Ich finde es wieder typisch, dass man schon bevor irgendetwas umgesetzt oder detailliert angekündigt wurde schon mit fernbleiben droht C1 und B2 sind stand heute auch noch Stehplätze direkt am Spielfeldrand. Ich sehe hier keinen Unterschied zu A2.
Es ist aber auch so, dass nicht jeder Zuschauer, der stehen möchte Lust auf Choreos und Support hat. Es soll Menschen geben, nicht Sitzen möchten weil sie einfach stehen möchten. Werr Lust auf Support hat, steht schon heute in A4. Wenn aber der komplette Block hinter dem Tor Stehplatz wird, wird man Platz genug haben um nicht durch den Support gestört zu werden. Die Aktive Szene muss das aber auch so akzeptieren und darf nicht ständig darum bitten sich doch zusammen zu stellen. Das ist auswärts auch nicht anders.
Es kann doch nicht sein dass man sich überlegt nicht mehr ins Stadion zu gehen wenn man seinen Stammplatz verliert. Ich gehe seit über 50 Jahre zum Sportverein, glaub ich hab schon überall gestanden, auf das kommt es doch nicht an, ich bin Fan von meinem Verein und nicht von meinem Platz. Seit dem großen Umbau, war damals die totale Fehlplanung, beide Fanlager nebeneinander, freue ich mich darauf wenn alle Heimfans zusammen stehen können so wie es sonst überall der Fall ist. In der 1. Und 2. Liga fällt mir nur Union Berlin ein wo noch Stehplätze auf der Gegengerade sind, glaube kaum dass das noch lange der Fall ist. Sollte das in A2 und A3 die Meinung der meisten Fans sein, sollten wir wieder da hingehen wo wir herkommen, Oberliga Baden-Württemberg
Das gleiche hab ich auch gedacht, als ich die Kommentare von wegen: „Dann war‘s das für mich…“ gelesen habe. Meiner Meinung nach total unflexibel und egoistisch.
Wenn es irgendwo einen adäquaten Stehplatz gibt, der mir das gleiche bietet wie A3, werde ich mir weiterhin ne Dauerkarte kaufen, aber hinterm Tor möchte ich nicht stehen, weil man 1. schlechter sieht und 2. Ich nicht bei Ultras im Block stehen möchte, auch nicht 10m weg. Und sitzen möchte ich auch nicht. Punkt. Was ich mit meinem Geld anstelle und wo ich mir ein Fussball Spiel ansehen möchte und wo nicht, sollte doch bitte jedem selbst überlassen werden... Natürlich ist das egoistisch, aber ich bin doch keinem anderen Fan Rechenschaft schuldig. Bloß weil es in anderen Stadien keine Stehplätze an der Geraden gibt, muß es doch nicht beim SVS auch so sein: wir.echt anders hieß doch mal ein Slogan. Irgendwie auch lustig, daß sich jetzt Leute echauffieren, die so vehement gegen den Stadionneubau wettern: auch bei der Aktion geht's ums Geld und nicht darum, daß die Ultras einen neuen tollen Block bekommen, Sitzplätze lassen sich nunmal teurer vermarkten und wenn 55% der A3 Zuschauer den Weg mitgehen, rechnet es sich ja auch, wenn sich der Preis verdoppelt, nochmals: ich bin dann halt raus, aber diejenigen, die das alles so Bombe finden, sollten dann aber bitte auch ruhig sein, wenn die böse Fussball-ist-Kommerz-Sau durchs weite rund getrieben wird, vielleicht finden sich ja neue fancy Fans, aber man muß ja auch nicht über jeden Stock springen, der einem hingehalten wird
Ich weiss nicht warum ich mich hinter das Tor setzen soll man sieht einfach super schlecht. Auf A2 bin ich maximal 50 m vom Geschehen weg. Hinterm Tor wenn ich Pech habe 90 min lang über 100m. Da kann ich mir das Spiel daheim nochmal im TV anschauen. Ich sehe das auch so, dass es ein Dorn im Auge des Schatzmeisters ist das top Plätze auf der Geraden so günstig als Stehplätze Verkauft werden.
Für die Stimmung wäre es übrigens super wenn auch die Ultras auf die Gerade kommen würden. Und nicht die anderen Fans hinters Tor!
Sorry aber hier wird sich in einer Regelmäßigkeit beschwert dass in unserem Stadion keine Stimmung aufkommt...aber Fahnen,Fans die singen usw...möchte auch keiner!? Das ist ein Schlag in die Fresse der aktiven Fanszene...das sind die Jungs die unserem Verein ein kleines bisschen leben einhauchen...
Zitat von 1916 im Beitrag #75Sorry aber hier wird sich in einer Regelmäßigkeit beschwert dass in unserem Stadion keine Stimmung aufkommt...aber Fahnen,Fans die singen usw...möchte auch keiner!? Das ist ein Schlag in die Fresse der aktiven Fanszene...das sind die Jungs die unserem Verein ein kleines bisschen leben einhauchen...
Mit Verlaub, ich geh ins Stadion, um Fußball zu schauen und nicht die "aktive Szene" zu beklatschen... Idealerweise wird für mich auf dem Spielfeld dem Verein Leben eingehaucht, daß es daran hapert, steht natürlich auf einem anderen Blatt
Wenn sogar gegen Magdeburg der eigene Fan-Block geringer bestückt ist als der Gäste-Block, dann ist das bedauerlich. Aber ist das meine Schuld? Wenn der Verein nicht genügend aktive Fanszene mobilisiert, dann muss man sich Gedanken machen. Aber darum geht es dem Präsidium doch gar nicht. Da steht vielmehr der Kommerz im Vordergrund. Machmeier sollte sich lieber Gedanken machen, wie man generell mehr Leute ins Stadion holt. So wie der Laden seit Schorks Weggang läuft, kann er doch froh sein, dass es noch genügend Stehplatz-Dorfdeppen (mich eingeschlossen) gibt, die sich die 3. Drecks-Hinrunde in Folge, Fußball zum Abgewöhnen, anschauen. Wieviel tausend gutbetuchte "Fans" will er denn mit der Sitzplatz-Offensive ins Stadion locken? Und womit? Damit, dass man sich gegen Magdeburg hintenreinstellt? Das Event- / Theaterpublikum, die Erfolgsfans, die fahren lieber nach Hoffenheim. Dort gibt's Dortmund und Bayern statt Magdeburg und Regensburg. Für mich ist diese Sitzplatz-Offensive genauso eine Farce wie der Stadion-Neubau.
Übrigens: Der einzige Fangesang, der wirklich Power hat und es in puncto Lautstärke mit den Auswärtsfans aufnehmen kann, ist der Wechselgesang "Sand-hau-sään" zwischen A4 und A3/A2. Sitzt an der Geraden nur noch Theaterpublikum, dann is nix mehr mit diesem Schlachtruf.
Klar ist, dass es seitens der DFL Auflagen gibt, die auch das Stadion betreffen. Deshalb wollt man ja den Neubau, bzw. muss nun umbauen. Aus Jux und Dollerei wird man in Sandhausen keine Millionen in die Hand nehmen... Bei der Stadionvorstellung Anfang des Jahres war der Umbau ja nur ein Teilthema, auf das nicht ganz so detailliert eingegangen wurde. So wie ich das verstanden habe, würde man im Prinzip die komplette Sparkassen-Tribüne zu einer Stehtribüne umbauen und die wegfallenden Sitzplätze würden dann auf A2/3/4 verteilt werden. So gesehen sollte wohl in der Theorie zumindest der Anteil an Steh- und Sitzplätzen gleich bleiben. Ob man dann für die Sitzplätze in A2/3 mehr verlangen kann als für die Sparkassen-Tribüne, kann ich so nicht einschätzen. Ein bisschen mehr wirds sicherlich sein, aber bestimmt nicht eklatant. Das wird allerdings nicht ausreichen, um so einen Umbau zu rechtfertigen, bzw. dadurch wird er sich mit Sicherheit nicht tragen.
Somit würde aus dieser Sicht eher nicht "der Kommerz im Vordergrund" stehen. Aber ohne die konkreten Pläne zu kennen, ist es natürlich auch schwer.
Was ich aber schade finde: Es wird sich jahrelang beschwert, dass die Heim- und Auswärtsfans auf einer Tribüne nebeneinander stehen. Nun hat man die Möglichkeit das zu ändern, aber es scheint nach wie vor nicht recht zu sein... Die Auswärtsfans kann man eben leider aufgrund der Fantrennung (Auflagen!) nicht auf die Sparkassentribüne verfrachten, sodass eben die Heimfans umziehen müssen. Gefühlt wird bei allem in Sandhausen immer irgendwo das Haar in der Suppe gesucht... So viel schlechter ist die Sicht im A4 im Vergleich zum A3/2 nun auch wieder nicht, dass man jetzt zwingend deswegen die Segel streichen müsste. Stellt euch auf der Sparkassentribüne nach oben und ihr habt ebenso eine gute Sicht. Aber klar, ist die Entscheidung eines jeden Einzelnen. Wenn das der Beweggrund dafür ist, dass man nicht mehr ins Stadion geht, dann ist es halt so.
Mir geht es nicht um das Geld! aber an der Seitenlinie Stehen ist wirklich cool und außergewöhnlich. Ich komme zu den Spieltagen immer mit meiner Frau einem Freund und seinen zwei Kids 9 und 11. Keiner von uns will auf einen Sitzplatz weil jegliche Interaktion unsererseits kaputt ist und keiner von uns will hinters Tor. Und zu den Ultras will auch keiner von uns. Und da sind wir warscheinlich nicht die einzigen. Die Auflagen vorzuschieben um die Stehplätze an der Seitenlinie abzuschaffen ist absolut lächerlich. Da gehts um ein Dach und sonst nix. Aber der Normalo Sandhausenfan und der Wohnt nunmal in A2 und A3 hat keine scheinbar keine Lobby. Wenn jemand gehört wird, dann die Fanclubs. Wird der Umbau tatsächlich so umgesetzt, werden wir sehr wahrscheinlich auch nicht mehr ins Stadion kommen und ich denke, da sind wir nicht die einzigen. Nicht aus Protest, nein wirklich nicht, sondern weil es als Gruppe dann schönere Samstag nachmittags Beschäftigungen gibt, als auf dem Sitzplatz aufgereiht...
Zitat von Moe13 im Beitrag #70C1 und B2 sind stand heute auch noch Stehplätze direkt am Spielfeldrand. Ich sehe hier keinen Unterschied zu A2.
Wenn das so käme, wäre das für mich ein gangbarer Kompromiss. Ein Wechsel von A2 nach C1 wäre für mich okay. Ich bin schon einmal für einige Monate in C1 gestanden. Dann wurde der Block einfach geschlossen.
Damit wäre die Arterhaltung der Seitenlinien-Steher gesichert. Ich habe allerdings die Befürchtung, dass es nicht so kommen wird. Machmeier wird sagen "Das Fußvolk hat auf der neuen großen Stehplatztribüne hinterm Tor genug Platz". Wir müssen alles dafür tun, dass die Seitenlinien-Stehplätze erhalten bleiben. Auch, um weiterhin Wechselgesänge zu ermöglichen.
Das ist doch genau der Punkt: auf der A2 oder A3 kann man gemütlich mit Freunden stehen, Bierchen in der Hand und einfach Fussball schauen: das geht in einem klassischen fanblock nur bedingt: man fühlt sich ständig genötigt, bei irgendwelchen Aktionen mitzumachen... Man könnte es ja auch anders handhaben: Sparkassen Tribüne bleibt teilweise ein Sitzplatzblock und bekommt einen Stehbereich für die Heimfans, ähnlich wie im Carl Benz Stadion (reicht auch vollkommen, momentan ist A4 ja auch nur 1/3 der Tribüne) und A4 wird dann zum Sitzplatzblock (zb für Gästefans, die dann nicht mehr auf die Inwo müssen), das würde die Umbaumaßnahmen minimieren und jeder hätte das, was er will....
Zitat von tha1983 im Beitrag #83Das ist doch genau der Punkt: auf der A2 oder A3 kann man gemütlich mit Freunden stehen, Bierchen in der Hand und einfach Fussball schauen: das geht in einem klassischen fanblock nur bedingt: man fühlt sich ständig genötigt, bei irgendwelchen Aktionen mitzumachen...
Ist ja auch ne Alters- und Typsache und hat deshalb mit Unflexibilität oder Egoismus überhaupt nichts zu tun. Als junger Kerl möchte man Alarm machen, als 50er möchte man in Ruhe und mit guter Sicht ein Fußballspiel verfolgen, sein Bierchen trinken und sich mit Freunden unterhalten. Diese unterschiedlichen Verhaltenweisen muss man respektieren!
Ich denke auch, dass es keinen Sinn macht, über die gesamte Sparkassen-Tribüne Stehplätze anzubieten. Gut ein Drittel kann man als günstigen Familienbereich anbieten (Sitzplätze).
MOD: So, habe die Beiträge jetzt mal (endlich) in den passenden Faden verschoben. SORRY, hatte das etwas verschnarcht…
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."