Kein schönes Fußballspiel- selten kam wirklich Spielfluss auf. Wir haben das bis zum 0:1 eigentlich ganz gut verteidigt. Dann das dumme Foul von Schaaf (auf der rechten Abwehrseite, die Freiburg schnell als Schwachstelle ausgemacht hatte). Den Grifo darf man da nicht zum Standard kommen lassen. Das wussten wir und trotzdem waren wir da nicht wach. Das zweite Tor wieder über rechts. Abseits, ja. Aber da sind wir nicht gut besetzt. Nochmal Schaaf in der Vorwärtsbewegung gut, aber in der Verteidigung lässt er doch zu wünschen übrig. Da muss er noch zulegen.
Gegen Freiburg darf man auch zu Hause verlieren, ja. Was mich aber ärgert ist, dass AS immer wieder betont, dass er nach Leistung aufstellt. Schaaf bekommt den Vorzug vor Paqarada. Leart hat zuletzt schwach gespielt, stimmt. In Relation zu den schlechten Spielen von Zillner und Wooten steht das aber nicht. Irgendwann muss ein Spieler aus einer einfach schlechten Leistung auch mal die Konsequenz erfahren. Alles andere ist nicht gut für den gesamten Teamgeist. Da werden Woche für Woche die schwachen Leistungen einzelner auf die Schultern der anderen übertragen. So funktioniert ein Team irgendwann nicht mehr so gut. AS macht eine zweifelsfrei insgesamt gute Arbeit, an dieser Stelle macht er sich aber für mich unglaubwürdig.
Rossbachs Halten war dumm und unnötig - zumal Knaller sowieso zur Stelle war. Der Elfer geht in Ordnung, die rote Karte war aber definitiv zu hart. Es kann nicht, dass Trikotzupfen so hart bestraft wird, während zahlreiche Umklammerungen und Ellenbogeneinsätze durch Freiburger Spieler ungeahndet blieben. Da waren des öfteren beidarmige Umklammerungen zu sehen, die eher nach "Ringen" denn nach "Fußball" ausgesehen haben. Überhaupt hat man den Freiburgern angemerkt - auch im negativen Sinn - dass sie nach 2 Niederlagen das Spiel unbedingt gewinnen wollten. Sie haben außerordentlich körperbetont gespielt, den Sandhäuser Spielfluß durch "Nickligkeiten" oft unterbrochen. Vor allem der Guede hat mich zur Weissglut gebracht: Selbst kräftig austeilen, aber bei der kleinsten Berührung wie von der Axt gefällt zu Boden gehen und Freistöße schinden oder den Angriff des Gegners zum Abbruch führen. Das alles oft nur wenige Meter vor den Augen Streichs, der sich immer nur über andere aufregen kann - aber über das unfaire Verhalten seiner eigenen Spieler großzügig hinwegsieht. Nach dem Motto: Ja, er ist ein Drecksack - aber er ist unser Drecksack.
Tja, hat nicht sollen sein, unser tapferer SVS unterliegt zuhause gegen den Aufstiegsaspiranten mit 0:2. Insgesamt nicht unverdient, kann man sagen, auch wenn die Tore selbst dann doch beide irgendwie dämlich gefallen sind. Der erste Treffer aus einem Gestocher im Strafraum heraus, der zweite aus einer (sehr knappen) Abseitsposition.
In der ersten Halbzeit waren beide Teams für mich auf Augenhöhe, Freiburg konnte seine technischen Vorteile nicht ausspielen und schien eher die Order bekommen zu haben, uns in viele kleine Zweikämpfe zu verwickeln, um unseren Jungs den Schneid abzukaufen. Nach der Pause wurde der Druck dann spontan größer, erst nach der roten Karte konnten wir komischerweise wieder einigermaßen dagegenhalten, belohnten uns aber nicht. Naja, und nach dem 2:0 war der Ofen verständlicherweise aus, so ein Petersen hat halt den nötigen Torriecher. Freiburg ist ein abgezocktes Top-Team, die werden ihren Weg zurück ins Oberhaus gehen. Gegen die zu verlieren, das kann also passieren, an sich alles nicht weiter tragisch.
Die rote Karte bzw. der Elfmeter war allerdings ein Witz des (wieder einmal) sehr merkwürdig pfeifenden Herrn Aytekin. Entweder er muss sofort pfeifen, dann ist es (leider Gottes) Elfmeter und Rot, auch wenn das dann eine sehr sehr harte Entscheidung ist. Aber weiterlaufen lassen bis Knaller erfolgreich abwehrt und dann erst pfeifen, das ist albern. Hätte er auf die rote Karte verzichtet, wenn der Ball direkt im Tor gelandet wäre? Auch gelbe Kartons wurden beiderseits ohne echtes Konzept verteilt oder verwehrt, so kriegt man keine Linie ins Spiel.
Unsere ersten beiden Einwechslungen brachten diesmal leider nicht den Schwung des Heidenheim-Spiels, sinnvoll waren sie jedoch allemal. Zu bemängeln ist höchstens, dass sie personell überhaupt vorgenommen werden mussten, denn wieder einmal zeigte Wooten (auch wenn seine Laufleistung diesmal besser war), dass er uns nicht weiterhelfen kann. Bitte bitte bitte, AS, endlich Konsequenzen ziehen. Der Junge muss das abkönnen, wenn er seinen Platz in der Startelf verliert, es reicht leistungsmäßig halt nicht, und zwar schon seit geraumer Zeit.
Bei Zillner war es etwas durchwachsener, an seinem Einsatzwillen und nötigem Biss gibt's nix zu bemängeln, allerdings wirkte er abermals glücklos in seinen Aktionen. Nö, auch da muss man leider sagen, Chance erneut nicht genutzt.
Der dritte personelle Kritikpunkt wäre für mich Bouhaddouz. Klar, wenn das Mittelfeld stottert ist man als einzige Spitze schnell arm dran, allerdings wirkten auch sonst seine Aktionen etwas unbeholfen und einfallslos. Hinzu kamen wieder unnötige Momente des Niedersinkens, mittlerweile dürfte das schon der hinterletzte Gegenspieler kennen: In den Mann hineindrehen und dann nach vorne auf die Knie fallen, irgendwann ist's auch mal gut. Fairerweise muss man sagen, dass er so einige Male auch wirklich ordentlich angegangen wurde, aber irgendwann hat man halt auch mal seinen Ruf weg, und dann bleibt auch mal ein an sich berechtigter Pfiff aus.
Positiv möchte ich Knaller, Linsmayer und vor allem (wieder mal) unseren Capitano hervorheben. Da stimmen einfach ein ums andere Mal Einsatzwille, Konstanz und Effektivität. Toll, solche Leute zu haben.
Fazit? Mund abwischen, weiter. Auch in Bochum wird man alles andere als chancenlos sein, also mit breiter Brust ins Ruhrgebiet! Mit Pledl, Vollmann, einem rückkehrenden Kosecki und Kuhn (leider wieder erst sehr sehr spät berücksichtigt) hätten wir diverse vielversprechende Möglichkeiten im Mittelfeld, auf die wir durchaus bauen können. In der Sturmabteilung besteht Handlungsbedarf. Wooten gehört auf die Bank, wegen mir beim nächsten Mal gerne von Beginn an 4-4-2 mit einer Doppelspitze Bouhaddouz - Jovanovic, aber auch Aziz sollte nicht sakrosant sein.
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Auch wenn der SCF ein sehr starker Gegner war, bin ich von der Mannschaftsleistung dieses Mal ein wenig enttäuscht. Von Anfang an viel zu viel Respekt vor den Breisgauern gehabt und in vielen Situationen einfach zu langsam gewesen. Von Taktik war kaum was zu erkennen, einen Sturm hatten wir heute auch nicht.
Wooten und Zillner fand ich wieder einmal zu schlecht, um aktuell in der Anfangsformation zu stehen. Kann wie andere hier im Forum nicht mehr nachvollziehen, wieso die beiden immer wieder aufgestellt werden.
Hübner und Kosecki fehlen an allen Ecken und Enden! Sie konnten bisher nicht ersetzt werden. Hoffentlich sind beide demnächst wieder dabei.
Unsere linke Verteidigung hatte ein ums andere Mal Probleme. Warum darf Ola nicht ran? Warum nicht Schulz? Halte beide zurzeit noch für besser als Rossbach und Schaaf (die sich sicherlich noch entwickeln werden, keine Frage).
Positiv auffallend waren für mich Kulo (wieder bärenstarke Leistung !!!), Kistner, Knaller und - man muss schon sagen „natürlich“ – unser Jova (!) und mit leichten Abstrichen Pledl. A pro pos Jova: ich kann auch nicht verstehen, wieso er nicht in der Startelf stand. Bringt regelmäßig, wenn er eingesetzt wird, sehr gute Leistung und darf trotzdem nicht über 90 Minuten ran?!?!?! Den schnellen Kuhn habe ich auch vermisst.
Ich halte mich sonst mit Schiedsrichterschelte zurück, weil die – ich glaube unstreitig – einen schweren Job verrichten. Aber dieses Mal sag ich’s doch: der Schiri hat oftmals mit zweierlei Maß gemessen.
Jungs lasst euch nicht verrückt machen, strengt euch Spiel für Spiel an und die notwendigen restlichen (maximal) 10 Punkte werden eingefahren werden.
Zitat von Dauer-FanUnsere linke Verteidigung hatte ein ums andere Mal Probleme. Warum darf Ola nicht ran? Warum nicht Schulz?
Ich würde hier auch ganz gerne mal eine solche (WM-2014-)Variante sehen: 3 kopfballstarke Innenverteidiger in die Viererkette. Sofern fit Hübner und Kister, dazu Schulz oder Ola, rechts Klingmann.
Zitat von Dauer-FanA pro pos Jova: ich kann auch nicht verstehen, wieso er nicht in der Startelf stand. Bringt regelmäßig, wenn er eingesetzt wird, sehr gute Leistung und darf trotzdem nicht über 90 Minuten ran?!?!?!
Und warum nicht tatsächlich mal Jovanovic von Anfang an ran? Wenn's für ein ganzes Spiel nicht reicht, kann man ja nach einer Stunde wechseln. Zusammen mit der o.a. Variante wären dann Standards eine echte Waffe. Würde natürlich voraussetzen, dass wir auch Ecken und Freistöße rausholen, was am letzten Wochenende kaum der Fall war...
Zitat von Dauer-FanDen schnellen Kuhn habe ich auch vermisst.
... mit Kuhn und Kosecki auf den Außenbahnen aber wiederum ganz anders aussehen könnte. Dazu Pledl zentral offensiv - und natürlich für die Ausführung der Standards. Linsmayer und Kulovits zentral defensiv, Knaller ins Tor, fertig wäre die erste Elf.
Zitat von Dauer-FanJungs lasst euch nicht verrückt machen, strengt euch Spiel für Spiel an und die notwendigen restlichen (maximal) 10 Punkte werden eingefahren werden.
Da bin ich auch zuversichtlich. Wobei es vielleicht auch nicht viel weniger als 10 sein dürfen. Lasst heute Abend mal Düsseldorf gewinnen und Paderborn irgendwann einen Lauf bekommen mit 3-4 Siegen hintereinander, dann kann die Luft auch ganz schnell wieder ganz dünn werden.
Auf der PK vor Freiburg hieß es, dass Jova keine Option für die Startelf sei, da er Mitte der Woche zwei Tage mit einer Erkältung ausfiel - denke schon, dass er sich näher an die Stammelf ranspielt, wobei das Alter natürlich auch nicht ganz außen vor zu lassen ist.
Ich sehs ähnlich wie gestern unser neuer Liebling Kulo, dass es wegen Blick nach unten wieder eine relativ sorgenfreie Saison werden dürfte. Große Leistung!
Naja, so ganz schlecht wie einige Mitforisten hab ich unseren SVs nicht gesehen... ich finde sogar, unsere Rumpfelf hat das ganz gut gemacht: gegen eine Mannschaft wie freiburg können wir eben nicht offensiv auftreten, sondern müssen den gegner in ein kampfspiel zwingen und das ist gut gelungen, in richtung offensive ging wenig, aber das lag auch daran, daß freiburg den kampf auch geschickt angenommen hat. ein paar einzelkritiken: knaller, wie gewohnt, eine starke leistung, an den tor kann er mal gar nichts machen, tolle parade bei der szene, die den elfer nach sich zog roßbach: nicht sein tag, ein paar stellungsfehler (zb unmittelbar vor der elfer szene, als er das abseits aufhebt und somit die gefährliche situation ermöglicht, die dann letztendlich in der mmn unberechtigten rote karte gipfelte. ich finde, beim "foul" hat er sich eigentlich sogar geschickt verhalten, der 3/10 sekunden trikotzupfer mit nem elfer und rot zu ahnden, das gibts nicht allzu oft...) kister: solide, aber teilweise mit schlampiger spieleröffnung, hatte schon bessere spiele, aber nix grobes dabei schaaf: hat mich überrascht: gute standards, nach vorn gut, nach hinten solide, das foul vorm 1:0 hat er verursacht, aber: der kontakt war minimal, das hat der freiburger spieler clever eingefädelt, da fehlt ihm noch etwas die abgeklärtheit klingmann: starke 1. hz, insgesamt hat er seinen gegenspieler (dessen name ich hier nicht erwähne...ich nenne ja auch nicht die silberfische in meinem bad mit namen, und für die hab ich mehr sympathie) aus dem spiel genommen, ohne eine karte zu kassieren, das muß man erstmal schaffen, ich an seiner stelle hätte wohl nach 5 min rot bekommen... Linsi/kulo: wie immer, ganz starke leistung, wohl das beste defensive mittelfeld der 2. liga ab jetzt wirds problematisch: pledl: ordentliche Leistung, viel gerannt, viel probiert, es fehlt noch etwas die bindung zillner: ihm fehlte oft das nötige glück, gerackert hat er vorbildlich, daher kann man ihm wenig vorwerfen...einmal blitzten wieder mal seine technischen möglichkeiten auf: ein überragende annahme, ein guter antritt und ein klasse zuspiel, aus dem leider nichts wurde...trotzdem: bashing finde ich nicht (mehr) angebracht: zillner rackert und nimmt den kampf an wooten: ähnlich wie zillner: die kritik an seinen letzten spielen unterschreibe ich, aber gestern hat er gut gekämpft und gerackert, es fehlte das glück, insofern: auch hier kann man ihm wenig vorwerfen bouhaddouz: ein eher schwaches spiel von ihm, wirkte teilweise unkonzentriert, hatte es allerdings auch schwer...das viele auf dem boden rumkullern nervt mich langsam etwas... vollmann: ganz ordentlich, aber im feld noch etwas die bindung, aber: er könnte sich zu einem stammspieler entwickeln, ich würde ihn gern mal von anfang an sehen... jovanovic: wenn er reinkommt, ist gleich betrieb, ihn würde ich auch gern mal von beginn an sehen, auch wenn er wahrscheinlich volle 90 nicht mehr gehen kann, trotzdem: er sollte mal als inspiration für bouhaddouz gelten....
zu freiburg: die fans waren fair, allerdings wurde ich im tm forum in meiner meinung bestätigt, im übrigen auch bei streich: wenn ich mir den ausraster nach nem allerweltseinsatz von klingmann in erinnerung rufe, aber ein guede oder gr dürfen spielen wie sie wollen...aber wenn man sich die grimassen anschaut, die streich so während eines spiels zieht...naja, ich vermute, verbeek hat halt einfach recht... in meiner meinung zum italiener des scf wurde ich nach 3 min auch bestätigt, da gabs nämlich die erste tätlichkeit gegen klingmann und nach 5 min die erste theatralik aktion.... freiburg ist vor allem in der offensive überragend besetzt und war dementsprechend ein schwer zu schlagender gegner, vor allem mit unsere verletztenstand, mit hübner, kosecki und einem fitten stiefler hätte unsere defensive sicher stabiler gestanden und die offensive wäre schwerer auszurechnen gewesen... egal, mund abwischen und eben in bochum überraschen....
Trotz unserer Niederlage ist dieser Spieltag glimpflich für uns gelaufen. Viele Punkteteilungen verhindern das absacken unseres SVs. Umso mehr ist es gegen Bochum wichtig zu Punkten um nicht zu nahe an unseren " Stammplatz 12" heranzurutschen! Deshalb - auf nach Bochum und der Mannschaft den nötigen Rückhalt zu geben und Punkte mitzubringen! Auf gehts SV kämpfen und siegen!
Zitat von SVSMarkusSehr starke "Spieleröffnung", Hans. Bin mal auf die politische Diskussion auf Transfermarkt gespannt.
Ich bin auch mal gespannt, wie sehr die SC-Anhänger das Stadionprojekt durch die Vereinsbrille betrachten.
Ich möchte mal ein Resümee ziehen bezüglich des STT SVS-SCF auf TM.
Ich hatte nicht erwartet, dass sich die Freiburger Fans bezüglich der Stadionposse sooo echauffieren. Es wäre meinerseits durchaus möglich gewesen den Text im STT noch weitaus schärfer und provozierender zu formulieren, wie in Foren manch anderer Traditionsvereine. Ich fand die Eröffnung eigentlich moderat und den Tatsachen entsprechend. Jedenfalls kamen die meisten Quellen aus dem Freiburger Gemeinderat, aus der städtischen Freiburger Webseite, sowie regionaler Freiburger Presse-Webseiten. Wie auch immer. Ich hätte jedoch erwartet, dass einige Freiburger Fans einen ehrlicheren Blick auf die Situation der Landesbezuschussung für die Aktion Stadionbau Freiburg werfen. Jedoch kam zum Ende der Diskussion doch von einigen der Tenor zum Vorschein, dass man zurecht eine Unterstützung durch die öffentliche Hand bekommt und diese auch verdient hat (?!), da man schon seit 30 Jahren in der Bundesliga spielt. Vielleicht war die Abwehrhaltung einiger Freiburger noch Nachwirkungen bezüglich des Wahlkampfes für das Freiburger Stadion. In Freiburg wurde dieses Thema kontrovers diskutiert. Beim Bürgerentscheid lag die Wahlbeteiligung bei 46 % und 58 % davon entschieden sich für den Stadionneubau. Eine sooo überzeugende Mehrheit PRO-Stadion ist das Ergebnis dann auch nicht.
Natürlich kann man die ganze Angelegenheit relativieren, wenn man sieht, was andere Städte so treiben (Stuttgart, Kaiserslautern etc.). Ich denke aber, eine Förderung durch die öffentliche Hand ist letzten Endes eine Wettbewerbsverzerrung und gehört gestoppt. Aber wer soll schon dagegen vorgehen ? Außerdem gibt es zu den üblichen „genehmigten“ Förderungen auch wieder genug Fördermöglichkeiten durch das Hintertürchen.
Ich komme zu dem Fazit: In Anbetracht der Konkurrenzsituation ist die Leistung des SVS gar nicht hoch genug zu bewerten. Schade, dass diese hervorragende Leistung des Vereins in der Öffentlichkeit nicht die Beachtung findet, die der Verein verdient.
„Macht keinen Sinn mehr, Spiele zu verlieren." (Horst Hrubesch)
Gema? Gema weiter, höchstens. Für die rechte Glaubwürdigkeit von "Un'estate italiana" waren die Temperaturen noch ein bissl frisch, aber sonst...
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."