Zitat von Moe13 Nur weil das Stadion in München keinen anderen Namen vorher hatte, ist die Vergabe an die Allianz Ok?
Für mich ist auch das nicht ok. Eine Spielstätte sollte über ihren Namen eine Verbindung mit dem Ort und / oder dem Verein ausdrücken. Namen sind meiner Ansicht nach eben nicht nur Schall und Rauch. Dass sie im Falle der Profifußball-Stadien mittlerweile ein austauschbares Handelsgut sind finde ich in jedem Falle (auch im Falle der Allianz-Arena) schade - man spiele einfach mal durch, welche Aussage hier beispielsweise die "Kurt-Landauer-Arena" gehabt hätte - ok, am Anfang haben sich die Roten das Stadion noch mit den Blauen geteilt, die hätten da nicht mitgemacht. Aber es wäre allemal ein tolles Statement!
Hier übrigens ein interessanter Artikel zum Thema: http://www.ndr.de/sport/fussball/50_jahr...,arenen103.html Vorbildlich finde ich die Fälle, bei denen man sich (teilweise sogar mithilfe von Sponsoren) bewusst für einen anderen Weg entschieden hat.
Zitat von Moe13 Und dass wir der erste Verein sind, der seinen Ärmel Sponsor präsentiert...
Sind wir wirklich der erste? Ich konnte diesbezüglich nix rausfinden. Ab nächstem Jahr fällt ja das ligaweite Hermes-Logo auf dem Ärmel weg und die Vereine dürfen dieses Fleckchen selbst vermarkten. Wäre schon erstaunlich, wenn die anderen noch nicht so weit wären.
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Als ich gestern vom Verkauf des Stadionnamens gehört habe, musste ich auch erst mal schlucken. Aber... wir sind ein relativ kleiner Verein, der im Konzert der Großen überragend mitspielt, und wie schon einige Schreiber vor mir richtig erkannt haben, das Geld wächst nicht auf den Bäumen in unserem schönen Hardtwald! Von daher kann ich gut damit leben, dass wir einen weiteren Sponsor gefunden haben, der uns unterstützt. Für mich wird unser Stadion auch immer das HARDTWALDSTADION bleiben und es freut mich, dass im neuen Namen der HARDTWALD erhalten bleibt. Was mir allerdings auch etwas aufstösst, ist die kurze Vertragslaufzeit. Da hätte ich mir doch etwas mehr Kontinuität gewünscht. BTW : Lieber "BWT-Stadionam Hardtwald" als "Heidelberger Zement-Arena"
Manche Kommentare hier, da kann man gar nicht so viel essen, wie man ko... möchte: Das, was da manche Mitforisten absondern, geht meiner Meinung nach gar nicht: da fallen Worte wie verachten, Bücher verbrennen... gehts noch?? Das ist aber typisches Ultra Gelaber, in jeder Krabbelgruppe gehts vernünftiger zu.Wer wegen einem neuen (und zudem recht potenten...) Sponsor meint, den Verein nicht mehr unterstützen zu müssen, der soll einfach weg bleiben und nicht so ein Kindergarten-Gelaber loslassen. Aber diese Ultra-Fangruppierungen-Problematik ist eine andere... Jedenfalls: Willkommen in 2017, ihr ewig-gestrigen! Es gibt Oberligisten, die haben ihren Stadionnamen vermarktet. Da ist es doch logisch, daß Sandhausen diesen Schritt bei Gelegenheit mitmacht: das spült zusätzlich Geld in die Kassen und die Lösung ist doch nicht die Schlechteste (ich sag nur: Trolli-Arena): ein regionales Unternehmen und der alte Name bleibt noch mit erhalten, im allgemeinen Sprachgebrauch wird das Hardtwaldstadion eh erhalten bleiben. Ich hab mich jedenfalls uneingeschränkt gefreut, als gestern die Meldung veröffentlicht wurde: Die Verantwortlichen haben wieder mal eine tolle Arbeit geleistet und einen potenten Sponsor (nur einfach mal google bedienen...das bildet hin und wieder) an Land gezogen, der sogar noch regional verwurzelt ist: bwt hätte sicher auch bei 1899, den RNLöwen oder den Adlern einsteigen können, hat aber den SVS als Sponsoringpartner gewählt und was machen wiederum einige? Richtig, nach bester Sandhäuser Tradition selbst bei positiven Meldungen rumnörgeln
Mein Lieblingsstatement zum Thema Stadionnamen stammt immer noch von unserem ehemaligen Bundespräsidenten Johannes Rau. Damals als es noch üblich war, Stadien nach verdienten Persönlichkeiten zu benennen, angesprochen auf die Frage, ob man denn nicht mal ein Stadion nach einer Frau benennen könnte:
"Wie sollen wir das denn nennen? Dem-Ernst-Kuzorra-seine-Frau-ihr-Stadion?"
Jeder hat eine andere Ansicht, ich bin ein Traditionsbewusster Fan, mich stört es abartig dass wir unser Stadionname verkaufen. Da geh ich lieber wieder zurück in die Oberliga/Regionalliga und bleibe Authentisch, außerdem sind dort nicht soviele Modefans gewesen! Ja ich vermisse Regionalliga!!!!!
Ich spreche nicht für eine Gruppe, die Meinung die ich vertrete ist meine Eigene.
Ob man jetzt besonderes Fingerspitzengefühl unter Beweis stellt, wenn man gegenläufige Meinungen mit den Begriffen "Kindergarten-Gelaber" oder "Krabbelgruppe" belegt, das lasse ich jetzt mal dahingestellt sein. Halte ich jetzt auch nicht für unbedingt hilfreich. Ich denke ich habe auch deutlich gemacht, dass ich den Schritt, die Namensrechte zu verkaufen, durchaus nachvollziehen kann - aber mögen muss ich ihn deswegen noch lange nicht. Für mich ist diese Umbenennung keinesfalls ein ausreichender Grund, mich von meinem Verein abzuwenden. Aber wer dies anders handhaben will, der möge dies so handhaben.
Zitat von joma14 BTW : Lieber "BWT-Stadionam Hardtwald" als "Heidelberger Zement-Arena"
Och...weißt du...das hätte doch vielleicht sogar was sympathisch Augenzwinkerndes, ligazwerg-würdiges. Mittlerweile habe ich zumindest den Wikipedia-Artikel über BWT gelesen...sagt mir immer noch nix, obwohl ich mich in Schriese doch ein bissl auskenne. Solche kryptischen Abkürzungen sind halt nichts, was sich im Gedächtnis festsetzt - man will hip wirken, aber bleibt vielleicht genau dadurch inhaltsarm, beliebig, austauschbar. Auch ein Ausdruck von Zeitgeist? "Nun, da sich der Vorhang der Nacht von der Bühne hebt, kann das Spiel beginnen, das uns vom Drama einer Kultur berichtet."
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Nächster logischer Schritt in der Entwicklung hin zum potent, liquiden Bundesligaverein! Der Kompromiss zwischen Sponsorenname und Identifikation (Verwurzelung) ist durch den Erhalt des "Hardtwald" auch gelungen.
Für die puristischen Nostalgiker: keine 100m weiter spielt der FC Sandhausen. Da heisst das Ding noch Sportplatz. Außerdem gibt es keine Schlange an irgendwelchen Kassen an denen sogar noch Bar bezahlt werden kann und über Spieler die ihres Gehaltes entsprechend nicht genügend Leistung zeigen, braucht man sich auch nicht aufregen......
Wobei - ich glaube sogar die haben Sponsorenwerbung auf der Brust! Pfui! Schämt euch was beim FC, ihr traditionslosen, untreuen, geldgeilen Kommerz-Jünger
ACHTUNG: Der letzte Satz dieses Beitrags enthält Ironie!
@Lauer: Da mußte halt zur Astoria nach Walldorf oder zum SVW gehen , wenn du die Regionalliga vermißt - zu glauben , daß es da kein Kommerz gibt ist aber mehr als blauäugig.Ich vermisse die Ober / Regionalliga nicht eine Sekunde.
Zitat von Clubhaus_DJkeine 100m weiter spielt der FC Sandhausen. Da heisst das Ding noch Sportplatz.
Selbst dort heißt die Spielstätte schon Kunstrasen-Platz. Wo auch immer diese Kunstrasen AG sein mag - die scheinen mir bundesweit schon ziemlich viele Namensrechte gekauft zu haben...
Zitat von Don JorgeOb man jetzt besonderes Fingerspitzengefühl unter Beweis stellt, wenn man gegenläufige Meinungen mit den Begriffen "Kindergarten-Gelaber" oder "Krabbelgruppe" belegt, das lasse ich jetzt mal dahingestellt sein. Halte ich jetzt auch nicht für unbedingt hilfreich. Ich denke ich habe auch deutlich gemacht, dass ich den Schritt, die Namensrechte zu verkaufen, durchaus nachvollziehen kann - aber mögen muss ich ihn deswegen noch lange nicht. Für mich ist diese Umbenennung keinesfalls ein ausreichender Grund, mich von meinem Verein abzuwenden. Aber wer dies anders handhaben will, der möge dies so handhaben.
Es tut mir leid, wenn ich eure Gefühle verletzt habe..., aber ein Änderung des Stadionnamens mit Bücherverbrennungen gleichzusetzen oder Menschen zu verachten, die ihre Arbeit (zumal noch sehr erfolgreich...) machen, zeugt jetzt nicht gerade von einer großen geistigen Leistung, aber vielleicht hast du ja recht: Kindergarten-Kinder verachten in der Regel noch niemanden und was es mit Bücherverbrennungen auf sich hat, weiß der durchschnittliche 4-Jährige sicher auch noch nicht... glückliche Kinder! Ich will übrigens niemanden abhalten, sich nach diesem "Affront" (mir ist gerade kein besseres Wort eingefallen) vom Verein abzuwenden: das muß jeder selbst entscheiden, aber: mit einer bedingungslosen Hingabe zum Verein und einem Slogan "in guten, wie in schlechten Zeiten" hat das Ganze halt eben dann auch nichts mehr zu tun...
Aber jetzt zurück zum Thema: Das Stadion nach Sponsoren umzubenennen finde ich persönlich natürlich auch nicht so dolle und ich finde jeden Abriss eines kultigen, alten Stadions zum Heulen, aber: Im Profifussball ist nicht erst seit gestern Abend sehr viel Geld im Spiel: wer nicht mit dem System funktioniert, wird eher über kurz statt lang sicher nicht mehr im bezahlten Fussball unterwegs sein. Und bei allem Respekt für die unteren Klassen: ich sehe in Sandhausen lieber attraktiven 2.-Ligafussball, als den TSV Steinbach, der seinen Sportplatz im übrigen auch nach einem Sponsor benannt hat Jeder seriöse neue Sponsor sollte doch eigentlich mit offenen Armen empfangen werden, ermöglicht dieser doch einen größeren finanziellen Spielraum für neue Transfers bzw das Halten begehrt gewordener Spieler. Wie hat ein weiser Mensch mal gesagt? Wichtig ist auf dem Platz und für mich persönlich sind irgendwelche Aktionen und Fangesänge eben nur schmückendes Beiwerk: ich geh ins Stadion, um möglichst guten Fussball live und nicht, um die neuesten kreativen Ergüsse irgendwelcher Ultragruppierungen zu sehen und ich denke, den meisten Zuschauern im Stadion gehts da ähnlich
Dass der Verkauf des Stadionnamens kommen würde war für mich klar, ehrlich gesagt. Ich kann mich damit auch anfreunden. Zumindest ist es kein Name, bei dem man schmunzeln muss oder der sich verschandeln lässt. Da ist eben eine Buchstabenkombi (wenn es nicht gerade LSD ist) doch ideal.
Siehe auch hier: Perlen aus den deutschen Amateurligen ? Montanhydraulik-Stadion (SV Holzwickede, Westfalenliga) ? Sportplatz am krausen Bäumchen (ESC Rellinghausen, Landesliga) ? Stadion Papiermühle (VfB Dillingen, Kreisliga) ? Sportplatz am Scheideweg (SV Wersten 04, Kreisliga) ? Sternquell-Arena (VfC Plauen, Regionalliga Nordost) ? Mondpalast-Arena (DSC Wanne-Eickel, Westfalenliga) ? Stadion der Bauarbeiter (FSV Krumhermersdorf, Kreisliga) ? Stadion am Schloss Stünkede (Westfalia Herne, Oberliga Westfalen) ? Adolf-Jäger-Kampfbahn (Altona 93, Oberliga Hamburg)
Zu dem ist es ein Sponsor der hier im Umkreis liegt. BWT ist europaweit die Nr.1 in der Wasseraufbereitung. Ich kenne die Firma schon sehr lange und hatte beruflich auch mit denen zu tun. Und die lassen sich nicht lumpen.
Aktuell sponsern sie in der Formel Eins das Force India Team:
Die suchen sich doch schon ein paar Rosinchen aus und wir sind nun auch dabei. So manch anderer Zweitligist kann neidisch werden und wird wohl grübeln, wie die Sandhäuser das wieder gemacht haben.
Ich sage "Hut ab" vor diesem Deal, gut gemacht. Tradition hin oder her, man muss realistisch sein und mit der Zeit gehen. Und Kohle zu generieren ist in der heutigen Zeit im Fußballgeschäft das "A" und "O" bei den Gehältern, die überall gezahlt werden.
Und da man ja, wie hier heiß diskutiert, mit Zuschauerzahlen nicht viel Kohle beim SVS generieren kann, muss eben diese Lösung her. Also dürfen wir uns nicht beschweren.
Die einzigsten Bedenken die ich habe sind, dass das neue Auswärtstrikot für die neue Saison in der Lieblingsfarbe der "BWTler" sein wird (siehe obenstehende Bilder). Ich kann abwarten. Aber wenn ich meinen Ar... nicht noch brauchen würde, würde ich den verwetten. Und unser Trikothersteller PUMA ist im Sportbereich eh dafür bekannt, immer eine modischere Linie zu fahren als ADIDAS und andere Hersteller.
PS: Was die Wortwahl einiger User hier betrifft, so möchte ich anmerken, dass es zum einen Regeln hier im Forum gibt und andererseits sollten wir hier eine gepflegte Konversation führen. Sollte das einmal nicht der Fall sein, so sollten die "Mods" hier Kraft ihrer Befugnis eingreifen und ermahnen. Ich bin schon über zehn Jahre in einem anderen Forum Mitglied. Da werden ohne lang rum zu diskutieren von den Mods Verwarnungspunkte verteilt.
Also ruhig durch die Hose atmen und gut is!
So long..........madmax
madmax
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
f3t1254p27168n286.jpg
f3t1254p27168n287.jpg
f3t1254p27168n288.jpg
f3t1254p27168n286.jpg
f3t1254p27168n287.jpg
f3t1254p27168n288.jpg
Die Zukunft ist auch nicht mehr das was sie einmal war!
PS: Was die Wortwahl einiger User hier betrifft, so möchte ich anmerken, dass es zum einen Regeln hier im Forum gibt und andererseits sollten wir hier eine gepflegte Konversation führen. Sollte das einmal nicht der Fall sein, so sollten die "Mods" hier Kraft ihrer Befugnis eingreifen und ermahnen. Ich bin schon über zehn Jahre in einem anderen Forum Mitglied. Da werden ohne lang rum zu diskutieren von den Mods Verwarnungspunkte verteilt.
Ich kann dich beruhigen. Auch hier im Forum gibt es ein Verwarnungssystem und es wurden und werden User auch immer wieder mal verwarnt. Auch hier in diesem Thread. Es ist aber nicht für jeden User sichtbar ob und wann jemand verwarnt wird, etwas gelöscht wird oder User gesperrt werden. Da Mods und Admins nicht 24h im Forum aktiv sind, sind wir auch auf die Unterstützung von Forumsmitgliedern angewiesen. Es gibt in jedem Beitrag oben rechts ein Ausrufezeichen mit dem Beiträge bei den Mods und Admins gemeldet werden können, wenn sie eurer Meinung nach gegen Regeln verstoßen. Insgesamt muss ich hier aber ein Lob an alle Forumsuser aussprechen, ich glaube bis auf wenige Ausnahmen pflegen wir hier eine gute Diskussionskultur.