Zitat von Hans74Ich dachte, wir hätten aus dem Aue-Spiel gelernt ? Meine Güte, Knipping !
Guter Beginn unserer Mannschaft, aber so kann man sich selbst schlagen. Hätte echt gedacht, dass heute etwas geht, wo ich zum ersten Mal nicht live auf dem Betze sein kann.
Wünsche dem FCK alles Gute, heute ist/war aber die Außnahme!!!
Ob jetzt noch was geht???
Niemand, der jemals sein Bestes gegeben hat, hat es später bereut.
George Halas (1895-1983, ehemaliger Fußballspieler, Trainer, Eigentümer und Pionier im professionellen American Football)
Zitat von Hans74Ich dachte, wir hätten aus dem Aue-Spiel gelernt ? Meine Güte, Knipping !
Guter Beginn unserer Mannschaft, aber so kann man sich selbst schlagen. Hätte echt gedacht, dass heute etwas geht, wo ich zum ersten Mal nicht live auf dem Betze sein kann.
Wünsche dem FCK alles Gute, heute ist/war aber die Außnahme!!!
Ob jetzt noch was geht???
Wie kann man einem solchen Verein alles Gute wünschen???? Ich schreib lieber nix was ich diesem Volk in diesem verbotenen Bundesland wünsche,nach diesem mehr als glücklichen Erfolg. Danke DFB nach 2 Spielen uns so den Aufstieg zu versauen
Stark angefangen, durch Fehler den Gegner aufgebaut und am Ende verdient verloren. Wir hätten heute in 3 Stunden kein Tor mehr geschossen. Der Rückpass zum 1:0 war die Schlüsselszene. Passiert das nicht, verlieren wir das Spiel nie im Leben. Aber so ist es halt mal im Fußball, ein Fehler kann ein Spiel komplett drehen. Jetzt gilt es sich wieder zu fangen und den Kopf frei zu bekommen.
Und grad zurück aus der Lautrer Fankneipe "Zum 12. Mann" war ich wie jedes Jahr ein gern gesehener Gast. Langsam kann ich drauf verzichten, die Bilanz in Lautern ist einfach nur desaströs!! GUT NACHT !!!
Boah, Fußball kann so ernüchternd sein. Bis zum Katastrophen-Aussetzer von Knipping waren wir die deutlich bessere Mannschaft, diverse gute Torchancen, die Lauterer ratlos, es scheint alles nur eine Frage der Zeit...und dann sowas. Spätestens der zweite Treffer aus einem schnöden Standard heraus war dann der berühmte schwartz'sche Genickschuss (c). Ab da kamen die Pässe unpräzise und hektisch, die Mannschaft hat's zwar probiert aber je länger es nicht klappte, desto verkrampfter sah das ganze aus. Man hat auch gesehen, wie mäßig effektiv ein Wooten sein kann, wenn Höler sich schwertut. Gegen Ende dann sogar noch die ein oder andere unfreiwillige Slapstick-Einlage, gute Güte. Wären da nicht Rettungstaten von einem sonst eher unsicheren Knaller und einem aufopferungsvoll, aber manchmal unglücklich wirkenden Pledl gewesen, es hätte womöglich noch eine deutlichere Klatsche gegeben. Und das, ohne dass Lautern das bessere Team gewesen wäre - sie haben unseren Bruch in den Köpfen einfach nur sehr geschickt ausgenutzt. Verrückt!
Die offensive Aufstellung zu Beginn und die Auswechslungen von Kocak waren genau richtig - der arme Knipping war einfach von sich selbst geschockt, und der (zuvor gute) Stiefler wäre eh nach einer Stunde leer gewesen. Auch mit der Einwechslung von Kuhn und der Auflösung der Doppel-6 sollte nochmal was bewegt werden, allein, es klappte nicht. Gestern war einfach nicht unser Tag, wir haben die Lauterer selbst auf die Siegesstraße gebracht. Dazu erst kein Glück, und dann kam auch noch Pech dazu. Bitter, bitter, bitter.
Wichtig wird jetzt sein, die Moral der Truppe wieder aufzurichten. Gegen Stuttgart toll gespielt, nix geholt. Gegen Lautern eine halbe Stunde toll gespielt, dann alles hergeschenkt und mental sich selbst im Weg gestanden. Über Knipping sollte man auf keinen Fall den Stab brechen, ein junger Spieler, der oft genug gezeigt hat (auch gestern zu Beginn), was er schon kann. Zudem wirkte auch Kister alles andere als sicher. Die Jungs haben viel mehr drauf, das wissen wir, das wissen sie selbst - gestern kam dann halt die menschliche Seite durch.
Seitenblicke: Ein dickes DANKESCHÖN an alle, die nicht gleich nach dem Schlusspfiff rausgerannt sind und die versucht haben, die Mannschaft durch Sandhausen-Sprechchöre ein wenig aufzurichten. Der arme Linsi stand da noch lange vorne wie ein begossener Pudel. Auch da haben manche SVS-Fans noch ganz schön Nachholbedarf, Frust hin, Frust her.
Selbes Problem, andere Dimension: Die angeblich so tollen FCK-Fans auf der Westtribüne kotzen mich jedes Jahr aufs Neue an. Wenn ihre Mannschaft sie braucht, kommt wenig bis nichts. Stolpert sie in einen unerwarteten Sieg, dann werden tausende Schals geschwenkt und am Ende mit den verkackten Taschentüchern gewedelt, als hätte man gerade Real Madrid aus dem Stadion geballert. Ein jämmerliches Operetten-Publikum, für mich eine der überschätztesten Fan-Szenen Deutschlands.
Fazit: Das muss ich erstmal verdauen. Der Betzenberg-Fluch hält an. Vielleicht müssen wir dort einfach mal richtig erbärmlich spielen, um zu gewinnen. Mit eigentlich guten Leistungen geht's offenbar nicht.
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Nach so einem Rückstand durch diesmal einen Fehler von Knipping, wie sie nun mal passieren, muss man sicher erst die Gedanken wieder ordnen, aber wie dann ein Torschuss nach dem anderen folgt und Knaller viel zu tun hat, darüber muss man reden. Der Zwei-Tore Rückstand war halt fast schon der Genickschuss. Der Biss zu Beginn war unübersehbar - besonders, wie Stiefler sich über den nicht richtig erwischten Kopfball ärgert und er das Leder will, bevor Linsmayer das Abschlusspech hat. Auf dem Betze verliert man halt an einem schlechten Tag und bei neuem Trainer, und gegen Braunschweig mag ich mich jetzt nicht auf die Heimbilanz berufen...aber vielleicht geht ja was bei deren momentaner Form. Immer nach vorne schauen bei immer noch 4 Punkten mehr als der große FCK.
Die Balance zwischen sicherer Defensive und mutiger Offensive stimmt noch nicht. Ist aber auch kein Wunder. Es ist ein totaler Umbruch gegenüber dem Angsthasen- und 1-Punkte-Sicherungsfußball, den Schwartz jahrelang spielen ließ. Wir stehen mittlerweile des Öfteren zu hoch - und sind hinten völlig ungeschützt. Bei Ballverlusten brennt es dann lichterloh. Vekehrte Welt gestern auf dem Betze: WIr machen das Spiel, der Gegner ist defensiv und passiv und lauert auf Konter und Fehler. Das war jahrelang unser Spiel!!
Es ist viel zu oberflächlich gedacht und ärgert mich auch, wenn jetzt alle die Niederlage auf den Knipping-Patzer schieben. Leute, da war noch 1 Stunde zu spielen - und das gegen eine schwache Mannschaft! Gestern hat zu viel nicht gestimmt. Stiefler ist noch nicht stark genug, um in der Startelf zu spielen. Höler hatte gestern einen außerordentlich schwachen Tag - stets bemüht aber auch stets glücklos. Es gelang ihm kaum eine gute Aktion. Wie Don Jorge schon richtig bemerkte, war unter anderem deshalb auch Wooten wirkungslos. Wie Gordon richtig zu Protokoll gab: "Diese Spiele passieren, es ist wichtig, dass wir daraus unsere Lehren ziehen."
Spielanlage gefällig und gut. Passgenauigkeit, dort wo's wichtig ist, mangelhaft. Offensive Durchsetzungsfähigkeit war heute keine tragende Säule. Unglückliche, unnötige und selbstverschuldete Niederlage. So etwas passiert. Bei der prinzipiellen Klasse der Mannschaft, wird das auch wieder ausgebügelt.
Hat es heut' auch nicht gelangt, Jungs dort unten seit bedankt. Es gibt Tage, wo man kämpft, alles probiert und doch verliert, heute ist es passiert. Heute war so ein Tag, wie man ihn nicht braucht und nicht mag, denn es ist doch so viel schöner zu gewinnen. Doch ihr aus dem Rasen und wir auf den Rängen lassen die Köpfe nicht lange hängen, heute haben wir zwar verlor'n, doch unser Blick geht schon wieder nach vorn'. Denn dieses Mal ist nicht allemal, es gibt ein nächstes Mal, ein nächstes Mal, ein nächstes Mal.......
Anscheinend können der SVS und der FCK nur zu Hause überzeugen. Wenn ich an das Hinspiel denke, da waren die Leistungen im Vergleich zum Freitag geradezu gegensätzlich. Unsere Mannschaft stand sich selbst im Wege. Leider zu unkonzentriert, leider zu viele Fehlpässe, selbst das Kurzpassspiel lahmte. Gut, auf dem Pfälzer Acker war das auch nicht so einfach. Lautern war mental einfach auf der Höhe und zielstrebiger als wir. Auch beim 2:0 nach einer Ecke stand unsere Abwehr nur Spalier. Wenn Linsi`s Schuss zu Beginn reingegangen wäre...aber Konjunktive bringen ja nix. Zoua war ein wichtiger Eckpfeiler für den Sieg der Lauterer, er hat der SVS-Abwehr das Leben ziemlich erschwert. Der Sieg für Lautern war letzten Endes für mich ein Tor zu hoch, aber der Sieg absolut verdient, da der SVS zwar spielerisch gleichwertig war, der FCK aber deutlich fokussierter in dieses Spiel ging und seine erhaltenen Chancen auch effizient nutzte.
Nichtsdestotrotz sollte man berücksichtigen, dass die letzten 3 Niederlagen gegen Mannschaften geschahen, welche eine bessere Einzelqualität an Spielern hatten (Schalke sowieso) und vor allem fähig waren ihre Leistungsfähigkeit auch weitestgehend auf den Platz zu bringen. Um überhaupt mitzuhalten, musste der SVS 100 % bzw. darüber hinaus abrufen. Daher ist es zwar schade, dass ergebnistechnisch nicht mehr herausgekommen ist, aber das Geschehene ist durchaus als "normal" einzustufen. Auch dem jungen Knipping, der alle drei hochkarätigen Spiele absolvierte, muss man diese mentalen Ausfälle zugestehen, wobei er sich zukünftig zwei Mal überlegen wird, ob er im Mittelfeld an der Seitenlinie einen Rückpass zum Torwart spielt, oder doch lieber einen weiten Ball in die Spitze.
Das nächste Spiel ist wiederum an einem Freitag, allerdings bringt Braunschweig zur Zeit momentan auch nicht die optimalste Leistung auf den Platz. Daher schätze ich unsere Chancen auf einen Sieg für dieses Spiel etwas höher ein.
„Macht keinen Sinn mehr, Spiele zu verlieren." (Horst Hrubesch)
Nur 5 Tage nach unserem Spiel im Schwabenländle ging es diesmal in die Pfalz. Knapp 200 Fans hatten sich für die Fanbusse angemeldet, alle voller Vorfreude und mit dem Glauben, diesmal holen wir den 1. Sieg auf dem Betzenberg. So fuhren wir gut gelaunt um 15.40 Uhr los, in Walldorf ging es auf die Autobahn und dann staufrei Richtung Kaiserslautern. Bereits vor 17 Uhr erreichten wir die Ausfahrt Kaiserslautern - Zentrum. Von da ab eskortierte uns die Polizei mit mehreren Fahrzeugen bis zum Gästeparkplatz. Man fühlte sich fast wie bei einem Staatsbesuch, nur das Wetter spielte nicht mit, denn es regnete bei der Ankunft wie aus Kübeln. Zum Glück befindet sich der Parkplatz direkt beim Gästeeingang, sodass man schnell im Stadion war. Zum Spiel, will ich nicht viel sagen, außer gut angefangen und dann verdient verloren. Es war zum Jammern, wir können einfach auf dem Betzenberg nicht gewinnen, obwohl man dort bestimmt keine Angst mehr haben muss. Einzig die Westkurve macht noch etwas Stimmung, ansonsten ist auf den Tribünen gähnende Leere. Nun gut, immerhin kam die Mannschaft zu uns vor den Block und schön fand ich, dass wir sie mit Beifall und Sprechchören aufmunterten. Gegen 20.45 Uhr fuhren wir Richtung Heimat los, wieder mit Polizeieskorte bis zur Autobahn. Problemlos fuhren wir bis Sandhausen, wie auf der Hinfahrt ohne Pause und so waren wir bereits um 22 Uhr vor unserem Stadion. Wie immer mussten die Busse ausgeräumt und gesäubert werden, was wie gewohnt zügig erledigt wurde. Hierfür vielen Dank, sowie an die Hardtwald Supporters, die mir bei der Durchführung der Fahrt zur Seite standen. Stefan, Fb
Zitat von SVS_2010Die Balance zwischen sicherer Defensive und mutiger Offensive stimmt noch nicht.
Für Freitag trifft diese Aussage definitiv zu, generell will ich das so nicht stehen lassen. Fehlte vielleicht ein ganz wichtiges Bindeglied in Person unseres Kapitäns Stefan Kulovits? Aus meiner Sicht ist er für unser Spiel unverzichtbar.
100 % Leidenschaft in 2 Farbkombinationen - für immer!