Mit einer halben Torchance und einem viertel Torschuss kann man ein Spiel gewinnen. Denn danach kam vom MSV nichts bis gar nichts mehr - abgesehen von Schauspieleinlagen der besonderen Art: Das Schmankerl schlechthin der sterbende Schwan Engin (26) in der Nachspielzeit...immerhin schaffte er es noch, sich von außen (als er bemerkte, dass der Linienrichter nicht hinschaut) wieder auf dem Platz zu schleppen, um dort das Spiel weiter zu verzögern. Das war die mieseste Nummer seit Freund Grifo. Ekelhaft. Diesem "Sportmann" wünsche ich so einiges an den Hals. Schieds- und Linienrichter leider auch recht schwach.
Und doch, WIR hätten das richten müssen. Was nützt es, wenn man es selbst nicht schafft, den Ball im Tor unterzubringen. Chancen waren da, Kampf war da, nicht im Ansatz zu vergleichen mit den Grottenkicks von Bochum oder Fürth, aber das Ding ging ums Verrecken nicht rein. Und das gegen eine wirklich, wirklich schwache Mannschaft.
Da fällt einem doch nix mehr ein. So ein MIST!!!
Zitat von joma14 Man sollte keinem Verein was Schlechtes wünschen, aber ich hoffe, Stoppelkamp bleibt seiner Serie treu!
Diesem Wunsch möchte ich mich gerne anschließen.
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Zitat von frans 1. Für mich hätte es kurz vor Schluss einen Freistoß aus 20 m Torentfernung zentrale Position geben müssen. Aber so wie heute unsere Distanzschüsse ausgesehen haben, wäre der wohl sowieso auf der Tribüne gelandet.
Natürlich wäre er nicht rein. PS: Das letzte direkte Freistoßtor (zumindest an das ich mich erinnern kann und auch von den Medien diverse Male aufgegriffen wurde) war das Freistoßtor von Schaui im Frühjahr 2012 in der Aufstiegssaison. Das ist schon phänomenal. Phänomal schwach leider.
Zitat von frans 1. Für mich hätte es kurz vor Schluss einen Freistoß aus 20 m Torentfernung zentrale Position geben müssen. Aber so wie heute unsere Distanzschüsse ausgesehen haben, wäre der wohl sowieso auf der Tribüne gelandet.
Natürlich wäre er nicht rein. PS: Das letzte direkte Freistoßtor (zumindest an das ich mich erinnern kann und auch von den Medien diverse Male aufgegriffen wurde) war das Freistoßtor von Schaui im Frühjahr 2012 in der Aufstiegssaison. Das ist schon phänomenal. Phänomal schwach leider.
Dann warst du letzte Saison beim Spiel gegen Fürth wohl nicht im Stadion als Kuhn einen Freistoß aus 25 Metern direkt versenkt hat.
Leute, Niederlagen tun immer weh. Doch in Sandhausen haben wir leider die Reflexe bei Niederlagen schnell Sündenböcke auszumachen und auf alles einzuhauen. So wie bei der Siegesserie zu Saisonbeginn nicht alles perfekt war ist nun in den letzten Spielen auch nicht alles schlecht. Vernünftige Kritik ist aber gut und wichtig und ich denke Trainer und Mannschaft wissen genau worum es geht und können mit sowas umgehen. Nur auf die Mannschaft und Spieler einhauen bringt uns aber nicht weiter.
Zitat von frans 1. Für mich hätte es kurz vor Schluss einen Freistoß aus 20 m Torentfernung zentrale Position geben müssen. Aber so wie heute unsere Distanzschüsse ausgesehen haben, wäre der wohl sowieso auf der Tribüne gelandet.
Natürlich wäre er nicht rein. PS: Das letzte direkte Freistoßtor (zumindest an das ich mich erinnern kann und auch von den Medien diverse Male aufgegriffen wurde) war das Freistoßtor von Schaui im Frühjahr 2012 in der Aufstiegssaison. Das ist schon phänomenal. Phänomal schwach leider.
Dann warst du letzte Saison beim Spiel gegen Fürth wohl nicht im Stadion als Kuhn einen Freistoß aus 25 Metern direkt versenkt hat.
Richtig, den hatte ich jetzt nicht mehr auf dem Schirm... So wie die Standards heute waren, wage ich dennoch zu bezweifeln, dass der Freistoß heute rein wäre
Kocak sagt doch mit Recht, der Inhalt habe ihn positiv gestimmt, und er kann der Mannschaft außer beim Gegentor keinen Vorwurf machen. Apropos Mannschaft, das sollte auch ein Ansatz sein, in etwa gestern die Stammelf mit Kämpfer Stiefler gesehen zu haben. Man kann für Darmstadt vielleicht über Förster statt Daghfous diskutieren oder noch einen Defensiveren rein, und Aygünes Kämpfergen gefällt mir übrigens auch....jedenfalls hatten die Lilien zuletzt auch ganz schön Probleme, und trotz deren Support sollten unsere Fans dort auch ein bisschen was auf die Beine stellen können..gerade jetzt zeigen, dass sie es auch besser - wie im Spiel gegen Union bewiesen - können! Weniger Mimimi, mehr mimimiteinander. Jetzt erstmal Köpfe bissel freikriegen in der Pause.
Zitat von Don JorgeDas Schmankerl schlechthin der sterbender Schwan Engin (26) in der Nachspielzeit...immerhin schaffte er es noch, sich von außen (als er bemerkte, dass der Linienrichter nicht hinschaut) wieder auf dem Platz zu schleppen, um dort das Spiel weiter zu verzögern.
Ich hatte vor ein paar Wochen schonmal darauf hingewiesen (als Höler nach einer Behandlung vom Platz musste) und hab's eben nachgeschaut: Seit gut einem Jahr gibt es die Regel, dass ein Spieler nach einem Foul, für das es die gelbe Karte gab, auf dem Platz behandelt werden darf, ohne danach vom Platz zu müssen. Nachzulesen z.B. hier (Abschnitt "Behandlung"): https://www.sport.de/news/ne2249699/em-d...uss-man-kennen/
Ich bin mir jetzt nicht sicher, ob das in der hier genannten Situation war oder 1-2 Minuten vorher: Jedenfalls wollte ein Duisburger sich genau diese Regelung zu Nutze machen und hat auch den Linienrichter darauf hingewiesen, dass es ja für das Foul vorher gelb gab. Trotzdem wurde er vom Schiedsrichter vom Platz geschickt. Kann's sein, dass sich diese Regeländerung nicht rumgesprochen hat? Nicht zu unseren Spielern (s. Höler vor ein paar Wochen) - und auch nicht zu jedem Schiedsrichter? Wobei letztere das eigentlich selbst aktiv in Erfahrung hätten bringen sollen...
Nebenbemerkung: Ob regelkonform oder nicht - nervend und unsportlich bleibt dieses Zeitspiel trotzdem. Und das Schiedsrichtergespann hätte mehrere Möglichkeiten gehabt, hier Zeichen zu setzen: von einer min. 5-minütigen Nachspielzeit bis hin zu der einen oder anderen gelben Karte für Spielverzögerungen.
Im Vergleich zu unseren letzten Auftritten fand ich unsere Leistung gestern gut. Der Einsatz hat gestimmt und wir haben Chancen kreiert. Wir hatten mindestens vier sehr gute Chancen das Tor zu machen, zweimal hält ein überragender Duisburger Torwart. Das Tor des Gegners war zugenagelt.
Da machst Du dann mal wieder ein besseres Spiel und gehst unverdient als Verlierer vom Platz. So kann sich eine Negativ-Serie erbarmungslos fortsetzen und mit jeder Niederlage wird die Unsicherheit größer. Das ist das Risiko, wenn es uns nicht gelingt, schnell den Bock wieder umzustoßen.
Ich kann in keiner Weise nachvollziehen, wie einige vom Tiefpunkt der Saison, dem wohl schlechtesten Spiel und auch noch schwächsten Gegner sprechen. Abgesehen von den Schauspieleinlagen hat Duisburg das sehr ordentlich gespielt, da gibt es einige Teams der Liga, die weitaus schwächer spielen: Bochum, Fürth, Braunschweig um nur ein paar zu nennen. Vom Anteil gehörten uns 80 von 90 Minuten und wir haben alles versucht, dennoch- das habe ich bereits in vorherigen Spielen bemängelt- habe ich den Eindruck im Vorwärtsgang spielen wir immer noch mit leicht angezogener Handbremse. Wieder Paqarada, der ein Musterbeispiel für Verweigerung des direkten Passes ist. Sorry, stimmt vielleicht nicht ganz, den direkten Pass zum eigenen Torwart hat er drauf. RSP hat mir gut gefallen, besonders im ersten Durchgang, konnte er sich ein paar Mal Erfolg versprechend durchtanken. Wenn er fast immer zentral angespielt wird, mit weiten Bällen, dann muss Du die erst mal festmachen und wenn der Rest der Mannschaft dann nicht nachrückt, wird es schwierig. Wie schon gegen Bochum und Fürth, spielt man lieber einen schwierigen Ball und ignoriert den eigenen freien Mitspieler. Klinge hätte eine der größeren Sandhausen Fahnen gebraucht- einsam im Niemandsland steht er völlig frei und winkt und winkt und…gespielt wird dann auf einen Spieler der von drei Gegnern umzingelt ist. Insgesamt zu zögerlich, man hat den Eindruck bevor man einen Pass spielt, muss man erst mal überlegen, ob nicht einer der anderen 10 Spieler auch bedient werden könnte. Das sehe ich als unser eigentliches Problem.
Nach Winkenbach habe ich gedacht es kann gar nicht mehr schlechter kommen, aber diese Combo in gelb war eine Lachnummer. Eine Unverschämtheit vom DFB solche Witzfiguren mit einer Pfeife auszustatten. Wenn man noch nicht mal das einfachste Regelwerk versteht, dann muss man sich fragen, ob Drogen im Spiel waren. Fast jeder zweite Pfiff eine Fehlentscheidung und die schauspielerischen Einlagen der Duisburger haben die Niederlage sicher begünstigt. Spieler die auf dem Platz behandelt wurden müssen dann auch vom Platz, Herr Schiri! Zeitspiel blieb ungeahndet und dann drei Minuten drauf geben? Den Bock hat aber mal wieder der Kicker abgeschossen, da spricht man von disziplinierten Duisburgern.
Zum Spiel unserer Truppe kann man nicht viel negatives sagen, das frühe Tor hat Duisburg in die Karten gespielt und diese Schauspieltruppe hat sich eben hinten eingeigelt und war in der Folge schwer zu bespielen. Das hat unsere 11 ganz gut hinbekommen, Chancen waren zur Genüge da, an manchen Tagen geht der Ball eben einfach nicht rein... Lichtblicke waren Richie (v.a. in HZ 1 überragend), Kulovits gab wieder mehr Stabilität und bei Höler merkte man auch sofort, wie wichtig er ist
Generell stelle ich mir an manchen Tagen aber die Frage, ob Profifußball noch mein Sport ist: auf der einen Seite Duisburg, das als Gesamtkunstwerk alles das darstellt, was man am Profifussball hassen kann: teilweise vollkommen verblödete Fans, die die Mißwirtschaft im eigenen Verein anderen in die Schuhe schieben und in überheblich-dümmlicher Art über Gegner herziehen, um sich selbst auf lächerliche art und Weise zu überhöhen (aber vielleicht auch verständlich, wenn man im Umfeld der abgefucktesten Stadt Deutschlands zu Hause ist...), dazu eine Truppe, die einen Fußball spielt, der kurz vor der visuellen Körperverletzung einzuordnen ist, ständig reklamiert und Karten fordert, auf dem Boden rumliegt oder andere bauernschlaue Tricks anwendet, um Zeit von der Uhr zu nehmen. Au der anderen Seite das Schiri-Trio (eigentlich waren die Linienrichter ok, ich hatte den Eindruck, daß die manchmal auch über die ein oder andere Entscheidung ihres Chefs erstaunt waren... Zumindest bei einigen Fehlentscheidungen haben diese die korrekte Situation angezeigt und wurden überstimmt): ich habe selten einen Schiri erlebt, der es so genossen hat, im Mittelpunkt zu stehen: total affig, wie er gefühlt jeden Freistoß (bezeichnenderweise nur auf unserer Seite) wiederholen lies. Dazu diese eklatanten Fehlentscheidungen, die wirklich glasklar waren (die Krönung das Foul an Richie kurz vor dem Ende...). Sorry, so blind kann man nicht sein! Wenn man sich anschaut, was da generell in den Bundesligen Spieltag für Spieltag abläuft, kann man den Verdacht bekommen, daß da irgendein System dahinter steckt. Zurück zum Schiri gestern: der ist ja erst 26... da sei die Frage erlaubt, wie so ein junger Schiri schon in den bezahlten Fußball kommt, der ist bestenfalls noch total überfordert. Aber ich kann mir schon denken, wie das beim DFB abläuft: da mußte wieder ein junger Strahlemann, eine neue Schiri-Hoffnung präsentiert werden, ein Toptalent und dabei wurde wieder irgendeine Flitzpiepe ausgeklüngelt und auf die Spieler losgelassen... Es ist mir unbegreiflich, wie sehr die Schiris und ihre (oftmals nicht-) Leistungen in Watte gepackt werden: da erwarte ich mir von den Medien viel mehr kritische Betrachtung. Die erfolgt nur, wenn eine wirklich eklatante Fehlentscheidung getroffen wurde, dieses tendenzielle Gepfeife wie gestern Abend erlebt ist aber m.M.n. genauso schlimm: durch das ständige Wiederholen lassen von Freistößen, garniert mit vielen kleinen Fehlentscheidungen verunsichert man eine Mannschaft viel mehr als mit einer einzigen Elfmeter-Fehlentscheidung: die spieler sind eh emotional aufgeladen und viele kleine, einseitige Fehlentscheidungen steigern die Wut und die Verbissenheit, man wird verkrampft und schwups trifft man falsche Entscheidungen, spielt den Paß vielleicht zu einem schlechter postierten Mitspieler oder ist schlicht unkonzentriert. Aber was hilft das alles: ändern wird sich in 100 Jahren nichts mehr: die Gelddruckmaschine Profifussball will und wird weiter so bedient werden...
Aktuell sind wir mMn meilenweit von unserer Anfangsform weg ( vor allem Spieler wie Klingmann, Paquarada und Daghfous rennen doch schon seit einigen Spielen ihrer Form hinterher ).Habe leider ,im Gegensatz zu einigen hier , kein wirklich gutes Spiel unseres SVS gesehen. Unglaublich viele technische Fehler und hohe Bälle, wie zu besten Zeiten unter AS. Wir hatten 80 Min. Zeit gegen destruktive Duisburger , um ein Tor zu machen , und sind zum wiederholten Male aus Mangel an spielerischen Ideen und an unserer eigenen Effektivität gescheitert. Gegen eigentlich schwache Gegner wie Bochum,Fürth und jetzt den MSV( auch für mich zusammen mit dem FCK die schlechteste Mannschaft hier bisher) 0 Punkte geholt - hoffentlich stößt uns das mal nicht noch übel auf.
Zitat von RohrhöferAktuell sind wir mMn meilenweit von unserer Anfangsform weg ( vor allem Spieler wie Klingmann, Paquarada und Daghfous rennen doch schon seit einigen Spielen ihrer Form hinterher ).Habe leider ,im Gegensatz zu einigen hier , kein wirklich gutes Spiel unseres SVS gesehen. Unglaublich viele technische Fehler und hohe Bälle, wie zu besten Zeiten unter AS. Wir hatten 80 Min. Zeit gegen destruktive Duisburger , um ein Tor zu machen , und sind zum wiederholten Male aus Mangel an spielerischen Ideen und an unserer eigenen Effektivität gescheitert. Gegen eigentlich schwache Gegner wie Bochum,Fürth und jetzt den MSV( auch für mich zusammen mit dem FCK die schlechteste Mannschaft hier bisher) 0 Punkte geholt - hoffentlich stößt uns das mal nicht noch übel auf.
Naja, gegen Ende hätte ich mir ein paar hohe Bälle mehr gewünscht gegen eine Duisburger Abwehr, die ich jetzt auch nicht zu den stärksten der Liga zähle - das stimmt. Spielerisch war das besser als bei den letzten Niederlagen, und Stiefler hat als Antreiber überragt. Daghfous auch mit einer guten Ecke und der maßgenauen Flanke bei einer der vielen Chancen auf Stiefler, aber er kann sicher mehr. Die Standards insgesamt waren natürlich wieder nix.
Ich sehe das Spiel auch nicht so schlecht wie das manche hier kundtun. In der ersten Halbzeit waren wir mindestens gleichwertig, wenn nicht gar das bessere Team. Für mich sehr gut RSP. Kaum vom Ball zu trennen, schnell wie der Blitz. Hat mich sehr überzeugt! Ja, man kann meckern, dass er auch mal ein Tor machen müsste aber auch ein Höler oder Wooten treffen nicht in jedem Match. Für mich gestern bester Mann beim SVS. Erschreckend war für mich leider, dass wir es in der zweiten Halbzeit fast gar nicht hinbekommen haben Chancen zu erspielen. Leider viel weit, hoch, lang mit leicht zu verteidigenden Bällen. Klingmann wurde fast das gesamte Spiel zu wenig angespielt, alles ging über links. Es müssen vor dem Strafraum wieder mehr schnelle Pässe gespielt werden oder über die Flügel auch mal eine scharfe Flanke in den Strafraum rauschen. Nicht immer diese Eier ...
Schlechtestes Spiel, wie hier einer schrieb, war das natürlich nicht. Die Leistung insgesamt war okay aber es hapert einfach an Kreativität und dem letzten Willen ein Tor zu erzielen. Bezeichnend für mich, dass unser Aufbauspiel oft durch unsere Abwehrreihen stattfand, die gegen anrennende Duisburger dann oft gezwungen wurden, den weiten und hohen Ball zu schlagen. Da muss mehr zwischen Abwehr und Mittelfeld und am Ende dem Angriff umgeschaltet und zusammengespielt werden.
Anschließen kann ich mich auch allen, die hier schreiben man solle mal aufhören so viel zu motzen. Kritik und Diskussion ist ja gut und wichtig aber dieses Schwarzweiß-Beurteilen von manchen hier bringt keinen weiter. Vielleicht sind manche auch nur enttäuscht, dass der Höhenflug des SVS erst einmal beendet ist. Dennoch glaube ich fest daran, dass dieses Team die Qualität hat in Kürze wieder ganz anders zu spielen und uns mehr Freude bereiten wird. Dieses Draufhauen und alles verteufeln ist doch albern. Ja, man ist enttäuscht aber andere Mannschaften können auch Fußball spielen und wir eben noch nicht konstant so, dass wir ganz oben mitspielen können.
Wie die Meinungen über ein und dasselbe Spiel doch auseinandergehen können.
Für mich war das gestern das schlechteste Heimspiel in dieser Saison. Was ist nur mit unserer Mannschaft und dem Trainer in den letzten Wochen geschehen???? Wo liegen die Ursachen? Der Schwung und die Begeisterung der ersten Spiele sind völlig abhanden gekommen. Taktisch und spielerisch war gegen einen schwachen MSV aber auch rein gar nix zu sehen. Unsere Eck- und Freistöße sind an Harmlosigkeit nicht zu überbieten.
Die Bilanz der letzten sechs Spiele mit vier mickrigen Punkten und lediglich vier erzielten Toren ist in hohem Maße Besorgnis erregend. Auffallend finde ich auch, dass die Mannschaft (Heim-)Spiel für (Heim-)Spiel eher schwächer auftritt. Ich sehe keinen Aufwärtstrend, kaum etwas, was Mut für die kommenden Aufgaben machen könnte, auch wenn der gestrigen grottenschlechten ersten Halbzeit eine zweite folgte, in der Wille, Lauf- und Kampfbereitschaft deutlich zu erkennen waren… Das Spiel unserer Jungs war insgesamt dennoch einfalls- und ideenlos.
Daghfous und Paqarada hatten beide einen rabenschwarzen Tag. Das muss KK doch sehen. P. hätte ausgewechselt und D. viel früher ausgewechselt werden müssen. RSP hat mir mit seinem kämpferischen Einsatz gut gefallen, ist aber im Abschluss für Zweitligaverhältnisse leider, leider einfach schwach.
Bin gespannt ob bzw. wann (und vor allem wie !!) der Trainer die Mannschaft aus dieser Negativspirale befreien kann. Aus den Spielen bis zur Winterpause müssen - egal wie - noch einige Punkte her.
Auch von mir ein Wort zum Schiri: „unterirdisch“ (auch wenn er m.E. an unserer Niederlage keine Schuld hat).
Zum Schluss eine gute Nachricht: Wir haben nach wie vor 8 Punkte Abstand auf einen Nichtabstiegsplatz (denn Fürth hat heute beim Jahn verloren) und das weitaus bessere Torverhältnis!
Ich muß schon sagen, es ist ziemlich harter Tobak was hier geschrieben wird.
Klar man kann den Frust verstehen. Doch mit einigem Abstand sollte Realismus eintreten.
Und der sagt, dass der MSV am Freitag die etwas besser und glücklicher Mannschaft war. Und die Betonung liegt Mannschaft. Sie hat sich das Glück erarbeitet. Den entscheidenden Treffer hat der SVS selbst aufgelegt.
Die Schiedsrichterleistung hat mich live auch empört. Doch egnau anderes herum. Wie der Spieler Daghfous bei dem Techniker Schnellhardt eingestiegen ist hätte auch ein Rot eine Konsequenz sein müssen. Und wenn in der Nachspielzeit man selbst in Wolze reintritt und dafür einen Elfer will.... sorry das vestößt gegen jede Fairplay Regel.
Zudem solltet ihr Euch an die eigne Nase fassen. Über 90 Minuten war nichts von den SVS Fans zu hören. Stimmung machten nur die Blau-Weißen, was auch bei Sky bestätigt wurde.
Das die Mannschaft trotzdem zum Abklatschen kam ist ihr hoch anzurechnen.
Der SVS muß aufpassen nicht zu einem Würzburg 2.0 zu werden.
Wirklich erstaunlich, wie sehr die Meinungen über das Spiel hier auseinandergehen.
Vom Prinzip her haben wir uns, finde ich, gar nicht so schlecht angestellt. Nach dem glücklichen Führungstreffer des MSV kam von denen ja gar nix mehr, für die restliche Zeit hatten wir ein deutliches Übergewicht. Viel davon erschöpfte sich aber darin, wie im Handball um den Strafraum herumzuspielen. Der Gegner standt tief und kompakt, viele kleine eklige Fouls hemmten fast jede Form von Spielfluss, und der überforderte Schiedsrichter wollte offenbar beweisen, wie "souverän" er möglichst lange auf Karten verzichten kann.
Erstaunlich gut fand ich (besonders in Hälfte 1) unseren Richy, der so einige Abwehrspieler gut auf Trab hielt. Höler noch weit nicht bei 100%, aber auch seine Rückkehr machte sich bemerkbar. Kulo solide, Linsi besonders in Hälfte 2 ansprechend. Stiefler auch recht stark.
Was lief also schief? Ich denke, wir waren nicht schnell genug und haben den Duisburgern bei unserem Hin-und-Hergepasse zu viele Zeit gelassen, sich zu verschieben und/oder immer wieder ein Bein dazwischen zu kriegen. Breiter angelegt und mit Diagonalpässen hätte man das Bollwerk vielleicht eher auseinanderreißen können. Außerdem zeigte der Duisburger Keeper, trotz einiger guter Paraden, doch so einige Schwächen: Viele Bälle konnte er schlichtweg nicht festhalten. Hier hätte man wohl deutlich öfter draufzimmern müssen. Auch ein glücklicher Abpraller kann zum Erfolg führen. Mit "draufzimmern" meine ich allerdings nicht die ärgerlichen Schüsse in den Orbit, wie z.B. von LP dargeboten. Es hilft, beim Abschluss den Oberkörper ÜBER den Ball zu legen.
Zitat von Read Klar man kann den Frust verstehen. Doch mit einigem Abstand sollte Realismus eintreten. Und der sagt, dass der MSV am Freitag die etwas besser und glücklicher Mannschaft war.
Dann ist dein Realismus allerdings reichlich blau-weiß gefärbt. Glücklicher vielleicht, besser im LEBEN nicht. Zusammen mit Fürth wart ihr der mit Abstand schwächste Gegner der Saison. Gegen beide haben wir verloren, das müssen wir uns ankreiden, weil wir aus unserer besseren Spielanlage nichts gemacht haben.
Zitat von Read Und wenn in der Nachspielzeit man selbst in Wolze reintritt und dafür einen Elfer will.... sorry das vestößt gegen jede Fairplay Regel.
Mit "Fairplay" wäre ich mal sehr vorsichtig. Oder wie passt das Schmierentheater von Engin in der Nachspielzeit da rein?
Zitat von Read Zudem solltet ihr Euch an die eigne Nase fassen. Über 90 Minuten war nichts von den SVS Fans zu hören. Stimmung machten nur die Blau-Weißen, was auch bei Sky bestätigt wurde.
Wer hat denn hier etwas gegen die Gästefans oder deren Support gesagt? Und ausgerechnet Sky-Reporter, die (mit einer einzigen Ausnahme) weithin bekannt sind also große Liebhaber des SVS, als Gradmesser? Na, das ist ja mal herzig. Wir wissen, dass mit unserem Support einiges im Argen liegt. Aber lass das mal unsere Sache sein, wann wir uns weswegen an unsere Nase fassen sollen. Freut euch über diesen dreckigen, glücklichen Dreier und gut ist.
Zitat von Read Der SVS muß aufpassen nicht zu einem Würzburg 2.0 zu werden.
Da bin ich allerdings ganz deiner Meinung. Das ständige Betonen, dass wir punktemäßig ja gut dastehen, ändert nichts an der kargen Ausbeute der letzten Wochen. Vielleicht würde es sogar in einigen Köpfen für etwas mehr Klarheit sorgen, wenn wir mal ein paar Plätze nach unten purzeln würden. Denn die aktuelle Leistung enstpricht so gar nicht dem aktuellen Tabellenplatz.
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."