SV SANDHAUSEN 1916 e. V. GEGEN 1. FC HEIDENHEIM 1846 e. V.
Und weiter geht's..nach dem Spiel ist vor dem Spiel am Dienstag !
DAS "HEIM-"-SPIEL Spielzeit: Dienstag, den 20.09.2016 um 17:30 Uhr Spielort: Hardtwaldstadion Wetter: 19 Grad Celsius. Meist wolkig mit etwas Sonne. Leichte Brise aus Südwest mit mäßigen Böen. Luftfeuchtigkeit 64 %
DIE HISTORIE ZU DIESER PARTIE - Da kommt mir was... SV SANDHAUSEN - 1. FC HEIDENHEIM 3 : Sechs : 8
Diese Bilanz löst in mir in diesem Zusammenhang einige "Sechs-Gedanken" aus:
Die ersten sechs Rendezvous der beiden Teams erfolgten noch in der Oberliga BW. Doch beide Vereine hatten Lust auf mehr und so erhoben sich beide Vereine wie von selbst in die nächste Dimension: Es folgten weitere sechs Dates in der 3. Liga. Doch beide blieben unersättlich und so werden nach dieser Saison weitere, noch höherklassigere Sechs-Momente in der 2. Liga geschehen sein. Lediglich einen "Quickie" gab es im DFB-Pokal, da lernte man sich nur 1 Mal kennen. Es geschah letzte Saison an einem romantischen Mittwoch Abend im Hardtwaldstadion. Das Spiel konnte man lediglich als "befriedigend" einstufen. Allerdings wurde der finale Höhepunkt immer weiter und weiter hinausgezögert. Erst im Elfmeterschießen wollte der Ball sechs Mal ins Ziel flutschen, ehe sich der FCH mit dem 7., dem finalen Stoß zum 3:4 in Ekstase versetzte. Heidenheimer Männerkörper wälzten sich auf dem Rasen.Beglückt und erschöpft durfte der FCH wieder Richtung Heimat ziehen. Für den SVS selbst war es ein unbefriedigendes Er(l)gebnis nach intensivem körperlichen Einsatz. Folglich musste man sich selbst trösten...
DER 1. FC HEIDENHEIM ERFOLGE: 2004: Aufstieg in die Oberliga Baden-Württemberg 2008: Aufstieg in die Regionalliga Süd 2009: Aufstieg in die 3. Liga 2014: Aufstieg in die 2. Bundesliga
Der 1. FC Heidenheim 1846 e. V. ist ein Fußballvereinaus Heidenheim an der Brenz. Er entstand 2007 durch die Abspaltung der Fußballabteilung desHeidenheimer Sportbund 1846 e. V.. Das Heimatstadion des FCH ist die Voith Arena, das frühere Albstadionauf dem Schlossberg, unweitvon Schloss Hellenstein. Das Schloss ist beim Rückspiel durchaus einen Besuch wert. Das Wappen des 1. FCH beinhaltet neben der Farbe weiß, ebenso wie das Wappen der Stadt Heidenheim auch die Farben blau und rot. Die Heidenheimer sind auch als Knöpfleswäscher bekannt.
DIE SPORTLICHE SITUATION BEIM SVS Durch leichte individuelle Fehler in den ersten beiden Spielen gegen Düsseldorf und Aue servierte der SVS den Gegnern die Punkte auf dem Tablett. Im DFB-Pokal dagegen konnte man sich nach Kampf und Krampf gegen den SC Paderborn in der 1. Runde durchsetzen. Gegen den VfB Stuttgart bot man am 3. Spieltag lange Paroli. Die größere Qualität der Stuttgarter Einzelspieler hatte im Endeffekt aber den Unterschied ausgemacht. Besonders in der Schlussphase konnte der SVS durch die Einwechslungen von Höler, Kuhn und Wooten sein Offensivspiel nochmals beleben, ohne jedoch wirklich Ideen zu entwickeln. Wooten konnte nach einer "Vorlage" eines Stuttgarter Spielers nach fast einem Jahr endlich wieder ein Tor erzielen. Aber es bleibt das Grundproblem: Wir schaffen es (noch) zu selten, die Kugel in den Lauf eines Stürmers zu bringen, welcher die Möglichkeit findet, zu einen Torabschluss zu kommen. Erfreulich war der neue Zuschauerrekord, auch dank der vielen mitgereisten VfB-Fans, mit 13.083 Zuschauern im Hardtwaldstadion.
Gegen den FCK gelang endlich der erste Sieg unter KK und er war auch verdient, angesichts des Engagements der Mannschaft. In dieser Partie ragten besonders Höler und Klingmann auf Seiten des SVS heraus. Gordon ersetzte Kister und Wooten ersetzte Sukuta-Pasu.
In Braunschweig hätte der SVS mindestens einen Punkt verdient gehabt. Die Mannschaft war willig, die Chancen waren da. Leider waren die Braunschweiger effektiver. So verlor der SVS mit 1:2 bei der Eintracht. Der eingewechselte Sukuta-Pasu markierte den Ehrentreffer.
Mit Daniel Lukasik konnten wir einen weiteren Spieler aus Polen für das DM ausleihen. Mit der Verpfichtung des vereinslosen Taner Yalcik für das OM wurde der Kader für diese Saison komplettiert. Beide Spieler sind aber noch nicht bei 100 % ihres Leistungsvermögens, genauso wie 7 weitere Spieler des SVS ! Es ist davon auszugehen, dass der SVS mit der Aufstellung 4-4-2 und einer doppel 6 spielt.
DIE SPORTLICHE SITUATION BEIM FCH Der FCH erwischte einen Start nach Maß. Mit dem 1:0-Sieg gegen den FC Erzgebirge Aue holte man sich bereits am 1. Spieltag die ersten drei Punkte, obwohl noch nicht alles Gold war, was glänzte. Der FCH hatte Alu-Glück in diesem Spiel, da der Schuss von Thomalla vom Innenpfosten ins Tor ging, die Abschlüsse von Aue aber nur ans Aluminium oder in die Hände des FCH-Torhüters. Trainer Frank Schmidt stellte bereits am 1. Spieltag den Leihspieler Kleindienst vom SC Freiburg auf.
Am 2. Spieltag beim 1. FC Nürnberg konnte man mehr spielerische Akzente setzen, ohne jedoch Kapital daraus zu schlagen. Im Gegenteil: Der 1. FCN ging mit 1:0 in Führung. Doch wie man die Heidenheimer kennt, gaben diese nicht auf und erzielten in der 56. Minute den verdienten1:1-Ausgleich, wiederum durch Thomalla mit einem sehenswerten Freistoß. LV Feick machte in diesem Spiel mit sicheren Defensiv- und permanenten Offensivaktionen auf sich aufmerksam.
Im DFB-Pokal bekleckerte man sich beim Regionalligisten SG Wattenscheid 09 nicht gerade mit Ruhm. Eine 1:0-Führung der Wattenscheider konnte der FCH erst in der 75. Minute und in der 80. Minute in einen Sieg umwandeln. Stürmer Bard Finne (ist aber ein Norweger !) war der entscheidende Spieler in dieser Partie. Er bereitete beide Tore von Verhoek und Thomalla vor.
Unglücklich verlor der heimstarke FCH dagegen am 4. Spieltag gegen die Aufsteiger Würzburger Kickers, da Würzburg erst kurz vor Schluss in der 89. Minute das 1:2 für sich markierte, nachdem man vom Spielverlauf her eher mit einem Unentschieden rechnen konnte. Es war kein hochklassiges Spiel, die Spielanteile waren ausgeglichen. Der FCH führte lediglich im Eckenverhältnis mit 7:0. Da wurde zu wenig Kapital aus den Standards geschlagen.
Mutig und frech spielte der FCH gegen den VfB Stuttgart und gewann auch das Derby verdient mit 2:1. Halloran und Verhoek vertraten Finne und Thomalla in der Startformation. Der FCH bestach durch hohes Pressing, gepaart mit guter Defensivarbeit. Der VfB kam selten zu Chancen. Offensiv hätte man sogar das ein oder andere Tor mehr schießen können. Kraus und Schnatterer vergaben sogar beste Chancen. Verhoek und der eingewechselte Skarke erzielten die beiden Tore.
Nach einer ereignislosen ersten Halbzeit im Spiel gegen die Fortunen aus Düsseldorf intensivierte der FCH seine Bemühungen und sicherte sich mit Toren von Kleindienst und Schnatterer die Punkte 8 bis 10. Der positive Trend der Heidenheimer hält also an.
Der FCH favorisiert momentan die Aufstellung 4-4-2 mit einer doppel 6.
Trainer: Frank Schmidt Verletzte: Keine ! Gesperrt: -
Der letzte Sieg unseres SVS gegen den FCH datiert vom 15.08.2009 in der 3. Liga, als man im heimischen Hardtwaldstadion mit 3:0 gewinnen konnte. In den letzten 10 Spielen schaffte der SVS es nicht mehr, 3 Punkte aus einem Spiel mitzunehmen. Ich werde jedoch nicht müde wieder folgende Weisheit aus dem Almanach rauszukramen: Je länger eine Serie besteht, umso wahrscheinlicher wird es, dass diese bricht. Es wird Zeit für 3 Punkte gegen den FCH.
WIR SIND DER SVS - WIR SIND EIN TEAM - WIR SIND LIGAZWERG HUCKEPACK MIT DEM FRECHDACHS UND STOLZ DARAUF !
Schwarz-weiße Grüße
Hans74
„Macht keinen Sinn mehr, Spiele zu verlieren." (Horst Hrubesch)
Kaum hat man die unglückliche Niederlage vom Auswärtsspiel in Braunschweig verdaut steht das Heimspiel gegen Heidenheim vor der Tür. Bereits morgen müssen unsere Jungs wieder ran, diesmal gilt es die Torchancen besser zu nutzen, dass wir den 2. Heimsieg in Folge feiern können. Spielerisch war das schon sehr gut was man in Braunschweig gesehen hat, Torchancen wurde herausgespielt, nur wurden sie leider, bis auf eine Ausnahme, nicht genutzt. Wir müssen, wie gegen Kaiserslautern, unsere Jungs lautstark unterstützen und sie dadurch zum Sieg tragen. Jeder SVS Fan der es irgendwie möglich machen kann, kommt ins Stadion und steht wie eine Wand hinter unserer Mannschaft. Auf geht's SV schießt ein Tooor, schießt ein Tooor, schießt ein Tooooor... Stefan, Fb
Zitat von frankenthaler Ja, da schließe ich mich an. Hans, hoffentlich mutierst du zum "Hans im Glück," der uns die ersehnten drei Punkte bringt...
Ja, das wäre mir auch lieber als gegen Ende des Spiels zum Hans Guck-in-die-Luft zu mutieren . Leider kann ich nicht vorort sein, werde jedoch geistig mitfiebern und wünsche der Mannschaft verdiente 3 Punkte !
„Macht keinen Sinn mehr, Spiele zu verlieren." (Horst Hrubesch)
Mir hat die PK gut gefallen. Kocak betont das Fußball ein Ergebnissport ist und das Kleinigkeiten entscheiden. Genau so ist es. Hoffentlich machen wir morgen mehr richtig als die Heidenheimer...
Niemand, der jemals sein Bestes gegeben hat, hat es später bereut.
George Halas (1895-1983, ehemaliger Fußballspieler, Trainer, Eigentümer und Pionier im professionellen American Football)
Nicht nur, dass wir die letzten Jahre nie gut gegen Heidenheim ausgesehen haben, die Ostalbler sind auch noch eklig gut drauf zur Zeit. Wie KK es schon umrissen hat, uns erwartet morgen kein Spiel für Fußballschöngeister, sondern Kampf Kampf Kampf. Auf keinen Fall dürfen wir uns dabei den Schneid abkaufen lassen, denn die haben einen Knipser: Schnatterer verhindern, das ist die Devise. Nach vorne wird einiges von den Außenbahnen abverlangt werden, denn ich glaube kaum, dass gegen die kompakten Heidenheimer durchs Zentrum was gehen wird.
Ich hätte gerne ein 4-2-3-1. Wooten auf die Bank, dafür Vollmann rein - der vereint nämlich Zug zum Tor mit Brecherqualitäten und kann auch mal ein ordentliches Pfund aus der zweiten Reihe raushauen.
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
....kommt darauf an, wie man es interpretiert bzw. spielt......
Pledl und Vollmann aus dem Zentrum kommend und bei eigenem Ballbesitz mit aufgerückten Außenverteidigern Paqarada und Klingmann kann ein Übergewicht im Mittelfeld erzeugen -> ständiger Wechsel auf den Außenbahnen.
....irgendwie merke ich gerade, dass ich eine Tafel bräuchte, um das aufzumalen....
Entscheidend ist bei dieser (Risiko-)Variante, dass die Spieler eine (sehr) hohe Laufbereitschaft mitbringen.
100 % Leidenschaft in 2 Farbkombinationen - für immer!
Ich halte es mit Hans74, es wird Zeit, dass diese vermaledeite Serie heute endlich ein Ende findet !!! Würde auch Vollmann für Wooten bringen, der braucht nicht so lange, bis er mal auf's Tor schießt
Sehr schöner Link! Der Trailer ab 13:36 hätte es verdient, heute Abend über die Stadionanzeigetafel zu flimmern.
Ich seh da auch Parallelen zu Bayern - BVB...22 Spieler, 2 Tore. Also Freunde der Kunst, heute halbsechs ein guter zwölfter Mann sein. Vollmann schon, aber Schnatterer darf nicht zum Schuss kommen.