Ich finde es zwar schade, dass es jetzt offiziell nicht mehr Hardtwaldstadion heißt, aber mit BWT hat man einen Partner aus der Region der Umsatzstark ist und hoffentlich auch das entsprechende "Kleingeld" für diese Aktion fließen lässt. Letztendlich ist sowas mitentscheidend dafür, ob wir den einen oder anderen Spieler halten können, den wir gerne halten würden. Aus wohltätigen Zwecken spielt halt keiner für den SV, weshalb ich die ganze Sache auch für gut heiße.
Das ist die beste Nachricht seit langem !!!!! Einfach herrlich.....Männer das ist Fortschritt....Ein Meilenstein für sandhausen Wenn so ein Unternehmen bei dir einsteigt kannst du gut auf 2-3000 Zuschauer verzichten....yeah !!! Und wenn die Trikots rosa sind ist mir das total egal !!!! Genialer Zug.....
Zitat von schwalbenkönigdas ist nicht mehr der Svs der es einmal War .
Es ist nicht mehr die Welt, die es mal war. Inzwischen bin ich auch in einem Alter, in dem ich vieles mit nostalgischem Blick vermisse, was früher da war und heute weg oder zumindest anders ist. Dazu gehört vieles im Fußball - oder auf anderer Ebene z.B. der gute alte C64, der für mich noch immer viel mehr Charme hat als heutige Spielkonsolen, PCs und Smartphones zusammen.
Nur: Wer nicht mit der Zeit geht, wird abgehängt. Commodore ist pleite und auch ein SV wäre wohl schon lange in unteren Klassen versunken wenn er nicht schon in den vergangenen Jahren auf viele Züge aufgesprungen wäre.
Was konkret den Stadionnamen angeht: Ein Bekannter hat mir mal gesagt "Meine Hausfassade ist mir egal, schließlich wohne ich drinnen". Vielleicht etwas übertrieben ausgedrückt, hat aber einen wahren Kern: Wenn ich im Stadion bin, ist es für mich zweitrangig, was außen drauf steht. Klar wär's mir auch noch lieber, ein unbekannter Gönner hätte ein paar Millionen dafür springen lassen, dass für die nächsten Jahre das "Hardtwaldstadion" festgeschrieben wird, aber so läuft's eben mal nicht.
...weiß man denn...wieviele Kohle die dafür locker gemacht haben...keine Aufregung...in ein paar Jahren spielen wir vielleicht wieder ein paar Klassen tiefer...dann erinnert sich Niemand mehr an BWT... BWT...Wer war das nochmal...??
Es ist und bleibt für uns das "Hardtwald-Stadion" ganz klar...basta...!!
Heißt Ingrid's "Hardtwald-Restaurant am Stadion" jetzt auch "BWT-Restaurant am Stadion"...
Nach reiflicher Überlegung werden sie sich wohl gedacht haben, wir müssen es machen, um auch Spieler halten zu können und Sonstiges, was das Sportliche betrifft. Im Hardtwaldstadion abzusteigen kann es auch nicht sein. Ein klares Pro oder Contra gibt es nicht, die Sicht der Fans ist sicher eine andere, aber die Zeit ist auch eine andere..zu welchem Verein auch immer man schaut.
Zitat von lauerWie kann man nur seinen Stadionnamen verkaufen wenn man so Familär und Fannah predigt, man sollte wissen das eine alte Spielstätte den Fans am Herzen liegt. Stefan ich komm vorbei und beende meine Mitgliedschaft Danke für nichts. Sponsornamen kann man anderst vermarkten
Interessanterweise sind viele Ultra-Gruppierungen in Vereinen tätig, welche gegenwärtig im bezahlten Fußball spielen oder dies in der Vergangenheit einmal taten. Auf der anderen Seite wird man sentimental, wenn es darum geht sich Geld zu beschaffen, um im bezahlten Fußball zu bleiben. Widerspruch ? Den Stadionnamen zu vermarkten ist für mich eine ganze Ecke weg von RB Leipzig, ich find`s ok und notwendig. Ich gehe weiterhin ins Hardtwaldstadion. Außerdem werden die gut verdienenden Profis nicht von Luft und Liebe bezahlt. Entweder geht man mit der Zeit, oder man geht mit der Zeit (in tiefere Ligen)...
„Macht keinen Sinn mehr, Spiele zu verlieren." (Horst Hrubesch)
Zitat von lauerWie kann man nur seinen Stadionnamen verkaufen wenn man so Familär und Fannah predigt, man sollte wissen das eine alte Spielstätte den Fans am Herzen liegt. Stefan ich komm vorbei und beende meine Mitgliedschaft Danke für nichts. Sponsornamen kann man anderst vermarkten
Interessanterweise sind viele Ultra-Gruppierungen in Vereinen tätig, welche gegenwärtig im bezahlten Fußball spielen oder dies in der Vergangenheit einmal taten. Auf der anderen Seite wird man sentimental, wenn es darum geht sich Geld zu beschaffen, um im bezahlten Fußball zu bleiben. Widerspruch ? Den Stadionnamen zu vermarkten ist für mich eine ganze Ecke weg von RB Leipzig, ich find`s ok und notwendig. Ich gehe weiterhin ins Hardtwaldstadion. Außerdem werden die gut verdienenden Profis nicht von Luft und Liebe bezahlt. Entweder geht man mit der Zeit, oder man geht mit der Zeit (in tiefere Ligen)...
Sehe ich ähnlich. Und sind wir ehrlich. Das ganze Dilemma mit den Stadionnamen geht runter bis in die Regional- und Oberliga. Gut heißen kann es wohl niemand von uns, aber es ist leider nun mal so. Und wer gegen jeglichen Kommerz und Sponsoren ist soll sich ein C-Klasse-Verein suchen und zu dem gehen. Wo noch ganz klassisch der Schiri von den Eintrittsgeldern, die Strom- und Wasserrechnung des Vereins von den verkauften Würsten beglichen wird und die Spieler für lau kicken. (Selbst den gibt es in dieser Form wohl kaum noch)
Und wie eigentlich alle geschrieben haben gehe auch ich immer noch an den Hardtwald oder auf den Sportplatz und nicht in das Sonstwas-Stadion oder die XY-Arena... Ist doch ganz klar.
Profifussball ist nichts für "Fußballromantiker" hier geht es nur um Erfolg und wirtschaftliche Interessen. Wie das Stadion heißt ist doch eigentlich egal. Ich gehe schon immer auf den Sportplatz seit ich zum SVS gehe und das schon seit 40 Jahren. Ich gehe lieber auf einen Sportplatz der BWT-Stadion heißt, auf dem ich vernünftigen 2. Liga-Fußball sehe, als in das traditionelle Hardtwaldstadion zum Oberligafußball. Nur wenn es der Verein schafft genügend Sponsoren an Land zu ziehen, können wir in der 2. Liga überleben. Mit den Zuschauereinnahmen sicherlich nicht. Wenn die Spieler in der Verbandsliga schon mehr Kohle bekommen als mancher Rentner, dann muss der SVS alle möglichen Geldquellen ausschöpfen. (Außer den Verkauf an einen Scheich etc.) Viele verschiedene Sponsoren machen uns unabhängigvon den Launen einzelner Mäzene.
Leute , was für teilweise überzogene Reaktionen. Respekt Hr. Machmeier für diesen Deal in einer doch ,was Sponsoring angeht, sehr umkämpften Region.Das der Verein dadurch seine Identität aufgibt ist mMn Blödsinn. Dies hätte er nur im Falle der gewünschten Fusion von Hr. Hopp getan.Oder wie 1860 an - die haben ihre Identität nach Jordanien verhökert. Außerdem steckt in dem neuen Namen doch noch Identität drin - besser als " Signal Iduna Park , " Allianz-Arena" oder wie die Arenen sonst so heißen. Wir brauchen bessere finanzielle Möglichkeiten um Z.Bsp. Kocak , Linsmaier , Pledl oder Wooten zu halten oder auch mal von anderen Vereinen umworbene Spieler zu bekommen.Dieser Vertrag stattet uns mit Sicherheit da besser aus - also was soll' s.Ich sehe das durchweg positiv.
War es zu erwarten? Natürlich. Ist es mittlerweile im Profifußball gang und gäbe? Natürlich. Hilft es dem SVS, zusätzliche Einnahmen zu generieren? Natürlich. Wird das Leben auch mit dem neuen Stadionnamen weitergehen? Natürlich. Darf (nicht "muss"!) man es als SVS-Fan dennoch als schmerzhaft empfinden? Natürlich!
Die Firma BWT ist mir kein Begriff. Ich weiß nicht, wie finanzkräftig die sind. Weder weiß ich, wie regional sie verwurzelt sind, noch ob sie überregional oder national oder gar global aufgestellt sind. Ich weiß nichts über die zusätzliche Werbewirksamkeit, die der SVS durch die Zusammenarbeit (jenseits des finanziellen Zusatznutzens) schaffen kann. Vielleicht bin ich aufgrund aktueller Erfahrungen da auch besonders skeptisch, man möge es mir nachsehen.
Aber ein Stadionname birgt für mich eine gewisse Symbolkraft, seine Aufgabe nimmt ein Stück (!) Identität mit. So manche Spielstätte hat innerhalb weniger Jahre schon zigmal den Namen gewechselt, nicht selten waren alberne Wortungetüme dabei - so gesehen sind wir mit der neuen Bezeichnung noch relativ milde davongekommen. Und doch, es schmerzt. In anderen Sportarten geht man noch weiter und verkauft auch den Vereinsnamen, ohne mit der Wimper zu zucken. Selbes Prinzip, nur ein Stück weitergedacht.
Nachvollziehbar? Natürlich. Aber ich finde es jedenfalls sehr, sehr traurig.
PS: Ja, meine erste Aussage war drastisch, sehr überspitzt, etwas zynisch und sicherlich nicht ganz "PC" - aber ich kann euch versichern, dass ich über ausreichende politische und historische Bildung verfüge, um einschätzen zu können, was ich da geschrieben habe. Ich bitte darum, nicht mehr hineinzuinterpretieren, als dort wirklich steht. Denn mehr wollte ich damit definitiv nicht sagen, und nicht jeden Vergleich muss man in Bereiche weiterführen, die gar nicht gemeint waren. Sollte weiterer Klärungsbedarf vorhanden sein, so stehe ich ggf gerne per PN oder auch im persönlichen Gespräch zur Verfügung.
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Ich finde alles richtig gemacht. Nur so haben wir die Chance weiter nach oben zu kommen und das alles ohne Steuergelder......oder wollt ihr den RUF des KSC oder FCK haben ....??? NEIN DANKE
In der Mitgliederversammlung wurden doch unsere Finanzen offengelegt. Wir sind 2020 Schuldenfrei und ihr macht euch Gedanken dass wir zum Steuerclub werden würden ehrlich jetzt ? Ich habe Vertrauen in unser Präsidium dennoch verachte ich sie mit dem Verkauf des Stadionnamen.. es gäbe sicherlich andere Möglichkeiten einen solchen Sponsor an Land zu ziehen
Ich spreche nicht für eine Gruppe, die Meinung die ich vertrete ist meine Eigene.
Die Lösung ist doch gut gewählt. Der Hardtwald ist noch im Namen. Ich finde nicht, dass man durch die Namensänderung die Identität verloren geht. Nur weil das Stadion in München keinen anderen Namen vorher hatte, ist die Vergabe an die Allianz Ok? Der Verein verlässt sich auf viele Sponsoren und nicht auf wenige große. Und dass wir der erste Verein sind, der seinen Ärmel Sponsor präsentiert halte ich für ein sehr gutes Zeichen.