nicht mehr bei uns bzw. allg. auf dem Platz. Er hat es sich verdient, weiterhin eine Chance zu bekommen.
A. Wooten: Apropos Gedanken. Die Lethargie von AW geht mir schon länger gewaltig auf die Nerven. Wir haben in der 1. HZ abgesehen von Aziz überhaupt nicht stattgefunden. Unterirdische Leistung von Wooten, der in dieser Form nichts mehr in der Startelf sucht.
M. Thiede: Hat leider zusammen mit AW zum eklatant schwachen Offensivspiel beigetragen. Als Rani & K. Vollmann für die beiden kamen, lief es deutlich besser bei uns. Auch Thiede bleibt leider unverändert den Beweis schuldig, 2. Liga Tauglichkeit aufzuweisen. Ich spreche sie ihm ab. Auch die zufällig entstandenen Chance nach 10 Min. machen abgezockte 2. Liga Kicker idR rein. Aber die Abschlußschwäche von ihm ist leider nichts neues. Wünsche mir K. Vollmann nächste Wo. in der Startformation. Schade, dass wir mit Thiede Vertrag bis 2017 haben. Man sollte ihm im Sommer nahelegen, sich umzuorientieren. Er bringt uns leider nicht weiter, ebenso wir Kratz & Zillner, dessen Verträge zum Glück ohnehin auslaufen.
Rani: Einfach nur klasse. Er kam, sah & siegte (bzw. holte den Pkt. für uns)....Lieber Ottmark Schork, bitte Rani unbedingt noch einmal einen Jahresvetrag anbieten. Er ist Gold wert für uns.
Rani ist halt als Joker optimal, vielleicht auch mehr, aber man merkt ihm seine Abgezocktheit und Erfahrung an. Interessant wird natürlich, wie sich Bouhaddouz bis Ende März entscheidet, aber da würde natürlich noch ein Topstürmer verpflichtet werden (wer es nicht gelesen hat, Aziz liebäugelt mit Wechsel in die Beletage, aber entschieden ist da noch nichts) Vollmann wird sicher mehr und mehr eine Alternative für Wooten und auf die baldige Rückkehr von Kosecki hoffen wir auch mal.
Zurück aus Heidenheim, drüber geschlafen und immer noch hochzufrieden mit einem Punkt – das Fazit gleich zu Beginn? Ja und nein, ein wenig ausführen möcht ich’s dann schon.
Ein Spiel das alles andere als ein Fußball-Leckerbissen, aber dennoch spannend wie Sau war. Klar, eine enge Kiste gegen Heidenheim, mit denen wir uns (warum auch immer) traditionell schwer tun, war zu erwarten, aber der Spielverlauf war dann doch sehr überraschend.
Die ersten 10 Minuten galten dem Abtasten, wobei wir uns eigentlich immer leicht in der Heidenheimer Hälfte festsetzen konnten, dann aber brach fast plötzlich unser Spiel völlig zusammen. Man konnte fast glauben, dass unseren Jungs eine harte Pokalpartie in den Knochen steckte, und nicht den Heidenheimern. Lauffreudig und beweglich rollte ein um die andere offensive Wand auf uns zu, wobei das Rezept einfach und effektiv zugleich war: Uns im Zentrum unter Druck setzen, Spiel breit machen, dann über eine Seite vorstoßen um uns schließlich mit einem schnellen und präzisen Flankenwechsel ins Wanken zu bringen. Damit kamen unsere Jungs überhaupt nicht klar, das Verschieben klappte nicht fix genug und das Mittelfeld war ständig damit beschäftigt, Feuerwehr zu spielen. So überfordert konnte man nach vorne natürlich keinen Druck mehr aufbauen, ich war mehr als froh, dass wir nur mit einem 1:0-Rückstand in die Pause gingen. Zudem war ich, ehrlich gesagt, ziemlich ratlos, wie man nun reagieren sollte, denn an einzelnen Defensivspielern konnte man es nicht festmachen, es war ein kolllektives Problem.
In der zweiten Hälfte standen wir zwar etwas besser, das Spiel wurde ausgeglichener, aber eine echte Wende schien trotzdem nicht in Sicht. Geht der Pfostentreffer von Schnatterer ins Tor, dann ist die Partie gelaufen, Ende Gelände. Es sollte aber anders kommen, ganz anders: Die Einwechslungen von Vollmann für einen ausgepumpten Thiede und Rani für einen erneut enttäuschenden Wooten waren genau das Richtige zum richtigen Zeitpunkt. Weiterhin hat uns freilich in die Karten gespielt, dass die Heidenheimer nun doch an die Grenzen ihrer Kraft kamen – und auf einmal lief‘s! Wir hatten Zugriff auf’s Spiel und wieder einmal rettete uns Jova (der alte Mann und das Tor) den Hintern. Zum Schluss hätte die Partie sogar noch kippen können, nicht auszudenken, was losgewesen wäre, hätte nicht noch ein Heidenheimer Fuß den Strahl von Aziz kurz vor Schluss abgefangen. Aber gut, das wäre dann doch ein bissl zu viel des Guten gewesen. Unserer Mannschaft muss man zugute halten, dass sie sich nach einer desolaten ersten Hälfte zurück ins Spiel gebissen hat, unserem Trainer, dass er wieder einmal das richtige Rezept parat hatte.
Ein paar Einzelkritiken: Mit unserer „neuen“ linken Verteidigung – Rossbach und Schaaf – war ich wie schon gesagt nicht unzufrieden. Insbesondere Schaaf wirkt deutlich spritziger und einsatzfreudiger als Paqarada, mit etwas mehr Spielpraxis könnte uns da eine echte Alternative erwachsen.
Käptn Kulo und Linsi hatten ordentlich zu tun, um den Laden zusammen zu halten. Gut gefallen hat mir erneut Pledl, eine echte Bereicherung für unser Spiel. Angenehm überrascht war ich außerdem von Vollmann: Beweglich, schussstark und vor allem sehr robust, so kann das was werden.
Die große Enttäuschung des Spiels: Andrew Wooten. So langsam muss auch da mal Schluss mit lustig sein. Alles viel zu kompliziert, zu verbissen, zu pomadig. Noch dazu eine Körpersprache, die selbst einem halbblinden Gegner signalisiert: Ich hab‘ die Schnauze schon fast voll, komm, zwing mich noch zu ein, zwei Fehlern, dann stelle ich das Spiel völlig ein. Da im Vergleich einen 35jährigen Jovanovic zu sehen, der mit Zähnen, Klauen und Ellenbogen den direkten Weg zum Tor sucht, das war ein Unterschied wie Tag und Nacht. Ich weiß, was Andrew könnte und auch ich habe seine Rückkehr zum SVS gefordert und gefeiert, aber in dieser Form ist er einfach nur eine Belastung für unser Spiel. Hier besteht Handlungsbedarf.
Tja, und das Fazit zum Spiel? Wie gesagt, zurück aus Heidenheim, drüber geschlafen und immer noch hochzufrieden mit einem Punkt.
PS: Ein abschließender Seitenblick noch zu unserem Support. Ich weiß um die Wichtigkeit eines lautstarken Kerns und dass es nicht leicht ist, die „breite Masse“ in akustische Wallung zu bringen. Ganz sicher erreicht man das aber nicht dadurch, dass man sich immer und immer wieder an eigenem Anti-Gegröle „aufgeilt“. Dass auch mal ein Schmähgesang in Richtung Gegner geschmettert wird, damit habe ich kein Problem. Aber in dieser Qualität und Quantität, wie das in Hälfte 1 zelebriert wude, war’s nur noch peinlich. So wenden sich die Leute ab, die man einbinden könnte, um unsere Mannschaft zu unterstützen, und eigentlich sollte es doch darum gehen. Ich sag’s ganz ehrlich: Mich verbindet mit Aalen nichts. Deswegen verbindet mich mit deren Rivalität zu Heidenheim nichts. Freundschaften gibt’s nur zwischen einzelnen Menschen, nicht zwischen „den Fans“ von Vereinen und schon gar nicht zwischen Vereinen. Ich kenne keinen einzigen Aalener, insofern ist es schnurzpiepegal, wen die mögen oder nicht mögen. Wer glaubt, sich deren Rivalität zueigen machen zu müssen, ok, soll er, nicht mein Bier. Aber der SV-Block ist NICHT dazu da, um ihn für irgendwelche persönlichen Befindlichkeiten von Einzelnen zu instrumentalisieren. Zum Glück hat das dann in Hälfte 2 aufgehört. Wir sind SVS-Fans, und wir sind da, um unseren SVS zu unterstützen, und nicht um für Aalen gegen Heidenheim ins Feld zu ziehen, schon gar nicht, wenn dann unsere Mannschaft drunter zu leiden hat. Sie kriegt dann nämlich nicht den Support, den sie braucht und verdient.
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Sollte man dich mit Heidenheim aufklären? Heidenheim war schon immer ein nich gern gesehener Gast vor allem bei den Jungen Fans. Einzelne Freundschaft? Zwischen Aalen und Sandhausen sind es ganze Gruppen die eine Freundschaft pflegen. Diese Anti Gesänge gehören für mich dazu, wenn es nich die große Masse erreicht ist das nunmal so. Wenn wir gegen Hoffenheim spielen Bitte auch nicht pöbeln
Ich spreche nicht für eine Gruppe, die Meinung die ich vertrete ist meine Eigene.
Du, ich brauche da sicher keine "Aufklärung", wobei mir der Begriff in dem Zusammenhang auch so ein bissl schräg erscheint. Ich hab' allerdings nicht den Eindruck, dass du verstanden hast, was ich meine. Ich will niemandem vorschreiben, wer mit wem befreundet zu sein hat. Ist mir herzlich wurscht. Ich habe auch nicht behaupetet, dass Schmähgesänge nicht zum Fußball gehören, auch ich bin da in der Kurve nicht immer der besonnene höfliche Don von nebenan.
Aber meine Freunde suche ich mir immer noch selbst aus, ich bin mit niemandem aus Aalen befreundet, mit niemandem aus Heidenheim verunfreundet, und mein Eindruck ist, dass es bei der großen Mehrheit der SV-Fans auch so ist. Also sollen diejenigen, die das anders sehen, in der Kurve keine falsche Solidarität erwarten oder einfordern, schon gar nicht unter der Fahne von "ist doch Support für unser Team".
Zitat von lauer Heidenheim war schon immer ein nich gern gesehener Gast vor allem bei den Jungen Fans.
Ist mir, ehrlich gesagt, völlig wumpe. Wenn wir eh nur mit zwei Bussen vor Ort sind, und man verprellt durch solche halsstarrigen Aktionen noch einen großen Teil der potentiellen Unterstützer unserer Mannschaft, dann klingt ein lapidares "ist nunmal so" für mich ein klein bissl kurz gegriffen. Manchmal muss man auch mal die "anderen" mitdenken. Unser Team braucht uns alle, erst recht wenn wir nicht so viele sind.
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Wo wir gerade beim Thema "Fans und Support" sind und ich auch auf die schnelle keinen passenden Thread dazu gefunden habe, möchte ich hier gerne noch mal einhaken.
Mir kommt es schon seit längerer Zeit so vor als sähen sich die "organisierten" Fans, sprich die Jungen, die fast immer und überall dabei sind, als sogenannte "Besserfans". Da wird nur noch das gemacht, was sie wollen, vor allem mit ihrem Sprachrohr Sascha. Wenn mal aus der Masse heraus was anderes angestimmt wird, wird das gekonnt ignoriert, es gibt keine Erklärungen dafür, dass bspw. "werdet zur Legende" gegen Braunschweig nicht gesungen wird etc. pp. Wenn man immer nur das macht, was man selber will und nicht auf die Masse eingeht, braucht man sich dann aber auf der anderen Seite nicht zu wundern, wenn dann nicht alle bei angesagten Dingen mitmachen. Dann zB gegen Paderborn (und es war nicht nur gegen Paderborn so) die beleidigte Leberwurst zu spielen und gar nichts mehr zu machen, obwohl der Support eigentlich gut begonnen hatte, finde ich dann auch schwach. Was wird denn erwartet? Stimmung wie im Signal Iduna Park? Das ganze muss sich entwickeln mit Auf und Abs! Dann die Leute anzuraunzen "Seid ihr jetzt endlich aufgewacht?" und den Kopf zu schütteln, wenn das 1:0 geschossen wird, erzeugt bei mir den Eindruck, dass man sich nur selbst darstellen will und es gar nicht um den Support und die Mannschaft geht. Vor allem wird selten motiviert, sondern fast nur gestänkert "Was ist denn los?", was zwar bei dem ein oder anderen wirken mag, aber anscheinend sehr viele nicht anspricht.
Auch frage ich mich was mit vielen "alten" Fansongs passiert ist. Wir hatten mal eine sehr große Bandbreite an Liedern, zZ werden fast immer nur die gleichen gesungen. Auch ein "Heja Heja SVS" nach jeder Torchance vermisse ich - das kann jeder 3-jährige mitsingen und schafft Atmosphäre im Stadion!
Nicht, dass ein falscher Eindruck entsteht: Ich respektiere durchaus was die jungen Fans für den Verein leisten und finde es klasse, dass sie mehrere tausend km im Jahr der Mannschaft hinterher tingeln, denke aber, dass etwas konstruktive Kritik allen hilft, sich zu verbessern!
Zitat von AlexRani ist halt als Joker optimal, vielleicht auch mehr, aber man merkt ihm seine Abgezocktheit und Erfahrung an. Interessant wird natürlich, wie sich Bouhaddouz bis Ende März entscheidet, aber da würde natürlich noch ein Topstürmer verpflichtet werden (wer es nicht gelesen hat, Aziz liebäugelt mit Wechsel in die Beletage, aber entschieden ist da noch nichts) Vollmann wird sicher mehr und mehr eine Alternative für Wooten und auf die baldige Rückkehr von Kosecki hoffen wir auch mal.
AB ist sicherlich unser beständigster und torgefährlichster Stürmer. Er sollte den Ball aber mal schön flach halten. In der Bundesliga hätte er nichts zu suchen, würde egal bei welchem Verein auf der Bank versauern. Die Qualität für Bundesliga hat er dann doch nicht Er ist ein guter Zweitligaspieler, nicht mehr aber auch nicht weniger.
Was mich an ihm aber schon eine zeitlang stört: Ein Kerl wie ein Baum, aber bei jeder kleinsten Berührung fällt er hin, lässt er sich fallen. Die Schiedsrichter machen Fehler, sind aber auch nicht blöd und bereiten sich auf Spiel und Spieler vor. Die Zeit wird kommen, dass wir einen Elfer nicht bekommen, obwohl er gefoult wurde...... Sei ein Mann und spiel weiter, wenn Du berührt wirst und suche nicht immer den Körperkontakt, um ein Foul zu schinden!
100 % Leidenschaft in 2 Farbkombinationen - für immer!
Ich habe da auch Zweifel, dass er zum Stammspieler werden kann, aber natürlich gehts zu dem Zeitpunkt der Karriere auch noch um andere Dinge wie den Verdienst. Wenn er wertgeschätzt sein und sicher spielen will, sollte er bleiben. Das Problem mit der Fallsucht hatten wir wie gesagt auch schon bei jenem Skandalspiel daheim gegen Braunschweig..
Zitat von AlexIch habe da auch Zweifel, dass er zum Stammspieler werden kann, aber natürlich gehts zu dem Zeitpunkt der Karriere auch noch um andere Dinge wie den Verdienst. Wenn er wertgeschätzt sein und sicher spielen will, sollte er bleiben. Das Problem mit der Fallsucht hatten wir wie gesagt auch schon bei jenem Skandalspiel daheim gegen Braunschweig..
Ich würde sogar sagen, dass es ein Glück für den SV ist, dass sein Vertrag 2016 ausläuft, so kann er, wenn überhaupt mit einem NEUEN Vertrag ausgestattet werden. Niedriges Grundgehalt Plus Tor und Spiel Prämie. In der 1. Bundesliga hat er wenn überhaupt nur eine ganz geringe Chance, und ob ein andere 2. Liga Verein einen Fallsüchtigen Spieler sucht, wer weiß ?
Wie davor schon geschrieben die Fallsucht "es ist schon peinlich, wie so ein robuster Kerl bei jedem Windstoß umfällt", dazu kommt noch das laufende Beschweren, wenn der Schiedsrichter auf seine Schauspielerei nicht herein fällt.
Jovanovic und Schulz unbedingt noch 1 Jahr verlängern.
Warum ein werdet zur Legende nicht gesungen wird erkläre ich gerne: dieses Lied wurde von Braunschweig bei ihrem Aufstieg gesungen es zeugt einfach von keinem Respekt wenn wir dieses Lied klauen und es dann weitergeben. Jeder Fan is für mich Fan! Ich finde es aber für mich wesentlich wichtiger dass junge organisierte Fans mehr Gehör geschenkt wird. Das hat einfach damit zu tun, dass durch diese"Besserfans" sich auf junger Ebene etwas entwickelt sonst würde der Verein nicht auf uns zukommen. Dass heißt nicht das ein Fan der sich nicht als Besserfans sieht sich minder fühlen soll! Wir können uns gerne am Sonntag im Stadion darüber unterhalten
Ich spreche nicht für eine Gruppe, die Meinung die ich vertrete ist meine Eigene.
Die 'Fallsucht' von AB kommt daher, weil er oft völlig alleine ohne Anspielmöglichkeiten in der Hälfte des Gegners steht und versucht den Ball festzumachen. Finde da stellt er sich sehr oft clever an. Ich denke mal er wird hierbleiben, wenn wir ihm etwas mehr Gehalt bieten. Er ist jetzt bald 30, und so gut ist er jetzt auch nicht. Er besticht halt nur bei uns, weil wir sonst keinen anderen haben mMn.