Zitat von HelmhöltzerinRiemann ist viel zu halbherzig beim 1:0 rangegangen und so langsam nervt er mich ganz gewaltig mit seinem Diven-Gehabe. Außerdem hat er mittlerweile auf dem Platz so eine schlechte Ausstrahlung, dass er anscheinend die ganze Mannschaft ansteckt. Ich bezweifle sehr, dass es gut ist, wenn er in jedem Spiel und auch im Training dauerhaft seine Mitspieler angeht.
Sehr ich genauso. Das kann man mal machen, aber wenn das dauerhaft vorkommt, vergiftet es den Mannschaftsgeist. Zumal Riemann noch lange nicht die Autorität hat, die z.B. mal ein Oliver Kahn hatte.
Zitat von HelmhöltzerinEs fehlt definitiv jemand, der die Mannschaft auf dem Platz zusammen halten kann. Das wünsche ich mir wirklich von Denis Linsmayer.
Dazu muß man ihn allerdings autorisieren. Als Aushilfskapitän hat er nicht die Autorität. Eine wichtige Veränderung könnte deshalb darin bestehen, daß Schwartz Linsmayer zum Stammkapitän macht. Das würde ihn wahrscheinlich auch zusätzlich motivieren. Ich fand es übrigens schon in der letzten Saison einen Fehler von Schwartz, daß Schauerte nicht zum (Stamm-)Kapitän gemacht wurde, sondern immer nur Aushilfskapitän war, wenn Kulovits nicht gespielt hat. Man kann nicht von dem einen erwarten, daß er die Mannschaft zusammenhält und antreibt und einem anderen das Kapitänsamt übertragen.
erstaunlich ist nur: die Leistung in Pauli und die Leistung heute...Ingolstadt etwa ein Aufstiegskandidat? Nach 4 Spieltagen lässt sich noch GAR NIX sagen.
in Pauli haben u.a. wir gut ausgesehen weil die selbst schlecht organisiert waren, unsere Leistung möchte ich dabei nicht in Abrede stellen, vielleicht wären wir heute änders aufgetreten wenn wir etwas zählbares mitgebracht hätten. Ingoldstadt war schon deutlich besser als wir, sah machmal aus fast wie ein Trainingsspiel.
Ich würde auch dem Knaller und dem Müller eine Chance geben.
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
In der Regel verkneife ich mir Kommentare zu einzelnen Spielern, das geht aber heute leider nicht. Das war zu erbärmlich und die Situation ist bereits jetzt sehr ernst:
1. Zu Riemann hat Heimhölzerin 100 % recht. Ich kann dieses daueragressive Verhalten langsam auch nicht mehr sehen, zumal seine Leistungen nicht dazu passen. Er verunsichert die Mitspieler mehr, als das er der Mannschaft hilft. Ich Stand in A 4 und habe übrigens keine Ischdonat-Rufe gehört.....
Lösung: Knaller gegen Führt!
2. Im Wechsel Dauertiefschlaf unserer Abwehr. Beim 0:1 pennt Achenbach, Riemann zumindest am Dösen, beim 0:2 pennt Ola, beim 3 Hübner. Und dazu gab es noch viele andere Situationen, die zu Toren hätten führen können, in denen im Wechsel ein anderer gepennt hat.
Lösung: Wachrütteln, aber kräftig! Und: Kister für Hübner!
3. Unser defensives Mittelfeld hat komplett versagt, keine vernünftige Absicherung nach hinten und kein vernünftiger Spielaufbau.
Lösung: Hoffen dass Kulovits (Leute, der ist im Defensiverhalten wichtig, nach vorne erwarte ich die Impulse von Linsmayer) bald wieder fit ist oder aber Tüting, der den Part auch noch mit spielerischen Impulsen begleiten kann.
4. Wo ist unser Mittelfeld? Die Jungs aus Braunschweig und Führt noch ohne Spielminute und verletzt.
Lösung: Wunderheiler!
5. Was macht mein Lieblingsspieler Wooten in der ersten Halbzeit. Eine Frechheit, wie der sich behäbig präsentiert hat. Junge: Du hast es in Lautern nicht geschafft, in Frankfurt warst du selten in der Startelf. Sandhausen ist deine Chance, nutze sie endlich! Gefallen hat mir jedoch Gartler. Der war ständig unterwegs und anspielbar. Dass er keine Bälle im Zentrum bekommt, mit denen er etwas anfangen könnte, dazu kann er nichts.
Lösung: Gartler „füttern“, Wooten in den Arsch treten, damit er sein Leistungsvermögen abruft. Oder aber ihn auf rechts außen, von dort kommt von Stiefler auch zu wenig verwertbares nach innen. Und Wooten hat diese Position in seiner „Ausleihsaison“ oft genug gut gespielt.
6. Funktioniert A3/A4? Ich glaube nicht. Wie befürchtet, sind wir einfach zu wenig, als dass man die Anfeuerungswilligen Fans teilen könnte. Vielleicht hat dies gegen Lautern geklappt (da war ich im Urlaub und konnte das Spiel nur auf Sky verfolgen). Aber: Ingolstadt kommt dem Ligaalltag deutlich näher als Lautern!.
Lösung: Blockade, gebt eure Blockade-Haltung auf und wechselt nach A 4 und bringt noch die 20-30 außen rum mit, die mit anfeuern. Oder: Alle Schreihälse, die nach A 4 gewechselt sind, zurück nach A 3. Wobei der Mannschaft aus A 4 eher geholfen ist, da auf dem Spielfeld besser zu hören. Hier muss dringend jemand zwischen den Gruppen A 3 und A 4 vermiteln und eine Lösung herbeiführen. So vergeben wir einfach zu viel Potential.
Gegen Führt wird nur etwas zu holen sein, wenn alle (Trainer, jeder einzelne Spieler und wir Fans) aus dem heutigen Spiel etwas lernen!
100 % Leidenschaft in 2 Farbkombinationen - für immer!
Zitat von SVSMarkusIn der Regel verkneife ich mir Kommentare zu einzelnen Spielern, das geht aber heute leider nicht. Das war zu erbärmlich und die Situation ist bereits jetzt sehr ernst:
1. Zu Riemann hat Heimhölzerin 100 % recht. Ich kann dieses daueragressive Verhalten langsam auch nicht mehr sehen, zumal seine Leistungen nicht dazu passen. Er verunsichert die Mitspieler mehr, als das er der Mannschaft hilft. Ich Stand in A 4 und habe übrigens keine Ischdonat-Rufe gehört.....
Lösung: Knaller gegen Führt!
2. Im Wechsel Dauertiefschlaf unserer Abwehr. Beim 0:1 pennt Achenbach, Riemann zumindest am Dösen, beim 0:2 pennt Ola, beim 3 Hübner. Und dazu gab es noch viele andere Situationen, die zu Toren hätten führen können, in denen im Wechsel ein anderer gepennt hat.
Lösung: Wachrütteln, aber kräftig! Und: Kister für Hübner!
3. Unser defensives Mittelfeld hat komplett versagt, keine vernünftige Absicherung nach hinten und kein vernünftiger Spielaufbau.
Lösung: Hoffen dass Kulovits (Leute, der ist im Defensiverhalten wichtig, nach vorne erwarte ich die Impulse von Linsmayer) bald wieder fit ist oder aber Tüting, der den Part auch noch mit spielerischen Impulsen begleiten kann.
4. Wo ist unser Mittelfeld? Die Jungs aus Braunschweig und Führt noch ohne Spielminute und verletzt.
Lösung: Wunderheiler!
5. Was macht mein Lieblingsspieler Wooten in der ersten Halbzeit. Eine Frechheit, wie der sich behäbig präsentiert hat. Junge: Du hast es in Lautern nicht geschafft, in Frankfurt warst du selten in der Startelf. Sandhausen ist deine Chance, nutze sie endlich! Gefallen hat mir jedoch Gartler. Der war ständig unterwegs und anspielbar. Dass er keine Bälle im Zentrum bekommt, mit denen er etwas anfangen könnte, dazu kann er nichts.
Lösung: Gartler „füttern“, Wooten in den A**** treten, damit er sein Leistungsvermögen abruft. Oder aber ihn auf rechts außen, von dort kommt von Stiefler auch zu wenig verwertbares nach innen. Und Wooten hat diese Position in seiner „Ausleihsaison“ oft genug gut gespielt.
6. Funktioniert A3/A4? Ich glaube nicht. Wie befürchtet, sind wir einfach zu wenig, als dass man die Anfeuerungswilligen Fans teilen könnte. Vielleicht hat dies gegen Lautern geklappt (da war ich im Urlaub und konnte das Spiel nur auf Sky verfolgen). Aber: Ingolstadt kommt dem Ligaalltag deutlich näher als Lautern!.
Lösung: Blockade, gebt eure Blockade-Haltung auf und wechselt nach A 4 und bringt noch die 20-30 außen rum mit, die mit anfeuern. Oder: Alle Schreihälse, die nach A 4 gewechselt sind, zurück nach A 3. Wobei der Mannschaft aus A 4 eher geholfen ist, da auf dem Spielfeld besser zu hören. Hier muss dringend jemand zwischen den Gruppen A 3 und A 4 vermiteln und eine Lösung herbeiführen. So vergeben wir einfach zu viel Potential.
Gegen Führt wird nur etwas zu holen sein, wenn alle (Trainer, jeder einzelne Spieler und wir Fans) aus dem heutigen Spiel etwas lernen!
zu 1: ich war auf der Haupttribüne und habe die Ischdo-Rufe gehört ^^ die nicht in Ordnung sind.
Wurde einiges ja schon gesagt, trotzdem möchte ich noch etwas anfügen:
1. Pfeifende Zuschauer, die erst seit letztem Jahr da sind, kann keiner gebrauchen! Die Mannschaft sollte von letztem Jahr noch so viel Bonus besitzen, dass man anfeuert als auszupfeifen. Manche denken echt noch, dass man mit links die Klasse halten kann - das geht aber nur, wenn ALLE zusammen halten und man sich nicht gegenseitig niedermacht!
2. Was sollen die Ischdonat-Rufe? Gehts noch?
3. Ja, Riemann hat eine aggressive Art. Ja, manchmal ist es etwas over the top. Er hat aber zumindest den absoluten Willen, dass die Mannschaft gewinnt und versucht sie aufzurütteln. Da hat in der Tat ein Kulovits gefehlt, der dann auch mal den "van Bommel" macht, um die Mannschaft auch auf dem Feld aufzuwecken! Übrigens hat uns Riemann vor einer höheren Niederlage bewahrt...
4. Problematik A3 / A4: A3 vielleicht etwas mehr den Takt in Richtung A4 anpassen, das klingt alles durcheinander und unorganisiert. Im A4 sind wir deutlich lauter und die Mannschaft ist auch besser zu erreichen!
5. Heute hat man auch klar gesehen, dass wir mit unserer defensiven Ordnung besser zurecht kommen, als mit offensivem Spiel. Das 4-1-2-1-2 war zu offensiv und wir waren insgesamt zu offen gestanden. Hinten sicher stehen und dann über unsere schnellen Spieler kontern! Geht natürlich nur, wenn die entsprechenden Spieler fit sind, bzw. wenn die Mannschaft bei eher destruktivem Spiel nicht gleich ausgepfiffen wird!
Edit: "Wir wollen die 2. Mannschaft sehen" - Rufe helfen auch nicht weiter!
Zitat von SVSMarkus 2. Im Wechsel Dauertiefschlaf unserer Abwehr. Beim 0:1 pennt Achenbach, Riemann zumindest am Dösen, beim 0:2 pennt Ola, beim 3 Hübner. Und dazu gab es noch viele andere Situationen, die zu Toren hätten führen können, in denen im Wechsel ein anderer gepennt hat.
Lösung: Wachrütteln, aber kräftig! Und: Kister für Hübner!
3. Unser defensives Mittelfeld hat komplett versagt, keine vernünftige Absicherung nach hinten und kein vernünftiger Spielaufbau. Lösung: Hoffen dass Kulovits (Leute, der ist im Defensiverhalten wichtig, nach vorne erwarte ich die Impulse von Linsmayer) bald wieder fit ist oder aber Tüting, der den Part auch noch mit spielerischen Impulsen begleiten kann.
Das 0:1 hast Du falsch gesehen. Ich stand in C1 und war nur wenige Meter vom "Tatort" entfernt: Gartler hat den Ball in der Vorwärtsbewegung 10 Meter vor der Mittellinie stümperhaft und leichtfertig verloren. Anschließend war der Ingolstädter Konter praktisch nicht mehr zu verteidigen. Zu 3.: Hier will ich definitiv Tüting sehen! Unsere mit Abstand stärkste Phase in der letzten Saison hatten wir mit der Doppelsechs Linse / Tüting.
Das war heute eine indiskutable Nicht-Leistung vor heimischen Publikum. Nicht 2.Liga tauglich. Und eine absolut verdiente Niederlage. Nach dem Pauli Spiel keimte wieder etwas Hoffnung und Zuversicht, aber so nicht !
Dass es da zu Pfiffen und Buh-Rufen kommt, wundert mich nicht. Das man verlieren kann ist klar, aber die Frage ist doch wie ?! Ein absolut saft- und kraftloser Auftritt. Die Mannschaft chancenlos, ideenlos. Der Trainer hilflos, emotionslos. So brauchst du auch gegen keinen Drittligisten antreten.
Und was heute schonungslos offen gelegt wurde: unsere technischen, geistigen und spielerischen Mängel. Und ist die Mannschaft wirklich konditionell top fit ?? Wie da Bälle verstolpert wurden. Da wird viel zu lange gebraucht um einen Ball anzunehmen und unter Kontrolle zu bringen. Es sind keine fünf Pässe über 3m zum nächsten freien Mann angekommen. Lauf- und Passwege nicht abgestimmt, da weiß keiner wo und wann er hinlaufen MUSS, um den Ball zu bekommen. Bälle werden einfach und ohne Not lang und hoch vorne rein gebolzt und geköpft oder hinten rum gespielt. Vom Kopf her die Aktionen viel zu träge und lahmarschig, keine geistige Frische. Und immer zu weit weg vom Gegenspieler.
Der Auftritt von Riemann war sicher nicht in Ordnung, aber die Rufe gegen ihn waren daneben. Wenn sich jeder mal an die eigene Nase fassen würde und nur halb soviel wie er reinknien würde, wäre schon geholfen.
Da gibt es einiges zu besprechen und der Trainer hat (noch) mehr Arbeit vor sich.
Habe das Spiel heute nur auf Sky gesehen. Anfangs war es ja noch ausgeglichen. Doch dann wieder mal ein früher Rückstand und wir waren gezwungen das Spiel zu machen. Ingolstadt hat dann clever verteidigt und immer mal wieder gefährlich gekontert. Das Spiel machen können wir leider nicht. Ich mache der Mannschaft keinen Vorwurf was den Willen angeht, denn mein Eindruck war sie wollten. Sie konnten aber leider nicht... Im Spielaufbau hat man gemerkt, dass wir Mannschaften wie Ingolstadt unterlegen sind. Die Pässe nach vorne wurden ständig abgefangen, da sie zu kurz oder zu lang oder falsch gespielt wurden. So war es klar, dass wir vorne eigentlich nicht zu Chancen kamen. Mir war klar, dass es eine ganz schwere Runde für den SVS wird. Vielleicht wird es sogar noch schwerer...
Ich bin selbst frustriert und enttäuscht. Gerade nach dem guten Spiel auf St. Pauli. Ich kann zu der Stimmung während und nach dem Ingolstadt Spiel nix sagen, da ich nicht dabei war aber wenn eine Mannschaft auf dem Boden liegt muss ich als Fan dieser Mannschaft (bei aller Enttäuschung) dann noch mal drauf treten?
Ich habe den Eindruck es ist auch eine Kopfsache bei einigen Spielern. Und diese Kopfblockade zu lösen wird die schwierige Aufgabe für die nächsten zwei Wochen sein. Vielleicht kommen noch 1-2 verletzte Spieler bis zum Fürth Spiel zurück. Ein Adler z.B. würde der Mannschaft ganz gut tun. Ich kann mir durchaus auch vorstellen, dass unsere Verantwortlichen bis zum Transfermarktende am 02.09. um 12 Uhr nochmal zuschlagen werden. Sollte das der Fall sein, dann bitte einen zentralen Offensiven Mittelfeldspieler, denn da fehlt es momentan ganz arg bei uns.
Und noch was. Beleidigungen haben hier im Forum nichts zu suchen! Also lasst das bitte hier anonym gegen wen auch immer zu hetzen!
Zitat von PuckiWie da Bälle verstolpert wurden. Da wird viel zu lange gebraucht um einen Ball anzunehmen und unter Kontrolle zu bringen. Es sind keine fünf Pässe über 3m zum nächsten freien Mann angekommen. Lauf- und Passwege nicht abgestimmt, da weiß keiner wo und wann er hinlaufen MUSS, um den Ball zu bekommen. Bälle werden einfach und ohne Not lang und hoch vorne rein gebolzt und geköpft oder hinten rum gespielt. Vom Kopf her die Aktionen viel zu träge und lahmarschig, keine geistige Frische. Und immer zu weit weg vom Gegenspieler.
Richtig, das hat heute wirklich ein erschreckendes Gesamtbild gegeben: Keine vernünftigen Laufwege + technische Mängel bei der Ballannahme -> kein Aufbauspiel -> nur lange Bälle (insofern eben leider doch mangels Alternativen MIT Not vornereingebolzt) -> wg fehlender Laufwege + technischer Mängel bei der Ballannahme (s.o.) Ball gleich wieder weg... Bei den Ingolstädtern war das eine andere Welt: Bälle, die bei uns gleich ins Aus oder zum Gegner geflutscht sind, hat deren Offensive zumindest unter Kontrolle gebracht. Und Bälle, die unsere Mannschaft mit Mühe und Not (kurzfristig) unter Kontrolle gebracht hat, haben die zu gefährlichen Angriffen verarbeitet (bei uns in dieser Hinsicht komplette Fehlanzeige). Und wenn dann auch noch Kampf und Einsatz fehlen, dann sieht es eben zappenduster aus.
Zwar auf recht bescheidenem Niveau, aber immerhin: In den letzten 10 Minuten war für mich eine leichte Besserung erkennbar, da haben zumindest einige dann doch noch angefangen zu laufen bzw. überhaupt Fußball zu spielen. Da gab's dann auch in der 85. Minute durch Gartler sowas wie eine erste Torchance. Nur: warum nicht gleich so, dann kann man ein Spiel auch verlieren, aber bitte nicht mit dem "Fußball", den wir heute über 80 Minuten gesehen haben.
Wir wollten ja unbedingt einen Dreier einfahren. Ist uns gelungen. Ja, drei waren's. Hätten sogar noch mehr sein können.
Waren da wirklich Ischdonat-Rufe? Ich hatte das als zynische Ingolstadt-Rufe gedeutet (klingt ja so ähnlich - ist aber auch nicht viel besser), gegen Ende wurde ja sogar vereinzelt für die Schanzer geklatscht. Galgenhumor.
Die furchtbare Erkenntnis für mich war heute: Das war mitunter die offensivste Elf, die mit diesem Kader noch sinnvoll möglich ist. Genau das Gegenteil von Angsthasen-Aufstellung. Es wurde sogar direkt zur 2. Hälfte ein Wechsel vorgenommen (wann gab's das schon mal?), der zweite - auch Kuhn kann Offensive - schon zur 70. Minute. Mehr kann der Trainer nicht mehr machen, die Anfeindungen gegen AS sind völlig deplaziert. Und doch ging NIX.
Die Luft wird dünner. Und jetzt Fürth. Zum Glück erst in zwei Wochen.
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Sorry, aber wenn ich jetzt les, dass manche dem Spiel was Positives abgewinnen können, frage ich mich, welches Spiel habt ihr gesehen?
Zu Riemann: So eine Aktion geht absolut gar nicht, egal was einzelne Fans rufen, sich WÄHREND(!) dem laufenden Spiel vom Geschehen abzuwenden und den eigenen Fans den Vogel zu zeigen, ist für mich nicht akzeptabel. Das hat für mich mit professionellem Verhalten nichts, aber wirklich gar nichts zu tun. Nicht mal bei einem Amateurspiel bekommt man sowas zu sehen. Ich komme mir als Fan langsam so vor, als ich von den Herren an der Nase rumgeführt werde. Kritik darf hier keine geäußert werden, nicht mal nach sonem Spiel, was an Arbeitsverweigerung grenzt! Da ich im A4 stand und von Ischdonat-Rufen, die natürlich nicht sein müssen, nichts gehört habe, können es auch nich so viele gewesen sein, die es gerufen haben.
Da das nicht das erste mal (z.B. Darmstadt) vorkam, sollte er mal zum Rapport antreten müssen.
Und zur Mannschaft: Am besten sollen nach Spanien wechseln, da verschwinden die Spieler nach dem Spiel nämlich direkt in der Kabine. Wenn es die Jungs nicht mal nötig haben, bis auf 3-4 Spieler, nach einem Spiel, egal wie es ausgeht, direkt in die Kurve zu gehen, ist das für mich schwach!
Zitat von Chesd333ddd Zu Riemann: So eine Aktion geht absolut gar nicht, egal was einzelne Fans rufen, sich WÄHREND(!) dem laufenden Spiel vom Geschehen abzuwenden und den eigenen Fans den Vogel zu zeigen, ist für mich nicht akzeptabel. Das hat für mich mit professionellem Verhalten nichts, aber wirklich gar nichts zu tun.
Korrekt, volle Zustimmung von mir. Das war absolut unprofessionell. Ich finde es schön zu sehen, wenn Riemann motiviert ist, wenn er seine Vorderleute auch mal zurechtweist finde ich das sehr positiv. Aber solche Szenen wie heute sind absolut inakzeptabel. Kombiniert mit dem Vorfall der letzen Sasion, als er Ola an die Gurgel ging, hat er heute das Fass zum überlaufen gebracht.