So zum Spiel von heute, nachdem die erste Enttäuschung weggeblasen ist
1.Halbzeit: Ich ging selbst diesmal mit eher einem gemischten Gefühl ins Stadion, einmal mit der Hoffnung das der Bock endlich umgestoßen wird, aber auch anderseits mit der Angst das dies nicht geschieht. Die Aufstellung hat mich zwar bisschen überrascht, da ich fest mit Kuba gerechnet hat, aber was solls. Vorm Spiel habe ich auch noch gescherzt, dass wird ein langweiliges 0:0 oder ein dreckiges 1:0, da keiner der beiden Mannschaften das Spiel machen will. In den ersten 20 Minuten hat sich dies ja auch bewahrheitet. Beide Mannschaft sind relativ verunsichert aufgetreten und keiner wollte den ersten Fehler machen. Diesen ersten Fehler machten dann unsere Abwehr leider ( was mit aufgefallen ist, dass öfters bei gegnerischen Standards bei uns im Strafraum Chaos herrscht und auch keine ordentliche Zuordnung ist und das wird dadurch wirklich Standardanfällig geworden sind ). Dies konnten wir ja direkt durch eine tolle Kombination ausgleichen. Dies hat mich wieder an die Zeiten am Anfang der Saison erinnert, wo man vermehrt versucht hat, die Dinge spielerisch zulösen. Danach war es ein besseres Spiel mit leichtem Übergewicht von uns, besonderst schade für Bouhaddouz, dass er seinen Seitfallzieher nicht ins Tor unterbringen konnte (apropos Bouhaddouz, bei ihm stört mich in letzter Zeit, dass er jedesmal auf den Boden geht und erstmal meckert, statt auf zustehen und sich wieder anzubieten...). Insgesamt war das 1:1 zur Halbzeit verdient. Zur zweiten Halbzeit ging ja Hübner, da gelb-rot gefährtet ( heute mit vielen unnötigen Fouls von ihm wie ich finde) raus und Ola kam. Arminia erspielt sich zwar ein leichtes Übergewicht, aber wirklich gefährlich wurde erstmal keiner von beiden. Es wurde eher wieder zu dem Spiel vor dem Doppelschlag in der ersten Halbzeit. Bei uns wurde wieder vermehrt versucht, den Ball einfach nach vorne zu kloppen und hoffen, dass irgendjemand den Ball bekommt ( leider wie zu oft natürlich ohne Erfolg, statt wie in der Hinrunde versuchen es mehr spielerisch über die außen zu lösen ). Dann kam die erste "unglückliche" Auswechslung von Schwartz, Vollmann geht(für mich heute der beste Sändhauser auf dem Platz) und Kuba geht, daraufhin entsteht eine kurze Unruhe in unsere Mannschaft, warum auch immer und schwupp 2:1 für die Arminia, davon hat sich erstmal unsere Mannschaft nicht erholt und war total neben sich, dann wiederum der zweite "unglücklicher" Wechsel von Schwartz, wieder Unruhe in der Mannschaft und schwupp 3:1, wobei dies ein klassisches SV-Gegentor war, Paqarada bleibt liegen und lamentiert, der Rest der Mannschaft stellt mehr oder weniger das Verteidigen ein und dann kann Görlitz zu wunderschön schießen Gut, das 4:1 war ärgerlich, der eine Schiri pfeifts, ein andere wiederum nicht, diese ganze Handregelung geht mit auf den Senkel, man sollte das jetzt endlich mal ordentlich definieren...., nach diesem dreierschlag in acht Minuten lief bei uns verständlicherweise nicht mehr viel zusammen, aber die Mannschaft hat es dennoch irgendwie versucht und bei Lattenschuss hat man ja auch gesehen, dass aktuell wirklich die Kack am Fuß hängt, in der Hinrunde wäre der noch rein gegangen... Zum Schluss bleibt noch zu sagen, der Bock wurde nicht umgestoßen, unsere Negativspirale geht weiter und es muss was verändert werden. Aber es war diesmal viel schlecht, aber nicht alles und es gab Lichtblicke, die vielleicht dem ein oder anderen doch etwas Hoffnung geben können. Auf jedenfall sollte man dies als letzten Warnschuss betrachten.
Zum Support: Fand ich heute super, man hat gemerkt, dass man der Mannschaft helfen wollte und man hat Gas gegeben. Nur eine Kleinigkeit, dass der Capo, wenn es mal nicht direkt ein Gesang anläuft, nicht die Leute versucht mit negativer Kritik und "Beleidigungen" versucht anzupuschen, sondern es auch mal mit positiver Kritik es versucht, ich denke da fühlen sich dann auch deutlich mehr angesprochen Was mich auch genervt hat, das nach dem Elfmeterpfiff, ein paar Idioten Bierbecher Richtung Schiri und Spieler versucht haben zuwerfen. Ist erstmal nötig verbraucht und dann kann sowas auch schön daneben gehen und teuer werden. Beim KSC und Lautern haben wir uns deshalb total aufgeregt und jetzt machen das auch einige bei uns. Aufregen und Fluchen ist vollkommen in Ordnung. Emotionen zeigen, darum geht es ja, aber Sache schmeißen, nein danke
Aussicht: Also ich sehe ein weiteres Jahr zweite Liga sehr realistisch, 8 bzw. 9 Punkte in 5 Spielen aufzuholen wird für PAderborn und München sehr schwierig, da sie dafür normalerweise min. 3 Mal gewinnen müssten und beide nicht unbedingt das leichteste Restprogramm haben: Einmal spielen beide noch gegeneinander, Paderborn zusätzlich noch gegen Freiburg und Nürnberg. Aber dies sollte nicht unser Ziel sein, auf andere zu hoffen, sondern selbst versuchen den Bock um zuschmeißen
habe mir gerade die Pressekonferenz angeschaut...langsam werden die Fragen an unseren Trainer Alois Schwarz schon kritischer...zu recht... noch was...laut Sprecher 4427 Zuschauer... ...wo waren die denn... ...ist der Zähler etwa kaputt...heute höchstens gefühlte 2000... werden immer weniger...kein Wunder...
Ob der Trainer ein schlechter oder guter ist, kann man objektiv eigentlich gar nicht sehen. Es geht in erster Linie darum, kann ein Trainer eine Mannschaft mit den Spielern die er hat über kürzere bzw. längere Sicht besser machen. Hier ist meine Antwort ein klares nein. AS hatte mit Sicherheit die letzten Saisons ein gewisses Stimmrecht bei Neuverpflichtungen bzw. welche Spieler man abgibt. Ein Ulm wäre z.B. mit laufendem Vertrag niemals gegangen, wenn der Trainer gesagt hätte, er bleibt hier!
Das andere ist die Spielweise. Ich sehe seit Jahren eigentlich keinerlei Verbesserung in unserem Spiel. Der Trainer ist hier in erster Linie dafür verantwortlich. Momentan fehlt es an allem, am allermeisten an Laufbereitschaft. Mourinho (ja der Vergleich hinkt) hat bei Chelsea mal gefordert, dass ein Spieler der den Ball hat drei Anspielmöglichkeiten hat. Bei uns hat der ballführende eine oder keine. Die Pille wird zum Nebenmann geschoben und durch die fehlende Qualität an Passspiel und Annahme ist er dann weg oder wird planlos vornereingedroschen. Ein wirkliches Spiel kann so gar nicht entstehen. Ein guter Trainer muss so was erkennen und trainieren.
Das an der Zusammenarbeit alles schlecht ist sage ich nicht, wir haben es immerhin unter der Leitung von AS und seinem Team gepackt zweimal, ich hoffe dreimal in der Klasse zu bleiben. Trotzdem würde ein Wechsel dem Verein, der Mannschaft und dem Umfeld meiner Meinung nach gut tun. Ich will hier keine Panikaktionen ala Effenberg sehen, sondern einen Trainer, der seine eigenen Ideen mitbringt, attraktiver und erfolgreicher spielen möchte.
Mir fehlt auch etwas der Mut zu Veränderungen. Verträge mit älteren Spielern werden verlängert, in der Hoffnung man hat noch einen guten Backup (Ola, Jova). Ola hat in dieser Saison 90 Minuten gekickt, dass er im Stellungsspiel heute nicht auf der Höhe ist, ist klar. Der schnellste ist er halt auch nicht mehr... Das sage ich, obwohl er einer meiner Lieblingsspieler ist. Das gleiche mit Kulovits. Vertrag wird verlängert. Jo er ist ganz gut im Abräumen. Ein Sechser ist für mich im modernen Fußball nicht dafür da abzuräumen, sondern das Spiel zu machen, zu lenken und zu gestalten. Zum Abräumen gibts zwei Leute hintendran.
Die Patentlösung habe ich nicht, die wird wohl keiner haben. So wie es im Moment läuft kann es auf jeden Fall nicht weitergehen.
Also Leute, ich glaube hier will niemand etwas schönreden. Vielmehr sind wir doch wohl alle nicht begeistert, was zur Zeit am Hardtwald passiert. Nur finde ich, muss man die Sache etwas differenzierter sehen als nur schwarz oder weiß. Vor ein paar Monaten war AS noch der Allheilsbringer und ich weiß noch wie hier alle gehofft hatten er möge doch bitte verlängern. In der Vorrunde kann sowohl die Mannschaft als auch er nicht allzu viel falsch gemacht haben. Mit diesem Spielermaterial ist einfach nicht mehr drin und vielleicht muss man sich eingestehen, dass es mit dieser Qualität eben nicht für eine ganze Saison reicht im Mittelfeld mitzuspielen. Man merkt eben auch, dass wir zwar einen besseren Kader haben als die letzten Jahre aber eben doch Verletzungen nicht so gut kompensiert werden können und das Gefüge in der Mannschaft offenbar heftig durcheinander wirbelt. Trotzdem, auch wenn das natürlich zur Zeit nach Schönfärberei klingt: Wir stehen 8 Punkte vor dem 16. Platz. Hättet ihr mir vor der Saison gesagt, dies wäre kurz vor Saisonende der Fall, hätte ich das liebend gerne angenommen.
Mein Fazit zur Situation: Es bringt nichts alles schlecht zu machen aber (!) es bringt auch nichts alles schön zu reden. Mir fehlt z.B. auch, dass man das Gefühl hat ein Trainerteam lässt mal ein Donnerwetter los. Mir fehlt, dass Spieler die im Leistungstief stecken mal ein paar Spiele Pause bekommen und dann auch mal hungrige Spieler von der Bank von Anfang an spielen. Vielleicht wäre es auch mal ein Signal an die Spieler, wenn in einer Pressekonferenz ein Trainer mal klare Worte findet für die Situation, so dass man merkt jetzt muss sich jeder ins Zeug legen, wenn er spielen will. Ich glaube der gute Saisonstart, das Interesse anderer Vereine an manchen Spielern usw. hat vielen in der Mannschaft nicht gut getan. Jetzt nach den vielen Niederlagen ist die Verunsicherung spürbar und wir spielen wieder so wie vor 2 Jahren: Ängstlich, vorsichtig, ausrechenbar. Dennoch bringt es aktuell nichts den Kopf hängen zu lassen und mit Schuldzuweisungen um sich zu werfen. Saison so gut es geht beenden und dann die Lehren aus dieser Spielzeit ziehen. Man muss kein Fan von AS sein aber es ist in meinen Augen auch mit sein Verdienst, dass wir so viele junge und unterklassige Spieler etablieren konnten. Man macht es sich jetzt zu einfach und ich finde es auch nicht gerechtfertigt jetzt zu fordern den Trainer zu entlassen.
Sorry Leute, unser Kader ist leider nicht besser als sein Tabellenplatz. Wenn es uns dieses Jahr nicht erwischt, dann warscheinlich in der nächsten Saison.Glaube kaum, daß der SVS finanziell in der Lage ist, die bevorstehenden Abgänge ( wie warscheinlich u.a. Hüber , Bouhaddouzz ) zu kompensieren.Ist uns zuletzt bei den AV auch schon nicht gelungen.Und bei der Besetzung fürs OM haben auch Clubs mit deutlich besseren Möglichkeiten Schwierigkeiten. Ich hoffe der Ruf nach Dais war als Witz gemeint.Ansonsten müssen diejenigen , die das fordern ,schon arg an Gedächnisverlust leiden.Der gute Gerd( den ich als Mensch sehr mag) war schon in der 3. Liga an seine Grenzen gekommen.
Appell an die Mannschaft: Bin am Freitag in Leipzig - wie wärs , wenn ihr mich zur Abwechslung mal überraschen würdet. Man sieht sich.
...auch der Herr Effenberg war als "Allheilsbringer" in Paderborn...als es zuerst gut lief...wurde Er bejubelt...als dann nichts mehr ging... war er der Looser, der nur betrunken Auto fährt und nichtmal seine Lehrgänge absolviert...so ist das im Profigeschäft... Bei Alois Schwarz ist es sogar ähnlich wie bei Gerd Dais...wir haben Ihm sehr viel zu verdanken...aber auf einmal geht nichts mehr und die Luft ist raus... so ist das im Profigeschäft...leider...
@AndiWein, das mit dem Winken mach ich auf jeden Fall , falls uns die Kamera mal wieder nicht einfach ignoriert. @SVS-Fan 2011 Das mit der Luft - raus versteh ich irgendwie net,ich kann im Job auch nicht den Fuß vom Gaspedal nehmen , wenn ich 2 Jahre vorher einen neuen Chef bekommen habe. Das Ganze hängt meines Erachtens einfach an der laschen Berufsauffassung der meisten Profis und deren mangelnder Identifikation zu ihrem Arbeitgeber. Nirgends ist es leichter alle Nas lang den Arbeitgeber zu wechseln , als im Fußball-Profigeschäft.
Ums nochmal auszuführen: In der jetzigen Situation ist es sicher wichtig, Reizpunkte zu setzen, anzustacheln, zu motivieren, und vielleicht gibts da leichte Defizite, aber jetzt einen Feuerwehrmann zu holen und Schwartz, der sicher der Richtige ist, einen guten Kader für nächste Saison zu formen, vor die Tür zu setzen, wäre verkehrt! Wenn man wieder dahin kommt, den Laden hinten dichter zu halten, wie Schwartz auch meinte, ist er genau der Richtige. Die Situation wäre richtig verzwickt, wenn wir drei Punkte Vorsprung nach unten hätten, und ich glaube an einen Dreier demnächst!
Noch einmal: Wir haben 8 Punkte Vorsprung auf den Relegationsplatz! Kein Grund zur Panik also! Ich bin auch enttäuscht und teilweise schockiert, dass wir so abgesackt sind und mal darf das nicht schönreden aber eben auch nicht schlimmer machen als es ist. Die anderen Teams können auch Fußball spielen und unsere Mannschaft versucht meines Erachtens nach was geht aber aktuell sind sie so verunsichert, dass die Lockerheit fehlt und das Selbstbewusstsein zu siegen. AS muss jetzt zeigen, dass er in einer Krisensituation die Mannschaft neu ausrichtet. Da sind weniger Spiel mit dem Ball sondern Psychologie und Motivationskünste gefragt. Die Trainerdiskussion halte ich aufgrund des Tabellenplatzes für absolut unnötig! Hätten wir in der Vorrunde ein paar Spiele mehr verloren und in der Rückrunde ein paar Spiele mehr gewonnen wären wir alle glücklich über den momentanen Stand, wenn man sich nüchtern den Tabellenplatz anschaut.
Aber: Es muss klar analysiert werden woran es liegt, dass wir so eingebrochen sind (und das ist ja nicht das erste Mal, nur dieses Mal fällt es mehr auf!). Was mir auffällt ist, dass zu wenig mal auf den Tisch gehauen wird, zu wenig Klartext gesprochen wird und es auch zu wenig Konsequenzen auf dem Spielfeld gibt. Wenn Spieler wochenlang weit unter ihrem möglichen Leistungsniveau spielen, dann müssen sie pausieren. Auch wenn der Ersatz es womöglich nicht besser macht. Danach ist der pausierende Spieler wieder heißer und hängt sich mehr rein. Ich wünsche mir mehr Mut bei den Verantwortlichen nicht immer nur die Schuld bei den Schiedsrichtern und bei Verletzungen zu suchen. Dieses Signale an die Spieler sind nicht gut. Die müssen wissen, dass der SV Sandhausen auch Ansprüche hat an deren Leistung und sie keinen Freibrief auf Einsatz haben nur weil sie in der Vergangenheit gut waren. Wenn ich von meinem Arbeitgeber zu wenig höre ich solle mich mehr anstrengen, dann kann es natürlich sein, dass ich auch nicht mehr mache als nötig.
Zitat von AlexEin bissel zu schön geredet wirds schon auf der PK, das ersatzgeschwächte Bielefeld hat blitzsaubere Tore geschossen und hatte auch sonst größere Chancen, der Einsatz alleine machts nicht. Vollmann und Bieler konnten trotzdem gefallen, und auch Kister hat einiges abgeräumt. Einen Trainerwechsel befürworte ich trotzdem nicht, vor allem auch längerfristig gesehen, die ersten Saisonspiele kann man wirklich nicht als Maßstab nehmen. Das wird für diese Saison reichen...es mag sehr optimistisch gedacht sein, aber wer weiß, in Leipzig, wo mit einer improvisierten Abwehr keiner einen Pfifferling auf uns setzt..aber spätestens danach wirds was werden, nur hoffe ich nicht, dass Oral bis dahin gefeuert ist.
Zitat von Rohrhöfer@AndiWein, das mit dem Winken mach ich auf jeden Fall , falls uns die Kamera mal wieder nicht einfach ignoriert. @SVS-Fan 2011 Das mit der Luft - raus versteh ich irgendwie net,ich kann im Job auch nicht den Fuß vom Gaspedal nehmen , wenn ich 2 Jahre vorher einen neuen Chef bekommen habe. Das Ganze hängt meines Erachtens einfach an der laschen Berufsauffassung der meisten Profis und deren mangelnder Identifikation zu ihrem Arbeitgeber. Nirgends ist es leichter alle Nas lang den Arbeitgeber zu wechseln , als im Fußball-Profigeschäft.
"SVFan 2011" bitte,soviel Zeit muss sein...aber Du hast recht mit Deinem Beitrag...
Nacht drüber geschlafen und immer noch nicht schlauer. Die Niederlage geht leider in Ordnung, auch wenn einige Tore für Bielefeld ziemlich glücklich waren. Ich war erschrocken wie wir die ersten 20 Minuten aufgetreten sind. Das war gar nichts und so kann und darf man nicht auftreten, wenn man zu Hause im Abstiegskampf gegen einen Gegner antritt der hinter einem in der Tabelle steht und der genauso eine schlechte Serie in den letzten Spielen hingelegt hat wie man selbst. Gott sei dank fiel nach dem 0:1 gleich der Ausgleich und dann haben wir auf einmal 10-15 Minuten gut gespielt. Der Ball wurde in den eigenen Reihen gehalten. Bälle wurden über außen gespielt und es gab sogar noch ein, zwei Torchancen. Kurz vor der Halbzeit und in der zweiten Halbzeit war es aber eher wieder „Schlafwagenfußball ohne zündende Ideen“. Auch wenn wir vielleicht mehr Ballbesitz hatten, die Körpersprache der Bielefelder war eine andere und Trainer Maier wollte mehr und hat dann mit Klos einen Stürmer gebracht. Warum machen es uns die Gästetrainer eigentlich immer vor, warum kommt bei uns nicht mal ein früher Wechsel in der Offensive? Wir spielen zu Hause, wir wollen (oder müssen) gewinnen aber wir reagieren nur und agieren nicht selbst. nach dem 1:2 war das Spiel dann gelaufen und was mir zu vielen Spielen in der Vorrunde fehlt ist der letzte Biss und Wille der Mannschaft. Wir haben auch in der überragenden Vorrunde die Gegner nicht an die Wand gespielt aber wir haben fast alle niedergekämpft. Einsatz bis zum Schluss und das vermisse ich zur Zeit im Team. Klar die Mannschaft ist verunsichert, aber war das Bielefeld vor dem gestrigen Spiel nicht auch? Und die Körpersprache der Arminen war trotzdem eine ganz andere als bei uns.
Wie nun weiter machen? Trainer raus? Spieler auf die Bank? Psychositzungen statt Training für die Mannschaft?
Zum Trainer: Alois Schwartz hat sicher seine Verdienste beim SVS aber was die aktuelle Leistung nun schon der gesamten Rückrunde angeht, kann er sich nicht aus der Verantwortung stehlen und nur auf die vielen Verletzten verweisen. Ja, manche Spiele waren knapp, auch gegen die Großen wie Freiburg und Nürnberg, aber wenn wir ehrlich sind haben wir die Mannschaften doch auf unser ziemlich schwaches Niveau heruntergezogen und es hat am Ende eine schwache Leistung der „Großen“ gegen uns zum Sieg gereicht. Ich bin zu weit weg um zu erkennen ob Schwartz die Mannschaft noch erreicht, das sollen andere beurteilen und können das sicher auch besser. Schork und Machmeier werden hier sicher schon im stillen Kämmerlein drüber gesprochen haben. Was mir komplett fehlt ist eine Weiterentwicklung beim SVS und auch hier sehe ich den Trainer in der Hauptverantwortung. Wir schaffen es in den letzten Spielen kaum noch Torchancen herauszuspielen und wer nicht aus Liebe und Leidenschaft zu SVS Spielen geht, der bleibt aktuell lieber zu Hause als sich Heimspiele des SV anzusehen. Ich finde das bedenklich. Macht es ein anderer, neuer Trainer besser? Keine Ahnung, aber sollten wir auch das nächste Heimspiel gegen den FSV Frankfurt verlieren, wäre ich für eine Trennung von Schwartz und einem Neuanfang in der Sommerpause.
Zur Mannschaft: Was haben uns manche Jungs in der Vorrunde begeistert: Aziz & Wooten mit vielen Toren, Paqarada mit überragender Leistung und Nominierung zur Nationalelf. Ein Kosecki, der die gegnerische Abwehr schwindelig gespielt hat und und und. Ja, wir haben teilweise über unseren Verhältnissen gespielt aber die Jungs können sicher deutlich mehr als sie zur Zeit abrufen. Sind einige Spieler satt? Fehlt die Motivation? Liegen vielleicht Angebote von anderen Vereinen vor und der Kopf ist nicht frei? Warum häufen sich die individuellen Fehler in letzter Zeit? Keine Ahnung. Vielleicht sollten sich die Jungs mal wieder zu einem Mannschaftsabend treffen, sich gegenseitig auskotzen was gerade nicht läuft, dabei gerne ein paar Bier zu viel trinken und danach aber hoffentlich gestärkt wieder auf dem Platz stehen. Wenn ich sehe, dass unsere Spieler 10-15 Minuten nach Spielende bereits bei Ihren Autos sind und ab nach Hause düsen, während wir Fans gerade erst aus dem Stadion kommen, dann mache ich mir schon so meine Gedanken…
Ich habe auch keine Lösung und bin Gott sei Dank auch nicht in einer Position von Schork oder Machmeier, die sich das alles auch ganz genau anschauen, und vielleicht die ein oder andere Konsequenz ziehen werden.
Ich bin nur ein Fan, der mit dem Herzen am SVS hängt und dem es aktuell schwer fällt mit der Situation umzugehen. Trotz der überragenden Vorrunde war mir bewusst, dass es bei uns trotzdem nur um den Abstiegskampf geht und wenn man sich die Tabelle ansieht stehen wir eigentlich noch gut da und haben ein Polster. Allerdings macht mir der Abwärtsstrudel, in dem wir uns nun schon die ganze Rückrunde befinden Angst und im Fußball ist alles möglich…
Zitat von freibeuterNacht drüber geschlafen und immer noch nicht schlauer. Die Niederlage geht leider in Ordnung, auch wenn einige Tore für Bielefeld ziemlich glücklich waren. Ich war erschrocken wie wir die ersten 20 Minuten aufgetreten sind. Das war gar nichts und so kann und darf man nicht auftreten, wenn man zu Hause im Abstiegskampf gegen einen Gegner antritt der hinter einem in der Tabelle steht und der genauso eine schlechte Serie in den letzten Spielen hingelegt hat wie man selbst. Gott sei dank fiel nach dem 0:1 gleich der Ausgleich und dann haben wir auf einmal 10-15 Minuten gut gespielt. Der Ball wurde in den eigenen Reihen gehalten. Bälle wurden über außen gespielt und es gab sogar noch ein, zwei Torchancen. Kurz vor der Halbzeit und in der zweiten Halbzeit war es aber eher wieder „Schlafwagenfußball ohne zündende Ideen“. Auch wenn wir vielleicht mehr Ballbesitz hatten, die Körpersprache der Bielefelder war eine andere und Trainer Maier wollte mehr und hat dann mit Klos einen Stürmer gebracht. Warum machen es uns die Gästetrainer eigentlich immer vor, warum kommt bei uns nicht mal ein früher Wechsel in der Offensive? Wir spielen zu Hause, wir wollen (oder müssen) gewinnen aber wir reagieren nur und agieren nicht selbst. nach dem 1:2 war das Spiel dann gelaufen und was mir zu vielen Spielen in der Vorrunde fehlt ist der letzte Biss und Wille der Mannschaft. Wir haben auch in der überragenden Vorrunde die Gegner nicht an die Wand gespielt aber wir haben fast alle niedergekämpft. Einsatz bis zum Schluss und das vermisse ich zur Zeit im Team. Klar die Mannschaft ist verunsichert, aber war das Bielefeld vor dem gestrigen Spiel nicht auch? Und die Körpersprache der Arminen war trotzdem eine ganz andere als bei uns.
Wie nun weiter machen? Trainer raus? Spieler auf die Bank? Psychositzungen statt Training für die Mannschaft?
Zum Trainer: Alois Schwartz hat sicher seine Verdienste beim SVS aber was die aktuelle Leistung nun schon der gesamten Rückrunde angeht, kann er sich nicht aus der Verantwortung stehlen und nur auf die vielen Verletzten verweisen. Ja, manche Spiele waren knapp, auch gegen die Großen wie Freiburg und Nürnberg, aber wenn wir ehrlich sind haben wir die Mannschaften doch auf unser ziemlich schwaches Niveau heruntergezogen und es hat am Ende eine schwache Leistung der „Großen“ gegen uns zum Sieg gereicht. Ich bin zu weit weg um zu erkennen ob Schwartz die Mannschaft noch erreicht, das sollen andere beurteilen und können das sicher auch besser. Schork und Machmeier werden hier sicher schon im stillen Kämmerlein drüber gesprochen haben. Was mir komplett fehlt ist eine Weiterentwicklung beim SVS und auch hier sehe ich den Trainer in der Hauptverantwortung. Wir schaffen es in den letzten Spielen kaum noch Torchancen herauszuspielen und wer nicht aus Liebe und Leidenschaft zu SVS Spielen geht, der bleibt aktuell lieber zu Hause als sich Heimspiele des SV anzusehen. Ich finde das bedenklich. Macht es ein anderer, neuer Trainer besser? Keine Ahnung, aber sollten wir auch das nächste Heimspiel gegen den FSV Frankfurt verlieren, wäre ich für eine Trennung von Schwartz und einem Neuanfang in der Sommerpause.
Zur Mannschaft: Was haben uns manche Jungs in der Vorrunde begeistert: Aziz & Wooten mit vielen Toren, Paqarada mit überragender Leistung und Nominierung zur Nationalelf. Ein Kosecki, der die gegnerische Abwehr schwindelig gespielt hat und und und. Ja, wir haben teilweise über unseren Verhältnissen gespielt aber die Jungs können sicher deutlich mehr als sie zur Zeit abrufen. Sind einige Spieler satt? Fehlt die Motivation? Liegen vielleicht Angebote von anderen Vereinen vor und der Kopf ist nicht frei? Warum häufen sich die individuellen Fehler in letzter Zeit? Keine Ahnung. Vielleicht sollten sich die Jungs mal wieder zu einem Mannschaftsabend treffen, sich gegenseitig auskotzen was gerade nicht läuft, dabei gerne ein paar Bier zu viel trinken und danach aber hoffentlich gestärkt wieder auf dem Platz stehen. Wenn ich sehe, dass unsere Spieler 10-15 Minuten nach Spielende bereits bei Ihren Autos sind und ab nach Hause düsen, während wir Fans gerade erst aus dem Stadion kommen, dann mache ich mir schon so meine Gedanken…
Ich habe auch keine Lösung und bin Gott sei Dank auch nicht in einer Position von Schork oder Machmeier, die sich das alles auch ganz genau anschauen, und vielleicht die ein oder andere Konsequenz ziehen werden.
Ich bin nur ein Fan, der mit dem Herzen am SVS hängt und dem es aktuell schwer fällt mit der Situation umzugehen. Trotz der überragenden Vorrunde war mir bewusst, dass es bei uns trotzdem nur um den Abstiegskampf geht und wenn man sich die Tabelle ansieht stehen wir eigentlich noch gut da und haben ein Polster. Allerdings macht mir der Abwärtsstrudel, in dem wir uns nun schon die ganze Rückrunde befinden Angst und im Fußball ist alles möglich…
Das ist natürlich gut geschrieben und klar, auch wenn ich weiterhin uneingeschränkt pro Schwartz bin, gegen Frankfurt wirds sicher ein Schlüsselspiel..keine Sensation in Leipzig mal vorausgesetzt. Hats doch nur eine Nacht gedauert, bis Oral fliegt..Götz solls wohl richten, womit wird auch bei den vorhandenen bärenstarken Alternativen wären...räusper. Sicher war das gestern auch eine Anfangsphase wie Flasche leer, nicht einmal in des Gegners Strafraum gewesen, soll man jetzt sagen, sie sind aufs Tore verhindern ausgewesen..es ist ganz schwer als Außenstehender..
Tja, die sandhäuser Seele scheint ja an manchen Stellen schon ganz schön zu brodeln, Fußball ist halt ein kurzlebiges Geschäft. Rollende Köpfe würden allerdings nur noch mehr Unruhe in die ohnehin völlig verunsicherte Mannschaft bringen. Noch haben wir 8 Punkte auf den Relegationsplatz bei noch 15 verbleibenden Punkten. Stünden wir wirklich mit dem Rücken zur Wand, dann könnte ich die Reißleinen-Forderungen ja noch verstehen, aber jetzt ist der falsche Zeitpunkt, wir müssen die Restsaison irgendwie durchkriegen und dann in Ruhe drüber nachdenken.
Glorreich wird der Abschluss der Saison wohl nicht mehr, aber unsere Abstiegswahrscheinlichkeit ist selbst nach dieser Klatsche recht gering, zumindest die Konstellation der Restpartien unserer Konkurrenz ist auf unserer Seite: http://ligagott.de/verein/svsandhausen/
Es ist an der Mannschaft, sich am eigenen Schopf aus dem Schlamm zu ziehen - dass so was geht haben wir doch zu Beginn des Kalenderjahres gesehen, wir hatten gerade das Testspiel gegen die Stuttgarter Kickers verloren. Dass Spieler allerdings nach so einer Niederlage scheinbar (ich hab's nicht gesehen und weiß auch nicht, wer das alles war) fluchtartig den Ort des Geschehens verlassen, das kann's ja irgendwie auch nicht sein.
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."