Also: Rein vom Spielverlauf und Chancenverteilung ganz klar verdiente Nierderlage. UND TROTZDEM EINE SAUEREI !! Bei regulärer Leitung durch den Schiri hätten wir einen Punkt geholt und 3 : 3 gespielt. Der Elfer für Bochum war verdient aber ebenso galt es zu pfeifen beim Einsteigen von Mlapa gegen Klingmann. Uli Potofski von sky hat es mehr als deutlich mehrmals während der restlichen Spielzeit nach dieser Szene zum Ausdruck gebracht. Der Gipfel war dann noch das 1000 prozentige Foul an Kuhn 30 Sekunden vor Schluss 1 m vor der Strafraumlinie mittig in aussichtsreicher Position. Auch da Pfiff verweigert. Ich unterstelle hiermit Absicht !!! Der wollte ums Verrecken nicht, dass wir was Zählbares aus Bochum mitnehmen. Ich habe Mitte/Ende der Vorrunde gepostet, dass unsere Erfolge auch damit zu tun haben, dass wir nicht wie in den Jahren zuvor ständig durch die Schiris benachteiligt werden sondern neutrale Schiris hatten. Damals war es so. Offenbar gehts jetzt wieder in die andere Richtung. Gegen Freiburg wurde Aziz in der 35. nach einem Einwurf deutlich an der 5 m Linie am Trikot nach unten gerissen. Ohne das Trikot ziehen hätte er abschließen können bzw. man hätte Strafstoß geben müssen. Und dann.....1 : 0 für uns....wer weiß wie es dann ausgegangen wäre. Auch sky geht zum alten Trott der "Sandhausen Ignoranz" über. Diese Szene vom Freiburg Spiel fand nicht eine Wiederholung, weder in der Übertragung und auch in der Zusammenfassung wurde sie gar nicht erwähnt. Heute wurde das Foul an Klingmann während der Übertragung noch 3 mal wiederholt und Uli Potofski legte sich klar auf Strafstoß fest. In der Zusammenfassung "Alle Spiele alle Tore" wurde diese Szene noch nicht mal eingespielt !!!! Wahrscheinlich hat man hinterher noch Uli Potofski gesagt er soll sich nicht so für Sandhausen ins Zeug legen. Sorry aber selbe Szene zum Nachteil von Bochum wird sie in der Zusammenfassung aus 3 Kameraperspektiven genauestens analysiert mit Resumee Foul ! Ich gehe noch weiter: Das 2 : 0 von Terrodde war abseitsverdächtig. Ich habe keine Ahnung ob es abseits war, da es von sky nie seitlich mit Standbild beim Pass eingeblendet wurde. Es ist in anderen Berichterstattungen gang und gäbe das Bild beim Pass anzuhalten, warum bei uns nicht ? Fazit : Es geht wieder los mit der Verarscherei, Klar ist das nicht der Hauptgrund für unsere schlechte Punktausbeute seit Mitte November aber halt auch ein Teil davon !!! So wie das neutrale Pfeifen bis Ende der Vorrunde ein Teil des Erfolgs ausmachte !!
Da kann man einfach nicht stillbleiben: Über 90 Minuten eigentlich ein okayer Sieg für Bochum, aber auf DIE Erläuterung von Schiri Winkmann wäre ich gespannt, da nicht zu pfeifen. Klingmann wird von hinten richtig zu Boden gerissen.
@Alex Spätestens beim nicht gegebenen Freistoß 30 Sekunden vor Schluss war mir klar, dass er den Elfer mit Absicht nicht gegeben hat. Beim verweigerten Elfer hätte man noch mit "Situation falsch bewertet" oder so argumentieren können. Aber das Foul an Kuhn hat jeder Blinde gesehen. Der wollte grad schießen und ihm wurde gegen das Schussbein getreten so dass er den Ball nicht treffen konnte. Hier nicht zu pfeifen war pure Absicht !!! Der Freistoß hätte ja reingehen können und dann hätte er wegen der abgelaufenen Spielzeit abpfeifen müssen
Hat es heut' auch nicht gelangt, Jungs dort unten, seid bedankt. Es gibt Tage, wo man kämpft, alles probiert und doch verliert, heute ist's passiert. Heut' war so ein Tag, den man nicht braucht und nicht mag, denn es ist doch so viel schöner, zu gewinnen. Doch ihr auf dem Rasen und wir auf den Rängen, lassen die Köpfe nicht lange hängen, heute ha'm wir zwar verlor'n, doch unser Blick geht schon wieder nach vorn': Dieses Mal ist nicht allemal, es gibt ein nächstes Mal, dieses Mal ist nicht allemal, es gibt ein nächstes Mal...
So isses gewese un darum isses jetzt aach so, wie's war! In HZ eins wenig zweitligatauglichen Widerstand geleistet. Später Charakter gezeigt und zurückgekommen, wie ich es nicht für möglich gehalten hätte. Allerdings isses e bissl viel, beim wöchentlichen Griff in die Kloschüssel immer gelb-schwarze Männlein zu erwischen. Aber Blick stramm nach vorne! Bei uns steht der Dienstag schon im Vorgarten.
Obwohl wir mit Freiburg und Bochum gegen die zwei spielstärksten Mannschaften aus spielerischer Sicht ziemlich chancenlos aussahen, konnten wir beide Spiele mit Wille und Einsatz offen gestalten. Umso ärgerlicher, dass wir in beiden Spielen es mit Schiedsrichter zu tun hatten, welche die Partien jeweils zugunsten der gegnerischen Mannschaft gelenkt hatten. Das ist schon ärgerlich.
„Macht keinen Sinn mehr, Spiele zu verlieren." (Horst Hrubesch)
Abgesehen von den sicherlich falschen Schiri Entscheidungen zu unserem Ungunsten bin ich von unserer Mannschaft extrem enttäuscht. Wie kann sich ein Team in der 1. HZ bei einem Aufstiegskandidaten so präsentieren ? Das ist für mich nicht zu erklären & zu entschuldigen. Wenn wir die Tendenz seit Nov. fortschreiben, dann könnten wir ggf. noch absteigen. Ich habe den Eindruck, dass die Mannschaft das nicht verinnerlicht hat. Sorry, aber bitte endlich aufwachen & auch wieder einmal von der 1. bis zur letzten Min. vollen Einsatz zeigen. Ich habe große Zweifel, dass wir am Di. gegen Nürnberg & bei den wiedererstarkten 60igern am Fr. Abend punkten werden. Wenn wir dann am Ende wieder mit 0 Pkt. rausgehen, dann ist die Abstiegsgefahr hoffentlich dem allerletzten im Team, Verein & auch im gesamten Umfeld bewusst. Ich bin immer noch stinksauer & will hier nicht Schiris die Schuld geben. Nein, die Einstellung der Mannschaft in der 1. HZ war mehr indiskutabel. Ich finde es gefährlich, dass man sich diese Situation nicht vor Augen hält.
Wir haben aus den letzten 8 !! Spielen nur einen 3er- und den gegen einen potentiellen Abstiegskandidaten zu Hause- geholt (Paderborn). Auf einen fulminanten Saisonstart folgt Ernüchterung. Zumindest bei mir. Zu unseren spielerisch sicherlich begrenzten Mitteln kommt nun auch noch Pech und Ungerechtigkeit (Schiedsrichterleistungen) hinzu. Auf zwei Abseitstore für Freiburg folgt ein klar verweigerter Elfer gegen Bochum. Diese Dinge können wir nicht beeinflussen oder ändern, die Jungs können nur ihre Einstellung und Leistung auf dem Platz ändern. Die 1.HZ in Bochum ist nicht zu entschuldigen- egal wer da nun auf dem Platz stand oder nicht. Ich weiß schon die Antworten von AS auf dieses Spiel: Wir haben eine schlechte erste und eine gute 2. Hälfte gespielt. Ja, so ist er nun mal, der Alois. Als Fußballfan wünsche ich mir eine ERKLÄRUNG für eine solche Schlafmützigkeit. Erstmals in dieser Saison habe ich zur HZ Stoßgebete gen Himmel gesendet, hatte ich doch eine Packung befürchtet. Mein Erstaunen setzte aber schon vor dem Spiel ein: Da fordern wir Woche für Woche eine Denkpause für Andrew (und außer im für mich unerklärlichen Fall von Schaaf) wissen wir ja alle wie ungerne unser Trainer Änderungen vornimmt, wenn er sie nicht verletzungsbedingt vornehmen muss. Nun steht auf einmal die 3er Reihe hinter Aziz in der Zusammenstellung komplett NEU formiert da. Dies ist meines Wissens seit seinem Amtsantritt das erste Mal, dass AS solche Veränderungen vornimmt. Ich möchte dies weder positiv noch negativ bewerten, nehme es aber mit Erstaunen zur Kenntnis.
Gegen Freiburg fielen beide Tore über die rechte Seite. In beiden Fällen sah Schaaf nicht gut aus. Vor dem 1:0 der Bochumer geht Schaaf über den ganzen Platz um vor dem Bochumer Strafraum einen Freistoss auf halbrechter Position auszuführen. Im Gegenzug fällt das 1:0 über die rechte Bochumer Angriffsseite. Schaaf ist nicht auf seiner Position, Kulo muss übernehmen. Das Ende ist bekannt. Der Spieler ist sehr aktiv, mit vielen Ballkontaken und in der Vorwärtsbewegung auch gut, im defensiven Stellungsspiel reicht es m.E. auf dieser Position nicht. Den Vorzug gegenüber Paqarada kann ich nicht nachvollziehen.
Was mir gestern auch zum wiederholten Male aufgestossen ist, ist unser Passspiel über kürzeste Distanz. Das muss einfach besser werden. Da werden unnötig Bälle hergeschenkt.
Sicherlich positiv anzumerken ist, dass die Mannschaft trotz 0:2 nochmal zurückgekommen ist. Wenn Du aber immer wieder zurückkommst und wiederholt dafür nicht belohnt wirst, dann wird es immer schwieriger mit den Siegen und den 10 Punkten, die wir immer noch zum Klassenerhalt brauchen. Es wird dringend Zeit für einen Dreier. Am Besten schon am Dienstag. Wir werden sonst wieder dort landen, wo wir am Ende einer jeden Saison stehen- knapp über den Abstiegsrängen. Das würde dann keine Entwicklung, sondern nur Stillstand bedeuten. Schade.
Ein weiteres Spiel der Kategorie "Hätte hätte Fahrradkette".
Hätte jemand gedacht, dass wir uns in der ersten Hälfte von Bochum so gegen die Wand spielen lassen? Hätten wir uns beschweren können, wenn es zur Pause 4:0 gestanden wäre? Hätte jemand erwartet, dass Wooten und Kosecki nicht mal im Kader sind? Hätte jemand mit dieser Dreierkette im OM gerechnet? Hätte jemand gedacht, dass wir noch auf ein 2:2 kommen können? Hätte man Kister in seiner so guten Form so ein dämliches Foul im Strafraum zugetraut? Hätte der Schiedsrichter beim Foul von Mlapa an Klinge nicht pfeifen müssen? Hätte dies beim Foul an Mo kurz vor Schluss nicht auch so sein müssen?
Viele, viele Fragezeichen, und die sehe ich nach dieser Partie auch. Wie schon auch in Heidenheim war die erste Hälfte gruslig, vielleicht sogar noch grusliger. Auch ich suche da nach Erklärungen, irgendwie kann's doch nicht sein, dass man zweimal hintereinander so eiskalt erwischt wird. Keine Ahnung, ob man sich schon zu sicher fühlt, aber man kann doch nicht immer davon ausgehen, in der zweiten Hälfte das Kind irgendwie noch so zu schaukeln. Die Abwehr (ok, in dieser Zusammenstellung auch Neuland) heftig am Schwimmen, auch im Mittelfeld war man voll ausge- und teilweise überlastet damit, das Spiel der Bochumer einigermaßen zu stören, vorne Aziz völlig in der Luft. Insgesamt sah ich unsere linke Seite etwas anfälliger als die rechte, dennoch gefällt mir Schaaf nach wie vor besser als Paqarada in seiner zuletzt fahrlässigen Verfassung. Auch Schulz kann man irgendwie nicht unterstellen, schlecht gespielt zu haben, aber wieder waren wir schlichtweg zu leicht zu knacken, weil Übersicht fehlte und das Verschieben nicht geklappt hat, so dass teilweise große Lücken entstanden sind, in die die schnellen Bochumer einfach reinstoßen konnten.
Natürlich beweist es Moral, dass sich unsere Jungs zurückgekämpft haben, aber richtigerweise muss man auch sagen, dass die Bochumer schon deutlich den Fuß vom Gas nehmen mussten und sich vielleicht auch schon zu sicher wähnten. Aber auch diese Qualitäten muss eine Mannschaft haben, da nochmal nachzulegen und nicht aufzustecken.
Stolz und Vollmann haben ihre Sache vorne verhältnismäßig gut gemacht, beide blieben aber (Korbi noch etwas mehr) doch ein bissl blass. Pledl mühte sich wieder redlich, rieb sich aber an den gut stehenden Bochumern auf. Mit hoch und weit war wenig zu holen, da Aziz vorne zu weit und zu abgekoppelt stand, zum Nachrücken war unser OM oft viel zu weit weg. Allerdings klappten auch kürzere Pässe oft nicht, so dass ein Durchspielen ebenfalls weitgehend wegfiel. Mit Rani kam wieder Dampf rein, seine Vorbereitung des 2:2 zeigte wieder mal seine Durchsetzungsfähigkeit. Und auch Mo brachte, angesichts der kurzen Zeit, die er noch zur Verfügang hatte, nochmal Schwung. Da hätte also ein Punkt drin sein können, andererseits ist der Sieg von Bochum, insbesondere angesichts der ersten Hälfte, dann auch nicht unverdient. Es bleibt trotzdem irgendwie ärgerlich, den hätte der Schiri gepfiffen...womit wir dann wieder bei der Fahrradkette vom Anfang wären.
Welche Schlüsse kann man ziehen:
Abwehr: Ich hoffe, dass mit der Rückkehr von Hübner wieder mehr Ordnung in die Abwehr kommt. Wenn Klinge am Dienstag seine 5. Gelbe sehen sollte, dann ploppt rechts (zumindest für ein Spiel) eine neue Baustelle auf, die fürs folgende München-Spiel bitter wäre.
Mittelfeld: Kosecki fehlt und fehlt und fehlt. Pledl sehe ich als gesetzt. Ob man nun Stolz, Kuhn und oder Vollmann einsetzt muss man vom Gegner abhängig machen. Auf den sollte man dringend besser eingestellt sein, um solche Überrumplungen wie gegen Heidenheim oder Bochum künftig auszuschließen.
Sturm: Aziz hat zwar endlich wieder getroffen, aber seine An- und Einbindung muss wieder besser werden. Seine Ballbeherrschung ist nicht so prall, er braucht vermutlich einen geschickten congenialen Partner an seiner Seite, dem der Ball besser am Fuß klebt. Vielleicht doch mal wieder über 4-4-2 nachdenken.
Ausblick: Gegen Nürnberg wird's in Anbetracht der letzten beiden Spiele sehr sehr schwer. Vielleicht würde ich da sogar (obwohl's bitter klingt), was die Rückkehr von Verletzten angeht, etwas Zurückhaltung üben und mich eher auf das München-Spiel konzentrieren. Punkte müssen her, aber da sehe ich eher die Partien gegen den FSV, Bielefeld und vor allem Duisburg am vorletzten Spieltag als Schlüsselspiele. Das wird noch ein hartes Stück Arbeit, ich hoffe, das ist jedem Spieler klar. So eng, wie es hinter uns zugeht, sind wir ratzfatz auf Platz 13 oder 14 runtergepurzelt, und auf das große Zittern zum Schluss möchte ich doch gerne verzichten.
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Zitat von SVS MikeWenn wir dann am Ende wieder mit 0 Pkt. rausgehen, dann ist die Abstiegsgefahr hoffentlich dem allerletzten im Team, Verein & auch im gesamten Umfeld bewusst.
Dazu vielleicht noch folgender Gedanke, nebenbei auch für diejenigen interessant, die nicht an "6-Punkte-Spiele" glauben:
Hätten wir die beiden Spiele gegen Paderborn verloren, wären wir jetzt nicht punktgleich mit dem Tabellen-8., sondern punktgleich mit dem Tabellen-16.
Die Liga ist recht ausgeglichen, man kann ganz schnell nach unten durchrutschen, und zum Punkten gehört - neben der passenden Tagesform, richtigen Schiedsrichterentscheidungen und etwas Glück - voller Einsatz von der ersten Minute an.
Mein Fazit zu dem Spiel in Bochum und dem, was ich zum Spiel gegen Freiburg wegen Ski-Urlaub nur lesen konnte:
Wir sind eine solide Zweitligamannschaft, nicht mehr aber auch nicht weniger. Mit den top five können wir nicht mithalten, wenn diese ihre Leistung abrufen (Leipzig, Freiburg, Nürnberg, Bochum - sucht euch eine fünfte Mannschaft raus - vielleicht sind es auch nur die top four). Ebenso wenig haben wir etwas mit den bad three zu tun, auch wenn die 60er gerade eben Lebenszeichen senden. Dafür wird eine andere Mannschaft unten rein rutschen, sollte es den Weißbier-natives gelingen, 6 Punkte aufzuholen.
Wir benötigen diese Saison definitiv keine 40 Punkte, um die Klasse zu halten. Bange machen gilt nicht! Wir holen die noch erforderlichen 6 Punkte! Dennoch gilt es wachsam zu sein, insofern schließe ich mich den Spielanalysen von Frankenthaler, Paolo und Don Jorge an.
Schiedsrichterleistung? Katastrophe! Aber auch wir werden wieder irgendwann die Begünstigten sein.........
100 % Leidenschaft in 2 Farbkombinationen - für immer!
Mit so einem SCHEI**RECK der da gestern in der 1. Halbzeit gespielt wurde, wird man am Ende 14-15 werden und die ganze schöne Saisonbilanz ist versaut. Heagottnochmal die Jungs verdienen viel zu viel Geld dafür, dass sie erst in der 2. Halbzeit anfangen Fußball zu spielen, das ist ein Unding Also schnellstens aufwachen und weiterhin Alles geben bis zum Saisonende Ich stimme Paolo zu, es ist quatsch, Paqarada nun dauerhaft durch Schaaf zu ersetzen. Ich bin auch der Meinung, dass Paqarada in guter Form um Klassen besser ist als Schaaf, auch wenn dieser gute Ansätze zeigt, defensiv aber deutlich zu schwach ist... Die Denkpause sollte für Leart ausgereicht haben, er muss unbedingt wieder in die Startelf. Die Pause für Wooten war mehr als berechtigt, nur wenn Vollmann so spielt wie gestern, kann auch Andrew wieder in die Startelf Hoffentlich sind Kosecki und Hübner gegen Nürnberg wieder dabei, die beiden sind ganz ganz wichtig und waren Eckpfeiler der erfolgreichen Hinrunde. Schön, dass Aziz mal wieder getroffen hat, hoffentlich hat er sich nun auch wieder gefangen und trifft auch weiterhin.
Mit Paquarada sehe ich das ähnlich wie ihr. Schaff macht seine Sache zwar ordentlich, aber Leart ist trotzdem der v.a. defensiv bessere Spieler. Es war richtig ihn mal draußen zu lassen, aber was hat er verbrochen um nun immer draußen zu sitzen, denn so überragend um einen Wechsel auszuschließen war Schaff nun auch wieder nicht.
Gegen Nürnbgerg müsste man fast überlegen Klingmann und Kulovits draußen zu lassen, damit sie sich nicht die 5. Gelbe Karte einfangen und im wichtigen Spiel bei 1860 fehlen. Klar, AS wird das sicher nicht tun, aber es ist ein Gedanke wert.
Es kann leider auch schnell nach unten gehen in der Tabelle. V.a. dann wenn 1860 und Paderborn nun doch irgendwann anfangen beständig zu punkten. 12 Punkte Vorsprung sind toll, aber ein Ausruhen darauf ist saugefährlich!
Niemand, der jemals sein Bestes gegeben hat, hat es später bereut.
George Halas (1895-1983, ehemaliger Fußballspieler, Trainer, Eigentümer und Pionier im professionellen American Football)
Zitat von SVS MikeWenn wir dann am Ende wieder mit 0 Pkt. rausgehen, dann ist die Abstiegsgefahr hoffentlich dem allerletzten im Team, Verein & auch im gesamten Umfeld bewusst.
Dazu vielleicht noch folgender Gedanke, nebenbei auch für diejenigen interessant, die nicht an "6-Punkte-Spiele" glauben:
Hätten wir die beiden Spiele gegen Paderborn verloren, wären wir jetzt nicht punktgleich mit dem Tabellen-8., sondern punktgleich mit dem Tabellen-16.
Die Liga ist recht ausgeglichen, man kann ganz schnell nach unten durchrutschen, und zum Punkten gehört - neben der passenden Tagesform, richtigen Schiedsrichterentscheidungen und etwas Glück - voller Einsatz von der ersten Minute an.
Um an die vorherigen Posts anzuknüpfen: Etwas mehr Spielkultur kann uns nichts schaden (alles im Rahmen der Möglichkeiten, Heidenheim mit den Außen Leipertz und Schnatterer ist da etwas zu beneiden)..aber wir gehören sicher zu den effektiveren Teams und Auswärtsschrecks - ich bin nach wie vor optimistisch. Man muss sich nur mal vor Augen führen, dass wir trotz einer grottigen Halbzeit kurz vor einem Punktgewinn in Bochum waren. Das ist auch so ein Punkt: Ich glaube, der Anteil eines Alois Schwartz an vier Jahren zweiter Liga ist noch viel höher, als man vielleicht vermutet.
Trotzdem steht bereits am Freitag bei den Löwen wieder ein 6-Punkte-Spiel vor der Tür, und mal schauen, was in Paderborn so passiert. Bei allem Erfolg, den ein Herr Rangnick hat, und so sehr es die Wahrheit ist, aber da hat er sich in Richtung Paderborn ziemlich aus dem Fenster gelehnt..hier ein Auszug vom Kicker:
Es war ein hart erkämpfter 1:0-Sieg, den RB Leipzig am Freitag in Paderborn einfuhr - gegen einen Gegner mit ganz besonders altmodischer Spielweise: Ralf Rangnick warf seinem Trainerkollegen Stefan Effenberg anschließend eine Taktik "wie vor 30 Jahren" vor und konterte so die jüngste Kritik an den sogenannten "Laptop-Trainern".
"Es war wirklich Manndeckung angesagt, wie ich es in der Form noch nie erlebt habe", sagte Rangnick gegenüber dem MDR. "Das ist völlig legitim, nicht dass da ein falscher Anstrich entsteht." Er aber habe "das zum letzten Mal vor 30 Jahren erlebt, dass eine Mannschaft so spielt wie Paderborn gegen uns".
Alex, das dämliche Geschwätz von Oberklugscheißer Rangnick interessiert hier nicht ... Fakt ist, dass unser SVS am Dienstag schon mindestens 1 Punkt braucht, um etwas gelassener zu den Giesinger Bauern zu fahren! Und leider sehe ich noch kein Land, wie das nach der Gesamtleistung in Bochum geschehen könnte!!