"Beide Partien waren knapp bis zum Schluss und so spannungsgeladen, dass man diese nur noch fingernägelkauend ertragen konnte"...dies konnte man hinsichtlich unserer beiden Partien gegen den SCF in der letzten Saison nicht gerade behaupten. Ich kann mich an kein anderes Team aus der 2. Liga erinnern, welches seine beiden Pflichtspiele gegen den SVS zwar umkämpft, aber letzten Endes so souverän wie der SCF gewann.
Wenn wir von historischen Partien reden möchten, so fanden diese gegen die 2. Mannschaft des SCF statt. Diese Begegnungen waren geradezu diabolisch: Bei 18 Begegnungen in der Oberliga BW zwischen 1998 und 2007 ist die Bilanz beider Mannschaften mit 6:6:6 ausgeglichen.
Unser Ex-Spieler Lukas Kübler macht es sich seit dem Sommer 2015 in Freiburg bequem. Ich wünsche dem Jungen eine gute Genesung und für die Zukunft eine recht verletzungsfreie Zeit, damit er sein Potenzial weiter ausschöpfen kann. Was beide Vereine noch verbindet: Anfang Oktober besiegte der SCF Eintracht Frankfurt mit 1:0, dem SVS gelang 6 Tage später in einem Testspiel im Hardtwaldstadion sogar ein 3:1. Jaja, ich weiß, nur ein Testspiel.
DER SC FREIBURG - "Tief im Süden isch unser Platz" DIE ERFOLGE DES SCF: UEFA-Pokal: 1. Runde 1995/1996, 3. Runde EL 2001/2002 -Bundesliga: 3. Platz (1994/95) -Meister 2. Bundesliga (1993, 2003, 2009, 2016) -DFB-Pokal: Halbfinale 2013
Der SCF wirkt für seine 112 Jahre (am 30. Mai 1904 gegründet) noch ziemlich jung und lebendig, was auch daran liegt, dass viele Studenten Anhänger des SCF sind. 73,4 Prozent der Anhänger haben einen Hochschulabschluss, das ist Spitze in der Bundesliga ! Der wichtigste Präsident in der Geschichte der Breisgauer war wohl Achim Stocker, welcher von 1972 bis zu seinem Tod 2009 der Führungsriege des Vereins angehörte. Er war auch Leiter der Oberfinanzdirektion Freiburg. 1972 bot er dem Konkurrenzverein Freiburger FC seine finanzielle Hilfe an. Diese wurde jedoch vom FC ausgeschlagen und so schloss er sich, ätschibätschi, dem SC an. Von da an ging es beim SC stetig bergauf und seit 1982 ist der SC die Nr. 1 im Breisgau.
KEINE ATEMPAUSE - GESCHICHTE WIRD GEMACHT: Volker Finke konnte ab 1991 eine neue Erfolgs-Ära in der Geschichte des Vereins prägen: Er war der Trainer mit der längsten Amtszeit (16 Jahre !) in der Bundesligahistorie. Dem erstmaligen Aufstieg in die Bundesliga 1992/1993 folgte der 3. Platz in der Saison 1994/95 und somit die Qualifikation für den UEFA-Pokal ! In dieser Saison konnte man zu Hause die Bayern mit 5:1 vom Platz fegen. Wahnsinn ! In Freiburg hat Olli Kahn auch seine Freude zum Golfsport gefunden. Nach Abstiegen, Wiederaufstiegen, der erneuten UEFA-Pokalteilnahme und erneutem Abstieg wurde 2007 beschlossen, dass nach 16 Jahren Amtszeit Schluss für Volker Finke beim SCF sein sollte. Nachfolger Robin Dutt vollbrachte in seiner 4-jährigen Amtszeit den erneuten Aufstieg Freiburgs in die Bundesliga.
Der Star dieses Vereins ist der Trainer Christian mit seinen Streichen. Christians Streich ist Kult, seit 1995 beim SC und seit Anfang 2012 Cheftrainer des SCF. Leider konnte er in der Saison 2014/2015 den abermaligen Abstieg in die 2. Bundesliga nicht verhindern. Bemerkenswert: In den Partien gegen Hertha, Hoffe, Mainz, Paderborn, Hannover und Hamburg führte man bis zur 87. Minute, musste jedoch jeweils den Ausgleich in den Schlussminuten hinnehmen. So wurden wichtige 12 Punkte hergegeben. Der bekannteste Spieler in der Geschichte des SC ist Ehrenspielführer und aktueller Chefcoach unserer deutschen Nationalmannschaft: "Bundes-Jogi" Joachim Löw.
Die Geschichte des SCF wurde ausführlich dokumentiert. Es war ein langer Weg zum kurzen Pass... Auch für den SVS wird es Zeit eine neue Festschrift herauszubringen, schließlich ist dieser am 1. August 100 Jahre alt geworden. Deshalb kommt demnächst unser Festbuch heraus.
Der mittlerweile 9.200 mitgliederstarke SCF spielt seinen Fans vor den Spielen traditionell dasBadnerlied vor, welches von diesen inbrünstig mitgesungen wird. Hier eine weitere (inoffizielle) Strophe des Badnerlieds für das Pokalspiel: Der SVS beim SCF im DFB-Pokal. Sandhausen wird der Sieger sein und das zum allerersten Mal. Drum grüß ich Dich mein Badnerland...
Vor den Heimspielen wird bei den Freiburgern auch der Vereinssong "SC Freiburg vor !" gespielt. SCF-Fans, welche ihren Verein besonders lieben, lauschen das Liebeslied. Da ich romantisch veranlagt bin, würde ich mir so einen Song auch für den SVS wünschen... Unsere SVS-Hymne bleibt wohl demnach erst einmal bestehen. Könnte aber mal in Form einer Rockversion aufgemotzt werden !
DIE STADIEN DES SC FREIBURG Das aktuelle Stadion des SCF ist das Schwarzwald-Stadion. Das 24.000 Zuschauer fassende Stadion hieß von 1954 bis 2004 Dreisamstadion. Neben dem Schwarzwaldstadion gibt es noch das Möslestadion. Wie der Name vermuten lässt, ist dieses etwas enger gebaut, welches zum feucht-fröhlichen Fußballvergnügen mit den SC-Frauen, sowie den A- und B-Junioren einlädt: Der SC erwarb es 2001 und es fasst rund 5.400 Zuschauer. Das neue Stadion für Freiburg ist Heimat, Leidenschaft und Zukunft. Es wird im Wolfswinkel gebaut und soll 35.000 Zuschauer fassen. Ab 2019 sollen die Breisgauer ihre Fußballfeste darin feiern.
DIE SCF-FANS - "Neunzehnnullvier, nicht nullachtfünfzehn" Die Fans des SCF stehen wie eine Eins hinter ihrem Verein, sie präsentieren sich bunt, kreativ, laut und fair. Der bekannteste Fan ist "Chopper", welcher bereits tausende von Kilometern für den SC zurücklegte. Er engagiert sich auch bezüglich des Themas "Barrierefreiheit im Stadion". Er wirbt für das neue Stadion, in dem es für Menschen auch mit Handicap angemessene Plätze geben wird. Dies bedeutet a.) Freie Sicht b.) Schutz vor Wind und Regen c.) Ausreichend Platz und Plätze d.) Barrierefreier Zugang
DIE SPORTLICHE SITUATION BEIM SVS Es geht aufwärts beim SVS. Langsam greift ein Rädchen ins andere. Gegen Dynamo Dresden konnte der SVS überzeugend mit 2:0 gewinnen, ohne die alois`sche Mauertaktik anzuwenden. Die kocak`sche Taktik kann hingegen guten Kombinationsfußball mit Erfolg kombinieren. Auch wenn es gegen Eintracht Frankfurt nur ein Testspiel war, konnte man gegen diese vor allem spielerisch überzeugen und der 3:1-Sieg war auch in dieser Höhe verdient. Gegen Bochum knüpfte die Elf von Trainer Kocak leistungsmäßig an die vorherigen Partien an, geht sogar in der 56. Minute mit 2:0 verdient in Führung, bekommt aber fünf Minuten später durch einen Doppelschlag der Bochumer die kalte Dusche ! Schade, dass wir wiederum durch einen individuellen Bock, in diesem Fall von Knaller, den Gegner zurück ins Spiel brachten. So trennte man sich schiedlich-friedlich mit 2:2. Im Endeffekt ein gutes Ergebnis für den SVS, obwohl es nach dem 2:0-Führungstreffer gerne hätten drei Punkte sein können. Besser machten wir es wieder zu Hause gegen St. Pauli mit einem 3:0-Sieg, welcher auch in dieser Höhe absolut verdient war. Man muss dazu aber anmerken: Die eigene Mannschaft spielt nur so gut, wie es der Gegner zulässt. Habe beim Tor zum 2:0 durch Pledl selten eine so offene linke Abwehrseite gesehen. Auch unsere Defensive konnten die Norddeutschen fast nie in Verlegenheit bringen. Knipping merkte man an, er will in der Mannschaft bleiben, eine sehr engagierte Leistung von ihm. Höler momentan unser Top-Mann für die Offensive. Überhaupt war es eine sehr gelungene Mannschaftsleistung, welche durch unseren neuen Trainer Kenan Kocak an Autorität gewonnen hat. Das macht Spaß. Zurecht wurde unser Trainer nach dem Spiel gefeiert. Selbst "Sky" war dieser Sieg nach dem Spiel ein Interview mit dem Trainer wert. Das will schon was heißen. Gordon ist als einziger Spieler gesperrt und kann erst im Halbfinale eingreifen.
Der SVS wird voraussichtlich wieder mit der Aufstellung 4-4-2 und einer doppel 6 spielen:
Trainer: Kenan Kocak Verletzte: Zenga, Stiefler, Jansen Gesperrt: Gordon
DIE SPORTLICHE SITUATION BEIM SCF Das Team von der Dreisam stand beim 1:0 gegen Eintracht Frankfurt nach 6 Saisonspielen mit 9 Punkte und Platz 10 für einen Wiederaufsteiger ordentlich da. Gegen die TSG Hoffenheim erlebten die Südbadener keine Nordbadener Gastfreundlichkeit. Das Spiel endete nach verbalen Scharmützeln vom Kraichgau kommend mit 2:1 für das von Hopp finanzierte Team. Spieler des Tages war SCF-Abwehrspieler Caglar Söyüncu. Erst legte er Wagner den Ball schön in den Lauf, damit dieser zum 1:0 für die Kraichgauer einschieben konnte. Doch Trainer Streich vertraute ihm richtigerweise weiter und ließ ihn im Spiel. So konnte er das Tor durch Niederlechner mit einem genialen langen Pass zum 1:1 vorbereiten. Eine übermotivierte Aktion jedoch von ihm im eigenen 16er gegen Rudy gegen Ende des Spiels ließ Schiedsrichter Aytekin dazu verleiten, einen unnötigen Elfmeter zu pfeifen. Es war ein klares Foul, oder auch nicht...man könnte auch meinen, Rudy läuft in den hochsteigenden Söyüncu hinein, anstatt hochzuspringen. Es war Pech, da einige Schiris in solchen Situation sagen: "Die Situation war nicht klar genug für einen Elfer." Wie dem auch sei, es kam letztendlich zu einer 1:2-Niederlage der Breisgauer. Trainer Streich und der Präsident des SCF waren bedient. So wurde an diesem Abend wohl kein Glas mehr aus der "Edition Fritz Keller" gehoben. Rund ums Stadion lernen sich einige Nord- und Südbadener inzwischen auch immer besser kennen.
Zu Hause unterstrich der SCF wieder seine Heimstärke und gewann gegen den FC Augsburg nach einem erst in der Schlussphase interessanten Spiel mit 2:1. Nach einem Freistoß unseres allseits beliebten Grifo schoss Philipp aus kurzer Distanz ein. Joker Petersen sorgte nach einem Konter in der 78. Minute für das 2:0. Augsburg konnte durch Altintop nur noch auf 2:1 verkürzen. Somit schafften es die Freiburger ihre Heimsiegserie saisonübergreifend auf 10 zu erhöhen !
Der SCF wird voraussichtlich im 4-4-2 in folgender Aufstellung spielen:
Trainer: Christian Streich Verletzte: Nielsen, Kempf Gesperrt: -
Wir brauchen uns nichts vorzumachen: Zu Hause ist der SC Freiburg eine Macht. Dennoch schreibt der DFB-Pokal manchmal kuriose Geschichten, es ist nichts unmöglich, vielleicht können wir den Freiburgern einen Streich spielen. Daher mein Tipp zu diesem Spiel: Den SC vom eigenen 16er fernhalten - durchhalten - die Elfmeter halten - die Arme gen Himmel halten (und jubeln)...
WIR SIND DER SVS - WIR SIND EIN TEAM - WIR SIND LIGAZWERG HUCKEPACK MIT DEM FRECHDACHS UND STOLZ DARAUF !
Schwarz-weiße Grüße Hans74
„Macht keinen Sinn mehr, Spiele zu verlieren." (Horst Hrubesch)
Freiburg an sich finde ich eigentlich ganz sympathisch, aber der italienischen Schwalbe kann ich nicht wirklich verzeihen und Christian Streich wechselt bei mir immer zwischen "Lustig und er hat ja irgendwie recht" und "Heute geht mir dieses Rumpelstilzchen-Gehabe ganz schön auf den Zeiger".
Jetzt freue ich mich erstmal auf die Auswärtsfahrt und hoffe auf einen perfekten Tag unserer Jungs!
Ich empfehle, die Haupttribüne im Blick zu haben. Wenn dorthin eine Hundertschaft des Trachtenvereins eilt, bin ich wohl gerade dabei, dort "aufzuräumen". Bin von einem guten Freund, einem gestandenen SCler, dorthin zum Sitzen eingeladen worden. Ich mit SV-Schal zwischen den Freiburgern, das wird lustig.
Zitat von MolleroIch empfehle, die Haupttribüne im Blick zu haben. Wenn dorthin eine Hundertschaft des Trachtenvereins eilt, bin ich wohl gerade dabei, dort "aufzuräumen". Bin von einem guten Freund, einem gestandenen SCler, dorthin zum Sitzen eingeladen worden. Ich mit SV-Schal zwischen den Freiburgern, das wird lustig.
Kannst ja mal winken mit deinem Schal. Dann weiß jeder, wo er dran ist! Viel Spaß beim Aufräumen! +::bindafür:
Freiburg ist (weit) nach dem SVS mein zweiter Lieblingsverein. Aber diese Liebe wird morgen Abend total ausgeblendet. Denke, wir haben eine kleine Chance. Habe die Freiburger letzte Woche in Hoffenheim gesehen, und da haben sie sich wahrlich nicht mit Ruhm bekleckert. Also, alles raushauen und die "kleine" Pokalsensation schaffen. Bin auf das Dreisam-Stadion gespannt, habe gehört, im Gästeblock sei die Sicht bescheiden ?!?
Laut der Vorschau könnte es denkbar sein, dass die Freiburger Spieler schonen wollen, u.a. Grifo, der mit seinen Standards an der Hälfte der Tore beteiligt ist. Generell sind die eine Liga über uns heimstark, aber das darf sich gerne rächen..auf gehts SVS. http://www.kicker.de/news/fussball/dfbpo...ausen-1604.html
So morgen ist es soweit, 2. Runde im DFB Pokal, unser Gegner ist der SC Freiburg. Leider fährt nur 1 Bus, aber vielleicht kommen ja noch viele Fans mit Pkw`s, denn unsere Mannschaft spielt im Moment so einen geilen Fußball, dass wir, mit der nötigen Unterstützung, auch in Freiburg gewinnen können. Im Bus sind noch 2 Plätze frei, ansonsten lasst die Autos warm laufen und dann ab in den Breisgau. Ich lehne mich mal weit aus dem Fenster. Über Freiburg fahren wir nach Berlin...
Leider Gottes hat mir mein geliebter Arbeitgeber ja vor kurzem einen dicken Strich durch die Rechnung gemacht, sonst hätte ich morgen im Bus gen Freiburg Platz genommen. Aber nein...schönen Dank, [hier eine sehr bösartige Formulierung einsetzen]!!!
Insofern hoffe ich einfach mal, dass der Fußballgott Gerechtigkeit kennt. Zum einen, um mich zu entschädigen (auch wenn es dann bitter wird, nicht dabei gewesen zu sein, aber das nehme ich gerne in Kauf). Zum anderen, um dem italienischen Schwalbenkönig, dem ich nach wie vor häufigen fiesen Brechdurchfall wünsche, eins auszuwischen. Der Pokal lebt von Überraschungen - möge es eine geben!!!
Aufstellung? Mir egal. Hauptsache SVS!!!
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
So morgen ist es soweit, 2. Runde im DFB Pokal, unser Gegner ist der SC Freiburg. Leider fährt nur 1 Bus, aber vielleicht kommen ja noch viele Fans mit Pkw`s, denn unsere Mannschaft spielt im Moment so einen geilen Fußball, dass wir, mit der nötigen Unterstützung, auch in Freiburg gewinnen können. Im Bus sind noch 2 Plätze frei, ansonsten lasst die Autos warm laufen und dann ab in den Breisgau. Ich lehne mich mal weit aus dem Fenster. Über Freiburg fahren wir nach Berlin...
Gnarf!!! Und wieder einmal spricht der SWR in seiner Vorberichterstattung von uns als "Kraichgauern". Sie lernen's nicht. Nächste Mail. Wenn die's schon nicht gebacken kriegen, dann nerv' ich sie wenigstens!
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Was für ein Betrug!!!! NIEMALS war das ein Elfmeter!!! Der springt voll in Klingmann rein und kriegt dafür einen Elfer! Ich fass' es nicht!!! NIEMALS!!!
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Das ist größte Betrug aller Zeiten.....Der Schiri müsste auf Lebenszeit Berufsverbot erhalten...
Ich war noch nie so sauer auf jdm.
Kann mich gar nicht beruhigen...
Am liebsten würde ich diesen Typen mit allen Schimpfwörtern titulieren, die es gibt...Verdient hätte diese Pfeife in schwarz jeden einzelnen...Pfui Pfui.....