Das Mint – dine & bar übernimmt Catering im Außenbereich des Hardtwaldstadions Sandhausen (mab). Fußball-Zweitligist SV Sandhausen und das Mint – dine & bar Walldorf arbeiten ab sofort zusammen. Das Mint, Peter Vo und sein Team, das das See-Restaurant im Freibad und die Kioske hier im Aqwa Walldorf betreibt, übernimmt ab der Saison 2016/17 das Catering im Außenbereich des Hardtwaldstadions. „Wir möchten den Gastro-Service des SVS weiter ausbauen“, sagt Peter Vo. Hierzu gehört ein ergänztes Speisenangebot zum Beispiel mit Pommes Frites oder Eis sowie ein mobiler Verkauf auf den Stadionrängen. Wie Michael Becker, Marketingleiter des SV Sandhausen, erklärt, werde sich Salazar Catering damit künftig ganz auf die Hospitality-Bereiche konzentrieren. „Juan Salazar ist Caterer der ersten Stunde. Ihm gilt der besondere Dank des SVS. Wir sind sehr froh, dass wir auf seine Expertise weiterhin bauen können.“
Beim Open Air gestern habe ich mal die Currywurst-Pommes-Kombi versucht...saulecker, großes Lob. Damit müssen wir uns selbst gegen Bochum nicht verstecken. Eher nebensächlich, aber gut finde ich auch, dass das Personal nun das SVS-Wappen auf der Arbeitskleidung trägt.
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Tja, hatte gestern 3 Kumpels motiviert sich das Spiel gegen Huddersfield Town an zu sehen....war ihr erster Besuch im BWT Stadion...und wohl auch ihr letzter ! Wenn es 25 Minuten nach Spielbeginn keine Wurst mehr gibt und später nur noch Bockwürste verfügbar sind ist das ein no go....sorry das geht gar nicht. Schon vor dem spiel bildeten sich lange Schlangen vor den Ausgabeschaltern, ich begreife das einfach nicht das der Verein nicht begreift das bei solchen Begleiterscheinungen das Spiel nicht in Erinnerung bleibt, sondern nur der Ärger.....na auf wenn ?? Den Caterer ?? Man den kennt doch keiner mit Namen...nö unserem Verein ! Aufwachen SVS.....!!
Einerseits ist es gerade bei einem Testspiel schwer zu kalkulieren, wieviele Zuschauer man verköstigen muss. Andererseits: Es kann nicht meine Aufgabe als Kunde sein, dem Caterer sein Geschäft und seine Kalkulation zu erklären. Er will Geld damit verdienen, also muss er auch die Mengen (und die Risiken bei mehr oder weniger Zuschauern) kalkulieren. Ich habe meinen Job, er hat seinen.
Ein Catering ist aber fraglos eine Art Ausghängeschild für einen Verein. Gerade, wenn man quasi permanent über zu geringe Zuschauerzahlen mault, DARF da eigentlich nix schief gehen, schon gar nicht, wenn es darum geht, Neukunden nicht zu vergraulen - ich sag' nur Bezahlkarte.
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Ich war gestern mal beim Streetfoodfestival und da hat man gemunkelt, dass der Caterer die Preise erhöhen will. Das Bier soll dann stolze 4 Euronen kosten.
Was mir da aufgestoßen ist war, dass man hinten beim SV-Stand ja auch Essen und Getränke kaufen konnte. Ich nix wie hin und wollte 3 alkfreie Motorradfahrerbier holen.
Antwort: "Haben wir nicht!"
Ich dann darauf: "Da oben auf dem Schild stehts doch!"
Antwort: "Ja, stimmt aber nicht!"
Ich dann: "Schon mal mit Überkleben versucht?"
Antwort: "Nicht meine Aufgabe!"
Also wenn man es nicht einmal fertig bringt, bei nur einem!!!!!!!! geöffneten Stand die Getränkekarte für 2 Tage auf den aktuellen Stand zu bringen, dann erkennt man das "Talent" unseres Caterers, der wie ein Irrwisch wild gestikulierend zwischen den Ständen rum rannte! Und er war der erste, der dann den Bierwagen zu machte, weil scheinbar die Leute dahinter teurer wurden als der zu erwartende Umsatz. Das Festival geht ja offiziell bis 22.00 Uhr. Aber vor 20.00 Uhr hat er schon zusammengepackt.
"Deutschland deine Caterer!?!?!?"..........ne........ "SVS und deine Caterer!?!?!?"
Mein treffender Kommentar dazu: "Prost Mahlzeit!"
So long..........madmax
Die Zukunft ist auch nicht mehr das was sie einmal war!
Zitat von madmaxIch war gestern mal beim Streetfoodfestival und da hat man gemunkelt, dass der Caterer die Preise erhöhen will. Das Bier soll dann stolze 4 Euronen kosten.
Mal schauen, ob's stimmt. Nicht alles, was gemunkelt wird, wird auch wahr. Aber wenn's stimmt: Soll er machen. Die Kunden werden's hoffentlich danken.
Zitat von madmax Und er war der erste, der dann den Bierwagen zu machte, weil scheinbar die Leute dahinter teurer wurden als der zu erwartende Umsatz. Das Festival geht ja offiziell bis 22.00 Uhr. Aber vor 20.00 Uhr hat er schon zusammengepackt.
Offizielle Version: Der Bierstand gehörte zum Familientag, und der war um 18 Uhr beendet. Zudem sei es mit den Food-Trucks so vereinbart (so dass der Getränke-Umsatz für die restlichen Stunden halt in die Taschen des Street-Food-Veranstalters fließt).
Mag ja alles sein...aber als Ober-Veranstalter SVS hat man doch Einfluss auf die Verträge, die man unterschreibt. Wenn der sagt: Der Bierstand bleibt, weil ich meinen Kunden das bieten will, dann bleibt der Bierstand. Lässt sich alles regeln.
Ohnehin geht mir dieses ewige "Nicht unsere Schuld, nicht unsere Verantwortung weil blablabla.." ganz schön auf den Senkel. Manchmal mag's ja sogar stimmen, aber oftmals kommt es mir so vor, als wolle man sich dahinter verstecken, wenn die Organisation mal wieder knirscht. Selbst als mitdenkender Kunde (ich Depp, das Leben könnte anders viel leichter sein!) habe ich keinen Bock drauf, mir ständig diese oder jene Hintergründe anhören und abwägen zu müssen, warum nun dies oder jenes nicht geht. Der Standard-Kunde macht sich ohnehin keine Gedanken darüber, da ist das Fazit schlichtweg: Da ist ein Bierstand, und der ist schon geschlossen. Schlecht. Punkt.
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Vielleicht sollte man zu jeden Heimspiel ein Streetfoodfestival organisieren, dann kriegt man auch die Probleme mit dem Caterer in den Griff Heute hatte man jedenfalls nach dem Spiel keine Probleme etwas zu Essen oder Trinken zu bekommen. War ganz nett. Später kamen auch noch einige Spieler mit ihren Familien und haben sich unters Volk gemischt. Schöne Aktion
Zitat von madmaxIch war gestern mal beim Streetfoodfestival und da hat man gemunkelt, dass der Caterer die Preise erhöhen will. Das Bier soll dann stolze 4 Euronen kosten.
Was mir da aufgestoßen ist war, dass man hinten beim SV-Stand ja auch Essen und Getränke kaufen konnte. Ich nix wie hin und wollte 3 alkfreie Motorradfahrerbier holen.
Antwort: "Haben wir nicht!"
Ich dann darauf: "Da oben auf dem Schild stehts doch!"
Antwort: "Ja, stimmt aber nicht!"
Ich dann: "Schon mal mit Überkleben versucht?"
Antwort: "Nicht meine Aufgabe!"
Also wenn man es nicht einmal fertig bringt, bei nur einem!!!!!!!! geöffneten Stand die Getränkekarte für 2 Tage auf den aktuellen Stand zu bringen, dann erkennt man das "Talent" unseres Caterers, der wie ein Irrwisch wild gestikulierend zwischen den Ständen rum rannte! Und er war der erste, der dann den Bierwagen zu machte, weil scheinbar die Leute dahinter teurer wurden als der zu erwartende Umsatz. Das Festival geht ja offiziell bis 22.00 Uhr. Aber vor 20.00 Uhr hat er schon zusammengepackt.
"Deutschland deine Caterer!?!?!?"..........ne........ "SVS und deine Caterer!?!?!?"
Mein treffender Kommentar dazu: "Prost Mahlzeit!"
So long..........madmax
Ich setze alle Hoffnungen auf Herrn Piegsa. +::bindafür: Vielleicht schaut er auch einmal auf den Caterer, es kann nicht angehen, dass die Warteschlangen an den Ständen immer länger werden und gleichzeitig die Qualität der Ware nachlässt (kalte schrunzelige Würste), nicht vorhandene Getränke, obwohl laut Aushang sie verfügbar sein müssen. Bei Testspielen keine Kartenzahlung ...... Wenn das Gerücht stimmen sollte, ein Bier für 4€, dann werde ich den Caterer total ignorieren, es sei denn, das Bier wird in anständigen Gläsern durch Bedienung an den jeweiligen Platz serviert,
Wie wärs wenn Hanni und Nanni nicht immer Händchen haltend im A4 stehen und Fußball kucken sondern ihren Job machen und in den Blocks Bier verkaufen? Wäre da mal ein bisschen Bewegung drin könnten die zwei Herren einiges zum Umsatz des Caterers beitragen aber in A3 tauchen die so gut wie nie auf.