WWM 1.0 - "Die Schanze auf den großen Gewinn" Spitzenspiel ! Nehmen wir einfach die Tabelle in die Hand, drehen sie um und freuen uns auf das "Top-Spiel" der 2. Bundesliga: Der Zweitplatzierte SV Sandhausen trifft auf den Erstplatzierten FC Ingolstadt. Sehr positiv zu erwähnen wäre, die Zuschauer müssen hierauf keinen Top-Zuschlag zahlen. Wie nahe beide Mannschaften auch leistungsmäßig beieinander stehen, wird der Teamvergleich später zeigen.
Der Schiedsrichter zu dieser Partie ist noch nicht festgelegt. Festgelegt ist dagegen die 50-Euro-Frage: Wie viele Schiedsrichterassistenten sind laut DFB-Regeln bei einem Fußballspiel auf dem Rasen ? A:1 / B:2 / C:3 / D:11 Richtige Antwort
FC INGOLSTADT 04 – DIE SCHANZER ERFOLGE: Aufstieg in die 1. Liga 2015 Aufstieg in die 2. Liga 2008 Aufstieg in die RL 2006 Der Vorgängerverein ESV folgte 1979 dem SVS als Deutscher Amateurmeister. -> FCI-Thread
Die Zahl "04" steht für die Gründung des Vereins am 5. Februar 2004 durch die Fusion der Fußballabteilungen der Vereine MTV Ingolstadt und ESV Ingolstadt. Der Unternehmer und Vorstandsvorsitzende Peter Jackwerth war der Initiator dieses Zusammenschlusses. 2007 wurde die Fußball-Lizenzspielerabteilung in die "FC Ingolstadt 04 Fußball GmbH" ausgegliedert. Hierbei gehören dem Verein 80,06 % der Anteile, der Audi Sport GmbH 19,94 %. Hierzu die 100-Euro-Frage: Welchen Ursprung hat der Markenname "Audi" ? A: "Allgemeiner Unfug Deutscher Ingenieure"" B: "Alle Unfälle Durch Ihn" C: "Aus Ungarn Direkt Importiert" D: Wurde aus dem Lateinischen ("audire") übersetzt und bedeutet "Höre!" oder "Horch!" => 50:50-Joker: A und C fallen weg Richtige Antwort
DIE SCHANZER Da drängt sich sofort die 200-Euro-Frage auf: Warum werden die Ingolstädter auch "Schanzer" genannt ? A: Die Mannschaft des FCI "verschanzt" sich während des Fußballspiels im eigenen Strafraum um Gegentore zu vermeiden. B: Die Spieler des FCI holen sich in der Vorbereitungsphase ihre Ausdauer, indem sie täglich auf einer Skisprungschanze Konditionstraining betreiben. C: Der Ursprung liegt im Jahre 1537, als Ingolstadt zur bayerischen Landesfestung ausgebaut wurde. D: Der Oberbürgermeister Ingolstadts heißt Michael Schanze. Richtige Antwort
Gleich darauf die 300-Euro-Frage: Wenige Jahre, nachdem Napoleon die Festungsbauwerke aus der Barockzeit zerstören ließ, wurde 1806 entschieden, Ingolstadt zur königlich Bayerischen Hauptlandesfestung aufzubauen. Dies war das größte und teuerste Bauprojekt welchen Königs ? A: Ruprecht I. / B: Ottheinrich von der Pfalz / C: Ludwig I. / D: König Otto von der Weser Richtige Antwort
Ingolstadt ist nicht nur Bayerns jüngste Großstadt, es leben hier auch viele junge Familien. Hierzu die 500-Euro-Frage: Wie lange ist die Halbwertszeit verheirateter Männer in Ingolstadt ? A: 0 Jahre / B: 7 Jahre / C: 15 Jahre / D: 25 Jahre Richtige Antwort
Im Jahr 2016 feierte man in Ingolstadt das Jubiläum "500 Jahre Reinheitsgebot", welches quasi das älteste Lebensmittelgesetz auf der Welt ist und bis heute noch Bestand hat. Die 1.000-Euro-Frage: Welche Zutat darf seit 1516 nach einem Beschluss im Landesständetag zu Ingolstadt gemäß der Landesordnung im bayerischen Bier NICHT enthalten sein ? A: Hopfen / B: Wasser / C: Wacholder / D: Gerste Richtige Antwort
Wenn wir schon beim Thema Kultur sind, hier gleich die 2.000-Euro-Frage hinterher: Die Geschichten welcher gruseligen Kreatur spielen u.a. in Ingolstadt ? A: Dracula B: Frankenstein C: Nosferatu D: Dr. Jekyll/Mr. Hyde Richtige Antwort
FANS Peter Jackwerth, Präsident des FC Ingolstadt 04, kam die Idee einer Vereinshymne nach einem Besuch "Auf Schalke". "Soweit mir bekannt ist, sind wir der erste Amateurverein, der ein eigenes Lied hat", meinte er im Jahre 2004. "Die Resonanz der Fans auf den Song ist bislang überwältigend." Anfangs waren Interpreten wie Costa Cordalis oder sogar Dieter Bohlen im Gespräch. Doch den Song lieferte eine Rockband. Die 4.000-Euro-Frage: Wie heißt die Ingolstädter Band, die die offizielle Vereinshymne "Schanzer Herz" herausgebracht hat ? A: Firebirds / B: Earth, Wind and Fire / C: Bonfire / D: Fireworks Richtige Antwort
Die Fans des FCI stammen hauptsächlich aus Bayern. Die 8.000-Euro-Frage: In welcher europäischen Stadt sind ebenfalls Anhänger des FC Ingolstadt zu erwarten ? A: Bratislava B: Prag C: Salzburg D: Krakau Richtige Antwort
DIE HISTORIE ZU DIESER PARTIE Der SVS und der FCI trafen in den letzten 11 Jahren 12 Mal aufeinander. Am 28. September 2007 duellierte man sich zum ersten Mal in der Regionalliga Süd auf der "Bezirkssportanlage Mitte" in Ingolstadt. Das Spiel endete 0:0. Zu dieser Zeit spielte noch ein gewisser Markus Karl für die Ingolstädter. Die 16.000-Euro-Frage: Welcher Verein feierte im direkten Vergleich mehr Siege ? A: Der FCI / B: Der SVS / C: Beide gleich viel / D: Es gab nie einen Sieger in den bisherigen Partien => Der Publikumsjoker folgt. Hier das Voting des Publikums: A: 25 %, B: 25 %, C: 25 %, D: 25 % Richtige Antwort
Das letzte Tête-à-Tête fand nach der Winterpause in der letzten Saison am 23.01.2018 im Audi Sportpark statt. Die 32.000-Euro-Frage: Wie lautete das Spielergebnis ? A: 1:0-Sieg für den FCI B: 1:0-Sieg für den SVS C: 0:0-Remis D: 2:2-Remis Richtige Antwort
In diesem Spiel wirkte auch Thomas Pledl mit, der zuvor vom FCI an den SVS ausgeliehen war. Die 64.000-Euro-Frage: Welcher dieser (Ex-)FCI-Spieler hat bis Stand heute die meisten Spiele für den SVS absolviert ? A: Marco Knaller / B: Thomas Pledl / C: Benedikt Gimber / D: Markus Karl Richtige Antwort
DIE ERGEBNISSE DES SVS AUS DEN LETZTEN 5 SPIELEN: Darmstadt 98 - SVS: 1:1 SVS - 1. FC Köln: 0:2 FCE Aue - SVS: 0:2 SVS - 1. FC Magdeburg: 0:1 FC St. Pauli - SVS: 3:1
Es ist immer noch kein weißer Rauch aus dem Schornstein des Hardtwaldstadions entstiegen: Bleiben oder gehen, das war hier die Frage ! Die Negativserie aus den letzten Spielen sorgte dafür, dass sich die Vereinsverantwortlichen nach dem St. Pauli-Spiel zusammensetzten, um zu beraten, ob dem SVS ein Trainerwechsel in der momentanen Situation weiterhelfen könnte. Die Zahlen sprachen alles andere als für eine Weiterbeschäftigung des Trainers: Von den ersten 9 Spielen in dieser Saison wurde nur 1 gewonnen. Wenn man saisonübergreifend das ganze Jahr 2018 betrachtet, wurden nur 4 von 25 Partien gewonnen und dabei lediglich 16 Tore erzielt. Das Ende vom Lied, bzw. das Resultat der Sitzung: Unser Cheftrainer Kenan Kocak brachte dem SVS kein Glück mehr und wurde entlassen. Stattdessen musste ein neuer Impuls her. Dieser Impuls heißt ab sofort .....................
DIE ERGEBNISSE DES FCI AUS DEN LETZTEN 5 SPIELEN: VfL Bochum - FCI: 6:0 FCI - FC St. Pauli: 0:1 1. FC Köln - FCI: 2:1 FCI - Union Berlin: 1:2 FCI - SC Paderborn: 1:2
Wann geht es bei den Schanzern wieder aufwärts ? Beim FCI gilt, wie beim SVS: Neue Besen kehren gut, besser gesagt, sie sollten gut kehren, sonst haben beide Vereine fertig. Der Zeitpunkt des Trainerwechsels (Englische Woche) war wahrlich nicht gerade ideal, da der neue Trainer Alexander Nouri nur wenige Inhalte mit der Mannschaft trainieren konnte. Seine erste Amtshandlung war die Umstellung der Mannschaft von einem 4-2-3-1- auf ein 3-5-2-Spielsystem. Es wird interessant sein, zu sehen, wie weit die Schwarz-Rot-Weißen in ihrer Trainingsarbeit während der Länderspielpause gekommen sind. Unter anderem gab es auch ein Testspiel gegen den Drittligisten Würzburger Kickers, welches die Schanzer mit 1:0 für sich entscheiden konnten.
Erfahrene Profis wie Hartmann, Morales, Brégerie, Lex und Levels verließen vor Beginn der Saison den Verein. Mit Spielern wie Galvão, Röscher, Kerschbaumer, Gimber, Osawe, Benschop, Krauße und Diawusie wurde für frisches Blut im Verein gesorgt. Es folgt die 125.000-Euro-Frage: Wie hoch war die Ablösesumme, die der FCI an die TSG Hoffenheim für den Spieler Benedikt Gimber überweisen musste ? A: 0 Euro / B: 125.000 Euro / C: 500.000 Euro / D: 1 Million Euro => Telefonjoker Waldemar Hartmann: "Ich meine, es könnte "A" sein, wobei ich eher zu "B" tendiere. "C" hört sich auch nicht verkehrt an, "D" ist es aber auf keinen Fall....was war noch einmal die Frage ?" 3...2...1... Richtige Antwort
Wichtigster Neuzugang bei den Schanzern ist IV Luca Galvão von Rapid Wien. Nach Soares aus Lustenau und Otávio aus Linz ist er der dritte Brasilianer, der aus Österreich verpflichtet wurde ! Wichtigster Spieler ist für die Fans aber LA Sonny Kittel. Das sagt auch TM-User @grundi : "Er ist das Herzstück unserer Offensive, er ist torgefährlich, kann einen brillanten letzten Pass spielen. Super im 1 gegen 1, tolle Technik und sehr besonders für einen 10er: Er läuft unheimlich viel."
Doch was ist für den FCI in dieser Saison noch möglich ? TM-User @Hagenauer tippt auf das obere Tabellendrittel: "Die letzte Saison verlief enttäuschend. Auch der Saisonstart in die aktuelle Spielzeit macht nicht viel Hoffnung. Auch in dieser Saison wird es, trotz guter Transferphase, nicht für die Rückkehr ins Fußball-Oberhaus reichen. Es bleibt nur, sich für 2020 zu positionieren." Eine etwas höhere Platzierung, als die momentane, sollte es dann aber schon sein.
Trainer: Alexander Nouri trainierte bereits von Oktober 2016 bis Oktober 2017 den Bundesligisten SV Werder Bremen, ehe er am 24. September 2018 die Nachfolge von Ex-Trainer Stefan Leitl im oberbayerischen Ingolstadt antrat. Nicht dabei: Träsch, Breitfeld
Die 500.000-Euro-Frage: In welcher Ortschaft wurde Alexander Nouri geboren ? A: Siehdichum / B: Luschendorf / C: Buxtehude / D: Ursulapoppenricht Richtige Antwort
Hierbei handelt es sich um Saisondurchschnittswerte: Passquote: SVS 72 % / FCI 72 % Ballbesitz: 46 % / FCI 50 % Zweikampfquote: 52 % / 48 %
Von wegen "Vorsprung durch Technik": Die höhere Laufleistung hat das Team der Ingolstädter zu verzeichnen. Mit 1.027,54 gelaufener Kilometer liegt der SVS 17,92 km hinter dem FCI, der 1.045,46 km vorzuweisen hat. Das macht beim SVS einen Durchschnitt von 114,17 km/Spiel, beim FCI einen Schnitt von 116,16 km/Spiel. Im Vergleich zu diesen Werten ist der HSV auch hier dagegen top: 1.069,72 km gelaufene Kilometer, die zu einem Durchschnitt von 118,86 km/Spiel führen !
In einer weiteren Kategorie ist der SVS ebenso in der Lage Platz 1 festzumachen: Es ist die Fairnesstabelle, in der er mit 13 Punkten die Tabelle anführt. Der FCI könnte mit dem 18. Platz bei 28 "erzielten" Punkten nicht entgegengesetzter abschneiden. Jedoch bringen diese Werte beide Vereine in ihrem Vorhaben nicht weiter, mehr Punkte zu erzielen.
Zum Schluss die 1-Million-Euro-Frage: Wer trägt Schuld an der momentanen Misere beider Teams ? A: Trainer / B: Spieler / C: Manager / D: Alle drei Richtige Antwort
Ich wünsche den Gästen eine gute Anreise und allen Zuschauern ein gutes und spannendes Spiel. Dem SVS wünsche ich, dass er die "Schanze auf den großen Gewinn" wahrnimmt und endlich den ersten Heimsieg der Saison einfährt. Auf geht`s SV, kämpfen und siegen für 3 Punkte !
WIR, DER SVS - WIR, DER LIGAZWERG - WIR, ECHT ANDERS !
Schwarz-Weiße Grüße Hans74
„Macht keinen Sinn mehr, Spiele zu verlieren." (Horst Hrubesch)
Ich glaube, Uwe Koschinat wird der Mannschaft zu neuem Selbstbewusstsein verhelfen und wir werden das so wichtige Spiel gegen Ingolstadt gewinnen und endlich mal wieder einen Heimsieg bejubeln dürfen!
Lieber Hermann, wer sich mit so einem negativen Karma umgibt , sollte am Freitag lieber zu Hause bleiben Mein Tip: SVS - Ingolstadt 3:0 weil nämlich bei uns der Knoten platz und der Trainerwechsel dafür sorgt , daß wir unser Team nicht wiedererkennen werden
Gegenposition: Ich schätze mal, dass bei Sandhausen endlich der Knoten platzen wird und wir unsere - zweifelsohne vorhandene - kollektive Klasse erfolgreich auf den Platz bringen werden. Ingolstadt sehe ich durch den bislang fruchtlosen Trainerwechsel etwas gehandycapt. Zumal das Argument, dass die Mannschaft nun befreit aufspielen kann, wohl eher greift in unserem Falle. Denn es hat zwischen der Mannschaft und Kenan Kocak definitiv nicht mehr gestimmt, wie (u.a.) die 1. Halbzeit in St.Pauli belegt. Die fehlende mentale Stärke, besonders im Torabschluss, wird Koschinat beheben können. +::bindafür:
AUF GEHT'S SV KÄMPFEN UND SIEGEN!!!
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Na dann tipp ich Unentschieden...bis zum Siegtor in der Nachspielzeit. In dem einen Punkt stimme ich Hermann ja zu, dass man mit vielleicht einer Spitze erstmal zur defensiven Stabilität zurückkommen sollte, wobei Koschinat alle inkl. die Stürmer garantiert ziemlich heiß aufs Spiel macht und die Ingos wohl noch nicht alle Verunsicherung abgeschüttelt haben..
Wenn die Steigerung an Unterhaltungswert,erkennbarem plan und geweckter Zuversicht ab Freitag auf dem grünen Rasen im selben Maße erfolgt wie bei der pk,dann muss sich der Rest der Liga ja glatt warm anziehen
Wie von einem Foristen bereits an anderer Stelle erwähnt, bin ich sehr angetan ob der rhetorischen Fähigkeiten Koschinats. Mich haben die beiden PKs (Vorstellung und Spieltag) überzeugt und mitgerissen. Ich freue mich sehr auf den morgigen Stadionbesuch. Bin sogar etwas euphorisiert.
Auf gehts SV - 8 Siege aus 9 Spielen bis zur Winterpause und ich tanz nackt um den Christbaum
Zitat von Clubhaus_DJWie von einem Foristen bereits an anderer Stelle erwähnt, bin ich sehr angetan ob der rhetorischen Fähigkeiten Koschinats. Mich haben die beiden PKs (Vorstellung und Spieltag) überzeugt und mitgerissen. Ich freue mich sehr auf den morgigen Stadionbesuch. Bin sogar etwas euphorisiert.
Auf gehts SV - 8 Siege aus 9 Spielen bis zur Winterpause und ich tanz nackt um den Christbaum
Zitat von Clubhaus_DJWie von einem Foristen bereits an anderer Stelle erwähnt, bin ich sehr angetan ob der rhetorischen Fähigkeiten Koschinats. Mich haben die beiden PKs (Vorstellung und Spieltag) überzeugt und mitgerissen. Ich freue mich sehr auf den morgigen Stadionbesuch. Bin sogar etwas euphorisiert.
Auf gehts SV - 8 Siege aus 9 Spielen bis zur Winterpause und ich tanz nackt um den Christbaum
Ansonsten finde ich, ist er nach meinem Geschmack fast etwas zu redselig, wenn er Dinge erwähnt wie "8 Positionen sind bereits in Stein gemeißelt" oder Ingolstadt aufgrund der größeren Erwartungshaltung den größeren Druck zuspricht sowie den Misserfolg des Trainerwechsels dort hervorhebt. Sowas kann leicht zur perfekten Motivationsspritze für den Gegner werden...
Zitat von Hermann_SandhäuserAnsonsten finde ich, ist er nach meinem Geschmack fast etwas zu redselig, wenn er Dinge erwähnt wie "8 Positionen sind bereits in Stein gemeißelt" oder Ingolstadt aufgrund der größeren Erwartungshaltung den größeren Druck zuspricht sowie den Misserfolg des Trainerwechsels dort hervorhebt. Sowas kann leicht zur perfekten Motivationsspritze für den Gegner werden...
Da bin ich ganz deiner Meinung. Wobei, je mehr ich darüber nachdenke, ich UK doch verstehe aus welcher Intension heraus er diese Aussagen (vllt sogar sehr bewusst) getätigt hat. Die Bestätigung einem Spieler ggüber er wird gebraucht und ist wichtig vllt sogar unabdingbar, kann in der momentanen Situation für enorme Sicherheit und ein wiedererlangen des Selbstvertrauens führen. Der offenen Positionskampf darf dann gerne in einigen Wochen ausgerufen werden.
Den Druck dem Gegner zuzusprechen, nimmt ja gleichzeitig negativen, lähmenden Druck vom eigenen Team.
Letztendlich also wohl eine Philosophiefrage wie ein Trainer mental so eine Situation angehen oder was er psychisch erreichen will.