Wenn ich den Artikel richtig verstehe verzichten sie nur auf Hilfsmittel wie Trommel usw...also kein reiner stimmungsboykott...und ich stelle mal die These auf dass selbst die 7500(meine ich gelesen zu haben) Dresdner lauter sind wie wir
Will der Verein ernsthaft zulassen, dass 7500 Dresdner ins Stadion kommen? Dann hätte man aus den Vorkommnissen vom Hannoverspiel aber auch garnix gelernt. So würde man auch noch die letzten Heimzuschauer vertreiben. Von daher hoffe ich, dass diese Zahl in der Realität deutlich geringer ist.
Zitat von RW70Will der Verein ernsthaft zulassen, dass 7500 Dresdner ins Stadion kommen? Dann hätte man aus den Vorkommnissen vom Hannoverspiel aber auch garnix gelernt. So würde man auch noch die letzten Heimzuschauer vertreiben. Von daher hoffe ich, dass diese Zahl in der Realität deutlich geringer ist.
So wie ich gehört habe sollen es zwischen 1500 und 2000 sein, die gehen locker in den Gästebereich.
Oh, schau an, mal wieder ein Protest. Wie ist denn das zu verstehen, sie forden eine Freigabe aller Fanutensilien? Und dazu eine einheitliche Regelung? Ist doch eigentlich in Ordnung, dass das bislang die Vereine selbst regeln, was sie reinlassen wollen und was nicht. So kann man doch die örtlichen Gegebenheiten berücksichtigen. Sandhausen ist nicht Bayern ist nicht Gladbach ist nicht Aue ist nicht Großaspach. Gibt's da schon irgendeine Positionierung unserer größeren Fangruppierungen? Wäre schon schön, wenn das rechtzeitig im Vorfeld (!!!) offen kommuniziert würde, sonst gibt's wieder unnötigen Knatsch direkt vor Ort.
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Find ich gut, Kenan Kocaks Ansichten auf der PK über den Fußball hinaus nach einer Viertelstunde. Weniger schön die Personallage, aber José wird ja seine erste Bude machen am Sonntag!
Ja, unser Trainer hat m. M. nach meistens eine gesunde Sicht auf Dinge jenseits des Fußballplatzes.
Die Personalsituation hört sich mal wieder nicht so gut an, aber ich denke, RSP wird am Sonntag spielen, der wird bestimmt fit. Hoffe, wir sehen auch unseren Neuzugang aus dem hohen Norden von Anfang an. Aber, bitte, bitte, bitte, nicht wieder den Aufbaugegner mimen! Die Dresdner sind erstens angeschlagen, und zweitens haben sie noch eine Rechnung mit uns offen aus dem Hinspiel. Daher bitte konzentriert von der ersten Minute zu Werke gehen und die gebotenen Torchancen auch nutzen ! Auf ein gutes Spiel!
Es gibt auch meiner Ansicht nach keine Ausreden für eine schlechte Leistung! Es gilt in diesem Match den Kampf anzunehmen und bissig zu sein! Egal wer auf dem Platz steht sollte zeigen, warum er sein Geld beim SVS verdient! Das Protestgehabe auf den Rängen interessiert mich einen Scheißdreck, ich will ordentlichen und ehrlichen Fußball auf dem Platz sehen, BASTA!
Unsere Heimbilanz gegen die SGD 2 : 4 : 0 (9 : 4 Tore) Bisher hat der SVS kein einziges seiner 6 Heimspiele gegen die SGD verloren ! Auch nicht zu Drittligazeiten: Am 28. August 2010 wurden die Ostdeutschen gar mit 4:1 nach Hause geschickt. Unser jetziger Fan-Beauftragter Frank Löning steuerte in diesem Spiel 2 Tore bei. Derweil musste sich Tim Kister diese Niederlage 78 Minuten lang von der Dresdner Ersatzbank aus anschauen. Als er eingewechselt wurde stand es bereits 4:0 für den SVS. Doch diese Zeiten sind vorbei. Jetzt ist er ein wichtiger, gestandener Zweitligaspieler im Trikot der Schwarz-Weißen.
DIE SG DYNAMO DRESDEN - Wir haben einen Traum. DIE ERFOLGE DER SGD:: -Sieg gegen RB Leipzig in der 1. Runde des DFB-Pokals 2016/2017 (7:6 n.E.) -Europapokal der Landesmeister: 3 x Viertelfinale (1976/77,1978/79, 1990/91) -Europapokal der Pokalsieger: 2 x Viertelfinale (1984-1986) -UEFA-Pokal: 1 x Halbfinale (1988/89), 2 x Viertelfinale (1972/73, 1975/76) -DDR-Meister: 8 x (1953,1971,1973,1976,1977,1978,1989,1990) -Double-Gewinner: 3x (1971,1977,1990) - 1. Bundesliga: 4 Spielzeiten (1991-1995) -DFB-Pokal: 1x Halbfinale (1993/1994)
GESCHICHTE Die "SG Dynamo Dresden" wurde am 12. April 1953 gegründet. Ursprungsverein war die "SG Deutsche Volkspolizei Dresden", welche 1950 den Startplatz in der Oberliga für die aufgelöste "SG Dresden-Friedrichstadt" übernommen hatte.
Hänschen klein ging allein...nach Heidelberg Ganz allein war Vater Hans Kreische nicht, als er 1949 gemeinsam mit anderen Spielern (u.a. Helmut Schön) 1949 die SG Friedrichstadt, welche als Nachfolger des zweimaligen Meisters Dresdner SC politisch verfolgt wurde, verließ. Mit dem ehemaligen Vorsitzenden der SG Friedrichstadt, Curt Schultze, siedelten Hans Kreische und andere Spieler aus Dresden im Juli 1951 nach Heidelberg (8km von Sandhausen entfernt) und schlossen sich der TSG 78 Heidelberg an. Seinen 4jährigen Sohn Hans-Jürgen "Hansi" sowie seine Frau nahm er ebenso mit. "Hansi" hat heute nur noch vage Erinnerungen an Heidelberg: „Ich erinnere mich schwach an die zwei Jahre in Heidelberg, das war eine harte Zeit. Meine Mutter hat im Kino geputzt, mein Vater fuhr bei der US-Armee einen Transporter. Wir lebten von Gönnern und wohnten zur Untermiete.“ Für 90 Mark im Monat mieteten sie ein kleines Zimmer. Zehn Mark bekam Hans Kreische anfangs für einen Sieg, manchmal etwas mehr. Bei einer Niederlage gab es nichts. Da die TSG 78 nur Kreisklasse Heidelberg spielen durfte, wurde am 30. April 1952 der DSC Heidelberg als Traditionsverein des Dresdner SC unter Vorsitz von Curt Schultze gegründet und in die 1. Amateurliga Nordbaden eingegliedert. Vater Hans bekam Anfragen von vielen bundesdeutschen Klubs und sogar aus Frankreich: Für die damaligen Verhältnisse bekam er das sensationelle Angebot für 15.000 Mark im Monat nach Frankreich zum FC Metz zu wechseln. Doch wie so oft im Leben, war es auch hier der Fall, dass die Frau das Heft des Handelns in der Hand behielt. Sie sagte:"Hansi wird im Osten, in Dresden zur Schule gehen, basta!" Und so kam es. 1954 zog die Familie wieder nach Dresden zurück. Dort wurden ihm ein Arbeitsplatz und eine Wohnung bereitgestellt. "Hansi" wurde im Alter von zehn Jahren bei der SG Dynamo Dresden angemeldet. Dort spielte er in den Nachwuchsmannschaften, zeitweise trainiert von seinem Vater Hans. Er entwickelte sich zu einem der besten Fußballer Dynamos aller Zeiten. Er war Teil des "Dresdner Kreisels" in den goldenen 70ern unter "dem kleinen General" Walter Fritzsch. Zusammen feierten sie Siege mit Dynamo im Europapokal.
GEGENWART Sportdirektor Ralf Minge, Cheftrainer Uwe Neuhaus und Geschäftsführer Michael Born (bis 2016 Robert Schäfer) halten alle Fäden Dynamos in der Hand, es läuft sowohl wirtschaftlich als auch sportlich rund bei den Dresdnern. Auch der Aufsichtsrats-Vorsitzende Heinig pflichtet demütig bei: "Es ist ein Riesenerfolg wenn Dynamo weiter in der zweiten Liga unterwegs ist." Die großkotzigen Zeiten, in denen "König" (und Bauunternehmer) Rolf-Jürgen Otto, Chaos und Pleiten regierten sind lange vorbei.
D-Y-N-A-M-O FANS - Der 12. Mann Die Dresdner Fans stehen jederzeit zahlreich hinter ihrer Mannschaft als der 12. Mann. Mittlerweile zählt der Verein über 20.000 Mitglieder. Im Bereich Zuschauereinnahmen und Fanartikelverkauf befinden sich die Schwarz-Gelben mit an der Spitze der 2. Bundesliga. Zu Hause ist das 32.000 Zuschauer fassende Stadion regelmäßig gefüllt, ein Hexenkessel erwartet die Gäste. Auch monetär sind die Sachsen gut dabei: Selbst Schulden in Millionenhöhe (7 Mio. €) schulterten die Fans zusammen mit dem Verein 2014. Außerdem ist die SGD der größte Spendengeber des DFB. Auch die letzte Spende Dynamos nahm der DFB kürzlich dankend entgegen.
Für den Schlager scheinen die Ostdeutschen auch mehr übrig zu haben als manche Westdeutsche. Beim Spiel in Großaspach 2014 kam eine Andrea Berg jedenfalls besser weg, als eine Helene Fischer, welche sich als Sandwich zwischen dem BVB und SGE im DFB-Pokal-Endspiel 2017 nicht so wohl fühlte.
Ich erinnere mich gerne an das letzte Heimspiel zurück: Wir gewannen das Spiel 2:0 und trotzdem lieferten die Dynamo-Fans den besten Gästesupport der Saison ! Die Schwarz-Gelben erzeugten bis zur letzten Minute am Hardtwald eine tolle Stimmung wie es keine anderen Gästefans taten. Hut ab ! Aber dieses Mal wird es leider etwas anders sein: -> Ankündigung
Weißer Rauch entstieg letzte Woche aus dem Schornstein des BWT-Stadions am Hardtwald, da unser Trainer Kenan Kocak seinen Vertrag beim SVS endlich verlängerte und zwar bis 2020 ! Vor allem unser Präsident Machmeier war happy: "Mein Dank gilt vor allem Trainer Kenan Kocak und Geschäftsführer Sport Otmar Schork, die diese Vertragsverlängerung auf den Weg gebracht haben. Das ist ein glücklicher Tag für den SV Sandhausen und ein Signal für die Zukunft!“
Doch diese Vertragsverlängerung war ein einjähriger, steiniger und harter Weg. Bis zum Schluss. Das verdeutlichen die letzten Augenblicke vor der Vertragsunterschrift: Otmar Schork (O) und Kenan Kocak (K) sitzen seit 5 Stunden am Tisch. Trotz der kalten Wintertage zeichnet sich der Schweiß an Otmar`s Stirn ab. Kenan`s Bleistift ist abgekaut. Otmar durchbricht das eisige Schweigen: O: „Komm, Kenan… sei doch net so…, auf…unterschreib endlich jetzt.“ K: „ Das mache ich nicht. Als man mir diese Worte das letzte Mal sagte und ich daraufhin unterschrieb, wurde mir anschließend eine ganze "Vorwerk"-Staubsaugergarnitur nach Hause geschickt, mit Düsen, bei denen ich nicht einmal wusste, wofür die gut sind. Ich habe jetzt noch Druckstellen !“ O: „Das tut mir leid, Kenan. Aber jetzt hast Du wenigstens schön sauber zu Hause, nicht wahr ? K: „Mmmmhh, geht so. Ich bin nicht so der Hausmann.“ O: „Weisst Du was, zu Deinem Salär gebe ich Dir noch eine Kiste Teppichfrischer dazu. Ich habe sowieso zu viel davon in meinem Keller stehen, da ist mir nämlich auch mal was aufgeschwatzt worden, hehe. Das Zeug verschimmelt mir sonst noch…“ K: "Ne ne, das mache ich nicht auf meine wertvollen handgeknüpften Orientteppiche. Mehr hast Du nicht zu bieten ?“ O: „Ich kann Dir Dein Salär noch um 5 % erhöhen.“ K: „Nein.“ O: „10 %“ K: „Reicht nicht.“ O: „15 %“ K: „Otmar, bitte“. O (langsam verzweifelnd): „Kostenlose Benutzung unserer Sauna.“ K: „Nein“ O: „..zusammen mit den Damen von der Geschäftsstelle…“ K (lacht): „Oooh nein…“ O: „Einen kostenlosen BWT Magnesium Mineralizer mit Filterkartuschen für 1.916 Liter Gourmetwasser zum Erhalt Deines Mineralhaushalts !!“ K: „Ne. Geh mir weg damit, ich trinke nur Bulgur.“ O: „Kostenlose Top-Pflege Deines Rasens zu Hause durch unsere Greenkeeper.“ K: „Um Gottes Willen, nein !“ O: „Mensch Kenan, Du bist aber ne harte Nuss.“
Das Schweigen im Hardtwalde tritt ein….
K: "Ich möchte noch den Gislason von Nürnberg als Höler-Ersatz." O: „Der Jürgen möchte den Erlös in den Schuldenabbau des Vereins reinvestieren.“ K: „Gut für den Verein. Dann kann sich der Jürgen hier auf meinen Stuhl setzen…“ (K steht auf) O: „Moment, Kenan. Moment. Ich denke, das lässt sich machen. Ich werde den Deal für Dich einfädeln. Ok ? Jetzt unterschreibe bitte, HIER !" K: „Ich kann nicht unterschreiben.“ O: „Warum nicht, es ist doch alles geklärt ?“ K: „Ich habe einen Krampf in meiner Hand.“ O: „Ach ja, das sind die ersten Verschleißerscheinungen im Alter, das kenne ich. Wadde mol, ich massier Dir die Hand ä bissl und dann geht’s glei widder…“ K: "Otmar, Moment…Otmar, lass meine Hand wieder los…“ O: „Was ist ?“ K: „Mit einer Handmassage wirst Du meinen Handkrampf net lösen ! O: "Wie sonst, ich bin ganz Ohr ?" K: "Die Ablösesumme in meiner Ausstiegsklausel ist zu hoch.“ O: "Wie, zu hoch ? 7 Mio. Euro sind doch nicht zu hoch angesetzt ?“ K: „Falls wir in der Restrückrunde abkacken, muss ich rechtzeitig die Biege machen können. Natürlich zu einem hochkarätigen Verein. Ich schlage 50 Tsd. Euro vor." O: „Hahaha, nein Kenan, das können wir nicht machen...Jetzt zieh` nicht so eine Schnut` ! 1,5 Mio. müssen es mindestens sein. Außerdem bist Du doch markttechnisch gesehen doch deutlich mehr wert !“ K: „Das weiß ich doch, aber das muss keiner merken !" O (lacht): „Du bist schon ein Schlawuzi, Kenan. Gut,…ich habe jetzt die Summe geändert. Unterschreib jetzt, BITTE !“ K: „Gerne. Wo muss ich unterschreiben ?“ O: „HIER !“ K: „Ach, bevor ich es vergesse: Ich wünsche mir außerdem noch einen weiteren Spieler…“ O: „Grrrr !“
Der SVS verkaufte sich teuer am 19. Spieltag beim FC Ingolstadt. Defensiv ließ man praktisch nur eine Chance zu, vorne konnte man trotz einer Teilzeitoffensive 3-4 gute, bzw. sehr gute Chancen herausspielen. Vunguidica (3x), Daghfous, Zejnullahu und Stiefler konnten aber alle den Ball nicht im Netz der Oberbayern unterbringen. Markus Karl analysierte richtig: "Wenn wir das Ding 1:0 gewinnen, kann sich hier keiner beschweren", um entscheidend zu ergänzen: "Am Sonntag spielen wir zu Hause gegen Dresden und da wollen wir unbedingt gewinnen.“
AUFSTELLUNG Der SVS spielt voraussichtlich wie folgt im 4-2-3-1: -----------------------Schuhen------------------------ Klingmann-----Kister-----Knipping-----Paqarada ---------------Jansen----------Linsmayer------------ Daghfous-----------Zejnullahu------------Gislason ----------------------Sukuta-Pasu---------------------
Trainer: Kenan Kocak Nicht dabei: Wooten, Roßbach, Kulovits, Gipson
Zu Saisonbeginn mussten erst einmal die Abgänge der Stammspieler Kutschke, Stefaniak und Gogia verkraftet werden, plus dem verletzungsbedingten Ausfall von Mittelstürmer Testroet. Trotzdem hat @Kermit_der_Frosch keine Bedenken, dass "wir die Saison in der gleichwertig besetzten Liga im Mittelfeld beenden können." Dies soll vor allem unter Mithilfe von Marco Hartmann geschehen. Der defensive Mittelfeldspieler ist laut den Dresdner TM-Usern der wichtigste Mann bei der SGD. @Ch19r53is lässt einen bemerkenswerten Satz fallen, den ich auf TM so noch nie zu einem Spieler gelesen habe: "Wenn er spielt, spielt er unauffällig. Wenn er fehlt, fällt das hingegen sehr auf." Hartmann erholt sich momentan von einer Muskelverhärtung. Es ist noch ungewiss, ob er spielt.
Die Testspiele beim Trainingslager in Marbella verliefen ganz ordentlich: SGD - VfL Wolfsburg 1:2 SGD - U23 SV Werder Bremen 2:1 SGD - FC Groningen 3:1 Doch gegen die Tschechen aus Tschechien gab es zu Hause auf die Fresse: SGD - FK Mladá Boleslav 1:4 (im DDV-Stadion)
Nach der Generalprobe ging auch das erste Pflichtspiel im Jahr 2018 mit 1:3 gegen den FC St. Pauli in die Hose. Bereits in der 8. Minute lag man gegen die effektiv spielenden Norddeutschen mit 0:1 zurück. Trotz einiger guter Chancen der SGD hielten die Gäste die Führung bis zur Halbzeit. Auch in der 2. Halbzeit traten die Schwarz-Gelben wieder dominant auf, hatten entsprechend mehr Ballbesitz (über 70 %), ohne jedoch Kapital daraus zu schlagen. Die bessere Zweikampfquote (60 %) des FCSP war wohl der Schlüssel zum Sieg. Und die Effektivität im Abschluss: In der 71. Minute erzielten die Gäste nach einem Fehler von Seguin das 0:2. Sobota erhöhte in der 81. Minute auf 0:3, die Messe war gelesen. Der eingewechselte Röser erzielte noch den Ehrentreffer für die Sachsen.
So wie gegen St. Pauli möchte Trainer Uwe Neuhaus seine Mannschaft im Spiel gegen den SVS nicht sehen. Er spricht klar aus, was er von ihnen in diesem Spiel verlangt: „Sandhausen wird uns alles abverlangen. Da heißt es, sich zu wehren, sich dagegenzustemmen, mit aller Macht die Zweikämpfe zu gewinnen. Das wird unser Auftrag sein. Das Spiel gegen St. Pauli haben wir heute analysiert und abgehakt.“
AUFSTELLUNG Die SGD spielt voraussichtlich 4-3-3 offensiv: -----------------------Schubert------------------------ Seguin-------Franke---------Ballas-----------Heise -------------------------Konrad------------------------ ------------Benatelli--------------Hauptmann-------- Berko-----------------Röser-----------------Duljevic
Trainer: Uwe Neuhaus Nicht dabei: Schwäbe, Testroet, Gonther, Hartmann ?
Mein Tipp: Dynamo hat etwas gutzumachen und die Mannschaft wird entsprechend härter gegen uns auftreten, als sie es gegen den FCSP tat. Trotzdem habe ich große Hoffnungen auf 3 Punkte. Den Dynamo-Fans wünsche ich eine gute An- und Abreise. Auf ein gutes, faires und spannendes Spiel.
SV SANDHAUSEN - DER LIGAZWERG - KLEINES DORF -> GROSSER FUSSBALL !
Schwarz-weiße Grüße Hans74
„Macht keinen Sinn mehr, Spiele zu verlieren." (Horst Hrubesch)
Stöbert man ein wenig im Bereich unseres morgigen Gegners, so kann man doch öfter lesen, dass unser SVS als leichter Favorit in ein Spiel gehe. Hört man natürlich gerne, aber ein bissl muss ich mir immer noch die Augen reiben. Verrückt ist sie schon, unsere 2. Liga. Wie eng es da zugeht, und wer alles wen (reihum) schlägt, da muss man schon mit der Zunge schnalzen. Wie schnell springt man da in der Tabelle weit nach oben...oder fällt in die andere Richtung herunter.
Für morgen erwarte ich eine Partie, bei der man sich erstmal abtasten wird: Wir wollen oben dran bleiben, Dynamo will weiter hoch, da wird keiner mit Hurra-Fußball losmockern. UnserTrainer hat es in der PK recht treffend umrissen, vom Ergebnis der letzten Woche (und auch aus dem Hinspiel) sollten wir uns nicht täuschen lassen, das wird wieder ein hartes Stück Arbeit. Zudem kennen wir ja unseren SVS, kaum sieht man uns mal eine Nasenlänge vorne, geben wir gerne mal den Aufbaugegner. BITTE NICHT!
Über unsere Abwehr müssen wir uns, glaube ich, keine Gedanken machen - da passt alles. Mit der Rückkehr von Kister werden wir wieder auf unsere Tim-Towers zählen können. Ab dem OM sollte man jedoch seine Lehren aus dem Ingolstadt-Spiel ziehen. Förster für mich der schwächste Spieler, und auch Derstroff und Vunguidica blieben blass. Daghfous zudem in vielen Aktionen unglücklich - jedoch ist er für mich am ehesten der, bei dem es mir schwer fällt, ihn herauszurotieren. Seine Erfahrung kann wichtig sein, erst recht, wenn Kulo weiter als Kapitän ausfällt. Und doch würde ich es erstmal ohne ihn probieren.
Mein Tipp: Wir gewinnen in einem hart umkämpften Spiel letztlich 2:0. Meine Wunschaufstellung:
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Ich würde auch sagen, Stiefler und Jansen kann man in Sachen Galligkeit und Wille nie Vorwürfe machen - hat Stiefler auch in fünf Minuten Ingolstadt bewiesen. Ein Förster bleibt noch hinter seinen Möglichkeiten zurück, bei Zejnullahu wechseln Licht und Schatten ab.
Fällt RSP jetzt wirklich aus, hat Vunguidica noch eine Chance verdient - spekuliert wird ja in der Zeitung und hier, dass auf die Sturmmisere mit einer verstärkten Abwehr reagiert wird und so die Außenverteidiger offensiver agieren können - macht Sinn. Dynamo ist natürlich ein angeschlagener Boxer mit viel Publikum - gefährlich und in keiner Sekunde zu unterschätzen, aber offensiv auch geschwächt im Vergleich zur Vorsaison.
Ob gefühlvoll mit Effet, mit Vollspann-Power und Juchhe, mit dem Köpfchen, mit dem Bauch - Arsch und Rücken tun es auch - ist mir ganz und gar egall, wichtig ist nur, dass der Ball zur Genüge dort einschlägt, wo es für uns Früchte trägt.
Naja nicht berauschend aber Hauptsache 3 ganz wichtige Punkte...nicht auszudenken wo wir stehen würden hätten wir in der Hinrunde nicht teils völlig unnötig Punkte liegen lassen... Aber unsere Offensive macht mir Bauchschmerzen...sollte da nicht noch was kommen wo uns sofort weiterhilft und auch auf die nächste Saison wird das ne ziemlich torarme Rückrunde... Ach und danke MS16...