Am Freitag geht es wieder in den Ruhrpott, in ein Stadion das für mich das zweitschönste, keine Frage unser Hardtwaldstadion ist klar die Nummer 1, in Deutschland ist. So richtig "old school", für mich immer ein Highlight. Schade dass nur wenige SV Fans mit dabei sind und wir dadurch nur bedingt unsere Mannschaft unterstützen können. Trotzdem bin ich mir sicher, nach den zuletzt gezeigten Leistungen, werden unsere Jungs mindestens 1 Punkt holen. Ole SV Ole SV Ole SV Ole.... Stefan, Fb
Zitat von Dauerkartenbesitzer Seit dem Aufschlag sind bei Auswärtsfahrten gefühlt weniger Fans dabei und Busse müssen ausfallen. Ob das nur Zufall ist und vielleicht mit den Ansetzungen zu tun hat, kann ich nicht sagen, weil mir da die Zahlen dazu fehlen und ich jetzt auch zu faul bin, um mir die Ansetzungen der letzten Jahr anzugucken. Freitagsspiele hatten wir aber auch in der Vergangenheit genug, ob auswärts oder zu Hause, also wird es wohl daran nicht liegen.
Zudem sind es oft jüngere Fans, die an den Auswärtsfahrten teilnehmen, so zumindest mein Eindruck. Dass diese im Zweifel jeden Euro 2x umdrehen müssen, ist jetzt auch kein ganz neuerliches Phänomen. Studenten und Azubis haben nun mal im Monat nicht so viel wie der "gestandene Arbeiter", welcher sich aber auch nicht immer frei nehmen mag/kann und möglicherweise zu Hause auch noch eine Familie hat. Dass sich diese Azubis und Studenten dann eher entscheiden die "billigen" Auswärtsfahrten wahrzunehmen, sollte von daher kein Wunder sein.
Ob die Anzahl der Auswärtsfahrer mit dem Zuschuss für alle wieder steigen würde, weiß ich nicht, aber die jetzige Situation ist ja auch für den Verein nicht gerade befriedigend und die Mannschaft wünscht sich natürlich auch Fans, die sie auswärts begleiten.
Eine passende und der Wahrheit wohl sehr nahekommende Situationsbeschreibung.
- Problem sind sicherlich die weiten Auswärtsfahrten in Verbindung mit dem Spielbeginn 18.30 Uhr. Nur wenige können sich diese Zeiten frei machen, es sei denn, die Anreise ist sehr nah...
- "Problem" ist halt auch, dass unsere aktive Fanszene die Kinderschuhe zwar immer mehr verlässt, aber in der Pubertät sind wir sicherlich noch..... Damit meine ich, dass wir insgesamt noch wachsen müssen. Auch bei anderen Vereinen ist es so, dass nur ein Bruchteil auch auswärts dabei ist.
-> Sollte es aber tatsächlich einen Zusammenhang zwischen dem Preis für eine Busfahrt und der Teilnahmebereitschaft geben (vermutlich ist dies bei den jüngeren Fans so), MUSS der Verein im eigenen Interesse gegensteuern. Was spricht gegen ein Bus-Budget des Vereins von (keine Ahnung) EUR 20.000 auf die Saison betrachtet? Im Verhältnis zum Saisonbudget für den Lizenspielerkader ist dieser Betrag %ual erst in einer Nachkommastelle zu finden und nimmt sicherlich auch keinen Einfluss auf die sportliche Wettbewerbsfähigkeit.
Vielleicht würde sich auch ein Sponsor dafür begeistern lassen. Wir haben als Exclusiv-Sponsoring-Partner sogar eine Autohausgruppe - schaut mal auf die Homepage. Nicht wäre passender als eine Kooperation: "in Deutschland mobil mit der Autohausgruppe G... - exklusiver Auswärtspartner der Fans des SV Sandhausen"
100 % Leidenschaft in 2 Farbkombinationen - für immer!
Zitat von Dauerkartenbesitzer Seit dem Aufschlag sind bei Auswärtsfahrten gefühlt weniger Fans dabei und Busse müssen ausfallen. Ob das nur Zufall ist und vielleicht mit den Ansetzungen zu tun hat, kann ich nicht sagen, weil mir da die Zahlen dazu fehlen und ich jetzt auch zu faul bin, um mir die Ansetzungen der letzten Jahr anzugucken. Freitagsspiele hatten wir aber auch in der Vergangenheit genug, ob auswärts oder zu Hause, also wird es wohl daran nicht liegen.
Zudem sind es oft jüngere Fans, die an den Auswärtsfahrten teilnehmen, so zumindest mein Eindruck. Dass diese im Zweifel jeden Euro 2x umdrehen müssen, ist jetzt auch kein ganz neuerliches Phänomen. Studenten und Azubis haben nun mal im Monat nicht so viel wie der "gestandene Arbeiter", welcher sich aber auch nicht immer frei nehmen mag/kann und möglicherweise zu Hause auch noch eine Familie hat. Dass sich diese Azubis und Studenten dann eher entscheiden die "billigen" Auswärtsfahrten wahrzunehmen, sollte von daher kein Wunder sein.
Ob die Anzahl der Auswärtsfahrer mit dem Zuschuss für alle wieder steigen würde, weiß ich nicht, aber die jetzige Situation ist ja auch für den Verein nicht gerade befriedigend und die Mannschaft wünscht sich natürlich auch Fans, die sie auswärts begleiten.
Eine passende und der Wahrheit wohl sehr nahekommende Situationsbeschreibung.
- Problem sind sicherlich die weiten Auswärtsfahrten in Verbindung mit dem Spielbeginn 18.30 Uhr. Nur wenige können sich diese Zeiten frei machen, es sei denn, die Anreise ist sehr nah...
- "Problem" ist halt auch, dass unsere aktive Fanszene die Kinderschuhe zwar immer mehr verlässt, aber in der Pubertät sind wir sicherlich noch..... Damit meine ich, dass wir insgesamt noch wachsen müssen. Auch bei anderen Vereinen ist es so, dass nur ein Bruchteil auch auswärts dabei ist.
-> Sollte es aber tatsächlich einen Zusammenhang zwischen dem Preis für eine Busfahrt und der Teilnahmebereitschaft geben (vermutlich ist dies bei den jüngeren Fans so), MUSS der Verein im eigenen Interesse gegensteuern. Was spricht gegen ein Bus-Budget des Vereins von (keine Ahnung) EUR 20.000 auf die Saison betrachtet? Im Verhältnis zum Saisonbudget für den Lizenspielerkader ist dieser Betrag %ual erst in einer Nachkommastelle zu finden und nimmt sicherlich auch keinen Einfluss auf die sportliche Wettbewerbsfähigkeit.
Vielleicht würde sich auch ein Sponsor dafür begeistern lassen. Wir haben als Exclusiv-Sponsoring-Partner sogar eine Autohausgruppe - schaut mal auf die Homepage. Nicht wäre passender als eine Kooperation: "in Deutschland mobil mit der Autohausgruppe G... - exklusiver Auswärtspartner der Fans des SV Sandhausen"
Markus, ich bin da noch radikaler: Wenn der Verein mehr Auswärtsfahrer will, dann konsequent für alle Auswärtsfahrer die Buskosten übernehmen. Auf das Jahr gesehen wäre dies ein lächerlicher Betrag für einen Zweitligisten. Logisch gibt es dann immer noch Leute, die nicht mitfahren können, aber da sind es dann andere Gründe als die finanziellen. Bei mir z.B. sind Familie und Beruf die Gründe, die gegen die Auswärtsfahrten sprechen (meine Frau würde mir was erzählen… ). Gerade junge Leute, Studenten und Schüler, die haben Zeit, aber denen fehlt das Geld.
Also SVS, tu was...
By the way: Ein Auswärtssieg in Bochum könnte auch den ein oder anderen motivieren…
Niemand, der jemals sein Bestes gegeben hat, hat es später bereut.
George Halas (1895-1983, ehemaliger Fußballspieler, Trainer, Eigentümer und Pionier im professionellen American Football)
Der Verein könnte ja mal eine Umfrage starten, um die Ursachen zu ermitteln und darauf aufbauend Maßnahmen zu definieren, wie man mehr Fans zu den Auswärtsspielen locken kann. Wie ich jetzt rausgehört habe, gibt es vor allem folgende Ursachen: 1) zu teuer 2) zu zeitaufwendig wegen Familie/Beruf oder anderen privaten Belangen 3) keine Lust auf saufende und pöbelnde Busreisende
Maßnahmen 1) finanzielle Unterstützung 2) hier gibt es keine Maßnahmen 3) getrennte Busse
Aber vielleicht gibt es ja noch ganz andere Ursachen, wer weiß...
Warum fahren nur relativ wenige Fans mit zu den Auswärtsspielen. Dies hat mehrere Gründe. Darüber wurde erst zuletzt beim fanausschuss diskutiert. Auch habe ich persönlich mehrfach mit Fans gesprochen, auch bei den Busfahrten ist dies immer wieder ein Thema nicht zuletzt bekomme ich Meinungen von unseren Damen am Fanstand. - pöbeleien im Fanbus, ihr könnt gerne die dauerfahrer fragen, das ist bestimmt nicht so, dass ei ner Fahrt zum Fußball mehr getrunken wird wie bei einer Kaffeefahrt dürfte nichts unnormales sein. Ihr könnt gerne auch meine Berichte nochmal lesen, fast immer ist es harmonisch, wenn dann sind es mal Meinungsverschiedenheiten die aber noch nie eskaliert sind. Mutwillige Beschädigungen gab es seit meiner Zeit auch nicht mehr. Leute wir fahren zum Fußball da kann es auch mal lauter werden. Noch zu diesem Thema aber auch zum Thema wann wir spielen. Letzte Saison hatten wir nach langer Zeit mal wieder ein Spiel auswärts an einem Samstag in Nürnberg. Wie würde sich über die Spiele am Freitag aufgeregt und dann, Samstag in Nürnberg waren wir gerade 2 busse und die waren beide nicht voll, da gab es einen ruhigen Bus. Die meist genannten Gründe warum man nicht mitfährt, hier waren wir schon, ach nee da sieht man schlecht, durch die Aschenbahn kommt keine Stimmung auf, da schaue ich es lieber auf Sky. Das war schon sehr enttäuschend. Zum Thema Bezahlung, darüber haben wir im fanausschuss gesprochen, ohne gross darüber zu diskutieren kamen wir zum Ergebnis, nein das wollen wir nicht. Die Fahrtkosten sind in der 2. liga Bei uns im untersten Level. Nimmt man jetzt Bochum, Nichtmitglied 24 EUR für hin und zurück fast 700 km, das soll teuer sein? Wir haben für den Verein fast 1 Woche lang sitze gewechselt dass der Verein Geld spart, also soo dicke hat es der Verein auch nicht. Wegen Vergünstigungen Mitglieder. Mit ist klar, wenn man mal was gehabt hat ist es immer ärgerlich wenn es gestrichen wird, aber ist es nicht normal wenn man, egal wo, Vergünstigungen hat. Was spricht dagegen Mitglied zu werden, wir wollen unseren Verein doch in der 2. Liga sehen, warum unterstützen wir ihn dann nicht? Man tut was gutes auf für das Image vom Verein und hat wieder die Vergünstigung. Dies ist aber bestimmt nicht der Hauptgrund warum weniger Fans mitfahren. Wie schon oben erwähnt gibt es gravierendere Gründe. Ebenso dass ein Teil von Fans auch nicht jünger werden, andere geheiratet und Kinder haben und so nicht oft, wenn überhaupt mitfahren können. Wir haben nun mal nicht eine große Fangemeinde, gerade der Nachwuchs fehlt. Trotzdem wir haben über 20 Fanclubs, würden von jedem 5 Mitglieder mitfahren wären es schon mal 100 Fans. Ihr müsst ja auch nicht mit dem Bus mitfahren, habe ich schon oft gesagt und geschrieben, es gibt auch andere Verkehrsmittel. Die Hauptsache ist doch, ihr unterstützt im Stadion unsere Mannschaft. Noch zum Schluss, gäbe es nicht die Hardtwald Supporters und die Blockade, sowie noch dazu,leider nur wenige, Dauerauswärtsfahrer, könnten wir auswärts das Buch zu machen. Davor sollte man mal den Hut ziehen! Noch ein Beispiel. Unser Auswärtsspiel in Braunschweig. Der meist genannte Grund zu weit und schon um 5.30 Uhr Abfahrt. Nur ich kann nicht erst um 8 Uhr losfahren wenn ich knapp 450 km mit dem Bus fahren muss und 45 Minuten vorgeschriebene Pausenzeit vom Busfahrer beachten muss.
Noch knapp zehn Stunden. Jungs, lasst heute Abend tief im Westen die Sonne in den Farben schwarz-weiß untergehen, bringt Riemann zum Glühen und sorgt dafür, dass Gröhlemeyer einen 200er Blutdruck mit einer Extrarportion Betablockern bekämpfen muss. Gestern,heute und auch morgen, SVS für alle Zeit!
Oh ja, den Riemann zum Glühen bringen! Heute darf er nach dem Spiel sein Handtuch gerne "fressen". Nach Sandhausen darf er gerne wieder halten - heute nicht! Das schönste an Bochum heute Abend ist Grönemeyers Lied und die drei Punkte, die die Jungs mit nach Hause bringen.
Den Auswärtsfahrern eine gute Fahrt und viel Spaß!
Zum einen macht der Verein gerade im Bereich "finanzielle Unterstützung" schon sehr viel - vom kostenlosen Weißwurstessen über's Freibier bis hin zur Ermäßigung für Mitglieder, und bestimmt noch Einiges was mir jetzt nicht sofort einfällt. Rufe nach mehr sind da m.E. fehl am Platz.
Zum anderen wird hier die Problematik auf die Frage reduziert "Wie erhöhen wir den ANTEIL unseres Stammpublikums/ der Heimzuschauer, der auch mit auswärts fährt?" Das ist glaube ich gar nicht so sehr das eigentliche "Problem" bzw. in der Hinsicht stehen wir gar nicht so schlecht da. Um's mal sehr plakativ (und vermutlich sehr ungenau geschätzt) auszudrücken:
Wenn die Bayern deutschlandweit auswärts unterwegs sind, dann haben sie wahrscheinlich im Schnitt 40x so viele Fans wie der SVS in den Stadien. 3/4 von denen sind aber vermutlich bestenfalls selten in München anzutreffen. Ein Großteil der Bayernfans bei Auswärtsspielen erklärt sich eben daraus, dass der Verein deutschlandweit eine sehr breite Fanbasis hat, was dem SVS praktisch komplett fehlt. Das verbleibende 1/4 macht dann "nur" noch 10x so viele Auswärtsfahrer wie beim SVS aus, die tatsächlich zugleich relativ treue Heimzuschauer sind und sich aus der weiteren Umgebung von München mit Fanbussen o.ä. auf den Weg machen. Und das passt eben auch zu den 10x so vielen Zuschauern, die die Bayern im Vergleich zum SVS bei Heimspielen im eigenen Stadion haben...
Dass nur ein recht kleiner ANTEIL des Publikums auswärts mitfährt, finde ich also gerade bei weiten Strecken und ungünstigen Zeiten also relativ normal (Gründe wurden ja schon genannt: beruflich, familiär, gemütliches Wohnzimmer mit Sky, ...). Will man die ABSOLUTE ZAHL der Auswärtsfans größer haben, dann muss man eine überregionale Fanbasis haben (was sich sicher kaum erzwingen und auch bestenfalls sehr langfristig erreichen lässt) und/ oder die Anzahl der Heimzuschauer nach oben bringen (wo der SV ja z.T. auf einem guten Weg ist, sicher an manchen Stellen aber auch noch Luft nach oben hat).
Zum einen macht der Verein gerade im Bereich "finanzielle Unterstützung" schon sehr viel - vom kostenlosen Weißwurstessen über's Freibier bis hin zur Ermäßigung für Mitglieder, und bestimmt noch Einiges was mir jetzt nicht sofort einfällt. Rufe nach mehr sind da m.E. fehl am Platz.
Zum anderen wird hier die Problematik auf die Frage reduziert "Wie erhöhen wir den ANTEIL unseres Stammpublikums/ der Heimzuschauer, der auch mit auswärts fährt?" Das ist glaube ich gar nicht so sehr das eigentliche "Problem" bzw. in der Hinsicht stehen wir gar nicht so schlecht da. Um's mal sehr plakativ (und vermutlich sehr ungenau geschätzt) auszudrücken:
Wenn die Bayern deutschlandweit auswärts unterwegs sind, dann haben sie wahrscheinlich im Schnitt 40x so viele Fans wie der SVS in den Stadien. 3/4 von denen sind aber vermutlich bestenfalls selten in München anzutreffen. Ein Großteil der Bayernfans bei Auswärtsspielen erklärt sich eben daraus, dass der Verein deutschlandweit eine sehr breite Fanbasis hat, was dem SVS praktisch komplett fehlt. Das verbleibende 1/4 macht dann "nur" noch 10x so viele Auswärtsfahrer wie beim SVS aus, die tatsächlich zugleich relativ treue Heimzuschauer sind und sich aus der weiteren Umgebung von München mit Fanbussen o.ä. auf den Weg machen. Und das passt eben auch zu den 10x so vielen Zuschauern, die die Bayern im Vergleich zum SVS bei Heimspielen im eigenen Stadion haben...
Dass nur ein recht kleiner ANTEIL des Publikums auswärts mitfährt, finde ich also gerade bei weiten Strecken und ungünstigen Zeiten also relativ normal (Gründe wurden ja schon genannt: beruflich, familiär, gemütliches Wohnzimmer mit Sky, ...). Will man die ABSOLUTE ZAHL der Auswärtsfans größer haben, dann muss man eine überregionale Fanbasis haben (was sich sicher kaum erzwingen und auch bestenfalls sehr langfristig erreichen lässt) und/ oder die Anzahl der Heimzuschauer nach oben bringen (wo der SV ja z.T. auf einem guten Weg ist, sicher an manchen Stellen aber auch noch Luft nach oben hat).
Das mit den Bayern habe ich jetzt nicht nachgerechnet, vermutlich hast Du aber nicht ganz unrecht mit der Vermutung. Wobei es natürlich auch andere Vereine gibt, bei denen ein sehr hoher Anteil der Heim-Fans auch mit auswärts fährt.
Ansonsten hast Du natürlich recht, mit Deinen Ausführungen.
Aber dennoch: Hat man sich seitens des Vereins das mit einem Fanbus-Sponsor mal überlegt? Auch wenn die Idee von mir kommt, finde ich die eigentlich ganz gut
100 % Leidenschaft in 2 Farbkombinationen - für immer!
Letztlich dürften die Gründe, dass es so wenige Auswärtsfahrer sind, eine Kombination aus allen dreien sein...da würde ich keinen streichen wollen. Zu diesen werden wohl noch weitere Aspekte hinzukommen, aber das würde jetzt hier zu weit führen. Ich persönlich finde es - und ich bin kein SV-Mitglied - übrigens völlig legitim, dass bei den Preisen ein Unterschied zwischen Mitgliedern und Nichtmitgliedern gemacht wird. Eigentlich fand ich es sogar etwas schräg, dass es vorher anders gehandhabt wurde.
Zum Spiel: Bochum, die Perle im Revier, wer wohnt schon in Düsseldorf? Was unser kleiner Nachbar Walldorf im DFB-Pokal kann, dass möge uns auch gelingen! Zwar sind die Bochumer vorne recht gefährlich, dafür aber hinten auch reichlich wackelig. Über schneller Vorstöße - das können wir dank Kocak nun auch immer besser mit spielerischen Mitteln! - können wir die knacken. Und auch ohne den erkrankten Kister haben wir hinten noch genügend Leute übrig, denen ich eine richtig stabile Abwehr zutraue. Doch, da geht was! Die Variante mit Karl in der IV fand ich gar nicht so schlecht, zumal sie uns im Falle einer nötigen Auswechslungen flexibel macht. Gerne also auch hier! Höler muss natürlich spielen, hier eher als hängende Spitze. Auf geht's, SV, kämpfen und siegen!!!
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Die aktuell Meldung unserer Auswärtsfahrer nach Bochum , eine Stunde vor Spielbeginn.....STAU, STAU, STAU!
Leider werden sie es wohl wieder nicht zum Spielbeginn schaffen
Noch ein Grund nicht Auswärts zu fahren? Ich hoffe nicht!
Ich wünsche Ihnen und auch uns "Sesselpupsern" dennoch ein schönes und selbstverständlich ein erfolgreiches Spiel! Mögen die 16 tapferen von unseren 11(+) glorreichen reich mit 3 Punkten beschenkt werden!
Tolles Spiel von unserer Mannschaft. Nur schade, dass 60 unglückliche Sekunden ausreichen können einen um den Sieg zu bringen. Aber Kopf hoch, mit so einer Leistung geht diese Saison noch einiges!