Der Status quo Unser Präsident gab nach dem 2:0-Sieg beim MSV Duisburg Entwarnung: „Jetzt können wir die letzten vier Spiele ohne Druck bestreiten. In Duisburg sind wir unsere Abstiegssorgen losgeworden. Schuhen war Weltklasse.“ Welcher dieser 3 Sätze schöpft den größten Wahrheitsgehalt ? Es wird mir wohl die überwiegende Mehrheit der User zustimmen, wenn ich behaupte, der letzte Satz kommt der Wahrheit am nächsten. Unser Trainer KK kommentierte nach dem MSV-Spiel etwas realistischer: “Es war ein wichtiger Schritt, doch es bleibt eng.“
Die Torgefährlichkeit unseres Kulo in der 2. Liga ist nach 114 Spielen nun auch gelüftet: Seine Torquote beträgt demnach 1:113. Sofern man dieses Kriterium heranzieht, dürfte es sein letztes Tor in seiner Fußballerkarriere gewesen sein. Oder ist das eine Milchmädchenrechnung ? Unser Torwart Marcel Schuhen machte in Duisburg das Spiel seines Lebens, er hielt drei 100%ige Chancen der Zebras. Nun stellt sich die Frage: Können diese Torchancen 100%ige gewesen sein, wenn unser Torwart diese hält ? Wie viel Prozent Chancengehalt hatten sie stattdessen ?
Zwar hat der Ligazwerg die 40-Punkte-Marke geknackt, doch es sind immer noch nur 4 Punkte bis zum Relegationsplatz (FC St. Pauli). Die Erleichterung, von der unser Präsident gesprochen hat, dürfte nach dem Heidenheimer Sieg gegen Düsseldorf wieder abhanden gekommen sein, denn die 2. Liga spielt verrückt: Der SVS hat es sich momentan auf dem 8. Platz mit 41 Punkten gemütlich gemacht und führt die Abstiegsränge an. SVD98 kann sich mit 33 Punkten und Platz 17 noch ein wenig Hoffnung auf den 16. Platz, oder sogar höher machen, da vier Vereine mit je 37 Punkten direkt darüber liegen und noch 12 Punkte zu vergeben sind. Kaiserslautern hat mit 29 Punkten nur noch theoretische Chancen.
WAHRSCHEINLICHKEITSRECHNUNGEN
Laut FiveThirtyEight liegt die Abstiegswahrscheinlichkeit beim SVS mittlerweile unter 1 %, einige Spieltage zuvor bewegten wir uns noch bei ca. 5 %. Bei DA98 hingegen liegt die Abstiegswahrscheinlichkeit seit geraumer Zeit bei über 50 %, seit dem letzten Spieltag bei 60 %, da es logischerweise immer weniger Spieltage werden. Bei diesem Beitrag soll es nicht darum gehen, zu tief in das Kapitel "Stochastik" einzudringen. Die Frage, die sich für mich und viele andere User stellt: Reichen 40 Punkte zum Klassenerhalt ? Früher hieß es, 30 Punkte würden zum Klassenerhalt reichen. Seitdem in der Saison 1995/1996 die 3-Punkte-Regel eingeführt wurde, gilt die 40-Punkte-Marke als magische Grenze.
Wenn wir mit Mathematik an die Sache herangehen, kommen wir nicht wirklich weiter, im Gegenteil: Mathematisch gesehen, kann auf der einen Seite ein Klassenerhalt erst mit 58 Punkten garantiert sein, theoretisch wäre es dagegen aber auch möglich mit nur 4 Punkten den 16. Platz (Relegationsrang) zu erreichen und über die Relegation den Klassenerhalt klarzumachen. Auf die momentane Situation bezogen, könnten für den SVS, mathematisch gesehen, sogar 46 Punkte vonnöten sein, um aufgrund der besseren Tordifferenz nicht abzusteigen.
-> Der Tabellenabschnitt mit den gefährdeten Mannschaften würde am 34. Spieltag dann wie folgt aussehen: 9. FC Union Berlin 46 Punkte / + 9 Tore 10. FC Ingolstadt 46 Punkte / + 7 Tore 11. SV Sandhausen 46 Punkte /+ 6 Tore 12. Greuther Fürth 46 Punkte / -3 Tore 13. 1. FC Heidenheim 46 Punkte / -4 Tore 14. FCE Aue 46 Punkte / -7 Tore 15. VfL Bochum 46 Punkte / -7 Tore 16. FC St. Pauli 46 Punkte / -8 Tore
Zugegeben, dieses Szenario wäre wirklich der "worst case" auf dem Weg zum Klassenerhalt. Eine Möglichkeit von vielen. Wenn man bedenkt, an einem Spieltag stehen 9 Partien an und in einer Partie gibt es 3 Tendenzen (Sieg-Remis-Niederlage), so können (3 hoch 9 gerechnet) 19.683 verschiedene Ergebnismöglichkeiten zustande kommen, die Tordifferenzen nicht berücksichtigt. Bei 4 noch ausstehenden Spieltagen wären das zusammen 78.732 Möglichkeiten ! Daher macht es keinen Sinn größere Berechnungen anzustellen.
Faktisch gesehen, ist noch nie ein Verein mit 40 Punkten abgestiegen, auch nicht über die Relegation. Der KSC stieg 1998 mit 38 Punkten aus der 1. Bundesliga ab, aufgrund der schlechteren Tordifferenz gegenüber Borussia Mönchengladbach. Schauen wir uns die 2. Bundesliga an: 1860 München belegte in der letzten Saison mit 36 Punkten (-10 Tore) Platz 16 und stieg über die Relegation ab. 2 Jahre zuvor standen die Löwen schon einmal auf dem 16. Rang, ebenfalls mit 36 Punkten und -10 Toren, konnten sich aber damals noch über die Relegation retten.
In den letzten Jahren reichten stets 32 bis 38 Punkte, um über den 15. Tabellenplatz die Klasse zu halten (die Tordifferenz bleibt in diesem Fall unberücksichtigt): 2017: 37 2016: 33 2015: 37 2014: 36 2013: 38 2012: 34 2011: 32 2010: 37
Die höchste Punktezahl für einen 16. Tabellenplatz in der 2. Liga erreichte bisher Jahn Regensburg in der Saison 2003/04 mit 39 Punkten und -14 Toren. Allerdings gab es bis 2008 noch 4 direkte Absteiger. So z.B. in der Saison 2005/2006: Der 1. FC Saarbrücken erreichte mit 38 Punkten (- 26 Toren) den 16. Platz. Dieser Verein stieg ebenso ab wie Dynamo Dresden, welcher sogar als Viertletzter mit 41 Punkten Platz 15 erreichte ! Der 40-Punkte-Mythos fing seit der Saison 2008/09 jedoch nie an zu wackeln.
Die Lilien sammelten in dieser Saison in 30 Spieltagen 33 Punkte für ihr Punktekonto ein. Im Vergleich hierzu belegte der VfL Osnabrück in der Saison 2010/2011 mit 31 Punkten den 16. Platz, dies aber erst nach 34 Spieltagen ! So könnte man behaupten, punktetechnisch hätte es in dieser Saison eigentlich gar keine Mannschaft verdient abzusteigen, den 1. FCK einmal außen vor gelassen.
Kommen wir zu den 6-Punkte-Matches: Von den 36 Partien, die in den letzten 4 Spieltagen anstehen, handelt es sich dabei immerhin um 13 Direktduelle mit Mannschaften, die sich momentan auf Platz 8 bis 17 befinden. Wird dies dazu führen, dass der SVS "automatisch" von einem Relegationsrang verschont bleibt ?
Folgende Statistik könnte da noch etwas Licht ins Dunkel bringen: In den letzten 5 Jahren holten die Fünftletzten der Tabelle in den Spieltagen 31-34 folgende Punktezahl:
2017: Würzburg: 1 Punkt / 1860: 3 Punkte / Aue: 6 Punkte / Bielefeld: 6 Punkte / KSC: 3 Punkte 2016: FSV: 3 Punkte / Fortuna: 7 Punkte / Paderborn: 1 Punkt / 1860: 9 Punkte / Duisburg: 7 Punkte 2015: Greuther Fürth: 6 Punkte / 1860: 6 Punkte / Aalen: 3 Punkte / St. Pauli: 9 Punkte / Aue: 8 Punkte 2014: FCI: 8 Punkte / FSV: 7 Punkte / Dresden: 1 Punkt / Bielefeld: 7 Punkte / Cottbus: 1 Punkt 2013: Aue: 4 Punkte / Bochum: 6 Punkte / Dresden: 6 Punkte / SVS: 3 Punkte / Regensburg: 0 Punkte
-> Man kann festhalten: Von 5 Teams sind stets 2-3 Teams in der Lage aus den letzten 4 Spielen 6 oder mehr Punkte zu holen. Besonders den Lilien dürfte diese Erkenntnis Mut machen im Hinblick des Saisonendspurts.
Unser Top-Co-Trainer Gerhard Kleppinger hat eine große Lilienvergangenheit: Als Spieler gehörte er 1978 zu den "Feierabendfußballern vom Böllenfalltor". Später wurde er sogar Cheftrainer (1994-1996 / 2006-2009) bei den Blau-Weißen.
Sowohl die Lilien und der Ligazwerg können jeweils 3 Siege für sich verbuchen, bei einem Remis. Die Ergebnisse aus Sicht des SVS chronologisch: 3:2/0:0/2:0/1:4/ 0:1/1:2/2:1. Unsere HEIMbilanz: 2 Siege - 1 Niederlage (6:4 Tore) Die beiden Siege rühren noch von der RL und der 3. Liga her, das letzte Heimspiel gegen die Blau-Weißen fand in der 2. Liga statt und wurde leider mit 1:2 verloren.
Glückwünsche an unseren LV Damian Roßbach, dessen Helm nicht brannte bei seinem Comeback nach einem halben Jahr Pause wegen des erlittenen Schädelbruchs. Sehr, sehr erfreulich ! Wie erwartet wurde Marcel Schuhen in die Kicker-Elf des Spieltages nominiert, ebenso Philipp Förster, der in Duisburg sein drittes Tor für den SVS erzielte und somit Wasser auf die Mühlen seines Beraters gießt, der PF lieber heute als morgen bei einem Bundesligisten unterbringen möchte.
AUFSTELLUNG: Der SVS könnte im 4-2-3-1 wie folgt spielen: -----------------------Schuhen------------------------ Stiefler---------Karl-------Knipping-----Paqarada ----------------Kulovits------Linsmayer------------- Daghfous-------------Förster--------------Derstroff -----------------------Gislason------------------------- Trainer: Kenan Kocak Nicht dabei: Gipson, Kister
Die Lilien werden den Teufel tun und die Flinte so einfach ins Korn werfen. Jonathan "Johnny" Heimes hat dem Team rund um Trainer Dirk Schuster gelehrt: "Du musst kämpfen, es ist noch nichts verloren". Er war bereits 2014 der Erfolgsgarant für den Aufstieg in die 2. Liga nach den Relegationsspielen. Ich bin sicher, DA98 wird alles in die Waagschale werfen, um die letzten 4 Partien alle zu gewinnen. Hierzu Kapitän Aytac Sulu: "Die Konkurrenz interessiert uns nicht. Wenn wir unsere Spiele gewinnen, brauchen wir darauf nicht zu achten.
Seit 7 Spielen sind die Darmstädter nun ungeschlagen, darunter wurden Kaliber wie FCI, 1.FCN, F95 und Kiel in Schach gehalten. Trotzdem beträgt der Rückstand auf den Relegationsplatz momentan 4 Punkte. Die "Endspiele" der Blau-Weißen nach dem Besuch am Hardtwald sind gegen Union Berlin(H), Jahn Regensburg (A) und FCE Aue (H). Der Teamgeist bei den Lilien stimmt. "Der Zusammenhalt in der Truppe, im Verein und mit den Fans ist überragend, das hat man heute wieder gesehen", erklärte Boyd nach dem Spiel gegen Eintracht Braunschweig. Er ging mit gutem Beispiel voran, als er den verletzten Baris Atik so ähnlich vom Platz trug, wie ich meine Frau über die Schwelle.
AUFSTELLUNG: Die Lilien spielen voraussichtlich in folgender Formation: 4-2-3-1 -----------------------Fernandes----------------------- Großkreutz-----Sulu-------Brégerie-------Holland ------------Kamavuaka--------Medojevic------------ -----Kempe---------------Ji------------------Jones---- --------------------------Boyd -------------------------- Trainer: Dirk Schuster Nicht dabei: Niemeyer, Mall, Atik
SV SANDHAUSEN - DER LIGAZWERG - KLEINES DORF -> GROSSER FUSSBALL !
Schwarz-weiße Grüße Hans74
„Macht keinen Sinn mehr, Spiele zu verlieren." (Horst Hrubesch)
Sau stark einfach, ich denke dies sind die Früchte von Dag Heydecker. Er hilft uns gleich auf Anhieb. Daran müssen wir in den nächsten Jahren aufbauen. Sukuta-Pasu in A4 sollte ein Beispiel für euch sein. An alle die in A2/3 sind für ein Spiel müsst ihr bitte in A4 kommen, sieht einfach für die choreo besser aus !
Das wird ein ganz heisser Tanz am Samstag. Ich erwarte Abstiegskampf pur mit aller Härte. Zudem werden 3000 Darmstädter das Match zu einem gefühlten Auswärtsspiel umwandeln. Die Lilien sind eigentlich zum Siegen verdammt, wenn die kleine Chance auf den Klassenerhalt gewahrt werden soll. Die werden den Rasen auf links legen, als gebe es kein Morgen mehr. Mit den Fans im Rücken werden sie versuchen, uns den Schneid abzukaufen. Hier sehe ich unsere Chance. Erstmal sicher stehen und auf gezielte Nadelstiche setzen. Früher oder später kriegen wir unsere Chancen. Für große Expermimente ist keine Zeit, insofern erwarte ich die gleiche Aufstellung wie gegen die Zebras. Ein Sieg für uns wäre der Klassenerhalt, mit einem Punkt könnte man dennoch leben.
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Ich gehe nicht davon aus, dass wir viele Torchancen bekommen werden. Und genau da sehe ich das Problem - unsere offensive ist macht gefühlt derzeit nur einen von hundert rein.....
Cool! Beide gleichzeitig laufen lassen und in 3D anschauen!!!
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Die höchsten Schätzungen gehen mittlerweile von 5.000 Lilien Fans aus. Hoffentlich lässt sich der Schiri - wie leider öfter schon in dieser Saison - nicht davon beeindrucken. Die werden den Ball ins Tor reinbrüllen wollen ! Da gilt es zusammen zu stehen und mit lautstarker Unterstützung und Wechselgesängen gegen zu halten. Ich bin mir sicher, dass Kenan unsere Mannen richtig einstellt und wir einen rasanten Kampf erleben werden.
Spieltag!!! Das wird nicht nur wettertechnisch ein heißer Tanz, und temperaturkonform freue ich mich wie ein Schnitzel auf die Partie! Die Darmstädter werden sich zerreißen für einen Dreier, alles drunter hilft ihnen nicht weiter. Und genau das wird unsere Chance sein, die müssen volles Risiko gehen und wir werden in die Lücken reinstoßen. Wir gewinnen das Ding 2:0.
Wer soll's machen? 4-2-3-1, aber mit offensiver Ausrichtung. Wenn's hakt, dann Linsi nach vorne ziehen und auf 4-1-4-1 gehen.
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."