1. FC MAGDEBURG - Der Club DIE ERFOLGE DES 1. FC MAGDEBURG - Sieg im Europapokal der Pokalsieger 1973/1974 gegen den AC Mailand (2:0). Damit ist der 1. FCM der einzige Verein der DDR, dem überhaupt ein Gewinn im internationalen Wettbewerb gelungen ist. - 68 Europacup-Spiele - 3 x DDR-Meister (1972, 1974, 1975) - 7 x FDGB-Pokalsieger (1964, 1965, 1969, 1973, 1978, 1979, 1983) - Meister 3. Liga 2018
REKORDE Da wäre einmal der "Gerd Müller des Ostens" zu nennen: Joachim Streich: Er erzielte von 1975 bis 1985 mit 171 Toren die meisten Tore für den FCM. Jürgen Sparwasser dürfte auch bei vielen Westdeutschen in guter Erinnerung geblieben sein. So schoss er bei der WM 1974 im Spiel gegen die BRD den Siegtreffer für die DDR zum 1:0. Für den FCM schaffte er es auf 133 Treffer. Wolfgang "Paule" Seguin erzielte zwar nicht so viele Tore, jedoch schoss er ein ganz wichtiges: Das 2:0 im Europapokalfinale gegen den AC Mailand. Eine weitere Qualität war seine Kontinuität: In 534 Pflichtspielen lief er für den Club auf. Zwischen 1971 und 1979 stand er sogar 219 Mal ununterbrochen in der Startelf der Blau-Weißen. Heinz Krügel ist DIE Trainerlegende beim 1. FC Magdeburg. Er holte 3 Mal die DDR-Meisterschaft mit dem FCM, sowie den Sieg im Europapokal der Pokalsieger 1974 mit den o.g. Seguin und Sparwasser. Das Denkmal hat er sich wahrlich verdient.
DIE FANS DES FCM Tradition verpflichtet: Die Mitgliederzahl des e.V. stieg seit dem 30.06.2010 von 1.075 auf 8.671 am 24.09.2018 an ! Das verdeutlicht, wie groß der Rückhalt der Fans in der Ottostadt Magdeburg ist. Zu den Auswärtsspielen pilgern gut und gerne 1.000 bis 3.000 Fans. In einer Regionalliga-Begegnung bei Eintracht Braunschweig in der Saison 2007/08 begleiteten über 5000 Fans den 1. FC Magdeburg zu den Löwen. Kurz vor dem Aufstieg in die Zweite Liga stellte der FCM am 12.05.2018 einen neuen Drittligarekord auf: Ca. 6000 Fans begleiteten die Mannschaft zum Auswärtsspiel nach Lotte. Natürlich verläuft dies nicht ohne Nebengeräusche: Geschäftsführer Mario Kallnik (Zitat aus dem Jahre 2015: „Sollte es trotz aller Warnungen zu Gewalt von unseren Fans kommen, schließen wir nicht aus, die Punkte freiwillig abzugeben. Sollte Gewalt von eigenen Fans im eigenen Stadion ausgehen, werden wir uns vorbehalten, den DFB zu bitten, uns die Punkte abzuerkennen. Gewalt und FCM passen und gehören nicht zueinander.“) musste seit 2015, als der FCM in die 3. Liga aufgestiegen ist, insgesamt 123.500 Euro an den DFB spenden. Kein anderer Drittligist war so großzügig in diesem Zeitraum. In Magdeburg kann man sich auf jeden Fall auf eine stets gut gefüllte MDCC-Arena freuen.
DIE HISTORIE ZU DIESER PARTIE SV SANDHAUSEN - 1. FC MAGDEBURG 0 : 0 : 0
No comment. Ab sofort wird Geschichte geschrieben.
DIE ERGEBNISSE DES SVS AUS DEN LETZTEN 5 SPIELEN: VfL Bochum - SVS: 1:0 SVS - Union Berlin: 0:0 Darmstadt 98 - SVS: 1:1 SVS - 1. FC Köln: 0:2 FCE Aue - SVS: 0:2
Teil 3 der "Englischen Woche" steht an. Gott und Mannschaft sei Dank: Beim 2. Teil am Mittwoch gegen den FCE Aue fuhr unser SVS seinen ersten, heiß ersehnten Sieg mit 2:0 ein ! Ob verdient oder unverdient, diese Frage stellt sich in unserer momentanen Lage nicht. Trotzdem bleibt festzustellen, der Sieg war absolut verdient ! Alle Spieler waren voll fokussiert auf den ersten Sieg: Hinten ließen wir keine großen Torchancen zu, vorne waren wir mit Wooten effektiv. Weitere gute Chancen ließen die Männer von Trainer Kenan Kocak verpuffen. Allen voran Fabian Schleusener, der dafür aber kurz vor Schluss die zahlreich mitgereisten SVS-Fans mit einem zu Ende gebrachten Konter zum 2:0 entzückte. Die 3 Punkte waren somit in der Zipfelmütze. Das erste BL-Tor für ihn im Trikot des SVS dürfte ihm nun Auftrieb geben. Das kann er gegen den FCM gerne unter Beweis stellen.
DIE ERGEBNISSE DES FCM AUS DEN LETZTEN 5 SPIELEN: FCM - FC Ingolstadt: 1:1 Holstein Kiel - FCM: 2:1 FCM - Arminia Bielefeld: 0:0 SC Paderborn - FCM: 4:4 FCM - MSV Duisburg: 3:3
Nach vielen, vielen Jahren der Tristesse, welche 2002 in der Insolvenz des Vereins und einem Abstieg in die Oberliga mündete, ist der FCM wieder in den oberen Ligen des deutschen Fußballs angekommen: 28 Jahre nach der Wiedervereinigung hat es der Verein geschafft: Er spielt seine erste Saison in der 2. Bundesliga. Gutes Training und Scouting führten in der letzten Saison zu 27 Siegen, was einen neuen Rekord in der zehnjährigen Geschichte der 3. Liga bedeutete. Verantwortlich sind hierfür das Trainerteam um Jens Härtel (seit 2014) und Scout Maik Franz (seit 2015 (ja, der Ex-Spieler vom KSC)). Im Sommer 2017 wurde nach einem Entscheid in der Mitgliederversammlung die Lizenzspielerabteilung des FCM aus dem e. V. in die 1. FC Magdeburg Spielbetriebs GmbH ausgegliedert. 100 Prozent der Anteile sind im Besitz des e.V. .
Die realistische Zielsetzung des Vereins dürfte der Klassenerhalt sein. Das sieht auch TM-User und FCM-Fan @becks_fan93 so: "Für die Mission Klassenerhalt steht den selbsternannten "Größten der Welt" der niedrigste Etat der Liga zur Verfügung. Säulen des Teams sind weiterhin Spieler wie Christian Beck und Nils Butzen, die bereits an zwei Aufstiegen mitgewirkt haben. Als Ergänzung zur Meistermannschaft wurden junge, entwicklungsfähige Spieler geholt. Höherklassige Erfahrung bringen nur Fejzic (E. Braunschweig) und Ignjovski (SC Freiburg) mit. Dennoch scheint die Mannschaft gerade auch wegen dem Erfolgstrainer Jens Härtel gut gerüstet zu sein." Als wichtigsten Spieler erachtet er den o.g. (RM) Nils Butzen, denn "durch seine Schnelligkeit und Antizipation macht er seine Seite regelmäßig dicht und sorgt immer mal wieder für Gefahr nach vorne. Wenn er traf, ist der Klub aufgestiegen", so der User. Die entscheidende Frage für dieses Spiel lautet also: Wird der FCM unser Tor finden ?
Die entsprechenden Spieler hat der FCM in seinen Reihen: Philip Türpitz und Christian Beck führen die interne Torschützenliste mit je 3 Treffern an. Letzterer führt die Spitze der internen Scorerliste durch das Erspielen dreier Assists an. Insgesamt 10 erzielte Tore in 7 Spielen hören sich für die Magdeburger ganz passabel an, geht aber leider auf Kosten der Abwehr. Mit 12 gefangenen Toren liegen die Ostdeutschen in diesem Bereich auf dem fünftletzten Tabellenplatz. Daher gilt die Regel: "Machst Du hinten dicht, gilt für Dich der Abstieg nicht." Der SVS weiß ein Lied davon zu singen. Was die Elbstädter und der SVS miteinander gemein haben: Nach tollen Leistungen der Torhüter im DFB-Pokal fand bei beiden Vereinen ein Torwartwechsel statt. Beim SVS kam Lomb für Schuhen in die Mannschaft. Beim FCM konnte Routinier Fejzic seine Klasse nicht genügend unter Beweis stellen, stattdessen legte Alexander Brunst (23) gegen Darmstadt 98 im DFB-Pokal eine reife Leistung hin und ist seitdem die neue Nummer 1.
Auf geht`s SV-Fans, bringt alle Eure Freunde mit und unterstützt unsere Mannschaft. Ich wünsche allen ein faires und spannendes Spiel und dem SVS natürlich die dringend benötigten 3 Punkte. Möge den zahlreichen Magdeburgern die 520 Kilometer lange Anfahrt angenehm erscheinen.
WIR, DER SVS - WIR, DER LIGAZWERG - WIR, ECHT ANDERS !
Schwarz-weiße Grüße Hans74
„Macht keinen Sinn mehr, Spiele zu verlieren." (Horst Hrubesch)
Bestes Wetter am Hardtwald! Vergolden wir uns die Englische Woche!!! Magdeburg trifft vorne zwar ordentlich, ist aber anfällig hinten. Wir sollten da mutig und selbstbewusst rangehen. Wooten würde ich auf jeden Fall für die Einwechslung vorsehen, Schleusener (allein schon aus psychologischen Gründen) in der Anfangself belassen. Gespielt hat er in Aue ja gut, aber als Mittelstürmer in so vielen Fällen vor dem Tor die Nerven zu verlieren, das war schon heftig. Hoffen wir, dass das Tor da was gelöst hat.
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Die Aufstellung würde ich voll und ganz unterschreiben. Die Anfangself aus Aue hat ihre Sache gut gemacht. Trotzdem gehören für mich unter den von Don vorgeschlagenen Änderungen zumindest auch Müller und Jansen in die erste Formation.
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Der Abstieg ist damit fest besiegelt. Wer in 4 Heimspielen kein einziges Tor erzielt, hat es auch nicht besser verdient. Zudem ist das Team so dämlich und verliert gegen einen direkten Abstiegskonkurrenten, der heute im übrigen seinen ersten Sieg in der Saison erzielt. Ich habe so dermaßen die Schnauze voll...
Kocak endlich raus, wenngleich ich bei der dieser völlig ohne jeglichen Esprit, saft- und kraftlos auftretenden Mannschaft auch bei einem etwaigen Trainerwechsel keinen Funken Hoffnung habe. Diese heutige Niederlage gegen die Ostdeutschen ist der Sargnagel des Vereins. Unsere Offensive ist in Gänze nicht einmal für die 3. Liga tauglich... Ein Hr. Schleusener hat sich angeblich in der 1. Liga gesehen. Das ist mehr als ein Hohn, auch die Art und Weise, wie der angebliche Top Stürmer unzählige Chancen versemmelt.
Wer diesen aktuellen Status Quo heute noch schönredet oder relativiert, der verkennt m.E. komplett jegliche Realität.
Der FSV Frankfurt etc. lässt grüßen. Ich prognostiziere uns ein ähnliches Schicksal, sehr schade...
Scheiß Spiel, scheiß Leistung, verdient verloren !! Leider hat die Mannschaft nicht annähernd an das Spiel in Aue anknüpfen können.
Wie kann man gegen eine solch schlechte Mannschaft wie Magdeburg, bei der kaum 3 Pässe am Stück ankommen, über 90 Minuten keinerlei Mittel finden und zu Chancen kommen
Ich für meinen Teil bin bedient, sowie heute wird das leider nix mit dem Klassenerhalt...
Von einem Großteil der Spieler war es eine Frechheit, was heute abgeliefert wurde. Man hat einfach auch gesehen, dass Magdeburg es trotz seiner sehr beschränkten Mittel mehr wollte und somit auch verdient hat! Die werden den Klassenerhalt schaffen mit einer solchen Einstellung.
PS: Einwechslungen von Behrens und Guédé können wir uns in Zukunft sparen, das tat ja beim Zuschauen weh, was die beiden nach ihrer Einwechslung abgeliefert haben...
Bitte weiter am Trainer festhalten. Toll wie er die Mannschaft weiter entwickelt. Respekt. Sorry das ist einfach nur noch erbärmlich aber die meisten scheinen damit sich abzufinden... Abstiegskampf sieht anders aus.
Ich für meinen Teil kann die Kritik nach dem Spiel absolut nicht nachvollziehen! Die jungs haben um ihr Leben gekämpft, Chancen ohne Ende kreiert und einfach nur Pech im Abschluß gehabt. Zudem hat leider der Magdeburger Jahrhundertstürmer Beck nach hervorragender Vorarbeit getroffen, gegen den auch noch andere Spitzenteams wie wir ganz alt aussehen werden. Vielleicht hilft ja im nächsten Spiel eine kleine Taktikumstellung, um wieder auf den Pfad der Tugend in Liga 2 zu finden.
Zitat von Polizistenduzer11Ich für meinen Teil kann die Kritik nach dem Spiel absolut nicht nachvollziehen! Die jungs haben um ihr Leben gekämpft, Chancen ohne Ende kreiert und einfach nur Pech im Abschluß gehabt. Zudem hat leider der Magdeburger Jahrhundertstürmer Beck nach hervorragender Vorarbeit getroffen, gegen den auch noch andere Spitzenteams wie wir ganz alt aussehen werden. Vielleicht hilft ja im nächsten Spiel eine kleine Taktikumstellung, um wieder auf den Pfad der Tugend in Liga 2 zu finden.
Bin ja immer optimistisch, aber das, was wir heute gesehen haben, sorry....mir fehlen die Worte! So spielt (wobei, sie haben ja noch nicht mal gespielt, eher gestolpert) ein Absteiger!!!
Hab nur die zweite Halbzeit im Stadion verfolgen können: sorry, das war garnix. 4 Heimspiele, Null Tore - wir Sandhäuser Zuschauer sind echt zu beneiden... Besser wäre wahrscheinlich, wenn auch bei Heimspielen in Zunkunft nur noch 19 Fans anwesend sind - bei den sonstigen Massen an Heimzuschauern scheint die Mannschaft dem Erfolgsdruck nicht standhalten zu können.
weiß nicht, wie nach dem Spiel in Aue sowas zustandekommen kann...Schleusener bei den wenigen Chancen unglücklich, aber es hapert natürlich vor allem an Futter aus dem Mittelfeld. Gut, Förster hat wohl angeschlagen gefehlt, aber trotzdem..