Letztes Jahr stand der Trainer auch nur so an der Seitenlinie, komischerweise hat sich da niemand drüber beschwert. Vielleicht liegts auch daran, dass er nicht mehr kurz vor knapp über das Feld sprintet nach der Halbzeitpause.
Mir ist es bereits letzte Saison aufgefallen, dass der Trainer meist völlig emotionslos an der Seitenlinie steht. Allerdings muss man dabei bedenken, dass es letztes Jahr (auch zu Saisonbeginn) kaum Spiele gab, wo es nötig war, während des Spieles groß einzugreifen, da es schlicht und einfach überwiegend gut lief. Kann mich ehrlich gesagt nicht an solch miserable Leistungen wie gegen Bielefeld und jetzt Ingolstadt erinnern in der vergangenen Saison.... Gerade wenn es nicht läuft wie derzeit, ist doch der Trainer an der Seitenlinie gefragt, einzugreifen. Es war gegen Ingolstadt ganz deutlich zu erkennen, dass die Abstände zwischen den Mannschaftsteilen viel zu groß waren, wie er ja auch in der Pressekonferenz nach dem Spiel erwähnt hat. Habe während des gesamten Spiels allerdings kein Eingreifen des Trainer erkennen können. Hier zeigt sich unter anderem die Kompetenz eines Trainer, wie er reagiert, wenn in der Mannschaft einfach garnix zusammenläuft. Und mit den Auswechslungen während eines Spieles will ich hier erst garnicht anfangen, da hat er mich bereits letztes Jahr des Öfteren in ungläubiges Staunen versetzt.... Wobei man sagen muss, gegen Ingolstadt saß ja kaum ein Spieler fit auf der Bank, den man zur Verbesserung der Situation hätte bringen können.
Zitat von tha1983 ...das Pokalspiel (das aber eh egal war, ob wir in Runde 1 oder im Achtelfinale fliegen ist mehr oder weniger egal)...
Was ist denn das für eine Logik? Kohle, Kies, Asche, Moneten. Bares Geld, das uns da flöten gegangen ist. Und das ist im Verhältnis zu unserer Finanzkraft alles andere als egal. Andere Vereine kriegen halt von der Stadt oder vom Land ein hübsches Stadion hingestellt, wir nicht. Wenn wir das Geld, was bisher für die Ausbauten ins Stadion geflossen ist, in die Mannschaft hätten stecken können, dann sähe es vielleicht auch anders aus.
Außerdem bin ich sicher, dass der legendäre Pokal-Sieg gegen Nürnberg letzte Saison hochwichtig für die Moral der Mannschaft war. Selbst in Frankfurt war man kurz vor der Sensation.
Grad haben wir nix von beidem. Kein zusätzliches Pokalgeld, dazu einen zusätzlichen Knacks in der Moral. Ganz großes Tennis.
Und was das Verhalten des Trainers am Spielfeldrand angeht: Würde er dort rumhüpfen wie ein HB-Männchen, dann würde man ihm sicherlich vorwerfen, dass das die Mannschaft noch weiter verunsichert. Keiner weiß, wie er in der Kabine ist. Oder wie Berti Vogts mal gesagt hat "Wenn ich übers Wasser laufe, dann sagen meine Kritiker: Nicht mal schwimmen kann er."
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Sind wir doch mal ehrlich. Letztes Jahr war in vielen Spielen auch kein fussballerischer Offenbarungseid, sondern es war oft auch einfach Glück dabei. (Bochum in der 94., Paderborn irgendwie das Spiel gedreht, Bielefeld der Achenbach-Freistoß aus 40 Meter, der 3mal aufdopst, Lautern..., um mal nur die Heimspiele zu nennen) Das Glück fehlt uns halt in dieser Saison bis jetzt einfach, wie z. B. auf Pauli oder zuhause gg Lautern. Leider
Trotzdem wenn wir grade bei den Sprichwörtern sind: Glück muss man sich halt auch mal erzwingen, und mit so einer desolaten Leistung wie am Sonntag, erzwingt man sich das Glück leider sicher nicht!
Seit geraumer Zeit lese ich hier im Forum mit, heute ist es mir ein Bedürfnis selbst mal etwas los zu werden. Als ich 2006 nach Heidelberg kam, habe ich mir überlegt, welcher Verein wird Deine neue Liebe werden: Hoffenheim, Waldhof, KSC oder SVS? Ich habe alle besucht und bin am Ende in Sandhausen geblieben. Warum? Weil man hier Fußball „riechen“ kann, weil man ganz nah dran ist, weil ich herzlich begrüßt wurde und willkommen war. Hier gab es 100% Fußball. Seit 2006 bin ich nun bei allen Heimspielen und auch bei 4-6 Auswärtsspielen dabei, ansonsten gibt’s ja Sky. Ich bin dem SVS aber nicht zuletzt deshalb treu geblieben, weil er mich nie enttäuscht hat. Die Leistung (Einstellung und Kampfgeist) hat immer gestimmt. Egal welche Mannschaft, egal welcher Trainer, wenn wir Frank Leicht mal rausnehmen, es wurde immer alles versucht, wenn man dann am Ende nicht gewinnt, das kann das Fußballherz verschmerzen.
Mittlerweile hat sich viel verändert und wir haben ein superschönes Stadion bekommen. Ich habe lange überlegt und kann mich an EIN wirklich schlechtes Spiel gegen Arminia Bielefeld in Liga 3 erinnern, zu Hause 0:0, damals noch mit Marco Pischorn. Tja und dann kommt unser Pokalspiel gegen Bielefeld und jetzt Ingolstadt. Unterirdische Vorstellungen, die ich so zunächst mal nicht erklären konnte. Aber seit wann geht es denn eigentlich abwärts? Da war das Spiel gegen Düsseldorf als Riemann mit Ola aneinander geriet. Diese in dieser Form wohl einzigartige Auseinandersetzung zwischen 2 Spielern im Profifußball wurde von den Verantwortlichen heruntergespielt, man gab sich die Hand und gut ist. Was ich aber seit diesem Vorkommnis sehe, ist ein ständig ausrastender Torhüter, der sich aufführt als gehöre ihm der Hardtwald. Nun sind Torhüter sicher besondere Persönlichkeiten und brauchen hier und da auch mal einen „Auftritt“ Bei unserem Manuel geht das aber einen ganzen Tick zu weit. Zumindest erreicht er ja mit dieser Art nicht, dass mal ein Spiel gewonnen wird.
Es lässt sich nicht belegen und es ist auch nur ein Gefühl von mir: Es stimmt seit Divas Auftritt nicht mehr in der Mannschaft. Extrem aufgefallen ist mir das gegen Ingolstadt beim Aufwärmen: Lange Gesichter, kaum einer hat gesprochen, es wurde nicht mal geflachst oder gelacht, mürrisch, träge, als wenn etwas „In der Luft“ liegen würde. Wie gesagt es ist nur ein Gefühl, mein Gefühl.
Was mich aber nahezu auf die Palme bringt, sind Manuels Abschläge: Hoch, ganz hoch und weit, ganz weit- gegen Ingolstadt zum 152. Mal. Wenn von 10 Abschlägen einer bei unseren Stürmern landet und diese ihn versenken, würde ich sagen okay, es braucht, aber einmal klappt‘s. Dem ist aber nicht so, von 151 Abschlägen landen gefühlte 90% beim Gegner oder im Seitenaus. Mal ganz davon abgesehen, dass ich den Gegner so immer wieder in Ballbesitz bringe, ist doch die Frage: Warum wiederhole ich etwas, was 151mal nicht zum gewünschten Erfolg führt? Jeder von uns der 3mal etwas macht, was zu nichts führt, würde es doch nicht ein 4mal tun? Wenn ja, dann würde man ihm, gelinde gesagt, eine etwas bescheidene Intelligenz unterstellen. Liebe Freunde, auch wenn unser Mittelfeld nicht existiert, (wir hatten schon letzte Saison Schwierigkeiten Impulse nach vorne zu setzen) kann man von jedem 2.Liga Profifußballer erwarten, dass er den Ball flach über 10 Meter an den eigenen Mann bringt. Und da liegt meine Sorge begründet: Anscheinend ist das bei uns nicht der Fall. Schönes Stadion umsonst? Investitionen dahin? Ja natürlich, wenn sich nicht sofort etwas ÄNDERT. Ich habe kein Patentrezept, aber eines ist klar: Auch das 153mal wird nicht zum Erfolg führen. Für Veränderungen ist übrigens der Trainer zuständig und dem Riemann mal die Lausbubenohren lang ziehen! Habe fertig.
Seit geraumer Zeit lese ich hier im Forum mit, heute ist es mir ein Bedürfnis selbst mal etwas los zu werden. Als ich 2006 nach Heidelberg kam, habe ich mir überlegt, welcher Verein wird Deine neue Liebe werden: Hoffenheim, Waldhof, KSC oder SVS? Ich habe alle besucht und bin am Ende in Sandhausen geblieben. Warum? Weil man hier Fußball „riechen“ kann, weil man ganz nah dran ist, weil ich herzlich begrüßt wurde und willkommen war. Hier gab es 100% Fußball. Seit 2006 bin ich nun bei allen Heimspielen und auch bei 4-6 Auswärtsspielen dabei, ansonsten gibt’s ja Sky. Ich bin dem SVS aber nicht zuletzt deshalb treu geblieben, weil er mich nie enttäuscht hat. Die Leistung (Einstellung und Kampfgeist) hat immer gestimmt. Egal welche Mannschaft, egal welcher Trainer, wenn wir Frank Leicht mal rausnehmen, es wurde immer alles versucht, wenn man dann am Ende nicht gewinnt, das kann das Fußballherz verschmerzen.
Mittlerweile hat sich viel verändert und wir haben ein superschönes Stadion bekommen. Ich habe lange überlegt und kann mich an EIN wirklich schlechtes Spiel gegen Arminia Bielefeld in Liga 3 erinnern, zu Hause 0:0, damals noch mit Marco Pischorn. Tja und dann kommt unser Pokalspiel gegen Bielefeld und jetzt Ingolstadt. Unterirdische Vorstellungen, die ich so zunächst mal nicht erklären konnte. Aber seit wann geht es denn eigentlich abwärts? Da war das Spiel gegen Düsseldorf als Riemann mit Ola aneinander geriet. Diese in dieser Form wohl einzigartige Auseinandersetzung zwischen 2 Spielern im Profifußball wurde von den Verantwortlichen heruntergespielt, man gab sich die Hand und gut ist. Was ich aber seit diesem Vorkommnis sehe, ist ein ständig ausrastender Torhüter, der sich aufführt als gehöre ihm der Hardtwald. Nun sind Torhüter sicher besondere Persönlichkeiten und brauchen hier und da auch mal einen „Auftritt“ Bei unserem Manuel geht das aber einen ganzen Tick zu weit. Zumindest erreicht er ja mit dieser Art nicht, dass mal ein Spiel gewonnen wird.
Es lässt sich nicht belegen und es ist auch nur ein Gefühl von mir: Es stimmt seit Divas Auftritt nicht mehr in der Mannschaft. Extrem aufgefallen ist mir das gegen Ingolstadt beim Aufwärmen: Lange Gesichter, kaum einer hat gesprochen, es wurde nicht mal geflachst oder gelacht, mürrisch, träge, als wenn etwas „In der Luft“ liegen würde. Wie gesagt es ist nur ein Gefühl, mein Gefühl.
Was mich aber nahezu auf die Palme bringt, sind Manuels Abschläge: Hoch, ganz hoch und weit, ganz weit- gegen Ingolstadt zum 152. Mal. Wenn von 10 Abschlägen einer bei unseren Stürmern landet und diese ihn versenken, würde ich sagen okay, es braucht, aber einmal klappt‘s. Dem ist aber nicht so, von 151 Abschlägen landen gefühlte 90% beim Gegner oder im Seitenaus. Mal ganz davon abgesehen, dass ich den Gegner so immer wieder in Ballbesitz bringe, ist doch die Frage: Warum wiederhole ich etwas, was 151mal nicht zum gewünschten Erfolg führt? Jeder von uns der 3mal etwas macht, was zu nichts führt, würde es doch nicht ein 4mal tun? Wenn ja, dann würde man ihm, gelinde gesagt, eine etwas bescheidene Intelligenz unterstellen. Liebe Freunde, auch wenn unser Mittelfeld nicht existiert, (wir hatten schon letzte Saison Schwierigkeiten Impulse nach vorne zu setzen) kann man von jedem 2.Liga Profifußballer erwarten, dass er den Ball flach über 10 Meter an den eigenen Mann bringt. Und da liegt meine Sorge begründet: Anscheinend ist das bei uns nicht der Fall. Schönes Stadion umsonst? Investitionen dahin? Ja natürlich, wenn sich nicht sofort etwas ÄNDERT. Ich habe kein Patentrezept, aber eines ist klar: Auch das 153mal wird nicht zum Erfolg führen. Für Veränderungen ist übrigens der Trainer zuständig und dem Riemann mal die Lausbubenohren lang ziehen! Habe fertig.
Zunächst einmal gebe ich Dir Recht, daß das Problem nicht 2 schlechte Spiele in dieser Saison sind, sondern ein klarer Abwärtstrend seit April zu erkennen ist. Dieser hat übrigens nicht gegen Düsseldorf angefangen, sonder 2 Spiele vorher zu Hause gegen St. Pauli. Da hat die Mannschaft bei einer 2:1 Führung das Spiel in der 2. Halbzeit regelrecht hergeschenkt und noch 2:3 verloren. Bereits in dieser 2. Halbzeit war die Defensivleistung erschreckend schwach. (Den anschließenden Sieg gegen Frankfurt darf man übrigens nicht überbewerten, weil Frankfurt zu der Zeit völlig desolat war und vorher 3 x verloren hatte.) Es war ein großer Fehler von Trainer und Vereinsführung, die total verkackten 4 letzten Spiele der letzten Saison herunterzuspielen. Die Folge ist, daß wir in dieser Saison an diese schwachen Leistungen nahtlos angeknüpft haben. Ja, es scheint innerhalb der Mannschaft und / oder zwischen Mannschaft und Trainer nicht mehr zu stimmen. Der Wille, bei jedem Spiel 100% zu geben, ist völlig abhanden gekommen.
Die Rolle Riemanns überbewertest Du aber meines Erachtens deutlich. Vielleicht ist er gerade deshalb zur Zeit gleich auf 180, weil es ihn einfach ankotzt, wie der SVS seit 9 Spielen spielt (3:20 Tore!). Jeder Mensch geht anders mit Mißerfolg um. Wenn ich sehe, mit welcher Gleichgültigkeit Ola über den Platz trabt – da sehe ich lieber den Riemann kochen und wüten. Und wegen seiner Abschläge: In dieser Beziehung war Ischdonat noch schlimmer.
Es ist sicher richtig in Phasen der Erfolgslosigkeit alles und jeden zu hinterfragen. Die Antworten suchen auf die Frage, warum es nicht läuft. Für die einen ist es jetzt der Trainer, für die anderen das neue Stadion oder das Wetter und was auch immer. Auch muss sich jeder Spieler rechtfertigen und sich auf den Prüfstand stellen. Habe ich wirklich alles für die Mannschaft gegeben in den letzten Spielen ? Es gibt Stimmen, dass Kulo für die aktuelle Lage Schuld ist, früher wurde an Jovanovic gezweifelt, für andere ist (oder besser war) Zabavnik der Grund. Nun soll es an Riemann liegen. Entschuldigung, Riemann ist TEIL der Mannschaft und nicht DIE Mannschaft. Wenn sich gestandene 2. Liga Profis wie ein Achenbach (über 200 Spiele !), ein Ola, ein Kulo oder auch ein Tüting so vom eigenen Tormann verunsichern lassen sollten, dass keine Leistung mehr kommt, dann stimmt in der Tat etwas nicht. Bitte nicht falsch verstehen, ich will nicht alle Aktionen von Riemann gut heißen. Aber wenn ich dann einen Achenbach oder Ola jeden Gegentreffer ohne eine Reaktion hinnehmen sehe, kann das nicht sein. Und das sich dann Riemann nicht noch bei den Vorderleuten bekanken möchte, ja er ist halt auch nur Mensch. Ihn jetzt für die Misere verantwortlich zu machen, halte ich für überzogen. Die Mannschaft mit Trainerstab, das gesamte Umfeld mit Fans müssen sich auf die Stärken der Vorsaison zurück besinnen. Sichere Defensive, die Null muss erst mal stehen. Dann über Konter Nadelstiche setzen, ohne die Abwehr zu entblößen. Wenn man "mitspielen" möchte wie gegen Ingoldstadt, haben wir keine Chance.
Es ist noch genug Zeit bis zum Fürth Spiel, ran an die Arbeit.
Im großen und ganzen gebe ich meinen Vorpostern recht (ich habe über meine Sicht der Dinge ja auch schon in einem früheren Post ausreichend geschrieben...), aber der schwache Auftritt in Bielefeld und gegen Ingolstadt Einzelspielern zuzuschreiben finde ich falsch: das waren Spiele mit Kollektivversagen der ganzen Mannschaft, mich stört auch,daß jetzt unreflektiert alles in Frage gestellt wird: Ola spielte letzte Saison auch schon so emotionslos, da hieß das Ganze dann abgeklärt (...und ich finde, Ola hält seine Form ganz gut: er ist halt nicht mehr der schnellste und technisch versierteste, aber im Zweikampf dennoch sehr routiniert, ruhig und meistens souverän, den ein oder anderen Aussetzer gabs auch letzte Saison). Es läuft halt momentan nicht besonders, da wo letzte saison mal mit glück ein punkt geholt wurde, werden die punkte eben verloren...es kommen auch wieder zeiten des glücks, und nein: ich finde es nicht gut, wenn bei schlechten Phasen alles und jeder hinterfragt wird, weil das Ganze ziellos wirkt, besser ist doch: die situation analysieren, Mängel erkennen und beheben: Ingolstadt lag dem SVS von der gesamten Spielweise her nicht und der SVS hat eben nicht die Mittel, auf jede Spielweise des Gegners die richtige Antwort parat zu haben, Ingolstadt war so ein Gegner, der aus einer stabilen Deckung kommt, schnell umschaltet und halt auch in der Offensive überdurchschnittlich gute Leute hat (für mich ist Ingolstadt Geheimfavorit für einen Aufstiegsplatz...auch wenn ich mir eher wünschen würde, daß solch ein Verein besser wieder in der Versenkung verschwinden würde: der FCI ist nix anderes als RB light), das spiel zu machen lag dem SVS auch letzte Saison schon nicht, hier sind wir beim Stichwort: die Niederlagenserie letzte Saison sollte nicht unbedingt als Gradmesser dienen: die kam erst zustande, als das Ziel erreicht war und so ein bißerl der Druck abfiel, da hat die Mannschaft halt auf einmal nur noch 90 % geliefert und das war dann zu wenig (dasselbe haben auch andere Vereine abgeliefert, z.B. auch der KSC), um Spiele zu gewinnen. In Darmstadt, gg Lautern und gegen St. Pauli stimmte der Einsatz und die Spielweise, leider wurden da nicht mehr Punkte gesichert... Ich bin mir sicher, daß gegen fürth eine Trotzreaktion der Mannschaft kommt: es geht nur um den Klassenerhalt diese Saison, das sollte jedem klar sein
Zitat von tha1983Ich bin mir sicher, daß gegen fürth eine Trotzreaktion der Mannschaft kommt: es geht nur um den Klassenerhalt diese Saison, das sollte jedem klar sein
Das sollte nicht nur von der Mannschaft kommen, sondern auch von uns Fans! +::bindafür: Wir müssen im Stadion alles geben und der Mannschaft zeigen, dass wir hinter ihnen stehen, d.h. keine Pfiffe, keine Ischdonat-Rufe und kein "Trainer raus".
Übrigens finde ich die Aussagen auf der Pressekonferenz bzgl. Eppelheim "Wir wollen uns den Fans zeigen......" eine sehr gute Reaktion und zeigt mir, dass sie entweder hier mitlesen oder auf andere Art und Weise unsere Kritik zugetragen bekommen und darauf reagieren! Gefällt mir! Auch wenn jetzt manche wieder sagen: "Muss die Mannschaft dazu genötigt werden, will ich mit ihr nix zu tun haben." Verstehe ich auch, aber anscheinend ist das nötig und irgendwann ist das selbstverständlich, dass sie sich mit uns auseinander setzen. Und wenn sie das am Samstag in Eppelheim tun, wäre es schön, wenn sich auch alle Fans so freundlich wie möglich verhalten und die Jungs nicht wieder durch unangebrachte Sprüche vergraulen. Ich meine das allgemein und niemand speziellen - einfach nur ein Apell an alle.
Zitat von tha1983Ich bin mir sicher, daß gegen fürth eine Trotzreaktion der Mannschaft kommt: es geht nur um den Klassenerhalt diese Saison, das sollte jedem klar sein
Das sollte nicht nur von der Mannschaft kommen, sondern auch von uns Fans! +::bindafür: Wir müssen im Stadion alles geben und der Mannschaft zeigen, dass wir hinter ihnen stehen, d.h. keine Pfiffe, keine Ischdonat-Rufe und kein "Trainer raus".
Übrigens finde ich die Aussagen auf der Pressekonferenz bzgl. Eppelheim "Wir wollen uns den Fans zeigen......" eine sehr gute Reaktion und zeigt mir, dass sie entweder hier mitlesen oder auf andere Art und Weise unsere Kritik zugetragen bekommen und darauf reagieren! Gefällt mir! Auch wenn jetzt manche wieder sagen: "Muss die Mannschaft dazu genötigt werden, will ich mit ihr nix zu tun haben." Verstehe ich auch, aber anscheinend ist das nötig und irgendwann ist das selbstverständlich, dass sie sich mit uns auseinander setzen. Und wenn sie das am Samstag in Eppelheim tun, wäre es schön, wenn sich auch alle Fans so freundlich wie möglich verhalten und die Jungs nicht wieder durch unangebrachte Sprüche vergraulen. Ich meine das allgemein und niemand speziellen - einfach nur ein Apell an alle.
Dem kann ich nur zustimmen, die Mannschaft ist verunsichert genug und braucht jetzt jegliche Unterstützung. Denkt bitte alle daran, wir spielen 2. Bundesliga, sollte man sich mal auf der Zunge zergehen lassen und überlegen wo wir noch vor ein paar Jahren waren. Dies soll nicht heißen dass negative Krirtik hier nicht angebracht ist, so lange sie sachlich bleibt. Denke aber auch es ist jetzt genug, lasst uns den Mund abwischen und gegen Fürth wie eine Wand hinter unserer Mannschaft stehen.