Dachverband: Den gibt's schon?!?? Seit wann? Dass es gewisse Überlegungen dafür gab, davon hab' ich gehört - nicht aber von seiner Gründung. Welche Fanclubs sind da alles drin?
Manchmal habe ich das Gefühl, die Fans des SVS wissen weniger voneinander als von denen, die jenseits des Trennzauns auf der Volksbank-Tribüne stehen.
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Anstatt hier im Forum zu diskutieren fände ich es besser dies bei einem Fantreffen zu tun. Das letzte Weiswurstessen war im September, wird also mal wieder Zeit. Ob es was bringt steht auf einem anderen Blatt, aber ich denke ein Versuch ist es wert. Am besten auch noch unseren neuen Geschäftsführer einladen, der ja auch für uns Fans zuständig ist. Nur gemeinsam können wir was bewegen!
Dennoch hatte Sascha eine Funktionierende Fanszene hinter sich, ich würde nicht gerne sehen wie es bei ihm momentan damit aussehen würde. Auch nicht viel besser. Es geht jetzt fast ein Jahr Berg ab, dass lässt sich nicht in paar Monaten ausräumen.
Ja Stefan das würde vielleicht etwas bringen, wenn nicht organisieren wir einfach zusammen ein Treffen. Hab ja eine Email reingeschrieben, dort ein Datum äußern oder einen Zeitrahmen und Rest würde man schon schaffen!
Ich spreche nicht für eine Gruppe, die Meinung die ich vertrete ist meine Eigene.
Finde ich nicht bei Sascha hat der Block mitgemacht ob mit oder ohne Gruppe er hatte den Block im Griff das ist aber meine Meinung und bei Stefan meine ich es genau so . Aber will hier nicht jetzt rum diskutieren . Bin jetzt e im a3 Zeit Sascha kein capo mehr ist und Stefan kein FB mehr ist und was ich gehört und selbst sehe bin ich nicht der einzige mit der Meinung .. Finde es auch schade das Sven es nicht mehr macht aber wenigstens hat einer grad eier und versucht es Top. Euch schöne Ostern
Zitat von lauer Hab ja eine Email reingeschrieben, dort ein Datum äußern oder einen Zeitrahmen und Rest würde man schon schaffen!
Schön, dass ihr dazu bereit seid, aber das Motto "Schlagt was vor, es wird sich was finden" hat etwas von "man könnte mal" und das hat noch nie etwas Konkretes hervorgebracht. Wenn ihr etwas erreichen möchtet, solltet ihr voranschreiten und da gehört meiner Meinung nach dazu, dass ihr aktiv und konkret auf die anderen Fanclubs zugeht. "Wir laden euch ein, am XX um XX in XX und lasst uns folgende Themen diskutieren" oder reicht Punkte für die Fanclub-Vorsitzenden treffen ein. Und auch dann sollte im Protokoll festgehalten werden, wer was bis wann umsetzt, denn sonst wird leider nichts geschehen.
Zitat von stefanAnstatt hier im Forum zu diskutieren fände ich es besser dies bei einem Fantreffen zu tun. Das letzte Weiswurstessen war im September, wird also mal wieder Zeit. Ob es was bringt steht auf einem anderen Blatt, aber ich denke ein Versuch ist es wert. Am besten auch noch unseren neuen Geschäftsführer einladen, der ja auch für uns Fans zuständig ist. Nur gemeinsam können wir was bewegen!
Wer organsiert das? Frank? Liest er mit oder schlägt ihm das jemand separat vor?
Der Verein und die Fans sollten ehrlich zu sich sein und einsehen, dass das "Projekt A4" gescheitert ist. Es wenden sich immer mehr Leute von dem Block ab und die Stimmung wird schlechter. Meiner Meinung nach kann ein Neustart nur in einem anderen Block vonstatten gehen (A3 / Sparkassen-Tribüne), denn mit A4 wurde schon viel versucht und es hat ehrlicherweise wenig geklappt. Bei einer Neuausrichtung MUSS man aber alle ins Boot nehmen, auch diejenigen, die nicht in einem Fanclub sind, sonst ist das wieder vergebene Liebesmühe ...
Dachverband: Es gibt keinen Fanclub Dachverband bei uns. Was es gibt sind regelmäßige Treffen von allen Fanclub Vorsitzenden und einen Fanausschuß in dem sich ausgewählte Fanvertreter mit Vereinsvertretern treffen. Das sind offizielle Meetings zu denen der Fanbeauftragte einlädt. Seit einiger Zeit gibt es nun noch ein Gremium oder eine Gruppe von Fans die in A4 stehen mit dem Ziel die Supportaktivitäten im A4 besser zu koordinieren. Nach meinen Infos sind dort aber nur Fanclubs welche im A4 Block stehen dabei. Bei dieser Gruppe wurde immer wieder von einer Art Dachverband gesprochen, was wenn überhaupt aber nur ein "Dachverband für Fans im A4 Block" ist. Ich glaube der Begriff ist hier nicht ganz passend. Generell ist es eine gute Sache, wenn die supportwilligen Fans sich selbst organisieren und absprechen. Ob das funktioniert kann ich nicht sagen. Ob ein Dachverband aller Fanclubs Sinn macht ist auch die Frage, da es ja bereits heute regelmäßige Treffen aller Fanclubs gibt.
Support: Hier gibt es leider in regelmäßigen Abständen immer wieder die gleichen Diskussion. Man hat schon viel versucht, ist immer mal wieder gescheitert und trotzdem gibt es immer wieder Leute die versuchen was auf die Beine zu stellen. Insgesamt ist es schon so, dass oft irgendwelche persönliche Befindlichkeiten von Leuten hier zu einer Verschlechterung der Situation geführt haben. Das ist sehr schade aber außer an die Leute zu appellieren, hier den Verein vor die persönlichen Befindlichkeiten zu stellen, kann man da von außen nicht viel machen. Im Supportblock gibt es nicht nur Fanclubmitglieder, sondern viele unorganisierte Fans, die einfach nur Stimmung machen wollen. Die muss man meiner Meinung genauso mitnehmen und einbinden und vielleicht gelingt dies ja über so eine Gruppe "A4 Fans". Unabhängig ob Fanclubmitglied oder nicht.
Block A4: Wir alle wissen, dass der A4 Block, direkt neben den Gästefans, nicht der optimale Standort unseres Fanblocks ist. Jedoch werden wir hier, zumindest solange die Sparkassentribüne nicht mal abgerissen und was neues gebaut wird, nichts ändern können. Es bringt meiner Meinung auch nichts nun alle A4 Leute nach A2 oder A3 zu holen. Denn dann werden viele Leute, die heute dort in A2/A3 stehen, woanders hingehen. Viele dort wollen z.B. während dem Spiel keine Fahnen vor dem Gesicht, wollen nicht 90 Minuten Supporten oder wollen generell einfach nur das Spiel sehen. Das ändert man nicht durch Umzug des Supportblocks. Wurde in der Vergangenheit ja auch schon probiert. Nach meinem Urteil (stehe selbst in A3) ist in A2/A3 eine breite Masse, die bei 2-3 Gesängen ( z.B. Wechselgesang Sand-hau-sen oder Heja Heja SVS) vielleicht aktiv mitmachen aber nicht bereit sind 90 Minuten zu supporten. Der A4 sollte daher aus meiner Sicht klarer Supportblock mit Fahnen und Stimmung sein und bleiben. Alle supportwilligen haben dann eine klare Anlaufstelle.
Zitat von freibeuter Block A4: Wir alle wissen, dass der A4 Block, direkt neben den Gästefans nicht der optimale Standort unseres Fanblocks ist. Jedoch werden wir hier, zumindest solange die Sparkassentribüne nicht mal abgerissen und was neues gebaut wird, nichts ändern können. Es bringt meiner Meinung auch nichts nun alle A4 Leute nach A2 oder A3 zu holen. Denn dann werden viele Leute, die heute dort in A2/A3 stehen, woanders hingehen. Viele dort wollen z.B. während dem Spiel keine Fahnen vor dem Gesicht, wollen nicht 90 Minuten Supporten oder wollen generell einfach nur das Spiel sehen. Das ändert man nicht durch Umzug des Supportblocks. Wurde in der Vergangenheit ja auch schon probiert. Nach meinem Urteil (stehe selbst in A3) ist in A2/A3 eine breite Masse, die bei 2-3 Gesängen ( z.B. Wechselgesang Sand-hau-sen oder Heja Heja SVS) vielleicht aktiv mitmachen aber nicht bereit sind 90 Minuten zu supporten. Der A4 sollte daher aus meiner Sicht klarer Supportblock mit Fahnen und Stimmung sein und bleiben. Alle supportwilligen haben dann eine klare Anlaufstelle.
100 % Zustimmung. Die Mehrheit der Zuschauer will sich leider nicht am aktiven Support beteiligen, das müssen wir akzeptieren, es MUSS daher einen Stehplatzbereich geben, in dem es keinen organisierten Support gibt, sonst kommen diese Leute nämlich gar nicht mehr. Dieser Block ist derzeit nun mal der A3, daher bringt ein Umzug in der aktuellen Situation leider überhaupt nichts. Ich würde mir nach wie vor einen kleinen, aber feinen Fanblock wünschen. Wie das in dieser Stadionkonstellation umsetzbar sein soll, weiß ich nicht, daher wäre die Idee mit den Bannern an den Blockseiten wohl noch die beste Idee, was auch immer aus dieser Idee geworden ist.
Zitat von lauerAußerdem wird es eine Choreografie gegen Darmstadt geben. Falls ihr gerne helfen möchtet bitte ich euch ebenfalls eine Email an info@Szene1916.de zu senden für weitere Infos. Bitte mit eurer bekannten Email-Adresse eures Fanclubs.
Schön, dass da was geplant ist! Meine Empfehlung und Bitte wäre, da die Richtung umzudrehen, und die Info nicht erst auf Nachfrage herauszugeben, sondern proaktiv damit rechtzeitig an alle Fanclubs (die können das dann intern verteilen) und unorganisierte Fans (z.B. hier übers Forum oder die Facebook-Seite des SVS...falls das geht?) heranzutreten. Gleich versuchen, möglichst viele Leute zu informieren, um sie ins Boot zu holen. Ganz konkret! Leute, DAS ist von uns zu DEM Spiel geplant, DA könnt ihr uns unterstützen, DAS würden wir uns von euch wünschen, SO kann das werden, wenn möglichst viele gemeinsam anpacken.
Runningholzwurm hat ja bereits auf die Übersichtsseite der Fanclubs (samt ihrer Mailadressen) hingewiesen. Im Zweifelsfall hat Frank bestimmt auch eine Sammel-Liste der Mailadressen für solche Fälle.
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."