Nun, von meiner Warte aus gibt's zu dem Spiel nicht viel zu sagen: Bierchen, erste Spielhälfte, Tor, Halbzeitpause, zweite Spielhälfte, Tor, Tor, Schlusspfiff, drei Punkte, Applaus, danke und tschüss bis zum nächsten Mal.
Heimspiel gegen Fürth Endlich wurde die Niederlagenserie in Heidenheim mit einem Unentschieden gestoppt und wir hätten sogar einen Sieg verdient gehabt. Nun geht es gegen die Kleeblätter aus Fürth, von einem Sieg zu träumen ist nicht utopisch und so sollten wir wieder wie eine Wand hinter unserer Mannschaft stehen. Es wäre wünschenswert wenn endlich die Region aufwacht und viele Fußballfans ins Stadion kommen um unsere Mannschaft zu unterstützen. Auf geht’s kommt am Sonntag ins Hardtwaldstadion, ihr werdet es nicht bereuen, denn unsere Jungs spielen hervorragend, auch wenn die Ergebnisse in den letzten Spielen nicht entsprechend sind. Ja Sandhausen steht für Leidenschaft, Liebe, Tradition und Schmerz… Stefan, Fb
"Glück ist ein besonders günstiger Zufall, eine erfreuliche Fügung des Schicksals", so eine von vielen Definitionen des Glücks. "Wir müssen das Glück wieder erzwingen." Diese Floskel bekommt man von Fußball-Trainern immer wieder zu hören. Nur: Glück lässt sich leider nicht erzwingen. Jedoch mag es hartnäckige Menschen....
Das Kleeblatt wurde durch sein hohes Ansehen zu einer beliebten Wappenpflanze (beachte Seite 16). Das dreiblättrige Kleeblatt dient nicht nur als Wahrzeichen Irlands (Shamrock), sondern es ziert auch das Vereinswappen der Fürther.
SPVGG GREUTHER FÜRTH - Die Kleeblätter Die Erfolge der SpVgg Greuther Fürth: 3 x Deutscher Meister (1914, 1926, 1929) als SpVgg Fürth Aufstieg in die 1. Bundesliga (2012) Aufstieg in die 2. Bundesliga (1997)
Am 23.09.1903 gründeten die Fußballspieler des TV Fürth 1860 die Spielvereinigung Fürth. 1914 war die Spielvereinigung mit mehr als 3000 Mitgliedern größter deutscher Sportverein. Der Verein verbrachte die letzten Jahrzehnte die meiste Zeit in der zweithöchsten Spielklasse.
Im Oktober 1995 schlossen sich die SpVgg Fürth und die Fußballabteilung des TSV Vestenbergsgreuth zur SpVgg Greuther Fürth zusammen. Es ist DER TSV Vestenbergsgreuth, der am 14.August 1994 mit einem 1:0-Sieg gegen den Deutschen Meister FC Bayern München, der mit Spielern wie Kahn, Scholl und Matthäus gespickt war, in der 1. Runde des DFB-Pokals für eine Sensation sorgte.
Bei den Grün-Weißen gab es einen Spieler, der bereits bei den Schalker Knappen die Mitspieler mit "Glück auf" begrüßte: Gerald Asamoah. Er spielte 2012-2013 bei den Kleeblättern. Am 09. Februar 2013 hatte er ein Match mit der SpVgg gegen den VfL Wolfsburg in der Bundesliga. Dieses Spiel wird er bis zum Ende seines Lebens nicht mehr vergessen. Warum ? Nach seiner Auswechslung erlitt Asamoah einen allergischen Schock. Wie er im Nachhinein verriet, ist er allergisch auf Nüsse. Ist es doch heutzutage schwierig auf jedes Lebensmittel zu achten, welches "Spuren von Nüssen enthalten kann”. Welchen Nuss-Spuren ging Asamoah auf den Leim ? Den Nuss-Spuren im Nusskuchen! Schmerzlich musste Gerald erfahren, dass es tatsächlich Spuren von Nüssen im Nusskuchen gibt. Asamoah versicherte anschließend: “Zukünftig werde ich sicher nie wieder Nusskuchen essen.”
Bereits 1995/96 trafen beide Teams in der Regionalliga Süd zwei Mal aufeinander. Beide Partien endeten jeweils mit 2:1 für die Heimmannschaft. Erst zehn Jahre später, im September 2006, traf man sich in der 1. Runde des DFB-Pokals im Hardtwaldstadion vor 3.500 Zuschauern wieder. Mit 2:0 konnten die Kleeblätter die Partie für sich entscheiden und den SVS somit aus dem Wettbewerb kegeln. Es dauerte weitere sieben Jahre, ehe man sich 2013 fortan in der 2. Liga duellierte. Die Bilanz des SVS gegen Fürth in der 2. Liga: 1 Sieg - 3 Unentschieden - 3 Niederlagen. An den einen Sieg gegen Fürth am 14.09.2014 erinnere ich mich gerne zurück, als Andrew Wooten in der Schlussphase das wichtige 1:0 markierte und der SVS daraufhin die Abstiegsränge verließ. Er war es auch, der im Hinspiel dieser Saison mit der letzten Aktion des Spiels den glücklichen 1:1 Ausgleichstreffer nach Kister`s Gewaltschuss markierte. Beide sind für das Spiel am Sonntag höchstwahrscheinlich wieder fit.
DIE SPORTLICHE SITUATION BEIDER TEAMS Interessant ist der gegensätzliche Verlauf der punktemäßigen Formkurven beider Mannschaften auf die letzten 4 Spieltage hin betrachtet. So schlichen sich die Fürther an uns vorbei in der Tabelle:
Nach dem 19. Spieltag: SVS: 6. Platz / +11 Tore / 30 Punkte Fürth: 11. Platz / -8 Tore / 24 Punkte
Nach dem 23. Spieltag: SVS: 8. Platz / +6 Tore / 31 Punkte Fürth: 7. Platz / -6 Tore / 32 Punkte
DIE FORMKURVE DER SANDHÄUSER: S-N-N-N-U
Kleiner Rückblick auf das letzte Spiel: Unser Coach Kenan Kocak veränderte nach der 0:1-Niederlage gegen Eintracht Braunschweig für das 6-Punkte-Spiel gegen den FCH das Team auf vier Positionen: Kister und Wooten verletzt raus, Rossbach und Derstroff rotierten wieder auf die Bank. Knipping, Sukuta-Pasu, Paqarada und Kosecki kamen stattdessen wieder in die erste Elf. Die Devise nach den unglücklichen Punktverlusten in den vorangegangenen Spielen war: Das Glück hat nur der Tüchtige, man muss sich dieses wieder erarbeiten.
Sandhausen hatte Heidenheim in der ersten Halbzeit total im Griff und machte ordentlich Druck, denn ohne Fleiß kein Preis und ohne Tor kein Sieg. Heidenheim kam nicht ins Spiel. Bereits in der 2. Minute flankte Klingmann flach in den 16er auf Kosecki, der zentral stehend den Ball versenkte. Heidenheim kam in der 1. Halbzeit zu keinem nennenswerten Torabschluss. Das lag auch daran, dass der SVS konzentriert verteidigte. In der 27. Minute gelang dem SVS gar der zweite Treffer, als Kosecki über die rechte Seite geschickt wurde, Wittek aber mit Kuba nicht Schritt halten konnte. Kuba lief bis zur Grundlinie und passte zurück auf den allein heranrennenden Linsmayer in die Mitte des Strafraums. Dessen Flachschuss aus elf Metern schlug im linken Toreck zum 2:0 ein. Es war eine Szene wie aus dem Fußballlehrbuch.
Unser Freistoßexperte Paqarada hatte sogar das 3:0 aus aussichtsreicher Freistoßposition auf dem Fuß. Doch er knallte den Ball lieber in den Heidenheimer Himmel. Somit war der Drops war noch lange nicht gelutscht. Der SVS hatte die Partie weitestgehend im Griff, bis die Nachspielzeit kam. Wieder stand Paqarada im Blickpunkt des Geschehens. Erst klärte er eine Situation nicht entscheidend, welche zur Ecke führte. Dann köpfte Feick eine Schnatterer-Ecke unbedrängt ins Tor, da Paqarada seinen Gegenspieler aus den Augen verlor. Das Gegentor fiel psychologisch zum denkbar ungünstigsten Zeitpunkt. So keimte zur Halbzeit natürlich Hoffnung im Heidenheimer Team auf. Unser SVS konnte das Pressing nicht mehr ganz so konsequent durchziehen, die Beine wurden schwerer. Trotzdem hielt man die Ostalbler vom eigenen 16er fern. Leider passierte Knipping auch in diesem Spiel ein folgenschwerer Bock. Einen Einwurf klärte er ohne direkte Bedrängnis mit der Hand im eigenen 16er. Elfmeter ist, wenn der Schiri pfeift. Und der Schiri pfiff den berechtigten Handelfmeter. Schnatterer verwandelte diesen souverän.
Heidenheim blieb jedoch weiter ausschließlich durch die Standards von Schnatterer gefährlich. In der Nachspielzeit flog der eingewechselte Lukasik mit Gelb-Rot vom Platz. Den anschließenden Freistoß streichelte Schnatterer auf den Kopf von Thomalla, der am Außenpfosten scheiterte. Da es aber gegen 10 Mann oftmals schwerer ist zu spielen als gegen 11, nahm sich Verhoek mit einer Gelb-Roten Karte ebenfalls in der letzten Minute aus dem Spiel. So blieb nur die Punkteteilung. Aber lassen wir doch einmal die Kirche im Dorf: Unter Betrachtung des Saisonverlaufs kann man behaupten: Mit einem Mittelfeldplatz liegt der SVS immer noch voll im Soll. Schließlich wachsen die Hardtwaldbäume auch beim SVS nicht in den Himmel. Doch Angst haben brauchen wir nicht vor den Grün-Weißen, sie kochen schließlich auch nur mit Wasser. Linsmayer und Pledl sind noch fraglich. Bei einem Sieg stünden wir wieder vor den Fürthern.
Unser SVS spielt voraussichtlich wieder im 4-4-2-System:
Schauen wir zurück auf das Frankenderby am letzten Spieltag. Gegen Nürnberg schafften die Fürther Historisches: Zum ersten Mal seit 1978/79 hat ein Team wieder zwei Frankenderbys in einer Saison gewonnen. Im 262. Frankenderby konnte sich die SpVgg Greuther Fürth gegen den 1. FC Nürnberg mit 1:0 durchsetzen. Das war zuviel für die Glubberer. Für Ex-SVS-Trainer Alois Schwartz hieß es nach 9 Monaten in Nürnberg: „Adee“ ! Denn ein Trainer kann noch so gut sein, was zählt, ist der Erfolg.
Fürths Trainer Janos Radoki ließ nach dem 1:1 bei den Würzburger Kickers Bolly, Pinter und Sararer statt Berisha, Dursun und Kirsch auflaufen. Die Kleeblätter spielten in einem hart umkämpften, aber über weite Strecken spielerisch limitierten Duell, offensiver, aggressiver und mutiger als die Glubberer. Das Spiel war geprägt von vielen Fehlpässen und Ballbesitzwechseln, wobei die Kleeblätter sich dominanter zeigten, ohne jedoch für Gefahr im gegnerischen Strafraum zu sorgen. Der Club war nicht in der Lage offensive Impulse zu setzen. Erst nach einer knappen halben Stunde kam der FCN besser ins Spiel, ohne gefährlich zu werden. Ein Tor hätte dem Spiel gut getan.
In der 2. Halbzeit ging es so weiter, wobei die Spielvereinigung den Ball besser durch ihre Reihen laufen ließen, ohne den finalen Pass zum Torabschluss zu spielen. Die Nürnberger agierten überwiegend hoch und weit. Die Zweikämpfe wurden weiter verbissen geführt, schließlich ist Fußball kein Ponyhof. Nach ca. 60 Minuten versuchten die Kleeblätter noch mehr Druck auf die Rot-Schwarzen auszuüben. Richtig hochkarätige Chancen sprangen jedoch nicht heraus, eher Halbchancen, welche der Nürnberger Torwart leicht entschärfen konnte. Glück für Fürth in der 77. Minute: Über Sararer landete der Ball bei Zulj, der aus halbrechter Position aus 22m draufhielt. Dabei touchierte der Ball den Rücken von Margreitter und nahm somit eine unberechenbare Flugkurve und landete hinter Kirschbaum im Netz. Schwartz sprach nach dem Spiel von einem „abgefälschten Drecksschuss.“ Folgte nun eine Reaktion des Clubs ? Nein, das Offensivspiel der Glubberer erstarrte ebenso wie der Trainer an der Seitenlinie. Da der Trainer die Tore nicht selbst schießen kann, mussten sich seine Männer mit dem Mut der Verzweiflung aufbäumen. Den ersten wirklich gefährlichen Schuss gab Ishak erst in der 86. Minute aus spitzem Winkel ab, den Megyeri parierte. Auf der anderen Seite bekam Zulj noch einmal die Gelegenheit mit einem 30-Meter-Gewaltfreistoß auf 2:0 zu erhöhen, doch Kirschbaum lenkte den Schuss gerade noch an die Latte.
Das war`s. Die Fürther verbuchten 3 weitere Punkte auf ihrem Konto, denn es gewinnt im Fußball die Mannschaft, die ein Tor mehr schießt als die andere. Sie verbesserten sich auf Rang 7 in der Tabelle und stellen somit die Nr. 1 im Frankenland. Auf den Lorbeerblättern können sich die Franken jedoch nicht ausruhen, denn nach dem Spiel gegen Nürnberg ist vor dem Spiel beim SVS. Besonders Zulj ist im Moment bei den Kleeblättern hervorzuheben, er ist die Schaltzentrale im Mittelfeld und sehr torgefährlich. Auf ihn muss der SVS besonders aufpassen.
Die SpVgg Greuther Fürth spielt voraussichtlich im 3-5-2 wie folgt: ------------------------Megyeri------------------------- ------Caligiuri---------Franke------Gießelmann---- Bolly---Hofmann---Sontheimer----van den Bergh ---------------------------Zulj---------------------------- ------------Dursun------------------Berisha------------
Trainer: Janos Radoki Nicht dabei: Narey, Funk, Sama, Gjasula
Im Hardtwaldstadion, meist versteckt, wächst es gern an jedem Eck. Diese kleinen grünen Dinger, man pflückt sie mit dem Finger. Vier Blätter hat es selten nur, sorgt aber stets für Freude pur. Das Kleeblatt ist des Glückes Zeichen, 3 Punkte soll der SVS erreichen. Wir möchten ihm es heute geben, soll er mit Glück die Punkte nehmen.
WIR SIND DER SVS - WIR SIND EIN TEAM - WIR SIND LIGAZWERG, EIN DORFVEREIN UND STOLZ DARAUF !
Schwarz-weiße Grüße Hans74
"Dann erst erkennen wir Menschen unser Glück, wenn wir verloren haben, was einst unser war." (Zitat Alois Schwartz - Fußballtrainer...pardon...Zitat Titus Maccius Plautus – italienischer Dichter)
„Macht keinen Sinn mehr, Spiele zu verlieren." (Horst Hrubesch)
Die Fürther haben zwar das Kleeblatt, aber wir hoffentlich wieder das Glück zurück, das uns in den letzten Partien so sehr gefehlt hat. Gegen Heidenheim hat ja immerhin schon ein zarter Keim frühlingshaft herausgeschaut - immerhin ging der Ball in der Nachspielzeit nicht ins Tor.
Ich hoffe, das Kister bis Sonntag wieder fit wird, da ich ihm (oder ggf. auch Karl) den Vorzug vor Knipping geben würde. Nix gegen den Jungen, aber so abgezockt ist er noch nicht, dass er seine beiden Böcke (VfB und HDH) einfach runterschlucken könnte. Er wird seine Chance wieder kriegen, denn er ist gut - aber grad ist eine kleine Pause fällig. Nicht als Strafe, aber vielleicht auch zu seinem eigenen Schutz.
Links außen will ich Rossbach sehen. Oder Thiede. Wegen mir auch unseren Zeugwart Miklos, Greenkeeper Ralf oder auch Ingrid aus dem Clubhaus, aber nicht mehr LP. Es reicht. Es reichtreichtreicht.
Mein Bauchgefühl? Ich bin zuversichtlich, dass die drei Punkte am Hardtwald bleiben. Olé Schwarz-Weiß!!!
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Ich kann mich allen Vorrednern nur anschließen. Hans, Deine Spieltagseröffnungen sind phänomenal. Es ist toll, dass Du Teil unserer kleinen, aber feinen Fangemeinde bist.
Die Formkurve der Franken ist leider akt. sehr gut (keine einzige Niederlage in den letzten 5 Spielen). Wir sind zuletzt trotz überwiegend guter Leistungen nicht gerade vom Glück verwöhnt worden. Ich hoffe sehr, dass sich dies am So. wieder ändern wird. Mit Blick auf die Konkurrenz und die Tabelle (u.a. auch der gestrige Sieg der Erzgebirgler) müssten wir eigentlich endlich wieder einmal auch einen Dreier holen, damit nicht evtl. demnächst Unruhe im Umfeld aufkommen wird. Noch haben wir leider erst 31 Pkt. und das Thema Abstieg wurde eig. auch nicht zuletzt unserer noch einstelligen Tabellen Platzierung nicht mehr aktiv thematisiert. Ich warne aber davor, das Thema schon frühzeitig abzuhacken. Ich bin mir aber sicher, dass Kenan K. und auch die sonstigen sportlichen Verantwortlichen unser aller Ziel ganz strikt vor Augen haben und alles für das schnelle Erreichen der 40 Pkt. Marke tun werden.
Auch mit Blick auf das letzte Spiel in HDH (verpasste Chance zum 3:0 vor der HZ, Verschulden des Eckballs kurz vor dem Pausenpfiff, der dann zum m.E. entscheidenden Anschlusstreffer für HDH führte) will ich Hr. Paqarada nach Möglichkeit nie mehr im Dress unseres SVS sehen. Er identifiziert sich in keiner Weise mit unserem Verein und sieht sich gefühlt seit 2 Jahren als AV bei einem Bundesligisten. Nur hat er seine anfänglich bei uns gezeigten guten Leistungen nie mehr bestätigen bzw. wiederholen können. Im Gegenteil: Seine lethargische Art und pomadige Spielweise machen mich immer mehr verrückt. Hinzu kommen seine inzwischen grottenschlechten Standards. Unter dem Strich macht er für mich einen absolut bocklosen Eindruck. Er verfügt grds. über gute techn. Fähigkeiten, ist aber für höhere Aufgaben in der 1. Liga m.E. nicht zuletzt aufgrund seiner mangelnden Grundschnelligkeit ungeeignet. Er soll am Ende der Saison bitte endlich gehen & sich hier nicht mehr blicken lassen. Ich habe von LP genug gesehen und mir reicht es. Bitte suche Dein Glück in der 1. Liga oder sonst wo...
Das Positive des HDH Spiels war für mich, dass Kuba endlich einmal eine sensationelle Leistung abgerufen hat. Das hat mich in vielen Teilen schon an die Hinrunde der Vorsaison erinnert. Das freut mich total für den Jungen. Ich hoffe sehr, dass er weiter so machen wird. In dieser Form wird er für uns in der restlichen Saison noch sehr wertvoll sein. Kuba, ich drücke Dir ganz fest die Daumen und hoffe Morgen erneut auf einen Treffer sowie eine Torvorlage von Dir.
Bezüglich Tim Knipping schließe ich mich Don an. Gebt dem Jungen nach Möglichkeit eine kleine "schöpferische Pause". Wir werden ihn noch oft brauchen, vor allem mittel- bis langfristig. Bezüglich der IV wäre es für mich aber trotzdem ganz wichtig, dass wir unbedingt mit Tim Kister den Vertrag verlängern. Tim scheint auch nicht abgeneigt zu sein (gem. Online Medien zumindest). Also bitte lieber Ottmar Schork binden Sie den Tim noch 2-3 Jahre an uns.
Liebe Mannschaft, das, was ihr diese Saison auf den Platz bringt, hat mir und sicherlich dem Großteil der Anhänger unseres Vereins, bisher so viel Freude gebracht....nur die Ergebnisse der letzten Spiele spiegeln diese Leistung leider nicht wider.
Wir treffen heute auf einen Gegner auf Augenhöhe. Das hab' ich gegen Dresden, St.Pauli und 1860, in Nürnberg und Düsseldorf auch gedacht! Also, belohnt euch für den Aufwand, schenkt uns einen Heimsieg!
Jungs, auf A3, erster Aufgang, ganz oben unterm Dach, klafft heute eine 130kg-Lücke. Ihr wisst, was das bedeutet. Trotzdem nicht schlampern, ich begleite euch auf "sky" und sehe alles. Heute wünsche ich euch, mir und allen, deren Herz für den SV schlägt, natürlich einen Sieg. Dass Können allein oft nicht ausreicht, haben wir in den vergangenen vier Spielen bitter erfahren müssen. Deshalb hat Alex für heute das Glücksschwein aktiviert. Gutes Spiel, Sieg und......... Gestern, heute und auch morgen, SVS für alle Zeit!
Auch das heutige Spiel stand wieder unter dem Motto: "Oin'r is immer d'r Arsch...." So langsam bin ich's leid. Ein Foul, so nötig wie, wie wie...... ach leckt mich doch am oben erwähnten.
Fürth ganz am Anfang etwas besser doch dann haben wir das Spiel spätestens nach der Führung im Griff gehabt. In der zweiten Halbzeit haben wir dann aber um den Ausgleich gebettelt. Die Wechsel von Kocak haben heute alle nicht gepasst. Nachdem Stiefler draußen war, war unser Mittelfeld so gut wie nicht mehr vorhanden. Somit gab es die letzten zwanzig Minuten fast nur noch hohe Bälle nach vorne, die von Sukuta Pasu, Höler oder Wooten nicht richtig verarbeitet werden konnten und gleich zurück kamen. Kosecki hätte ich schon zur Halbzeit raus und dafür dann aber einen Mittelfeldspieler gebracht.
Bin heute schon ziemlich enttäuscht, denn es wären wichtige 3 Punkte gewesen.
Es ist zum Sch...e schreien. Wir kriegen's zur Zeit einfach nicht gebacken. Wieder zwei Punkte hergeschenkt. Warum zur Hölle haben wir seit ein paar Wochen weder das nötige Glück, noch die nötige Abgezocktheit? Warum???
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."