Spielzeit: Sonntag, den 21. Februar 2016, 13:30 Uhr Spielort: Hardtwaldstadion in Sandhausen http://www.svs1916.de/verein/stadion/das...aldstadion.html Zuschauer: Ich korrigiere mal auf ambitionierte 10.000 Zuschauer !!! Wetter: Es werden Höchsttemperaturen von 11° (gefühlt: 9°) und schwacher Wind (17 km/h) aus Südwest mit starken Böen (43 km/h) erwartet. Die Niederschlagswahrscheinlichkeit beträgt 68%. Es gibt gelegentliche Regenschauer, die Sonne scheint nur kurzzeitig. Hardi: Gut gelaunt ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
DIE HISTORIE ZU DIESER BEGEGNUNG:
Da gibt es nicht viel darüber zu berichten, da sich beide Vereine erst in dieser Saison zum ersten Mal duelliert haben. Der im Jahre 1904 gegründete SC Freiburg gewann souverän zu Hause mit 4:1 gegen den SVS. -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
DIE STADIONPOSSE:
SVS: Im Juli 2014 war SVS-Präsident Jürgen Machmeier gemeinsam mit dem CDU-Landtagsabgeordneten Karl Klein beim Finanz- und Wirtschaftsministerium in Stuttgart bezüglich dem Thema "Zuschuss des Landes BW für den Ausbau des Hardtwaldstadions zu einer bundesligatauglichen Spielstätte und Ausbau der Infrastruktur und Bau eines Jugendförderzentrums, gemäß den DFL-Auflagen." ERGEBNIS: Weder ein Zuschuss noch eine Bürgschaft für diese Investitionen vom Land BW. Der Verein trägt die Kosten von insgesamt 7 Mio. Euro ALLEINE. SCF: Im September 2014 sagten der SPD-Fraktionsvorsitzende Claus Schmiedel und die Vorsitzende der Fraktion Grüne, Edith Sitzmann MdL, dem SC Freiburg für den geplanten Stadionneubau im Wolfswinkel sofort einen Zuschuss von 10 Mio. € seitens des Landes BW fest zu. Der SC Freiburg soll ab dem Jahr 2019 in dem 35.000 Zuschauer fassenden Stadion spielen. Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid (SPD) erklärte bezüglich den beiden Fällen hierzu:„ Eine landeseigene Grundstücksfläche des Erweiterungsgeländes der Uni Freiburg soll für den bundesligatauglichen Ausbau des Stadions mit einbezogen werden. Aus Sicht der Stadt ergeben sich mögliche Synergieeffekte zwischen dem geplanten Stadion und dem benachbarten Areal der Technischen Fakultät der Uni Freiburg. Aus der geschilderten Sondersituation in Freiburg lässt sich kein Ansprung für den bundesligatauglichen Ausbau des Stadions des SV Sandhausen im Rahmen der Sportförderung ableiten.“ Zusätzlich hat Landwirtschaftsminister Alexander Bonde – ebenfalls Mitglied der Grünen – verkündet, die Brauerei Rothaus, welche sich im Besitz der landeseigenen Beteiligungsgesellschaft des Landes BW befindet, wird sich mit einer stillen Beteiligung in Höhe von 12,8 Millionen Euro am Stadionbau beteiligen.
Von den Kosten über 108 Millionen Euro (70 Millionen für das Stadiongelände, 38 Millionen für die sonstige technische Infrastruktur) will der SC davon 59 Mio. selbst durch atypische stille Kapitaleinlagen und Pachtzahlungen tragen, die Finanzierung des Darlehens über rund 38 Millionen Euro wird durch eine städtische Bürgschaft gewährt, um zinsgünstige Kommunalkredite in Anspruch nehmen zu können. Die Gespräche für eine Kooperation zwischen der Uni Freiburg und dem SC haben jedoch zu keiner Einigung geführt: Angestrebt war die Mitbenutzung der Mensa im neuen SC-Stadion von Studenten. Die Entfernung und der Bauzeitpunkt des neuen SC-Stadions sei unqualifiziert für die Universität. Diese sieht die vielfach propagierten Synergieeffekte durch gemeinsame Nutzung von Mensa und Räumlichkeiten wie Seminarräume NICHT ! Der Fußweg zum Stadion ist mit 15 Minuten Gehzeit zu weit !
FAZIT: Eine Gleichbehandlung bezüglich der Sportförderung im Land Baden-Württemberg sieht etwas anders aus: -Das Land BW hatte regelrecht nach Synergieeffekte gesucht, um das Stadionprojekt zu fördern. Weshalb muss man zu den 6,5 Mio. Euro für Infrastrukturmaßnahmen noch 9,5 Mio. Euro Subvention für den Stadionbau zusätzlich geben ? -Das Finanzierungskonzept greift in diesem Projekt auf Steuergelder zurück. Ebenso tragen auch die Bürger der Stadt Freiburg die Risiken der kommenden Jahrzehnte. Auch die Übertragung der Beteiligung des Staatsbetriebs Rothaus von der Messe auf das Stadion über 12,8 Mio. Euro ist über Umwegen eine Subventionierung aus Steuergeldern. -Man kann das parlamentarische Verständnis von Grün-Rot infrage stellen, wenn zwischenzeitlich Fraktionsvorsitzende über Zuschüsse des Landes BW entscheiden. Könnten diese Personen ein persönliches Interesse daran haben, dem Verein etwas Gutes zu tun ? -Natürlich muss man auch die Förderung seitens des Landes für Clubs wie den VfB oder KSC kritisieren. Für das KSC-Stadionprojekt zum Beispiel hatte das Land BW 11 Millionen Euro im Topf. Der SVS betreibt mit diesem Etat seinen Lizenzspieler-Kader ! Da es diesen Topf aber nicht mehr gibt, wurde eine besondere Zuschuss-Konstruktion für Freiburg erfunden. Konstruktion ist wohl auch genau das richtige Wort hierfür !
Dies soll keine Kritik am SC Freiburg sein, da dieser ein sympathischer und seriös geführter Club ist, welcher sich das Stadion verdient hat und auch selbst finanzieren kann. Ich kritisiere hier ausschließlich das Verhalten und die Eigeninteressen unserer Politiker des Landes BW, welche mit diesem Vorgehen eine Art der Wettbewerbsverzerrung betreiben bzw. herbeiführen ! --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
DIE SPORTLICHE SITUATION BEIM SVS :
Unsere Formkurve zeigt eine leicht aufsteigende Tendenz : U-N-N-S-U / 30 Punkte, 29:24 Tore / Platz 7
In den letzten vier Spielen vor der Winterpause ging der Mannschaft allmählich der Saft aus. So konnte nur 1 Punkt im Spiel gegen Fürth ergattert werden. Umso wichtiger war es, zum Start ins neue Jahr 3 Punkte gegen einen Mitkonkurrenten zu holen. Der von Effenberg trainierte SC Paderborn konnte 1:0 bezwungen werden. Gegen den 1. FC Heidenheim erzielte der SVS mit dem 1:1 einen Achtungserfolg, jedoch bleibt die Sieglosserie gegen den FCH weiter bestehen. Mit 4 Punkten aus den letzten 2 Spielen kann das Team aber zufrieden sein und nun motiviert gegen den SCF antreten.
Trainer: Alois Schwartz Verletzte: Die Verletztenliste ist leider immer noch sehr lange: Vunguidica, Zellner, Zenga, Stiefler, Kratz, Kosecki, Hübner, Zillner
DIE SPORTLICHE SITUATION BEIM SCF:
Die Formkurve des SCF zeigt leicht nach unten: S-N-S-N-N / 38 Punkte, 44:26 Tore / Platz 2
Die Heimspiele gegen Union Berlin und 1860 München konnten zuletzt jeweils mit 3:0 gewonnen werden. Im Gegenzug verlor der DFB-Pokal-Halbfinalist von 2013 gegen starke Gegner mit 1:2 in Nürnberg und 0:2 in Bochum. Das Heimspiel letzte Woche gegen Düsseldorf wurde überraschend mit 1:2 nach einer mäßigen Leistung verloren. Gibt es zu Beginn des Jahres 2016 etwa eine kleine Durststrecke bei dem seit 1982 tonangebenden Fußballverein in Freiburg ? Mal sehen.
Der seit 2011 beim SCF beschäftigte Trainer Christian Streich und sein Team werden mit Sicherheit motiviert sein, so schnell wie möglich wieder in die Spur zu kommen. Wichtig ist, dass unsere Abwehr dieses Mal unseren "Liebling" Grifo "ruhig stellen" kann. Dies heißt vor allem eine gute Abwehrarbeit, mit dem Fokus auf Vermeidung von Standardsituationen . Im Hinspiel hatte uns der SC nach anfangs gutem Beginn teilweise an die Wand gespielt, wie keine andere Mannschaft in dieser Saison. Wir werden mindestens wieder unsere 100 % Leidenschaft und Leistungsbereitschaft abrufen müssen, um gegen den SCF zu bestehen. Petersen und Frantz sind beim SCF allerdings wieder zurück, dadurch wird die Aufgabe für den SVS garantiert nicht einfacher. ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ich wünsche allen Fans und Zuschauern eine gute Anreise, sowie ein faires und interessantes Spiel !
WIR SIND DER SVS - WIR SIND EIN TEAM - WIR SIND LIGAZWERG HUCKEPACK MIT DEM FRECHDACHS UND STOLZ DARAUF !
Schwarz-weiße Grüße Hans74
„Macht keinen Sinn mehr, Spiele zu verlieren." (Horst Hrubesch)
Zitat von SVSMarkusSehr starke "Spieleröffnung", Hans. Bin mal auf die politische Diskussion auf Transfermarkt gespannt.
Erwarten wir aber tatsächlich nur 7.000 Zuschauer? Das wäre eine große Enttäuschung.
Bei der Zuschauerzahl bin ich erst einmal vorsichtig geblieben. Zumindest denke ich nicht, dass es so viele werden wie beim KSC-Spiel. Wenn es dann doch mehr sind wie geschätzt, bin ich wenigstens positiv überrascht.
Ich bin auch mal gespannt, wie sehr die SC-Anhänger das Stadionprojekt durch die Vereinsbrille betrachten.
„Macht keinen Sinn mehr, Spiele zu verlieren." (Horst Hrubesch)
Auf TM geht es mit dem bashing zum Thema "Stadionpossee" schon los. Hier wird versucht die Sache herunterzuspielen - so hat es den Anschein. Denn was der Freiburger nicht erwähnt - jeder einzelne Euro der (wie auch immer) von Staatsseite in das Projekt eingebracht wird, ist zu 100% mehr als es der SV für sein(e) Projekt(e) bekommt......
Zum Spiel. Ich hoffe der erkämpfte Punkt gg Hdh bringt den nötigen Schwung und das Selbstvertrauen gegen einen Gegner "mit blauem Auge". Um etwas zählbares zu erkämpfen, braucht es aber eine konzentrierte Defensivleistung und eine kaltschnäuzigkeit vorne drin.
Nun ja, als "bashing" würde ich das jetzt nicht sehen. Der Freiburger gibt nur seine Sicht der Dinge, bzw. Fakten über den Stadionausbau wieder. Einige, wie ich finde, sogar nachvollziehbar. Allerdings sollte es hier in diesem thread nur um die sportliche Begegnung zwischen unserem SVS und dem SC gehen (meine Meinung). Ich erwarte am Sonntag, ehrlich gesagt, erstmalig eine klare Heimniederlage. Mit Nils Petersen wird der SC zu stark für unsere Mannschaft sein, v.a. auch weil Hübner wohl immer noch fehlen wird und wir so bei hohen Bällen anfällig sind, s. erste HZ in Heidenheim. Trotzdem erwarte ich natürlich eine starke kämpferische Leistung, Wooten nur auf der Bank und vielleicht mal den schnellen Kuhn statt Thiede.
Ich lehn' mich ma widder weit aus'm Fenster mit der gewissheit, dass mich lediglich die Hoffnung an den Füßen festhält.
1. Unsre Jungs werden eine geschlossene, hochmotivierte und kämpferische Partie liefern. 2. Sie werden spielerisch eine Klasse besser sein als auf der Alb. 3. Sie werden gewinnen.
Schlusspfiff im Schmuckkästchen, das Spiel ist aus, das Ergebnis so, wie wir es lieben. Die Gäste fahren geschlagen nach Haus', die Punkte sind hier geblieben.
Die Geschichte mit Grifo habe ich noch nicht vergessen. Er ist der Robben der 2.Liga, was seine Unsportlichkeit und Fallsucht betrifft. Schade für diesen sonst sympathischen Verein, sich mit einem solchen Schandfleck zu schmücken. Noch mehr als auf Petersen sollte daher auf den Dreh- und Angelpunkt Grifo geachtet werden. Er darf nicht in sein Spiel kommen, keine Freiräume haben und trotzdem ist äußerste Vorsicht geboten: Er wird fliegen und fliegen, bis der Schiri pfeift. Legt man das HDH Spiel zu Grunde wird mir auf der linken Verteidigerseite (Rossbach- Schaaf) ein wenig bange. Schaaf in der Offensivbewegung stark und mit guten Akzenten, in der Verteidigung aber mit m.E. weniger gutem Stellungsspiel. Ich denke mal, dass der SC dies schnell als Schwachstelle ausmachen wird.
Mein Wunsch: Schulz mit in die IV, Wooten auf die Bank, Pledl und Vollmann von Beginn an. Jova zur rechten Zeit!
Sehr starke Einleitung! Zu den Freiburg fanboys bleibt soviel zu sagen: wie die meisten Fans solch traditionsreicher Vereine (wobei: soooo eine große Tradition hat Freiburg für mich allerdings nicht, ein emporkömmling a la Mainz oder Augsburg, aber für den 20jährigen coolen hoodie hipster ultra mag das anders sein...) leiden auch die Freiburger am Pippi langstrumpf Syndrom... Oder wars doch der getretene Köter, der bellt? Wie dem auch sei: ich mag Freiburg nicht mal ansatzweise und würde mir wünschen, daß es am Ende der Saison heißt: sandhausen war der Anfang vom Ende... Warum? Freiburg ist für mich ein Verein wie der ksc: immer auf Underdog machen, aber vor den wirklich kleinen schön den Macker raushängen, einen auf saubermann machen, aber gleichzeitig offen für gschmäckle Unterstützung aus dem Steuersäckel, dazu noch die komische, pseudointelektuelle fanklientel..., der kreuzunsympathische Trainer (sorry, aber die Streichchen ausraster gehen gar nicht... Ein gewisses Maß an Anstand sollte ein Profitrainer wahren können, daß benachteiligungsgeplärre ist einfach nur peinlich, ein Typ, der auf der lieberknecht Skala an der 9 vorbei schrammt...) Und da wäre noch mein lieblingsspieler, die italienische wander... Ää schwalbe il Grifo... Dem Typen eine ordentlich zu verpassen, schon allein das muß Motivation genug sein... Kulo, Bitte übernehmen! Auf geht's!!
Zitat von joma14Nun ja, als "bashing" würde ich das jetzt nicht sehen. Der Freiburger gibt nur seine Sicht der Dinge, bzw. Fakten über den Stadionausbau wieder. Einige, wie ich finde, sogar nachvollziehbar. Allerdings sollte es hier in diesem thread nur um die sportliche Begegnung zwischen unserem SVS und dem SC gehen (meine Meinung). Ich erwarte am Sonntag, ehrlich gesagt, erstmalig eine klare Heimniederlage. Mit Nils Petersen wird der SC zu stark für unsere Mannschaft sein, v.a. auch weil Hübner wohl immer noch fehlen wird und wir so bei hohen Bällen anfällig sind, s. erste HZ in Heidenheim. Trotzdem erwarte ich natürlich eine starke kämpferische Leistung, Wooten nur auf der Bank und vielleicht mal den schnellen Kuhn statt Thiede.
wenn ich dieses Geheule schon wieder höre wird mir schlecht
ZitatIch kann es nur noch einmal in kurz erwähnen: es ist nicht richtig, dass der eine Verein vom Land Gelder für den Stadionbau erhält und der andere nicht.
Ja, cool! Dann hat unser SVS für den Stadionausbau also auch Landesmillionen bekommen und es hat einfach nur niemand gemerkt. Wir sind aber auch lauter Dummerles.
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Was ich noch gar nicht erwähnt habe: Vielen Dank für die erstklassige Eröffnung, Hans. Ich hoffe, du ärgerst dich nicht über die Astronauten, die nun auch noch meinen, sich zusätzlich zum Geldsegen auch noch aufregen zu müssen, wenn jemand mal den Finger in die Wunde legt.
Wer soll's richten? Da ich nicht davon ausgehe, dass sich unsere Verletztenliste per kollektive Wunderheilung lichtet, wird es wohl keine großen Überraschung geben. Oder doch? Denn in jedem Falle sollte Wooten nicht von Beginn an spielen, das wäre nur richtig und konsequent. Warum also nicht mal den neuen Kräften und Mo eine offensive Chance geben.
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."