Leider kommt es zu einem dramatischen Saisonfinale! Dies konnten sich die meisten von uns vor einigen Wochen noch nicht vorstellen! Grundsätzlich bin ich ein positiv denkender Fan, dennoch müssen wir uns notgedrungen inzwischen auch mit dem worst case befassen.
Negativprognose für Spieltag 33:
wir verlieren in Würzburg Bielefeld gewinnt gegen Braunschweig Aue gewinnt gegen Lautern 1860 gewinnt gegen Bochum Düsseldorf gewinnt in Nürnberg
….alles nicht ausgeschlossen, in dieser verrückten Saison.....
Punktekonto nach Spieltag 33, sollte dieses worst-case-Szenario eintreten:
Noch einmal: Sollte dieses worst-case-Szenario eintreten:
? Wir müssten am letzten Spieltag vermutlich gegen Hannover 96 punkten. Stand heute gehe ich davon aus, dass Hannover am 33. Spieltag den direkten Aufstieg noch nicht sicher hat und daher bei uns punkten muss!
Mit aller Macht müssen wir dieses Endspiel am letzten Spieltag gemeinsam mit dem Trainerstab und der Mannschaft verhindern!
Muttertag hin, Muttertag her! Alle, die mit dem SV im Herzen verbunden sind, Sonntag: 15:30! Bitte seid alle dabei, es geht um Alles!
Am letzten Spieltag der Regionalligasaison 2007/2008 bestand für unseren SV die Chance, direkt in die zweite Bundesliga aufzusteigen. Voraussetzung dafür: Ein Auswärtssieg bei der Zweitvertretung des VFB im Stadion der Stuttgarter Kickers auf der Waldau. Damals begleiteten deutlich über 1.000 Fans unsere Mannschaft zum Auswärtsspiel. Wie bekannt verloren wir dieses mit 0:4, qualifizierten uns aber zumindest für die neu gegründete 3. Liga!
Am letzten Spieltag der Saison 2014/2015 bestand abhängig des Ausgangs der weiteren Spiele das Risiko, dass wir in Bochum punkten mussten, um die Klasse zu halten. Über 700 Fans waren in Bochum vor Ort und feierten den Klassenerhalt.
Würzburg ist ca. 160 km von Sandhausen entfernt, mit dem Auto ist die Strecke gut in einer Stunde 30 Minuten zu bewältigen.
Unterstützt die Mannschaft, jeder Mann, jede Frau, jedes Kind vor Ort stärkt der Mannschaft den Rücken!
100 % Leidenschaft in 2 Farbkombinationen - für immer!
Danke für die frühe Eröffnung des Threads, Markus. Den Frust mancher hier kann ich durchaus nachvollziehen und teilen. Diesen aber an den "Vielschreibern" im Forum, Lukas Höler oder an unserem Trainer auszulassen...Da fehlen mir etwas die Worte. Eines fällt mir spontan dann doch ein: lächerlich! Zur aktuellen Situation: Zum Spiel gegen Nürnberg ist eigentlich alles gesagt. Deshalb schaue ich lieber nach vorne: Die Würzburger werden sich in jeden Zweikampf werfen als gäbe es kein Morgen mehr. Ich erwarte von jedem Spieler, der unseren Verein auf dem Platz vertritt, dass der Abstiegskampf im Kopf angekommen ist. Jeder muss mit allem, was geht, dagegen halten. Würzburg ist einer der ganz wenigen Gegner, dem wir spielerisch etwas überlegen sind. Ich hoffe so sehr, dass dies letztlich den Ausschlag für unseren Auswärtssieg gibt. Wenn es am Ende (nach großem Kampf) nur ein Punkt sein sollt, kann ich auch damit leben. Die Mannschaft sollte aber auf keinen Fall auf Unentschieden spielen, das hätte vielleicht unter Mauer-Schwartz funktioniert. KK wird sicher auf Sieg spielen und das ist auch richtig so, solange das nicht naiv und blind geschieht. Ebenso wäre es super, wenn jeder, der es irgendwie einrichten kann, nach Würzburg kommt und die Mannschaft unterstützt. Ich werde mit 4 Kumpels privat anreisen und danach hoffentlich einige Würzburger Hofbräu auf den Nichtabstieg trinken.
Muttertag hin, Muttertag her! Alle, die mit dem SV im Herzen verbunden sind, Sonntag: 15:30! Bitte seid alle dabei, es geht um Alles!
Am letzten Spieltag der Regionalligasaison 2007/2008 bestand für unseren SV die Chance, direkt in die zweite Bundesliga aufzusteigen. Voraussetzung dafür: Ein Auswärtssieg bei der Zweitvertretung des VFB im Stadion der Stuttgarter Kickers auf der Waldau. Damals begleiteten deutlich über 1.000 Fans unsere Mannschaft zum Auswärtsspiel. Wie bekannt verloren wir dieses mit 0:4, qualifizierten uns aber zumindest für die neu gegründete 3. Liga!
Am letzten Spieltag der Saison 2014/2015 bestand abhängig des Ausgangs der weiteren Spiele das Risiko, dass wir in Bochum punkten mussten, um die Klasse zu halten. Über 700 Fans waren in Bochum vor Ort und feierten den Klassenerhalt.
Würzburg ist ca. 160 km von Sandhausen entfernt, mit dem Auto ist die Strecke gut in einer Stunde 30 Minuten zu bewältigen.
Unterstützt die Mannschaft, jeder Mann, jede Frau, jedes Kind vor Ort stärkt der Mannschaft den Rücken!
Schade, dass dies offenbar nur mit der Unterstützung des Vereins zustande kommt. Gegen Bochum wurden damals zumindest die Busse und Verpflegung von Verein (+Mannschaft?) bezahlt. Ganz schnell waren eine Menge an Bussen ausgebucht... Gegen Stuttgart damals weiß ich es nicht wie es aussah, weiß nur, dass in Kassel die Busse auch vom Verein bezahlt wurden und dann auch gleich 4 Busse gefahren sind. Für Stefan war die Fanresonanz in Stuttgart, Kaiserslautern und Karlsruhe in diesem Jahr glaube ich auch nicht so "feierbar". Immerhin sind schon 3 Busse gebucht, Hoffnung auf einen 4. Bus besteht; mal sehen wie viele es im Endeffekt werden. Persönlich hoffe ich auf 400 Fans, wobei das glaube ich schon sehr optimistisch geschätzt ist, aber da kann Stefan bestimmt bessere Auskunft geben.
Zum Spiel: Alles raushauen was da ist! Kämpfen! Fernschüsse von Würzburg verhindern! Siegen!
Zitat von HardtwaldbauerDanke für die frühe Eröffnung des Threads, Markus. Den Frust mancher hier kann ich durchaus nachvollziehen und teilen. Diesen aber an den "Vielschreibern" im Forum, Lukas Höler oder an unserem Trainer auszulassen...Da fehlen mir etwas die Worte. Eines fällt mir spontan dann doch ein: lächerlich! Zur aktuellen Situation: Zum Spiel gegen Nürnberg ist eigentlich alles gesagt. Deshalb schaue ich lieber nach vorne: Die Würzburger werden sich in jeden Zweikampf werfen als gäbe es kein Morgen mehr. Ich erwarte von jedem Spieler, der unseren Verein auf dem Platz vertritt, dass der Abstiegskampf im Kopf angekommen ist.
Merkst Du was? Genau diesen bedingungslosen Einsatz erwarte ich als "Vielschreiber" eben von jedem der 11 Spieler, die für den SVS in dieser Situation auflaufen und genau das habe ich eben bei 2-3 Spielern am Samstag vermisst: klar haben die 11 gekämpft und phasenweise auch gut gespielt, aber zwischen kämpfen und sich zerreißen ist nochmals ein kleiner aber feiner Unterschied: ein Kulovits (für mich DER spieler des SVS), ein Sukuta-Pasu und auch ein Linsmayer oder Vollmann haben sich am Samstag zerrissen, sind in jeden Zweikampf gegangen, haben nachgesetzt. Am Samstag fehlte bei manchem Abwehr- (und auch Offensiv-)spieler der letzte Biss, das nachsetzen, um eine Situation wirklich eindeutig zu klären, ein paar mal war eine Situation eigentlich bereinigt, um dann in der Gefahrenzone doch noch durch Nachlässigkeiten den Ball zu vertendeln. Ein anderes Beispiel waren Einwürfe vom Gegner: diese wurden von manchem SVS Spieler geradezu hergeschenkt, d.h. anstatt die gegnerischen Spieler unter Druck zu setzen, um einen Ballverlust zu provozieren, stand man in sicherem Abstand nebendran: genau das habe ich kritisiert und zu dieser Kritik stehe ich auch! Das schönspielen sollte die nächsten 2 Spiele hintenan stehen, jetzt zählt nur noch knallharter Ergebnisfussball: holen wir in Würzburg einen Punkt, sind wir durch, da leg ich mich fest!
Bei einem Punkt in Würzburg kann man schonmal feiern - ich gehe schwer von aus, dass wir nicht gegen Hannover fünf kriegen und Bielefeld zweimal 5:0 gewinnt. Bedingungsloser Einsatz ist die Basis, Würzburg ist noch ohne Sieg in der Rückrunde (das muss man sich mal geben, die hatten nach 17 Spielen 27 Punkte), steht noch mehr unter Druck und will die schon ziemlich letzte Chance nutzen...von daher: Gehen wir so ein Spiel abwartend an oder spielen aufs Führungstor...wie heißt es doch? Nuancen werden auch wieder eine Rolle spielen.
@tha1983: ich glaube, du hast meinen Beitrag etwas missverstanden (bitte korrigiere mich, wenn dem nicht so ist). Ich wollte damit nur meinen Unmut darüber äußern, dass manche hier versuchen, den "Vielschreibern" die Schuld an der jetzigen Situation in die Schuhe schieben zu wollen (vor allem ein Beitrag im Nürnberg-Thread geht in diese Richtung). Zudem finde ich es auch völlig in Ordnung konstruktive Kritik an der Mannschaft und auch dem Trainer zu äußern. Dafür sind Fußballfan-Foren ja auch teilweise da. Mich stören nur Postings der Kategorie "Kocak raus", was ich auch des Öfteren gelesen habe. Wenn man schon so weit geht und den Rauswurf des Trainers fordert, sollte man das auch in irgendeiner Form begründen. Ebenso halte ich die Kritik an Höler persönlich für überzogen. Natürlich läuft offensiv zur Zeit bei ihm nicht viel. Dennoch arbeitet er defensiv gut mit und mangelnden Einsatzwillen kann ich bei ihm absolut nicht erkennen. So, ich hoffe das erklärt meinen etwas harten und unpräzisen Beitrag von vorher etwas besser .
Zitat von AlexBei einem Punkt in Würzburg kann man schonmal feiern - ich gehe schwer von aus, dass wir nicht gegen Hannover fünf kriegen und Bielefeld zweimal 5:0 gewinnt. Bedingungsloser Einsatz ist die Basis, Würzburg ist noch ohne Sieg in der Rückrunde (das muss man sich mal geben, die hatten nach 17 Spielen 27 Punkte), steht noch mehr unter Druck und will die schon ziemlich letzte Chance nutzen...von daher: Gehen wir so ein Spiel abwartend an oder spielen aufs Führungstor...wie heißt es doch? Nuancen werden auch wieder eine Rolle spielen.
Naja, auf die Statistik würde ich mich mal nicht verlassen... Bielefeld hatte 1 Jahr auswärts nicht mehr gewonnen... bis zum Spiel in Sandhausen (jo, und der letzte Auswärtssieg davor war auch bei uns...)
Eigentlich hatte ich ja gehofft, dass zur Auswärtsfahrt nach Würzburg die Kuh schon vom Eis wäre, damit wir dort befreit aufspielen und uns für den sympathischen Auftritt der Franken hier bedanken können...nix war's, leider. An ihrer Spielweise werden die Kickers nichts geändert haben, das wird also eine ganz harte Nuss. Und doch sind wir klar im Vorteil - die müssen gewinnen, wir dürfen nur nicht verlieren...aber was heißt schon "nur"?
Wir müssen pressen, rennen, fighten, Gras fressen, von der ersten Minute an. Bei jedem einzelnen muss man denken, Rani Jovanovic wäre wieder bei uns. Die Kickers mit ihren eigenen Waffen schlagen, dann wird das was!
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
ganz ehrlich?? ich wünsche mir inzwischen die Relegation gegen den 3. aus Liga 3 ... da kann sich endlich jeder mal beweisen, wer zum SVS noch steht und die entsprechenden huvevos in der Hose hat... Oli Kahn lässt grüßen
Informationen zum Gastspiel in der FLYERALARM Arena in Würzburg
Hinweis zur Kontrolle von Fan-Utensilien Bei der Genehmigung von Fan-Utensilien überprüfen wir ggf. das Verhalten und die Gästeanzahl. Die Fan-Utensilien werden vor dem Zutritt zur FLYERALARM Arena unter anderem auf ein gültiges B- 1 Zertifikat kontrolliert. Die Kontrolle wird in der Schleuse durchgeführt. Dazu kann der Fanbeauftragte und Vertreter von Ultragruppen dabei sein. Choreografien Choreografien müssen frühzeitig beim FWK angefragt werden, da die örtlichen Behörden rechtzeitig eingebunden werden müssen. Hierzu gelten folgende Vorgaben: Die Anmeldung muss spätestens 10 Tage vor dem Spiel in schriftlicher Form vorliegen. Die Nennung eines Choreografie-Verantwortlichen für den Spieltag inklusive Mobilfunknummer und persönlicher Kontakt ist verpflichtend, genauso wie die persönliche Kontaktaufnahme im Vorfeld mit der Fanbetreuung des FWK. Es darf kein diskriminierender, politischer, beleidigender oder rassistischer Inhalt genutzt werden. Die anfragende Fangruppe verpflichtet sich, je nach Material und evtl. Gefährdung (z.B. Brandlast), im direkten Anschluss an die gezeigte Choreografie die Materialen wieder aus dem Block zu entfernen. Treffpunkt am Spieltag ist der Vorplatz des Gästeeingangs am Parkplatz zur Überprüfung der Materialien durch den Ordnungsdienst. Die persönliche Anwesenheit des Choreografie- Verantwortlichen ist zu gewährleisten. Das verwendete Material entspricht den gesetzlichen Brandschutzvoraussetzungen (mind. Gültiges B 1 Zertifikat in deutscher Sprache). Die entsprechenden Zertifikate müssen dem FWK vor der Choreografie vorliegen. Zur Anfertigung einer passgenauen Choreografie erhalten alle Antragssteller auf Anfrage die genauen Maße des Gästeblockes incl. aller Abmessungen im PDF-Format bei den Fanbeauftragten. Allgemeine Informationen zum Gästebereich Die Kasse und der Gästeeingang (Block 5 und 6) befinden sich direkt am Dallenberg-Parkplatz, der an der FLYERALARM Arena angrenzt, und öffnen 2,5 bzw. 2 Stunden vor dem Spiel. Die Stadionöffnung erfolgt i. d. R. 1,5 Stunden vor dem Spiel. Der Stehplatzbereich (Block 5) und der Sitzplatzbereich (Block 6) sind voneinander getrennt. Bannerring Banner dürfen im Block sowohl am vorderen Zaun, an den Wellenbrechern und am hinteren Zaun angebracht werden. Die Banner müssen B-1-klassifiziert sein. Nicht gestattet ist das Überhängen von Flucht- Und Rettungswegen. Um Hilfestellung bei der Befestigung der Banner zu geben, als auch die Umsetzung der hier erwähnten Regelungen zu koordinieren, hat der Fanbeauftragte der Gastmannschaft die Befugnis den Innenraum zu betreten. Des Weiteren bitten wir auf das Mitnehmen und Mitführen von Rucksäcken, Taschen und übergroßen Handtaschen in die FLYERALARM Arena zu unterlassen. In Notfällen stehen am Gästeeingang Schränke zum Aufbewahren kleinerer Taschen und Rucksäcke bereit.
An-/ Abreise zum Stadion Anreise mit dem Reisebus: Reisebusse können auf dem Dallenberg-Parkplatz unmittelbar am Gästeeingang parken. Wichtig: aufgrund der Straßensperrungen ist die Zufahrt zum Stadion lediglich über die Mergentheimer Straße möglich! Anreise mit dem Zug: Anreisende Gästefans werden je nach Aufkommen mit Bussen bzw. der Straßenbahn zur FLYERALARM Arena geshuttlet. Anreise mit dem PKW: PKW-Stellplätze finden Sie auf dem Dallenberg-Parkplatz, die Gebühren für das Parken auf dem Dallenbergparkplatz belaufen sich auf: Busse - 15 € PKW - 3 € Zweiräder - 3 € Weitere Parkmöglichkeiten entnehmen Sie bitte der Webseite http://www.wuerzburger-kickers.de. Sollte gegen die Vorschriften der Stadionordnung verstoßen werden, behält sich der FC Würzburger Kickers vor, die Fanutensilien beim nächsten Spiel einzuschränken bzw. komplett zu verbieten! mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Vom Würzburger Hauptbahnhof erreichen sie die FLYERALARM Arena problemlos mit den Straßenbahnlinien 3 (Richtung Heuchelhof) und 5 (Richtung Rottenbauer). Von der Austiegshaltestelle "Dallenbergbad" beträgt der Fußweg zum Stadion ca. 500 Meter. Zudem gilt die Eintrittskarte je drei Stunden vor und drei Stunden nach dem Spiel als Fahrschein im VVM-Verbund. mit dem PKW/Bus: ??Autobahn A3, Anschlussstelle WÜ-Heidingsfeld, B19 Richtung Würzburg Stadtring ??Autobahn A7, Anschlussstelle WÜ/Estenfeld, B19 Richtung Würzburg Stadtring-Süd ??Ausschilderung „FLYERALARM Arena“ gleich nach der Stadtgrenze
Parkmöglichkeiten im Umfeld der Flyeralarm-Arena Parkplatz am Dallenberg – P1 • Gästeparkplatz mit ca. 345 PKW-Stellplätzen bzw. 187 PKW-Stellplätzen und 25 Busstellplätzen je nach Auslastung (kostenpflichtig: 3€) • Heimparkplatz mit ca. 190 PKW-Stellplätzen (kostenpflichtig: 3€) Parkplätze um die s. Oliver Arena (Stettiner Straße) – P2 • Ca. 120 kostenfreie Stellplätze, die am Abend und am Wochenende nicht genutzt werden • Fußläufig ca. 10 Minuten bis zur FLYERALARM Arena Parkplätze am Wiesenweg Ecke Mergentheimer Straße – P3 • Ca. 50 kostenfreie Parkplätze auf dem Schotterparkplatz • Fußläufig ca. 10 Minuten bis zur FLYERALARM Arena Parkplätze im Straßenraum der Tiefen Gasse, Heidingsfeld/Herrieden • Im direkten und erweiterten Umfeld des Stadions befinden sich v. a. im Bereich der „Tiefen Gasse“ und der „Winterhäuser Straße/Seilerstraße“ öffentliche Stellplätze • Fußläufig 20 Minuten bis zur FLYERALARM Arena Parkplätze Willi-Brandt Kai, Ludwig-Kai, Theodor-Heuss-Damm • Vom Stadion aus gesehen auf der gegenüberliegenden Mainseite • Fußläufig 30 Minuten bis zur FLYERALARM Arena Parkplätze im Seegartenweg und Nikolaustor • Insgesamt ca. 80 Parkplätze • Fußläufig ca. 15 Minuten zur FLYERALARM Arena oder kostenfrei mit einem Veranstaltungsticket per Straßenbahn (alle Linien in Richtung Hauptbahnhof bzw. Grombühl)
Parkplätze des TSC Heuchelhof (Berner Straße 7) • kostenfrei mit einem Veranstaltungsticket per Straßenbahn (alle Linien in Richtung Hauptbahnhof bzw. Grombühl) Parkplätze bei Trabold Frischezentrum (Randersackerer Str. 53) • Ca. 230 kostenfreie Parkplätze • Fußläufig ca. 30 Minuten zur FLYERALARM Arena VIP-Parkplätze auf dem Firmengelände der Firma Richter+Frenzel (Leitenäckerweg 6) • Ca. 150 kostenfreie Parkplätze WEITERE PARKMÖGLICHKEITEN Gast Fans Parkplätze am „Viehmarkt“ (Zufahrt über Dreikronenstraße) • Ca. 400 kostenpflichtige Stellplätze • Bei hohem Besucheraufkommen werden Shuttle-Busse zur FLYERALARM Arena eingesetzt • Fußläufig 45 Minuten (3,8 km) bis zur FLYERALARM Arena Heim Fans Parkplatz „Talavera“ (Zufahrt über Georg-Eydel-Straße) • Ca. 1.000 kostenfreie Stellplätze • Kostenfreie Beförderung mit Veranstaltungsticket zur FLYERALARM Arena mit der Straßenbahnlinie 4 zur Haltestelle "Königsberger Straße". Von dort aus 5 Minuten fußläufig bis zur FLYERALARM Arena • Fußläufig 45 Minuten (3,8 km) bis zur FLYERALARM Arena Marktgarage, Parkhaus Wöhrl Plaza, Parkhaus Mitte, Parkhaus Bahnhof • Öffentliche Parkplätze, Parkhäuser und Tiefgaragen stehen in der Innenstadt zur Verfügung • kostenfreie Beförderung mit Veranstaltungsticket zur FLYERALARM Arena mit den Straßenbahnlinien 3 und 5
Auswärts in Würzburg Unsere letzte Auswärtsfahrt führt uns nach Würzburg, denke für viele ist dieses Stadion Neuland. So auch für mich und ich bin gespannt was uns dort erwartet. Es ist zum Mäuse melken, ich ging eigentlich davon aus, dass wir gegen Nürnberg gewinnen und uns eine lockere Auswärtsfahrt bevor steht, aber leider müssen wir weiter zittern. Gelingt uns in Würzburg endlich der Befreiungsschlag, es wird schwer, verdammt schwer, man hat es im Hinspiel gesehen wie die Würzburger zur Sache gehen. An alle SVS Fans, wir müssen alles dafür tun, dass wir unseren Jungs den nötigen Rückhalt geben, d.h. 90 Minuten Vollgas für unseren Sportverein und das bitte im Stadion. 160 Kilometer ist keine Entfernung, in den Fanbussen sind noch Plätze frei, mit dem PKW ist man in 90 Minuten in Würzburg und es gibt die Möglichkeit mit der Bahn zu fahren. Also jeder der es irgendwie einrichten kann, kommt mit nach Würzburg, unsere Mannschaft braucht uns mehr denn je. Auf geht’s SV kämpfen und siegen… Stefan, Fb
Wir brauchen ein frühes Tor, das MUSS unserer Mannschaft endlich mal wieder gelingen. Und da die Würzburger nach dem späten Ausgleich in D'dorf (Danke, Schaui!!!) am Boden sein müssen, gilt es für uns, dieses Momentum zu nutzen! Denn je länger es 0:0 steht, desto mehr geht den Jungs die Flatter. Allerdings eher den Hollerbach'schen. Wir wären ja mit diesem Ergebnis durch . Also, großen Sack einpacken, die Punkte mitnehmen und das Abstiegsgespenst am Main lassen!
An die Fußballfans des SV Sandhausen Informationen der Würzburger Polizei für die Fans des SV Sandhausen Sehr geehrte Fußballfreunde, zum Fußballspiel in der 2. Bundesliga heißen wir Sie als Gäste am Regierungssitz des Bezirks Unterfranken in Bayern sehr herzlich willkommen. Im Hinblick auf einen möglichst reibungslosen Ablauf der gesamten Veranstaltung geben wir Ihnen gerne einige Informationen und Empfehlungen mit auf den Weg. Weitergehende Verkehrshinweise und sonstige Informationen rund um den Spieltag in Würzburg erhalten Sie zeitgerecht über den Twitteraccount der Polizei Unterfranken (@PolizeiUFR). Anreise mit Bus Die Würzburger Polizei empfiehlt die Anreise zum Stadion über die BAB 3, da auf dieser Strecke am Spieltag mit den wenigsten Verkehrsstörungen zu rechnen ist. Sie fahren an der Anschlussstelle Heidingsfeld von der BAB 3 ab und gelangen auf der B 19 in Richtung Würzburg in kürzester Zeit direkt zum Stadion, das unmittelbar am Stadtrand von Würzburg liegt. Folgen Sie einfach der gut erkennbaren Hinweisbeschilderung zum Stadion. Ich rate davon ab, bei starkem Verkehr die BAB 3 vorzeitig zu verlassen, da es auf den bekannten Ausweichrouten erfahrungsgemäß zu erheblichen Rückstauungen und Zeitverzögerungen kommt. Anreise mit Pkw Für die Anreise mit Pkw gelten grundsätzlich die bereits für die Busanreise genannten Empfehlungen. Ich bitte zu beachten, dass das an das Stadion angrenzende Wohngebiet für den Individualverkehr gesperrt ist und es außerhalb des Stadionparkplatzes kaum Parkraum in unmittelbarer Stadionnähe gibt. Nutzen Sie daher nach Möglichkeit den ausgewiesenen Gästeparkplatz direkt am Stadion. Anreise mit Bahn Der Würzburger Hauptbahnhof liegt nicht in der Nähe des Stadions. Die Würzburger Straßenbahn Richtung Stadion (Linien 3 u. 5) als zentrales Verkehrsmittel der Stadt ist am Spieltag besonders stark frequentiert. Für Sie ist daher ab Hauptbahnhof ein Shuttledienst eingerichtet, der Sie schnell und bequem zum Stadion bzw. zurück zum Bahnhof bringt. Stadionordnung/Eingangskontrollen Ich bitte Sie, die Stadionordnung sowie die Vorgaben des FC Würzburger Kickers zum Verhalten im Stadion zu beachten und Anweisungen der Ordnungsdienstmitarbeiter Folge zu leisten. Die erforderlichen Maßnahmen des Vereins werden von der Polizei unterstützt und im Bedarfsfall konsequent durchgesetzt. In Anbetracht der momentanen Sicherheitslage bitte ich um Verständnis für die intensivierten Einlasskontrollen, die auch Ihrer persönlichen Sicherheit dienen. Im Zuge dessen möchte ich Sie auch ausdrücklich bitten, auf Pyrotechnik zu verzichten, um die Gesundheit und das Leben anderer nicht zu gefährden. Überdies zieht das Mitführen und Abbrennen von Pyrotechnik ohnehin rechtliche Konsequenzen nach sich und wird mit einem bundesweiten Stadionverbot belegt. Polizeiliche Maßnahmen Auftrag und Ziel der Würzburger Polizei ist es unter Wahrung der Neutralität die Sicherheit aller Beteiligten, auch im Hinblick auf die allgemeine Sicherheitslage, sowie den reibungslosen Ablauf der Veranstaltung zu gewährleisten. Über notwendige polizeiliche Maßnahmen werden Sie umgehend informiert und wir hoffen hierbei auf Ihre Kooperationsbereitschaft. Ich weise vorsorglich darauf hin, dass die Polizei gegen Personen, die die Sicherheit vor, während und nach dem Spiel gefährden oder Straftaten bzw. Ordnungswidrigkeiten begehen, differenziert und konsequent vorgehen wird. Auch zu Ihrer Sicherheit wird die Polizei am Spieltag im Stadion, in dessen Umfeld sowie im Stadtgebiet Würzburg präsent sein. Wenn es im Verlauf der An-/Abreise oder im Stadion Fragen oder Probleme gibt, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an die eingesetzten Polizeibeamten vor Ort oder auch an die Ordner des Veranstalters im Stadionbereich. In dringenden Fällen wählen Sie bitte die 110. Wir wünschen allen Fans des SV Sandhausen eine angenehme und störungsfreie Reise nach Würzburg. Gehen Sie fair miteinander um, lassen Sie sich nicht provozieren und leisten Sie dadurch Ihren ganz persönlichen Beitrag, um den Spaß am Fußball zu erhalten. Erteilen Sie Gewalttätern und Gewalttätigkeiten eine klare Absage! Mit freundlichen Grüßen Alexander Streng Einsatzleiter der Polizei