Es geht Schlag auf Schlag, bereits am Freitag geht's weiter auf den Betzenberg. Nach der unglücklichen Niederlage bei den Schwaben die nächste schwere Aufgabe. Doch der Betzenberg ist nicht mehr die fast uneinnehmbare Festung und mit der Leistung vom Sonntag ist ein Sieg bei den Pfälzern möglich. Es wäre schön wenn sich viele Fans auf den Weg nach Lautern machen, unsere Jungs spielen so einen geilen Fußball, sie haben es sich allemal verdient dass man sie im Stadion unterstützt. Alle Sandhäuser klatschen in die Hand, alle Sandhäuser klatschen... Stefan, Fb
Nie war die Ausgangslage günstiger, die "Festung Betzenberg" zu nehmen. Auch wenn der FCK seit einigen Spielen im Aufwind ist, bin ich so zuversichtlich wie bisher noch nie in unserer Zweitligahistorie, dass wir aufm Betze gewinnen werden.
Für links hinten wünsche ich mir wieder Rossbach, auf der linken Außenbahn würde ich gerne mal wieder Derstroff sehen. Ansonsten maximal Linse für Lukasik, sprich mit Stiefler als hängende Spitze oder offensiver 10er - wie in der Spätzlearena. Und ganz wichtig: Brezel statt Bratwurst
100 % Leidenschaft in 2 Farbkombinationen - für immer!
Informationen für Gästefans beim 1. FC Kaiserslautern
Willkommen in Kaiserslautern. Um Euch die Anreise und den Aufenthalt möglichst angenehm zu gestalten, haben wir an dieser Stelle die wichtigsten Informationen zur Anreise und für Euren Aufenthalt im Fritz-Walter-Stadion zusammengestellt. 1. Euer Weg zum Betzenberg Anreise mit dem PKW, 9-Sitzer oder Bus Für PKW, 9-Sitzer oder Busse der Gästefans ist der Parkplatz „Messeplatz“ vorgesehen (Adresse für das Navigationsgerät: Entersweilerstraße 1, 67657 Kaiserslautern – ca. 100 Meter hinter der Zieladresse liegt der Messeplatz auf der rechten Seite). Sowohl bei der Anreise über die A6 als auch A63 ist die Ausfahrt „Kaiserslautern Centrum“ zu empfehlen. Weiter folgt Ihr der Mainzer Straße, biegt links in die Donnersbergstraße und folgt dieser ca. 1,5 km, bevor Ihr rechts in die Barbarossastraße abbiegt. Der Parkplatz „Messeplatz“ liegt zu Eurer rechten Seite. Von dort ist der Gästebereich des Fritz-Walter-Stadions fußläufig in ca. zwei Kilometern zu erreichen. Bis zu vier Fan-Busse werden durch die Polizei direkt an den Gästeblock geleitet. Aufgrund der Lage des Stadions in einem Wohngebiet, stehen im direkten Stadionumfeld keine Parkplätze zur Verfügung! Anreise mit der Bahn Vom Hauptbahnhof Kaiserslautern ist der Gästebereich fußläufig in ca. einem Kilometer zu erreichen. Verlasst den Bahnhof bei Anreise mit dem Zug am Südausgang, folgt der Zollamtstraße nach links und biegt am Kreisel in die Malzstraße ein. Folgt dieser bis direkt zum Gästeeingang (Werner-Liebrich-Tor). Die Eintrittskarte berechtigt am Veranstaltungstag bis zum darauf folgenden Tag 3.00 Uhr zur Fahrt in allen Bussen, Straßenbahnen und freigegebenen Zügen (DB: RE, RB und S-Bahn jeweils in der 2. Klasse) im Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN). 2. Gästebereich, Eintrittskarten, Stadionöffnung und FCK-Museum Für Euch sind Plätze auf der Osttribüne reserviert. Zugang zum Stadion mit Tickets für die Blöcke 17 und 18 ist ausschließlich über den Einlass Werner-Liebrich-Tor möglich. Im Bereich vor dem Einlass stehen den Gästefans zwei Dixie-Toiletten zur Verfügung. Stehplätze (Block 17.1): 12,00 €, ermäßigt 10,50 €. Sitzplätze (Blöcke 17.2-17.4; 18.1-18.4): zwischen 17,00 € und 21,50 €. Die Karten für den Gästebereich, die nicht über den Vorverkauf Eures Vereins verkauft werden, werden am Spieltag ab 3 Stunden vor dem Spiel zzgl. 1 € Ticketgebühr an der Tageskasse Nord/Ost hinter dem Gästebereich angeboten. Die Öffnung des Stadions und des Gästebereichs erfolgt 2 Stunden vor Anpfiff. Es wird darauf hingewiesen, dass der Aufenthalt von Gästefans im Bereich der Westtribüne nicht gestattet ist und entsprechend der Zutritt in diesen Bereich des Stadions verweigert werden kann. Auch kann bei Sicherheitsrisiken der Zutritt von offensichtlich als Gästefans erkennbaren Personen in andere Blöcke außerhalb des Gästeblocks untersagt werden. FCK-Museum: Ab Stadionöffnung bis eine halbe Stunde vor dem Anpfiff hat an Spieltagen das FCK-Museum geöffnet. Der Eingang zu diesem befindet sich im Aufgang Block 18, 1. Obergeschoss, also genau hinter dem Gästeblock. Alle interessierten Gäste-Fans sind herzlich willkommen. Die Eintrittspreise, welche am Museums-Eingang zu entrichten sind, gestalten sich wie folgt: • 4,00 € / 2,00 € ermäßigt (Ermäßigt sind gegen Vorlage des entsprechenden Nachweises Schüler und Jugendliche bis 18 Jahre, Studenten, Menschen mit Handicap und Rentner ab 60 Jahre) 3. Fanutensilien und Fanaktionen Die Anfrage von Fanutensilien und Fanaktionen erfolgt grundsätzlich über die Fanbetreuung Eures Vereins. Bitte wendet Euch mit Nachfragen zu den erlaubten Materialien direkt an diese. Fanutensilien Folgende Fanutensilien sind im Gästeblock genehmigt: - Kleine Schwenkfahnen und Doppelhalter (mit dünnem Plastikrohr) - Bis zu 6 große Schwenkfahnen über 2,50 m mit Teleskopstange oder Plastikrohren - Trommeln, einseitig geöffnet und einsehbar (keine großen Pauken!) mit je zwei Stöcken - 2 Megafone (Vorsänger-Podest in Block 17.1 vorhanden)
Das Anbringen von Zaunfahnen für Gästefans ist vor den Blöcken 17 und 18, sowie am Trennzaun zwischen Block 17 und 18 möglich. Die Fahnen dürfen mit in den Block genommen werden. Unter der Werbebande vor Block 18 stehen ca. 20 m Platz für Zaunfahnen zur Verfügung. Die Werbebanden müssen grundsätzlich freigehalten werden. Fanaktionen Insofern Chorographien oder Spruchbänder geplant sind, bitten wir Euch diese frühzeitig über Eure Fanbetreuung anzufragen. Grundsätzlich nicht erlaubt sind Tapeten- oder Papierrollen. Materialien bei geplanten Choreografien, welche die Größe A3 übersteigen, müssen der Brandschutzklasse B1 entsprechen. 4. Allgemeine Informationen Kameras Die Mitnahme von kleinen Digitalkameras für den privaten Gebrauch ist grundsätzlich erlaubt. Die Mitnahme von Videokameras sowie professionellen Ausrüstungen (Spiegelreflex-Kameras, Wechselobjektive, etc.) ist verboten. Regenschirme, Rucksäcke und Gürteltaschen Regenschirme jeglicher Art, sowie Rucksäcke dürfen nicht mit ins Stadion genommen und müssen am Eingang abgegeben werden, wobei hier nur begrenzt Platz zur Verfügung steht und sich die Ausgabe nach dem Spiel verzögern kann. Es wird daher empfohlen, Regenschirme und Taschen direkt im Bus oder PKW zu lassen. Für Wertgegenstände wird keine Haftung übernommen. Gürteltaschen sind nach Durchsicht erlaubt. Bezahlung im Stadion An den Imbissen im Fritz-Walter-Stadion kann ausschließlich bargeldlos mit einer „JustPay“-Bezahlkarte bezahlt werden. Promillegrenze Eine festgelegte Promillegrenze ab welcher der Zutritt ins Fritz-Walter-Stadion verwehrt wird, existiert nicht. Fans die am Eingang Ausfallerscheinungen zeigen, kann der Zutritt verwehrt werden. Geltungsbereich von Stadionverboten Den folgenden Bereich um das Stadion dürfen mit einem Stadionverbot belegte Fans nicht betreten. Im Stadionumfeld gibt es keine Gaststätten oder Kneipen, in welchen Spiele übertragen werden oder sich mit Stadionverbot belegte Fans aufhalten können. Videoüberwachung Das gesamte Stadiongelände (auch Parkplatz und Gasteingang Ost) ist videoüberwacht. Stadionordnung Unter folgendem Link findet Ihr die Stadionordnung: http://fck.de/de/1-fc-kaiserslautern/sta...ionordnung.html 5. Informationen für Fans mit Handicap Informationen für Rollstuhlfahrer Die Plätze für Rollstuhlfahrer unserer Gäste befinden sich vor der Südtribüne. Hier besteht freie Platzwahl. Zugang erfolgt über das Zufahrtstor neben dem Horst-Eckel-Tor (Eingang Westtribüne). Karten für Rollstuhlfahrer sind ausschließlich im Vorverkauf über Euren Verein erhältlich. Zum Parken am Stadion (P Süd 1) wird grundsätzlich ein vom FCK ausgestellter Parkschein benötigt. Der Behindertenparkausweis hat ohne den vom FCK ausgestellten Parkschein keine Gültigkeit. Informationen für sehbehinderte Fans Auch sehbehinderte und blinde Fußballfans haben die Möglichkeit die Spiele ihrer Mannschaft live im Fritz-Walter-Stadion zu erleben. Über ein Funkkopfhörersystem wird das gesamte Spiel von zwei Moderatoren kommentiert. Auf der Südtribüne stehen bis zu 20 Plätze zur Verfügung. Aufgrund der begrenzten Kapazität werden auswärtige Fans gebeten, sich im Vorfeld der Begegnung nach freien Plätzen zu erkundigen. Ansprechpartner für Fans mit Handicap Fragen zu Parkscheinen und Tickets können gerne per Mail (kartenservice@fck.de) oder telefonisch (0631 31 88 0) an den 1. FC Kaiserlautern gestellt werden. Für allgemeine Fragen im Vorfeld und am Spieltag steht der FCK-Behinderten-Fanbeauftragte Erich Huber als Ansprechpartner telefonisch 0152 22 30 73 00 oder per Mail huberdevil@aol.com zur Verfügung.
DIE HISTORIE ZU DIESER PARTIE 1.FC KAISERSLAUTERN - SV SANDHAUSEN 4:2:3 Beide Mannschaften konnten in den bisherigen 9 Partien zu Hause jeweils nie geschlagen werden. Ich hoffe, dass sich dies heute ändert. Wenn es heute optimal läuft, könnten 6 Ex-Spieler des FCK für den SVS auflaufen: Andrew Wooten, Marco Knaller, Denis Linsmayer, Julian Derstroff, Andrew Wooten, Markus Karl und Richard Sukuta-Pasu.
DIE SPORTLICHE SITUATION BEIM SVS Heute mal eine andere Art der Analyse: Schauen wir gleich auf Freitag Abend. Blick in die Gästekabine des Fritz-Walter-Stadions. Philipp Klingmann mit unserem Top-Torwart im Clinch: Knaller: "Grabsch` Dir noch einmal meine Schienbeinschoner und ich knaller Dir eine...das sind spezielle Torwartschienbeinschoner! " Klingmann: "Spezielle Schienbeinschoner für Torhüter ? Hahaha, das ich nicht lache. Die solltest Du mal wechseln, vielleicht klappt es dann mit Deinen Abschlägen..." Trainer Kenan Kocak kommt in die Mannschaftskabine. Kocak: "Soooo Männer.....was riecht denn hier so ? ....Wer war das ?......Hands up !" Mittelfeld-As Denis Linsmayer, mit dem Rücken zum Trainer stehend, hebt zögerlich seinen linken Arm. Kocak: "Kannst Du mir das bitte mal erklären, Linsi ?" Linsi: "Tut mir leid, Trainer. Daran ist der Linsenmayer-Eintopf mit Wiener-Werschtl Schuld. Ich hab gedenkt, dass ich die Lauterer so von unserem Tor fern halte kann." Kocak: "Gute Taktik, Linsi." Trainer blickt zu Damian Rossbach. Kocak: "Damian, Du bist einfach zu unbeweglich für einen Außenverteidiger. Vielleicht liegt es an deinen Oberschenkelmuskelsträngen. Ich schicke Dich zum Orthopäden unseres Vertrauens nach Eppele." Rossbach: "Ok. Wie heißt der denn? Trainer: "Roßbach". Rossbach: "Ich weiß wie ich heiße, wie heißt denn der Arzt ? Kocak: "Roßbach". Rossbach: Der Arzt heißt Roßbach? Kocak: "Ja". Rossbach: "Roßbach, so wie ich ?" Kocak: "Ja.". Rossbach: "Wirklich, Trainer ? " Kocak: "Ja...nein, er heißt Roßbach und wird mit scharfem "S" geschrieben." Rossbach: "Aha. Stimmt. Geschrieben werde ich mit "SS." Co-Trainer Kleppinger kommt in die Kabine. Kleppo: "SS? Von was redet Ihr hier verdammt nochmal, Ihr sollt Euch auf das Spiel konzentrieren ? "
Es folgt ein kurzer Smalltalk zwischen Trainer und Co-Trainer.
Kulovits: Trainer ?.............Trainer ! Markus Karl zu Stefan Kulovits: "Ey Kulo, erzähl doch mal ein Witz ? Kulo: "Haha, sehr lustig. Das war mal wieder ein echter Karlauer ! Trainer ?...... Herr Kojak ! Kocak: Kulo, ich heiße Kocak nicht Kojak. Kojak ist der Mann, der neben mir steht." Mit stechendem Blick schaut der Co zum Trainer herunter.
Thomas Pledl zum Trainer: Trainer, ich muss Ihnen etwas beichten. Kocak: "Sprich !" Pledl: "Der Korbi und ich haben gestern Abend einen drauf gemacht, d.h. ich habe mir ein Hoepfner alkoholfrei gegönnt, aber der Korbi, der war gestern richtig voll, mann." Korbi leise zu Toni: "Mensch, Toni das kannst Du dem Trainer doch nicht beichten ?" Pledl: "Ich bin ein Spieler mit einem astreinen Charakter. Da gehört Ehrlichkeit nun mal dazu." Korbi: "Danke, Du Arschloch." Kocak: "Danke, Toni für Deine ehrlichen Worte. Aber für mich zählen nur die Trainingsleistungen und da war der Korbi zuletzt top. Das ist aber nicht der Grund warum er heute nicht spielt. Pledl: "Nein? Was ist denn sonst der Grund ?" Kocak: "Er ist verletzt." Pledl: "Ach so !"
Kocak: "So Jungs, Ihr wisst, was Ihr zu tun habt: Schnelles vertikales Spiel bis an die Box und ab das Ding in die Kister. Keine Rumstieflerei, immer saubere Pässe spielen. Andrew, der Lukas muss sich zu oft die Bälle selbst hölern. Deshalb: Bewege Deinen Hintern, arbeite mit, sonst lasse ich die Mannschaft das nächste Mal wooten, ob Du aufgestellt wirst oder nicht. Toni, der Toni aus Kölle, der Schumacher hat mir geraten, dass ich Dich beim nächsten Spiel ins Tor stellen soll." Toni: „Warum das denn“ ? Ich bin doch viel zu klein?“ Das macht nichts, das kannst Du durch dein gutes Aufbauspiel und Deine guten Flanken wieder kompensieren…“ Toni: „Nein, also das wird mir langsam wirklich zu pledl in Sandhausen. Ich will zurück nach Ingolstadt.!“ Kocak: „Ruisch.“ Der Trainer blickt zu Marco Thiede: "Marco, ich bringe Dich heute für den Rossi. Du hast gut trainiert, du bist in der Mannschaft. Aber achte um Himmels Willen auf den Dittgen, der ist gefährlich. Wenn er Dir weglaufen will: Halte ihn an seinen Thieden, schön feste an seine Thieden musst Du fassen, dann läuft er Dir nicht weg..., verstanden Marco ?" Marco nickt. Kocak: "Jungs, das Derby heute, das müsst Ihr gewinnen, gebt alles: Für den Verein, für mich, für den Präsidenten, für Otmar und, das ist da Wichtigste: Für die Fans, für „Gordon Jorge..., wir müssen auf die Nerven unserer Fans Rücksicht nehmen, das ist das A und O!“ Daniel, der Pole: „Und wenn wir verlieren?“ Kocak: „Das werden wir nicht. Wenn doch, dann war höchstwahrscheinlich der "runningholzwurm" in unserem Spiel drinne. So, Jungs, Ihr seid gut vorbereitet. Jetzt geht`s raus und spielt`s Fußball."
Im FCK-Forum wurde gemutmaßt, dass Gordon gesperrt sei. Seine Sperre bezieht sich jedoch nur auf den DFB-Pokal-Wettbewerb !
Unser SVS spielt voraussichtlich wieder im 4-4-2-System: -----------------------Knaller------------------------- Klingmann---- Gordon-----Kister-------Rossbach --------------Kulovits--------Linsmayer------------ ---Pledl--------------------------------------Stiefler-- ----------------Wooten-----------Höler---------------
Trainer: Kenan Kocak Nicht dabei: Jansen, Vollmann
DIE SPORTLICHE SITUATION BEIM 1. FCK Auch wenn der FCK in der Tabelle noch hinter uns steht: Der FCK hat in den letzten 13 Matches gerade einmal 6 Tore gefangen. Allerdings schossen die Roten Teufel auch nur 9 Tore. Von einem Torfestival dürfen wir also nicht ausgehen.
Der 1. FCK spielt voraussichtlich wie folgt im 4-2-3-1-System: ------------------------Pollersbeck--------------------- Mwene--------Vucur------Ewerton------------Gaus ------------------Ziegler--------Moritz---------------- Dittgen-----------------Halfar--------------Kerk------ ------------------------Przybylko-----------------------
Trainer: Norbert Meier Nicht dabei: Koch, Görtler, Stieber, Mujdza
WIR SIND DER SVS - WIR SIND EIN TEAM - WIR SIND LIGAZWERG, EIN DORFVEREIN UND STOLZ DARAUF !
Schwarz-weiße Grüße Hans74
„Macht keinen Sinn mehr, Spiele zu verlieren." (Horst Hrubesch)
Danke @Hans“Willy“74 für die ast(or)reine Spieltagseröffnung! Auch wenn man wieder Gefahr läuft als „Dauersonnenscheinfan“ bezeichnet zu werden: in der Verfassung in der unsere Mannschaft derzeit ist kann sie morgen, erstmals, den Betze erobern. Und ich bin überzeugt, sie wird es auch machen! Den Stinkstiefel als Spielverderber werd ich mir aber nicht anziehen – ich werde alles mir Mögliche tun, aus unserem Block, aktiv und Laut.Stark! ins Spielgeschehen „einzugreifen“ um den Sieg unseres Teams zu forcieren! Die Personalentscheidung soll unser Trainer treffen wie er denkt! Mir wäre Roszbach aber dennoch lieber als Paqa – „unbewegliche“ Spieler verursachen einfach weniger Elfer Auf in die Pfalz - den Betze stürmen! Heja! Heja! SVS! [schild=11,1,000000,C0C0C0]Der Betze fällt [/schild]
Wenn die Mannschaft so auftritt wie in Stuttgart, werden wir in Lautern Punkten! Jungs, bleibt unbekümmert und frei im Kopf, dass was Ihr diese Saison abliefert ist ganz großes Kino!
Ich gehe heut Abend, wie nach jedem Gastspiel auf dem Betze, mit Lautrer Fans (die kenn ich schon ne Weile) in die Fankneipe "Zum 12. Mann". Die ist nicht weit weg vom Bahnhof. Bislang war ich immer in schwarz-weißem Outfit drin und es gab null Probleme, im Gegenteil, ich war herzlich willkommen. Ob das an den bisherigen Ergebnissen auf dem Betze lag Irgendwie habe ich das Gefühl, dass ich heute das Trikot und den Schal vor dem Betreten der Kneipe ausziehe und ich mag dieses Gefühl heut Abend mal sowas von haben
Danke wiederum, runningholzwurm für Dein geniales Spieltagsbild. Ich hoffe, die Lauterer Spieler haben genauso die Hosen voll wie der Rote Teufel...
Zu meiner Schande muss ich gestehen: Ich kannte Willy Astor bis dato noch gar nicht... , aber danke für den Tipp, da werde ich mir mal einige Videos reinziehen.
„Macht keinen Sinn mehr, Spiele zu verlieren." (Horst Hrubesch)