Das beste an dem Spiel, war die 5. Gelbe für Kulovits. Man kann nur hoffen, dass Tüting nächste Woche was zeigt, damit unser Spielzerstörer auf der Bank bleibt!
Wie erwartet kein schönes Spiel. 2 ganz schwache Mannschaften. Ich war zwischen Karlsruhern (Kollegen) gesessen, die haben richtig geflucht. Die waren noch unzufriedener mit ihrer Mannschaft als ich. Ich fand alle Spieler schwach nur Ola hat mich überzeugt, er war der Turm in der Schlacht. Er wurde auch von den KSC-Fans gelobt Zur Abwechslung hat der Schiri mal nicht gegen uns gepfiffen. Unsere Kampfgelse aus Österreich hätte beinahe wieder zugeschlagen. Gartler hat etwas Bewegung vorne gebracht, leider ist er viel zu hektisch. Wooten hatte anscheinend mal wieder keinen Bock (außer sich fallen zu lassen) und von außen kommt so gut wie nichts, egal wer dort spielt. Wenigstens sind wir nach dem Gegentor nicht völlig eingebrochen. Aber mit solchen Leistungen wird es ganz, ganz schwer in der Liga zu bleiben. Gegen Nürnberg sollten wir irgendwie 3 Punkte holen, damit wir wieder etwas Luft bekommen. Ich hoffe immer noch das Adler, Kratz und Jovanovic bis zur Winterpause zurückkommen und wir in der Rückrunde besseren Fußball sehen.
Zitat von mazahDas beste an dem Spiel, war die 5. Gelbe für Kulovits.
Hat mich gestern gewundert, dass das erst die 5. gelbe Karte für Kulovits war. Der hat doch in dieser Saison fast in jedem Spiel gespielt, oder? Das würde ja heißen, dass da auch Spiele dabei waren, in denen Kuluvits KEINE gelbe Karte gesehen hat.
Im Ernst: Kulovits gehört für mich zu den wenigen eher positiven Erscheinungen dieser Saison. "Gelb in jedem Spiel" ist ja fast eine Art Markenzeichen und spricht immerhin für einen gewissen Einsatz - auch wenn er da bei manchen Aktionen sicher mehr Geschick zeigen könnte. Daneben sucht Kulovits aber auch mal den Abschluss und reicht die Verantwortung nicht immer weiter wie es leider bei zu vielen Mitspielern derzeit der Fall ist.
In der Gesamtbewertung schwanke ich derzeit zwischen "mehr ist einfach mit unserem Potential nicht drin" und "man müsste mutiger nach vorne spielen und auch mal echte Spielzüge aufbauen". Jedenfalls bin auch ich mir sicher, dass so wie's derzeit aussieht, wir - wenn überhaupt - nur mit ganz viel Glück die Klasse halten können. Und das selbst wenn man berücksichtigt, dass in der Rückrunde - hoffentlich - unsere Verletztensituation überschaubarer ist.
Zitat von Chesd333ddd...KuloWITZ, mal wieder ein WITZ, keinen einzigen gescheiten Spielzug eingeleitet.
Bin ja wirklich kein Fan von ihm und hätte auch lieber Tüting gesehen neben Linsmeyer, aber immerhin hat er im Gegensatz zu unseren Offensivspielern in der 1. Halbzeit 2 mal aufs Tor geschossen...
Zitat von Chesd333ddd ... Wenigstens hat Riemann noch halbwegs das Spiel aufgebaut, mit Knaller wird der ehrwürdige "KICK and RUSH" aus den 60ern zelebriert. (Pille weg von mir, hoch und so weit wie möglich nach vorne, da wird irgendjemand irgendwas machen) Weltklasse...
Also ehrlich gesagt fand ich die Abschläge vom Kollegen Knaller weniger hektisch als die vom Kollegen Riemann, und was die Erfolgsquote betrifft... denke ich nahezu identisch...
Ansonsten bin ich in Bezug auf Deine Spielanalyse bei Dir.
Das Problem ist, wie ches333ddd geschrieben hat, dass bei uns offensichtlich kaum einer genug ballkontrolle besitzt, um den ball gegen herannahende zu behaupten/einen sauberen Pass zu spielen. Bieler hat gestern gefühlt 5% Passquote gehabt.
Zitat von Chesd333ddd ... Wenigstens hat Riemann noch halbwegs das Spiel aufgebaut, mit Knaller wird der ehrwürdige "KICK and RUSH" aus den 60ern zelebriert. (Pille weg von mir, hoch und so weit wie möglich nach vorne, da wird irgendjemand irgendwas machen) Weltklasse...
Also ehrlich gesagt fand ich die Abschläge vom Kollegen Knaller weniger hektisch als die vom Kollegen Riemann, und was die Erfolgsquote betrifft... denke ich nahezu identisch...
Sehe ich auch so. Mehr Kick and rush als Riemann das in vielen Spielen gezeigt hat, geht gar nicht. Wenn nun also beide Tormänner so spielen, sollte man sich mal fragen, ob das nicht zum Spielsystem (wenn man es überhaupt so bezeichnen darf ) des Trainers gehört.
Krankheitsbedingt musste ich diese Frechheit auf Sky verfolgen und was mich heute wirklich erschreckt ist die Tatsache, dass ich den Aus- Schalter nicht betätigt habe. Welcher gesunde Mensch tut sich so etwas an? Wie heißen noch gleich die Menschen, die sich selbst verletzen? Apropos verletzen. Da tritt der Herr KuloWITZ (gefällt mir) mit brachialer Gewalt auf das Bein des Gegners ein und BESCHWERT sich, dass er hierfür gelb sieht? In der Schlussphase verursacht er wieder einen für mich klaren Elfmeter. Gott sei Dank blieb die Pfeife stumm. Ich weiß noch nicht einmal ob die Statuten es erlauben, aber wie wäre es wenn wir mit nur 9 Feldspielern agieren, dann würden wir einfach dieses Risiko nicht mehr haben. Alles andere kennen wir auch schon, nach vorne geht nichts, ein Zufallstor, einmal lief der Ball über vier!! Stationen in den eigenen Reihen- wow und wiedermal ein grottenschlechter Gegner, das übliche Geschwätz vor und nach dem Spiel. Emotionslos (außer bei Gewaltdelikten des Gegners), lustlos, gelangweilt. Im Übrigen vermittelt genau dies auch der Trainer am Seitenrand, zumindest immer dann, wenn die Kamera auf ihn gerichtet ist. Kinn kraulen, Denkerstirn, grübeln, Arme verschränkt- eine kompakte Einheit eben. Bezeichnend sind vier von mir gezählte Einwürfe (3mal Achenbach) bei denen der Gegner eher am Ball ist. Wie geht das lieber AS? Selbst beim Einwurf bietet sich niemand an, der den Ball haben will?
Es schmerzt in meiner SVS Seele- hatten wir letztes Jahr mit einer kompakten Abwehr und eiskaltem ausnutzen unserer wenigen Torchancen noch das Ansehen eines taktisch klug und geschickt agierenden Teams erlangt, müssen wir uns heute sagen lassen, dass SVS Spiele das Übelste sind, was man derzeit im Profifußball sehen kann. Traurig. Die Hoffnung stirbt zuletzt? Hm, weiß nicht. Alleine auf die Rückkehr verletzter Spieler zu hoffen, halte ich für gleichbedeutend mit dem Weihnachtsmann. Selbst wenn diese zur Rückrunde soweit wiederhergestellt sind, fehlt die Spielpraxis. Jeder der schon mal verletzt war, weiß wie das ist. Da ist immer im Hinterkopf, sich wieder verletzen zu können, da lastet jede Menge Druck, weil alle hoffen, dass Du das Ding rumreißt. Da kommst Du in eine Mannschaft, die Woche für Woche schlecht spielt und sollst nun die Wende einleiten? Jeder Einzelne ist so gut wie ihn die Mannschaft trägt. Im Moment habe ich nicht das Gefühl, dass diese Mannschaft den Klassenerhalt WILL. Lichtblicke? Ich muss mich zwingen etwas Positives zu sehen: Paqarada. Habe fertig.
Die vielen Verletzten waren in der ersten Saison auch der Grund, dass wir den 17. Platz am Ende hatten (O-Ton Schork). Ich kann nur vor solchen Alibis warnen. Wenn sie dann wieder fit sind und es dennoch nicht läuft, dann sollte Herr Schork mal überlegen 2 fehlende angeblich kreative Spielgestalter sind der Grund für solche Auftritte? Bestenfalls können sie mit dazu beitragen- nicht mehr und nicht weniger.
Da in meinem (mittlerweile umgelagerten) Beitrag sehr viel spielspezfisches drin war erlaube ich mir hier einen Kreuzpost:
Drüber geschlafen und leider wurd's nicht besser. Wir haben einen Punkt in Karlsruhe geholt, dass klingt angesichts unseres Lazaretts erstmal nicht schlecht. Wenn man sich das Spiel dazu anschaut, dann verursacht das arges Stirnrunzeln.
In der ersten Viertelstunde habe ich schon mit dem Schlimmsten gerechnet, da fanden wir ja überhaupt keinen Zugriff. Man kann von Glück sagen, dass auch der KSC nicht in der Lage war, das sauber bis zum Ende durchzuspielen. Die erste Halbzeit war letztlich von beiden Seiten gruslig. In Halbzeit 2 wurde es etwas besser, wobei auffällig war, dass der KSC schneller und präziser agiert hat. Immerhin sind wir nach dem Rückstand (man könnte da auch den Schützen decken!) nicht eingebrochen, aber wenn das alles ist, was wir gegen einen Niederlage in die Wagschale werfen können, alter Verwalter. Es passt zum Spiel, dass Stiefler beim Ausgleich angeschossen wurde und der Ball so im Netz landete - ob wir das eigenständig hingekriegt hätten? Danach kam dann noch eine etwas stärkere Phase - aber auch nur bedingt dadurch, dass der KSC gewinnen wollte und sich dadurch Räume geöffnet haben.
Auffällig war erneut unsere Ideenlosigkeit nach vorne - der Ball wird ängstlich hin und hergeschoben, selbst bei schnelleren Vorstößen zieht man nicht durch um den Abschluss zu suchen sondern spielt lieber den Pass - der dann oft genug nicht ankommt. Noch dazu gab's gestern so einige Pässe ins völlige Nichts. Das kann mal vorkommen, aber so oft? Ist die Unsicherheit wirklich so groß?
Die Krönung war allerdings der Schluss - in der Nachspielzeit zweimal Kaspertheater beim Eckball zu spielen, um die Zeit rumzubringen, anstatt Wooten für einen eventuellen Kopfballtreffer in den Strafraum zu schicken...geht's noch?!?!?? Wenn man schon die Hosen bis obenhin voll hat, den einen Punkt zu verlieren, dann stelle ich doch wenigstens drei Große in den Strafraum und schicke den Rest zur Absicherung nach hinten. Aber da kamen ja nicht mal mehr die Großen mit nach vorne. Übrigens auf Anweisung vom Trainer, wie man munkelt. Mit Glück haust du das Ding rein und hast den Dreier. Da fehlen mir die Worte.
Als Einzelkritiken gibt's wenig Abwechslungsreiches zu sagen. Paqarada vor Achenbach hat meines Erachtens nicht funktioniert, hinten ist er effektiver und kann viel besser das Spiel eröffnen. Bieler leider völlig überfordert, ich habe das Gefühl, er kann mit dem Druck nicht umgehen. Wooten bemüht, aber ohne Auge für den Mitspieler. Kulovits kämpferisch ok, aber mies nach vorne und hinten wieder kurz vor dem Elfer. Stiefler spielt immerhin konstant (schlecht), unfreiwilliges Tor hin oder her. Gartler brachte etwas Bewegung rein, aber er steht letztlich zu oft zu falsch - oder schafft es sogar, sich in den Gegner hereinzudrehen, anstatt sich von ihm zu befreien. Linsmayer wieder blass.
Gut fand ich Knaller, völlig ohne Hektik und mit ein paar guten Paraden. Auch Ola (mit Ausnahme des einen riskanten Remplers kurz vorm Strafraum) hat seinen Job gut gemacht. Hübner ok, sein Ersatz Schulz ebenfalls. Kübler brauchte etwas Anlaufzeit, dann aber wieder solide.
Fazit: Ein etwas stärkerer, abgeklärterer KSC hätte uns geschlagen. Wenn wir nicht mehr Druck und Spielwitz nach vorne entwicklen können, dann sieht's düster aus. Ich hoffe, die Rückkehr von Tüting bringt etwas Belebung ins Mittelfeld. Thiede ist zwar uneffektiv, macht aber wenigstens mehr Wirbel als die Lösung Achenbach/Paqarada. JP Müller und Knoll vorzuschlagen dürfte nix bringen, Ostern und Weihnachten fallen ja auch nicht zusammen. Hoffen auf die Winterpause...bitter.
Randbemerkungen: 1. Die Einlaufkinder bei ihrer Stadionrunde ausbuhen? Leute, Leute...peinlich. 2. Das Selbstverständnis "Wir sind Kurpfälzer, keine Badener" scheint bei manchen etwas neurotische Züge anzunehmen. Gegen das Badnerlied ansingen zu wollen ist schon etwas schräg. Auf der Kerwe klang das anders.
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Kein Problem. Solange ICH nicht gesplittet werde (obwohl ich bestimmt für 2 reichen würde)...
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Wie geil ist das denn???!?? Wir brauchen auch sowas! "Hopfeschlaggl live - der SVS-Stammtisch"
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."