Zitat von SVSMarkus Und kämpfen wir (alle) Fans nicht auch etwas um Anerkennung in der großen Republik des Fußballs? Dass es am Montag unglücklicherweise bei diesem Stimmungsboykotspiel ausgerechnet gegen den KSC ging, dessen Fans beim Hinspiel in unserem schönen Hardtwaldstadion ASSOZIAL aufgetreten sind, dafür können unsere Fans nichts.
Gebe ich dir vollkommen recht, da kann niemand was dafür. Aber für die Kommunikation! Warum kann man das nicht vernünftig kommunizieren und auf diese Art mehr Verständnis unter allen Fans erhalten? Und der, der es "ausbaden" muss, ist wie immer unser Stefan. Ich habe das KSC-Spiel immer noch nicht ganz hinter mir gelassen, weder mannschaftsseitig noch fanseitig. Nach wie vor finde ich die Aktion schweigen (von allen Seiten - auch KSC) lächerlich und bin mir sicher, dass man mehr über dieses Spiel gelacht hat, als dass es was gebracht hat.
Aber nach allem, was hier geschrieben wurde: Niemand ist ein besserer Fan, egal ob er nun alle Spiele besucht oder nur die Heimspiele oder ...... - wir stehen alle für die gemeinsame Sache - alle für den SVS! Dazu gehört auch, dass man die Meinung der Blockade toleriert wie auch umgekehrt. Wenn die Blockade schweigt - in Ordnung, nicht schön, aber das muss ich tolerieren, wenn auch schweren Herzens. Genauso muss aber die Blockade auch tolerieren, dass andere Stimmung im Rahmen der Möglichkeiten machen wollten und nicht im Block dann Gespräche mit diesen führen, dass man den Support doch bitte einstellen soll (wenn so geschehen, ich habe Gespräche gesehen, die darauf schließen lassen, aber nicht gehört). Man muss nämlich nicht immer mit dem Strom schwimmen, auch nicht in der Ultra-Szene. Wenn man schon mit dem Ligazwerg oder Frechdachs kokettiert, dann kann man das auch in solchen Situationen tun und etwas grundlegend anderes machen als alle anderen. Es ist schade, dass es 2 Seiten gibt, aber das ist meist eine natürliche Sache, wäre ja auch langweilig, wenn jeder gleich wäre (5€ ins Phrasenschwein), aber leider beobachte ich immer wieder, dass die Kommunikation auf beiden Seiten einfach schlecht ist. Die Art und Weise, wie man miteinander umgeht, ist gruselig. Sachlich ruhig - wie z.B. Don Jorge hier im Forum - das schaffen die wenigsten. Ich war auch aufgebracht und völlig enttäuscht im Stadion, aber man muss niemanden beleidigen. Schade ist allerdings auch, dass die meisten Gespräche mit einigen wenigen von der Blockade/Front scheinbar ins Leere laufen, denn im Nachhinein scheint es oft, als würden sie die anderen Fans auch nur belächeln und sowieso nur ihr eigenes Ding durchsetzen.
Zitat von SVSMarkus Bei uns in Sandhausen hat sich die Fanszene die letzten Jahre gut entwickelt. Noch zu 3.-Ligazeiten oder im ersten Jahr 2. Bundesliga gab es bei uns nur Sportplatzatmosphäre. Wenn wir auch weiterhin zu Hause den gegnerischen Fans in Sachen Stimmung meistens unterlegen sind, so hat sich doch einiges positiv entwickelt. Und das haben wir in erster Linie der BlockAde zu verdanken.
Definitiv! Nach wie vor vollen Respekt davor, dass sich jemand da vorne hinstellt und 90 Minuten lang, den etwas zurückhaltenden A4 anpeitschen will! In diesem Sinne danke an Sascha und auch an seine Vorgänger. Ich hoffe, dass sein Nachfolger uns ordentlich einheizt und nicht alles persönlich nimmt. Ich setze nach wie vor auf eine gute Kommunikation und gegenseitige Toleranz.
In diesem Sinne hoffe ich auf ein interessantes Spiel gegen Duisburg, dann mache ich mit dieser Saison auch meinen Frieden!
Das an dem Tag vielleicht einige unschöne Dinge passiert sind, kann man nich bestreiten! Das mit der Kommunikation war ein Fehler von unserer Fanszene.
Keiner ist ein Besserfan, für die Jungs von der Blockade ist jeder in Schwarz&Weiß ein Freund, auch wenn es einige Diskrepanzen gab! Ich bin mir sicher, dass nach dieser Runde sich einiges Ändern wird. Soviel kann ich versprechen!
Deshalb wie schon oft geschrieben: Laut&Stark! in den A4 bringt Freunde mit ! Lasst unser Stadion füllen!
Ich spreche nicht für eine Gruppe, die Meinung die ich vertrete ist meine Eigene.
Dass verschiedene Fangruppierungen verschiedene Sandkästen auf demselben Spielplatz beackern, das steht für mich außer Frage. Ebensowenig wie der Umstand, dass die Blockade für die Stimmung in A4 wichtig ist, wenn keiner einen Gesang vorgibt dann schalten leider viele auf das Karlsruhe-Programm: Schweigen. Aber darum geht`s hier nur bedingt. Denn nicht außer Frage steht die Notwendigkeit, dass die Kommunikation stark verbessert werden muss. Ein lapidares "Ha, man müsste halt gemeinsam...", wie auf dem Fantreffen, reicht nicht. Dieser ominöse "man" rührt nämlich im Regelfall keinen Finger. Das war alles nix Konkretes. Klare Absprachen, klare Aktionspläne, wer, was, bis wann. Alles andere ist nur Blabla. Wieviele Fanclubs haben wir mittlerweile, 22? Kein einziger ist hier als Institution präsent. Hier gäb's eine Plattform, auf der man sich beispielsweise vernetzen könnte, der Fanbereich ist zusätzlich von außen abgeschirmt. Auch Fans ohne Fanclubs könnte man hier informieren. Keiner erwartet eine große, glückliche, Familie ohne Meinungsverschiedenheiten. Aber dieses stiere Nebeneinanderher kann's auch nicht sein, wohin das führt haben wir in Karlsruhe gesehen (bzw. nicht gehört).
Die Einsicht, dass hier bei der Kommunikation heftig was schief gelaufen ist, ist gut. Aber der nächste Schritt MUSS sein, nun Absprachen zu treffen, Maßnahmen zu ergreifen oder Strukturen zu schaffen, wie wir das künftig anders und besser machen können. Sonst kocht nämllich jeder weiter sein eigenes Süppchen und das Geheule ist groß, wenn den anderen die jeweils eigene Suppe dann am Ende so gar nicht schmecken will.
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Ich sehe das Ganze nicht als Spaltung der Fanszene... Dafür ist die Fanszene (speziell auf Ultras bezogen) viel zu klein beim SVS. Für meinen Respekt ziehe ich weiterhin den Hut vor der Blockade - die Jungs geben sowohl zu Hause als auch auswärts alles für den SVS und wer das nicht versteht tut mit echt leid! Die ganzen schwachmatischen Diskussionen wie man sich im Block verhalten sollte finde ich lächerlich! Wer im A4 steht hat sich nicht über Fahnenschwenken und fehlende Sicht aufzuregen, sondern sollte seine Leidenschaft für den SVS überdenken und bitte zu Hause bleiben!!
Also statt schwachmatisch diskutieren und aufregen lieber zuhause bleiben? Inwieweit dieser Vorschlag lösungsorientiert ist bzw. zur Verbesserung der Kommunikation beitragen soll erschließt sich mir jetzt spontan nicht.
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Zitat von Don JorgeAlso statt schwachmatisch diskutieren und aufregen lieber zuhause bleiben? Inwieweit dieser Vorschlag lösungsorientiert ist bzw. zur Verbesserung der Kommunikation beitragen soll erschließt sich mir jetzt spontan nicht.
Lieber Polizistenduzer, Scheiß Spruch.!!!!! Sollen zuhause bleiben. Einerseits wollt ihr Zuschauer und das Stadion voll haben und einerseits wenn Euch was gegen denn Strich geht sollen die Leute zuhause bleiben. Sie könnten sich aber auch wo anderswo Hinstellen oder Setze . Wenn es ihnen im A4 nicht passt. Oder
mir passt es schon im A4, da ich mit den Regeln/Gewohnheiten der Ultras vertraut bin... mich kotzt bloß diese ewige Meckerei a la "ich seh nix, Fahnen runter" an!!! es geht um den Support der Mannschaft und nix anneres! habe schon genug Spiele nix gesehen, aber die jungs unterstützt - und das sollte zählen, als dauerhaft nur motzend mit verschränkten Armen im Fanblock zu stehe lieber Strampler!!
Zitat von SVSMarkus Wir diskutieren hier kräftig, aber ganz kräftig aneinander vorbei. Der Eine bemüht sprichwörtlich die Äpfel, der Andere die Birnen. ... Selbstverständlich ist Fußball Emotion, da gibt es überhaupt keine Alternative und auch keine gewünschten "Emotions-Hemmer". Und Lauer: Natürlich darf Fußball auch nicht zum reinen Event verkommen. ...Muss es aber sein, dass wegen JEDEM härteren Zweikampf (genau: wir sind nicht beim Hallenhalma) oder bei JEDER grenzwertigen Entscheidung jeder und alles mit "Fotze, Wixer, A*******, Hurensohn......" beschimpft wird?
Der eine mag halt lieber Äpfel, der andere lieber Birnen. So weit so gut, bzw. in diesem Fall so weit so schlecht: Die eine Seite wird sich vermutlich nämlich nicht die Benimmregeln der anderen überstülpen lassen, völlig unabhängig davon ob man's schlichtweg nicht will oder ob der Horizont halt nicht so weit reicht, andere mitzudenken.
Leider Gottes ist es so, dass es den Krawallsprachlern herzlich egal sein kann, ob die anderen wegen jeder Kleinigkeit ähnlichen Mist reinbrüllen oder sich gesitteter benehmen, die sind also fein raus und haben gut reden. Andersherum kann ich's gut nachvollziehen, dass sich eine Familie mit ihren Kindern nicht permanent auf RTL2-Niveau beschallen lassen möchte.
Natürlich kann man das Gespräch suchen, wenn einem die Verbal-Diarrhoe eines Blocknachbarn zu sehr stört. Aber zwingen kann man (zumindest mit friedlichen Mitteln) keinen, also bleibt im Zweifelsfall nur das Ausweichen in ruhigere Gefilde des Stadions. Wie so oft scheint leider auch hier zu gelten: Wir spielen alle dasselbe Spiel, aber in völlig verschiedenen Sandkästen.
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
eigentlich bin ich seit geraumer Zeit stiller Mitleser aber jetzt musste ich mich doch anmelden um meine Meinung abzugeben.
Meine Gruppe zieht diese Saison aus A4 zurück in A3, und das nicht wegen den Beschimpfungen sondern weil wir nicht mehr im Familienblock stehen wollten. Damals als es noch keine A3 Tribüne gab haben die Kinder das komplette Spiel über Plastikbecher gesammelt und mit Freude und lautem Getöse zertreten, aber wir haben uns zurück gehalten, es sind nun mal Kinder. Die Eltern waren froh dass sie während dem Spiel ihre Ruhe hatten. Heute spielen die Kinder fangen auf A4, die Eltern fühlen sich erneut nicht verantwortlich aber wenn dann ein junger Kerl nicht so nette Worte Richtung Spielfeld verliert kommt die Verantwortung zurück. Ist ja dann auch doof wenn das Kind Schimpfwörter benutzt. Das fällt auf einen selbst zurück. Wenn die Kinder anderen auf die Füße treten sind es ja nicht die eigenen Schuhe.
Ich will niemandem absprechen sich nicht im Block aufhalten zu dürfen, schon gar nicht Kindern aber ich habe das Gefühl Eltern sehen die Tribüne als großen Freiluft Laufstall auf der man seine Kinder springen lassen kann. Sorry das ist es nicht also ziehe ich meinen Schluss daraus.
Ich freu mich auf die A3, ich freu mich darauf wie die alten Herrschaften dort pöbeln und ich freu mich auf alle die jetzt von A1 auf A3 umsiedeln mussten. Da sind nämlich auch noch einige dabei die mit ihrer Meinung nicht hinterm Berg halten.
Ich halte die Diskussion an sich schon für fehl am Platz, vor allem im Hinblick auf das kommende BVB Spiel. Wie viele "normale" Fans lassen sich wieder verleiten "BVB Hurensöhne" zu gröhlen? Ist halt so ein wohliges Gemeinschaftsgefühl...
Fazit: Wer ins Stadion geht, sich in den Fanblock hinter die Ultras stellt und sich dann über Schimpfworte ärgert sollte das mit sich selbst ausmachen. Beleidigungen und Pfeifen gegen die eigene Mannschaft bei Fehlpässen sind natürlich das Letzte.
...meiner Meinung nach gehören Familien mit Kindern nicht in den Block A4...wäre mir zu gefährlich (bei Streitereien und Wurfgeschossen mit den gegnerischen Fans /Pöbeleien mit den gegnerischen Fans usw. nebenan)...da gibt es garantiert ruhigere (Familien-)Plätze z.B. auf der D-Tribüne oder C-Tribüne...oder...
Zitat von SVFan 2011 ...meiner Meinung nach gehören Familien mit Kindern nicht in den Block A4
Gar nicht gewusst, dass der A4 ein Bereich ist, in dem derartig Leib und Seele bedoht sind. Bisweilen bietet der gelegentliche Austausch von Freundlichkeiten am Zaun zwischen beiderseits oberkörperfreien Sonnenbrillenträgern ein ritualisiertes Männlichkeits-Schauspiel, das ein wenig einem Autounfall gleicht: Man kann nicht wegschauen. Wer braucht da noch Kino, und das alles gibt's ohne Aufpreis, wenn das nicht familienfreundlich ist?
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Sorry stefan, dass ich das noch mal rausholen muss. Zu der Szene als der Düsseldorfer Yildirim gestern kurz vor Schluss am Boden lag und behandelt werden musste. An die Leute, die ihn aufs übelste beschimpft haben: Habt ihr 'nen Lattenschuss??? Was soll der scheiss, einen Spieler zu beleidigen, der offensichtlich verletzt ist und Schmerzen hat? Dass es nichts kleines ist, konnte man direkt sehen und beweist auch die Trage. Dann noch "Auf Wiedersehen" zu singen setzt dem ganzen die Krone auf. Tut mir Leid, aber das ist komplett asozial, schädigt unserem Image und schreckt auch die neutralen Zuschauer ab...
Leider werden das wohl die Betroffenen nicht lesen...
Zitat von Dauerkartenbesitzer Dass es nichts kleines ist, konnte man direkt sehen und beweist auch die Trage.
Ich konnte es NICHT direkt sehen und hielt das ganze auch zunächst für eine Schauspieleinlage, um Zeit zu schinden. Daher habe auch ich zunächst mal geschimpft wie ein Rohrspatz. Dass eine Trage nötig sein würde, das hat meine Glaskugel zu dem Zeitpunkt leider auch leider nicht angezeigt. So, und jetzt steinigt mich.
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Ich habe mich auch beteiligt an den Schieber- Rufen. Mein Protest galt aber dem Schiri. Wenn ein Spieler sich so schwer verletzt, dass er nicht mehr aufstehen kann, dann braucht er nicht in der 90. Minute 5 Minuten auf dem Platz liegen, bis jemand mit der Trage kommt. Dadurch, dass der Schiri keine Reaktion gezeigt hat, ist bei vielen der Eindruck entstanden, dass es eine Schauspieleinlage sein könnte. Einige Vollpfosten, die "Auf Wiedersehen" singen und sonst die Düsseldorfer auf's Übelste beschimpfen- mir fehlen die Worte- und ich hab den Eindruck, dass die allgemeine Vollverblödung einiger Sandhäuser Anhänger noch zunimmt. Schade, schade. Da muss man sich dann wirklich nicht wundern, wenn das "eng zusammenstehen" nicht funktioniert. Die Dssd- Fans haben ihre Mannschaft, wie so oft, toll unterstützt und haben sich, so weit ich das beurteilen kann, auch nicht daneben benommen. Also was soll so ein Blödsinn? SVS steht auch für Gastfreundschaft, so lange sich unsere Gäste an die Regeln halten und friedlich sind. Das kann man vom KSC und Lautern nicht unbedingt behaupten.
Davon abgesehen würde ich mir mal wünschen, dass sowohl in A4, als auch in A3 die Fans ruhig auch mal 20 Minuten vor einem Spiel Stimmung machen können. Da sind ja einige Experten, die kommen mit dem Anpfiff. So etwas gibt es auch nur bei uns.