Dem letzten Beitrag von Paolo kann ich nur voll und ganz zustimmen. Dachte mir auch schon länger, dass Kulovits und Stiefler aufgrund stetig schwacher Leistungen endlich mal eine Pause verdient hätten. Bei Kulovits mangelte es auf der 6er Position durch die vielen Verletzten auch oft an Alternativen, dies gilt seit Tütings und Kratz Rückkehr nun allerdings nichtmehr. Ich hoffe sehr, dass er in Zukunft von Kratz ersetzt werden kann. Die 6er Position ist eine wichtigsten überhaupt im modernen Fußball und hier bringt Kulovits einfach zu wenig mit, um sie im heutigen Profifußball spielen zu können. Reine Zerstörer sind heutzutage weniger gefragt und man sollte für die Position im defensiven Mittelfeld zusätzlich zur Zweikampfstärke schon ein gewisses Mindestmaß an Spielintelligenz, Übersicht und Passgenauigkeit mitbringen. Dies alles geht Kulo mMn allerdings völlig ab und deshalb ist in meinen Augen die meiste Kritik an ihm auch berechtigt. Wenn ich daran denke, wieviele vielversprechende Situationen durch ihn ständig zunichte gemacht werden, weil einfach die nötige Ballkontrolle nichtmal im Ansatz vorhanden ist.
Vom Einsatzwillen her ist ihm überhaupt nichts vorzuwerfen, allerdings kann er damit seine eklatanten Schwächen nicht einmal annähernd kompensieren. Im Stellungsspiel und Antizipieren ist er übrigens ebenfalls sehr schlecht, deshalb auch die vielen unnötig verursachten Fouls, die ja sogar schon des Öfteren zu Elfmetern führten. Ich schätze, so hart es auch für ihn klingen mag, wenn er im deutschen Fußballsystem ausgebildet worden wäre, hätte er den Sprung in den Profibereich niemals geschafft. Ein weiteres Problem an der Sache ist auf der 6er Position neben ihm Linsmayer, der für mich zwar um Klassen besser ist als Kulovits, allerdings nach vorne viel zu wenig Akzente setzt und meist doch den sicheren Pass nach hinten bevorzugt. Sieht bei ihm diese Saison komischerweise manchmal so aus, als würde das nötige Selbstvertrauen fehlen. Doch er ist noch jung und ich denke, er hat mittlerweile schon einige gute Spiele für unseren SV absolviert und wird dies auch in Zukunft tun.
Stiefler hätte denke ich auch seit längerer Zeit bereits mal eine Pause verdient. Auch er kämpft meist vorbildlich, allerdings ist er im Spiel nach vorne (oft auch gedanklich) zu langsam und setzt da einfach zu wenige Akzente. Eine Alternative hier wäre beispielsweise J.P. Müller, aber mit diesem Thema will ich hier nicht schon wieder beginnen Denke, dass auch Adler mit seiner Schnelligkeit über außen eventuell mehr bewegen könnte als Stiefler. Thiede bringt hier über links deutlich mehr als Stiefler über rechts und hat ja diese Saison erfeulicherweise auch schon 3 Scorerpunkte gesammelt.
Um nochmal auf Kulovits zurückzukommen: Ich sehe es auch problematisch, dass er Kapitän ist. Ein Kapitän sollte in erster Linie durch Leistung überzeugen, um ihn als Führungspersönlichkeit ernst nehmen zu können. Mit Schauerte als Kapitän hat es letzte Saison perfekt gepasst. Die Mitspieler sind nämlich sicherlich auch nicht blind und werden sehen, dass Kulo unserem Spiel oft mehr schadet als weiterhilft. Ich denke ähnlich wie Paolo, dass in Wirklichkeit Riemann die (oder eine der) eigentlichen Führungspersönlichkeiten in unserer Mannschaft ist.
Man muss doch ehrlich sagen, dass Kulovits hier doch vielen Leute ein Dorn im Auge ist. Das kommt ja sicherlich nicht von ungefähr... Ich will hier keinen Shitstorm beginnen, aber wenn man davon ausgeht, dass wir hier alle zumindest ein bisschen Fussballsachverstand haben und mind. die Hälfte was an seiner Spielweise auszusetzen hat, muss man sich halt mal fragen, warum er Kapitän ist und warum er Woche für Woche spielt. Wäre mal eine interessante Frage an AS!
Falls es dem ein oder anderen nicht schon aufgefallen ist, wir sind dieses Jahr im Gegensatz zur letzten Saison extremst konteranfällig. Nur Gott weiß, warum das bisher nicht zu einem Gegentreffer geführt hat. Das liegt sicherlich nicht allein an Kulovits, bei einem schnellen Gegenzug des Gegners ist der Stürmer der erste Verteidiger. Wenn´s allerdings mal schnell geht und die offensive 3er-Reihe überspielt ist, klafft dort in den meisten Fällen ein extrem großes Loch. Der Spieler kann meistens in zentraler Position 20-30 m mit dem Ball in unsere Hälfte laufen. Gott sei Dank werden die anschließenden Pässe bis jetzt schlampig oder unsauber nach außen gespielt und wir sind einigermaßen wieder gut positioniert, oder der Spieler rennt direkt auf Ola zu, der die Pille dann abläuft. Dieses Loch zu stopfen ist Aufgabe der 6er. Ebenso ist ein 6er auch für den Spielaufbau und die Taktvorgabe zuständig. Diese beiden Ausdrücke sind in unserem Wörterbuch allerdings nicht vorhanden.
Man muss halt einfach einsehen, dass es bei einigen einfach nicht besser geht. Bei den jüngeren Spielern kann man vielleicht noch darauf hoffen, dass irgendwann mal der Überraschungssprung kommt, bei einem Ü30er ist der Zug halt abgefahren, besser wird´s da nich mehr.
Ich bin kein Freund davon auf die anderen Mannschaften zu schauen, wenn man aber als dort sieht, was für Jungs da Woche für Woche über die 2. Liga-Plätze Deutschlands stolpern, muss man sich manchmal die Hände vors Gesicht halten. Da sind doch einige Stieflers uns Kulos dabei... Weit müssen wir nicht schauen, bei Bochum am Freitag hat es dieser eine Troll doch tatsächlich geschafft von 3 Ecken von der rechten Seite in der 1. Halbzeit 2 ins Toraus(!) und eine ins gegenüberliegende Seitenaus zu treten. Eigentlich kaum zu glauben, dass die Klasse direkt unter der Bundesliga kommt. Die 2. Liga gibt halt einfach net mehr her. Schaut euch mal ein 2. Ligaspiel und direkt danach ein BL-Spiel an, es scheint echt so als hat da jemand auf die Vorspultaste gedrückt und das Spiel läuft plötzlich in doppelter Geschwindigkeit. (Jaja, die Vergleiche, aber es musste einfach sein).
Wenns auch langsam abgedroschen klingt: was erwarten hier einige personen? Der Kader gibt nicht mehr her und Punkt: glaubt irgendeiner, daß das Spiel mit einem Müller, Tüting oder Kratz auf einmal so viel besser wird? Unsere ganze Spielweise auf den fehlenden Spielmacher bzw an Kulovits festzumachen ist sehr eindimensional gedacht: von den Außen kommt (bis auf Paquarada wenn er offensiv eingestellt wird) wenig (das war letzte Saison noch anders...siehe Abgänge), Linsmayer spielt eine biedere Saison bisher und unsere Stürmer hängen zwar in der Luft, lassen aber halt auch einiges an Großchancen liegen... Was soll AS denn machen: es fehlen die kreativen, technisch überdurchschnittlichen Spieler (logisch: die sind ja auch sehr teuer und für uns wohl normalerweise außer Reichweite), wir haben bis auf 2 Mannschaftsteile (IV und beide Torhüter) eher maximal 2.-Liga-Durchschnitt zu bieten, so spielen wir auch und so stehen wir auch in der Tabelle. Und wenn jetzt wieder die Einwände kommen mit HDH oder Darmstadt: die Leute, die dort die Strippen ziehen auf dem Platz und uns weiterhelfen würden, könnten wir uns auch nicht leisten bzw wären bei uns wirkungslos, da nur im eingespielten Kollektiv richtig gut Die Mannschaften unserer Kragenweite fallen auch nicht gerade durch technisch anspruchsvollen Hurra-Fussball auf (wenn ich mir anschaue, was 1860, Pauli, Bochum und teilweise auch der FCN rumgurkt...bei deren namhaften Kadern...mit Verlaub: deren Fans haben Grund zu meckern): man kann mit einer Mannschaft immer nur das System spielen, daß die Mannschaft hergibt (wir sind halt mal defensiv gut aufgestellt...warum sich unserer Stärken berauben und auf einmal offensiv spielen?: schaut euch nochmal das HDH Spiel an...da wurde es probiert...was ist passiert?!?), für uns geht momentan nicht mehr, was aber auch ok ist, wenn wir in der Rückrunde genau so viel Punkte holen wie in der Hinrunde... es ist doch im endeffekt egal, ob wir die Punkte gegen direkte Konkurrenten oder gegen die Platzhirsche holen. Mittlerweile geht mir das Gepiense hier wirklich auf den Senkel: wenn man scheiße spielt und keine Punkte holt, ist Kritik erlaubt, wenn man aber in den letzen 7 Spielen nur einmal verliert (...und das waren nominell bis auf Aue alles deutlich stärkere Mannschaften...) und teilweise auch ganz ansprechende Leistungen zeigt (und man verliert nicht in 7 Spielen nur einmal, wenn alles nur scheiße läuft), dann sollte man aber wirklich langsam mal den Schnabel halten: jetzt reicht es schon nicht mehr erfolgreich zu sein (Leute, wir sind 13. und stehen 7 Punkte vor den direkten Abstiegsplätzen)... einer hat hier geschrieben, daß hier alle wohl etwas fussballsachverstand haben...das mag vielleicht sein, bei ein paar bin ich mir aber nicht so sicher
Nicht auszumalen wo wir stehen könnten, wenn wir einen RA hätten der auch mal ein 1-1 gewinnt und bis zur Grundlinie durchkommt. Der anschließend noch in der Lage ist den Kopf zu heben und eine verwertbare Flanke in den 16er zu schlagen (und einen Aziz, Wooten oder Adler findet).
Dazu einen OM, der es schafft, einen Ball in Bedrängnis anzunehmen, zu kontrollieren und einen sauberen Flachpass zum nächsten freien Mann über 5m, 10m oder 15m zu spielen. Sogar mal steil nach vorne in die "Gefahrenzone".
Die anderen Mannschaftsteile können über weiter Strecken mithalten, wobei der Sturm durchaus eine der wenigen Hochkaräter die sich pro Spiel bieten, gerne reinmachen dürften.
Ok, es ist Vorweihnachstzeit, da darf der Wunschzettel doch größer ausfallen, oder ??
Zitat von tha1983Wenns auch langsam abgedroschen klingt: was erwarten hier einige personen?
Spielerwechsel auf ein oder zwei Positionen. Kulo und Stiefler. Nicht mehr und nicht weniger. Zu viel verlangt? Zu viel Kritik? Darf man das nicht schreiben?
Da muss ich Paolo zustimmen. Die Mittelfeld-Kritik ist berechtigt.
Die Außen Thiede und Stiefler waren am Freitag einmal mehr völlig wirkungslos. Bei Thiede fällt mir die ganze Runde über bei Heimspielen nur eine Szene ein, wo er sich über außen durchsetzt und dann (ordentlich) nach Innen flankt (auf Wooten). Das war das 2-1 gegen Nürnberg.
So ehrlich muss man sein. Es kommt nichts von den beiden. Ali sollte ihnen mal eine Pause gönnen und andere ranlassen. Weiß jemand, was mit Tüting ist?
Das Spiel gegen Bochum war grausam. Da brauchen wir nicht Drumherum zu reden. Mit dem bisher Erreichten sollten wir aber sehr zufrieden sein. 20 Punkte in der Hinrunde. Das erschien im Oktober noch unerreichbar.
Überragender Mann seit Wochen: Seyi Olajengbesi. Was der spielt ist einfach klasse.
Zitat von PuckiNicht auszumalen wo wir stehen könnten, wenn wir einen RA hätten der auch mal ein 1-1 gewinnt und bis zur Grundlinie durchkommt. Der anschließend noch in der Lage ist den Kopf zu heben und eine verwertbare Flanke in den 16er zu schlagen (und einen Aziz, Wooten oder Adler findet).
Dazu einen OM, der es schafft, einen Ball in Bedrängnis anzunehmen, zu kontrollieren und einen sauberen Flachpass zum nächsten freien Mann über 5m, 10m oder 15m zu spielen. Sogar mal steil nach vorne in die "Gefahrenzone".
Die anderen Mannschaftsteile können über weiter Strecken mithalten, wobei der Sturm durchaus eine der wenigen Hochkaräter die sich pro Spiel bieten, gerne reinmachen dürften.
Ok, es ist Vorweihnachstzeit, da darf der Wunschzettel doch größer ausfallen, oder ??
Zugänge wirds wohl eher nicht geben, und es wird eher auf die "Zugänge" aus dem Lazarett gebaut, wie zu lesen war..was ja soweit auch okay ist, wobei es bei Zillner ja noch dauern dürfte. Dass das Spiel über die Flügel etwas lahmt und der Abgang von Schauerte nicht so leicht aufzufangen ist, ist ja nichts Neues.
Nun, ich fordere keine Winterzugänge, die meistens eh nichts bringen. Aber dafür, dass die Verantwortlichen das besonderes Augenmerk auf die Verstärkung in der Offensive gelegt haben, fällt das Ergebnis (sogar 2 Treffer weniger zum gleichen Zeitpunkt Vorsaison) doch ernüchternd aus. Unterm Strich haben wir 3 Punkte weniger als letztes Jahr, liegen aber mit 20 Punkten nach Abschluss der Vorrunde voll im Soll.
tja, mit den Zugängen im Mittelfeld liefs bisher sehr unglücklich, und von denen sind bekanntermaßen auch die neuen Stürmer abhängig. Wooten ist im Soll, Bouhaddouz und der halbe Neuzugang Adler machen Hoffnung für die Rückrunde.
Vielleicht entwickelt sich Kulo doch noch zu einem geschätzten Führungsspieler bei uns. Ich sehe jedenfalls klar die Tendenz, dass er sich bessert. In den letzten drei Spielen blieb er von gelb verschont, seine Devensivleistung war ordentlich, wir holten 5 Punkte bei zwei zu Null Spielen. Von der Einsatzbereitschaft seit er hier ist ein Vorbild, menschlich zurückhaltend aber sehr korrekt.
In Österreich nach 10 Jahren im Verein großartig verabschiedet, d.h. dort wurde er sehr wertgeschätzt, was sicher nicht von ungefär kam. Vielleicht kann sich das auch bei uns so entwickeln? Hier mal der Link für alle Interessierten: https://www.youtube.com/watch?v=JI89lb1UDq8
Kulo als Kapitän ist Kulo wohl keine Idealbesetzung, bestimmt aber besser als z.B. der hier kolportierte Riemann. Diesen halte ich für die absolute Nr. 1 im Tor. Es ist richtig das er spielt und nicht Knaller, er hat einen rießen Anteil an der tollen letzten Saison und kann auch diesesmal wesentlich zum Klasenerhalt beitragen. Für einen Kapitän aber ist er mir manchmal zu launisch und zu aufbrausend.
@Don Jorge Du schreibst zurecht, dass Wortspiele über Kulos Namen unangebracht sind. Überdenke doch auch mal deine "Thiede-Signatur". Ich denke, die hilft dem Jungen auch nicht weiter und keiner wünscht sich mehr sein erstes Profitor als er selbst...
Niemand, der jemals sein Bestes gegeben hat, hat es später bereut.
George Halas (1895-1983, ehemaliger Fußballspieler, Trainer, Eigentümer und Pionier im professionellen American Football)
Zitat von frankenthaler @Don Jorge Du schreibst zurecht, dass Wortspiele über Kulos Namen unangebracht sind. Überdenke doch auch mal deine "Thiede-Signatur". Ich denke, die hilft dem Jungen auch nicht weiter und keiner wünscht sich mehr sein erstes Profitor als er selbst...
Da verstehst du meine Signatur aber reichlich falsch, denn sie ist durchaus ernst und nicht als Kritik gemeint. Ihm fehlt vor dem Tor zwar noch die Kaltschnäuzigkeit, aber was der längs, kreuz- und quer über den Platz ackert schafft wichtige Räume. Ich mag seine Spielweise und seinen immer hundertprozentigen Einsatzwillen, was der in seinen jungen Jahren auf den Platz bringt finde ich mehr als respektabel. Ich hab' sogar eine Kiste Bier darauf gewettet, dass er diese Saison noch einnetzt. Auf Thiede lass' ich nix kommen, der wird uns noch viel Freude bereiten.
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Zitat von frankenthalerVielleicht entwickelt sich Kulo doch noch zu einem geschätzten Führungsspieler bei uns. Ich sehe jedenfalls klar die Tendenz, dass er sich bessert. In den letzten drei Spielen blieb er von gelb verschont, seine Devensivleistung war ordentlich, wir holten 5 Punkte bei zwei zu Null Spielen. Von der Einsatzbereitschaft seit er hier ist ein Vorbild, menschlich zurückhaltend aber sehr korrekt.
In Österreich nach 10 Jahren im Verein großartig verabschiedet, d.h. dort wurde er sehr wertgeschätzt, was sicher nicht von ungefär kam. Vielleicht kann sich das auch bei uns so entwickeln? Hier mal der Link für alle Interessierten: https://www.youtube.com/watch?v=JI89lb1UDq8
Kulo als Kapitän ist Kulo wohl keine Idealbesetzung, bestimmt aber besser als z.B. der hier kolportierte Riemann. Diesen halte ich für die absolute Nr. 1 im Tor. Es ist richtig das er spielt und nicht Knaller, er hat einen rießen Anteil an der tollen letzten Saison und kann auch diesesmal wesentlich zum Klasenerhalt beitragen. Für einen Kapitän aber ist er mir manchmal zu launisch und zu aufbrausend.
Wenn ich recht informiert bin, wählt bei uns die Mannschaft den Kapitän und wenn sie dies nicht aus einer Laune zwischen dem 5 und 6 Bierchen gemacht hat, wovon ich mal ausgehe, dann schenkt sie Kulo damit ihr Vertrauen. Er scheint also einen hohen Stellenwert und eine Wertschätzung innerhalb der Mannschaft zu haben, sonst wäre er ja nicht gewählt worden.
Der Kapitän ist der Leader, trägt die Verantwortung und seine Mitspieler folgen seinen Anweisungen auf und neben dem Platz. Er sollte m.E. über eine hohe Führungs- und Sozialkompetenz verfügen. Er ist die Vertrauensperson im Team und sollte bei Konflikten vermitteln können. Er muss mMn die Anweisungen auf dem Platz geben die notwendig sind, daher sollte er auch zu den Stammspielern gehören. Vorbild auch in Punkto Fairness und Leistung ist eine weitere Voraussetzung.
Situation im Bochum- Spiel: So um die 60 Minute lässt sich unser Team für mein Empfinden zu weit hinten reindrängen. Es wurde nicht mehr so früh angegriffen und wir haben an Passivität zugelegt. Das ist der Moment, wo ein Kapitän gefordert ist- auch der Trainer an der Seitenlinie, die Mannschaft wachzurütteln. Persönlich halte ich es für wenig hilfreich, wenn eine andere Person des Teams die Führungsrolle übernimmt, obwohl der Kapitän gewählt wurde. Das schreit über kurz oder lang nach Konflikten. So, nun kann sich ja jeder selbst ein Bild machen.