Einfach nur peinlich was die Truppe heute wieder zeigt..... Unverständlich,auch hier ist mal der Trainer gefordert weil so kann es nicht weitergehen Wochenende am Arsch........
In einem Fußballspiel geht es leider um mehr als nur darum den Gegner auf jedem Quadratmeter des Spielfeldes zu attackieren. Ohne eigenes Spiel kann man kein Zweitligaspiel gewinnen. Wo war heute unser spielerisches Element?
Irgendwie habe ich es geschafft, beim Spiel nicht einzuschlafen.
100 % Leidenschaft in 2 Farbkombinationen - für immer!
Dynamo hatte zuvor 5 Heimspiele in Serie nicht gewinnen können. Apropos Serie: 6 Spiele in Folge ohne Dreier sind die Werte eines Absteigers. Nur scheint das bei uns bzw. im Team keiner so richtig zu registrieren. Scheinbar hat der einstellig Tabellenplatz über Wochen einigen die realistische bzw. tatsächliche Sicht auf die Situation verblendet. Ich verstehe das überhaupt nicht. Noch einmal, wacht endlich auf. Ansonsten ist das Erwachen in der 3.Liga nächstes Jahr sehr groß. Mehr will ich heute nicht mehr sagen. Anderenfalls werde ich aufgrund meiner extrem großen Verärgerung noch ausfällig.
Puh, wirklich schwaches Spiel. Jetzt muss die Länderspielpause genutzt werden um den Kopf wieder frei zu bekommen. Wenn das so weiter geht, wird das noch ganz eng werden.
Die Leistung die wir heute gesehen haben war vorhersehbar. Zu Beginn unserer Niederlagenserie haben wir die Spiele "gut verloren" Wir waren das bessere Team, hätten eigentlich gewinnen müssen. Den Rest kennen wir. Von Spiel zu Spiel in unserer Serie ohne Sieg haben wir schlechter gespielt. Jetzt kommen auch noch die Verletzungen hinzu. Wenn Du immer alles gibst und dann mit Pech verlierst, wenn Du trotz guter Leistungen Dich nicht belohnst, dann ist die Konsequenz daraus das, was wir heute gesehen haben. Ich sehe das nicht so entspannt wie viele andere, die davon sprechen, dass wir uns keine Sorgen machen brauchen mit 32 Punkten. So wie das Ding hier seine ganz eigene Dynamik bekommen hat, verliert man auch mal schnell 10 Spiele in Serie. Diesem Abwärtstrend ein Ende zu bereiten ist die erste große Herausforderung für KK.
Leistungen: Gordon: unerklärlich, bei jedem Zweikampf geht er zu Boden, rutscht weg, im eigenen 16er schwach. Hätte gelb sehen müssen. Das erste Tor geht auf seine Kappe. Kosecki: sollte endlich wissen, dass es keinen Sinn macht ballführend in drei Gegner reinzulaufen. Vielleicht mal vorher abspielen? Roßbach: Zittern bei jeder Aktion, fängt im eigenen 16er an, den Weg zum eigenen Tor zu suchen, anstatt den Ball aus der Gefahrenzone zu schlagen, offensiv ohne jeden Akzent.
Leider sehr überschaubare Leistung heute. Passt am Anfang Vollmann nicht so schwach in den Strafraum zurück, oder pfeifft der Schiri den Schubser gegen Höler läuft das ganze vielleicht anders, aber sein wir ehrlich, verdient haben wir heute so oder so keine Punkte.
Scheinen fast alle im Vertragsverhandlungsmodus zu sein!? Wo ist der Kampfwille, der Drang vorne mal wieder aus dem Spiel eins reinzumachen, der Spaß am Spiel? So ein Grottenkick - mit Schalke gings los - da war ja leider der Gegner zu stark -heute war der Gegner bei weitem nicht so Überlegen! Ganz klar ein Fall für den Mentaltrainer Danke heute für nichts - Doch danke an alle die sich für unsere Mühe im Vorfeld des Spiels bedankt haben!! Gern gemacht!
Mit anderthalb Torchancen und dem ersten Eckball in der paarundachzigsten Minute gewinnst du nicht in Dresden. Wenn Gordons Abpraller nicht vor den Füßen eines Dresdners oder Kisters Abpraller nicht in unserem Tor landet und der Schiedsrichter beim Schubser gegen Höler pfeift, dann holst du vielleicht - eventuell - unter Umständen - einen hässlichen Punkt. Aber so nicht. Die anfängliche Idee, den Gegner früh im Mittelfeld zu stören und dann mit einem der drei (eigentlich) schnellen und quirligen Leuten nach vorne durchzubrechen war zwar nicht schlecht, aber trug nicht lange.
Mit jedem Spielzug schaffte es Dynamo, uns ein kleines Stückchen weiter reinzudrücken. Entlastung? Keine. Zu langsam, zu ideenlos und vor allem (mal wieder): Im Pass-Spiel viel zu unpräzise. Wie gesagt, mit viel viel Glück auf unserer und mit viel viel Pech auf Gegnerseite gurkt man sich zu einem unansehlichen Unentschieden. Aber heute war beim SVS leider viel Unvermögen dabei, so dass das selbst einem heute schwachen Dynamo zum Sieg reichte. Die Niederlage war daher unterm Strich durchaus verdient.
Wieder einmal zehren wir vom Punktespeck einer wirklich tollen Saisonphase, sind aber im Begriff, nach unten zu trudeln und damit bares Platzierungsgeld, das wir dringend für die Zukunft brauchen, wegzuwerfen. Mit 32 Punkten sind wir noch lange nicht auf der sicheren Seite, auch wenn die Probleme bei anderen momentan noch deutlich größer sein mögen. Noch. Die Länderspielpause kommt genau richtig - ich hoffe, man weiß sie zu nutzen. Wie? Ich bin da grad etwas ratlos. Denn eigentlich traue ich keinem der derzeit Verletzten zu, unmittelbar für neuen Schwung sorgen zu können. Hoffentlich findet Kenan die richtigen Schalter.
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Zitat von runningholzwurm Doch danke an alle die sich für unsere Mühe im Vorfeld des Spiels bedankt haben!! Gern gemacht!
Schließe mich da runningholzwurm an.
Verzweiflung ist das falsche Wort, aber die Art und Weise wie man Spiele verliert ist schon bemerkenswert. Die zweite Halbzeit war für mich heute das Schlechteste, was ich seit langem von unserer Mannschaft gesehen habe. Offensiv waren wir aber sowas von harmlos, null Ideen. Kosecki dribbelte sich zu oft in den Gegenspieler, hinten fälschen wir 2 Bälle ab, die mittel- oder unmittelbar zu Toren führten. Das Wetter passte zum Spielniveau, wenige gute Torchancen auf beiden Seiten.
Interessant die Dresdner Spielanlage zu beobachten, selbst der Torhüter wird, aufgrund unsereres Pressings, im Spielaufbau miteinbezogen. In den entscheidenden Situationen hatten die Dresdner das Glück auf ihrer Seite. Man konnte den Eindruck gewinnen, die SGD hatte mehr Punch, das Spiel für sich zu entscheiden, als der SVS.
Schade, dass unser Punktepolster bald aufgebraucht sein wird. Die Pause wird der Mannschaft gut tun. Ich hoffe, gegen Bochum schaffen wir die Wende.
„Macht keinen Sinn mehr, Spiele zu verlieren." (Horst Hrubesch)
Jetzt heißt es nur nach vorne schauen, und da ist kurioserweise von den fünf kommenden Gegnern keiner unter den ersten Zehn. Aber dürfte zu dem Zeitpunkt der Saison auch keine Rolle spielen, und Bielefeld kommt mit nem neuen Trainer daher. Aber...müsste auch mit dem Teufel zugehen, da nichts zu holen.
Höler, der erst wieder genesene Pledl etc. werden doch wohl bald wieder zur Form vor Schalke finden...apropos, das gilt es mal wieder aus dem Kopf zu bekommen, vielleicht mal ein Video vom Düsseldort-Spiel anschauen. Mal schön die Gedanken ordnen in der Länderspielpause.
So, zurück aus Dresden. Bin immer noch maßlos enttäuscht, von der "Leistung", die wir heute von unseren Jungs geboten bekamen. Zum Glück ist Dresden echt sehenswert und unser Rahmenprogramm hat gepasst. Wenn ich mich heute morgen um 5h in den Bus gesetzt hätte, um mir dieses Gekicke anzutun, ich würde von der Mannschaft Schadensersatz fordern! Ich hoffe, die Mannschaft findet während der Länderspielpause wieder zu ihren Tugenden zurück und kommt gegen Bochum wieder ins richtige Fahrwasser!
So , zurück aus Dresden( zum Glück nicht nur wegen des Spiels hingefahren):ganz schwacher SVS gegen keineswegs überragende Dynamos ,deren Sieg auf jeden Fall hochverdient war. Wie immer tolle Stimmung - für mich einfach ein geiler Verein , der unbedingt in die Bundesliga muß.Dafür viel Glück nach Dresden , vielleicht klappt's ja noch. Wenn wir uns weiter mit dem " gut gespielt - nur nicht belohnt - Gequatsche" selber einlullen , wird es am Ende noch eng.Fast ohne Ausnahme völlig phlegmatischer Auftritt unserer Akteure.Heute hat man mal wieder gut gesehen , daß wir in der Abwehr mit technisch unterdurchschnittlichen Spielern besetzt sind. Klingmann beim 1. Gegentreffer ....ja wo war er denn da? - eventl. irgendwo im Strafraum rumgeirrt - hab ihn auf jeden Fall nicht gesehen. Kister heute auch wieder mit haarsträubenden Querschlägern und Pässen . Mir total unverständlich , warum ihn hier manche immer noch vor Knipping sehen.Die anderen waren leider auch nicht besser , vor allem Kosecki verfiel wieder in die alte eigensinnige , unproduktive , fallsüchtige Spielweise.Derstroff wie Kuhn , zu spät eingewechselt aber bemüht. Ne , das war heute einfach gar nix !!! Und die Rückfahrt bei dem Sauwetter war auch sch.....
Sonntag frühmorgens um 5 Uhr, was gibt es schöneres als sich zu einer Auswärtsfahrt zu treffen? Ganz ehrlich, mir fällt nichts schöneres ein. Spaß beiseite, es ist schon hart so früh aufzustehen und zu wissen, dass über 500 Kilometer vor einem liegen, aber was macht man nicht alles für seinen geliebten Sportverein. Mit leider nur einem Bus fuhren wir genau um 5.05 Uhr los, in Walldorf ging es auf die fast leere Autobahn und dann mit Bleifuss Richtung Osten. Die Stimmung im Bus war der Uhrzeit entsprechend eher ruhig, man musste ja auch mit den Kräften haushalten, denn es lagen viele gemeinsame Stunden vor uns. Gegen 6.30 Uhr fuhren wir auf einen Autohof, aber nicht nur um eine Pause einzulegen, nein wir bekamen noch Unterstützung aus Aalen, die hier in den Bus zustiegen. Nach nur 10 Minuten ging es wieder zurück auf die Autobahn, denn es lagen ja noch viele viele Kilometer vor uns. Langsam wurde es heller und im Bus wurde es lebhafter. Auf der Autobahn war weiterhin kaum Verkehr und so konnten wir gut Kilometer machen. Das einzige was nervte war das Wetter, es wurde schlechter, es regnete immer stärker und alles war grau in grau. Kurz nach 8 Uhr entschied ich mich dazu, dass wir bereits die 2. Pause machen, denn der nächste Rasthof kam erst in 90 Kilometer, einfach zu lange für unsere Raucherlungen. Hier gab es nun auch Kaffee und Kuchen, allerdings war es sehr ungemütlich, denn es regnete nach wie vor. Nach 20 Minuten fuhren wir weiter, ca. die Hälfte der Strecke lag noch vor uns, aber alle waren gut drauf und man freute sich auf die einmalige Atmosphäre im Dresdener Stadion. Das Tipspiel stand noch an und fast alle Fans machten mit. Auffällig war, viele Fans waren nicht von einem Sieg unserer Mannschaft überzeugt, auf viele Unentschieden und auch Niederlagen wurde getippt. Bei leichtem Regen folgte 100 Kilometer vor Dresden noch die 3. Pause, wir lagen sehr gut in der Zeit und so gönnten wir uns eine halbe Stunde. Dann wieder zurück auf die Autobahn, so langsam sehnte man sich nach dem Ziel, obwohl es nicht besser hätte laufen können. An der Raststätte Dresdner Tor wurden wir von der Polizei in Empfang genommen und bis zum Stadion geleitet. Bereits vor 12 Uhr erreichten wir den Gästeparkplatz, leider regnete es auch in Dresden, es war einfach nur ungemütlich. Zum Spiel, Dresden begann schwungvoller wie wir, jedoch nach 15 Minuten kontrollierte unsere Mannschaft das Spiel. Leider vergab Vollmann eine große Chance zur Führung und Dresden erzielte aus dem nichts die Führung. Bis zur Pause war das Spiel ausgeglichen, doch dann kam von unseren Jungs gar nichts mehr. Verdient verloren wir das Spiel mit 2:0 und jeder wollte nur noch schnell weg vom Ort des Grauens. Das Wetter passte zu unserer Stimmung, es regnete ununterbrochen, es war einfach trostlos. Bereits 15 Minuten nach Spielende fuhren wir mit Polizeibegleitung los, immer hinter der Polizei, mit Blaulicht, her, die wie gewohnt die Kreuzungen für uns absperrte. Schnell waren wir auf der Autobahn, es ging zügig voran und ich wünschte mir nur noch eines, bitte kein Stau bis nach Sandhausen. Die Stimmung im Bus war verständlicherweise nicht gut, es war ruhig, vereinzelt wurde über das Spiel diskutiert, aber die meisten hatten selbst dazu keine Lust. Immerhin, es gab 2 Gewinner im Bus, sie hatten beim Tipspiel das Ergebnis richtig getippt, allerdings sehen strahlende Gewinner anders aus. Nach genau 205 km machten wir unsere 1. Pause an einem Autohof. Dort gab es einen Burger King und einen Mc Donald, ein Paradies für alle Burger Fans. Nach 30 Minuten ging es gut gestärkt zurück auf die Autobahn. Der Regen hatte nachgelassen und es ging weiterhin Staufrei Richtung Heimat. Kaum waren wir auf der A 6 hatten wir den Salat, Stau! Wie liebe ich diese Autobahn, aber was will man machen, da mussten wir durch und zum Glück verloren wir nur ca. 10 Minuten. Um 20.40 Uhr folgte die 2. und letzte Pause, hier verabschiedeten wir die Fans aus Aalen und nahmen dann die letzten 120 Kilometer in Angriff. Zum Glück stand uns kein Stau mehr im Weg und so erreichten wir Sandhausen bereits um 22.10 Uhr. Eine super Zeit, mit 2 Pausen benötigten wir nur 6 Stunden und 35 Minuten für die 530 Kilometer. Ruck zuck war der Bus gesäubert und ausgeräumt, hierfür vielen Dank, aber auch an unsere Busfahrer die uns schnell und sicher nach Hause gefahren haben. Stefan, Fb