Also, ich fände einen rosafarbenen VIP-Turm sehr apart und neckisch. Dann aber bitte außen UND innen rosa.
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Zitat von Moe13Am schlimmsten an der ganzen Situation finde ich, dass wir rosa Trikots bekommen könnten.
Werden wir garantiert nicht, wir bekommen immer nur "Katalog-Ware". Also nichts extra angefertigtes. Im neuen Puma Katalog gibt es keine rosa Trikots. Also mal keine Bange.
Die können auch noch nicht im Katalog sein. Im Katalog ist Ware der laufenden Saison und nicht die der neuen Saison. Abwarten.....!
Nur so am Rande.....:
[attachment=1]puma pink 1.png[/attachment]
madmax
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
f3t1254p27191n289.png
f3t1254p27191n290.png
f3t1254p27191n289.png
f3t1254p27191n290.png
Die Zukunft ist auch nicht mehr das was sie einmal war!
Aber mal ernsthaft, mit den Trikots hat BWT ja nix zu tun, außer dem Ärmel-Badge dürfte da nix kommen. Und ich hoffe doch sehr, dass man im Fanshop dann etwas leichter an den Badge drankommt, beim Hermes-Logo wurde ja immer ein riesiger Eiertanz veranstaltet, wenn man das auf dem Trikot wollte (dürfen wir nicht, machen wir nicht, gibt's nicht, haben wir noch nie gemacht...).
Allerdings halte ich es für durchaus denkbar, dass Verivox bei den Auswärtstrikots mal mit seinem Orange reindrängen könnte. Auf der neueren Version des Klassik-Schals und einigen (wenigen) SVS-Kleidungsstücken taucht diese Farbe ja schon dezent auf. Gab's nicht mal orangefarbene Auswärtstrikots mit der Nippon-Werbug?
Wie man bei einem blau-weißen Firmenlogo jedoch ausgerechnet auf die Farbe Rosa kommt, das erschließt sich mir nicht. Zudem sollte man sich mal schnell drum kümmern, für der Stadionseite ein BWT-Logo in besserer Auflösung zu kriegen. So sieht das arg lummelig aus. http://www.svs1916.de/verein/stadion/bwt-stadion.html
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Auch der SV Sandhausen muss allmählich mit der Zeit gehen. Da wir traditionell (zumindest seit der Zugehörigkeit zu Liga 2 im Vergleich zu den anderen Vereinen) finanziell noch nie gut aussahen ist diese Maßnahme ein Lichtblick. Durch diesen zusätzlichen Ertrag können wir unseren Stadionkredit tilgen und in neue Talente investieren Und wenn ich mich nicht irre war schon zu Zeiten unseres ehemaligen Hauptsponsors Nippon der Stadionname ein Thema. Wurde aber damals aus unbekannten Gründen dann doch nicht verkauft. Das Thema bzw. die Überlegung ist nicht neu....
Zitat von lauerJeder hat eine andere Ansicht, ich bin ein Traditionsbewusster Fan, mich stört es abartig dass wir unser Stadionname verkaufen. Da geh ich lieber wieder zurück in die Oberliga/Regionalliga und bleibe Authentisch, außerdem sind dort nicht soviele Modefans gewesen! Ja ich vermisse Regionalliga!!!!!
Ach herrrrjeee ... da bleibt nur der Sv Waldhof Mannheim! ... Viel Spaß im Waldhof Stadion.... Entschuldigung... ich meinte das Carl-Benz- Stadion
Zitat von madmaxDie können auch noch nicht im Katalog sein. Im Katalog ist Ware der laufenden Saison und nicht die der neuen Saison. Abwarten.....!
Nur so am Rande.....:
[attachment=1]puma pink 1.png[/attachment]
Ich habe von Katalogware gesprochen, die Trikots sind alle extra für Vereine angefertigt worden, die eine größere Verkaufszahl der Trikots haben. Sowas haben wir nicht. Ich gehe davon aus, dass sich dabei auch nichts ändert.
Es werden für jede neue Saison Styles vom jeweiligen Hersteller (PUMA, ADIDAS etc.) entworfen, die dann in unzählig vielen Farbvarianten kombiniert werden können. Diese Farbeinsätze sind nicht gedruckt, sondern es sind Stoffe, die an einem Abnäher eingenäht werden. So sind also alle Schnitte der jeweiligen Größe gleich und nur die Stoffe werden ausgetauscht (Baukastensystem). Diese Trikots werden selten bis gar nicht von 1. Bundesligisten verwendet. Die haben die Kohle sich Styles auszusuchen, auf diese nur Vereine von internationelen Erstligisten zugreifen oder gar eigene Club-Styles entwerfen und sich anfertigen lassen. Das alles steuert PUMA, ADIDAS, NIKE etc. selbst, welcher Verein die einsetzen kann. Sandhausen verwendet Trikots, die jeder Kreisligist auch verwenden und individuell mit Clubeigenem Sponsor etc. bedrucken lassen kann. Das sind eben die Trikots aus dem Regal. Aber selbst der Trikotstyl von Bayern München wurde schon von italienischen oder spanischen Erstligisten farblich variiert eingesetzt. Die zur Verfügung gestellten farbigen Stoffe können zwar variiert werden, jedoch ist ein Farbmix der unharmonisch rüberkommt von der Produktion ausgeschlossen. Es ist ja das LOGO vom Hersteller drauf und da will man sich ja nicht blamieren.
Wenn nun Sandhausen wieder so ein Baukastentrikot in der neuen Saison einsetzt (wovon ich ausgehe) und in den zu wählenden Stofffarben ein PINK dabei ist, so kann sich der SVS ohne Probleme so ein Trikot konfigurieren.
Man sieht das gut an den hier abgebildeten Baukastentrikots, die sogar aus noch mehr Farbkombinationen bestehen, als nur diese drei Stück:
[attachment=0]puma1.jpg[/attachment]
Es ist zum Beispiel auch ein Trugschluss, dass die Trikots, die man offiziell im Sportgeschäft oder beim jeweiligen Fanschop bestellen kann, die gleichen sind wie die Trikots der Spieler. Dem ist nicht so. Fantrikots sind Massenware und die Spielertrikots sind eine nochmals erheblich gesteigerte Qualität in Stoff und Verarbeitung. Solche Trikots können auch erworben werden, liegen dann aber im dreistelligen Euronenbereich. Diese Authentic Collections liegen in der Regel so um die 130 Euros rum. Zu finden auch in den Outletstores von ADIDAS und PUMA in Herzogenaurch.
Ich habe 10 Jahre in dieser Sparte gearbeitet und kenne die Prozesse (speziell ADIDAS und PUMA) ganz genau bis hin zu den erforderlichen Labortests für die Freigabe der Stoffe, Farben und der Transfers (Aufdrucke) was das Einlaufen und Ausleiern betrifft, Ausfärbung der Stofffarben und der Transfers sowie die Grenzwerte von Schwermetallen etc. Gerade bei Kindertrikots sind diese ziemlich kritisch. Ich habe es schon erlebt, dass während der laufenden Produktion ein asiatischer Stofflieferant den Stoff ohne Laborfreigabe eingesetzt hat, weil er sich dabei kostenmäßig einen viel höheren Gewinn versprach und wir in der Firma dann beim Herstellen der Transfers auf einmal verheerende Wasch- und Verfärbungsergebnisse hatten.
Dies nur mal so am Rande erwähnt. Aber es ist hoch interessant, wenn man einmal die Hintergründe und vor allem die Herstellungskosten inklusive Verschiffung nach Europa kennt und wie sich die Haftung als Lieferant bei Produktionsfehlern auswirkt.
Aber am Ende der Saison sind wir schlauer, was das neue Trikot betrifft!
So long..........madmax
madmax
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
f3t1254p27198n291.jpg
f3t1254p27198n291.jpg
Die Zukunft ist auch nicht mehr das was sie einmal war!
Ich bin da bei Chesd333ddd. Es wird definitiv ein Puma Trikot und ein Standardmodell aus dem Teamsportkatalog werden. Und Puma hat da nichts in PINK mit drin.
Ich vermute mal es wird diese Kollektion werden: [attachment=1]Trikot1.jpg[/attachment]
Mit etwas Mut können wir vielleicht auch die Juventus Variante bekommen: [attachment=0]Trikot2.jpg[/attachment]
freibeuter
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
f3t1254p27202n292.jpg
f3t1254p27202n293.jpg
Ich warte schon lange auf eine gestreifte Variante. Das wäre fein!
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Zitat von madmaxAlso mit den Trikots verhält es sich so:
Es werden für jede neue Saison Styles vom jeweiligen Hersteller (PUMA, ADIDAS etc.) entworfen, die dann in unzählig vielen Farbvarianten kombiniert werden können. Diese Farbeinsätze sind nicht gedruckt, sondern es sind Stoffe, die an einem Abnäher eingenäht werden. So sind also alle Schnitte der jeweiligen Größe gleich und nur die Stoffe werden ausgetauscht (Baukastensystem). Diese Trikots werden selten bis gar nicht von 1. Bundesligisten verwendet. Die haben die Kohle sich Styles auszusuchen, auf diese nur Vereine von internationelen Erstligisten zugreifen oder gar eigene Club-Styles entwerfen und sich anfertigen lassen. Das alles steuert PUMA, ADIDAS, NIKE etc. selbst, welcher Verein die einsetzen kann. Sandhausen verwendet Trikots, die jeder Kreisligist auch verwenden und individuell mit Clubeigenem Sponsor etc. bedrucken lassen kann. Das sind eben die Trikots aus dem Regal. Aber selbst der Trikotstyl von Bayern München wurde schon von italienischen oder spanischen Erstligisten farblich variiert eingesetzt. Die zur Verfügung gestellten farbigen Stoffe können zwar variiert werden, jedoch ist ein Farbmix der unharmonisch rüberkommt von der Produktion ausgeschlossen. Es ist ja das LOGO vom Hersteller drauf und da will man sich ja nicht blamieren.
Wenn nun Sandhausen wieder so ein Baukastentrikot in der neuen Saison einsetzt (wovon ich ausgehe) und in den zu wählenden Stofffarben ein PINK dabei ist, so kann sich der SVS ohne Probleme so ein Trikot konfigurieren.
Man sieht das gut an den hier abgebildeten Baukastentrikots, die sogar aus noch mehr Farbkombinationen bestehen, als nur diese drei Stück:
[attachment=0]puma1.jpg[/attachment]
Es ist zum Beispiel auch ein Trugschluss, dass die Trikots, die man offiziell im Sportgeschäft oder beim jeweiligen Fanschop bestellen kann, die gleichen sind wie die Trikots der Spieler. Dem ist nicht so. Fantrikots sind Massenware und die Spielertrikots sind eine nochmals erheblich gesteigerte Qualität in Stoff und Verarbeitung. Solche Trikots können auch erworben werden, liegen dann aber im dreistelligen Euronenbereich. Diese Authentic Collections liegen in der Regel so um die 130 Euros rum. Zu finden auch in den Outletstores von ADIDAS und PUMA in Herzogenaurch.
Ich habe 10 Jahre in dieser Sparte gearbeitet und kenne die Prozesse (speziell ADIDAS und PUMA) ganz genau bis hin zu den erforderlichen Labortests für die Freigabe der Stoffe, Farben und der Transfers (Aufdrucke) was das Einlaufen und Ausleiern betrifft, Ausfärbung der Stofffarben und der Transfers sowie die Grenzwerte von Schwermetallen etc. Gerade bei Kindertrikots sind diese ziemlich kritisch. Ich habe es schon erlebt, dass während der laufenden Produktion ein asiatischer Stofflieferant den Stoff ohne Laborfreigabe eingesetzt hat, weil er sich dabei kostenmäßig einen viel höheren Gewinn versprach und wir in der Firma dann beim Herstellen der Transfers auf einmal verheerende Wasch- und Verfärbungsergebnisse hatten.
Dies nur mal so am Rande erwähnt. Aber es ist hoch interessant, wenn man einmal die Hintergründe und vor allem die Herstellungskosten inklusive Verschiffung nach Europa kennt und wie sich die Haftung als Lieferant bei Produktionsfehlern auswirkt.
Aber am Ende der Saison sind wir schlauer, was das neue Trikot betrifft!
So long..........madmax
Bei adidas gibt es schon seit längerem das miteam-Programm. Da kann jede Mannschaft die Trikots selbst gestalten und sich diese bestellen. Auch in pink-lila gestreift. Bei Puma gibt es allerdings so etwas nicht, also nicht öffentlich. Zumindest habe ich nichts gefunden.
Die Puma Trikots z.B. vom BVB, VfB, Italien. Nationalmannschaft sind für diese Vereine bzw. Mannschaften entworfen. Da gebe ich dir Recht, dass "normale" Fantrikot im Handel für 79 € ist nicht das was die Spieler tragen, das ist deutlich teurer. Allerdings ist das die Ausnahme, ein "normaler" Verein kann sich das Trikot und die Farbgestaltung nur im Katalog aussuchen. Ein gutes Beispiel ist Lotte, die spielen nämlich mit dem gleichen Trikot wie wir letzte Saison, nur mit blauen Einsätzen. Diese Trikots, die die Spieler tragen sind auch die vom Katalog (kannst du mir glauben, ich habe selbst "Matchworn"-Trikots vom SVS zuhause)
Es lohnt sich schlicht und einfach nicht für einen Verein wie Sandhausen ein komplettes Trikot zu entwerfen und zu fertigen.
Und wenn wir schon dabei sind: Es hängt nicht mal ein SVS-Trikot in der Sportarena oder bei EngelhornSports (obwohl man dort von ALLEN Erst- fast ALLEN Zweitligisten ein Trikot kaufen kann) Nicht ein einziges Produkt mit dem SVS-Logo ist dort zu finden.
Naja, ich denke wir schweifen hier ein wenig vom eigentlichen Thema ab. Lassen wir uns überraschen bzw. ich mich eines besseren belehren.
Zitat von SVS MikeIch verstehe offen gestanden die ganze Aufregung bzw. die negativen Reaktionen überhaupt nicht. Ich finde das eine tolle Nachricht und eine gute Leistung von JM und OS, dass sie diesen Deal einfädeln konnten. Wir wollen uns als Verein nachhaltig In der 2. Liga etablieren. Zu diesem Zweck und auch mit Blick auf unsere schon häufiger thematisierten unterdurchschnittlichen Zuschauerzahlen sind doch gerade solche langfristigen & strategischen Sponsoring Verträge für uns von uns hoher Relevanz. Nur dadurch können wir auf Dauer das Überleben in der 2. Liga sicherstellen. Zudem handelt es sich bei BWT noch um ein regionales & zugleich global agierendes Unternehmen. Das ist doch eine klassische Win-Win-Situation. Ich begrüße es sehr, dass sich ein solches großes Unternehmen zu unserem geliebten SVS bekennt und mit uns diese strategische Partnerschaft eingeht. Ich würde mir wünschen, dass sich noch viel mehr, vor allem wirtschaftlich starke Unternehmen bei uns engagieren würden. Das gereicht uns allen doch zu einem großen Vorteil. Wir verfügen finanziell über ganz andere Möglichkeiten, können bessere Spieler etc. verpflichten. Anderenfalls hätten wir als relativ kleiner Verein mit leider zu geringer Fan Basis auf Sicht voraussichtlich überhaupt keine Chance, uns im Profi Fußball zu etablieren. Genau diese Mission ist jedoch unser aller Ziel.
Trotz der leichten Namen Modifikation bleibt es für uns alle doch unser geliebtes Hardwaldstadion. Außerdem inkludiert der neue Name sogar noch den Hardtwald. Besser hätte das unsere Vereinsführung doch gar nicht lösen können.
Freut Euch doch bitte alle für diesen m.E. weiteren wichtigen Meilenstein in unserer tollen Entwicklung, die sich hoffentlich sowohl in sportlicher als in wirtschaftlicher Hinsicht fortschreiben lässt.
Eigentlich wollte ich mich neben meinem voranstehenden Post nicht mehr zu dieser Thematik äußern. Ich will allerdings noch einen aus meiner Sicht wesentlichen Pkt. hervorheben. Da ich seit vielen Jahren in Frankfurt arbeite, ist mir mehr als bewusst, wie schwer es für die dortigen Fußballvereine ist (auch die Eintr, solvente Sponsoren zu akquirieren. Gerade der FSV hatte es zu seiner 2. Liga Zeit immer extrem schwer, sich mit potenten Sponsoren "über Wasser zu halten.". Ich erinnere Euch kurz daran, dass unser Präsi in unseren ersten Jahren der 2. Liga Zugehörigkeit m.E. zu Recht den FSV Frankfurt als positives Vorbild anführte. Der Vergleich ist mit Blick auf deren Größe und auch insbesondere deren Zuschauer Zuspruch absolut sachgerecht. Inzwischen steht der FSV vor dem Absturz in die Regionalliga. Vor diesem Hintergrund war der Deal unserer Verantwortlichen mit BWT (allen voran JM) ein genialer Schachzug. Ihr müsst doch immer berücksichtigen, in welchen Wettbewerb wir uns mit anderen Vereinen diverser Sportarten um potente Sponsoren Verträge befinden. Gerade in unserer Region trifft dies mehr als zu. Zudem ist JM mit der Namensgebung (d.h. Verbleib des Hardtwalds im Namen) auch ideal der Spagat gelungen. Ich ziehe daher sämtliche Hüte vor JM und OS für diesen tollen Deal. Freut Euch doch darüber und seid froh, wie klug und weitsichtig unsere Bosse agieren. Die Alternative wäre doch unweigerlich das vorgenannte Schicksal des FSV Frankfurt und etwaige Derbys in der RL mit dem Waldhof und der Astoria. Ich kann hierauf sehr gut verzichten und präferiere lieber Duelle gegen den VfB Stuttgart, Union, Hannover 96 & sonstigen Vereinen der 2. Liga.
BWT setzt schon die ersten Duftmarken. Das Stadionschild am Eingang ist abmontiert und hätte für das Bochum-Spiel schon montiert sein sollen. Hat aber nicht geklappt.
Dann ist mir bei der PK das Hemd von Kocak aufgefallen. Passte eins zu eins zu dem neu integrierten BWT-Logo auf der Sponsorentafel:
[attachment=0]BWT.png[/attachment]
Das nächste ist, dass auf der Sparkassentribüne oben (siehe Bild) ein großer Schriftzug hinkommt mit dem BWT-Logo:
[attachment=2]Stadion2.jpg[/attachment]
Jetzt warte ich nur noch auf das zweite Maskottchen
madmax
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
f3t1254p27472n300.jpg
f3t1254p27472n301.jpg
f3t1254p27472n302.png
f3t1254p27472n300.jpg
f3t1254p27472n301.jpg
f3t1254p27472n302.png
Die Zukunft ist auch nicht mehr das was sie einmal war!
Blaues Logo auf rosa Grund...wer macht denn so was? *würg*
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."