Irgendwie die Punkte zusammenkratzen, gegen die schon fast erledigten Karlsruher - da kann man noch nicht mal von letzter Chance reden - muss doch was gehen. Kocak arbeitet ja schon am neuen und damit seinem Kader mit dem ehemaligen Schützling, einen Plan hat er auf jeden Fall.
Schwache 1. HZ, nach der man leicht 0:2 hätte zurückliegen können. Allerdings muß man auch sagen, dass München in der 1. HZ richtig gut war! Nach der Pause wurde es langsam besser - zu langsam. Dann, so um die 70. Minute, hat unsere Mannschaft aber Moral gezeigt und sich ein Herz gefasst und 2 Gänge hochgeschaltet. In den letzten 20 Minuten hat fast nur noch Sandhausen gespielt! Und nach dem Unentschieden waren wir dem Siegtor näher als München! Die Mannschaft hat sich diesen Punkt ehrlich erkämpft und verdient - und deshalb kann ich die vernichtende Kritik, die manche hier schon wieder genüßlich an den Tag legen, nicht verstehen.
Kurze Einzelkritik: Vollmann bemüht, aber insgesamt schwach. Trotzdem hoffe ich, dass er weiterhin Einsatzzeiten bekommt und er vielleicht doch wieder an seine hervorragende Hinrunden-Form anknüpfen kann. Knipping wieder mit einem eklatanten Defensiv-Patzer, insgesamt war sein Auftritt aber nicht schlecht. Er kann auch nach vorne Akzente setzen. Starkes Kopfballtor von Karl! Die besten Spieler waren für mich - mal wieder - Kulo und Knaller.
Ich hoffe sehr, dass die Mannschaft den Willen und Mut der letzten 20 Minuten in das nächste Spiel retten kann. Vielleicht platzt der Knoten dann endgültig.
Alter Verwalter.... ich bin immernoch entsetzt - was war das für eine miserable erste Halbzeit. Die Mannschaft hat wohl schon verstanden in welchem Schlamassel sie da gerade tabellarisch steckt. Doch das schien die Beine und auch den Kopf immens zu lähmen und/oder zu blockieren.
Ganz ehrlich: Ich bin jetzt schon aufgeregt des nächsten Spiels wegen!
Kister und Höler gesperrt, Gordon? Sollte ich am Sonntag einen auf dem Platz sehen, der nicht 1916% gibt, dann wechsel ich mich selbst ein und schieß das Ding rein!
Ja, die erste Halbzeit war wirklich gruslig. Gut, die 60er waren (im Rahmen ihrer Verhältnisse) auch gar nicht mal schlecht und wirkten ein ganzes Stück frischer und zielstrebiger. Andererseits war unser Passspiel nach vorne (im Rahmen unserer Verhältnisse) dann schon schwächer als schwach. Da ging nichts bis gar nichts. Höler kann nicht selbst seine eigenen Tore aus dem Mittelfeld heraus vorbereiten, und wenn er doch mal so etwas wie versorgt wurde, dann wurde erneut deutlich, dass er einen kongenialen Partner an seiner Seite braucht. Zur Halbzeit - noch dazu im Rückstand - konnte einem schon Angst und bange werden. Geht den Jungs wirklich schon so der A.... auf Grundeis? Hoffen wir's mal nicht.
Unterm Strich war der Punkt dennoch verdient, denn wer so wie die Löwen das Spielen einstellt, der muss bestraft werden. Und in den letzten 20 Minuten konnten wir dann doch deutlich mehr Druck aufbauen. Nicht auszudenken, hätten wir mit größerem Fußballglück noch den Siegtreffer erzielt - aber das wäre dann wohl doch ein bissl viel des Guten gewesen.
Teuer erkauft war's aber allemal. Höler und Kister gesperrt, Gordon (sah ja nicht gut aus) evtl. verletzt, Wooten sowieso bis Saisonende raus. Die Reihen lichten sich. In der IV werden's dann wohl Karl und Knipping richten müssen, und immerhin ist Rossi als LV wieder zurück. Vorne wird's halt bitter...Sukuta-Pasu hat leider wieder unter Beweis gestellt hat, wie wenig Durchschlagskraft er bringt. Für mich eine der Enttäuschungen der Saison, da sehe ich wenig Möglichkeiten, über den Status "Ergänzungsspieler" herauszukommen. Eine Doppelspitze mit Derstroff stelle ich mir zudem von der Spielanlage schwierig vor. Kurzum, sowohl hinten als auch vorne ist also viel Improvisation gefragt, das können wir grad gegen den waidwunden KSC eigentlich so gar nicht gebrauchen.
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Sukuta-Pasu fand ich gar nicht so schlecht. Er wirkte entschlossen und war lauffreudig - kein Vergleich mit dem blutleeren Auftritt gegen Fürth. Wenn er nochmal ein paar Prozent oben drauf packt könnte das schon was werden.
Unsere Busfahrt nach München Ostersonntag 7 Uhr, normal eher die Zeit wo man die Ostergeschenke versteckt, aber nicht für knapp 50 hartgesottene SVS Fans, nein, wir trafen uns zur Abfahrt zum Auswärtsspiel nach München. Pünktlich machten wir uns auf den Weg Richtung Bayern. In Walldorf fuhren wir auf die Autobahn bis zur Raststätte Hohenlohe. Wie so oft kam hier ein neuer Fahrer, denn für einen Fahrer ist die Fahrzeit nach München zu lange. Wir nutzten bereits hier die Gelegenheit für eine Pause, Tom hatte wieder Kaffee gemacht und es gab auch leckeren Kuchen von den Supporters Frauen, hier für vielen Dank. Wie bereits vor und während der Fahrt war das große Thema, wird es diesmal für einen Sieg reichen? Die Meinungen gingen hier doch weit auseinander, wobei später die Tipps zeigten, die meisten glaubten doch an einen Sieg unserer Mannschaft. Nach ca. 20 Minuten fuhren wir weiter, da wir gut in der Zeit lagen und kein Stau weit und breit in Sicht war gönnten wir uns noch 2 weitere Pausen. Bereits um 12 Uhr erreichten wir den Gästeparkplatz, 25 EUR Parkgebühr, das ärgert mich jedes Jahr aufs Neue. Zumal man von da 15 bis 20 Minuten bis zum Gästeblock laufen muss, noch an an den Fanbussen der Münchner vorbei und an deren Fanblock. Gut man muss sagen, die Polizei ist präsent, aber trotzdem hat man ein ungutes Gefühl. Um 13.30 Uhr begann dann das Spiel, die 1. Halbzeit war von unserer Mannschaft kein Leckerbissen und so lagen wir zwar unglücklich, aber verdient mit 0:1 zur Halbzeit zurück. In der 2. Halbzeit wurde es besser, aber Chancen blieben Mangelware. Keiner glaubte mehr so richtig an ein Tor unserer Mannschaft, doch dann köpfte Karl das 1:1. Wir konnten unser Glück gar nicht fassen und so war der Jubel nach dem Spiel, als hätten wir das Spiel gewonnen. Nun mussten wir wieder zurück zum Bus, mit starkem Polizeischutz vorbei am 60er Block und an den Fanbussen. In den vergangenen Jahren wurden wir immer von den 60 Fans angepöbelt, diesmal blieb es glücklicher Weise ruhig und wir erreichten wohlbehalten den Bus. Es war kalt und weil alle Fans da waren fuhren wir bereits um 15.50 Uhr in München los. Wie auf der Hinfahrt kamen wir sehr gut voran, die Stimmung im Bus war locker und gelöst. Nach diesem Spiel mussten wir einfach zufrieden sein, denn nach 45 Minuten hätten wir auch 0:3 hinten liegen können. Schwamm drüber, das nächste Spiel steht vor der Tür, das Derby gegen den KSC, über das natürlich auch diskutiert wurde. Dann hatten wir Glück, dass ein Unfall keinen größeren Stau verursachte und so schafften wir es bis Schwabach an einen Autohof mit MC Donald um dort eine Pause einzulegen. Natürlich war die Freude bei den Burgerfans groß, die hier auf ihre Kosten kamen. Gute 30 Minuten verbrachten wir am Autohof ehe es wieder in Richtung Heimat ging. 190 Kilometer lagen noch vor uns, normal wollte ich noch eine Pause einlegen, aber es lief dann so gut, dass ich mich entschied durchzufahren, dafür bekam ich zwar einen Rüffel von einer guten Freundin, die aber nach der Ankunft auch nicht unglücklich war, dass wir bereits um 20.15 Uhr wieder in Sandhausen waren. Hier musste noch kurz der Bus gesäubert und ausgeräumt werden, was wieder hervorragend funktionierte, hier für vielen Dank an alle Fans die mitgeholfen haben. Stefan, Fb
Zitat von SVS_2010Sukuta-Pasu fand ich gar nicht so schlecht. Er wirkte entschlossen und war lauffreudig - kein Vergleich mit dem blutleeren Auftritt gegen Fürth. Wenn er nochmal ein paar Prozent oben drauf packt könnte das schon was werden.
Ich stimme Dir voll zu. Auf mich machte RSP in München einen fitten Eindruck. Er bewegte sich viel mit Drang nach vorne. Er hat offensichtlich auch einige Kilos abgenommen.
Dass seine Durchschlagskraft noch deutlich verbesserungswürdig ist, da hat Don Jorge natürlich trotzdem recht.
Ich hoffe, RSP kann sich in den nächsten Spielen weiter steigern. Das wäre sehr wichtig - der SVS braucht ihn, gerade im aktuellen Abstiegskampf.
Zitat von SVS_2010Sukuta-Pasu fand ich gar nicht so schlecht. Er wirkte entschlossen und war lauffreudig - kein Vergleich mit dem blutleeren Auftritt gegen Fürth. Wenn er nochmal ein paar Prozent oben drauf packt könnte das schon was werden.
Ich stimme Dir voll zu. Auf mich machte RSP in München einen fitten Eindruck. Er bewegte sich viel mit Drang nach vorne. Er hat offensichtlich auch einige Kilos abgenommen.
Dass seine Durchschlagskraft noch deutlich verbesserungswürdig ist, da hat Don Jorge natürlich trotzdem recht.
Ich hoffe, RSP kann sich in den nächsten Spielen weiter steigern. Das wäre sehr wichtig - der SVS braucht ihn, gerade im aktuellen Abstiegskampf.
Ein anderer Spielertyp wie Höler, aber In Stuttgart und Freiburg hat er durchaus Knipserqualitäten bewiesen find ich, da passt doch Karlsruhe grad ganz gut ^^.