Ola der beste Mann auf dem Platz, was der hinten weggeköpft und gegräscht hat. In erster Linie wurde Bochum aber auch nur über Standards gefährlich. So viel Spielfluss gabs auf beiden Seiten nicht, aber dass das Spiel in Düsseldorf kein neuer Maßstab sein kann, war auch klar - gerade, wenn man wie gesagt gefordert ist, das Spiel zu machen. Symptomatisch für das Offensivspiel war halt irgendwo eine Szene, als Stiefler in den Strafraum hätte ziehen können, aber letztendlich die Anspielstation hinter sich suchte. Das Etappenziel ist jedoch erreicht, und man kann ganz zuversichtlich sein, die nächsten 20 Punkte (3 davon bitte gegen Darmstadt) auch noch zu schaffen, wenn die Wintervorbereitung mit auch einigen neuen Kräften hinter sich gebracht wurde. Ein Team, wo der eine für den anderen kämpft und öfter mal wieder die Null steht, steht da schon aufm Platz, und vorne gibts einige Alternativen mehr.
Oh je, schwere Kost, ganz schwere Kost, teilweise Bauchschmerzen auslösend. Antifußball. Es lief nichts außer Glühwein und meiner Nase. Ohne Alkohol wohl nicht zu ertragen. Kein Spielfluss, natürlich viele Fouls auf beiden Seiten.
Ich erspare mir Ausführungen, weil alles schon mehrfach in den anderen Heimspielen bemängelt wurde, was zu bemängeln ist. Da zeigen wir Konstanz. Ich kann mich Chesd333ddd nur anschließen: Im Grunde war alles wie immer. Fortuna bleibt wohl die Ausnahme und das häufig von AS verwendete Zauberwörtchen „Konstanz“ kann ich nur gebrauchen im Sinne von: Wir sind konstant unterer Durchschnitt und müssen alles aufbieten um diese Klasse zu halten. Riemann, Kübler, Ola halten die Null, haben aber auch eine Riesenportion Glück. Es kann auch 0:3 stehen. Riemann steht beim Freistoß im Übrigen in der falschen Ecke und hat Glück, dass er noch rankommt. Sieht dann natürlich auch spektakulär aus! Zwischendurch muss er konstant regelmässig für den ordnungsgemäßen Zustand des Rasens sorgen und diesen mit einer konstant ausstrahlenden Ruhe reparieren. The Flutlicht is shining on me! Constantly!
Konstanz zeigen wir bei hoch und weit- das ist die einzige Spielidee- keine Spieleröffnung, kein Spielaufbau. Der Ball wird so hoch es geht (und ich bin erstaunt wie HOCH und nochmal HÖHER es noch geht) nach vorne gedroschen und in 100% an den Gegner abgegeben. Nicht eine einzige Chance hat sich dadurch für uns eröffnet. Es muss Freude machen gegen uns zu spielen. Ich kann das nicht mehr sehen. Das ist irrsinnig. Das ist konstant unvernünftig. Das ist blöd. Das ist in Worten nicht auszudrücken.
Eine Mannschaft, die angeblich gefestigt ist, kann auch mal den Ball in den eigenen Reihen laufen lassen über mehr als 3!! Stationen und den Gegner fordern, damit sich Räume ergeben. Nichts. Null. Ich bin sehr enttäuscht. Wieder nicht die Chance genutzt Punkte auf die Abstiegsränge gut zu machen. Wieder kein Mittelfeld. Wieder nicht nachgerückt. Wieder Diva Riemann. Wieder ohne Chance nach vorne. In der Vergangenheit wurde nach solch konstant schwachen Spielen auf die Verletzten hingewiesen. Nun gibt es sie wieder die Alternativen. Die Frage ist nur WO sind sie? Tüting- niemand weiß wo er ist Kratz- sitzt seit Wochen auf der Bank (soll angeblich unser Kreativmann und Ideengeber sein) Gartler- Königstransfer Adler- in der kurzen Zeit ohne Akzente
Wir spielen konstant den gleichen Stiefel runter und verzeihen unseren Jungs auch mal ein gutes Spiel!
Zitat von tha1983und an alle Miesepeter sei gesagt: auch das Darmstadt Spiel beginnt bei 0 und kann anders laufen als heute...und warum Darmstadt bei einer Defensivleistung wie heute uns 3 reinhauen sollte, während der beste Sturm der 2. Liga komplett leer ausgeht und ohne Szene bleibt, muß man mir auch mal erklären...
Daß es gegen Darmstadt anders laufen KANN, hat doch überhaupt niemand angezweifelt. Ich habe gesagt, daß es anders laufen MUSS, wenn wir auch nur einen Punkt holen wollen. Oder wir brauchen noch mehr Glück als gestern. Darmstadt ist viel effizienter als Bochum, die stehen nicht umsonst schon die gesamte Saison da oben. Die 100%-Chance, die der Japaner gestern aus 5 Meter Entfernung vergeben hat, macht DSE aus 15 Metern mit verbundenen Augen rein.
@Paolo: Da magst du recht haben, aber wir können nun mal besser reagieren als agieren. Ist natürlich für den Zuschauer schwere Kost. Und Glück muss man sich auch erarbeiten. Oder hast du das gleiche Spiel wie gegen Düsseldorf erwartet? Dass wir das nicht jede Woche zu sehen bekommen, ist doch klar. Sonst wären nämlich Bouhaddouz, Adler und Co. nicht beim SVS. Ich bin mit dem, was wir mit unseren Mitteln bis jetzt erreicht haben, recht zufrieden.
Zitat von joma14@Paolo: Da magst du recht haben, aber wir können nun mal besser reagieren als agieren. Ist natürlich für den Zuschauer schwere Kost. Und Glück muss man sich auch erarbeiten. Oder hast du das gleiche Spiel wie gegen Düsseldorf erwartet? Dass wir das nicht jede Woche zu sehen bekommen, ist doch klar. Sonst wären nämlich Bouhaddouz, Adler und Co. nicht beim SVS. Ich bin mit dem, was wir mit unseren Mitteln bis jetzt erreicht haben, recht zufrieden.
ja, mag sein dass ich auch sehr kritisch bin. Die Enttäuschung überwiegt. Nein, ich habe das am aller wenigsten erwartet, wusste dass Bochum wesentlich ungemütlicher wird. Ich habe aber erwartet, dass man endlich mal die Chance nutzt sich abzusetzen. Wir haben uns- so wie wir gestern aufgetreten sind- keine Konstanz, kein Selbstbewusstsein, keinen Offensivschwung geholt. Das ist enttäuschend für mich- weniger das Ergebnis. Reagieren ist okay- hatte mir aber erhofft, dass wir im Laufe der Saison mehr dahin kommen, auch mal ein Spiel zu Hause zu machen und gegen einen Gegner Druck aufbauen können. Habe wohl zu viel geträumt. Ich gelobe, mich zu mehr Bescheidenheit zu zwingen
Zitat von PaoloOh je, schwere Kost, ganz schwere Kost, teilweise Bauchschmerzen auslösend. Antifußball. Es lief nichts außer Glühwein und meiner Nase. Ohne Alkohol wohl nicht zu ertragen. Kein Spielfluss, natürlich viele Fouls auf beiden Seiten.
Ich erspare mir Ausführungen, weil alles schon mehrfach in den anderen Heimspielen bemängelt wurde, was zu bemängeln ist. Da zeigen wir Konstanz. Ich kann mich Chesd333ddd nur anschließen: Im Grunde war alles wie immer. Fortuna bleibt wohl die Ausnahme und das häufig von AS verwendete Zauberwörtchen „Konstanz“ kann ich nur gebrauchen im Sinne von: Wir sind konstant unterer Durchschnitt und müssen alles aufbieten um diese Klasse zu halten. Riemann, Kübler, Ola halten die Null, haben aber auch eine Riesenportion Glück. Es kann auch 0:3 stehen. Riemann steht beim Freistoß im Übrigen in der falschen Ecke und hat Glück, dass er noch rankommt. Sieht dann natürlich auch spektakulär aus! Zwischendurch muss er konstant regelmässig für den ordnungsgemäßen Zustand des Rasens sorgen und diesen mit einer konstant ausstrahlenden Ruhe reparieren. The Flutlicht is shining on me! Constantly!
Konstanz zeigen wir bei hoch und weit- das ist die einzige Spielidee- keine Spieleröffnung, kein Spielaufbau. Der Ball wird so hoch es geht (und ich bin erstaunt wie HOCH und nochmal HÖHER es noch geht) nach vorne gedroschen und in 100% an den Gegner abgegeben. Nicht eine einzige Chance hat sich dadurch für uns eröffnet. Es muss Freude machen gegen uns zu spielen. Ich kann das nicht mehr sehen. Das ist irrsinnig. Das ist konstant unvernünftig. Das ist blöd. Das ist in Worten nicht auszudrücken.
Eine Mannschaft, die angeblich gefestigt ist, kann auch mal den Ball in den eigenen Reihen laufen lassen über mehr als 3!! Stationen und den Gegner fordern, damit sich Räume ergeben. Nichts. Null. Ich bin sehr enttäuscht. Wieder nicht die Chance genutzt Punkte auf die Abstiegsränge gut zu machen. Wieder kein Mittelfeld. Wieder nicht nachgerückt. Wieder Diva Riemann. Wieder ohne Chance nach vorne. In der Vergangenheit wurde nach solch konstant schwachen Spielen auf die Verletzten hingewiesen. Nun gibt es sie wieder die Alternativen. Die Frage ist nur WO sind sie? Tüting- niemand weiß wo er ist Kratz- sitzt seit Wochen auf der Bank (soll angeblich unser Kreativmann und Ideengeber sein) Gartler- Königstransfer Adler- in der kurzen Zeit ohne Akzente
Wir spielen konstant den gleichen Stiefel runter und verzeihen unseren Jungs auch mal ein gutes Spiel!
sicher eine interessante Frage und wohl mit "ja" zu beantworten, ob Kratz und Adler noch etwas brauchen, oder auch im neuen Jahr mit weniger Veränderungen, gerade im Kreativbereich, zu rechnen sind. Seine Linie hat (und braucht) Schwartz jedenfalls, auch wenn er Veränderungen wie bei den Außenverteidigern sicher nicht abgeneigt ist.
Vor allem darf man aber nicht vergessen, dass Bochum mit 27:27 Toren den zweit besten Sturm hat und wir haben zu null gespielt. Und bevor jetzt das Argument kommt die haben auch 27 Tore bekommen, wir habe den zweit schlechtesten Sturm. Bochum hat uns nicht so spielen lassen wie das die Fortuna gemacht hat. Ich bin mit dem Ergebnis zufrieden.
Zitat von joma14@Paolo: Da magst du recht haben, aber wir können nun mal besser reagieren als agieren. Ist natürlich für den Zuschauer schwere Kost. Und Glück muss man sich auch erarbeiten. Oder hast du das gleiche Spiel wie gegen Düsseldorf erwartet? Dass wir das nicht jede Woche zu sehen bekommen, ist doch klar. Sonst wären nämlich Bouhaddouz, Adler und Co. nicht beim SVS. Ich bin mit dem, was wir mit unseren Mitteln bis jetzt erreicht haben, recht zufrieden.
Ich bin mit dem Erreichten auch zufrieden. Keine Frage. Ich bin wahrlich kein Fußballästhet, aber ich würde mir wünschen dass man den Ball auch mal über mehrere Stationen in den eigenen Reihen zirkulieren lassen kann ohne dass sich einer gleich den Haxen bricht. Der SC Paderborn ist genauso ein krasser Außenseiter wie wir, bringt es aber dennoch fertig einen ansehnlichen Fußball zu spielen. Wir soll man für neue Zuschauer interessant werden wenn 20km weiter attraktiver Fußball geboten wird, man hier aber jedesmal einen Gruselkick serviert bekommt.
Wir haben in Sandhausen schon schlechtere Spiele gesehen, DAS war heute kein Gruselkick. Wenn man damit anfängt den SV mit Vereinen wie Hoffenheim und Paderborn zu vergleichen sollte sich das hier mal ansehen: ------------------------------Sandhausen-----------Paderborn--------------Hoffenheim/Sinsheim Einwohner-----------------14500-------------------ca. 150000-------------35000 Zuschauerschnitt---------5000--------------------15000-------------------26000 Kaderwert-----------------11 Mio.-----------------24 Mio.-----------------124 Mio. Im Profigeschäft seit-----11/12------------------04/05--------------------06/07
Ein Unentschieden, mit dem ich leben kann. Einerseits hatten wir unsere Chancen und waren kämpferisch leicht überlegen, andererseits hätte auch Bochum das Ding mit etwas mehr Glück gewinnen können (Kübler rettet in Hälfte 1 / Ola in Hälfte 2, das waren eigentlich Hundertprozentige). 20 Punkte in der Hinrunde, das ist genau die halbe Miete. Klar waren da Spiele dabei, bei denen mehr drin gewesen wäre. Andererseits auch Überraschungssiege gegen Große, von daher passt's wohl so.
Das Spiel war wahrlich kein Leckerbissen, allerdings war das bei den beiden Mannschaften auch nicht zu erwarten. Wie gesagt, wir waren kämpferisch leicht besser, Bochum war etwas flinker, vor allem, wenn sie über die Außen durchgekommen sind und reinflanken konnten. Jede Seite hatte mal etwas stärkere Phasen, aber hauptsächlich war's ein ziemlich fieses Hin-und-Hergebolze im Mittelfeld (wer's positiv sehen will: Kampfbetont und intensiv), beide wollten aber konnten nicht. Der Einsatz unserer Jungs hat aber gestimmt.
Hervorheben muss man, dass wir Terodde komplett ausgeknipst haben. Andersherum hat auch Bochum seine Hausaufgaben sehr gut gemacht, sie wussten genau, wie man Aziz nehmen muss (klammern, beißen, unterlaufen) und auch Wooten haben sie ja komplett aus dem Spiel genommen. Das hätte AS sehen und Adler früher bringen müssen, ab da wurd's nämlich etwas flüssiger, aber nö. Thiede war leer, aber Bieler brachte auch nicht so recht Impulse. Riemann mit Licht (Hammerparaden) und Schatten (wenn er rauskommt, muss er ihn haben. Außerdem unterirdische Abschläge). Sich über Stiefler auszulassen ist eigentlich überflüssig, selbst Fouls gelingen ihm erst oft im zweiten oder dritten Anlauf, da haben wir viel bessere Optionen, aber nochmal nö.
Für mich der Mann des Spiels: Unser dänischer Abwehrrecke Ole-Jan. Was der hinten wegmacht, verdammt gut.
Fazit: Ein Punkt geholt. Darmstadt ist schlagbar, dann könnte man in Lautern frei aufspielen.
PS: Und wieder mal haben es "Gäste"-"Fans" geschafft, ihr dämliches Bengalo- und Rauchdreckszeug reinzuschmuggeln. Es wird nie aufhören, solange dafür nur irgendwelche lächerlichen Pseudostrafen verhängt werden. Irgendwann flammt mal einer ab (erwartbar dann nicht mal der Fackelhonk selbst), und dann rollen bei allen die Krokodilstränchen. Verantwortungslos. Hirnlos. Zum Kotzen.
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Zitat von Moe13Wir haben in Sandhausen schon schlechtere Spiele gesehen, DAS war heute kein Gruselkick. Wenn man damit anfängt den SV mit Vereinen wie Hoffenheim und Paderborn zu vergleichen sollte sich das hier mal ansehen: ------------------------------Sandhausen-----------Paderborn--------------Hoffenheim/Sinsheim Einwohner-----------------14500-------------------ca. 150000-------------35000 Zuschauerschnitt---------5000--------------------15000-------------------26000 Kaderwert-----------------11 Mio.-----------------24 Mio.-----------------124 Mio. Im Profigeschäft seit-----11/12------------------04/05--------------------06/07
Gut- das ist dann auch immer eine Frage der Sichtweise. Für mich war es ein unansehnliches Spiel, mit sehr vielen Unterbrechungen, ohne Spielfluss, keine Kombinationen, kein Passspiel über mehr als drei Stationen, keine Spielidee, keine durchdachten Aktionen, keine Überraschung, keine Außenspieler die mal bis zur Grundlinie rennen und flanken (wohin auch, ist ja dann eh keiner in der Mitte), kein Mittelfeld als Vorarbeit für unsere Stürmer, nichts Kreatives. Der Gipfel ist dann aber, dass der 100. Abschlag hoch und weit nicht verwertbar ist für den einzigen Angreifer, der sich natürlich 4 Abwehrspielern gegenüber sieht. Dies ständig zu wiederholen ist so hirnlos, einfallslos. Und das sehe ich unentwegt, bei jedem Heimspiel seit Saisonbeginn. Mit Knaller im Tor wurde das vorübergehend ein wenig besser. Da habe ich eine Entwicklung erwartet, die nicht eingetreten ist und wahrscheinlich in diesem Fußballleben von AS auch nicht mehr eintreten wird.
Bezeichnend für die Situation ist der Besuch eines Kumpels, der nur alle 10 Spiele mal vorbeischaut, weil er mittlerweile umgezogen ist. Er war zuletzt beim 1:1 gegen Kaiserslautern im Stadion und sagt zum Spielverlauf „Sandhausen- das ist Sandhausen, so kenn ich den SVS“ Die fehlende Zuschauerresonanz und derzeit rückläufigen Zahlen, haben sicherlich mehrere Ursachen, ein Faktor ist aber auch die Spielweise. Wir Dauerkartenbesitzer und Fans sehen das wahrscheinlich nicht so eng, aber der Fußballbesucher schlechthin weiß, dass er derzeit 20 km weiter mehr zu sehen bekommt. Leider.
Man muss es ja nicht unbedingt Gruselkick nennen. Es hängt immer vom Gegner ab, inwieweit wir ins Spiel kommen können. Bochum war nicht besser. Nicht überraschend, dass beide Mannschaften mit Standards glänzen konnten. Wenigstens das. Ich kam dann auch rechtzeitig zur 2.Hbz. TSG- Frankfurt nach Hause. Da tauchst Du direkt ab in eine völlig andere Welt. Sicher kann man das nicht vergleichen, es zeigt aber im Prinzip, wie attraktiv Fußball für den Zuschauer sein kann. Nein, ich bin nicht neidisch auf den Hoppenheimer Fußball, keine 10 Pferde können mich dorthin bekommen, aber 5000 andere, wenn sie die Wahl haben zwischen Fußball und attraktivem Fußball. Ich bin zufrieden wenn wir am Ende mit Gruselkicks und Weltrekord im hoch spielen, die Klasse halten. Aber hilft das dem Verein, hilft das unserem Ansehen? Betreiben wir so Werbung?
Sollten wir nicht zwischenzeitlich unsere Gegner mal mit einer anderen Spielweise überraschen, habe ich trotz bisher 20 Pkt. meine Zweifel. Schnelles umschalten, kontern, überraschen, überlaufen, unberechenbar sein- dass sollte das Ziel wohl sein, wenn ich AS richtig verstanden habe. Rausgekommen ist das Gegenteil: Berechenbarkeit. Ich kann Dir bei unserem Spiel immer schon vor jeder Aktion sagen, was passieren wird. Keine Mannschaft, nehmen wir vielleicht noch Darmstadt, ist leichter auszurechnen als wir. Schnelles Umschaltspiel ist für mich jedenfalls etwas anderes, als den Ball hoch nach vorne zu dreschen und zu hoffen, dass ein Wunder passiert. So kann es nicht im Sinne von AS sein. Die Verpflichtungen vor der Saison haben jedenfalls einen anderen Fußball in Aussicht gestellt. Ich bin dann wohl ein Miesepeter, aber eine rosarote Brille wollte mir bis jetzt nicht passen.
Sehr guter Post! Das das Aufbauspiel mit Knaller besser war, kann ich auch nur unterstreichen. Die paar guten Rettungstaten von Riemann haben für mich in den letzten beiden Spielen gerade so die haarsträubenden Fehler ausgeglichen. Unter dem Strich bleiben da nur noch die katastrophalen Abschläge übrig... also was soll das??
Das ist aber das einzige, was ich derzeit an AS zu kritisieren habe. Ich glaube er hat einfach Angst vor der Reaktion von Riemann, hätte man jetzt (verdientermaßen) weiter auf Knaller gesetzt. Da verlangts nach ein bissl mehr Arsch in der Hose... schade, der ist derzeit nicht vorhanden.
Eines möcht ich auch mal festhalten: Unter Boysen und auch Dotchev wurde offensiver agiert, was sich auch an den Gegentoren widerspiegelte. Die Ordnung, die Schwartz eingeführt hat, kehrt jetzt zum Ende der Hinrunde wieder zurück. Es war sicher noch was anderes, als Pinto die rechte Außenbahn beackerte, aber es gibt immer zwei Seiten der Medaille. Glück denen, die kreative Mittelfeldspieler haben, die auch nach hinten viel ackern - so viele Gute wirds da auch nicht geben, und Schwartz System ist nun mal eben etwas auf Zerstörung und gut kontern aus.
Zitat von AlexEines möcht ich auch mal festhalten: Unter Boysen und auch Dotchev wurde offensiver agiert, was sich auch an den Gegentoren widerspiegelte. Die Ordnung, die Schwartz eingeführt hat, kehrt jetzt zum Ende der Hinrunde wieder zurück. Es war sicher noch was anderes, als Pinto die rechte Außenbahn beackerte, aber es gibt immer zwei Seiten der Medaille. Glück denen, die kreative Mittelfeldspieler haben, die auch nach hinten viel ackern - so viele Gute wirds da auch nicht geben, und Schwartz System ist nun mal eben etwas auf Zerstörung und gut kontern aus.
Da gebe ich Dir völlig recht Erst mal hinten die Null- das ist die halbe Miete für die Liga. St.Pauli und 1860 werden Schwierigkeiten haben, wenn sie nicht anfangen hinten dicht zu machen. Niemand erwartet einen Pinto, aber ein 2.Liga Außenbahnspieler muss einmal in zehn Spielen am Abwehrspieler vorbeikommen, einmal eine Flanke so nach innen bringen, dass sie den eigenen Mann erreicht. Tut mir leid- bei uns Fehlanzeige. Stiefler tut sich da sehr, sehr schwer und unser Duracellhase geht gefühlte alle halbe Jahre mal bis zur Grundlinie, oder kommt bis in den Strafraum. Aber es setzt sie ja auch niemand in Szene. Kulovits kann dies jedenfalls definitiv nicht und Linsi spielt m.E. weit unter der Form des letzten Jahres. Ich bleibe bei meiner Meinung: Wir haben gute Stürmer- aber ohne ein Mittelfeld und ohne einen offensiven, kreativen Ideengeber an Stelle von Kulo wird es keine andere Spielweise geben- erschreckend ernüchternde Erkenntnis Ich möchte jetzt nicht alles kritisieren. Aber ein kleines bisschen mehr nach vorne, nur ein klitzekleines bisschen würde mein Herz erfreuen. Ich bin schon sehr genügsam.