Ein herzliches Willkommen an alle SVS-Freunde, FCE-Fans und sonstigen Interessierten zur Spieleröffnung Veilchen vs. Ligazwerg! Wie bereits im letzten Jahr geschehen, werden sich beide Vereine auch in dieser Saison in einer Englischen Woche duellieren, was viele Fans auf den Plan ruft, um gegen DFB/DFL zu protestieren. Der Fußball soll wieder die Interessen der Fans in den Mittelpunkt rücken und nicht die Interessen von Investoren oder Stakeholdern (Anm.: Hierbei handelt es sich um Teilhaber an einem Fußball-Unternehmen, nicht um Grillzangen). Das letzte Spiel im Erzgebirge am 22.09.2017 konnte der FCE mit 1:0 (Tor: Pascal Köpke) für sich entscheiden.
FC ERZGEBIRGE AUE - "DER KUMPELVEREIN - Die Macht aus dem Schacht" DIE ERFOLGE DES FCE: -DDR-Meister: 1956, 1957, 1959 als SC Wismut Karl-Marx-Stadt -UEFA-Cup-Teilnehmer: 1986, 1988 -FDGB-Pokal-Sieger: 1955 -Aufstieg in die 2. Bundesliga: 2003, 2010, 2016 -Herbstmeister der 2. Bundesliga 2010
Von 1963 bis 1990 gehörte der Verein als BSG Wismut Aue der höchsten Spielklasse in der DDR an. Nach weiteren Umbenennungen in FC Wismut Aue (1990) und FC Erzgebirge Aue (1993) spielte die Mannschaft von 2003 bis 2008 sowie von 2010 bis 2015 und wieder ab 2016 in der 2. Bundesliga. Wismut war als großes Bergbauunternehmen der Trägerbetrieb für den Verein. Durch die Verbundenheit des Vereins mit den Bergarbeitern ertönt vor jedem Heimspiel das Steigerlied.
Das ERZGEBIRGSSTADION 1950 wurde das Stadion als "Otto-Grotewohl-Stadion" eröffnet und befand sich seit Dezember 2015 in einer Umbauphase, welche dazu geführt hat, dass das Stadion nun als reines Fußballstadion betrieben wird. 19,8 Mio. € hat der Spaß den Erzgebirgskreis als Eigentümer gekostet. Der FCE Aue zahlt in der 2. Fußball-Bundesliga pro Jahr eine Pacht von 350.000 Euro. Der Sponsorenvertrag mit der Erzgebirgssparkasse wurde in der Saison 2016/17 bis 2023 verlängert. In diesen Vertrag sind die Rechte am Stadionnamen nicht mehr enthalten, sodass das Stadion seit der Saison 2017/18 wieder den Namen Erzgebirgsstadion trägt. Von 2011 bis 2017 hieß das Stadion "Sparkassen-Erzgebirgsstadion". Das spülte dem Verein jährlich eine halbe Million Euro in die Kassen. Die Kapazität nach dem Umbau beträgt 16.485 Zuschauer. So viel wie die Große Kreisstadt Aue ungefähr an Einwohnern hat. Am 26. Januar 2018 wurde das Stadion an den FCE übergeben.
Der doppelte Leonhardt: Die eineiigen Zwillingsbrüder präg(t)en den FCE Aue in der Neuzeit. Uwe war Präsident des Vereins von 1992 bis 2009. Bruder Helge fungiert in dieser Position seit 2014. Beiden ist der Aufstieg und der Verbleib der Sachsen in der 2. Bundesliga zu verdanken.
Warum heißen die Veilchen eigentlich Veilchen ? Dort ist es etwas anders gelaufen als bei den Darmstädter Lilien. Es hatte etwas mit den Trikots zu tun. Rostbraun mochte keiner. Am 08. April 1966 liefen die Wismut-Spieler in lila-weißen Trikots auf das Spielfeld, sodass ein Raunen durch das Stadion ging. "Die neuen waren da ein echter Hingucker, die Farben einfach fantastisch", schwärmte der damalige Aue-Spieler Dietmar Pohl. Diese hatten sich die Spieler selbst aus einem Katalog ausgesucht, ungeachtet der Tatsache, dass es sich nicht um traditionelle Wismut-Farben handelte, was den Vorstand von Wismut missmutig stimmte. Doch das erste Spiel mit den neuen Jerseys wurde gegen Chemie Leipzig mit 2:1 gewonnen, der Erfolg nahm seinen Lauf und so wurde der Verein über die Jahre umgangssprachlich als "die Veilchen" bekannt.
- Beide Mannschaften duellierten sich zum ersten Mal in der Saison 2008/2009. Die ersten 4 Partien fanden noch in der 3. Liga statt. - In der letzten Saison holte der FCE 4 Punkte gegen den SVS. Einem 1:0-Sieg zu Hause folgte ein 1:1 am Hardtwald. - Die AUSWÄRTS-Bilanz des SVS gegen den FCE sieht wie folgt aus: 1 Sieg - 2 Remis - 4 Niederlagen (6:11 Tore).
DIE ERGEBNISSE DES SVS AUS DEN SPIELEN 1-6: Greuther Fürth - SVS: 3:1 SVS - HSV: 0:3 VfL Bochum - SVS: 1:0 SVS - Union Berlin: 0:0 Darmstadt 98 - SVS: 1:1 SVS - 1. FC Köln: 0:2
Am Hardtwald brennt zwar noch nicht der Baum, aber bei einigen Verantwortlichen werden bestimmt die Köpfe rauchen. Aus den ersten 6 Spielen konnte kein einziger Sieg errungen werden. Die Duelle wurden zwar gegen die sechs Erstplatzierten in der Tabelle geführt, trotzdem können weder Mannschaft, noch Trainerteam oder Verantwortliche damit zufrieden sein. Nach außen hin bewahrt der Verein (noch) die Ruhe, aber es wird nun intern mehr und mehr konzentrierter zu Werke gegangen. Zu Recht: Der SVS befindet sich auf dem 17. Tabellenplatz und ist dazu verdammt, 18 oder 19 Punkte (von 33 möglichen Punkten) aus den restlichen Spielen der Hinrunde zu holen.
Kleine Randnotiz: In dem Kalenderjahr 2018 schossen wir bisher 13 Tore. Das sind übrigens so viele, wie wir in der Saison 2015/16 unter Alois Schwartz in den ersten 3 Spielen der Saison geschossen haben ! Der letzte Heimsieg datiert vom 28.01.2018 (1:0 gegen Dynamo Dresden). Wir sind demnach zu Hause auch nicht mehr die Macht vom Hardtwald.
Unsere Abwehr ist immer wieder für ein Gegentor gut und unsere Offensive findet nicht mehr statt. Das ruft automatisch das Thema "Trainer" auf den Plan. Sollen wir ihn wegen Erfolgslosigkeit wechseln ? In anderen Vereinen wären Trainer mit solch einer Bilanz wohl schon längst gefeuert worden. Beim SVS ist hingegen einiges echt anders. Der Zusammenhalt im Verein ist ein ganz wichtiges Mosaiksteinchen für den Erfolg. Daher ist man beim Ligazwerg nicht dazu geneigt, zu früh die Reißleine bei solch einer wichtigen Position zu ziehen. Unser SVS-Präsident Machmeier ist jedenfalls noch gelassen: "Wir sind in keinem Spiel untergegangen, die Mannschaft ist intakt. Ich fordere, dass die Mannschaft genauso auftritt wie in den letzten drei Spielen. Die kommenden Gegner haben den gleichen Druck wie wir. Und es besteht kein Grund, pessimistisch aufzutreten, im Gegenteil. Wir werden zu Toren kommen und den Trend umkehren.", verriet er der RNZ. Klar ist aber auch: Sollten wir in den nächsten beiden Spielen Niederlagen einstecken müssen, werden auch bei uns wohl doch die Mechanismen des Profifußballs zu rotieren beginnen.
DIE ERGEBNISSE DER VEILCHEN AUS DEN SPIELEN 1-6: Union Berlin - FCE Aue: 1:0 FCE Aue - 1. FC Magdeburg: 0:0 1. FC Köln - FCE Aue: 3:1 FC-Ingolstadt - FCE Aue: 3:2 FCE Aue - FC St. Pauli: 3:1 MSV Duisburg - FCE Aue 1:2
Der Präsident Helge Leonhardt kommt mit seinem Verein an den Hardtwald. Warum ? Weil der FCE Aue eindrucksvoll die Relegation gegen den KSC meisterte. Woher die Auer diese Energieleistung herbeizauberten ? Wahrscheinlich ist dies dem berühmt-berüchtigten Auer Nudeltopf zu verdanken. Es wäre jammerschade gewesen: Das neue Stadion ist fertiggestellt und Aue steigt in die 3. Liga ab. Durch ein indisponiertes Schirigespann verlor der FCE am letzten Spieltag bei Darmstadt 98 mit 0:1. Erst wurde den Veilchen ein regulär erzielter Treffer aberkannt (Ball war klar hinter der Linie), dann ein deutlicher Handelfmeter nicht gegeben. So mussten sie mit 40 erzielten Punkten die Relegation antreten !
Wie sieht die Prognose für die jetzige Saison aus ? TM-Userin @AueMaedelDD meint hierzu: "Der Start in die Saison ist schon einmal danebengegangen. Ziel kann daher erneut nur der Klassenerhalt sein. Daniel Meyer ist bereits der 3. Cheftrainer innerhalb eines Jahres. Der Abgang von Pascal Köpke (Anm.: Wurde mit einem Rekorderlös von 2 Mio. Euro an Hertha BSC verkauft) ist schmerzlich. Viele Hoffnungen ruhen auf den beiden Rückkehrern Breitkreuz und Hochscheidt, sowie auf Testroet im Sturm." Pascal Köpke gehört dieses Jahr zu den TM-Experten neben Helmut Schulte und Willi Landgraf. Natürlich tippt er von den dreien das beste Ergebnis für die Sachsen: Platz 13. Schulte sieht den Verein auf Platz 14, Landgraf platziert ihn nur auf Platz 17.
Ein Männlein steht im Tore ganz laut und stark, im purpurnen Trikot, wie jeder Fan ihn mag: Laut User @Joni_BSG "hält Torwart und Kapitän der Mannschaft, Martin Männel, dem Verein schon seit Jahren die Treue, identifiziert sich zu 100 % mit ihm und der Umgebung und kann die Mannschaft mitreißen." Seit 10 Jahren ist er bereits für den Kumpelverein tätig.
Sollten wir einen Elfmeter gegen uns bekommen, muss unser Torhüter Lomb auf der Hut sein, denn Aue-Spieler schießen diesen mit besonders viel Effet.
In Aue geht`s aufwärts: Die letzten beiden Ligaspiele gegen den FC St. Pauli und MSV Duisburg wurden gewonnen. Trainer Meyer ließ in beiden Spielen die gleiche Startelf auflaufen. Im Spiel gegen den MSV lagen die Auer mit 10 Torschüssen weit hinter dem MSV, der 21 aufzuweisen hatte. Aber, das sagte auch stets Otto Rehagel: "Gut spielt, wer gewinnt. Alles andere ist Kokolores." Aue hat ein Tor mehr geschossen und deshalb die 3 Punkte im Sack. Punkt. Ich gehe mal vom Motto "Never change a winning team" aus und tippe auf die gleiche Startelf im Spiel gegen uns.
Trainer: Daniel Meyer: Hat bereits die (Energie) Cottbuser und (1. FC) Kölner Jugend trainiert, ehe er am 01.07.2018 nach Aue wechselte. Nicht dabei: Jendrusch
Ob wir den Vorteil von 2 Tagen mehr Regeneration nutzen können ? Ob der Ligazwerg die Veilchen in Teilchen zerlegt, oder ob es eher Haue von Aue gibt ?? Wir werden sehen. Auf geht`s SV, ins (H)erzgebirge, kämpfen und siegen ! Wir brauchen die 3 Punkte. JETZT !
WIR, DER SVS - WIR, DER LIGAZWERG - WIR, ECHT ANDERS !
Schwarz-Weiße Grüße Hans74
„Macht keinen Sinn mehr, Spiele zu verlieren." (Horst Hrubesch)
Und wieder mal eine Spieltagseröffnung auf Champions-League-Niveau. Besten Dank dafür!
Auf TM schreibt ein Veilchen:
Zitat Für uns wird das jetzt ein Charaktertest, nach dem verkorksten Saisonstart haben wir in die Spur gefunden. Direkte Konkurrenten müssen wir Zuhause einfach schlagen, komme was da wolle.
Die Spur suchen wir noch, ansonsten würde ich das auch für uns so unterschreiben. Leider haben wir in Aue selten gut ausgesehen, hoffen wir mal, dass sich das ändert. Für uns erstmal die Woche der Wahrheit, alles unter 4 Punkte aus den beiden Spielen wäre zu wenig - geht das schief, sieht's erstmal ganz finster aus. Wegen mir darf der Auswärtssieg dreckig und knapp ausfallen...aber er muss her. Muss!!!
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Den Text können wir im übertragenen Sinne auch auf unsere derzeitige sportliche Situation beziehen. Auf geht´s Jungs, heute Abend 3 Punkte und am Sonntag nachlegen!
....das gehört natürlich in diesen Ordner, und nicht in den Köln-Faden.....
100 % Leidenschaft in 2 Farbkombinationen - für immer!
Aue hat erst vor 3 Tagen ein schweres Auswärtsspiel in Duisburg gehabt. Wir haben 2 Tage länger Pause gehabt. Am kämpferischen / läuferischen kann es also nicht liegen! Spielerisch sind wir auch gleich auf, wenn die richtigen Leute auf dem Platz stehen (siehe Don Jorges Aufstellung - diesmal hoffentlich ohne Behrens!!!) und über 90 Minuten 100% konzentriert sind (wovon man eigentlich generell ausgehen können sollte).
ES GIBT KEINE AUSREDEN MEHR! HEUTE MUSS GELIEFERT WERDEN!
Die Aufstellung von Don Jorge gefällt mir! Bin auch dafür, daß Behrens mal eine schöpferische Pause erhält, nicht, weil er so schwach agiert hätte, aber ich denke, für die Psyche wäre es besser: auf mich hat er bei den letzten Auftritten etwas verkrampft gewirkt, Guede ist dann doch der erfahrenere Profi, oder Wooten kommt mal wieder von Beginn, ihn schätze ich als Abschlusstärker als Guede ein. Ansonsten hat mir das Spiel mit der 3er- bzw 5er Kette hinten immer gut gefallen: Paquarada und Klingmann könnten dann offensiver agieren, gerade Klinge kann da seine Stärken besser ausspielen, ich finde die variable Lösung mit 3er/5er Kette die etwas modernere, dynamischere Variante. Auch eine Aufstellung mit 2 Stürmern (Schleusener mit Wooten oder Guede, vielleicht braucht Schleusener einfach einen erfahrenen Kollegen in vorderster Front) könnte man mal testen, andererseits: die Zeit zum Testen gibt es nicht: heute zählts! Wichtig wird sein, defensiv gut zu stehen, um gar keine gefährlichen Situationen entstehen zu lassen und gleichzeitig so offensiv zu agieren, daß die Elf zu den Chancen kommen, die nötig sind, das Spiel erfolgreich zu gestalten (und bei unseren Abschlussschwachen Stürmern werden wir dazu einige benötigen): ein Drahtseilakt, ich möchte nicht in KKs Haut stecken, es gibt genügend taktische Varianten, da hat man sich schnell mal verrannt. Eigentlich sehe ich unseren Kader im Vgl mit Aue als variabler und spielstärker an, ich hoffe nur, daß das Selbstbewusstsein nicht allzu niedrig ist nach der Negativserie, wenn so gespielt wird wie in Darmstadt oder gegen Union sollte das zumindest für einen Punkt reichen...
tha1983 hat im letzten Abschnitt den für mich wichtigsten Faktor gennant: das Selbstvertrauen! Aue wird dies nach zwei aufeinander folgenden Siegen sicherlich zur Genüge besitzen. Ich hoffe sehr, dass unsere Jungs trotz der Misere den Kopf oben behalten, mutig und forsch statt ängstlich und verkrampft agieren.
Nur auf diese Weise können wir uns den ersten Sieg heute endlich sichern. Also auf gehts Jungs, holt die 3 Punkte nach Hause!
Zitat von tha1983Bin auch dafür, daß Behrens mal eine schöpferische Pause erhält, nicht, weil er so schwach agiert hätte ...
... Er ist noch nicht auf Zweitliga-Niveau, die Antrittsschnelligkeit und Beweglichkeit muss z.B. noch deutlich verbessert werden. Das ist kein Vorwurf an ihn, alle Spieler, die von der 4. Liga kommen, brauchen ein halbes bis ganzes Jahr, bis sie auf Zweitliga-Niveau sind. An den Trainer bzw. Kaderplaner muss man die Frage richten, wie es sein kann, dass ein Viertligaspieler vom Saisonstart weg als Stammspieler eingesetzt (und somit auch ein Stück weit verheizt) wird!
Zitat von tha1983Wenn so gespielt wird wie in Darmstadt ...
... wird es wieder nix mit dem Sieg. In Fürth und Darmstadt haben wir bis zum 1:0 gut gespielt und anschließend den Gegner kommen lassen. Ich hoffe, die Mannschaft hat jetzt endlich kapiert, dass sie 90 und nicht nur 60 Minuten Gas geben muss!
Da müßte es eigentlich schon 3:0 stehen, der SVS hat aber Schleusener, den 12. Mann des Gegners... Ich habe so langsam den Eindruck, daß der dem Druck im Profifussball nicht gewachsen ist, schade, er würde eigentlich alles mitbringen: ist schnell, technisch gut, nur die Nerven spielen nicht mit...irgendwie traurig