Don Jorge du sprichst mir aus der Seele - absolut lächerliche Aktion unsererseits.Und daß ausgerechnet bei diesem Proletenclub Solidarität gezeigt wird ,war für mich unfassbar. Schade , daß weder die Mannschaft noch wir Fans uns an diesem Tag 2.ligareif präsentiert haben.Genau das Gegenteil hat man erreicht: in den Augen vieler(neutraler Zuschauer) sind wir doch jetzt erst Recht der Provinzclub ,der in dieser Liga nichts zu suchen hat.
Man stelle sich das Spiel in Sandhausen vor 12.000 Zuschauern (7000 KA-ler) vor. Konstellation wir 12., KSC 4. mit 2 Punkten auf Nürnberg. Wir rufen zu Protest gegen das Montagsspiel mit Verzicht auf Anfeuern der eigenen Mannschaft in den ersten 60 Minuten auf. Jede Wette hätten die KSC-Fans da mitgezogen Muss ich noch mehr sagen damit euch die Lächerlichkeit des Anbiederns an diese Becherpinkler bewusst wird !! Wie sagte es der Vorschreiber so schön "CHANCE VERTAN" !!
Es geht nicht um scheiß Karlsruhe! Es geht um die Anstoßzeiten, die Unbequemlichkeiten! Dieser Protest wurde auch des öfteren von den Sky Reportern erwähnt! Bin mal gespannt wenn wir öfters Montags spielen wieviele Fanbusse noch nach Bielefeld oder sonst wo fahren! Für Leute die Fußball endtspannend zuhause schauen kann sowas schön sein ja! Dennoch gibt es Leute die ihre ganze Freizeit opfern um immer bei diesem Verein zu sein Ob es -15 Crad hat oder Die Sonne einem die Haut verbrennt!
Ich spreche nicht für eine Gruppe, die Meinung die ich vertrete ist meine Eigene.
Lauer , ich glaube du verkennst die Realitäten. Der DFL ist das doch scheiß egal , wer wo und wann protestiert. Die wollen, wenn es geht, jeden Tag Fußball zeigen.Wirst sehen , das erleben wir noch.In Spanien( weiß ich , weil meine Tochter gerade dort lebt) kommt fast jeden Tag 1 Spiel im TV.Die einzige konsequente Aktion wäre doch: einfach wirklich komplett alle bei so einem Spiel wie Montag fern bleiben.So ein freiwilliges Geisterspiel hätte doch was!! Wäre mal gespannt ob die Pfeifen von Sky gerne leere Stadien filmen und für die Spieler ist das auch nicht gerade prickelnd.
@lauer: Das Problem ist allerdings, dass diese Art von Fanprotest keinerlei Wirkung hat. Glaubst du wirklich, dass die Verantwortlichen sich in ihren Entscheidungen beeinflussen lassen, weil ein paar hundert Sandhäuser Fans in Karlsruhe ihre Mannschaft 60 Minuten lang nicht unterstützen und ein Banner kopfüber aufgehängt wird?
Ich bin auch gegen Montagsspiele und bin der Ansicht, dass wir Fans unsere Meinung äußern sollten. Aber Schweigeminuten sind hierfür absolut der falsche Weg, sie helfen niemandem.
@lauer: deine Argumentation trifft ja zu...für die, die wirklich mitfahren wollen, aber das ist eine klare Minderheit. Wenn durch die Aufsplittung des Spieltags aber Sandhausen mehr Fernsehzuschauer hat und dadurch die Bekanntheit steigern kann und eventuell mehr Leute zu Spielen ins Stadion bekommt (ja, ich glaube, daß auch Fernsehzuschauer tendenziell mal ins Stadion gehen), ist das dann nicht im Sinne des Vereins? Es ist nunmal so: im Fussball ist mittlerweile (zu) viel Geld im Spiel, aber: das werden auch die Ultragruppierungen nicht verhindern können, entweder die DFL geht den Weg mit und sichert dadurch die Konkurrenzfähigkeit der Vereine international, oder Deutschland wird zu einem Land mit drittklassiger erster Liga... Um Mißverständnisse auszuräumen: ich bin auch klarer Gegner der heutigen Gepflogenheiten im Fußball und hätte am liebsten die gute, alte Zeit zurück, aber: die Zeit lässt sich eben nicht mehr zurückdrehen, andererseits: als ich das erste mal im Stadion war, war das noch ein scheinbar rechtsfreier Raum: rassistische, homophobe Gesänge überall, dazu noch die vielen Ausschreitungen: der Stadionbesuch ist massenkompatibler, aber auch sicherer geworden: heute kann ein Familienvater problemlos mit seinem Kind ins Stadion, Anfang der 90er wäre das noch nicht so gewesen: es gibt immer 2 Seiten.... Das, was da am Montag ablief, war die übliche Ultrakacke, mehr nicht: man biedert sich "für die gemeinsame Sache" an, springt für das "große, wichtige Anliegen" über den Schatten: die Selbstdarstellung der Ultragruppierungen ist das, was mir langsam die Lust am Fussball vertreibt. Diese Überheblichkeit, vermeintlich am besten zu wissen, was für den Verein und die Unterstützung der Mannschaft notwendig ist: man fährt ja schließlich immer mit und ist dadurch automatisch ein besserer, würdigerer Fan des jeweiligen Vereins... Mein erster Gedanke, als ich das umgedrehte Transparent sah war nicht: coole Aktion, sondern: mein Gott, sind die zu dämlich ein Transparent richtig rum aufzuhängen?.... Aber vielleicht zähl ich auch nicht zur elitären Zielgruppe, weil ich nur die Heimspiele und wenige, nahe gelegene Auswärtsspiele besuche und auch beim Support nicht jeden Gesang miteinstimme... Ich fand die Aktion am Montag ganz schlecht: die Pyros letztes Jahr in Balingen, das "ihr Wichser" anstimmen, jetzt das Anbiedern bei den KSClern: so machen wir uns wirklich lächerlich!
Ich bin mal gespannt darauf, wenn / wann wir mal ein Montagsspiel bekommen. Montagsspiele sind echt sch...., aber wenn wir einmal eins bekommen würden, unser Stadion auch mal Bundesweit gezeigt würde, unsere Leistung stimmen würde, vielleicht auch siegen würden, ja dann sähe das doch vielleicht auch etwas anders aus. So war es halt ein Montagsspiel der Karlsruher was schlimm genug war.
Das von meinem Vorgänger beschriebene "ihr W*****" anstimmen" gehört aber nicht ins Fernsehen, noch in ein Stadion. (unterste Schublade). hatte es schon einmal geschrieben " das "ihr W*****" anstimmen" das halbe Stadion schüttelt nur den Kopf, und anschließend "steht auf für den SVS" aufzufordern, das passt nicht zusammen.
Wo soll denn die Stimmung herkommen ?? Von den 35 Ultras im A4 ?? oder den 37 Rentner in A3 ?? Ihr solltet schon realistisch sein...der SVS spielt in der 2. Liga...seine Fans nicht Ihr könnt hier diskutieren und euch die ganze Nacht die Köpfe zerbrechen...das wird nix. Vielleicht in 10-20 Jahren wenn ihr es richtig anstellt, aber aktuell...never ever ! Ich habe immer einen guten blick auf die Fanblöcke A2-A3-A4 und ich kann euch sagen da ist nix...gar nix . Hackt weiter auf den jungen Fans rum die was versuchen ...25 Lok Fans ziehen gegen RB éine super Show ab sowas wird es auf Jahre in Sandhausen nicht geben. Nur Gemecker über all....Männer wir sind tiefste Provinz...! Glaubt ihr die Welt interessiert es ob die 120 Sandhausen Fans in Karlsruhe singen oder nicht....krass
Also erstmal ist unsere Fanentwicklung wie ich finde positiv, es werden mehr Zuschauer und auch mehr die Aktiv mitmachen. Das es keine einfacher Prozess ist und lange dauert sollte natürlich auch jedem klar sein. Unsere Region hat was Sportarten angeht ein wirkliches Überangebot im Verhältnis zu der Einwohnerzahl. Jeder kann hier seine Nische finden, ob es jetzt Fussball, Handball, Eishockey, Basketball,Rugby, etc. ist. Deshalb steigt ja die Anzahl der Zuschauer auch nur langsam, aber stetig, genauso verhält es sich ja auch mit den aktiven Fans. Die Stimmung in den letzten Spielen war deutlich besser als am Anfang der Saison noch. Die Gefahr einer wirklichen Spaltung unserer Fanszene sehe ich hierbei nicht. Man muss halt einfach untereinander Dialoge bleiben und auch darauf eingehen und auch mal Kompromisse eingehen. Ich finde auch, dass Ultras kein Alleinvertretungsrecht in Sachen Anfeuerung haben Aber da wird ja inzwischen auch mal auf andere Fans bei uns geachtet und nicht versucht die zu übersiegen, wie es auch schon vorgekommen ist. Ich habe auch wiederum wirklich Respekt, was die Jungs machen und versuchen Stimmung reinzubekommen. Aber es ist leider auch schon vorgekommen, dass sie den Support relativ früh eingestellt haben, da mal zu wenig Fans mitgemacht haben und dann später sich über diejenigen lustig gemacht haben, die versucht haben, Stimmung zu machen. Das sollte auch nicht vorkommen, meiner Meinung nach. Nicht jeder macht bei allem mit, und viel ist auch das Spiel abhängig. Spielt die Mannschaft schlecht, hat man weniger Lust zu supporten, wenn die Mannschaft gut spielt wiederum umso mehr, so ist es aufjedenfall bei mir. Das heißt nicht, dass ich nicht alles für den SV geben, aber natürlich werde ich durch das Spiel mehr motiviert (ich bin ja auch wegen einem Fussballspiel im Stadion ), als durch irgendein Monotonen Sing-Sang/oder das berühmte selbstfeiern. Aber wie gesagt es wird ja alles besser, man sollte einfach von heute auf morgen keine Wunderwerke erwarten
So ein Boykott wie am Montag finde ich schwachsinnig. Ich bin auch gegen die weitere Aufstücklung des Spieltags etc. und dagegen kann man seine Stimme auch herheben. Oder einfach mal an Montagsspielen fernbleiben und ein Art Geisterspiel verursachen, hätte eine viel Größere Wirkung, als das jetzt. Außerdem sind wir leider zu wenige um ein Stimmungsboykott durchzuziehen. Hat man ja am Montag gesehen, auch nach der 60. kam bei uns keine Stimmung auf. Entweder richtig boykottieren mit fernbleiben oder gar nicht. Im Free-TV haben wir uns neben der Mannschaft deshalb auch nicht wirklich gut präsentiert.
Wir werden vllt nie einer der größten Fanszenen Deutschlands haben. Aber wir können anderes als andere sein und uns einfach weiterentwicklen: Klein aber fein.
Nach dem ich mir alle Beiträge durchgelesen habe, meine Meinung dazu.
Das ganze Dilemma fing damit an dass es im Vorfeld nicht kommuniziert wurde. Ich hatte erst kurz vor der Abfahrt in facebook davon erfahren dass der KSC boykotiert, dass wir auch erst im Block. Hier hatte ich dann die schöne Aufgabe es mehrfach zu erklären. Ob der Boykott was bewirkt, ja das bezweifle ich auch, allerdings es ist normal dass man sich in der der Ultra Szene solidarisiert. Wenn man nichts macht, so ist es ja auch im Alltag, ja dann kann auch nichts passieren. Wir haben hier in Sandhausen ganz einfach ein grundlegendes Problem, unsere Ultra Szene ist einfach zu klein, auch die Anzahl der Mitläufer, also ich meine die Fans die lautstark mitsingen, ist sehr überschaubar. Schaut euch doch den A 4 an, wenn 30 % mitsingen, dann sind es viel, das finde ich traurig und frage mich: Warum? Wenn wenigstens jeder klatschen würde, nö dann muss ich ja mein Bier abstellen. Wir verlangen von unserer Mannschaft 90 Minuten Einsatz, und wenn das nicht der Fall ist wird sich lautstark beschwert, geschimpft. Da geht es dann auf einmal. dass man aus sich herausgeht. Viele regen sich auf wegen dem blöden Montagspiel, die ganze Zeit wurde gemotzt dass wir kein Spiel Montags bekommen und dann gehen nur knapp über 200 Fans mit nach Karlsruhe. Hätte wir in München gespielt wäre bestimmt nicht mal ein Bus zusammengekommen, geschweige denn wenn es noch weiter weg gewesen wäre. Wir können auch noch wochenlang darüber diskutieren, ändern können wir jetzt auch nichts mehr, jetzt hatten wir ein Montagsspiel und ich denke fast jeder ist froh wenn wir keines mehr bekommen, also lasst uns am Sonntag wieder zusammenstehn und versuchen, lautstark unsere Mannschaft zu unterstützen. Stefan, Fb
Zum Stimmungsboykott in Karlsruhe habe ich mich bisher nicht geäußert, hole dies aber gerne noch nach.
Ich bin der Meinung, dass sowohl die Befürworter als auch die Kritiker zu sehr aus ihrem Blickwinkel argumentieren und wenig Verständnis für die jeweils andere Meinung aufbringen. Insbesondere wird mir zu sehr auf unserer BlockAde rumgehackt. Natürlich war dies in Karlsruhe alles sehr unglücklich (kommuniziert).
Man mag zu der Ultra-Bewegung stehen, wie man will: Ohne die "Stimmungsmacher" wäre heute in kaum einem Stadion noch etwas los. Ich persönlich wünsche mir oft die 80er Jahre zurück. Da gab es auf dem Bökelberg einen Manolo und auf Schalke den catweazle, beide mit Trommel echte Stimmungskanonen. Aber auch ohne diese beiden entwickelte die Kurve Stimmung, Kraft und Macht. Die Zeiten haben sich geändert, heute geht ohne die Ultras kaum mehr etwas. Und so ist es auch bei uns. Die BlockAde gibt in aller Regel vor und der Block folgt, wenn auch nicht alle. Es gibt genügend Situationen und Beispiele, die ich benennen könnte, die auch mir nicht gefallen. Ich kann die Zeit aber nicht zurückdrehen und habe meinen Frieden mit den Jungs geschlossen und bin froh, dass es sie gibt.
Bei uns in Sandhausen hat sich die Fanszene die letzten Jahre gut entwickelt. Noch zu 3.-Ligazeiten oder im ersten Jahr 2. Bundesliga gab es bei uns nur Sportplatzatmosphäre. Wenn wir auch weiterhin zu Hause den gegnerischen Fans in Sachen Stimmung meistens unterlegen sind, so hat sich doch einiges positiv entwickelt. Und das haben wir in erster Linie der BlockAde zu verdanken.
Und kämpfen wir (alle) Fans nicht auch etwas um Anerkennung in der großen Republik des Fußballs? Dass es am Montag unglücklicherweise bei diesem Stimmungsboykotspiel ausgerechnet gegen den KSC ging, dessen Fans beim Hinspiel in unserem schönen Hardtwaldstadion ASSOZIAL aufgetreten sind, dafür können unsere Fans nichts.
Es ging und geht um eine andere Sache! Es geht um die Vermarktungsproblematik! Selbstverständlich können wir diese alle nicht aufhalten und selbstverständlich können wir paar hundert Hansel nichts bewegen, es geht in diesem speziellen Fall aber um die Solidarität der Fangruppierungen. Und da gehören wir dazu und genau da wollen wir als kleine Gruppierung doch auch ernst genommen werden.
Dies ist meine Meinung zu der Diskussion.
100 % Leidenschaft in 2 Farbkombinationen - für immer!
Ich habe jetzt mal erst abgewartet. Muß Markus aber vollkommen recht geben. Auch ich habe so manchen Kampf ausgetragen mit denn Jungs, aber in der einen Hinsicht sind sie immer dabei und geben alles.