Der Sportverein Sandhausen in der Krise! Was können WIR tun? Wir können der Mannschaft zeigen, dass wir hinter ihr stehen und sie das Alle LAUT.STARK! Hören lassen!
[attachment=0]Handzettel Support A4 version3.jpg[/attachment]
PS.Lieber buli-fan92 is noch nicht das Spieltagsbild!
Liebe Mannschaft, lieber Trainer, geliebter Verein SVS
Würde man Freunde und Verwandte, die mit Fußball nicht viel am Hut haben fragen, dann würden sie sagen, dass es niemanden gibt, der besessener und fußballverrückter ist, als ich es bin. Auch wenn ich nicht auf jedem Fantreffen und auf jedem Auswärtsspiel dabei bin, bin ich mit dem Herzen und den Emotionen immer auf Ballhöhe.
Ich bin mir fast sicher, dass ihr hier im Forum alle verstehen könnt, was es bedeutet Fußballfan zu sein. Fußballfans sind eine besondere Spezies, die Emotionen durchleben müssen, die normalen Menschen ein Leben lang fremd bleiben. Auch möchte ich die Anhänger des FC Bayern mal rausnehmen, weil ich sie nicht wirklich als FANS bezeichnen kann. Ein Fan erlebt in einem Fußballleben mehrmals Höllenqualen. Er wird getragen von Freudentaumel und Glückseligkeit und er wird gepeinigt von Schmerzen, Trauer und Depressionen.
Menschen, wie meine Wenigkeit opfern über Jahre ihr Privatleben, ihre Familie, ihre Freunde. Das Wochenende steht im Zeichen des Fußballs. All das kann man nur leben, wenn man Menschen um sich hat, die dies halbwegs verstehen und tolerieren können.
Ja, natürlich mache ich das freiwillig. Oder doch nicht? Es ist wie eine Sucht, es ist nicht davon loszukommen, nicht mehr in diesem Leben. Wie oft habe ich mich gefragt, warum ich das brauche. Bin ich krank? Zugegeben, es hat etwas selbstverletzendes, krankhafte Züge. Mit der Freude bei Siegen feiern wir Fußballfans nicht nur die Mannschaft, sondern wir feiern uns selbst und mit jeder Niederlage ist der Kummer ein Selbstmitleid und eine Selbstzerfleischung. Ja es ist pervers, ja es ist verrückt und krank. Aber DAS ist Fußball und das begreifen können auch nur Fußballfans. Der Urlaub wird geplant nach den Spielen des SVS. Die schlaflosen Nächte durchlebt, nach den schmerzvollen Niederlagen meiner Mannschaft. Ja, ich bin ein Teil der Mannschaft, ich bin immer am Ball, ich schieße mit aufs Tor und verteidige, ich schreie, ich werde gefoult und ich teile aus. ICH verliere und gewinne. Ein Sieg trägt mich auf Wolke 7 durch die Woche und macht mich zu einem freundlichen, umgangserträglichen Menschen. Eine Niederlage macht mich depressiv, aggressiv und unerträglich.
Manchmal frage ich mich ob ihr da auf dem Platz, liebe Mannschaft und lieber Alois, das auch verstehen könnt, was es heißt: „Wir sind ein Team“
In diesen Tagen leide ich HÖLLENQUALEN, zu der Depression gesellt sich nun auch die Angst. Das Abstiegsgespenst erscheint in meinen Fußballalbträumen. Meine Familie, meine Freunde und Arbeitskollegen leiden unter meiner Unerträglichkeit. Es gibt jetzt nur noch einen Ausweg aus diesem Dilemma: Bitte, bitte schenkt mir und all den Leidenden unter uns einen SIEG. Bitte, bitte lasst mich eine Woche lang erträglich werden, nehmt mir den Schmerz und die Qual. Ich werde es Euch danken. Ich verspreche ein besserer Mensch zu werden, weniger polterhafte Kritik zu äußern und eine neue Dauerkarte für eine weitere Saison zu bestellen. Bitte, bitte macht mir dieses Geschenk gegen Bielefeld für all das, was ich für Euch in all den Jahren getan habe. BITTE SCHENKT mir einen SIEG. Bitte.
Und allen Zweiflern sei gesagt, dass ich das todernst meine!
Ja, warum macht man das? Die Frage habe ich mir am vergangenen Sonntag auch gestellt. Meine Frau war gerade frisch aus den USA zurück, dementsprechend lang war die Nacht und beinahe hätte ich den Anstoß verschlafen, wenn mich mein Vater nicht rechtzeitig aufgeschreckt hätte... Da ich danach wohl der SVS-Fan mit der kürzesten Anreise zum Spiel war (da ohnehin in Kaiserslautern) kam ich noch pünktlich ins Stadion.
Hat sich das gelohnt? Nein, das Spiel war nach fünf Minuten verloren. Trotz einiger Bemühungen hatte ich nie das Gefühl das der SVS ein Tor erzielen könnte. Mehr schreibe ich nicht zum Spiel, im entsprechenden thread ist alles was ich schreiben könnte schon aufgeführt.
Wie jetzt weiter Optimismus verbreiten und vielleicht sogar mit einem positiven Gefühl zum Heimspiel nach Bielefeld fahren? Ich gebe ehrlich zu, das fällt mir im Moment sehr schwer. In meinen beiden Spieltagseröffnungen vor St. Pauli und Bielefeld habe ich es noch probiert. Kopf oben halten, wir haben es doch in der Hand… Ich könnte auch jetzt wieder in die Richtung argumentieren. ABER: Jetzt muss erstmal wieder die Mannschaft liefern und zeigen das sie will, kämpft, rennt, brennt und das Glück erzwingt… und die Bielefelder Remiskönige zumindest nicht gewinnen lässt.
Niemand, der jemals sein Bestes gegeben hat, hat es später bereut.
George Halas (1895-1983, ehemaliger Fußballspieler, Trainer, Eigentümer und Pionier im professionellen American Football)
Zitat von PaoloLiebe Mannschaft, lieber Trainer, geliebter Verein SVS...
Man sollte Deinen Post stellvertretend für alle SVS-Fans dem Trainer und der Mannschaft ausgedruckt auf einem Blatt Papier vorlegen. Diesen sollten sie die ganze Woche an die Kabinentür hängen und zusätzlich sollte dieser noch einmal vor dem Spiel laut vorgelesen werden, damit alle begreifen,wie wir Fans leiden. Diese Motivationshilfe wirkt allemal besser als die Auszahlung einer Prämie. Dann klappt es am Samstag auch mit den 3 Punkten, da bin ich mir sicher.
„Macht keinen Sinn mehr, Spiele zu verlieren." (Horst Hrubesch)
Lieber Paolo, ich hätte nicht gedacht, dass ein anderer Mensch mir so tief in mein Herz und meine Seele blicken kann ! Danke, dass du die Gemütslage der mitleidenden Fans in so wunderbaren Worten zum Ausdruck gebracht hast. Stefan, drucke es aus und gib's der Mannschaft, BITTE !
Zitat von joma14Lieber Paolo, ich hätte nicht gedacht, dass ein anderer Mensch mir so tief in mein Herz und meine Seele blicken kann ! Danke, dass du die Gemütslage der mitleidenden Fans in so wunderbaren Worten zum Ausdruck gebracht hast. Stefan, drucke es aus und gib's der Mannschaft, BITTE !
auch wenn ich Samstag arbeiten muss will ich in Gedanken die Mannschaft Gras fressen sehen, vollster Einsatz und mal weniger Angst vorm Gegner. ein bissl Ausgeschlafenheit wäre zu Beginn des Spiels auch nicht schlecht...
Lieber Paolo, Danke für diesen offenen Brief an Mannschaft und Trainer . Das wir SV Fans nicht ganz Sauber sind, wusste ich schon. Aber das wir auch noch Seelen verwandelt sind haut dem Fass denn Boden raus. Du hast mir aus der Seele gesprochen Danke. Diesen Bericht sollte man heute Abend auslegen.
Zitat von AndiWeinhttp://m.spiegel.de/gesundheit/psychologie/a-856589.html
Mir ist das alles bekannt. Ich arbeite seit über 30 Jahren in der Suchtkrankenhilfe. Würde man alle Menschen, die etwas in einem ungesunden Übermaß leben, behandeln wolllen, würde unser Gesundheitssystem crashen. Die meisten Süchtigen trifft man im Übrigen nicht unter den konsumierenden von Alkohol oder anderen Drogen, sondern in der Arbeitswelt. Arbeitssucht ist das größte Problem dieser Gesellschaft. Aber das nur am Rande. Schön, dass Du diesen Link noch beigebracht hast. Das, was ich beschrieben habe, trifft zumindest auf eine Vielzahl von Fans an der ein- oder anderen Stelle zu. Jeder muss selbst wissen inwieweit er schon "süchtig" ist. Und jeder selbst muss entscheiden, wie bekloppt er sein will.
Zu Paolos Eintrag Ich gehe jetzt über 47 Jahre zum SVS, habe viele Höhen und Tiefen erlebt, doch jetzt bin ich ganz der Meinung von Otmar Schork, jeder Tag in der 2. liga ist ein Sonnentag. Natürlich bin ich auch nicht begeistert wie wir teilweise spielen, doch bin ich mir sicher, ob Otmar Schork oder unser Präsident Jürgen Machmeier sind mindestens genauso vom SVS Fieber befallen wie wir und haben schon oft unsere Jungs extra motiviert. Beim letzten Fantreffen haben Kulu und Linsi zu Recht moniert dass die Unterstützung von den Fans besser sein könnte, hier muss man ansetzen, wenn ich sehe dass kaum wer aufsteht, wenn es heißt, steht auf für den SVS oder in den Stehblöcken die meisten nur in Ruhe das Spiel schauen möchten dann frag ich mich, spielen wir noch Oberliga? Hier gilt es die Unterstützung zu verbessern, meine Aufrufe, gebt alles für unseren Sportverein werden kaum angenommen und wir wollen dann unsere Spieler kritisieren? Wir spielen in der 2. liga, haben fast jeden Spieltag die Schiedsrichter gegen uns und sind trotzdem auf dem guten Weg die Liga zu halten. Können wir wirklich mehr verlangen? Ich glaube nicht, oder dachten viele wir müssen die 1. Liga anpeilen und Traumfussball spielen, mit unserem Etat? Freuen wir uns auf Samstag und zeigen wir unserer Mannschaft, wir geben alles für den Klassenerhalt, für den Sieg und unsere Jungs werden alles geben für den Heimsieg.Nicht nur unsere Mannschaft ist gefordert, sondern auch wir!
Am Samstag gegen Bielefeld starten wir eine neue Aktion. Alle supportwilligen Fans, kommt vom A 3 in den A 4 Block. Alex Laurenz hat einen Banner anfertigen lassen der im Eingangsbereich hängt und es werden Flyer verteilt. Auf geht's SVS Fans, für unsere Mannschaft, für unseren Sportverein lasst uns gemeinsam im A 4 unsere Mannschaft lautstark unterstützen. Ihr könnt problemlos mit der A 3 Karte in den A 4 gehen. Für dieses Spiel können auch Fans vom A 2 in den A 4. Dies habe ich mit der Security und unserem Veranstaltungsleiter so abgesprochen. Auf geht's, lasst uns gemeinsam unsere Mannschaft lautstark anfeuern, dass die 3 Punkte am Hardtwald bleiben und wir somit den Klassenerhalt so gut wie sicher in der Tasche haben. Auf geht's SV kämpfen und siegen... Stefan, Fb
Zitat von stefanFür dieses Spiel können auch Fans vom A 2 in den A 4. Dies habe ich mit der Security und unserem Veranstaltungsleiter so abgesprochen.
Sehr schön, vielen Dank dafür! Alle nach A4. LAUT. STARK!
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."