Der Spieltag ist ein guter Tag um die Welt etwas besser zu machen. Daher der dringende Appell an alle SVS- und St. Pauli-Fans: Werdet heute zum WELTverBESSERer !
FC ST. PAULI – Die Kiezhelden DIE ERFOLGE DES FC ST. PAULI: Aufstieg in die 1. Bundesliga: (1977, 1988, 1995, 2001, 2010) Ewige Tabelle der Bundesliga: Platz 29 Ewige Tabelle der 2. Bundesliga: Platz 4
GESCHICHTE: Die Gründung des Vereins liegt im Jahre 1910. Die Heimspielstätte ist das Millerntor-Stadion (1970-1998 Wilhelm-Koch-Stadion) und liegt auf dem Heiligengeistfeld. Der Name „Millerntor“ kommt vom ehemaligen Stadttor Hamburgs, welches sich in der Nähe der heutigen Spielstätte befand. Der FCSP ist unter volatiler Berücksichtigung ein fester Bestandteil der 2. Bundesliga. BOKAL 2006: Im DFB-Pokal gewann man die ersten vier Runden gegen alle „B“-Mannschaften wie Burghausen, Bochum, Bremen und Berlin. Doch das fünfte "B" stand für Beendigung der Mission. Im Halbfinale gegen die Bayern musste sich der damalige Regionalligist trotz großem Kampfes und guter Chancen mit 0:3 geschlagen geben. Eine Überraschung wie im Jahre 2002, als sich Norddeutschen Weltpokalsiegerbesieger nennen durften, blieb dieses Mal aus.
ASPEKTE (Leitlinien) des Vereins: -Toleranz und Respekt im gegenseitigen Miteinander -Keine Diskriminierung aufgrund von Hautfarbe, Herkunft, Religion -Keine Einteilung in "bessere" oder "schlechtere" Fans -Soziale und politische Verantwortung gegenüber dem Stadtteil
Unsere HEIM-Bilanz gegen den FCSP ist mit 2 Siegen, 1 Unentschieden und 2 Niederlagen neutral. Die Erfolgsfolge dieser Spiele lautet S-N-U-N-S -? Wenn das Gesetz der Serie anhält, so wäre nun wieder ein Unentschieden fällig.
FAKTEN: -Beide Mannschaften spielen in dieser Saison 5-2-3: Damit ist nicht das Spielsystem gemeint, sondern die Bilanz der bisher gespielten Spiele. Sowohl der SVS, als auch der FCSP freuten sich über 5 Siege, ärgerten sich über 3 Niederlagen bei 2 Unentschieden. -FCSP ist mit 10 geschossenen Toren bei 17 Punkten noch effizienter als der SVS mit 13 geschossenen Toren. -Der SVS beweist seine Heimstärke durch Platz 2 in der Heimtabelle (12 Punkte von 17 Punkten insgesamt) -St. Pauli stibitzte in dieser Saison 12 der 17 Punkte in auswärtigen Gefilden. Das bedeutet Platz 4 in der Auswärtstabelle (punktgleich mit dem ersten Holstein Kiel). -Saisonübergreifend konnten die Norddeutschen in den letzten 9 Auswärtsspielen 8 Siege einfahren ! Eher schwach dagegen die Heimbilanz mit nur 5 Punkten aus 5 Spielen. -Lucas Höler ist mit einem Toranteil von 38,5 % der erzielten SVS-Tore auf einem hervorragenden Platz 4 in der 2. Bundesliga. Christopher Buchtmann vom FCSP hat eine noch bessere Quote: 40 % der erzielten Tore gehen auf sein Konto.
RUND UM DEN SVS Der SVS, in der herrlich schönen Kurpfalz gelegen, nicht in einer Wüstenei, spielt (so wie es momentan aussieht) wiederholt eine sorgenfreie Saison. Nein, es ist keine Schnurre: Jahr für Jahr besteht der Ligazwerg gegen Schwergewichte wie Fortuna Düsseldorf, den FC St. Pauli oder 1. FC Nürnberg. Innerhalb des Vereins ziehen alle an einem Strang. Die Mannschaft ist eine Einheit, man erkennt kein zwieseln. Der Vorstand um Präsident Machmeier und Manager Otmar Schork machen seit Jahren eine entopisch, unverbrüchlich hervorragende Arbeit, der Verein steht pyramidonal da. Über mehrere Jahre wurde das Losament des SVS in Eigenregie und Eigenfinanzierung in ein hübsches Schmuckkästchen verwandelt. Pittoresk liegt unser Stadion im Hardtwald eingebettet.
In den SVS eingebettet hat sich inzwischen auch Cheftrainer Kenan Kocak. Er arbeitet akribisch, ist immer auf dem Kiewief. Unter ihm erhielt der anthropogene Offensivfußball eine neue Bedeutung in Sandhausen. Im Training und in der "Coaching-Zone" kann der Cheftrainer, wenn es nicht so nach seinem Geschmack läuft, schon mal kiebig werden, z.B. als die Mannschaft nach der 2:0-Führung in Kiel zu retiriert spielte, oder zuletzt gegen den VfL Bochum. Brachte leider nichts, da die Mannschaft an diesem Tag nichts zustande brachte im Ruhrstadion und mit 0:2 verdient verlor. Es ist ein Fluch: Sobald wir uns tabellarisch in höheren Sphären bewegen und Herr B. von der RNZ den SVS schon zum Kreis der Aufstiegsaspiranten zählt, kommt der big hammer und haut Sandhausen einen richtig vor den Latz, so dass die "Aufstiegseuphorie" komplett entweicht. Vielleicht ist dies aber nur ein Beweis für die Ausgeglichenheit in der 2. Liga. Folglich bekamen die Jungs zu Beginn der Trainingswoche ordentlich den Kopf gewaschen. Die Stimmung im Team ist also momentan durchwachsen. Es ist jedoch berechtigt, wenn man die These aufstellt, Kenan sei ein Lumpazius: Im Spiel gegen Regensburg lullte er den Gegner in der 1. Halbzeit mit einem 4-4-2 zuerst ein, um mit der späteren Einwechslung von Karl in ein 3-5-2 zu wechseln und dem Jahn damit den Todesstoß zu versetzen. Es funktionierte. 2:0-Sieg. Ein wichtiger Faktor ist hierbei auch Adlatus "Kleppo", der ihn hervorragend unterstützt und optimiert. Die Schwäche bei gegnerischen Standardsituationen scheinen nun ausgemerzt, individuelle Fisimatenten konnten im Spiel des SVS reduziert werden.
Mit 17 Punkten und Platz 5 steht man zur Zeit exzellent da, so dass selbst unsere Beckmesser momentan stillhalten. Bleibt unser Cheftrainer noch eine weitere Saison ? "Am Geld liegt es nicht", versichert Kenan. Aber das sagen sie alle. Vielleicht liegt es an der sportlichen Perspektive ? Sprich, es liegt im Endeffekt also doch am Geld !? Entscheidung vertagt...
Wie sieht unsere sportliche Perspektive denn aus ? Für mich ist Maxi Jansen momentan unser Labsal. Mit seinem körperlichen Einsatz und seinem Mut, spielerisch auch nach vorne Akzente setzen zu wollen, lässt er, wie bei St. Pauli`s Neudecker, Hoffnung aufkeimen später mal ein Leistungsträger der Mannschaft zu werden. Im Sturm dagegen wirkt Wright in unserer Mannschaft noch etwas welsch, da bedarf es weiterer Trainingsarbeit. Unser Top-Stürmer Andrew Wooten ist leider immer noch verletzt. Der Trainer machte Innuendos dahingehend, dass auch ein Ernährungsproblem hinter den Oberschenkelproblemen stecken könnten. Den Kuchen von "Pummel`s" Oma kann man ausschließen, da er diesen nur nach geschossenen Toren vorgesetzt bekommt. Regelmäßige Gewichtsschwankungen lassen jedenfalls auf eine nicht optimierte Ernährung hindeuten. Die Ärzte stehen vor einem Rätsel. Vielleicht sollte sich Andrew bei den Ernährungs-Docs vorstellen ? Richard Sukuta-Pasu konnte ihn bisher auch nicht ersetzen. Er befindet sich seit längerem in einer Mulus-Zeit. Zwar erarbeitet er sich z.T. gute Chancen, von Zeit zu Zeit erinnern seine Aktionen eher an eine Runkunkel. Vunguidica hat es auch noch nicht zu einem Treffer für den SVS gebracht. In Bochum stand der Pfosten im Weg.
Tim Kister "erkrankt" als erster in unserem Team an Ikterus, er steht uns für das Spiel gegen St. Pauli aufgrund der 5. Gelben gegen Bochum nicht zur Verfügung. Somit muss der obstinat wirkende Marcel Schuhen, der das Duell gegen den symphatischen, nummereinsernen Marco Knaller gewonnen hat, gegen St. Pauli noch etwas mehr auf der Hut sein. Im Testspiel zuletzt gegen Mainz 05 zeigte Karacic eine ansprechende Leistung als neue Nr. 2 im Kasten. Gegen Bochum saß jedoch Präsidentensohn Machmeier als zweiter Torhüter auf der Bank, da Karacic, Wulle und Jovic verletzt waren.
Unser Kapitän steht inzwischen auch wieder auf der Matte. Mit seinen 34 Jahren entwickelt er bei uns seinen Johannistrieb. Kulo ist ein Ausbund an Kampfkraft. Es könnte gut möglich sein, dass er gegen die Norddeutschen mitwirken wird. Möge er uns noch ein Weilchen erhalten bleiben, denn er gehört zu unseren exquisiten Spielern. Noch exquisiter ist unser Denis Linsmayer: Bei „transfermarkt.de“ wurde er von den Usern zum wichtigsten Spieler der Saison gewählt, denn „nicht nur auf dem Rasen ist er ein wichtiges Bindeglied zwischen Abwehr und Angriff, er ist auch Identifikationsfigur und sehr beliebt bei den Fans" ( @buli-fan92 ). Experten vertreten manchmal exclusive Meinungen. So sieht TM-Experte Benni Lauth den SVS am Ende der Saison auf Tabellenplatz 18 ! Die TM-User scheinen dagegen die wahren Experten zu sein. "Klassenerhalt für den SVS" ( @Don_Jorge ) und "Oberes Tabellendrittel" ( @Helmi59 ) lauten die realistischen Einschätzungen der beiden User für ihre jeweiligen Vereine. Platz 18 gilt es wie folgt zu verhindern:
Der SVS spielt voraussichtlich im 5-3-2 -----------------------Schuhen------------------------- ---------Karl---------Seegert---------Knipping------ Klingmann----------------------------------Paqarada ---------------Kulovits--------Linsmayer------------- ------------------------Daghfous----------------------- -------------Vunguidica----------Höler---------------
DIE SPORTLICHE SITUATION BEI FCSP Zu Beginn der Saison wurden die Weichen neu gestellt. Ex-Trainer Ewald Lienen, der in einem "Welt"-Interview die Finanzexzesse und kriminellen Machenschaften im Profifußball kritisierte (richtig so!), wurde zum Technischen Direktor des Vereins erklärt. Uwe Stöver nimmt seit Anfang Oktober den Posten des Sportchefs ein. Ja, das ist der Uwe Stöver, der im Mai noch den 1. FCK wieder nach oben bringen sollte. Da er es aber leider in diesem einen Monat nicht umsetzten konnte, durfte er gehen und übernahm folglich den (besseren Posten) des Sportdirektors bei St. Pauli. Co-Trainer Olaf Janßen wurde zum Cheftrainer ernannt. Er hat seine Mannschaft im Griff, er ist regelrecht enthusiasmiert von dieser: „Es ist eine besondere Mannschaft, die sich durch nichts umwerfen lässt“. Der Teamgeist ist groß bei den Boys in Brown. Rückschläge werden vom Kader locker weggesteckt. Er hat das Team so weit, dass man in jedem Spiel in der Lage ist, 90 Minuten Power-Fussball zu bieten. Vorneweg ist da Lasse Sobiech zu nennen. "Ein Mann, ein Turm, ein Tier in der Abwehr" ( @halbfan ). Bei transfermarkt.de wird er von den Usern als wichtigster Spieler der Saison auserkoren. Torwart Robin Himmelmann zeigte zuletzt klasse Leistungen und sicherte somit dem Team einige Punkte, z.B. bei der Eintracht in Braunschweig, als er die St. Pauli-Fans mit einigen hochkarätigen Paraden delektierte und sein Team somit im Spiel hielt. Es stand zwar schon 5 Mal die Null, aber wenn`s mal rappelte, dann gleich 3 oder 4 Mal. 12 Gegentore sind bis jetzt zu verzeichnen. Die Balance stimmt also noch nicht ganz bei den Hamburgern. Neben Himmelmann gehörte auch Buchtmann zu der Elf des 9. Spieltages. Er kam für Richard Neudecker ins Spiel. Neudecker gehört heuer zu den Neuentdeckungen. Es ist zwar bereits sein 2. Jahr beim FC, aber mit seinen erst 20 Jahren hat er den Fokus zum ersten Mal auf sich geworfen. Der Mittelfeldspieler zeigte Engagement und versuchte Struktur ins norddeutsche Spiel zu bringen. So könnte er bald eine echte Alternative zu den etablierten Spielern wie Johannes Flum oder Christopher Buchtmann im Mittelfeld darstellen.
So gut wie sich das Mittelfeld präsentiert, so sehr hapert es im Sturm: Von den 10 geschossenen Toren in dieser Saison kann man lediglich 1 Tor dem Sturm zurechnen ! Weder unser allseits geschätzter Ex-SVS-Spieler Aziz, noch „Königstransfer“ Sami Allagui konnten bisher mit vielen Toren ihren Marktwert beweisen. Allagui schoss sein Tor erst im Spiel gegen den 1. FCK zur 1:0 Führung. Bewiesen hat Sami zumindest schon einmal, dass er Eier in der Buchse hat: So holte er beim Spiel gegen Holstein Kiel eine geklaute St. Pauli-Fahne aus den Fängen der Kieler Ultras zurück. Eier hat auch Bernd Nehrig, er ist beim FCSP wie unser Stefan Kulovits, nicht nur der Kapitän, sondern ebenso ein ungeschlachter Spieler. Alldieweil (Nicht: Aldi weil...) hat man mit "Matswinner" Möller Daehli noch einen Joker in der Hinterhand. Er meldete sich im Spiel gegen den FCK nach Leistenbeschwerden wieder zurück. Wobei er und auch Buchtmann noch nicht bei 1910 % Leistungsvermögen sind. Leistungsträger Sahin hat sich im Spiel gegen den 1. FCK einen Innenbandanriss im linken Knie zugezogen und muss 4 Wochen pausieren. Was ist mit Aziz ? Er leidet unter den Reisestrapazen nach Marokkko und an einem Muskelfaserriss in der Wade. Leider (oder zum Glück ?) kann er nicht gegen uns mitwirken.
Der FCSP spielt voraussichtlich im 4-2-3-1 ---------------------Himmelmann------------------ Zander-----Avevor---------Sobiech-------Buballa ---------------Flum------------Nehrig---------------- Sobota-------------Buchtmann------Möller Daehli ------------------------Allagui-------------------------
Trainer: Olaf Janßen Nicht dabei: Heerwagen, Miyaichi, Ziereis, Hornschuh, Sahin, Bouhaddouz
Simultan hierzu: Der Ligazwerg Das ist Sandhausen: Bei Kurpfälzer Fußballtradition, rollte der Ball hier immer schon. Bei Balles bester Wurst, weidlich auch was für den Durst. Nur Gutes für die Fress`, hier beim SVS.
Es kommt also zum Spitzenspiel in der 2. Bundesliga: Der 2. der Heimtabelle gegen den 4. der Auswärtstabelle. Der SVS findet zur besten Sendezeit im (bezahlten) Partoffelkino statt. Außerdem erhoffe ich von unserer ersten "Studenten-Aktion" (die letzte Aktion war zu 3. Liga-Zeiten) die ersten geringen Früchte und somit ein paar Zuschauer mehr. Ich wünsche allen Fans und Besuchern, die dieses Match live vor Ort erleben wollen, ein gutes Spiel und den St. Paulianern, die den langen Weg nach Sandhausen auf sich genommen haben, eine reibungslose An- und Heimreise, sowie einen angenehmen Aufenthalt im Hardtwaldstadion BWT. Mit Angebinde dürfen die Gäste jedoch nicht rechnen, die 3 Punkte müssen am Hardtwald bleiben !
WIR SIND DER SVS - WIR SIND DER LIGAZWERG UND STOLZ DARAUF !!!
Schwarz-weiße Grüße Hans74
P.S. Bei den gelinkten Wörtern ist mir leider kein passenderes eingefallen . Wer bis zum Ende durchgehalten hat...Respekt.
„Macht keinen Sinn mehr, Spiele zu verlieren." (Horst Hrubesch)
Studententag am Hardtwald! Herzlichen Dank für die schöne Eröffnung, Hans! Da kommen sogar unsere studentischen Neu-SVS-Fans...mögen sie in großen Scharen zu uns strömen!...vermutlich hier und da begrifflich ins Trudeln.
Pauli wird 'ne harte Nuss - aber gegen die tun wir uns ja oft deutlich leichter. Zudem haben unsere Jungs (ich erinnere mich mit Schaudern an die erste Halbzeit gegen Bochum) ordentlich was gut zu machen.
PS: Zum Spieltermin nur so viel: Jetzt, in unserer 6. Zweitligasaison, jetzt, wo es micht mehr im Free-TV läuft, kriegen wir endlich ein Montagsspiel gegen einen namhaften Gegner. JETZT. Tolle Wurst...und ich mein' nicht den Hopfenkracher.
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Laut Pressekonferenz fällt Höler mit einem Muskelfasserriss am Montag aus und Roßbach und Jansen sind im Trainig zusammengeprallt und zogen sich beide eine Gehirnerschütterung zu. Hört sich nicht gut an. Wooten ist wohl wieder im Training aber unklar ob das für Montag reicht.
Oh man das sind ja beste Voraussetzungen... Selbst wenn AW zurückkommt wird es nicht für 90 min reichen und bei 100 Prozent ist er sicherlich auch nicht... Einmal mehr für die 2 Garde die Chance hoffentlich platzt mal der Knoten und sie machen was draus
Da haben wir den Salat - Hölers Ausfall haut voll rein.
Jetzt gilt's, verehrte restliche Herren im Sturm. Beweist es uns (endlich), dass ihr es auch könnt. Das Tor ist dieses eckige Ding, wo der Typ in dem quietschbunten Trikot drinsteht (nicht der, den ihr auch mal öfter in der Umkleidekabine bzw. im Training seht - der andere!!!). Dort muss der Ball rein, am Typ vorbei. Klar so weit?
Auch Jansens Ausfall ist heftig, und mit Rossi verlieren wir einen wichtigen Backup. Da muss man erstmal tief durchatmen.
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Zitat von Don Jorge Jetzt gilt's, verehrte restliche Herren im Sturm. Beweist es uns (endlich), dass ihr es auch könnt. Das Tor ist dieses eckige Ding, wo der Typ in dem quietschbunten Trikot drinsteht (nicht der, den ihr auch mal öfter in der Umkleidekabine bzw. im Training seht - der andere!!!). Dort muss der Ball rein, am Typ vorbei. Klar so weit?
mal im Ernst, jetzt zeigt sich von den Nachrückern, wer wirklich huevos in der Hose hat!! Egal ob RSP,Aygünes oder wer auch immer im Sturmzentrum spielt - reisst Euch endlich mal den A... auf und zeigt dem Trainer, den Fans und dem Verein, warum ihr in Sandhausen Euer Geld verdient!!! ansonsten gilt es für die gesamte Mannschaft sich zu beweisen und das der aktuell sehr gute Tabellenplatz keine Eintagsfliege bleibt (wobei ich hier leider immer noch meine Befürchtungen habe...).
Also gut...da wir im Sturm nur B-Optionen haben, wären 2 Spitzen vergebene Liebesmüh. Heißt im Umkehrschluss: Das Ding muss im Mittelfeld gewonnen werden. Da muss alles an Kreativität und Wucht rein, was wir noch aufzubieten haben - entweder wird so die eine Spitze versorgt, damit ein Treffer gelingt, oder jemand muss direkt aus dem Mittelfeld durchbrechen. Daher mein Vorschlag (der den Vorteil hätte, dass man mit diesem Personal auch problemlos ein 3-4-2-1 befeuern könnte, Karl und Förster eine Ebene nach hinten, Paqa und Klinge eine nach vorn gezogen):
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Heute Abend gilt es Platz 5 zu verteidigen! Dies bedeutet, mit einem Punkt lassen wir St. Pauli hinter uns. Weshalb sollte es aber nicht auch mit einem Dreier klappen? Auch St. Pauli hat massive Verletzungsprobleme und wir spielen in der Festung Hardtwald! Hier regiert der SVS
Ich bin Dons Meinung. Bitte heute nur mit einer Sturmspitze auflaufen, die Impulse müssen aus dem Mittelfeld kommen!
100 % Leidenschaft in 2 Farbkombinationen - für immer!
Premiere am Hardtwald...das erste Montagabend-Spiel, Flutlicht, nasskalte Bedingungen. Alles bereit für ein denkwürdiges Spiel, das wir mit einem grandiosen Heimsieg beenden und so Platz 5 verteidigen. Warum ich so optimistisch bin? Ich erinnere mich an ein Spiel gegen den KSC vor zwei Jahren, ähnliche Bedingungen, famoses Spiel, HEIMSIEG !!!
Tja, einfach mal den Ball aufs Stadiondach dreschen, lieber Herr Karl! Allerdings, gerecht ist das Unentschieden schon. In der 1.HZ war es jetzt nichts für Fussball-Ästheten, die beiden Mannschaften neutralisieren sich im Mittelfeld. 2.HZ m.M. nach rasanter und besser. Freut mich für Stiefler, dass er das Tor gemacht hat. Insgesamt ein gutes Spiel von ihm. Schade, Heimsieg verpasst, aber das Unentschieden tut St.Pauli mehr weh als uns. Jetzt am Samstag aber nicht wieder den Aufbaugegner für Greuther Fürth geben!
P.S. Für das von mir vorhergesagte famose Spiel fehlte der Regen
Ein Sieg wäre heute etwas glücklich gewesen. Trotzdem bleibt am Ende das Gefühl von 2 verlorenen Punkten.
Trotz der Ausfälle war für mich die Startaufstellung erstmal überraschend - um's mal vorsichtig auszudrücken. Ebenso überraschend dann wie gut unsere Jungs ins Spiel gekommen sind - und wie wenig von der anfänglichen Überlegenheit geblieben ist, nachdem St. Pauli nach gut 10 Minuten plötzlich zum ersten mal vor dem SV-Tor aufgetaucht war. In der Folge leichtes Chancenplus für die Gäste, trotzdem die Führung für unsere Mannschaft 10 Minuten vor Schluss.
Und dann leider das, was man schon zu häufig in dieser Saison gesehen hat: Bei eigener Führung lassen wir uns in den letzten Minuten die Butter komplett vom Brot nehmen. Warum dann plötzlich z.B. beim einem Eckball wirklich ALLE Mann im eigenen Strafraum stehen müssen, bleibt mir schleierhaft. Ebenso bei Flanken: Wurden diese rausgeköpft, landeten die Bälle zwangsläufig direkt wieder beim Gegner. Und durch die veränderte Ordnung rückt dann oft ein kopfballstarker Innenverteidiger raus, der in der Mitte wiederum für die nächste Flanke fehlt. Dass unsere Jungs dieses rein passive Hintenreinstellen gar nicht nötig gehabt hätten, haben sie dann leider erst nach dem Ausgleich nochmal gezeigt.
Wie viele Punkte hätten wir eigentlich mehr auf dem Konto, wenn in dieser Saison alle Spiele nach 85 Minuten abgepfiffen worden wären?
Zum Positiven: Insgesamt eine sehr gute kämpferische Leistung heute, auch mit einigen guten Spielzügen. Die 18 Punkte in der Tabelle sehen richtig gut aus, bis zur halben Miete fehlt nur noch ein Sieg. Das sollte das Selbstvertrauen weiter stärken - hoffentlich bei der nächsten Führung auch für die 10 Schlussminuten.