An alle die die hier so über die Mannschaft herziehen. Wenn man gefühlt 10 Ingolstädter das ganze Spiel über im ganzen Stadion hört und aus dem Sandhäuser Block nach etwa 10 min nichts mehr, wundert es mich doch sehr, dass sich die Mannschaft in der 2. Halbzeit noch mal etwas aufbäumte. Da haben die Spieler mehr Charakter gezeigt als WIR. Nach dem blöden 1:0 wäre ein Steht auf für den SVS oer ähnliches angebracht gewesen und nicht Schweigen. Die Buhh Rufe am ende waren auch nicht gerade schön. Jeder der da gespielt hat wollte gewinnen, die Jungs haben gekämpft und sind viel gelaufen,und haben das nicht verdient. Der Wille war da, allein es fehlte das Können und etwas Glück hätte bestimmt auch nicht geschadet. Und Ingolstadt ist auch kein Gegner gegen den einer wie Sandhausen gewinnen muss, da gibt es leichtere Aufgaben.
Auf der Verpackung stand Windows2000 oder besser, also nahm ich Linux.
Zitat von VincyAn alle die die hier so über die Mannschaft herziehen. Wenn man gefühlt 10 Ingolstädter das ganze Spiel über im ganzen Stadion hört und aus dem Sandhäuser Block nach etwa 10 min nichts mehr, wundert es mich doch sehr, dass sich die Mannschaft in der 2. Halbzeit noch mal etwas aufbäumte. Da haben die Spieler mehr Charakter gezeigt als WIR. Nach dem blöden 1:0 wäre ein Steht auf für den SVS oer ähnliches angebracht gewesen und nicht Schweigen. Die Buhh Rufe am ende waren auch nicht gerade schön. Jeder der da gespielt hat wollte gewinnen, die Jungs haben gekämpft und sind viel gelaufen,und haben das nicht verdient. Der Wille war da, allein es fehlte das Können und etwas Glück hätte bestimmt auch nicht geschadet. Und Ingolstadt ist auch kein Gegner gegen den einer wie Sandhausen gewinnen muss, da gibt es leichtere Aufgaben.
Nene, dem kann ich überhaupt nicht zustimmen. Also ich glaube kaum, dass jeder in der Mannschaft absoluten Willen gezeigt hat, sonst wäre niemals so ein Spiel rausgekommen. Die Abstände zu den Gegenspielern und das Zweikampfverhalten allgemein waren erbärmlich, das ist nicht gerade ein Zeichen, dass die Mannschaft alles gegeben hat.... und wo sollen die leichteren Aufgaben für uns denn sein??? Außer Aue und den FSV Frankfurt sehe ich da kaum leichtere Aufgaben in der diesjährigen 2. Bundesliga, selbst die Aufsteiger sind um einiges stärker wie wir..... Ich kann dieses Schöngerede nichtmehr hören, es wird Zeit dass sich gewaltig was bewegt bei uns, nach 3:20 Toren ohne Sieg in den letzten 9 Spielen. Vor allem sollte man so langsam auch den Trainer hinterfragen, der bei so einer Minusleistung seelenruhig am Spielfeldrand steht über die komplette Spielzeit hinweg und einfach NICHTS (!!!!) macht, weder motivierend noch organisierend eingreift. Das muss man von einem Trainer im Profibereich einfach erwarten, gerade wenn ein Spiels so unglaublich schlecht läuft wie gestern.... Das mit den Fans ist enttäuschend das stimmt wohl, aber es sind, wie bereits oben erwähnt, nun saisonübergreifend 9 Spiele ohne Sieg und mit meistens schwachen Leistungen, da kann ich den Unmut der Fans absolut nachvollziehen!!
Zitat von VincyWenn man gefühlt 10 Ingolstädter das ganze Spiel über im ganzen Stadion hört und aus dem Sandhäuser Block nach etwa 10 min nichts mehr, wundert es mich doch sehr, dass sich die Mannschaft in der 2. Halbzeit noch mal etwas aufbäumte. Da haben die Spieler mehr Charakter gezeigt als WIR.
Ja und nein. Die letzten Spiele der vergangenen Saison wurden abgeschenkt. Schon beim Abschluss zuhause fühlte sich das, tolle Saisonleistung hin oder her, ein bissl schal an. Seit dem 14. April kein Pflichtspielsieg mehr. Im Pokal in der ersten Runde raus gegen einen Drittligisten, und zwar krachend. Wieder kurz nach Anpfiff im Rückstand. Ja, es ist nicht schön, dass die Fans da nicht mehr Rückhalt geben, aber auch die wollen Erfolgserlebnisse. Ich halte es auch für SEHR nachvollziehbar. Bei anderen Vereinen wäre da schon deutlich mehr Feuer unterm Dach, auch das müssen wir mal sehen. Und dennoch hätte man nach dem Rückstand ein bissl mehr Unterstützung zeigen können - große Teile von A4 fand ich da sehr enttäuschend. Aber je länger das Spiel gedauert hat, desto verständlicher war's, dass die gefühlt 10 Ingolstädter deutlich lauter waren. Der SVS war einfach schlecht. Sehr schlecht.
Zitat von Vincy Jeder der da gespielt hat wollte gewinnen, die Jungs haben gekämpft und sind viel gelaufen,und haben das nicht verdient. Der Wille war da, allein es fehlte das Können und etwas Glück hätte bestimmt auch nicht geschadet.
Das Glück ist grad kein Sandhäuser, das ist wahr. Das Können fehlte, auch da ist eine Sache. Aber wenn unbedingter Wille, Kampf und Leistungsbereitschaft SO aussehen, dann werde ich der nächste Weltfußballer. Es bringt nix, alles schlechtzureden, aber Puderzucker ist genauso wenig angebracht. Da stimmt was nicht in der Mannschaft. Vielleicht sogar grundlegender als befürchtet.
Zitat von Vincy Die Buhh Rufe am ende waren auch nicht gerade schön.
Das ganze Schönsaufen wäre eine Option gewesen, aber ging halt auch nicht. Wie gesagt, auch da ist Sandhausen noch nicht ganz im Profifußball angekommen. Anderswo wären sie froh, man würde in so einer Situation nur "Buuuh" zu hören bekommen.
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Leider musste ich feststellen, dass auf A4 wenig bis kein Support statt findet, daher habe ich mich auch entschlossen wieder auf A3 zu wechseln und die Jungs der Blockade zu unterstützen. Es scheint mir zwar so, als könnte man von A4 aus mehr bewirken aber es ist mir dort zu wenig Stimmung.
Es funktioniert leider nicht den A4 Block vom A3 aus zu motivieren. Die Zeitverzögerung ist zu groß. Die einzelnen Aktionen werden zu kurz durchgezogen. Wenn auf A4 erstmal verstanden wird, was auf A3 gerade angestimmt wird. Ist der A3 Block schon wieder beim nächsten. Evtl. sollte man die Einzelaktionen längen gestalten, mit mehr Wiederholungen.
Eine typtische Szene für die derzeitige Gesamtsituation war ein Eckball bzw. eine Flanke, bei der Hübner und Gartler beide am langen Pfosten des gegnerischen Tores standen und sich beim Kopfball gegenseitig störten. Die eigentlich gute Torchance endete, indem Gartler, einen Meter vor dem Pfosten hochsteigend, vorbeigeköpft hat. Standards kann man trainieren und Zuordnungsprobleme bei Standards haben in der 2. Liga nichts zu suchen. Was trainieren die Jungs eigentlich. Eine weitere typische Szene war ein Pass zu Pferzel, bei dem dieser seelenruhig stehen geblieben ist und warten wollte, bis der Ball zu ihm gerollt ist. Ein nahestehender Ingolstädter hatte mehr Feuer in sich und hat den Pass noch abgefangen. Wäre Pferzel 2 Meter auf den Ball zugelaufen, hätte der Sandhäuser Angriff weitergehen können.
Die Mannschaft kann nur bestehen, wenn jeder 100% gibt. Seit dem 31. Spieltag der letzten Saison ist JEDER Spieler von diesen 100% weit entfernt. Zusätzlich haben die Abgänge von Schauerte und Blum den Kader definitiv geschwächt und konnten nicht gleichwertig ersetzt werden. Es gibt im Moment sehr wenig Argumente, die für einen Klassenverbleib des SVS sprechen.
und ich kann mir nicht vorstellen, dass der ganze Zauber und der Mannschaftsgeist, der lange gestimmt hat, dahin ist und glaube weiter an Schwartz. Ich erinnere nur an die starken Spiele in Bochum und Frankfurt noch in diesem Jahr. Es muss dieses eine Erfolgserlebnis her, und das fängt in der Abwehr an, die wieder die alte Stabilität braucht - mit einem Wechsel Kübler für Pfertzel könnte man das auch verstärken. Dieses Lazarett und so gut wie keine Alternativen im Mittelfeld, das in der PK auch angesprochen wurde, ist sicher keine faule Ausrede...ich hoffe nur innig, dass Kratz und Zillner bald in die Spur kommen. Dann ist es wirklich mal an der Zeit, im Mittelfeld Änderungen vorzunehmen. Von Müller fang ich jetzt nicht wieder an..ups
... der soll sich für den Mist, den er gestern gebaut hat, bei uns Fans entschuldigen und jeder auf den Rängen soll nur noch beim Warmmachen nach Ischdo rufen... und dann muss die Angelegenheit vergessen sein! Wir (Wir alle -> Mannschaft, Verantwortliche, Fans) dürfen jetzt das nicht kaputtmachen, was wir uns im letzten Jahr aufgebaut haben. Wir haben Erfolg und Respekt in der Liga und wir müssen alles daran setzen, dass das so bleibt!
Ich bin übrigens PRO SCHWARTZ - schliesslich hat man gestern einfach gesehen, dass Ingolstadt die besseren Einzelspieler hatte.
ARSCHBACKEN ZUSAMMENKNEIFEN, ZUSAMMENRAUFEN UND SICH REINHÄNGEN! ALLE MANN - AUF UND NEBEN DEM PLATZ! (... und vor allem: Keine Nebenkriegsschauplätze aufmachen...)
Was mannschaftliche Geschlossenheit, die individuelle Bereitschaft an die eigene Leistungsgrenze - und darüber - zu gehen, Ansprache des Trainers, Kampfgeist und persönliche Motivation angeht, schaue ich momentan neidvoll nach Darmstadt. Auch wenn man die angesprochenen Punkte sicher nicht isoliert von der - jeweils sehr unterschiedlichen - Gesamtsituation betrachten kann, empfinde ich die Entwicklung beider Vereine, oder besser beider Mannschaften als geradezu gegensätzlich. Dort eine Truppe vermeintlich gescheiterter, wohl nur durchschnittlicher Drittligaspieler, hier eine Ansammlung verletzter Talente, die mal nach höherem strebten. Dort eine Mannschaft, die gemeinsam Erfolg haben will, hier eine, die einen gut bezahlten Vertrag will und sich damit zufrieden gibt. Dort ein Trainer dessen persönliche Ansprache anhand der Leistungssteigerungen einzelner Spieler geradezu "abzulesen" ist. Hier verschränkte Arme. Dort sinnvolle Kaderergänzung (mit dem Mut, Fehlentscheidungen umgehend zu beheben [Wetklo]), hier scheinbar wahllose Ansammlung dessen, was die Zweitligaresterampe/-verletztenrampe so hergibt.
Ja, Mannschaft und Trainer haben sich letzte Saison Kredit erspielt; aber was momentan vom Auftreten der Mannschaft her rüberkommt, ist die Einstellung "ihr wisst, was wir zu leisten im Stande sind (s. letzte Saison), gebt euch damit zufrieden; momentan spielen wir, wie es jeder letzte Saison erwartet hätte; es wird schon wieder besser werden".
Natürlich war das Spiel am Sonntag ein Offenbarungseid und direkt nach dem Spiel war ich auch richtig geladen, aber mit ein bißchen Abstand finde ich: wer jetzt alles und jeden (v.a. Schwartz und Riemann mit Namen) in Frage stellt, schießt m.M.n. weit über das Ziel hinaus: 1. Schwartz schaffte es letzte Saison aus einer besseren 3. Liga-Mannschaft eines der Überraschungsteams der 2. Liga zu formen...sooo schlecht kann Schwartz also gar nicht sein: die Verpflichtungen vor der Saison wurden auch allseits gelobt, momentan sind ihm wohl taktisch die Hände gebunden (dazu s.u.) 2. Riemann geht mir mit seiner Aggression auch oft ziemlich auf den Senkel, aber: Riemann hat uns auch schon mehr Spiele gewonnen, als verloren, auch gegen Ingolstadt war er einer der "besten" Sandhäuser, er war der einzige der richtig angepisst war wegen der Leistung und das ist positiv zu bewerten 3. Wieviel richtig schlechte Spiele hat Sandhausen gezeigt? Genau: das Pokalspiel (das aber eh egal war, ob wir in Runde 1 oder im Achtelfinale fliegen ist mehr oder weniger egal) und eben das Ingolstadtspiel, gegen Lautern und in Hamburg war der SVS die bessere Mannschaft und hätte beide Spiele gewinnen können, das Darmstadtspiel lief auch nur wegen der roten Karte aus dem Ruder, davor hatte der SVS die Lilien im Griff, mit ein bißchen mehr Abschluß-Glück (die neuen Stürmer sind zwar bemüht, haben momentan aber auch die Seuche am Fuß) hätten wir jetzt 4-5 Punkte mehr und dann würde hier niemand meckern... 4. Viele übersehen, daß gerade das Mittelfeld momentan SEHR ausgedünnt ist: durch die vielen Verletzungen ist es verständlich, daß es in diesem Mannschaftsteil hapert, Kratz, Adler und/oder Zillner sind eben wichtige Stützen im Mittelfeld, dazu noch die Ausfälle von Tüting und Kulovits (übrigens das nächste Kapitel: dieses Gebashe ging mir auch auf den Senkel: Kulovits ist ein Abräumer im defensiven Mittelfeld, kein Spielmacher, und genau das hat er in den Spielen, in denen er dabei war, gut gemacht, andersrum: der hat richtig gefehlt gegen Ingolstadt...auch wenn das die wenigsten wahr haben wollen), klar, daß da wenig Impulse kommen können und mit langen Bällen aus der Abwehr gearbeitet wird 5. Das Spiel war schlecht, keine Frage, aber: Ingolstadt hat momentan einen Lauf und zudem sicher nicht den schlechtesten 2.-Liga-Kader, der svs hingegen war vor dem Spiel schon verunsichert wegen der fehlenden Erfolgserlebnisse, dazu kam die Erwartungshaltung: jeder (auch ich) erwartete ein Sieg gegen Ingolstadt, die jetzt auch nicht den schillernsten Namen im deutschen Fußball haben 6. Die Unterstützung von Fanseite finde ich negativ: anstelle die sichtlich verunsicherte Mannschaft anzufeuern, wird drauf getreten: Ischdonat- und Trainer-raus-Rufe bringen niemanden weiter, v.a. wenn die durchwachsenen Leistungen halbwegs erklärbar sind...vielleicht haben auch etliche eine überzogene Erwartungshaltung: der SVS ist nach wie vor DER underdog in der 2. Liga, daß es nur um den Klassenerhalt geht sollte jedem klar sein
Was ich allerdings auch 2 Tage nach dem Spiel nicht verstehe: warum hat die Mannschaft nicht wenigstens gekämpft, wenn es schon nicht läuft? Da war kein Aufbäumen, kein für- und miteinander kämpfen, kein nachsetzen, das ist wohl auch das, was viele hier auf den Senkel geht: man kann verlieren, aber nicht so (vor allem die Scheißegalhaltung den wenigen Fans gegenüber nach den Spielen bisher finde ich von den Spielern eine Frechheit), spielt man gegen den Trainer?? Gibt es in der Mannschaft Reibereien?
Man sollte die Entwicklung weiter verfolgen, jetzt schon Nebenkriegsschauplätze aufzumachen mit Trainerwechsel und Spielerdegradierungen bringt gar nichts, außer noch mehr Verunsicherung und Unruhe: die Mannschaft hat jetzt 2 Wochen zeit, das Spiel aufzuarbeiten und die richtigen Lehren daraus zu ziehen, wenn sie Charakter hat, dann schafft sie das auch. Vielleicht lichtet sich das Lazarett noch, sodaß mal ein paar Alternativen für dasMittelfeld bereit stehen Die Mannschaft hat durch ihren blutleeren Auftritt am Sonntag den Karren in die Sch... manövriert, wir Fans sollten ihr jedoch auch die Gelegenheit geben, diesen Karren wieder rauszuziehen
Zitat von tha1983Natürlich war das Spiel am Sonntag ein Offenbarungseid und direkt nach dem Spiel war ich auch richtig geladen, aber mit ein bißchen Abstand finde ich: wer jetzt alles und jeden (v.a. Schwartz und Riemann mit Namen) in Frage stellt, schießt m.M.n. weit über das Ziel hinaus: 1. Schwartz schaffte es letzte Saison aus einer besseren 3. Liga-Mannschaft eines der Überraschungsteams der 2. Liga zu formen...sooo schlecht kann Schwartz also gar nicht sein: die Verpflichtungen vor der Saison wurden auch allseits gelobt, momentan sind ihm wohl taktisch die Hände gebunden (dazu s.u.) 2. Riemann geht mir mit seiner Aggression auch oft ziemlich auf den Senkel, aber: Riemann hat uns auch schon mehr Spiele gewonnen, als verloren, auch gegen Ingolstadt war er einer der "besten" Sandhäuser, er war der einzige der richtig angepisst war wegen der Leistung und das ist positiv zu bewerten 3. Wieviel richtig schlechte Spiele hat Sandhausen gezeigt? Genau: das Pokalspiel (das aber eh egal war, ob wir in Runde 1 oder im Achtelfinale fliegen ist mehr oder weniger egal) und eben das Ingolstadtspiel, gegen Lautern und in Hamburg war der SVS die bessere Mannschaft und hätte beide Spiele gewinnen können, das Darmstadtspiel lief auch nur wegen der roten Karte aus dem Ruder, davor hatte der SVS die Lilien im Griff, mit ein bißchen mehr Abschluß-Glück (die neuen Stürmer sind zwar bemüht, haben momentan aber auch die Seuche am Fuß) hätten wir jetzt 4-5 Punkte mehr und dann würde hier niemand meckern... 4. Viele übersehen, daß gerade das Mittelfeld momentan SEHR ausgedünnt ist: durch die vielen Verletzungen ist es verständlich, daß es in diesem Mannschaftsteil hapert, Kratz, Adler und/oder Zillner sind eben wichtige Stützen im Mittelfeld, dazu noch die Ausfälle von Tüting und Kulovits (übrigens das nächste Kapitel: dieses Gebashe ging mir auch auf den Senkel: Kulovits ist ein Abräumer im defensiven Mittelfeld, kein Spielmacher, und genau das hat er in den Spielen, in denen er dabei war, gut gemacht, andersrum: der hat richtig gefehlt gegen Ingolstadt...auch wenn das die wenigsten wahr haben wollen), klar, daß da wenig Impulse kommen können und mit langen Bällen aus der Abwehr gearbeitet wird 5. Das Spiel war schlecht, keine Frage, aber: Ingolstadt hat momentan einen Lauf und zudem sicher nicht den schlechtesten 2.-Liga-Kader, der svs hingegen war vor dem Spiel schon verunsichert wegen der fehlenden Erfolgserlebnisse, dazu kam die Erwartungshaltung: jeder (auch ich) erwartete ein Sieg gegen Ingolstadt, die jetzt auch nicht den schillernsten Namen im deutschen Fußball haben 6. Die Unterstützung von Fanseite finde ich negativ: anstelle die sichtlich verunsicherte Mannschaft anzufeuern, wird drauf getreten: Ischdonat- und Trainer-raus-Rufe bringen niemanden weiter, v.a. wenn die durchwachsenen Leistungen halbwegs erklärbar sind...vielleicht haben auch etliche eine überzogene Erwartungshaltung: der SVS ist nach wie vor DER underdog in der 2. Liga, daß es nur um den Klassenerhalt geht sollte jedem klar sein
Was ich allerdings auch 2 Tage nach dem Spiel nicht verstehe: warum hat die Mannschaft nicht wenigstens gekämpft, wenn es schon nicht läuft? Da war kein Aufbäumen, kein für- und miteinander kämpfen, kein nachsetzen, das ist wohl auch das, was viele hier auf den Senkel geht: man kann verlieren, aber nicht so (vor allem die Scheißegalhaltung den wenigen Fans gegenüber nach den Spielen bisher finde ich von den Spielern eine Frechheit), spielt man gegen den Trainer?? Gibt es in der Mannschaft Reibereien?
Man sollte die Entwicklung weiter verfolgen, jetzt schon Nebenkriegsschauplätze aufzumachen mit Trainerwechsel und Spielerdegradierungen bringt gar nichts, außer noch mehr Verunsicherung und Unruhe: die Mannschaft hat jetzt 2 Wochen zeit, das Spiel aufzuarbeiten und die richtigen Lehren daraus zu ziehen, wenn sie Charakter hat, dann schafft sie das auch. Vielleicht lichtet sich das Lazarett noch, sodaß mal ein paar Alternativen für dasMittelfeld bereit stehen Die Mannschaft hat durch ihren blutleeren Auftritt am Sonntag den Karren in die Sch... manövriert, wir Fans sollten ihr jedoch auch die Gelegenheit geben, diesen Karren wieder rauszuziehen
Naja, das stiere Ball-nach-vorne-Geholze gab es jetzt sowohl mit als auch ohne Kulovits. Ich bin kein großer Fan von ihm, aber ohne ihn waren wir jetzt noch anfälliger nach hinten.
Kratz und Zillner fürs Mittelfeld, was soll man sagen. Wenn man deren Einsatzzeiten (und Lazarett-Aufenthalte!) der letzten beiden Saisons anschaut, dann können einem schon Zweifel kommen, ob man auf deren Rückkehr jetzt so große Erwartungen setzen sollte. Wünschenswert wäre es, aber ob's klappt?
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Zitat von tha1983Natürlich war das Spiel am Sonntag ein Offenbarungseid und direkt nach dem Spiel war ich auch richtig geladen, aber mit ein bißchen Abstand finde ich: wer jetzt alles und jeden (v.a. Schwartz und Riemann mit Namen) in Frage stellt, schießt m.M.n. weit über das Ziel hinaus: 1. Schwartz schaffte es letzte Saison aus einer besseren 3. Liga-Mannschaft eines der Überraschungsteams der 2. Liga zu formen...sooo schlecht kann Schwartz also gar nicht sein: die Verpflichtungen vor der Saison wurden auch allseits gelobt, momentan sind ihm wohl taktisch die Hände gebunden (dazu s.u.) 2. Riemann geht mir mit seiner Aggression auch oft ziemlich auf den Senkel, aber: Riemann hat uns auch schon mehr Spiele gewonnen, als verloren, auch gegen Ingolstadt war er einer der "besten" Sandhäuser, er war der einzige der richtig angepisst war wegen der Leistung und das ist positiv zu bewerten 3. Wieviel richtig schlechte Spiele hat Sandhausen gezeigt? Genau: das Pokalspiel (das aber eh egal war, ob wir in Runde 1 oder im Achtelfinale fliegen ist mehr oder weniger egal) und eben das Ingolstadtspiel, gegen Lautern und in Hamburg war der SVS die bessere Mannschaft und hätte beide Spiele gewinnen können, das Darmstadtspiel lief auch nur wegen der roten Karte aus dem Ruder, davor hatte der SVS die Lilien im Griff, mit ein bißchen mehr Abschluß-Glück (die neuen Stürmer sind zwar bemüht, haben momentan aber auch die Seuche am Fuß) hätten wir jetzt 4-5 Punkte mehr und dann würde hier niemand meckern... 4. Viele übersehen, daß gerade das Mittelfeld momentan SEHR ausgedünnt ist: durch die vielen Verletzungen ist es verständlich, daß es in diesem Mannschaftsteil hapert, Kratz, Adler und/oder Zillner sind eben wichtige Stützen im Mittelfeld, dazu noch die Ausfälle von Tüting und Kulovits (übrigens das nächste Kapitel: dieses Gebashe ging mir auch auf den Senkel: Kulovits ist ein Abräumer im defensiven Mittelfeld, kein Spielmacher, und genau das hat er in den Spielen, in denen er dabei war, gut gemacht, andersrum: der hat richtig gefehlt gegen Ingolstadt...auch wenn das die wenigsten wahr haben wollen), klar, daß da wenig Impulse kommen können und mit langen Bällen aus der Abwehr gearbeitet wird 5. Das Spiel war schlecht, keine Frage, aber: Ingolstadt hat momentan einen Lauf und zudem sicher nicht den schlechtesten 2.-Liga-Kader, der svs hingegen war vor dem Spiel schon verunsichert wegen der fehlenden Erfolgserlebnisse, dazu kam die Erwartungshaltung: jeder (auch ich) erwartete ein Sieg gegen Ingolstadt, die jetzt auch nicht den schillernsten Namen im deutschen Fußball haben 6. Die Unterstützung von Fanseite finde ich negativ: anstelle die sichtlich verunsicherte Mannschaft anzufeuern, wird drauf getreten: Ischdonat- und Trainer-raus-Rufe bringen niemanden weiter, v.a. wenn die durchwachsenen Leistungen halbwegs erklärbar sind...vielleicht haben auch etliche eine überzogene Erwartungshaltung: der SVS ist nach wie vor DER underdog in der 2. Liga, daß es nur um den Klassenerhalt geht sollte jedem klar sein
Was ich allerdings auch 2 Tage nach dem Spiel nicht verstehe: warum hat die Mannschaft nicht wenigstens gekämpft, wenn es schon nicht läuft? Da war kein Aufbäumen, kein für- und miteinander kämpfen, kein nachsetzen, das ist wohl auch das, was viele hier auf den Senkel geht: man kann verlieren, aber nicht so (vor allem die Scheißegalhaltung den wenigen Fans gegenüber nach den Spielen bisher finde ich von den Spielern eine Frechheit), spielt man gegen den Trainer?? Gibt es in der Mannschaft Reibereien?
Man sollte die Entwicklung weiter verfolgen, jetzt schon Nebenkriegsschauplätze aufzumachen mit Trainerwechsel und Spielerdegradierungen bringt gar nichts, außer noch mehr Verunsicherung und Unruhe: die Mannschaft hat jetzt 2 Wochen zeit, das Spiel aufzuarbeiten und die richtigen Lehren daraus zu ziehen, wenn sie Charakter hat, dann schafft sie das auch. Vielleicht lichtet sich das Lazarett noch, sodaß mal ein paar Alternativen für dasMittelfeld bereit stehen Die Mannschaft hat durch ihren blutleeren Auftritt am Sonntag den Karren in die Sch... manövriert, wir Fans sollten ihr jedoch auch die Gelegenheit geben, diesen Karren wieder rauszuziehen
Kann das Meiste nachvollziehen und klar sollte man jetzt nicht schon alles verfluchen und verdammen, was letzte Saison gut war. Allerdings würde ich doch gerne auf ein paar Punkte genauer eingehen.
zu 1.
Schwartz hat es letzte Saison geschafft, eine Mannschaft mit gutem Teamgeist, wo der eine für den anderen kämpft, auf die Beine zu stellen. Dies war die Grundbasis des Erfolges vergangene Saison. Allerdings ist hiervon bisher nix zu sehen in der neuen Saison. Klar braucht das Zeit, aber wenn ich die Situation jetzt mit der in der letzten Saison vergleiche, fallen mir schon eklatante Unterschiede auf. Wir hatten letzte Saison zu diesem Zeitpunkt auch "nur" 2 Punkte, also nur 1 mehr als jetzt. Allerdings hat sich die Mannschaft letzte Saison von Spiel zu Spiel kontinuierlich weiterentwickelt. Am 6. Spieltag begann dann mit dem 2:0 Sieg bei 1860 München der Erfolg einzukehren. Diese Saison ist solch eine Entwicklung der Mannschaft überhaupt nicht zu sehen, gegen Bielefeld und Ingolstadt wurden unfassbar schlechte Leistungen gezeigt, ohne Kampf, Wille, Bereitschaft sich für den Mitspieler einzusetzen. Das ach so "tolle" Spiel gegen Pauli relativiert sich auch meiner Meinung nach, wenn man sieht, wie schlecht Pauli derzeit drauf ist. Das einzig akzeptable Spiel diese Saison war tatsächlich das gegen Kaiserslautern, wo Einsatz, Kampf und Wille gestimmt haben und man hätte gewinnen müssen. Alles in Allem sehe ich seit dem 30. Spieltag der letzten Saison überhaupt garkeine positive Entwicklung der Mannschaft mehr, sondern eher Rückschritte. Dies ist ganz klar die Schuld des Trainers. Und wenn ich dazu noch sehe, wie er seelenruhig an der Seitenlinie steht, während die Mannschaft völlig verunsichert ist und sehr schlechten Fußball spielt, dann wundert mich das doch sehr. Man muss doch als Trainer an der Seitenlinie auch motivierend und organisierend eingreifen können, gerade wenn es nicht so läuft. Dazu die völlig unverständlichen Auswechslungen, wie gegen Ingolstadt, wo er mit Kübler in der 85. Minute einen Abwehrspieler bringt, das ist doch Wahnsinn in meinen Augen Und warum spielt Jim Patrick Müller, der letzte Saison in der 3. Liga stark gespielt hat für Regensburg mit 13 Scorerpunkten, in der 2. Mannschaft?!? Er war und ist offensichtlich nicht verletzt. Ihn könne man mal rechts offensiv für Stiefler bringen, der nun auch nicht der effizienteste Offensivspieler ist. Das würde ich gerne mal vom Trainer hören ,was da wohl vorgefallen ist, dass Jim Patrick Müller nicht einmal im Kader stand bisher und keine Chance bekommt. Diese angesprochenen Punkte sprechen meiner Meinung nach nicht unbedingt für den Trainer. Des Weiteren hat man das Gefühl, sowie die Mannschaft auftritt, dass es in der Mannschaft rumort, wobei ich hier nur Mutmaßungen anstellen kann. Könnte auch etwas mit Riemann bzw. seiner Art zu tun haben. Ich muss allerdings zugeben, dass es wohl eher wenig Sinn macht, den Trainer auf die Schnelle zu entlassen, außer man hat das Gefühl, dass er nichtmehr an die Mannschaft rankommt.
zu 2.
Ich glaube, dass Riemann -zumindest vorübergehend- eine Pause gut tun würde. Wer ständig seine Mitspieler anmeckert und sich als Führungsspieler aufspielt, sollte auch die entsprechenden Leistungen zeigen. Nun sind es diese Saison schon 3-5 Tore, die mehr oder weniger klar auf seine Kappe gehen. Könnte mir auch vorstellen, dass er das Klima in der Mannschaft vergiftet, aus den oben genannten Gründen. Respekt als Führungsspieler erarbeitet man sich mit guten Leistungen und davon war diese Saison bisher nichts zu sehen.
zu 4.
Das mit den Verletzten stimmt, das ist wirklich eine bittere und unglückliche Sache. Aber wie Don Jorge bereits richtig erwähnte, sollte man bei der Verpflichtung eines Spielers auch auf dessen Verletztenhistorie achten. Wenn man sich diese bei Kratz und Zillner anschaut, sieht man, dass sie die letzten Saisons öfter verletzt waren, als dass sie regelmäßig gespielt hätten. Auf solche Dinge MUSS man bei der Verpflichtung eines neuen Spielers einfach achten, alles andere ist unprofessionell. Und jetzt dann wie Schwartz sich wegen den Verletzungen zu beschweren und eben auf eine Rückkehr dieser beiden Spieler zu hoffen, naja, weiss ich nicht, ob das sehr erfolgsversprechend ist. Da würde ich eher auf die Rückkehr von Tüting und Adler hoffen, welche uns letzte Saison sehr geholfen haben.
zu 5.
Ja , Ingolstadt hat einen sehr guten Kader, sicherlich besser besetzt als unseren. Zudem hat die Mannschaft derzeit einen Lauf und ist sehr gut in die Saison gestartet. Allerdings frage ich mich, gegen wen wir denn die benötigten Punkte holen sollen?!? Die 2. Liga ist dieses jahr sehr stark, bestimmt auch stärker besetzt als letzte Saison. Fast die Hälfte der Mannschaften hat in den letzten Jahren in der Bundesliga gespielt. Die Aufsteiger sind diese Saison auch sehr stark und bei Red Bull kann man sich sicher sein, dass sie mit dem Abstiegskampf nichts zu tun haben werden Die Ostmannschaften wie Cottbus und Dresden sind auch weg, dieses Jahr wird wohl Aue dazukommen. Wir können uns meiner Meinung nach von der Leistungsstärke nur mit Aue, Aalen, FSV Frankfurt messen. Wenn wir gegen die anderen bestehen wollen, müssen alle Spieler (wie letzte Saison) am Limit oder darüber hinaus spielen und die Mannschaft muss 110% geben. Jeder muss für den anderen kämpfen, um gegen diese individuell besser besetzten Teams überhaupt eine Chance zu haben. Davon kann bisher diese Saison leider nicht die Rede sein mit Ausnahme des Lauternspiels.
zu 6.
Da kann ich zustimmen, muss man allerdings auch relativieren. Ich gehe zu allen Heimspielen und bin auch auswärts jede Saison bei 4-5 Spielen dabei. Was seit April an Leistung geliefert wurde, ist insgesamt einfach nur grottenschlecht, da muss man auch den Unmut der Fans verstehen. Wir warten bereits seit 9 pflichtspielen auf einen Sieg bei einem Torverhältnis von 3:20.... Bei aller Nachsicht, dass wir der Underdog der Liga sind, was sicherlich stimmt, sollte man hiermit schon kritisch umgehen, gerade wo man doch weiß, dass wir es mit unseren Erfolgstugenden eigentlich besser können. Es sind nun fast 5 Monate vergangen seit dem letzten Pflichtspielsieg, wenn man nicht jetzt alles kritisch hinterfrägt, wann denn dann bitte, wenn es zu spät ist etwa?!
Dem Punkt mit dem fehlenden Kampf kann ich voll zustimmen, dieselbe Frage nach der Ursache hierfür habe ich auch schon gestellt....
3. und noch dazu es macht ein großen Unterschied ob man in der ersten Runde rausfliegt im DFB Pokal oder im Achtelfinal weil es geht um Geld um Geld was unser kleiner Verein oder sehr Nötig hat