Zitat von Hartriggl... Hoffnung ? Habe ich keine mehr, es sei denn, wir bekommen in der Winterpause 6-7 gestandene Bundesliga-Spieler aus dem Kader von 1899 Hoffenheim "geschenkt" und können diese in unserem schwierigen Umfeld integrieren. Präsident Jürgen Machmeier tut mir leid. Er steht vor einem Scherbenhaufen !
Wen willste denn aus Hoppenheim holen? Die stehen auch nur einen Punkt vor Platz 16 und spielen selbst gegen den Abstieg... die werden einen Teufel tun, uns irgendjemanden abzugeben, der uns ansatzweise weiterhelfen könnte..jeder ist sich selbst der Nächste...
Ich dachte echt, dass wir mit dieser Aufstellung was hätten holen können. Die Offensive sah gut auch und hat wohl auch nicht so schlecht gespielt. Endlich war Ulm mal wieder drin und Wooten sogar zusammen mit Löning.
Unser großes Problem ist halt einfach die Abwehr. Pischorn taugt überhaupt nix ohne Schulz, das hat er nen schon mehrfach bewiesen. Die übrigen IVs kann man leider auch völlig vergessen. Außer sieht es nicht besser aus. Aber ist das ein Wunder? Falkenberg und Achenbach sind mit Aachen abgestiegen und sie werden es, so wie es jetzt aussieht, auch mit uns tun.
Die Drittligamannschaft alleine ist auch nicht stark genug, in der zweiten Mannschaft zu bestehen. Die letzten paar Spiele in der letzten Saison hätten wir gegen Zweitligisten auf jeden Fall auch haushoch verloren. Wir sind eigentlich nur wegen zwei Duos aufgestiegen, zum einen die beiden besten Innenverteidiger der Liga: Pischorn und Schulz und zum anderen das beste offensive Mittelfeld der Liga (oder eines der besten): Ulm und Danneberg.
Hier sehe ich auch den Ansatz für unsere Krise: die beiden Duos wurden getrennt. Zum einen verletzungsbedingt (Pischorn und Schulz, am Anfang der Saison auch das andere mit Ulm und Danneberg). Aber warm lässt Dais jetzt nicht Ulm zusammen mit Danneberg spielen? Es sind doch beide fit.
Auf den Außenbahnen (sowohl offensiv, als auch defensiv) sind wir nicht schlechter besetzt als letzte Saison, Schauerte spielt immer noch und Halfar und Achenbach halte ich für gleichwertig. Offensiv sind Klotz und Riemann auch höchstens geringfügig schlechter als Pinto und Blum. Das Problem ist: was in der dritten Liga noch gereicht hat, reicht in der zweiten halt nicht mehr. Keine Ahnung, warum die Vereinsführung das nicht bedacht hat...im Winter kann das eventuell noch ausgebessert werden. Nur bleibt halt die Frage, ob es da nicht schon zu spät ist. Die Gegner werden nicht unbedingt leichter. Wenn sich Dais aber zutraut, unsere beiden Aufstiegsduos einzusetzen (Schulz ist ja hoffentlich bald wieder einsatzbereit), traue ich der Mannschaft durchaus noch 6-8 Punkte bis zum Winter zu!
Eventuell muss man aber auch doch den Trainer hinterfragen. Dais wirk in der 2. Liga etwas überfordert. Allerdings darf man dann keine Experimente eingehn wie damals mit Frank Leicht. Ich bin mir sicher, dass bei der Vereinsführung H.-J. Boysen ganz oben auf der Liste stehen wird/steht. Michael Oenning, Marco Kurz und Milan Sasic sind sicherlich auch keine schlechten Trainer. Hauptsache es kommt niemand wie Neururer oder Rapolder.
und ich glaube, dass der Kader des SVS auch nicht viel schlechter besetzt ist als beispielsweise der der Aalener...:-) (Reichwein floppt dort zum Beispiel auch völlig) Das Hauptproblem ist ja wohl, was Ischdonat bzw. Langer die letzten Spiele aufs Tor bekommen haben - genau da hat Dais bei seinem Comeback damals angesetzt und das sollte er jetzt wieder tun. Die Rückkehr von Schulz macht ja etwas Mut. In der Offensive Wooten drinlassen und Riemann wieder auf links - dann passt das schon.
Zitat von Hartriggl Präsident Jürgen Machmeier tut mir leid. Er steht vor einem Scherbenhaufen !
Übertreiben wir da nicht etwas? Als Scherbenhaufen bezeichnet man aus meiner Sicht insolvente Aachener bzw. Duisburg, die kurz vor der Pleite stehen.
Und im November ist noch keiner abgestiegen, noch ist alles möglich. Hier im Forum macht sich eine Stimmung wie auf dem Friedhof breit. Die Vereinsführung muss sich Gedanken machen, keine Frage. Es ist noch genügend Zeit, das Ruder rumzureissen.
welche Position hat eigentlich Schauerte gespielt, nicht als Verteidiger, oder? mein Vorschlag Schauerte hinten rechts, Klotz rechts, Achenbach und Riemann links, Danneberg und Ulm zentral. Mit Schulz kommt hoffentlich der Kopf der Abwehr zurück und findet gleich wieder Anschluss.
Vom Spiel habe ich nichts gesehen, mir war schon der Ticker zu aufregend, habe mich nur gefragt warum Danneberg so spät eingewechselt wurde.
Für Dais wird es schwer werden, falls in den den nächsten zwei Spielen nicht mindestens ein Dreier rausspringt sollte man einen Wechsel überlegen, aber bitte nicht den Boysen.
Zitat von HartrigglWarum sind unsere Spieler nur so unendlich langsam ? Im Kopf und in den Beinen. Warum haben unsere Spieler nur so wenig Selbstvertrauen ? Wie kann man eine 2-malige Führung herschenken ? Warum ist überhaupt kein Aufbäumen, kein Wille und keine Gegenwehr da ? Warum steht der Trainer bei solch einem Spiel seelenruhig an der Seitenlinie ? Warum spielt man einen Gegner wie Bochum nicht einfach an die Wand ? Warum haben unsere Spieler nicht die notwendige Kondition und Luft ? Was wird die ganze Woche über gemacht ? Warum "fressen" die Spieler kein Gras und "hauen" dem Gegner mal in die Parade, um ihm so den Schneid abzukaufen ?
Es ist fürchterlich, mit anzusehen, welche Angsthasen da heute in schwarzen Trikots auf dem Platz waren.
Genau meine Meinung... Diese Fragen hab ich mir am Sonntag auch gestellt. Es ist einfach nur noch traurig, jede Woche so eine üble Niederlage mitansehen zu müssen.
Ich wünsche mir, dass es dem SV gelingt, doch noch irgendwie das Ruder rumzureißen.
zum Spiel in Bochum:bis auf Ischdonat und Löning und mit Abstrichen Schauerte war niemand zweitligatauglich an diesem Tag, am meisten geärgert haben mich die Totalausfälle Kittner und Kandziora!!Ob ein Rausschmiss von Dais zum jetzigen Zeitpunkt was bringen würde halte ich für fraglich... ich persönlich hätte vor der Saison weniger in VIP-Logen (denn was bringen uns die in Liga 3 oder tiefer??) dafür mehr in die Mannschaft inverstiert, aber na ja... Spekulationen, wen ich jetzt in der Aufstellung wo hin platziere sind meines Erachtens nach erst mal überflüssig, da keiner der Jungs den Kopf frei hat.
Im Moment ist es wirklich schwer zu sagen, ob der Trainer am Ende ist oder ob die einzelnen Spieler für die Niederlagen verantwortlich zu machen sind. Für grobe individuelle Fehler während des Spiels kann der Trainer nichts. Wenn jeder Spieler sein Potential abruft und 100% bringt, dann ist die Mannschaft auch zweitligatauglich. Das Problem ist, daß in jedem Spiel einige Spieler dabei sind, die sich in schwacher Tagesform präsentieren. Und auch die Mannschaftsleistung als Ganzes ist in jedem Spiel nur 30 – 40 Minuten auf einem zweitligatauglichen Niveau. Entweder wird die erste Halbzeit verschlafen oder die Mannschaft bricht im Laufe der 2. Halbzeit ein. Von den letzten 10 Spielen wurden 9 verloren und zumeist hat man sich nicht zweitligatauglich präsentiert. Letztlich muß man dafür den Trainer verantwortlich machen. Es gibt immer irgendwelche Begründungen, warum ein einzelnes Spiel verloren geht (Verletzungen, individuellen Fehler, Schiedsrichter, blablabla …), aber wenn sich eine Mannschaft über 10 Spieltage hinweg in überwiegend desolatem Zustand zeigt ...
Schwierige Lage für Machmeier. Auf seinen Manager kann er dabei nur bedingt setzen, denn im Zweifelsfall gehört der genauso ausgemustert wie der Trainer.
Zitat von SVS_2010Schwierige Lage für Machmeier. Auf seinen Manager kann er dabei nur bedingt setzen, denn im Zweifelsfall gehört der genauso ausgemustert .
Seit dem Spiel in Bochum, das mich an den Rande eines Herzinfarktes gebracht hat, habe auch ich Optimist mich damit abgefunden, dass wir mit dieser Mannschaft nur ein Jahr in der 2. Bundesliga bleiben werden. Dachte zwar auch, mit Kampf, Wille und Einsatz lässt sich manches kompensieren, aber diese Eigenschaften sehe ich leider immer nur kurze Zeit bei manchen unserer Jungs aufblitzen. Ich weiß allerdings auch nicht wen der Trainer, wie immer er auch zukünftig heißen mag, aufstellen soll, damit das besser wird. So leid es mir tut, aber meiner Meinung nach fehlt uns einfach die Klasse.
Eigentlich hatte ich schon damit gerechnet dass wir mit zwei Bussen nach Bochum fahren. Sonntags, das Spiel war mittags so dass man nicht allzu spät nach Hause kommt, doch leider kam es anders. Nur 49 Fans hatten sich angemeldet und so fuhren wir mit 1 Bus nach Bochum. Fast pünktlich machten wir uns auf den Weg, kurzer Abstecher über Kirchheim, hier gab es für die Heidelberger die Möglichkeit zuzusteigen da es Sonntags zu der Zeit noch keine Verbindung nach Sandhausen gibt. Wir kamen gut voran und konnten so bereits bei unserem ersten Stopp eine etwas längere Pause einlegen. Etwas verhalten war die Stimmung im Bus, wir alle wussten, es ist ein enorm wichtiges Spiel, hierüber wurde auch viel gesprochen, doch so richtig Stimmung wollte nicht aufkommen. Ca. 100 Kilometer vor Bochum machten wir dann nochmals eine Pause, leider war uns das Wetter nicht gut gestimmt und so hielt sich die Länge der Pause in Grenzen. In Bochum wurden wir wieder von der Polizei abgeholt und zum Gästeparkplatz gelotst, hier für mich nicht nachvollziehbar, für den Bus musste ich 10 Euro Parkgebühren bezahlen, leider ist dies kein Einzelfall. Einige verweilten noch am Bus, Andere machten sich auf den Weg zum Stadion, ca. 5 Gehminuten entfernt. Für mich das schönste Stadion in Deutschland, „Old School", finde es einfach toll, nicht zu groß....nah am Spielfeld... Fußballvergnügen pur. Insgesamt waren wir 100 Fans, und, vielleicht auch animiert vom Stadion, die Stimmung im Block war Klasse. Unsere Mannschaft trug ihren Teil dazu bei, sie spielte bis zur 30. Minute einfach super. Es wurde gekämpft, im Mittelfeld wurde früh angegriffen und so kamen wir immer wieder zu Chancen und zu zwei Toren von Frank Löning. Welch ein Jubel ging durch den Block, alle waren begeistert und wir feuerten immer wieder die Mannschaft an. Ja und dann, nach einer halben Stunde war es vorbei mit der Herrlichkeit und das Debakel nahm seinen Lauf. Es war nach dem Spiel schwer zu begreifen dass die Mannschaft wieder so einbrechen konnte. Ich habe nach keinem Spiel, soviel Frust und Traurigkeit erlebt wie in Bochum. Wie vorgesehen fuhren wir um 15.45 Uhr los, wieder keine Punkte im Gepäck, nach so einem guten Beginn, schwer zu begreifen. Es wurde natürlich viel diskutiert, hier gingen natürlich auch mal die Meinungen auseinander und es gab die eine oder andere längere Diskussion. Zumindest war so die Rückfahrt kurzweilig, zwei Pausen legten wir noch ein und erreichten Sandhausen bereits um kurz nach 20 Uhr. Noch schnell alles aus dem Bus geräumt, vielen Dank an die Fans die mitgeholfen haben sowie unserem Verein für die finanzielle Unterstützung. Stefan, Fb